VAR / und eigene Varnehmungen

Alles über Fussball, ausser FCB.
Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Thinker »

footbâle hat geschrieben: 14.09.2025, 23:31 Den VAR gibt es, um die Schiris zu schützen. Weil die im Zeitalter von Super - Slomo und Superzoom einfach weniger sehen als Millionen von Menschen am TV. Da macht es viel Sinn, (vielleicht) spielentscheidende Entscheide auf mindestens 4 Schultern zu verteilen. Ich könnte mir Fussball ohne VAR nicht mehr vorstellen. Und die Entwicklung wird noch weiter gehen. Es geht einfach um zu viel Geld. 
Nochmal: Wenn jedes Spiel von 6 Kameras aufgenommen wird, hat der Schiri einen schweren Stand. Dann findet man bald keinen mehr, der den Job machen will. Die einzige Alternative zum VAR wären m.E. 4 Linienrichter und 3 Schiris auf dem Platz. Aber selbst dann gäbe es doppelt so viele Fehlentscheide wie mit den Video Schiris. 
das Problem ist halt das Anzahl X Schiedsrichter in der Schweiz eine Unterschiedliche Linie haben, und dann kommen neu Anzahl X Var dazu die auch eine Unterschiedliche Linie haben. Und da die Paarungen zwischen VAR und Schiedsrichter auch immer unterschiedlich sind, sind die Anzahl Unterschiedlicher Linien neu: Anzahl Schiedsrichter * Anzahl VARs. Also ein vielfaches von dem zuvor.

Ich beste Lösung die mir in den Sinn kommt ist das der VAR das Recht erhält bei allen Situationen zu intervenieren wo er eine Fehlentscheidung sieht (das würde auch das Regelwerk wesentlich vereinfachen). Und dann daran arbeiten den VAR zu verbessern bzgl. einheitlicher Linie und genereller Schulung. Das würde die Anzahl Fehlentscheidungen wesentlich reduzieren mMn.

Das würde auch das Problem lösen welches in einem vorherigen Beitrag erwähnt wurde, das gewisse Schiedsrichter in unsicheren Situationen lieber laufen lassen, weil sie denken das wenn es Falsch ist der Var schon einschreiten wird, was dann aber unsicher ist ob er es auch macht. 
 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11825
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Schambbediss »

die lugis mit einem äusserst fragwürdigen penalty gegen die hoppers. der VAR schaltet sich mal wieder nicht ein. :rolleyes:

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schambbediss hat geschrieben: 27.09.2025, 19:16 die lugis mit einem äusserst fragwürdigen penalty gegen die hoppers. der VAR schaltet sich mal wieder nicht ein. :rolleyes:

Es liegt mir kaum etwas Ferners als GC irgendetwas zuzusprechen. Aber der matchentscheinde Penalty war doch einfach gar nichts, Laufduell und der Stürmer legt sich hin. Das wär noch das eine, aber dass im Blue-Studio im Verbund mit dem Schiri-Experten noch die Legitmation herbeigeredet wird, find ich wirklich zu viel. Das war doch nichts :o
Zuletzt geändert von Usswärtsfahrer am 27.09.2025, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9491
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von footbâle »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 27.09.2025, 20:21
Schambbediss hat geschrieben: 27.09.2025, 19:16 die lugis mit einem äusserst fragwürdigen penalty gegen die hoppers. der VAR schaltet sich mal wieder nicht ein. :rolleyes:

Es liegt mir kaum etwas Ferners als GC irgendetwas zuzusprechen. Aber der matchentscheinde Penalty war doch einfach gar nichts, Laufduell und der Stürmer legt sich hin.
Richtig.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7517
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Tsunami »

Schambbediss hat geschrieben: 27.09.2025, 19:16 die lugis mit einem äusserst fragwürdigen penalty gegen die hoppers. der VAR schaltet sich mal wieder nicht ein. :rolleyes:
Der Penalty war korrekt. Und der Platzwart hätte die rote Karte erhalten sollen, da sich der Rasen erdreiste, den Lugano-Stürmer zu Fall zu bringen. 

Im Ernst. Ich gehe mit meinen Vorrednern einig. Richtig wäre gewesen: 
VAR schaltet sich ein, um die Penaltyszene nochmals anzuschauen und den Penalty zurück zu nehmen. Gelb für den Stürmer ist es nicht, da er tatsächlich mit dem Fuss im Rasen anhing und deshalb fiel.
Wie im Studio alle den Penalty als korrekt taxieren, ist mir schleierhaft.
 

Antworten