panda hat geschrieben:weil die Kapazität über Läufelfingen schlicht und einfach nicht ausreicht
- zu grosse Steigung für lange Züge
- zwischen Sissach und Läufelfingen, sowie Läufelfingen - Olten (Fahrzeit jeweils 10 Minuten) kann aufs Mal nur ein einziger Zug verkehren
- die Länge der Ausweichgleise in Läufelfingen ist beschränkt
- Ausserdem - was das kleinere Problem darstellen würde, aber auch ein Momentchen zum Organisieren braucht - müsste das Läufelfingerli auf Busbetrieb umgestellt werden
Eigentlich wäre in so einem Fall vorgesehen, dass das Läufelfingerli auf Halbstundentakt verdichtet wird und die Reisenden in Sissach darauf umsteigen. Dies braucht aber auch eine Weile, bis die nötigen Massnahmen (Komposition, Lokführer) bereitgestellt sind, keine Ahnung ob dies gemacht wurde oder nicht
also das mit der Steigung stimmt m.E. nicht (bei Personenzügen) - die Umleitung klappte ja schliesslich auch bei der Verschiebung der Aarebrücke, ohne Zuspannloks.
Der Rest tönt sehr vernünftig und habe ich auch in etwa so erwartet (nur nicht so fundiert).
Nur: Wereliwer hat vor noch nicht allzu langer Zeit zwecks Kostenersparnis das Läuferfingerli auf Einspur zurückgebaut? Und wieviel hat das gekostet? Und wie viel spart man? Und was nützt es? Ist ja nicht das erste Mal, dass zwischen Sissach und Olten was klemmt...
Hab diesen Rückbau nie verstanden....
Zum Notkonzept: Was würde dagegen sprechen, ein bis zwei ICs (Basel-Bern/Luzern) zum Pendelbetrieb zwischen Olten und Sissach einzurichten (Zugsausfall Rest der Strecke), natürlich gekürzt auf die richtige Länge wegen Läufelfingen, und solange noch kein Bus für die S9 da ist, den IC halten zu lassen? Dann ICs in Sissach/Olten wenden. Gibt am Anfang eine Verspätung von 30-60min (für die Insassen der umfunktionierten ICs) und nachher von 30min. Ist wohl schneller als via Bözberg...
oder: man leitet die Züge nach Basel via Bözberg um, die von Basel via Läufelfingen, Ausfall S9, Busersatz (sollte nicht länger als 1h dauern bis organisiert) für Richtung Basel, Richtung Olten Extrahalte der ICs solange noch kein 2. Bus da ist. So sind zumindest die Züge Richtung Bern/Luzern nur 15min verspätet...