FCB überdenkt Preispolitik

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Nathan
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: 07.12.2004, 17:37
Wohnort: Basel City

Beitrag von Nathan »

Mindl hat geschrieben:du dä muesch gar nid beachte...
isch halt schwer, bi sonere dumpfbacke.

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Lou C. Fire hat geschrieben:Gemessen am Produkt (FC Basel), dass man serviert bekommt, sind die Eintrittspreise geradezu Schnäppchen!
Aha, und wenn der FCB in der ChallageLeague spielen würde, würde dan der Eintritt nur CHF 1.75 kosten? :rolleyes:
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Nathan hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Wenn ein grosses Angebot da ist, (sprich 40'000) aber nur eine geringe Nachfrage (unter 30'000) besteht, dann sinken die Preise und werden nicht teurer. Die FCB-Preispolitik ist nach den Fans nun auch schon in den Medien unter Kritik geraten. Sowas kann sich der Vorstand definitiv nicht erLAUBen, es sei denn, er will sich sein eigenes Grab schaufeln.
Nach dem Ausbau wir mit Sicherheit die Miete des Stadions höher. Ausserdem galt dein oben erwähntes Grundgesetz der Wirtschaft in der Form noch nie beim FCB oder Basel United (siehe Getränkepreise)

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

tanner hat geschrieben:blablablablabla
Einmal mehr extrem geistreich. Ich fürchte, du bist noch leichter reizbar und tendierst noch schneller dazu, alle Grenzen zu unterscheiten als Diejenigen, die du jeweils attackierst und als dir unterlegen betrachtest. Think about it ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2386
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Basler_Monarch hat geschrieben:Nanei, nid grad schlecht ufgstande, eifach z'frye (5.10 Uhr).
Aber das isch kei Grund, dass mini Antwort so glutet het.
Das mit em "Härtefall" isch vo dir nett gmeint, aber du
schaffsch jo nid bim FCB (Tickting Abteilung) und wirsch mr
jo au nid kurzerhand e Arbetsplatz kenne organisiere, wo bi
mir nonchalance wurdi entfache was d'Priise vo de Abos,
bzw. Billets aabelangt :cool: .

Wynsch e scheene Nomidag.
Danke für die guten Wünsche, genützt haben sie leider nichts:
Ging gestern ans Thunfest, um mit unseren Thuner Freunden auf die letzten Erfolge anzustossen und habe mir (wenigstens erst in Thun) einen Motorschaden eingehandelt (kostet wohl eine ganze Reihe CL-Sitzplätze im A! :mad: ). Konnte dafür ein Bierchen mehr genehmigen, da ich mit dem Zug heimfahren musste.

Übrigens, sollte es Dir als Monarch, und dazu noch Basler, nicht ein Einfaches sein, zu den gewünschten Tix zu kommen, dazu noch gratis? ;)

Greets

Limo
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 21.02.2005, 12:19

Beitrag von Limo »

Ein paar Gedanken zum Internetverkauf.

Das es billiger ist, trifft bei manchen Angeboten zu, denken wir an Warenhäuser die sich die Ladenmiete sparen, ca.5'000.- bis 30'000.- monatlich plus mindestens 3 angestellte die Lohnkosten verursachen und so bestimmt mehr Kunden regenerieren können. Was für einen Fussballverein generell nicht zutrifft.
A) beschränkte Kapazität B) zudem steht das Stadion in Basel (beschränkter Kundenstamm)

Im Gegensatz zum Warenverkauf ist dieser Service reiner Dienst am Kunden und kostet im Normalfall einiges. Zum üblichen Vorverkauf sind dies zusätzliche Kosten.

Sind wir doch froh dieses System nutzen zu können. Die Zeiten wie bei der PTT sind vorbei, als der Postbereich jedes Jahr Verluste einfuhr und der Telekommunikationbereich (heute swisscom) das Gesamtergebnis in schwarze Zahlen half. Heute bezahlt man direkt für den Dienst ohne indirekte Subventionen.

Es wäre wohl nicht gerecht, wenn die Ticketpreise gesamthaft erhöht werden nur um Onlinebestellungen zu finanzieren. Soll der der zahlen der es in Anspruch nimmt!

Wenn man jeden Bereich kritisiert wird man einiges Unglaubwürdiger als korrekte Kritik zu verüben.

3. Punkte die nicht stimmen.

1. Zu teure Tickets für Gästefans.
2. Viel zu hohe Preise für internationale Spiele im Vergleich
3. Höhere Preise bei Tickets für Auswärtsspiele über den FCB

Benutzeravatar
Nathan
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: 07.12.2004, 17:37
Wohnort: Basel City

Beitrag von Nathan »

Bender hat geschrieben:Nach dem Ausbau wir mit Sicherheit die Miete des Stadions höher. Ausserdem galt dein oben erwähntes Grundgesetz der Wirtschaft in der Form noch nie beim FCB oder Basel United (siehe Getränkepreise)
Ich weiss jetzt nicht genau, wie das mit den Mietpreisen aussieht, aber zu deinem Beispiel mit den Getränkepreisen: Das ist nicht das gleiche, da bei den Getränken eine grosse Nachfrage besteht - im Stadion wollen die Leute ihr Bier haben. Deshalb können sie sich auch einen Aufschlag von z.Bsp. 1.- CHF erlauben. Die Fans wollen trotzdem ihren Durst löschen und da legen sie (zumindest die meisten) wenns sein muss halt auch einen Batzen drauf.

redblue1893
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 15.12.2004, 21:34

Beitrag von redblue1893 »

Eine kleine Rechnung:

Angenommen der durchschnittliche Preis pro Ticket betrug CHF 80.-- (ist bei einer Preisspanne von 45.-- bis 195.-- wohl nicht ganz unrealistisch), so hätte der FCB Bruttoeinnahmen von 80 * 28'000 = 2.24 Mio generiert.

Wenn die Ticketpreise im Schnitt um CHF 10.-- gesenkt würden, so beliefen sich auch bei einem ausverkauften Stadion die Bruttoeinnahmen auf nur 70 * 30'000 = 2.1 Mio, also bereits CHF 140'000.-- weniger. Würde man die Nettoeinnahmen vergleichen, wäre die Differenz wohl noch grösser (weil mit mehr Zuschauern auch die Kosten steigen, z.B. Gebühren für die Polizei, die pro Zuschauer berechnet werden). Fraglich ist natürlich auch, ob die um CHF 10.-- im Schnitt tieferen Preise pro Ticket überhaupt zu einem ausverkauften Stadion geführt hätten, da ja v.a. die A1/6-Plätze leer geblieben sind und es keinen grossen Unterschied macht, ob die 110.-- oder 100.-- kosten.

Mit anderen Worten: Der FCB verdient letztlich mit den jetzigen teuren Preisen mehr, als wenn er die Preise generell senken würde, so dass das Stadion ausverkauft wäre. Von daher dürfte der Antrieb, die Preise GENERELL zu senken, nicht sehr gross sein, bzw. es macht (rein aus Sicht der Einnahmenoptimierung) mehr Sinn, nur die Preise der leer gebliebenen Plätze (d.h. A1/6) zu senken. Eine generelle Preissenkung macht eigentlich erst dann Sinn, wenn das Stadion deutlich nicht mehr ausverkauft ist und die meisten Sektoren davon betroffen sind - was nach dem Stadionausbau der Fall sein könnte.

Interpretiert mich nicht falsch, ich will damit nicht sagen, dass ich gegen eine Preissenkung wäre, aber ich will nur vor übertriebenen Erwartungen warnen, dass kurzfristig etwas passiert, denn der FCB wird sich auch so seine Gedanken machen...

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Limo hat geschrieben:Ein paar Gedanken zum Internetverkauf.

Das es billiger ist, trifft bei manchen Angeboten zu, denken wir an Warenhäuser die sich die Ladenmiete sparen, ca.5'000.- bis 30'000.- monatlich plus mindestens 3 angestellte die Lohnkosten verursachen und so bestimmt mehr Kunden regenerieren können. Was für einen Fussballverein generell nicht zutrifft.
A) beschränkte Kapazität B) zudem steht das Stadion in Basel (beschränkter Kundenstamm)
mir gehts da oben nicht um warenhäuser sondern um klein läden, warenketten ist ganz was anderes und ein klein unternehmen kann mit internet mehr verdienen als über ladenverkauf...
a) jeder laden hat beschränkte kapazität
b) genau das gleiche wie bei ah, wo ist das nicht der fall? des weiteren könnte man ohne problem irgendwo einen ticketverkaufsstand aufziehen...

Im Gegensatz zum Warenverkauf ist dieser Service reiner Dienst am Kunden und kostet im Normalfall einiges. Zum üblichen Vorverkauf sind dies zusätzliche Kosten.
kosten:
-programieren eines sicheren scripts, verbunden mit der hauptdatenbank des ticketing
- 1 mal täglich tickets drucken, in couvert stecken und abschicken

würde sagen ist billiger als leute 12 stunden an einem schalter sitzen zu lassen und zu warten bis kunden kommen...

wenn die leute die tickets in einem gewissen zeitraum abholen müssen, bleiben die kosten für das script, des weiteren ist die schalter zeit eingeschränkt...

beides ist definitiv billiger als der standartweg
Sind wir doch froh dieses System nutzen zu können. Die Zeiten wie bei der PTT sind vorbei, als der Postbereich jedes Jahr Verluste einfuhr und der Telekommunikationbereich (heute swisscom) das Gesamtergebnis in schwarze Zahlen half. Heute bezahlt man direkt für den Dienst ohne indirekte Subventionen.

ok, die oben erwähnten dinge sowie die prozent für die kreditkartenfirma entsprächen 6 franken, dan würde die post immernoch 4 franken kosten...
eingeschrieben sind sie ja nicht, deshalb geht das auch nimmer auf, des weiteren sind es niemals 6 franken mehrkosten...
Es wäre wohl nicht gerecht, wenn die Ticketpreise gesamthaft erhöht werden nur um Onlinebestellungen zu finanzieren. Soll der der zahlen der es in Anspruch nimmt!
onlineticketing ist billiger als direktes ticketing...

Wenn man jeden Bereich kritisiert wird man einiges Unglaubwürdiger als korrekte Kritik zu verüben.

3. Punkte die nicht stimmen.

1. Zu teure Tickets für Gästefans.
2. Viel zu hohe Preise für internationale Spiele im Vergleich
3. Höhere Preise bei Tickets für Auswärtsspiele über den FCB
1. B parkett gästesektor, ist gleichzusetzen wie MK-Parkett...
müssten also 45 franken und nicht 60 franken kosten (ok natürlich wird vom FCB die plätze vom B-Parkett hinter dem tor genommen, aber ob diese plätze vergleichbar sind... für die UEFA wohl schon)
2. für 47 euro (gästeticket in basel 40 euro) ist die teuerste kategorie in bremen...
celtic hat die quali spielen bei der saisonkarte inbegriffen...
ticketpreise bei internationalen spielen werden erst nach bekanntwerden des gegners publik gemacht...
kein jugend rabatt für tickets (ok gibts sowieso nur für die kurve)
familly korner: ticketpreis 50 franken pro person... aber hallo was sagt den da ein 2 facher vater der immer an die spiele mit seinem kleinen geht (arbeiterklasse, da hat man sonst schon nicht so viel geld)
kurvenplatz: 45 franken (sitzen kann man sowieso nicht, für ein meisterschafts spiel kriegt man dafür C-plätze, ist man bereit noch mal 10 franekn zu zahlen hat man sogar die beste plätze des stadions (c3.c4)
doppelter preis für jeden platz... ok besserer gegner, bei der SBB ist die 1 klasse auch besser als die zweite kostet aber nicht das doppelte...

3. also dasch wohl dr grösti quatsch, du zahlsch als basler i jedem stadion vo dä schwiez meh als wenn e anderi mannschaft spielt, mr miessti halt an usswärtsspiel goh...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

redblue1893 hat geschrieben:Eine kleine Rechnung:

Angenommen der durchschnittliche Preis pro Ticket betrug CHF 80.-- (ist bei einer Preisspanne von 45.-- bis 195.-- wohl nicht ganz unrealistisch), so hätte der FCB Bruttoeinnahmen von 80 * 28'000 = 2.24 Mio generiert.

Wenn die Ticketpreise im Schnitt um CHF 10.-- gesenkt würden, so beliefen sich auch bei einem ausverkauften Stadion die Bruttoeinnahmen auf nur 70 * 30'000 = 2.1 Mio, also bereits CHF 140'000.-- weniger. Würde man die Nettoeinnahmen vergleichen, wäre die Differenz wohl noch grösser (weil mit mehr Zuschauern auch die Kosten steigen, z.B. Gebühren für die Polizei, die pro Zuschauer berechnet werden). Fraglich ist natürlich auch, ob die um CHF 10.-- im Schnitt tieferen Preise pro Ticket überhaupt zu einem ausverkauften Stadion geführt hätten, da ja v.a. die A1/6-Plätze leer geblieben sind und es keinen grossen Unterschied macht, ob die 110.-- oder 100.-- kosten.

(...)

Interpretiert mich nicht falsch, ich will damit nicht sagen, dass ich gegen eine Preissenkung wäre, aber ich will nur vor übertriebenen Erwartungen warnen, dass kurzfristig etwas passiert, denn der FCB wird sich auch so seine Gedanken machen...
stimmt aber numme teilwiis. zwar zahlt dr fcb pro aawäsende zueschauer e gwüsse betrag fir d schuggerei etc. aber du muesch au beachte, ass mee zueschauer au mee konsumiere (ässe, dringge, fanartiggel etc.)
wo däm här wird dini rächnig in däm punggt nit uffgoo.

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Was ein paar Spruchbänder auslösen können...
Es geht nicht nur darum, ob das Stadion gefüllt ist oder nicht. Es geht vorallem darum, dass gezeigt wird, dass sich der Fan nicht ausbeuten lassen will! Die Preise fürs Werder-Spiel waren eindeutig zu hoch!
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Mindl hat geschrieben: 3. also dasch wohl dr grösti quatsch, du zahlsch als basler i jedem stadion vo dä schwiez meh als wenn e anderi mannschaft spielt, mr miessti halt an usswärtsspiel goh...
Also wie nich das verstande ha, meint är wohl, dass internationali Usswärtstix wome vor Ort (für d Gästekurve) kaufe ka um einiges billiger sin als wennsie via FCB kaufe duesch...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Goofy hat geschrieben:Also wie nich das verstande ha, meint är wohl, dass internationali Usswärtstix wome vor Ort (für d Gästekurve) kaufe ka um einiges billiger sin als wennsie via FCB kaufe duesch...
pscht ;) das weis i däng scho
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Das Zitat "Mit Verlaub (Herr Präsident), Sie sind ein Arschloch" stammt übrigens vom Deutschen Aussenminister Joschka Fischer. Dieser ist heute noch so stolz darauf, dass er es auf seiner Homepage aufführt:
Fischer= Prototyp von einem Menschen, der sein ganzes Leben nichts anderes gemacht hat als gelabert. Kein Studium, kein Beruf, nie gearbeitet - bloss heisse Luft produziert und sich für wichtig gehalten.

Na ja...ist ja hier nicht das Thema.

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

redblue1893 hat geschrieben:Mit anderen Worten: Der FCB verdient letztlich mit den jetzigen teuren Preisen mehr, als wenn er die Preise generell senken würde, so dass das Stadion ausverkauft wäre.
Einstein? ;)
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

redblue1893 hat geschrieben:Eine kleine Rechnung:
Die Rechung mag wohl stimmen, aber wie lange kann der FCB noch so rechnen? Gegen Bremen war jetzt immerhin noch fast voll, vielleicht das nächste mal noch weniger, etc. Irgendwann hat der Durchschnittsfan die grossen Mannschaften Europas gesehen und ist nicht mehr bereit viel Geld für ein solches Spiel zu investieren.

Was mich sehr interessieren würde: Wieviele JK-Besitzer haben ein Ticket erstanden? Ich tippe mal auf knapp die Hälfte... Und das ist auch ein wichtiger Punkt, zuviele Touristen schaden der Ambiance und ein Spiel gegen eine grosse Mannschaft ist doch vor allem wegen der speziellen Stimmung ein richtiger Event. Bremen spielte nicht besser als der FCZ vor zwei Wochen!

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

nytt schlächt gschätzt ... ;)
am DO mittag ... e 1/2 daag bevor dr JK-vorverkauf beendet gsi isch ...
sin 14-15ooo tickets wäg gsi ...

quelle:GS-FCB
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

[quote="bulldogu2122"]nytt schlächt gschätzt ... ]

Guter Hinweis. Damit untermauerst du die brisante Vermutung von Spirit und die Aussage von Gevatter, wonach die Ganzjahresfans an den europäischen Spielen durch Zahlungskräftigere ersetzt werden.

Libero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 05.05.2005, 12:41

Preisvergleich CL-Quali Thun vs FCB...

Beitrag von Libero »

FC Thun - Malmö | 15. August 2005: Der Vorverkauf für das Champions League Qualifikationsspie vom Dienstag 23. August 2005 20.15 Uhr startet am Montag 15. August 2005 09.00 Uhr. Weitere Infos zu den Vorverkaufsstellen folgen anfangs nächster Woche.



/PREISE

[Stehplätze D2 bis Mitte D 8]

SEKTOR PREIS
A Corner | Balkon CHF 50.00
A Corner | Parkett CHF 50.00
A Mitte | Balkon CHF 70.00
A Mitte | Parkett CHF 70.00
A Sechzehner | Balkon CHF 60.00
A Sechzehner | Parkett CHF 60.00
B Sitzplätze | Balkon CHF 30.00
B Sitzplätze | Parkett CHF 30.00
B Family Corner | Balkon CHF 15.00
B Family Corner | Parkett CHF 15.00
C Corner | Balkon CHF 40.00
C Corner | Parkett CHF 40.00
C Sechzehner | Balkon CHF 50.00
C Sechzehner | Parkett CHF 50.00
C Mitte | Balkon CHF 60.00
C Mitte | Parkett CHF 60.00
D Stehplätze | Parkett CHF 20.00
D Sitzplätze | Balkon CHF 30.00
D Sitzplätze | Parkett CHF 30.00



/ERMÄSSIGUNGEN

B/D Sitzplätze
AHV/IV, Lehrlinge/Studenten: CHF 25.00
Kinder/Jugendliche (6-16 Jahre): CHF 15.00


D Stehplätze AHV/IV, Lehrlinge/Studenten: CHF 15.00
Kinder/Jugendliche (6-16 Jahre): CHF 10.00


Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer und eine Begleitperson profitieren von einer
Vergünstigung von 50% auf den Tickets.


Da Ermässigungen nur gegen Vorweisen des entsprechenden Ausweises möglich sind, können diese bei der Bestellung im Internet nicht berücksichtigt werden. Bereits bezahlte Tickets werden nicht zurückerstattet.
Ermässigte Tickets sind an den Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich.



/KONTAKT

Geschäftsstelle Ticketing
Papiermühlestrasse 77
CH-3014 Bern


Tel +41 (31) 344 88 77
Öffnungszeiten Mo - FR 09.00-12.00 und 13.00-17.00

Benutzeravatar
stargate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2280
Registriert: 07.12.2004, 19:17
Wohnort: in dr Mitti vom S

Beitrag von stargate »

Tickets für Werder - FC Basel

Folgende Kategorien stehen zum Spiel Bremen - FCB am 24. August zur Auswahl:
* Tickets im Gästebereich Oberrang für CHF 50.--
* Tickets im Gästebereich Unterrang für CHF 40.--
* Tickets auf der Haupttribüne für CHF 68.--

Die Tickets sind ab Montag, 15.08.2005 - 09:30 Uhr am Ticketschalter im Fanshop beim St. Jakob-Park erhältlich


HALLO FC BASEL.....händer gseh....
Tickets uf dr Haupttribüne koste nume 68.-
Nähmet euch emol e Bispiel...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Dafür Plätze ohne Dach 40.u2013

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12558
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Und ja, zum Thema "Gloryhunter": Wieso zum Teufel sprach eine Gruppe hinter mir Züridütsch und daneben standen Leute mit einem "Hopp Schwiiz"-T-Shirt?
Genau dasselbe vor, hinter, links und rechts von mir im C3. Bis auf mein Kumpel alles Leute dich ich zuvor noch nie sah. Der links von mir sprach ein
lästiges ZH-"Deutsch" :eek: :mad: :confused: und trug seine feinen Banker-Klamotten.
Vermutlich erhielt er das Tick von UBS.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Ich zahle als "in Thun" für ein CL-Qualispiel CHF 40.- weniger als in Basel.

O.k., Basel hat höhere Fixkosten, aber gleich CHF 40.- mehr??????

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Ach ja, was Zindel so von sich gibt: "CL ist das Dessert". Ja, JoZ, wir alle geben im Restaurant ja alle für das Dessert mehr aus, als für den Hauptgang...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Stehplätze im Wankdorf?????

Laut Uefa an int. Spielen verboten

Benutzeravatar
pauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 893
Registriert: 05.04.2005, 15:45

Beitrag von pauli »

Nathan hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht genau, wie das mit den Mietpreisen aussieht, aber zu deinem Beispiel mit den Getränkepreisen: Das ist nicht das gleiche, da bei den Getränken eine grosse Nachfrage besteht - im Stadion wollen die Leute ihr Bier haben. Deshalb können sie sich auch einen Aufschlag von z.Bsp. 1.- CHF erlauben. Die Fans wollen trotzdem ihren Durst löschen und da legen sie (zumindest die meisten) wenns sein muss halt auch einen Batzen drauf.
die Getränkepreise sind meines wissen erst einmal erhöht worden im neuen joggeli. beim zweitenmal ist der becherpreis zwar erhöht worden, aber der inhalt ist auch von drei auf vier dl erhöht worden. das bier im verhältniss also billiger. weggefallen ist die sixpackvergünstigung und der kartonstutz wurde eingeführt(ausser sixpack).

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

sergipe hat geschrieben:Stehplätze im Wankdorf?????

Laut Uefa an int. Spielen verboten
Wahrscheinlich sind die Stehplätze versitzplatzt worden, aber der einfachheit halber werden sie so verkauft.

Limo
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 21.02.2005, 12:19

Beitrag von Limo »

@Mindl
Da kann ich nur den Kopf schütteln. Jede weitere Antwort erspar ich mir.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

sergipe hat geschrieben:Dafür Plätze ohne Dach 40.u2013
Die Frage lautet würden diese Tix vor Ort auch soviel kosten oder ist hier wieder das in Basel ist es teurer als vor Ort einberechnet ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

redblue1893 hat geschrieben:Eine kleine Rechnung: (...)
Danke für deinen Beitrag. Ist doch immer wieder interessant, so etwas auch zahlenmässig aufbereitet zu sehen.

Allerdings möchte ich dich daran erinnern, dass man nicht nur die nackten Zahlen berücksichtigen kann/darf. Es gibt noch andere Aspekte, insbesondere denjenigen der Kundenzufriedenheit (exkl. Leistung/Resultat auf dem Feld)! Als "unfair" empfundene Preise können einen nachhaltigen, negativen Effekt auf die Kundenzufriedenheit haben (eher bei den nicht so fanatischen Fans, natürlich). Verbunden mit der Kundenzufriedenheit ist auch der allgemeine Goodwill der eventuell leidet.
"Unfaire" Preise bewirken auch schlechte PR. (Siehe z.B. FCB-Forum).
Höhere Preise können Interessierte fernhalten, der Park ist nicht ausverkauft, die Stimmung ist schlechter (?), der Funke überträgt sich weniger auf das Heimteam (?).

Klar, diese Thesen lassen sich nur schwer nachweisen, allerdings sollten sie auch in eine Bewertung eingehen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Antworten