Hilfe!! PC-Problem (Frust)
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
Hilfe!! PC-Problem (Frust)
Ich brauche dringend eure Hilfe!!
Folgendes geschah:
Gestern Abend startete ich meinen PC. Schon beim Aufstarten zeigte er an, dass er weder eine HD, noch einen CD-Rom-Player noch einen Floppy fand?!?
Er forderte mich auf irgend eine Taste zu drücken, um weiterhin nach diesem Floppy zu suchen. Natürlich brachte er anschliessend immer die gleiche Meldung. Ich habe dann gedacht, dass ich womöglich einen Bootvirus erwischt habe, der mir die BIOS-Einstellungen geändert hat. Ging dann ins BIOS und habe nach meiner Logik (ich weiss, Risiko) die korrekten Einstellungen vorgenommen. Nach dem Einstellen startete der PC einwandfrei.
Habe dann den Antivir und Adaware laufen lassen. Tatsächlich erwischte ich einen. Nach der Reparatur resp. löschen schien alles perfekt zu laufen. Heute aber kommt ein neues Problem hinzu.
Beim PC-starten bleibt er am Anfang hängen. Folgender Text erscheint:
AMD Athlon Processor 1150MHz
Checking NVRAM...
DRAM Clock=200 MHz, SDRAM CAS Latency = 2
WAIT....
nach ca. 2 Min. erscheint folgender Text:
Scanning IDE Drives....
No Array is definied
Danach geht es wieder ca. 1-2 Minuten, und er fordert mich auf ESC zu drücken, damit ich booten kann. Danach startet Windows endlich.
Folgendes verstehe ich nicht:
Das komplette starten dauert nun insgesamt 4-5 Minuten, statt bisher 1-2 Min.
Warum bleibt er hängen?
Urplötzlich soll ich einen AMD Athlon Prozessor mit 1150MHz, Bezeichnung Palomino besitzen. Bisher haben mir alle Systemdiagnostik-Programme und das Geräte-Manager folgenden angegeben:
AMD Athlon +1800 1.53 MHz
Wie ist das möglich???????????
Beim Gerätemanager zeigt er mir an, dass ich einen Konflikt mit dem SCSI-RAID-Controller habe. Eine neue Installation von Treibern funktioniert komischerweise nicht.
Was ist nur los? Wie kann ich es wieder im alten Zustand haben?
Warum zeigt er mir einen anderen Prozessor an???
Mein PC:
Motherboard Name MSI K7T266 Pro-R (MS-6380)
Motherboard Chipsatz VIA VT8366 Apollo KT266
CPU Typ AMD Athlon XP
CPU Bezeichnung Palomino
CPU Takt 1149.90 MHz
HARDDISC WESTERN DIGITAL WDC WD400BB-00CLB0 (37 GB, IDE)
DATEISYSTEM NTFS
IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
SCSI/RAID Controller RAID-Controller
BIOS AMI BIOS
Größe 256 KB
GRAFIKKARTE nVIDIA GeForce2 Ultra (Hercules 3D Prophet II Ultra)
Arbeitsspeicher 512 MB DDR SDRAM
Betriebssystem Windows XP Professional
Bitte helft mir!!!
PS: leider weiss ich nicht mehr, um welchen Virus es sich handelte, der Report wurde dummerweise automatisch gelöscht. Dieses Problem muss mit dem Virus zu tun haben. Wo könnte er mich noch geschädigt haben?
Ansonsten jahrelang keine Probleme
Folgendes geschah:
Gestern Abend startete ich meinen PC. Schon beim Aufstarten zeigte er an, dass er weder eine HD, noch einen CD-Rom-Player noch einen Floppy fand?!?
Er forderte mich auf irgend eine Taste zu drücken, um weiterhin nach diesem Floppy zu suchen. Natürlich brachte er anschliessend immer die gleiche Meldung. Ich habe dann gedacht, dass ich womöglich einen Bootvirus erwischt habe, der mir die BIOS-Einstellungen geändert hat. Ging dann ins BIOS und habe nach meiner Logik (ich weiss, Risiko) die korrekten Einstellungen vorgenommen. Nach dem Einstellen startete der PC einwandfrei.
Habe dann den Antivir und Adaware laufen lassen. Tatsächlich erwischte ich einen. Nach der Reparatur resp. löschen schien alles perfekt zu laufen. Heute aber kommt ein neues Problem hinzu.
Beim PC-starten bleibt er am Anfang hängen. Folgender Text erscheint:
AMD Athlon Processor 1150MHz
Checking NVRAM...
DRAM Clock=200 MHz, SDRAM CAS Latency = 2
WAIT....
nach ca. 2 Min. erscheint folgender Text:
Scanning IDE Drives....
No Array is definied
Danach geht es wieder ca. 1-2 Minuten, und er fordert mich auf ESC zu drücken, damit ich booten kann. Danach startet Windows endlich.
Folgendes verstehe ich nicht:
Das komplette starten dauert nun insgesamt 4-5 Minuten, statt bisher 1-2 Min.
Warum bleibt er hängen?
Urplötzlich soll ich einen AMD Athlon Prozessor mit 1150MHz, Bezeichnung Palomino besitzen. Bisher haben mir alle Systemdiagnostik-Programme und das Geräte-Manager folgenden angegeben:
AMD Athlon +1800 1.53 MHz
Wie ist das möglich???????????
Beim Gerätemanager zeigt er mir an, dass ich einen Konflikt mit dem SCSI-RAID-Controller habe. Eine neue Installation von Treibern funktioniert komischerweise nicht.
Was ist nur los? Wie kann ich es wieder im alten Zustand haben?
Warum zeigt er mir einen anderen Prozessor an???
Mein PC:
Motherboard Name MSI K7T266 Pro-R (MS-6380)
Motherboard Chipsatz VIA VT8366 Apollo KT266
CPU Typ AMD Athlon XP
CPU Bezeichnung Palomino
CPU Takt 1149.90 MHz
HARDDISC WESTERN DIGITAL WDC WD400BB-00CLB0 (37 GB, IDE)
DATEISYSTEM NTFS
IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
SCSI/RAID Controller RAID-Controller
BIOS AMI BIOS
Größe 256 KB
GRAFIKKARTE nVIDIA GeForce2 Ultra (Hercules 3D Prophet II Ultra)
Arbeitsspeicher 512 MB DDR SDRAM
Betriebssystem Windows XP Professional
Bitte helft mir!!!
PS: leider weiss ich nicht mehr, um welchen Virus es sich handelte, der Report wurde dummerweise automatisch gelöscht. Dieses Problem muss mit dem Virus zu tun haben. Wo könnte er mich noch geschädigt haben?
Ansonsten jahrelang keine Probleme
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
Welch ein Zufall!!!
Habe durch einen Hinweis im BIOS den RAID-Controller deaktiviert.
Und schwups: Er startet wieder einwandfrei!!!! Hurra...!!!
ABER :confused:
Er zeigt mir immer noch einen falschen Prozessor an!!!
Wie ist das möglich??
Kann man einen AMD Athlon 1150MHz technisch so umwandeln, dass er mir
einen AMD Athlon +1800 1530MHz anzeigt???
Habe durch einen Hinweis im BIOS den RAID-Controller deaktiviert.
Und schwups: Er startet wieder einwandfrei!!!! Hurra...!!!
ABER :confused:
Er zeigt mir immer noch einen falschen Prozessor an!!!
Wie ist das möglich??
Kann man einen AMD Athlon 1150MHz technisch so umwandeln, dass er mir
einen AMD Athlon +1800 1530MHz anzeigt???
- Anita Bonghit
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 103
- Registriert: 06.12.2004, 23:49
Ich rechne mal vor: 1150MHz x 133 MHz FSB (Front Side Bus) = 1530MHz...
WELCH EIN ZUFALL!!!
Schau mal im BIOS unter der Einstellung CPU-Clock nach, was Du da verbröselt hast...
E schööne
Edit: Den Prozessor zu "overclocken" (im Volksmund tunen) ist ne feine Sache, senkt aber die Lebenserwartung dramatisch -> siehe Koks-Nasen
WELCH EIN ZUFALL!!!
Schau mal im BIOS unter der Einstellung CPU-Clock nach, was Du da verbröselt hast...


E schööne
Edit: Den Prozessor zu "overclocken" (im Volksmund tunen) ist ne feine Sache, senkt aber die Lebenserwartung dramatisch -> siehe Koks-Nasen
-----------------------------------------------------
- Bartelonimus
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.08.2005, 12:00
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
[quote="Anita Bonghit"]Ich rechne mal vor: 1150MHz x 133 MHz FSB (Front Side Bus) = 1530MHz!!!
WELCH EIN ZUFALL!!!
Schaut mal im BIOS unter der Einstellung CPU-Clock nach, was Ihr da verbröselt habt... ]
Danke für den Hinweis. Dachte ich mir, dass so etwas vorliegen musste.
Ich war das auf jedenfall nicht, habe den PC aus privater Seite gekauft.
Beim übertakten habe ich absolut null ahnung. Kann man denn mit dem übertakten einen nicht installierten Prozessor sich anzeigen lassen?
Gemäss SiSoftware Sandra, Everest und Win XP hatte ich jeweils einen anderen. Wäre froh um Auskunft, denn in diesem Bereich habe ich wirklich
null ahnung. Danke im voraus
WELCH EIN ZUFALL!!!
Schaut mal im BIOS unter der Einstellung CPU-Clock nach, was Ihr da verbröselt habt... ]
Danke für den Hinweis. Dachte ich mir, dass so etwas vorliegen musste.
Ich war das auf jedenfall nicht, habe den PC aus privater Seite gekauft.
Beim übertakten habe ich absolut null ahnung. Kann man denn mit dem übertakten einen nicht installierten Prozessor sich anzeigen lassen?
Gemäss SiSoftware Sandra, Everest und Win XP hatte ich jeweils einen anderen. Wäre froh um Auskunft, denn in diesem Bereich habe ich wirklich
null ahnung. Danke im voraus
- Anita Bonghit
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 103
- Registriert: 06.12.2004, 23:49
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
- Anita Bonghit
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 103
- Registriert: 06.12.2004, 23:49
at basilea2002
PC zerlegen, Prozessor unter die Lupe nehmen, um zu wissen, welche CPU-Clock werkseitig vorgesehen wurde. Programme zeigen Dir effektive, potenzielle, vergleichbare Geschwindigkeiten/Prozessortypen an. Auf dem Chip sollte der Grundtakt (MHz) plus der FSB (100/133MHz) vermerkt sein. Im BIOS CPU-Clock mit FSB gleichsetzen. Generell zum Übertakten: Der Unterschied zwischen einem Pentium 1.5 und 1.66 ist physisch nicht vorhanden, der BUS-Takt ist beim 1.66 einfach höher eingestellt ->gleicher Motor mit grösserer Einspritzung. Intel verlangt für das gleiche Stück Silizium mehr Geld, der Kunde denkt er hat einen geileren PC und alle sind glücklich...
Erinnert mich irgendwie an AC/DC: Come on come on, lovin` for the money, come on come on, listen to the money talks..
PC zerlegen, Prozessor unter die Lupe nehmen, um zu wissen, welche CPU-Clock werkseitig vorgesehen wurde. Programme zeigen Dir effektive, potenzielle, vergleichbare Geschwindigkeiten/Prozessortypen an. Auf dem Chip sollte der Grundtakt (MHz) plus der FSB (100/133MHz) vermerkt sein. Im BIOS CPU-Clock mit FSB gleichsetzen. Generell zum Übertakten: Der Unterschied zwischen einem Pentium 1.5 und 1.66 ist physisch nicht vorhanden, der BUS-Takt ist beim 1.66 einfach höher eingestellt ->gleicher Motor mit grösserer Einspritzung. Intel verlangt für das gleiche Stück Silizium mehr Geld, der Kunde denkt er hat einen geileren PC und alle sind glücklich...
Erinnert mich irgendwie an AC/DC: Come on come on, lovin` for the money, come on come on, listen to the money talks..

-----------------------------------------------------
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
- Anita Bonghit
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 103
- Registriert: 06.12.2004, 23:49
Mindl hat geschrieben:nujo wenn die maschine vor mehr als einem jahr für über 100 franken gekauft hast, wurdest sowieso über den tisch gezogen...




[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Mindl hat geschrieben:also ohni monitor
meinsch weniger isch immerno über dä tisch zoge gsi?

...jä kumm jetzt, es brucht jo au nid jede e quantische NASA PC...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.12.2004, 14:34
- Wohnort: Gundeli
ich denke eher, dass du die standardeinstellungen im bios geladen hast. das heisst, dass dein prozessor im moment untertaktet ist. stell im menü cpu clock mal auf 133 statt 100 und er wird ihne wieder korrekt als amd athlon 1800+ anzeigen.basilea2002 hat geschrieben:Doch, könnte stimmen. Gemäss meiner Systemdiagnose würde
gelten: 1150MHz d.h. 11.5 x 100 tatsächlich, 11.5 x 133 maximal, und das ergibt eben 1530
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
hm, hört sich interessant an. ich habe in realität die standarteinstellungen mal geladen (half mir trotzdem nicht weiter) und seitdem zeigt er mir diesenbluebanana hat geschrieben:ich denke eher, dass du die standardeinstellungen im bios geladen hast. das heisst, dass dein prozessor im moment untertaktet ist. stell im menü cpu clock mal auf 133 statt 100 und er wird ihne wieder korrekt als amd athlon 1800+ anzeigen.
prozessor an. wenn ich bei deiner vermutung weiterdenke, schliesse ich dann
daraus, dass sämtlich diagnosetools inkl. windows einen prozessor anhand
des Taktes, und nur des taktes erkennen kann. bsp. prozessor läuft auf
1530MHz und ist ein AMD. schaut auf einer liste nach, und findet einen, der
dieser geschwindigkeit entspricht (grob erklärt)....
im übrigen wiederhole ich, ich bin in diesem technischen bereich nicht sehr erfahren, und wäre für jede info dankbar.
kann leider meinen prozessor (optisch, nach zerlegen des pc) nicht eindeutig nach dem typ erkennen. der venti deckt alles ab, und möchte ihn nicht wegnehmen, wenn es nicht sein muss.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.12.2004, 14:34
- Wohnort: Gundeli
das ist schon korrekt. der amd xp 1800+ hat eine effektive taktfrequenz von 1533 MHz und nicht 1800 MHz. wenn du jetzt im bios den FSB uff 100 eingestellt hast, läuft dein prozessor eben nur auf 1150 MHz, das heisst er ist untertaktet. stell denn FSB auf 133 und der prozessor wird wieder korrekt als AMD athlon xp 1800+ angezeigt und läuft mit 1533 MHz.basilea2002 hat geschrieben:hm, hört sich interessant an. ich habe in realität die standarteinstellungen mal geladen (half mir trotzdem nicht weiter) und seitdem zeigt er mir diesen
prozessor an. wenn ich bei deiner vermutung weiterdenke, schliesse ich dann
daraus, dass sämtlich diagnosetools inkl. windows einen prozessor anhand
des Taktes, und nur des taktes erkennen kann. bsp. prozessor läuft auf
1530MHz und ist ein AMD. schaut auf einer liste nach, und findet einen, der
dieser geschwindigkeit entspricht (grob erklärt)....
im übrigen wiederhole ich, ich bin in diesem technischen bereich nicht sehr erfahren, und wäre für jede info dankbar.
kann leider meinen prozessor (optisch, nach zerlegen des pc) nicht eindeutig nach dem typ erkennen. der venti deckt alles ab, und möchte ihn nicht wegnehmen, wenn es nicht sein muss.
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
hm, hab mal bei AMD auf der homepage nachgeguckt. Die haben keinen Prozessor des Athlon-Typs mit 1150 MHz. Du wirst wohl recht haben.bluebanana hat geschrieben:das ist schon korrekt. der amd xp 1800+ hat eine effektive taktfrequenz von 1533 MHz und nicht 1800 MHz. wenn du jetzt im bios den FSB uff 100 eingestellt hast, läuft dein prozessor eben nur auf 1150 MHz, das heisst er ist untertaktet. stell denn FSB auf 133 und der prozessor wird wieder korrekt als AMD athlon xp 1800+ angezeigt und läuft mit 1533 MHz.
werde dies mal zuhause austesten.
ps: einfach im Bios den FSB von 100 auf 133 umstellen und abspeichern.
und das wars? oder gibt es noch etwas, auf was ich noch achten sollte?
- Heaven Underground
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.12.2004, 11:33
Die Japaner machens gerade in die andere Richtung
Einem Japaner ist es gelungen sein System, bestehend aus einem P IV mit 3,8ghz, 1024mb RAM und einem Asus Mainboard, auf 7132.82 MHz zu übertakten.
Natürlich ohne, dass das System abstürtzt! Dies ermöglich eine wohl selbstgebaute Stickstoffkühlung (davon gehe ich aus).
Guckst du schnelles Teil hier


Einem Japaner ist es gelungen sein System, bestehend aus einem P IV mit 3,8ghz, 1024mb RAM und einem Asus Mainboard, auf 7132.82 MHz zu übertakten.
Natürlich ohne, dass das System abstürtzt! Dies ermöglich eine wohl selbstgebaute Stickstoffkühlung (davon gehe ich aus).
Guckst du schnelles Teil hier
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
Heaven Underground hat geschrieben:Die Japaner machens gerade in die andere Richtung![]()
![]()
Einem Japaner ist es gelungen sein System, bestehend aus einem P IV mit 3,8ghz, 1024mb RAM und einem Asus Mainboard, auf 7132.82 MHz zu übertakten.
Natürlich ohne, dass das System abstürtzt! Dies ermöglich eine wohl selbstgebaute Stickstoffkühlung (davon gehe ich aus).
Guckst du schnelles Teil hier


..........
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.12.2004, 14:34
- Wohnort: Gundeli
nene, die läbensdur chenti sogar länger sie als bimene normal kiehlte prozessorrotoloso hat geschrieben:Läbensduur wohl kuum meh als 50 Betriebsstund aber defür intensiv![]()

und wäge nasa pc: die schaffet no mit 386er, so e lahmi kiste will i nid

s ganze erinert mi äbe a die ahgebot wos a dä uni git: occasion pc für XXX franke, kriegsch aber neui pc für dä halbi pries wo leistigsstärker sind
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.12.2004, 14:34
- Wohnort: Gundeli
- basilea2002
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.01.2005, 23:18
- Wohnort: Pepperland
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.12.2004, 14:34
- Wohnort: Gundeli