Vor 30 Jahren war er der Beginn einer technischen und wirtschaftlichen Revolution: Der Altair 8800 war der erste Personal Computer (PC) der Welt. Der unbedeutende Hinterhofhändler Ed Roberts aus New Mexico (USA) stellte ihn in der Januarausgabe der "Popular Electronics" vor. Er hatte ihn für Tüftler und Bastler konstruiert und bot ihn als Baukasten für 397 Dollar an. Ein Exemplar dieses heute seltenen Rechners ist im Paderborner Heinz Nixdorf Museums-Forum (HNF) zu sehen.
Ohne Bildschirm, Tastatur und Festspeicher hat der Altair nur wenig Ähnlichkeit mit einem heutigen PC. Doch die Computerfreaks waren begeistert. Mithilfe von Kippschaltern und Leuchtdioden ließen sich einfache Programme schreiben. Schnell entwickelte sich eine Szene von Elektronikschraubern, die vielfach ihre eigene Firma gründeten. Auch ein gewisser Bill Gates schrieb erste Programme auf dem Altair und gründete zusammen mit Paul Allen Microsoft.