Thread eröffnet
Die Schweizer Nationalmannschaft steht vor dem wichtigen WM-Qualifikationsspiel gegen Zypern. Heute Montag sind die Schweizer nach Zypern gereist.
NIKOSIA u2013 Nur 1:1 gegen Israel u2013 an Goalie Pascal Zuberbühler und Regisseur Hakan Yakin scheiden sich die Geister der Fans. Gehören Sie noch zur Startelf? Stimmen Sie ab!
FCB-Hüter Pascal Zuberbühler machte beim Ausgleich der Israeli keine gute Figur. «Ich sah den Ball zu spät», entschuldigte er sich nach dem Spiel. Sein Zögern kostete die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg zur WM-Endrunde 2006 in Deutschland zwei wertvolle Punkte.
Gestern flog die Nati nach Zypern ab, wo am Mittwoch in Nikosia das drittletzte WM-Qualifikationsspiel für die Eidgenossen auf dem Programm steht: Drei Punkte sind Pflicht.
Soll Köbi Kuhn handeln und GC-Hüter Fabio Coltorti eine Chance geben? Der Ex-Thun-Keeper hat aber zu Beginn der Saison bei den Zürchern auch nicht immer den sichersten Eindruck hinterlassen ...
Das zweite «Sorgenkind» in der Nati heisst Hakan Yakin. Über eine Jahr war er ohne Spielpraxis, zeigt nun bei YB zwar eine Aufwärtstendenz, war aber am Samstag in der Hitze von Basel sehr schnell an seine physischen Grenzen gestossen.
Ist auch auf der Spielmacher-Position Handlungsbedarf nötig? Soll Yakin am Mittwoch ersetzt werden? Stimmen Sie ab.
Fakt ist: Gewinnt die Schweiz am Mittwoch nicht auf der Ferieninsel Zypern, ist der Zug nach Deutschland praktisch abgefahren.
FAscht immer wenns gföhrlig worde isch vorem Stroofruum, denn wäge ihm...herrlig wie er Israelis im Stroofruum usglo het.
Dass dr Köbi ihn usegno het isch dr gröschti Fehlentscheid.
Lustrinelli het nüt chönne bringe...isch zwor au nur churz im Isatz gsi.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
TAFKAE hat geschrieben:als ob coltorti bisher fehlerfrei geblieben wäre bei GC...
Hey, das hani jo au nit gsait!!
I hät s frogezeiche wohl hinters null miesse mache!
Es isch glich wie im Israelmatch, wenn mir 2 mache gwünne mr dä match.
Aber es isch leider so, dass unsere Zauberbühler ei Flop macht pro Match.
I gseh im momänt au kei Bessere in dr Schwiz. Und zuedäm liegts bi de meischte Gool jo au an dr Verteidigung und nit nur am Gooli.
Hugo Viana hat geschrieben:coltorti
lichtsteiner, müller, senderos, magnin
vogel
barnetta, wicky
cabanas
frei, vonlanthen
Cabana(..)s isch verletzt, einsatz fraglich.Und wenns dr Vogel widder nit bringt villicht dr Huggel im defensive MF.
Dr Däge mag i zwar nit, isch aber sicher besser wie dr Lichtsteiner.
rayparlour hat geschrieben:Blödi Frog nach dem Patzer
Du bisch e so e luschtige Kauz! Also wenns nach Patzer gieng, wurd dr OLI KAHN au nüm im Natiteam spiele. Und dr Zubi het dr Schwiz au scho Pünkt grettet! Also i frog mi ob du vo Fuessball überhaupt e Ahnig hesch!
rayparlour hat geschrieben:Also wennde eso e gravierende Fehler machsch muesch di nit wundere wenn de bim nöste Spiel weg vom Fenster bisch
Denn muesch die halb Mannschaft wächsle!
Es isch e Dumms Gool gsi! Klar.
Aber d Verteidigung gseht au nur scheisse us in dere Szene. Und mit umkeie im Strofrum gits au kei Gool. Und wenn kein e Flanke ka schlo, könne d Stürmer au nit träffe.
Hör doch uf, d Schuld bim Gooli zsueche.
Jo das stimmt scho. Do hän au no anderi Fähler gmacht.
Bim Zubi stört mi eifach, dass er offebar wieder e so e Fählerphase
het.. wie scho mol vor eme Johr. Und er sälber reagiert uf Kritik jo
sehr allergisch..
Aber guet. Schuld das dr Zubi spielt isch jo nit er sälber, sondern die
jewielige Trainer, wo en immer ufstelle! Die göhn mr denn uf e Sänkel!
bigmac1971 hat geschrieben:Denn muesch die halb Mannschaft wächsle!
Es isch e Dumms Gool gsi! Klar.
Aber d Verteidigung gseht au nur scheisse us in dere Szene. Und mit umkeie im Strofrum gits au kei Gool. Und wenn kein e Flanke ka schlo, könne d Stürmer au nit träffe.
Hör doch uf, d Schuld bim Gooli zsueche.
s'got au nöd grundsätzlich um d'schuld am unentschiede!
es got drum, dass bis uf dä zubi eigentlich alli chönd igseh, wenns schlecht tschuttät händ!
dä frei seit bispilswiis vo sich, dasser zwor eini gmacht hät, ansunschte aber en grottekick abgliferet hät, dä vogel seit vo sich, dasser au scho um einiges besser gspielt hegi i dä nati!
und wa seit dä zubi? "i han dä ball nur sehr spot gseh"! sovil zur selbstkritik!
und da isch da, wo mi stört...nöd nur d'flops elei!!
el_mochitto hat geschrieben:s'got au nöd grundsätzlich um d'schuld am unentschiede!
es got drum, dass bis uf dä zubi eigentlich alli chönd igseh, wenns schlecht tschuttät händ!
dä frei seit bispilswiis vo sich, dasser zwor eini gmacht hät, ansunschte aber en grottekick abgliferet hät, dä vogel seit vo sich, dasser au scho um einiges besser gspielt hegi i dä nati!
und wa seit dä zubi? "i han dä ball nur sehr spot gseh"! sovil zur selbstkritik!
und da isch da, wo mi stört...nöd nur d'flops elei!!
do hesch rächt, e biz selbstkritik wurd em Zubi guet due.
bigmac1971 hat geschrieben:
Aber es isch leider so, dass unsere Zauberbühler ei Flop macht pro Match.
Solch ein Tor bekommt ein Torhüter normalerweise einmal in seiner Karriere, da dürfte es Zubi doch zumindest gelingen ein solches, nur ca. jedes halbe Jahr einmal zu kassieren..........!?
Wenn sie verlieren sind sie draussen wenn sie gewinnen haben sie sagen wir sie haben die Möglichkeit an der wm 06 mitspielen zu können. Aber Bitte Herr Zuberbühler und Herr Yakin spielen sie besser!!
Das U-21-Nationalteam hat sich im EM-Qualifikationsspiel in Limassol gegen Zypern dank einer überzeugenden Leistung sicher mit 5:1 durchgesetzt. Callà, Dzemaili und Zambrella sorgte für eine beruhigende 3:0-Führung bis zur 36. Minute; Marazzi und David Degen bauten den Vorsprung nach der Pause auf 5:0 aus, ehe Zypern zehn Minuten vor dem Ende mittels Foulpenalty der Ehrentreffer gelang. Die Gastgeber mussten bereits nach 25 Minuten mit nur noch zehn Mann auskommen; Pelagias wurde nach einem Foul des Feldes verwiesen.
Hauptsache Gagyx spielt nicht. Ich bekomme Ekzeme, wenn ich den nur schon sehe. Bitte auch nicht auf die Bank, nicht ins Stadion, nicht nach Zypern, nicht ins Flugzeug...
Ideal: Wenn Gagyx am Morgen gar nicht aufsteht. Dann ist völlig egal wer sonst spielt und es reicht für den Dreier.
Nur,weil SF2 Coltorti im Blickpunkt sieht,heisst es noch nicht,dass er Zubi verdrängt hat.Ich denke mal,Köbi wartet mit der Wachablösung zu bis nach dem Spiel gegen die Zyprer.Hat er auch bei Stiel so gemacht,als der nicht zum ersten Mal,gegen England in Portugal 2004,beim 2:0 von Rooney alt ausgesehen hat.Ähnlich unglücklich in der Torwartecke erwischt beim Flachschuss,der vom Pfosten noch an ihm absprang und ins Tor ging.
Ansonsten ist es ein Pflichtspiel,wie es vorher eins war,und das Wunschresultat in einem Pflichtspiel sind drei Punkte.Basta.
Eigentlich muss die Schweiz vorallem das nächste Spiel positiv angehen. Man ist Tabellenerster, vor Frankreich und Irland. Das verdient doch schon mal Respekt. So, 3 Punkte in Zypern, 1 in Irland und noch 1 gegen Frankreich und wir sind dabei, oder nicht?
Mannschaft für hüt Zobe:
Zubi
Däge, Senderos, Müller, Magnin
Barnetta, Vogel, Wicky, Hakan
Frei, Vonlanthen
SCAR hat geschrieben:Solch ein Tor bekommt ein Torhüter normalerweise einmal in seiner Karriere, da dürfte es Zubi doch zumindest gelingen ein solches, nur ca. jedes halbe Jahr einmal zu kassieren..........!?
Normalerweise? Bim Zubi isch nüt Normal. Är isch e guete Gooli, aber d Erfahrig vom FCB zeigt mir, dass dr Zubi so Dinger regelmässig bekunnt. Leider!
Aber i hoff au für Ihn, dass är e superspiel an Daag legt und die Motzkys emene bessere belehrt.
(Si) Zwei Siege waren von der Schweizer Nationalmannschaft in
der WM-Qualifikation am letzten Samstag gegen Israel (1:1) und
heute Abend in Nikosia gegen Zypern (20.15 Uhr) gefordert. Der
erste wurde verpasst, der zweite ist nun absolute Pflicht.
Die Rechnung ist schnell gemacht und von Nationalcoach Köbi Kuhn
am Samstag nach dem enttäuschenden Unentschieden gegen Israel
unmissverständlich formuliert worden: «Wir benötigen aus den
verbleibenden drei Spielen gegen Zypern, Frankreich und Irland noch
mindestens sechs Punkte, um uns für die WM 2006 zu qualifizieren.»
Sechs Punkte wären theoretisch auch in den letzten beiden Spielen
noch zu holen, doch erscheint diese Zielsetzung in Anbetracht der
Gegner doch etwas gar hoch angesetzt. Schliesslich ist nur schon
der eine notwendige Erfolg -- ob in Bern gegen Frankreich (8.
Oktober) oder am 12. Oktober in Dublin gegen Irland -- ein sehr
ambitiöses Ziel. Hätte die Schweiz gegen Israel gewonnen, hätten
ein Vollerfolg auf Zypern und zwei Unentschieden gegen Frankreich
und Irland gereicht.
Nicht nur das Resultat gegen Israel war eine herbe Enttäuschung,
auch die spielerische Leistung war ungenügend. Nur schon deshalb
ist von den Spielern eine Rehabilitation gefordert. «Wir müssen mit
gleichem Einsatz und Willen ans Werk gehen und zusätzlich die
begangenen Fehler minimieren», sagt Kuhn. Er hat die gegen Israel
gemachten Fehler am Dienstagmorgen mit der Mannschaft im prächtigen
Meridien-Hotel in Limassol analysiert und Besserung verlangt.
60. Länderspiel von Wicky
Mit welcher Mannschaft der Trainer die Steigerung anstrebt, ist
auf mindestens zwei Positionen ungewiss. Kuhn hat angesichts des
Kräfteverschleisses in Basel und in Anbetracht der grossen Hitze
von über 30 Grad auf Zypern frische Kräfte angekündigt. Ein Neuer
ist sicherlich Raphaël Wicky, der nach seiner Sperre gegen Israel
just auf sein 60. Länderspiel hin ins Team zurückkehren wird. Auf
welcher Seite im Mittelfeld er schliesslich nominiert werden wird,
ist unklar: Sicherlich aber ersetzt er Daniel Gygax, der gegen
Israel auf der rechten Seite offensiv nicht auf Touren kam. Wicky
könnte für Gygax auf der rechten Seite spielen oder im Abtausch mit
Tranquillo Barnetta auf die linke Seite wechseln.
Bleibt Barnetta links, so könnte er hinter sich einen neuen
Teamkollegen vorfinden: Ludovic Magnin wirkte gegen Israel nervös
und fahrig und stand in der Defensive -- wie schon gegen Norwegen--
nicht sehr stabil. Für den Söldner von Stuttgart könnte der
Frankfurter Christoph Spycher eine Chance auf der linken
Abwehrseite erhalten. Vorgesehen für eine Rückkehr in die
Startformation war eigentlich auch Ricardo Cabanas: Der GC-
Spielmacher laboriert jedoch an einer Oberschenkelzerrung, sein
Einsatz ist weiterhin fraglich. Erst die letzten Trainingseinheiten
sollen Klarheit über seine Fitness bringen.
Kommt Lustrinelli?
Harmlos waren am Samstag vor allem die Schweizer Offensiv-
Bemühungen geblieben. Lediglich fünf Torchancen waren nach dem
frühen Treffer von Alex Frei noch zu verzeichnen. Freis
Sturmpartner Johan Vonlanthen kam kein einziges Mal zum Abschluss,
seine beste Aktion war der schöne Rückpass auf Gygax, der aus zwölf
Metern aber deutlich danebenschoss (25.). In der Person von Mauro
Lustrinelli verfügt Kuhn über eine Alternative auf der Bank. Der
Thun-Stürmer befindet sich in Bestform und hätte einmal eine
Einsatzchance von Beginn weg verdient. «Ich bin bereit und werde
alles geben, ob von Beginn weg oder als Joker», sagt Lustrinelli.
Vonlanthen geht derweil davon aus, dass er von Beginn weg
eingesetzt wird.
Trotz des Dämpfers am Samstag verfügt die Schweizer Mannschaft
über die nötige Klasse, auf Zypern den ersten Sieg im dritten
Versuch zu erringen. 1968 ging ein EM-Ausscheidungsspiel in Nikosia
mit 1:2 verloren und vor dreieinhalb Jahren unterlag das Team von
Köbi Kuhn in einem Testspiel nach einem 1:1 nach Verlängerung mit
2:4 im Penaltyschiessen. Während die Schweiz nunmehr seit zehn
Spielen ungeschlagen ist, beendeten die Zyprioten Ende März gegen
Libanon (2:1) eine sieben Monate währende Sieglosigkeit und
errangen just im letzten Spiel auf den Färöern (3:0) ihren ersten
Vollerfolg der laufenden WM-Qualifikation.
Zypriotisches Selbstvertrauen
Der im Dezember 2004 engagierte Trainer Angelos Anastasiades hat
die mit zahlreichen Griechenland-Söldnern gespickte Mannschaft
stabilisiert und ihr neues Selbstvertrauen vermittelt. Seine besten
Akteure sind Ioannis Okkas und Michalis Konstantinou von Olympiakos
Piräus, die der Schweizer Abwehr bereits im Hinspiel im Hardturm
grosse Probleme aufgegeben hatten. Einzig drei Glanzparaden von
Goalie Pascal Zuberbühler hatte die Schweiz Ende März vor einem
unangenehmen Rückstand bewahrt. «Wir müssen in der Abwehr sehr gut
stehen», warnt Kuhn denn auch nicht grundlos. Die Zyprioten müssen
heute auf die gesperrten Eleftheriou Lufteris und Konstantinos
Makrides verzichten. Fraglich ist Mittelfeldspieler Stavros
Georgiou.
Vier Spieler der Zyprioten stammen von Anarthosis Famagusta: Der
Landesmeister sorgte in der Champions-League-Qualifikation wie der
FC Thun für grosses Aufsehen, indem er Trabzonspor (Tür) aus dem
Wettbewerb schoss und erst in der 3. Runde an den Glasgow Rangers
scheiterte. Am Selbstvertrauen wird es den Zyprioten heute nicht
mangeln. Ohne falsche Scheu reden sie in den einheimischen
Zeitungen von einem Sieg, den sie gegen die Schweiz anpeilen
wollen.
Wiedersehen mit Schiedsrichter
Ein Wiedersehen gibt es heute Abend für die Schweizer Mannschaft
mit Schiedsrichter Nikolai Iwanow: Der Russe leitete die EM-Partie
in Portugal gegen England, als die Schweiz in Coimbra mit 0:3
unterlag und dabei nach 60 Minuten Verteidiger Bernt Haas nach zwei
Fouls mit der Gelb-Roten Karte verlor.
bigmac1971 hat geschrieben:Normalerweise? Bim Zubi isch nüt Normal. Är isch e guete Gooli, aber d Erfahrig vom FCB zeigt mir, dass dr Zubi so Dinger regelmässig bekunnt. Leider!
Und genau so habe ich es ja geschrieben, mit "normalerweise" meine ich andere Torhüter und "all halbes Jahr", kann man wohl getrost als regelmässig bezeichnen..
P.S Zur Verteidigung von Zubi:Wäre er normal, hätte er allerdings auch den Hypnoseblick nicht drauf.....