Schweiz - Israel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.08.2005, 15:57
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
FUSSBALL - Alles klar bei Johann Vogel. Der Schweizer Nationalcoach
Köbi Kuhn kann das vorentscheidende WM-Ausscheidungsspiel gegen
Israel am Samstagabend (17.30 Uhr) in Bestbesetzung angehen.
Das Abschlusstraining in Freienbach beantwortete die letzten
offenen Fragen bezüglich der Startaufstellung. Das Schweizer Team
muss gegen die Israelis nicht auf seinen Captain verzichten:
Milan-Söldner Vogel absolvierte die vollen 90 Minuten mit der
Mannschaft.
Eine offene Frage betraf die Nomination des linken
Aussenverteidigers. Kuhns Lösung heisst offensichtlich Ludovic
Magnin. Der Stuttgarter wird hinter Tranquillo Barnetta agieren und
bei seinen Flügelläufen auf die defensive Absicherung des
Leverkusners zählen können. Der offensivere Magnin scheint im
Heimspiel dem defensiv zuverlässigeren Christoph Spycher vorgezogen
zu werden.
Die wahrscheinliche Schweizer Startformation gegen Israel:
Zuberbühler; Philipp Degen, Müller, Senderos, Ludovic Magnin;
Gygax, Vogel, Barnetta; Hakan Yakin; Frei, Vonlanthen. -- Ersatz:
Coltorti; Lichtsteiner, Smiljanic, Spycher; Cabanas, Huggel; Rama,
Lustrinelli. -- Gesperrt: Wicky. -- Verletzt: Murat Yakin,
Streller.
Köbi Kuhn kann das vorentscheidende WM-Ausscheidungsspiel gegen
Israel am Samstagabend (17.30 Uhr) in Bestbesetzung angehen.
Das Abschlusstraining in Freienbach beantwortete die letzten
offenen Fragen bezüglich der Startaufstellung. Das Schweizer Team
muss gegen die Israelis nicht auf seinen Captain verzichten:
Milan-Söldner Vogel absolvierte die vollen 90 Minuten mit der
Mannschaft.
Eine offene Frage betraf die Nomination des linken
Aussenverteidigers. Kuhns Lösung heisst offensichtlich Ludovic
Magnin. Der Stuttgarter wird hinter Tranquillo Barnetta agieren und
bei seinen Flügelläufen auf die defensive Absicherung des
Leverkusners zählen können. Der offensivere Magnin scheint im
Heimspiel dem defensiv zuverlässigeren Christoph Spycher vorgezogen
zu werden.
Die wahrscheinliche Schweizer Startformation gegen Israel:
Zuberbühler; Philipp Degen, Müller, Senderos, Ludovic Magnin;
Gygax, Vogel, Barnetta; Hakan Yakin; Frei, Vonlanthen. -- Ersatz:
Coltorti; Lichtsteiner, Smiljanic, Spycher; Cabanas, Huggel; Rama,
Lustrinelli. -- Gesperrt: Wicky. -- Verletzt: Murat Yakin,
Streller.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
Israel äusserst zuversichtlich vor dem Duell mit der Schweiz
von Peter Wyrsch, Basel
(Si) Israel ist ein seriöser Kandidat für die WM-Qualifikation.
Die Ungeschlagenheit nach sieben Spielen spricht ebenso für das
Team von Avraham Grant wie die Härte, Ausdauer und Moral. Für die
Israelis hat das Spiel gegen die Schweiz in Basel Finalcharakter.
«Im ganzen Land fliegen uns die Sympathien zu», bemerkt Israels
Spielmacher Yossi Benayoun. «Die Begeisterung für Fussball ist
sprunghaft gestiegen. Rund 3000 Fans unterstützen uns in Basel.
Wenn wir gewinnen, ist die WM nahe.»
Gegenüber dem Team, das am 9. Oktober 2004 in Tel Aviv der
Schweiz ein 2:2 abrang, figurieren drei Mann nicht mehr im
Aufgebot. Stürmer Pini Balili ist gesperrt, Ravid Gazal wurde
ebenso nicht mehr berücksichtigt wie Omri Afek, der Tranquillo
Barnetta einen Kreuzbandriss zufügte.
Sieben Spieler von Meister Haifa
«Ob zuhause oder auswärts, wir spielen stets mit dem gleichen
System», verriet Trainer Grant. Es ist eine Art 5-4-1 mit nur einem
nominellen Stürmer, der diesmal Yaniv Katan heissen dürfte, der im
Hinspiel verletzt war. Dahinter geniesst Spielmacher Benayoun von
West Ham United alle Freiheiten. Der Araber Walid Badir und Avi
Nimni unterstützen ihn in der Spielkonstruktion. Idan Tal wird sich
wohl um Hakan Yakin kümmern. Und auf den Flanken preschen oft die
Verteidiger Klemi Saban und Adoram Keisi vor, zwei von sieben
Akteuren von Meister Maccabi Haifa. Die Abwehr dirigiert der wieder
fitte Tal Ben Haim, der bei den Bolton Wanderers in England spielt
und am vergangenen Wochenende bei Yossi Benayouns West Ham mit 2:1
siegte. Einzig der Torhüter scheint nicht unangefochten. Nir
Davidovich befindet sich auf Formsuche, Dudu Awate (Santander)
bedrängt ihn.
Trainer Grant: «Bei uns stimmt die Moral in der Mannschaft.
Jeder kämpft für jeden und gibt nie auf. Das war nicht immer so.
Der Glaube an die eigenen Stärken überwiegt, und jeder glaubt an
das grosse Ziel, die WM nächstes Jahr in Deutschland».
Israel, das erst einmal (1970 in Mexiko) an einer WM-Endrunde
teilnahm, überraschte seine Gegner bislang nicht nur durch
Kampfkraft und Härte (23 Gelbe Karten gegenüber 8 der Schweiz),
sondern auch durch Kreativität (Benayoun) und Kondition. Gegen die
Schweiz, aber auch zweimal gegen Irland hat Israel Rückstände
aufgeholt. In Irland konnte sogar ein 0:2 zu einem 2:2 wettgemacht
werden.
Zwar ist die Meisterschaft in Israel erst eine Runde alt, aber
Einsatz, Bereitschaft und Kondition dürften für 90 bis 95 Minuten
in Basel ausreichen.
Die mögliche Startformation Israels: Davidovich; Saban, Benado,
Ben Haim, Harazi, Keisi; Badir, Tal, Nimni; Benayoun; Katan.
von Peter Wyrsch, Basel
(Si) Israel ist ein seriöser Kandidat für die WM-Qualifikation.
Die Ungeschlagenheit nach sieben Spielen spricht ebenso für das
Team von Avraham Grant wie die Härte, Ausdauer und Moral. Für die
Israelis hat das Spiel gegen die Schweiz in Basel Finalcharakter.
«Im ganzen Land fliegen uns die Sympathien zu», bemerkt Israels
Spielmacher Yossi Benayoun. «Die Begeisterung für Fussball ist
sprunghaft gestiegen. Rund 3000 Fans unterstützen uns in Basel.
Wenn wir gewinnen, ist die WM nahe.»
Gegenüber dem Team, das am 9. Oktober 2004 in Tel Aviv der
Schweiz ein 2:2 abrang, figurieren drei Mann nicht mehr im
Aufgebot. Stürmer Pini Balili ist gesperrt, Ravid Gazal wurde
ebenso nicht mehr berücksichtigt wie Omri Afek, der Tranquillo
Barnetta einen Kreuzbandriss zufügte.
Sieben Spieler von Meister Haifa
«Ob zuhause oder auswärts, wir spielen stets mit dem gleichen
System», verriet Trainer Grant. Es ist eine Art 5-4-1 mit nur einem
nominellen Stürmer, der diesmal Yaniv Katan heissen dürfte, der im
Hinspiel verletzt war. Dahinter geniesst Spielmacher Benayoun von
West Ham United alle Freiheiten. Der Araber Walid Badir und Avi
Nimni unterstützen ihn in der Spielkonstruktion. Idan Tal wird sich
wohl um Hakan Yakin kümmern. Und auf den Flanken preschen oft die
Verteidiger Klemi Saban und Adoram Keisi vor, zwei von sieben
Akteuren von Meister Maccabi Haifa. Die Abwehr dirigiert der wieder
fitte Tal Ben Haim, der bei den Bolton Wanderers in England spielt
und am vergangenen Wochenende bei Yossi Benayouns West Ham mit 2:1
siegte. Einzig der Torhüter scheint nicht unangefochten. Nir
Davidovich befindet sich auf Formsuche, Dudu Awate (Santander)
bedrängt ihn.
Trainer Grant: «Bei uns stimmt die Moral in der Mannschaft.
Jeder kämpft für jeden und gibt nie auf. Das war nicht immer so.
Der Glaube an die eigenen Stärken überwiegt, und jeder glaubt an
das grosse Ziel, die WM nächstes Jahr in Deutschland».
Israel, das erst einmal (1970 in Mexiko) an einer WM-Endrunde
teilnahm, überraschte seine Gegner bislang nicht nur durch
Kampfkraft und Härte (23 Gelbe Karten gegenüber 8 der Schweiz),
sondern auch durch Kreativität (Benayoun) und Kondition. Gegen die
Schweiz, aber auch zweimal gegen Irland hat Israel Rückstände
aufgeholt. In Irland konnte sogar ein 0:2 zu einem 2:2 wettgemacht
werden.
Zwar ist die Meisterschaft in Israel erst eine Runde alt, aber
Einsatz, Bereitschaft und Kondition dürften für 90 bis 95 Minuten
in Basel ausreichen.
Die mögliche Startformation Israels: Davidovich; Saban, Benado,
Ben Haim, Harazi, Keisi; Badir, Tal, Nimni; Benayoun; Katan.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
- Basilea-1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: 16.12.2004, 15:21
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Ich habe ja weiter oben geschrieben, dass es nicht einfach wird gegen die Israelis, aber ihre Leistung in der ersten Hälfte überrascht mich jetzt schon. Die sind ziemlich solide! Gutes Zweikampf-Verhalten.
Wo ist das Schweizer Mittelfeld?? Haki am Anfang nicht schlecht, aber dem 40m-Spurt hinter einem Israeli her ist er, glaube ich, bereits am Ende.
Uns "nos amis romands" (plus P. D.) hinten in der Verteidigung überzeugen mich bisher auch nicht so.
Los jetzt!!!!
Wo ist das Schweizer Mittelfeld?? Haki am Anfang nicht schlecht, aber dem 40m-Spurt hinter einem Israeli her ist er, glaube ich, bereits am Ende.
Uns "nos amis romands" (plus P. D.) hinten in der Verteidigung überzeugen mich bisher auch nicht so.
Los jetzt!!!!
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
- Schreckmöpfli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 14.03.2005, 20:49
- Wohnort: Allschwilerplatz und so
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
wo hesch denn du gluegt???
1. Schweiz 7 13
2. Irland 7 13
3. Israel 8 12
4. France 6 10
5. Zypern 7 4
6. Faröer 7 1
hätte sie gwunne hätte sie 15 pünkt...danke Zubi!
http://www.swisstxt.ch/SF1/224-00.html
EDIT: crazychillbär wieso löschisch di Bitrag betr. Rangliste??
1 Israel 7 12
2 Frankreich 6 10
3 Schweiz 6 10
4 Irland 5 9
5 Färöer-Insel... 4 1
6 Zypern 6 1
1. Schweiz 7 13
2. Irland 7 13
3. Israel 8 12
4. France 6 10
5. Zypern 7 4
6. Faröer 7 1
hätte sie gwunne hätte sie 15 pünkt...danke Zubi!
http://www.swisstxt.ch/SF1/224-00.html
EDIT: crazychillbär wieso löschisch di Bitrag betr. Rangliste??
1 Israel 7 12
2 Frankreich 6 10
3 Schweiz 6 10
4 Irland 5 9
5 Färöer-Insel... 4 1
6 Zypern 6 1