VAR / und eigene Varnehmungen

Alles über Fussball, ausser FCB.
RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 865
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von RotBlauStift »

Basler Beobachter hat geschrieben: 27.04.2025, 08:59

Das heutige Spiel wäre ein Grund dafür, dass Offside abgeschafft gehört und dass unabsichtliche und angeschossen Hands nicht mehr strafbar wären.
[/quote]

OMG Ich hoffe, Du bist nicht in der Politik oder in einer Bildungskommission.

Offside Abschaffen schafft den Fussball ab, den wir haben. Unser Fussball ist so wie er ist vor allem wegen Einführung der Offside Regel. Eine Abschaffung der Regel würde die Sache für Schiris auch nicht vereinfachen. Z.B: Dürfen dann Spieler vor dem Torhüter stehen und aktiv die Sicht nehmen?
Lucas Giuven, NLB.

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Stobologyth »

Basler Beobachter hat geschrieben: 27.04.2025, 08:59
Das heutige Spiel wäre ein Grund dafür, dass Offside abgeschafft gehört und dass unabsichtliche und angeschossen Hands nicht mehr strafbar wären. Dann bräuchte es auch keinen VAR mehr.


Bist du YB-Fan?

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 229
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Cato »

Mein Eindruck ist, viele Schiedsrichter verlassen sich mittlerweile auf den VAR. Nach dem Motto: "Er wird ja schon eingreifen, falls ich daneben liege". Der VAR - je nach Tagesform - juckt es mal mehr oder mal weniger im Finger, um sich zu melden. Dieser denkt "Ich melde mich mal, der Schiri kann ja dann immer noch bei seinem Entscheid bleiben". Nur die wenigsten Schiedsrichter haben aber die Eier, sich dem VAR zu widersetzen und bei ihrem Entscheid zu bleiben. Diese unklare Rollenverteilung, wer der Chef ist, funktioniert in der Praxis nicht.

Gestern bei der 1. Penaltyszene, wäre jedenfalls kaum jemand auf die Idee gekommen, dass das ein KLARER Fehlentscheid gewesen ist. Auch mit der x-ten Zeitlupe war kaum aufzulösen, ob das Foul (und wenn ja, das Zurückhalten oder die Beine) ausserhalb oder auf der Linie stattgefunden hat.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1076
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Basler Beobachter »

RotBlauStift hat geschrieben: 27.04.2025, 10:15
Basler Beobachter hat geschrieben: 27.04.2025, 08:59 Das heutige Spiel wäre ein Grund dafür, dass Offside abgeschafft gehört und dass unabsichtliche und angeschossen Hands nicht mehr strafbar wären.

OMG Ich hoffe, Du bist nicht in der Politik oder in einer Bildungskommission.

Offside Abschaffen schafft den Fussball ab, den wir haben. Unser Fussball ist so wie er ist vor allem wegen Einführung der Offside Regel. Eine Abschaffung der Regel würde die Sache für Schiris auch nicht vereinfachen. Z.B: Dürfen dann Spieler vor dem Torhüter stehen und aktiv die Sicht nehmen?
Costanzo Girl hat geschrieben: 27.04.2025, 09:18
Basler Beobachter hat geschrieben: 27.04.2025, 08:59 Das heutige Spiel wäre ein Grund dafür, dass Offside abgeschafft gehört
Ou jä, das wär supergeil, denn könnte 3 Stürmer einfach vorne bliebe stoh und 4 Verteidiger binde. Denn könnt me d Bäll wieder blind füre wixe und nachrücke. Schnelli usseverteidiger? Druff gschisse. 4x Jaap Stam. Schnälli, trickrychi Flügel? Druff gschisse. 3x Koumantarakis.

Nein, die Abschaffung des Offsides würde mehr Strafraumszenen bringen. Die Stürmer hätten mehr Platz. Die Verteidiger hätten einen schwierigeren Job. Der Fussball würde an Attraktivität gewinnen. Kein Stürmer würde vorne stehen bleiben und auf einen langen Pass warten, denn dann würde ja seine Mannschaft mit einem Mann weniger um den Ball kämpfen. 

Vor dem Torhüter stehen und ihm die Sicht nehmen wird weiterhin nur bei Eckbällen und dann zusätzlich bei Freistössen in Strafraunähe passieren. 

Und ich gebe noch einen drauf. Der Torhüter sollte nur noch wie ein Volleyballspieler den Ball mit den Händen spielen dürfen. Dann könnte der Torhüter nicht mehr 20 x pro Spiel (oder noch öfters) das Spiel unterbrechen. 

Mit diesen beiden Regeländerungen wird bei einem Fussballspiel mehr Fussball gespielt und weniger mit Unterbrüchen Zeit vertrödelt. Diese beiden alten Regeln sind die Hauptgründe für  langweilige Fussballspiele. 
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1876
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Costanzo Girl »

😂

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 865
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von RotBlauStift »

Basler Beobachter hat geschrieben: 27.04.2025, 11:50
RotBlauStift hat geschrieben: 27.04.2025, 10:15
Basler Beobachter hat geschrieben: 27.04.2025, 08:59 Das heutige Spiel wäre ein Grund dafür, dass Offside abgeschafft gehört und dass unabsichtliche und angeschossen Hands nicht mehr strafbar wären.

OMG Ich hoffe, Du bist nicht in der Politik oder in einer Bildungskommission.

Offside Abschaffen schafft den Fussball ab, den wir haben. Unser Fussball ist so wie er ist vor allem wegen Einführung der Offside Regel. Eine Abschaffung der Regel würde die Sache für Schiris auch nicht vereinfachen. Z.B: Dürfen dann Spieler vor dem Torhüter stehen und aktiv die Sicht nehmen?
Costanzo Girl hat geschrieben: 27.04.2025, 09:18
Basler Beobachter hat geschrieben: 27.04.2025, 08:59 Das heutige Spiel wäre ein Grund dafür, dass Offside abgeschafft gehört
Ou jä, das wär supergeil, denn könnte 3 Stürmer einfach vorne bliebe stoh und 4 Verteidiger binde. Denn könnt me d Bäll wieder blind füre wixe und nachrücke. Schnelli usseverteidiger? Druff gschisse. 4x Jaap Stam. Schnälli, trickrychi Flügel? Druff gschisse. 3x Koumantarakis.

Nein, die Abschaffung des Offsides würde mehr Strafraumszenen bringen. Die Stürmer hätten mehr Platz. Die Verteidiger hätten einen schwierigeren Job. Der Fussball würde an Attraktivität gewinnen. Kein Stürmer würde vorne stehen bleiben und auf einen langen Pass warten, denn dann würde ja seine Mannschaft mit einem Mann weniger um den Ball kämpfen. 

Vor dem Torhüter stehen und ihm die Sicht nehmen wird weiterhin nur bei Eckbällen und dann zusätzlich bei Freistössen in Strafraunähe passieren. 

Und ich gebe noch einen drauf. Der Torhüter sollte nur noch wie ein Volleyballspieler den Ball mit den Händen spielen dürfen. Dann könnte der Torhüter nicht mehr 20 x pro Spiel (oder noch öfters) das Spiel unterbrechen. 

Mit diesen beiden Regeländerungen wird bei einem Fussballspiel mehr Fussball gespielt und weniger mit Unterbrüchen Zeit vertrödelt. Diese beiden alten Regeln sind die Hauptgründe für  langweilige Fussballspiele. 
 
Oh Gott, Ironie? Das kann nicht Dein Ernst sein.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Basilius »

Aso ich wär jo derfiir, ass me Fuessball numme no mit dä Händ derft spiile. So wuurde die drimmlige Disggussioone eb Händs oder nit wäggfalle. Tscheggt jo efangs soowisoo kaine mee.
 

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1076
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Basler Beobachter »

RotBlauStift hat geschrieben: 27.04.2025, 12:50 Oh Gott, Ironie? Das kann nicht Dein Ernst sein.
Hast du schon an einem Hallen- oder Grümpelturnier gesehen, wo ohne Offside gespielt wird, dass ein oder mehrere Spieler in des Gegners Strafraum stehen und auf lange Bälle warten? Oder an U11- oder Ü50-Spielen? Ich nicht. 
Sowas kann zwar im Schul-Turnunterricht oder an Grümpelturnieren vorkommen, wo Nichtfussballer oder stark übergewichtige Personen kicken, aber sicher nicht Wettkampffussballer. Und zwar bis in die 5.-Liga runter würden die Stürmer nicht in des Gegners Strafraum durchgehend auf Bälle warten. 

Die Offside-Regel entstand im Jahr 1863, als man im Vereinigten Königreich die Grundlagen der jetzigen Fussballregeln entwarf. Damals rannte man noch wenig. Man stand mehr herum. Man hatte in der Regel 1 Torhüter, 2 Verteidiger und 8 Offensivspielern (Sturm und Mittelfeld). Damals machte das Offside noch einen Sinn. 
 

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 865
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von RotBlauStift »

Basler Beobachter hat geschrieben: 27.04.2025, 13:06
RotBlauStift hat geschrieben: 27.04.2025, 12:50 Oh Gott, Ironie? Das kann nicht Dein Ernst sein.
Hast du schon an einem Hallen- oder Grümpelturnier gesehen, wo ohne Offside gespielt wird, dass ein oder mehrere Spieler in des Gegners Strafraum stehen und auf lange Bälle warten? Oder an U11- oder Ü50-Spielen? Ich nicht. 
Sowas kann zwar im Schul-Turnunterricht oder an Grümpelturnieren vorkommen, wo Nichtfussballer oder stark übergewichtige Personen kicken, aber sicher nicht Wettkampffussballer. Und zwar bis in die 5.-Liga runter würden die Stürmer nicht in des Gegners Strafraum durchgehend auf Bälle warten. 

Die Offside-Regel entstand im Jahr 1863, als man im Vereinigten Königreich die Grundlagen der jetzigen Fussballregeln entwarf. Damals rannte man noch wenig. Man stand mehr herum. Man hatte in der Regel 1 Torhüter, 2 Verteidiger und 8 Offensivspielern (Sturm und Mittelfeld). Damals machte das Offside noch einen Sinn. 
 
Da kann ich echt nur noch Costanzo Girl zitieren:

"Ou jä, das wär supergeil, denn könnte 3 Stürmer einfach vorne bliebe stoh und 4 Verteidiger binde. Denn könnt me d Bäll wieder blind füre wixe und nachrücke. Schnelli usseverteidiger? Druff gschisse. 4x Jaap Stam. Schnälli, trickrychi Flügel? Druff gschisse. 3x Koumantarakis."
😂
Lucas Giuven, NLB.

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Stobologyth »

Basilius hat geschrieben: 27.04.2025, 13:01 Aso ich wär jo derfiir, ass me Fuessball numme no mit dä Händ derft spiile. So wuurde die drimmlige Disggussioone eb Händs oder nit wäggfalle. Tscheggt jo efangs soowisoo kaine mee.


Sölle alli en eigene Ball bekoh. Denn müen si sich au nimmi ume Ball striite. :D

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11843
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Schambbediss »

jetzt beim spiel deutschland - portugal auch wieder ein VAR fehlentscheid :rolleyes:

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Appendix_2 »

Schnyder sieht es nicht und der VAR blieb stumm und die Stricher schiessen ein Tor welches nicht hätte zählen dürfen (Foul an Rouillier, Stoss in den Rücken) und holten gestern somit 3 statt nur einen Punkt und Servette null statt einen.


https://www.blick.ch/sport/fussball/unv ... 28864.html

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2210
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von OutLander »

Eine tolle Sache, dieser VAR.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5943
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Konter »

OutLander hat geschrieben: 14.09.2025, 09:20 Eine tolle Sache, dieser VAR.

Hast du die Diskussion im Anderi Liga Podcast zwischen Huggel und Ruch angehört, war ziemlich interessant. 

Auch der VAR wird immer Fehler machen, vermutlich war der VAR gestern in Zürich der Meinung, dass es zu wenig klar ein Fehlentscheid war, um einzugreifen. Das ist letztlich auch Interpretationssache. 

Insgesamt, macht es den Fussball aber definitiv fairer. Fakt ist, dass das Goal gestern von Zürich auch ohne VAR gezählt hätte. Das grösste Ärgernis in meinen Augen beim VAR ist, wenn ein Goal aberkannt wird, weil 30- 60 Sekunden zuvor ein Zweikampf im Mittelfeld nun plötzlich als Foul gewertet wird. 

Das Spiel in Thun von uns gestern hat gezeigt, dass es einen VAR braucht, vor allem wenn man es mit solche Amateur-Schiris wie bei uns in der Liga zu tun hat. Thun wäre ohne den glasklaren Penalty, wohl nicht so leidenschaftlich in der zweiten HZ aufgelaufen, wenn es in der 60. Minute immer noch 0:2 gewesen wäre, hätten aber das Spiel wohl zu 11. beendet. 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2210
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von OutLander »

Konter hat geschrieben: 14.09.2025, 11:07
OutLander hat geschrieben: 14.09.2025, 09:20 Eine tolle Sache, dieser VAR.

Hast du die Diskussion im Anderi Liga Podcast zwischen Huggel und Ruch angehört, war ziemlich interessant. 

Auch der VAR wird immer Fehler machen, vermutlich war der VAR gestern in Zürich der Meinung, dass es zu wenig klar ein Fehlentscheid war, um einzugreifen. Das ist letztlich auch Interpretationssache. 

Insgesamt, macht es den Fussball aber definitiv fairer. Fakt ist, dass das Goal gestern von Zürich auch ohne VAR gezählt hätte. Das grösste Ärgernis in meinen Augen beim VAR ist, wenn ein Goal aberkannt wird, weil 30- 60 Sekunden zuvor ein Zweikampf im Mittelfeld nun plötzlich als Foul gewertet wird. 

Das Spiel in Thun von uns gestern hat gezeigt, dass es einen VAR braucht, vor allem wenn man es mit solche Amateur-Schiris wie bei uns in der Liga zu tun hat. Thun wäre ohne den glasklaren Penalty, wohl nicht so leidenschaftlich in der zweiten HZ aufgelaufen, wenn es in der 60. Minute immer noch 0:2 gewesen wäre, hätten aber das Spiel wohl zu 11. beendet. 

Ich finde einfach, dass Fehlentscheide mit VAR deutlich schlimmer sind, als ohne. Deshalb und genau weil es im Fussball immer Fehlentscheidungen geben wird würde ich den VAR auf Torlinientechnik und Abseits reduzieren. Über alle anderen Entscheidungen wie Penalty, Rot, oder auch Abstoss oder Ecke sollte der Schiri auf dem Platz mit den Assis die Entscheidungshoheit haben.

Diskussionen hast du immer, mit VAR nerven sie aber mehr :)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5943
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Konter »

OutLander hat geschrieben: 14.09.2025, 11:15
Ich finde einfach, dass Fehlentscheide mit VAR deutlich schlimmer sind, als ohne. Deshalb und genau weil es im Fussball immer Fehlentscheidungen geben wird würde ich den VAR auf Torlinientechnik und Abseits reduzieren. Über alle anderen Entscheidungen wie Penalty, Rot, oder auch Abstoss oder Ecke sollte der Schiri auf dem Platz mit den Assis die Entscheidungshoheit haben.

Diskussionen hast du immer, mit VAR nerven sie aber mehr :)

Machen wir doch eine einfache Rechnung. Angenommen ohne VAR sind von 100 Entscheidungen, bei dem dein Team involviert ist, 10 falsch. Nun kommt der VAR und reduziert diese auf 2 Fehlentscheide. Klar kannst du jetzt sagen, über diese zwei einzelne Fehler würde ich mich mehr aufregen, als bei jedem einzelnen der zehn anderen Fehler, aber insgesamt, musstest du dich trotzdem nur 2x aufregen und nicht 10x. Ergo der VAR macht den Fussball fairer. 

Was mich am meisten am VAR stört ist nicht einmal, dass es immer noch Fehlentscheide gibt, sondern, dass du dich manchmal bei einem Goal nicht ungehemmt freuen kannst, da es evtl. Abseits war. Aber das nehme ich in Kauf, dafür, dass solche Spiele wie gestern bei Thun-FCB es nicht drei klar spielentscheidende Fehlentscheide gab, sondern 0

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5943
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Konter »

 
Konter hat geschrieben: 14.09.2025, 11:07
Insgesamt, macht es den Fussball aber definitiv fairer. Fakt ist, dass das Goal gestern von Zürich auch ohne VAR gezählt hätte. Das grösste Ärgernis in meinen Augen beim VAR ist, wenn ein Goal aberkannt wird, weil 30- 60 Sekunden zuvor ein Zweikampf im Mittelfeld nun plötzlich als Foul gewertet wird. 


@Outlander: Diese Entscheidung nun beim Winti-Spiel ist nun genau was ich meine, so ist der VAR einfach scheisse. Zwar wohl regelkonform, aber solche Sachen machen das Spiel kaputt. Schon ein paar mal wurden auch dem FCB solche Goals aberkannt. 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11843
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Schambbediss »

bei luzern - yb zählten heute schon 3 tore nicht.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2157
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schambbediss hat geschrieben: 14.09.2025, 17:41 bei luzern - yb zählten heute schon 3 tore nicht.

Fand schon das erste an den Haaren herbeigezogen, das war doch kein aktives Eingreifen aus dem Offside heraus. Das zweite war für mich noch weniger, das war doch kein Foul an Loretz. Beide Male sucht der VAR mit der Lupe, um wegen geringsten möglichen Vergehen Tore abzuerkennen. Das dritte Tor war Offside.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von BaslerBasilisk »

Ich finde es verreckter, das Schiedsrichter klare Dinge NICHT sehen.
Die beiden Penaltys im Spiel Thun-FCB waren beide ziemlich deutlich. Das man eine Tätlichkeit oder ein Offside mal übersieht, verstehe ich ja noch und gerade dafür lobe ich den VAR.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1565
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Basilou »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2025, 22:21 Ich finde es verreckter, das Schiedsrichter klare Dinge NICHT sehen.
Die beiden Penaltys im Spiel Thun-FCB waren beide ziemlich deutlich. Das man eine Tätlichkeit oder ein Offside mal übersieht, verstehe ich ja noch und gerade dafür lobe ich den VAR.
Die Frage ist, ob sie diese Dinge tatsächlich nicht sehen, oder ob sie nicht selber entscheiden wollen. Ich habe den Eindruck, oftmals wird im Zweifelsfall lieber mal nicht gepfiffen, so nach dem Motto, "falls es doch etwas war, wird sich der VAR schon melden". D.h. der VAR ist nicht mehr nur dazu da, klare Fehlentscheide zu korrigieren (so wie es eigentlich sein sollte), sondern er wird dafür "missbraucht", dem Schiri die Entscheidung abzunehmen. Das darf ja eigentlich nicht sein.

Der Penalty für uns gegen Thun ist ein gutes Beispiel dafür. So wie Soticek fliegt, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Es war ein Foul, dann Penalty, oder es war kein Foul, dann Gelb wegen Schwalbe. Aber der Schiri lässt einfach mal weiterlaufen...

Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Thinker »

Konter hat geschrieben: 14.09.2025, 11:28
OutLander hat geschrieben: 14.09.2025, 11:15 ...

Machen wir doch eine einfache Rechnung. Angenommen ohne VAR sind von 100 Entscheidungen, bei dem dein Team involviert ist, 10 falsch. Nun kommt der VAR und reduziert diese auf 2 Fehlentscheide. Klar kannst du jetzt sagen, über diese zwei einzelne Fehler würde ich mich mehr aufregen, als bei jedem einzelnen der zehn anderen Fehler, aber insgesamt, musstest du dich trotzdem nur 2x aufregen und nicht 10x. Ergo der VAR macht den Fussball fairer. 

Was mich am meisten am VAR stört ist nicht einmal, dass es immer noch Fehlentscheide gibt, sondern, dass du dich manchmal bei einem Goal nicht ungehemmt freuen kannst, da es evtl. Abseits war. Aber das nehme ich in Kauf, dafür, dass solche Spiele wie gestern bei Thun-FCB es nicht drei klar spielentscheidende Fehlentscheide gab, sondern 0
da müsste man dann aber auch wieder die Entscheidungen dazu addieren welche der Var kleinkariert definiert und welche nicht im Sinne des Fussballs sind etc.. dazu noch die uneinheitliche Linie welche der Var hat. Statt nur uneinheitliche Linien Schiries, kommen nun noch uneinheitliche Vars dazu, das erhöht die uneinheitlichen Linien insgesamt
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9499
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von footbâle »

Den VAR gibt es, um die Schiris zu schützen. Weil die im Zeitalter von Super - Slomo und Superzoom einfach weniger sehen als Millionen von Menschen am TV. Da macht es viel Sinn, (vielleicht) spielentscheidende Entscheide auf mindestens 4 Schultern zu verteilen. Ich könnte mir Fussball ohne VAR nicht mehr vorstellen. Und die Entwicklung wird noch weiter gehen. Es geht einfach um zu viel Geld. 
Nochmal: Wenn jedes Spiel von 6 Kameras aufgenommen wird, hat der Schiri einen schweren Stand. Dann findet man bald keinen mehr, der den Job machen will. Die einzige Alternative zum VAR wären m.E. 4 Linienrichter und 3 Schiris auf dem Platz. Aber selbst dann gäbe es doppelt so viele Fehlentscheide wie mit den Video Schiris. 

Benutzeravatar
slab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 21.08.2015, 14:34
Wohnort: Basel-Stadt

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von slab »

Appendix_2 hat geschrieben: 14.09.2025, 05:22 Schnyder sieht es nicht und der VAR blieb stumm und die Stricher schiessen ein Tor welches nicht hätte zählen dürfen (Foul an Rouillier, Stoss in den Rücken) und holten gestern somit 3 statt nur einen Punkt und Servette null statt einen.


https://www.blick.ch/sport/fussball/unv ... 28864.html
Ich bin da anderer Meinung, dass Tor ist für mich durchaus ok. Dieser Zweikampf kann man pfeifen, muss man aber nicht. Und genau dann darf der VAR nicht eingreifen. Ich bin auch kein riesen Fan vom VAR, aber in dieser Szene ist es für mich nachvollziehbar, dass sich der VAR nicht einschaltet.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2157
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Usswärtsfahrer »

slab hat geschrieben: 15.09.2025, 11:38
Appendix_2 hat geschrieben: 14.09.2025, 05:22 Schnyder sieht es nicht und der VAR blieb stumm und die Stricher schiessen ein Tor welches nicht hätte zählen dürfen (Foul an Rouillier, Stoss in den Rücken) und holten gestern somit 3 statt nur einen Punkt und Servette null statt einen.


https://www.blick.ch/sport/fussball/unv ... 28864.html
Ich bin da anderer Meinung, dass Tor ist für mich durchaus ok. Dieser Zweikampf kann man pfeifen, muss man aber nicht. Und genau dann darf der VAR nicht eingreifen. Ich bin auch kein riesen Fan vom VAR, aber in dieser Szene ist es für mich nachvollziehbar, dass sich der VAR nicht einschaltet.

...gleichzeitig meldet sich der VAR bei fast der exakt gleichen Aktion in Winterthur. Entweder sind beide Situationen Foul oder beide Tor. Oder Vouilloz' Foul vor Oteles Tor gegen GC war wesentlich klarer als die zwei genannten - Tor hat gezählt.

Deshalb versteh ich auch die Aufregung: klar ists teils schwierig, aber die Schweizer Schiris haben seit Jahren einfach keine einheitliche Linie mit starken Schwankungen dazwischen.

Gobbo70

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Gobbo70 »

Im Spiel zwischen Juve und Inter, kam am Samstag zum ersten mal die Refcam zum Einsatz.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5627
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Waldfest »

Fäbu Ruch gefällt das

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3191
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von JackR »

slab hat geschrieben: 15.09.2025, 11:38 Ich bin da anderer Meinung, dass Tor ist für mich durchaus ok. Dieser Zweikampf kann man pfeifen, muss man aber nicht. Und genau dann darf der VAR nicht eingreifen. Ich bin auch kein riesen Fan vom VAR, aber in dieser Szene ist es für mich nachvollziehbar, dass sich der VAR nicht einschaltet.

Wtf?! Was soll den der Verteidiger machen in dieser Situation? Er köpfelt den Ball und wird kurz davor vom Zürcher weggeschubst. Viel klarere Fouls gibt es nicht.

Benutzeravatar
slab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 21.08.2015, 14:34
Wohnort: Basel-Stadt

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von slab »

JackR hat geschrieben: 15.09.2025, 15:07
slab hat geschrieben: 15.09.2025, 11:38 Ich bin da anderer Meinung, dass Tor ist für mich durchaus ok. Dieser Zweikampf kann man pfeifen, muss man aber nicht. Und genau dann darf der VAR nicht eingreifen. Ich bin auch kein riesen Fan vom VAR, aber in dieser Szene ist es für mich nachvollziehbar, dass sich der VAR nicht einschaltet.

Wtf?! Was soll den der Verteidiger machen in dieser Situation? Er köpfelt den Ball und wird kurz davor vom Zürcher weggeschubst. Viel klarere Fouls gibt es nicht.
Diese Szene gibts in jedem Spiel bei jedem Eckball. Würdest du da ernsthaft jedes Mal Penalty pfeifen?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von BaslerBasilisk »

slab hat geschrieben: 16.09.2025, 09:02
JackR hat geschrieben: 15.09.2025, 15:07
slab hat geschrieben: 15.09.2025, 11:38 Ich bin da anderer Meinung, dass Tor ist für mich durchaus ok. Dieser Zweikampf kann man pfeifen, muss man aber nicht. Und genau dann darf der VAR nicht eingreifen. Ich bin auch kein riesen Fan vom VAR, aber in dieser Szene ist es für mich nachvollziehbar, dass sich der VAR nicht einschaltet.

Wtf?! Was soll den der Verteidiger machen in dieser Situation? Er köpfelt den Ball und wird kurz davor vom Zürcher weggeschubst. Viel klarere Fouls gibt es nicht.
Diese Szene gibts in jedem Spiel bei jedem Eckball. Würdest du da ernsthaft jedes Mal Penalty pfeifen?
Wenn es im Strafraum passiert: Ja. Foul ist Foul.
Gobbo70 hat geschrieben: 15.09.2025, 13:56 Im Spiel zwischen Juve und Inter, kam am Samstag zum ersten mal die Refcam zum Einsatz.
Gute Sache! Unbedingt hier auch einführen und dann noch ein Mic'ed up dazu. Verbessert das Verständniss der Fans gegenüber Schiedsrichtern.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Antworten