Konsumentenschutz
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12632
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Konsumentenschutz
Ich bekomme auch häufig SMS von Lieferdiensten wie DPD etc.
Sie können dann jeweils das Paket nicht zustellen. Ich solle doch asap meine Daten auf ihrer Betrugs-Website eingeben.
Das Perfide: Diese SMS kommen immer genau dann, wenn wirklich eine Sendung unterwegs ist und es tatsächlich Verzögrungen gibt. Woher haben die diese Info???
Sie können dann jeweils das Paket nicht zustellen. Ich solle doch asap meine Daten auf ihrer Betrugs-Website eingeben.
Das Perfide: Diese SMS kommen immer genau dann, wenn wirklich eine Sendung unterwegs ist und es tatsächlich Verzögrungen gibt. Woher haben die diese Info???
Re: Konsumentenschutz
Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 17:01 Ich bekomme auch häufig SMS von Lieferdiensten wie DPD etc.
Sie können dann jeweils das Paket nicht zustellen. Ich solle doch asap meine Daten auf ihrer Betrugs-Website eingeben.
Das Perfide: Diese SMS kommen immer genau dann, wenn wirklich eine Sendung unterwegs ist und es tatsächlich Verzögrungen gibt. Woher haben die diese Info???
Kann es sein, dass du einfach generell oft Dinge bestellst und daher meistens gerade auf irgendeine Bestellung wartest? Hatte auch eine Phase lang solche Betrugsversuche, aber da ich in dieser Zeit gar nichts bestellt hatte, war völlig klar, dass es gar nicht sein kann.
Re: Konsumentenschutz
Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 17:01 Ich bekomme auch häufig SMS von Lieferdiensten wie DPD etc.
Sie können dann jeweils das Paket nicht zustellen. Ich solle doch asap meine Daten auf ihrer Betrugs-Website eingeben.
Das Perfide: Diese SMS kommen immer genau dann, wenn wirklich eine Sendung unterwegs ist und es tatsächlich Verzögrungen gibt. Woher haben die diese Info???
Ich bekomme solche Infos meistens im Spam-Postfach von meiner zweiten Mail-Adresse. Aber die CH-Post hat mich auch schon per SMS über ausstehende Zollgebühren orientiert. Die Nummer stammt meistens aus Übersee.

Re: Konsumentenschutz
Auf dem Marktplatz der Uni Basel ist es auch gerade krass mit den Betrugsversuchen. Angeblich Überweisung über PayPal, man MÜSSE jetzt sofort den Artikel verschicken, damit die Überweisung erfolgen könne (falls man einem Versand zugestimmt hat). Die ganzen «PayPal-Formulare», die mir geschickt wurden, habe ich schon gar nicht mehr angeschaut. Die erste Anfrage ist jeweils immer identisch, inklusive eines fehlenden Punktes am Ende eines Satzes. Und heute das Angebot des Versands über Kurierdienst und Bezahlung per TWINT.
Es ist ziemlich mühsam.
Es ist ziemlich mühsam.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12632
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Konsumentenschutz
Luigi1893 hat geschrieben: 07.10.2025, 17:45Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 17:01 Ich bekomme auch häufig SMS von Lieferdiensten wie DPD etc.
Sie können dann jeweils das Paket nicht zustellen. Ich solle doch asap meine Daten auf ihrer Betrugs-Website eingeben.
Das Perfide: Diese SMS kommen immer genau dann, wenn wirklich eine Sendung unterwegs ist und es tatsächlich Verzögrungen gibt. Woher haben die diese Info???
Ich bekomme solche Infos meistens im Spam-Postfach von meiner zweiten Mail-Adresse. Aber die CH-Post hat mich auch schon per SMS über ausstehende Zollgebühren orientiert. Die Nummer stammt meistens aus Übersee.Nummer blockieren & fertig.
Wie gseit (

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: 29.01.2025, 14:36
Re: Konsumentenschutz
Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 19:08Luigi1893 hat geschrieben: 07.10.2025, 17:45Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 17:01 Ich bekomme auch häufig SMS von Lieferdiensten wie DPD etc.
Sie können dann jeweils das Paket nicht zustellen. Ich solle doch asap meine Daten auf ihrer Betrugs-Website eingeben.
Das Perfide: Diese SMS kommen immer genau dann, wenn wirklich eine Sendung unterwegs ist und es tatsächlich Verzögrungen gibt. Woher haben die diese Info???
Ich bekomme solche Infos meistens im Spam-Postfach von meiner zweiten Mail-Adresse. Aber die CH-Post hat mich auch schon per SMS über ausstehende Zollgebühren orientiert. Die Nummer stammt meistens aus Übersee.Nummer blockieren & fertig.
Wie gseit (), nur immer wenn eine Sendung unterwegs ist. Verschiedene Shops und Lieferanten. Ich lösche dann den Shit gleich.
Ist mir auch schon aufgefallen, immer wenn ich ein Paket erwarte erhalte ich solche SMS.
Warum? In der CH ist man in Sachen Cyberschutz halt noch ein paar Jahre hinterher.
Offensichtlich ist es Hackern möglich in den Systemen der Post usw. etc. zu fischen und entsprechend gezielt Leute anzuschreiben die wirklich etwas erwarten.
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12632
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Konsumentenschutz
Elduderinho86 hat geschrieben: 08.10.2025, 10:40Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 19:08Luigi1893 hat geschrieben: 07.10.2025, 17:45
Ich bekomme solche Infos meistens im Spam-Postfach von meiner zweiten Mail-Adresse. Aber die CH-Post hat mich auch schon per SMS über ausstehende Zollgebühren orientiert. Die Nummer stammt meistens aus Übersee.Nummer blockieren & fertig.
Wie gseit (), nur immer wenn eine Sendung unterwegs ist. Verschiedene Shops und Lieferanten. Ich lösche dann den Shit gleich.
Ist mir auch schon aufgefallen, immer wenn ich ein Paket erwarte erhalte ich solche SMS.
Warum? In der CH ist man in Sachen Cyberschutz halt noch ein paar Jahre hinterher.
Offensichtlich ist es Hackern möglich in den Systemen der Post usw. etc. zu fischen und entsprechend gezielt Leute anzuschreiben die wirklich etwas erwarten.
Oder es gibt Maulwürfe.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Konsumentenschutz
Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 19:08Luigi1893 hat geschrieben: 07.10.2025, 17:45Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 17:01 Ich bekomme auch häufig SMS von Lieferdiensten wie DPD etc.
Sie können dann jeweils das Paket nicht zustellen. Ich solle doch asap meine Daten auf ihrer Betrugs-Website eingeben.
Das Perfide: Diese SMS kommen immer genau dann, wenn wirklich eine Sendung unterwegs ist und es tatsächlich Verzögrungen gibt. Woher haben die diese Info???
Ich bekomme solche Infos meistens im Spam-Postfach von meiner zweiten Mail-Adresse. Aber die CH-Post hat mich auch schon per SMS über ausstehende Zollgebühren orientiert. Die Nummer stammt meistens aus Übersee.Nummer blockieren & fertig.
Wie gseit (), nur immer wenn eine Sendung unterwegs ist. Verschiedene Shops und Lieferanten. Ich lösche dann den Shit gleich.
Kommt drauf an wie häufig du online Dinge nach Hause bestellst. Du musst etwas aufpassen, dass du da nicht in einen Confirmation Bias reinläufst. Wenn du ein Paket bestellst und dann so eine Phishing Nachricht bekommst, fragst du dich schon ob das zusammenhängt. In unserer Gesellschaft gibt es aber viele Leute, die inzwischen dauernd online bestellen und auf irgendein Paket warten. Damit diese DPD-Masche funktioniert, braucht es kein Datenleck. Das massenhaft per Zufall generierte SMS muss halt einfach bei denjenigen landen, die tatsächlich auf ein per DPD geliefertes Paket warten und zack passierts.
Aber ja, auf die eigene Daten Acht geben ist schon sehr wichtig. Aus diesem Grund bestelle ich eigentlich immer bei den gleichen Onlineshops und nur wenn durch die Post geliefert wird. So muss ich bei DHL, DPD und UPS-Nachrichten gar nicht erst zweimal nachdenken.
Perfid sind im Moment Skimming-Attacken, die sich als Einkäufe im Appstore oder bei iTunes/iBooks/Apple TV tarnen. Wie im Original steht da als Händlername nur "APPLE.COM" und Apple hat tatsächlich eine etwas nervige verzögerte Abrechnungsmethodik. Wenn sie in ausländischen Währungen kommen, sind sie einfach zu erkennen aber vor ein paar Monaten war da bei mir eine 10.- Abbuchung, die ich nirgends zuordnen konnte und die sich als betrügerische Abbuchung erwies. Von jetzt an arbeite ich nur noch mit Apple-Gutscheienn.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12632
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Konsumentenschutz
Stobologyth hat geschrieben: 08.10.2025, 12:09Aficionado hat geschrieben: 07.10.2025, 19:08Luigi1893 hat geschrieben: 07.10.2025, 17:45
Ich bekomme solche Infos meistens im Spam-Postfach von meiner zweiten Mail-Adresse. Aber die CH-Post hat mich auch schon per SMS über ausstehende Zollgebühren orientiert. Die Nummer stammt meistens aus Übersee.Nummer blockieren & fertig.
Wie gseit (), nur immer wenn eine Sendung unterwegs ist. Verschiedene Shops und Lieferanten. Ich lösche dann den Shit gleich.
Kommt drauf an wie häufig du online Dinge nach Hause bestellst. Du musst etwas aufpassen, dass du da nicht in einen Confirmation Bias reinläufst. Wenn du ein Paket bestellst und dann so eine Phishing Nachricht bekommst, fragst du dich schon ob das zusammenhängt. In unserer Gesellschaft gibt es aber viele Leute, die inzwischen dauernd online bestellen und auf irgendein Paket warten. Damit diese DPD-Masche funktioniert, braucht es kein Datenleck. Das massenhaft per Zufall generierte SMS muss halt einfach bei denjenigen landen, die tatsächlich auf ein per DPD geliefertes Paket warten und zack passierts.
Aber ja, auf die eigene Daten Acht geben ist schon sehr wichtig. Aus diesem Grund bestelle ich eigentlich immer bei den gleichen Onlineshops und nur wenn durch die Post geliefert wird. So muss ich bei DHL, DPD und UPS-Nachrichten gar nicht erst zweimal nachdenken.
Perfid sind im Moment Skimming-Attacken, die sich als Einkäufe im Appstore oder bei iTunes/iBooks/Apple TV tarnen. Wie im Original steht da als Händlername nur "APPLE.COM" und Apple hat tatsächlich eine etwas nervige verzögerte Abrechnungsmethodik. Wenn sie in ausländischen Währungen kommen, sind sie einfach zu erkennen aber vor ein paar Monaten war da bei mir eine 10.- Abbuchung, die ich nirgends zuordnen konnte und die sich als betrügerische Abbuchung erwies. Von jetzt an arbeite ich nur noch mit Apple-Gutscheienn.
Danke für deinen Beitrag. Von der "Post" habe ich auch schon Betrüger-Phishing-SMS oder e-mail (bin mir nicht mehr sicher) erhalten.
Ich bestelle selten.
Mit Apple kenne ich mich nicht aus. Aber solche Hinweise/Warnungen sind wichtig. Es trifft auch Jüngere.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: 29.01.2025, 14:36
Re: Konsumentenschutz
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17638
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Konsumentenschutz
Ja, Steam könnte ganz einfach Sandboxing für ihre Games betreiben. Vielleicht bin ich da etwas paranoid ... aber gewisse Sachen führe ich nur in einer Sandbox aus. Etwas Mehraufwand, aber das Infiltrieren von Schadcode in einen Distributionsserver ist der Jackpot für Hacker/Malware-Leute. Und das ist schon mehrfach passiert. Und wird in Zukunft öfters vorkommen. Antivirus-Software - diese Software hat auch in geschützteren Betriebssystemen wie MacOS alle Rechte auf das Filesystem. Stell Dir vor, Du könntest da was machen...Elduderinho86 hat geschrieben: 08.10.2025, 12:40 Wallets von Spielern geleert.
Nicht einmal mehr auf Steam ist der Konsument sicher :P
Re: Konsumentenschutz
Ich lasse mir mein Schnitzel nicht verbieten!
https://ibb.co/SXwcT1xL
Tja…
EU-Parlament stimmt für Verbot von Bezeichnungen wie «Veggie-Burger»
https://www.bazonline.ch/fleischersatz- ... 3613592336 (Abo-frei!)
https://ibb.co/SXwcT1xL
Tja…
EU-Parlament stimmt für Verbot von Bezeichnungen wie «Veggie-Burger»
https://www.bazonline.ch/fleischersatz- ... 3613592336 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4187
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Konsumentenschutz
Ich will ab sofort echte Sanggaller in meiner Bratwurst!Somnium hat geschrieben: 08.10.2025, 13:59 Ich lasse mir mein Schnitzel nicht verbieten!
https://ibb.co/SXwcT1xL
Tja…
EU-Parlament stimmt für Verbot von Bezeichnungen wie «Veggie-Burger»
https://www.bazonline.ch/fleischersatz- ... 3613592336 (Abo-frei!)

Zuletzt geändert von Faniella Diwani am 08.10.2025, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Konsumentenschutz
*bestellt einen Topf Züri Gschnätzlets*
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Konsumentenschutz
Somnium hat geschrieben: 08.10.2025, 13:59 Ich lasse mir mein Schnitzel nicht verbieten!
https://ibb.co/SXwcT1xL
Tja…
EU-Parlament stimmt für Verbot von Bezeichnungen wie «Veggie-Burger»
https://www.bazonline.ch/fleischersatz- ... 3613592336 (Abo-frei!)
Schon etwas vom absurdesten was ich gehört habe.
Aber jetzt ist konsequenterweise der Weg frei für eine ganze Reihe an Klagen wegen Irreführung der Konsumenten. Gegen:
"Hamburger" (die enthalten nämlich keinen "Ham", sondern Hackfleisch)
"Fleischkäse" (Wo ist da der Käse?)
"Lyoner", der nicht in Lyon hergestellt wurde
"Fleischvögel" ohne Vogelinhalt
"Jägerschnitzel" welches weder aus Jägern noch Gejagtem hergestellt wurde
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: 29.01.2025, 14:36
Re: Konsumentenschutz
Muss auch sagen, dass könnte direkt aus einer South Park Folge stammen.Stobologyth hat geschrieben: 08.10.2025, 15:32Somnium hat geschrieben: 08.10.2025, 13:59 Ich lasse mir mein Schnitzel nicht verbieten!
https://ibb.co/SXwcT1xL
Tja…
EU-Parlament stimmt für Verbot von Bezeichnungen wie «Veggie-Burger»
https://www.bazonline.ch/fleischersatz- ... 3613592336 (Abo-frei!)
Schon etwas vom absurdesten was ich gehört habe.
Aber jetzt ist konsequenterweise der Weg frei für eine ganze Reihe an Klagen wegen Irreführung der Konsumenten. Gegen:
"Hamburger" (die enthalten nämlich keinen "Ham", sondern Hackfleisch)
"Fleischkäse" (Wo ist da der Käse?)
"Lyoner", der nicht in Lyon hergestellt wurde
"Fleischvögel" ohne Vogelinhalt
"Jägerschnitzel" welches weder aus Jägern noch Gejagtem hergestellt wurde
Das ist so unglaublich absurd

Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12632
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Konsumentenschutz
Kreativität ist gefragt. Los jetzt!
Wie könnte man eine Vegi Wurst auch noch nennen?
Vegi-Schlauch oder Pflanzenpüree im Kunst-Darm, Vegi-Darm, Vegi-Pipe, Vegiintestine, Vegibowel, Vegitube...
Burger:
Vegi-Disc, Vegidelle, Vurger,...
Dumm < dümmer < CDU/CSU/EVP
Wie könnte man eine Vegi Wurst auch noch nennen?
Vegi-Schlauch oder Pflanzenpüree im Kunst-Darm, Vegi-Darm, Vegi-Pipe, Vegiintestine, Vegibowel, Vegitube...
Burger:
Vegi-Disc, Vegidelle, Vurger,...
Dumm < dümmer < CDU/CSU/EVP
Re: Konsumentenschutz
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)