Master hat geschrieben: 09.07.2025, 16:48 Belinda Bencic im Wimbledon-Halbfinale (als erst zweite CH-Frau nach Martina Hingis).
Grossartige Leistung![]()
Grossartig. Die gewinnt das Ding noch
Master hat geschrieben: 09.07.2025, 16:48 Belinda Bencic im Wimbledon-Halbfinale (als erst zweite CH-Frau nach Martina Hingis).
Grossartige Leistung![]()
Heute war es aber ein WTA Finale.Taratonga hat geschrieben: 12.07.2025, 18:29 6:0 6:0 in einem ATP-Final... was war denn das?
1911 gab es das bereits einmal in Wimbledon: vor 114 Jahren...
Taratonga hat geschrieben: 12.07.2025, 18:29 6:0 6:0 in einem ATP-Final... was war denn das?
1911 gab es das bereits einmal in Wimbledon: vor 114 Jahren...
Seinen heutigen Sieg eingerechnet, ist er aktuell Nr. 164!Somnium hat geschrieben: 30.08.2025, 22:30 Leandro Riedi, noch die 435 der Weltrangliste, steht im Achtelfinale der US Open! Heute war nach 29 Minuten Schluss:
https://ibb.co/MkK89c2W (TXT-Screenshot!)
Da sieht man ihm ja die totale Begeisterung an für das Spiel!Appendix_2 hat geschrieben: 08.09.2025, 09:01 Trump findet Tennis toll. Was denkt er wohl gerade, "niemand mag mich"
Tsunami hat geschrieben: 08.09.2025, 09:30Da sieht man ihm ja die totale Begeisterung an für das Spiel!Appendix_2 hat geschrieben: 08.09.2025, 09:01 Trump findet Tennis toll. Was denkt er wohl gerade, "niemand mag mich"
Oder heckt er schon etwas aus, wie er die Regeln so abändern lassen kann, dass endlich wieder mal ein US-Spieler das Turnier gewinnt? Weil: das ist doch komplett unfair, wenn immer nur Europäer das Turnier gewinnen! Und das auf Kosten der Amerikaner!
(…) «Der Rekurs wird abgewiesen.»
Die Begründung fällt knapp aus. Wullschleger betont: Wir sind eine Rechtsmittelinstanz und hier gehe es aber um einen politischen Entscheid. «Was das öffentliche Interesse ist, hat die demokratisch legitimierte Behörde zu entscheiden. Wir haben nur noch zu prüfen, ob diese Interessenabwägung vertretbar oder falsch vorgenommen worden ist.»
Und das Gericht kam zum Schluss, dass die Interessenabwägung korrekt vorgenommen worden ist. «Und entgegen der Auffassung der Rekurrierenden ist Tennis heute ein Breitensport», betont Wullschleger. Die Zahl der Tennisspielenden sei nicht wesentlich kleiner als die der Fussballspielenden. Die Förderung von Tennis als Breitensport entspreche also dem öffentlichen Interesse. Zudem: «Sportanlagen sollen gut erreichbar sein für den Fuss- und Veloverkehr.» Das ist bei der Schützenmatte zweifelsohne gegeben.
Der Entscheid könnte noch ans Bundesgericht weitergezogen werden. Das werden sich die Rekurrenten gut überlegen müssen. Nebst der Urteilsgebühr von 2000 Franken wurde ihnen auch die Parteientschädigung des obsiegenden Tennisclubs Old Boys aufgebrummt, diese beläuft sich auf knapp über 10’000 Franken.