Das sind doch Nebenschauplätze. Das Grundproblem ist der übertriebene Fokus auf junge Spieler. In einer Ausbildungsliga ist das zum Teil nachvollziehbar, zum Teil aber deutlich übertrieben. Die Quittung bekommt man spätestens in den Europacup-Spielen, wenn die Erfahrung fehlt. Der grosse Erfolg damals bei Basel und später auch bei YB beruhte auf dem richtigen Mix aus jungen und erfahrenen Spielern. Mit einer rein jungen Multi-Kulti-Mannschaft wie man es bei Basel oder unter CC in Sion gesehen hat, hatte man selbst in unserer «Gurkenliga» keinen Erfolg.CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 12:32Zum Beispiel Infrastruktur, Sportchefs, Fans, Verwaltungsrat, Eigentümer.zBasel Fondue hat geschrieben: 12.08.2025, 01:53CarloCosta hat geschrieben: 08.08.2025, 00:31
Das andere Mannschaften nichts erreichen hat andere Gründe.
Welche?
FC Luzern - Streit der Eigentümer
GC - Stadion - reduzierte Fanbindung - LAFC als Besitzer
Lugano - Verletzungen - Transferprobleme - reduziertes Budget - ausl. Besitzer
Lausanne - Finanzielle Probleme
YB - Sportchef - Wechsel in wichtigen Positionen - Verkauf von tragenden Spielern
Servette - Fan Streitigkeiten - neuer Trainer
Beim FCB haben wir Erfahrung im Internationalen Geschäft, haben die nötige Infrastruktur, Professioneller (im Vergleich zu anderen in der Schweiz), Inhaber aus der Region, grosse Fanbase, attraktiv für Spieler da wir niemandem Steine in den Weg legen und meiner Meinung nach den besten Trainer der Super League.
UEFA Fünfjahreswertung
Re: UEFA Fünfjahreswertung
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: UEFA Fünfjahreswertung
maxswiss hat geschrieben: 12.08.2025, 14:16Das sind doch Nebenschauplätze. Das Grundproblem ist der übertriebene Fokus auf junge Spieler. In einer Ausbildungsliga ist das zum Teil nachvollziehbar, zum Teil aber deutlich übertrieben. Die Quittung bekommt man spätestens in den Europacup-Spielen, wenn die Erfahrung fehlt. Der grosse Erfolg damals bei Basel und später auch bei YB beruhte auf dem richtigen Mix aus jungen und erfahrenen Spielern. Mit einer rein jungen Multi-Kulti-Mannschaft wie man es bei Basel oder unter CC in Sion gesehen hat, hatte man selbst in unserer «Gurkenliga» keinen Erfolg.CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 12:32Zum Beispiel Infrastruktur, Sportchefs, Fans, Verwaltungsrat, Eigentümer.
FC Luzern - Streit der Eigentümer
GC - Stadion - reduzierte Fanbindung - LAFC als Besitzer
Lugano - Verletzungen - Transferprobleme - reduziertes Budget - ausl. Besitzer
Lausanne - Finanzielle Probleme
YB - Sportchef - Wechsel in wichtigen Positionen - Verkauf von tragenden Spielern
Servette - Fan Streitigkeiten - neuer Trainer
Beim FCB haben wir Erfahrung im Internationalen Geschäft, haben die nötige Infrastruktur, Professioneller (im Vergleich zu anderen in der Schweiz), Inhaber aus der Region, grosse Fanbase, attraktiv für Spieler da wir niemandem Steine in den Weg legen und meiner Meinung nach den besten Trainer der Super League.
Beispiel Lugano:
Da gibt es genügend alte Spieler mit Erfahrung und kassieren trotzdem in der Quali.
Edit: Welcher Spieler mit europäischer Liga Erfahrung möchte nach Lugano?
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Bei Lugano fehlen sicher 2–3 überdurchschnittliche Spieler, um ganz vorne mitzuspielen. Wenn Lugano wie im Eishockey gute Löhne zahlt, kommen die Spieler. Die Lebensqualität im Tessin ist sehr gut.CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 14:30maxswiss hat geschrieben: 12.08.2025, 14:16Das sind doch Nebenschauplätze. Das Grundproblem ist der übertriebene Fokus auf junge Spieler. In einer Ausbildungsliga ist das zum Teil nachvollziehbar, zum Teil aber deutlich übertrieben. Die Quittung bekommt man spätestens in den Europacup-Spielen, wenn die Erfahrung fehlt. Der grosse Erfolg damals bei Basel und später auch bei YB beruhte auf dem richtigen Mix aus jungen und erfahrenen Spielern. Mit einer rein jungen Multi-Kulti-Mannschaft wie man es bei Basel oder unter CC in Sion gesehen hat, hatte man selbst in unserer «Gurkenliga» keinen Erfolg.CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 12:32
Zum Beispiel Infrastruktur, Sportchefs, Fans, Verwaltungsrat, Eigentümer.
FC Luzern - Streit der Eigentümer
GC - Stadion - reduzierte Fanbindung - LAFC als Besitzer
Lugano - Verletzungen - Transferprobleme - reduziertes Budget - ausl. Besitzer
Lausanne - Finanzielle Probleme
YB - Sportchef - Wechsel in wichtigen Positionen - Verkauf von tragenden Spielern
Servette - Fan Streitigkeiten - neuer Trainer
Beim FCB haben wir Erfahrung im Internationalen Geschäft, haben die nötige Infrastruktur, Professioneller (im Vergleich zu anderen in der Schweiz), Inhaber aus der Region, grosse Fanbase, attraktiv für Spieler da wir niemandem Steine in den Weg legen und meiner Meinung nach den besten Trainer der Super League.
Beispiel Lugano:
Da gibt es genügend alte Spieler mit Erfahrung und kassieren trotzdem in der Quali.
Edit: Welcher Spieler mit europäischer Liga Erfahrung möchte nach Lugano?
Screenshot 2025-08-12 143021.png
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Du hast schon gelesen, dass die ein reduziertes Budget haben? Wie sollen die die höhen Löhne zahlen? Die haben circa 500 Zuschauer bei europäischen Qualifikationsspielen. Die machen hohe Defizite allein am Spieltag, für sie ist es lohnender nicht europäisch zu spielen als in die Gruppenphase zu kommen.maxswiss hat geschrieben: 12.08.2025, 20:55Bei Lugano fehlen sicher 2–3 überdurchschnittliche Spieler, um ganz vorne mitzuspielen. Wenn Lugano wie im Eishockey gute Löhne zahlt, kommen die Spieler. Die Lebensqualität im Tessin ist sehr gut.CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 14:30maxswiss hat geschrieben: 12.08.2025, 14:16
Das sind doch Nebenschauplätze. Das Grundproblem ist der übertriebene Fokus auf junge Spieler. In einer Ausbildungsliga ist das zum Teil nachvollziehbar, zum Teil aber deutlich übertrieben. Die Quittung bekommt man spätestens in den Europacup-Spielen, wenn die Erfahrung fehlt. Der grosse Erfolg damals bei Basel und später auch bei YB beruhte auf dem richtigen Mix aus jungen und erfahrenen Spielern. Mit einer rein jungen Multi-Kulti-Mannschaft wie man es bei Basel oder unter CC in Sion gesehen hat, hatte man selbst in unserer «Gurkenliga» keinen Erfolg.
Beispiel Lugano:
Da gibt es genügend alte Spieler mit Erfahrung und kassieren trotzdem in der Quali.
Edit: Welcher Spieler mit europäischer Liga Erfahrung möchte nach Lugano?
Screenshot 2025-08-12 143021.png
Ganz ehrlich, ich möchte bei uns keine Altstars sehen, welche zu einem guten Lohn ihre Karriere ausklingen lassen möchten. Lieber Junge, welche sich beweisen und Karriere machen möchten. Shaqiri ist mit 33 noch in einem guten Alter und hätte auch irgendwo anders spielen können, vielleicht nicht in einem Top Team, aber in einer Mannschaft mit Potential. Er ist auch nur finanziell tragbar, weil er auf Geld verzichtet.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Re: UEFA Fünfjahreswertung
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 69145.htmlCarloCosta hat geschrieben: 13.08.2025, 10:46Du hast schon gelesen, dass die ein reduziertes Budget haben? Wie sollen die die höhen Löhne zahlen? Die haben circa 500 Zuschauer bei europäischen Qualifikationsspielen. Die machen hohe Defizite allein am Spieltag, für sie ist es lohnender nicht europäisch zu spielen als in die Gruppenphase zu kommen.maxswiss hat geschrieben: 12.08.2025, 20:55Bei Lugano fehlen sicher 2–3 überdurchschnittliche Spieler, um ganz vorne mitzuspielen. Wenn Lugano wie im Eishockey gute Löhne zahlt, kommen die Spieler. Die Lebensqualität im Tessin ist sehr gut.CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 14:30
Beispiel Lugano:
Da gibt es genügend alte Spieler mit Erfahrung und kassieren trotzdem in der Quali.
Edit: Welcher Spieler mit europäischer Liga Erfahrung möchte nach Lugano?
Screenshot 2025-08-12 143021.png
Ganz ehrlich, ich möchte bei uns keine Altstars sehen, welche zu einem guten Lohn ihre Karriere ausklingen lassen möchten. Lieber Junge, welche sich beweisen und Karriere machen möchten. Shaqiri ist mit 33 noch in einem guten Alter und hätte auch irgendwo anders spielen können, vielleicht nicht in einem Top Team, aber in einer Mannschaft mit Potential. Er ist auch nur finanziell tragbar, weil er auf Geld verzichtet.
Vor zehn Monaten sprach man noch vom Titel. Joe Mansueto könnte ein paar Altstars aus der Portokasse bezahlen und würde es nicht einmal merken.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2139
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: UEFA Fünfjahreswertung
maxswiss hat geschrieben: 13.08.2025, 22:15 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 69145.html
Vor zehn Monaten sprach man noch vom Titel. Joe Mansueto könnte ein paar Altstars aus der Portokasse bezahlen und würde es nicht einmal merken.
Nein, das stimmt eben nicht und ist reine Folklore von den unendlichen Geldtöpfen ausländischer Mäzene. Lugano darf aufgrund des Financial Fairplays in 3 Jahren nicht mehr als 60 Mio. ausgeben, als sie einnehmen. Das mag nach viel klingen, aufgrund der kaum vorhandenen Einnahmen schrumpft das Budget so aber schnell zusammen. Und als Noname-Verein aus einer Noname-Liga hast du nicht das Standing, um die FF-Regeln einfach zu umgehen, wie es die big guns machen können.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Vor 10 Monaten waren sie auch erster.maxswiss hat geschrieben:https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 69145.htmlCarloCosta hat geschrieben: 13.08.2025, 10:46Du hast schon gelesen, dass die ein reduziertes Budget haben? Wie sollen die die höhen Löhne zahlen? Die haben circa 500 Zuschauer bei europäischen Qualifikationsspielen. Die machen hohe Defizite allein am Spieltag, für sie ist es lohnender nicht europäisch zu spielen als in die Gruppenphase zu kommen.maxswiss hat geschrieben: 12.08.2025, 20:55
Bei Lugano fehlen sicher 2–3 überdurchschnittliche Spieler, um ganz vorne mitzuspielen. Wenn Lugano wie im Eishockey gute Löhne zahlt, kommen die Spieler. Die Lebensqualität im Tessin ist sehr gut.
Ganz ehrlich, ich möchte bei uns keine Altstars sehen, welche zu einem guten Lohn ihre Karriere ausklingen lassen möchten. Lieber Junge, welche sich beweisen und Karriere machen möchten. Shaqiri ist mit 33 noch in einem guten Alter und hätte auch irgendwo anders spielen können, vielleicht nicht in einem Top Team, aber in einer Mannschaft mit Potential. Er ist auch nur finanziell tragbar, weil er auf Geld verzichtet.
Vor zehn Monaten sprach man noch vom Titel. Joe Mansueto könnte ein paar Altstars aus der Portokasse bezahlen und würde es nicht einmal merken.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Und wir wissen ja, was zum Beispiel ein Steffen für Beträge bekommt und warum er nicht bei uns spielt. Einfach zu teuer und ein bis zwei Millionen Gehalt, was ja auch DD so bestätigt hat und gesagt hat er würde sich lieber beide Hände abschneiden als diesen Betrag zu zahlen.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 13.08.2025, 23:25maxswiss hat geschrieben: 13.08.2025, 22:15 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 69145.html
Vor zehn Monaten sprach man noch vom Titel. Joe Mansueto könnte ein paar Altstars aus der Portokasse bezahlen und würde es nicht einmal merken.
Nein, das stimmt eben nicht und ist reine Folklore von den unendlichen Geldtöpfen ausländischer Mäzene. Lugano darf aufgrund des Financial Fairplays in 3 Jahren nicht mehr als 60 Mio. ausgeben, als sie einnehmen. Das mag nach viel klingen, aufgrund der kaum vorhandenen Einnahmen schrumpft das Budget so aber schnell zusammen. Und als Noname-Verein aus einer Noname-Liga hast du nicht das Standing, um die FF-Regeln einfach zu umgehen, wie es die big guns machen können.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11829
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: UEFA Fünfjahreswertung
heute immerhin 2 siege von lugano und lausanne.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Ein Tropfen auf einen heissen Stein, aber ich hoffe, dass Servette und Lausanne in die Gruppenphase schaffen.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Es gibt immer Wege, diese FF-Regeln zu umschwenken. Statt sechs oder sieben Spieler von der Stange zu holen, setzt du eben auf zwei oder drei, die richtig ins Geld gehen. So bleibt man offiziell im Rahmen, hat aber trotzdem mehr Qualität auf dem Platz.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 13.08.2025, 23:25maxswiss hat geschrieben: 13.08.2025, 22:15 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 69145.html
Vor zehn Monaten sprach man noch vom Titel. Joe Mansueto könnte ein paar Altstars aus der Portokasse bezahlen und würde es nicht einmal merken.
Nein, das stimmt eben nicht und ist reine Folklore von den unendlichen Geldtöpfen ausländischer Mäzene. Lugano darf aufgrund des Financial Fairplays in 3 Jahren nicht mehr als 60 Mio. ausgeben, als sie einnehmen. Das mag nach viel klingen, aufgrund der kaum vorhandenen Einnahmen schrumpft das Budget so aber schnell zusammen. Und als Noname-Verein aus einer Noname-Liga hast du nicht das Standing, um die FF-Regeln einfach zu umgehen, wie es die big guns machen können.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2139
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: UEFA Fünfjahreswertung
maxswiss hat geschrieben: 15.08.2025, 16:52Es gibt immer Wege, diese FF-Regeln zu umschwenken. Statt sechs oder sieben Spieler von der Stange zu holen, setzt du eben auf zwei oder drei, die richtig ins Geld gehen. So bleibt man offiziell im Rahmen, hat aber trotzdem mehr Qualität auf dem Platz.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 13.08.2025, 23:25maxswiss hat geschrieben: 13.08.2025, 22:15 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 69145.html
Vor zehn Monaten sprach man noch vom Titel. Joe Mansueto könnte ein paar Altstars aus der Portokasse bezahlen und würde es nicht einmal merken.
Nein, das stimmt eben nicht und ist reine Folklore von den unendlichen Geldtöpfen ausländischer Mäzene. Lugano darf aufgrund des Financial Fairplays in 3 Jahren nicht mehr als 60 Mio. ausgeben, als sie einnehmen. Das mag nach viel klingen, aufgrund der kaum vorhandenen Einnahmen schrumpft das Budget so aber schnell zusammen. Und als Noname-Verein aus einer Noname-Liga hast du nicht das Standing, um die FF-Regeln einfach zu umgehen, wie es die big guns machen können.
Für eine Saison mit Dreifachbelastung willst du als Sportchef also eher konzentrierte Qualität in Form von alten Spielern - die sowieso weniger Belastung vertragen - holen anstelle von Breite im Kader?

Re: UEFA Fünfjahreswertung
Das ist keine Widerlegung. Das ist einfach ein anderer Blick auf das Thema. Persönliche Bemerkungen bringen die Diskussion nicht weiter. Ich habe nie gesagt, Lugano solle nur ältere Spieler verpflichten und dann gemütlich im Seniorenbus anreisen. Ich habe bereits geschrieben: „Bei Lugano fehlen sicher 2–3 überdurchschnittliche Spieler, um ganz vorne mitzuspielen.“ Mein Punkt ist, dass man zusätzlich gezielt Qualität holen kann. Das geht auch mit Financial Fair Play, wenn man das Budget gezielt und nicht wie beim Wühltisch verteilt. Und wenn du keine Argumente ausser persönlichen Angriffen hast, dann lass es einfach sein.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 15.08.2025, 17:28maxswiss hat geschrieben: 15.08.2025, 16:52Es gibt immer Wege, diese FF-Regeln zu umschwenken. Statt sechs oder sieben Spieler von der Stange zu holen, setzt du eben auf zwei oder drei, die richtig ins Geld gehen. So bleibt man offiziell im Rahmen, hat aber trotzdem mehr Qualität auf dem Platz.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 13.08.2025, 23:25
Nein, das stimmt eben nicht und ist reine Folklore von den unendlichen Geldtöpfen ausländischer Mäzene. Lugano darf aufgrund des Financial Fairplays in 3 Jahren nicht mehr als 60 Mio. ausgeben, als sie einnehmen. Das mag nach viel klingen, aufgrund der kaum vorhandenen Einnahmen schrumpft das Budget so aber schnell zusammen. Und als Noname-Verein aus einer Noname-Liga hast du nicht das Standing, um die FF-Regeln einfach zu umgehen, wie es die big guns machen können.
Für eine Saison mit Dreifachbelastung willst du als Sportchef also eher konzentrierte Qualität in Form von alten Spielern - die sowieso weniger Belastung vertragen - holen anstelle von Breite im Kader?Lass es bleiben, deine Argumentation wurde beim vorletzten Post widerlegt.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Da schreibst Du von „ältere ‘Ex-Stars‘“, und nicht von Erfahrung, und mit Alt meinst Du sogar 35 bis 45 Jahrenmaxswiss hat geschrieben:Die Playoffs will man nicht, aber das aktuelle System bringt offensichtlich auch keine Fortschritte. Vielleicht braucht die Liga mal eine ganz andere Idee – wie wäre es mit einer Regel, ähnlich wie in der MSL, dass Teams verpflichtend ein paar ältere 'Ex-Stars' (z. B. 3 Spieler zwischen 35 und 45 Jahren) in ihren Kader holen müssen? Der Jugendwahn und die langfristige Strategie scheinen aktuell nicht aufzugehen. Ein bisschen Erfahrung, Starpower und Identifikation könnten der Liga nicht schaden.Lalo86 hat geschrieben: 07.08.2025, 22:54 Nur noch lächerlich was die Schweizer Vereine abliefern.
Wir sind eines der reichsten Länder der Welt mit einer top Infrastruktur. Unsere Vereine kämpfen aber ums Überleben und blamieren sich gegen Gegner aus Ländern, die auf Kartoffeläckern spielen.
Da muss sich der SFV langsam was überlegen…

Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Ich habe bewusst von älteren Ex-Stars gesprochen, weil es um Spieler geht, die schon einiges erlebt haben und in einer Liga wie unserer sofort eine Wirkung entfalten können. Es geht nicht darum, einen Kader mit Rentnern zu füllen, sondern gezielt Erfahrung, Präsenz und Wiedererkennungswert einzubringen. 35 bis 45 ist nur ein Rahmen, der verdeutlichen soll, dass auch Spieler jenseits der typischen Karriere-Hochphase noch wertvoll sein können. Erfahrung ist nun einmal nicht mit 19 zu haben, und genau daran mangelt es der Liga im Moment. Siehe Basel mit einem Walter Samuel, der damals nicht nur sportlich, sondern auch als Persönlichkeit enorm wichtig war.CarloCosta hat geschrieben: 15.08.2025, 21:40Da schreibst Du von „ältere ‘Ex-Stars‘“, und nicht von Erfahrung, und mit Alt meinst Du sogar 35 bis 45 Jahrenmaxswiss hat geschrieben:Die Playoffs will man nicht, aber das aktuelle System bringt offensichtlich auch keine Fortschritte. Vielleicht braucht die Liga mal eine ganz andere Idee – wie wäre es mit einer Regel, ähnlich wie in der MSL, dass Teams verpflichtend ein paar ältere 'Ex-Stars' (z. B. 3 Spieler zwischen 35 und 45 Jahren) in ihren Kader holen müssen? Der Jugendwahn und die langfristige Strategie scheinen aktuell nicht aufzugehen. Ein bisschen Erfahrung, Starpower und Identifikation könnten der Liga nicht schaden.Lalo86 hat geschrieben: 07.08.2025, 22:54 Nur noch lächerlich was die Schweizer Vereine abliefern.
Wir sind eines der reichsten Länder der Welt mit einer top Infrastruktur. Unsere Vereine kämpfen aber ums Überleben und blamieren sich gegen Gegner aus Ländern, die auf Kartoffeläckern spielen.
Da muss sich der SFV langsam was überlegen…
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Frag mich jedesmal, wie die Tschechen so gut sein können? Kann mir doch keienr erzählen, dass die besser sind wie die SL vor 10 Jahren?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2843
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: UEFA Fünfjahreswertung
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.08.2025, 08:05Frag mich jedesmal, wie die Tschechen so gut sein können? Kann mir doch keienr erzählen, dass die besser sind wie die SL vor 10 Jahren?
Haben mit Slavia, Sparta und Pilsen halt mittlerweile einfach drei Clubs die regelmässig überperformen international. Bei uns sind die qualifizierten Teams aus unerklärlichen (mentale Hosenscheisser) Gründen in der nächsten Saison international halt immer beschissen.
Re: UEFA Fünfjahreswertung
3 Unentschieden und 1 Sieg diese Woche.
Gibt 2.5 Punkte. Geteilt durch 5 Teams macht einen Zuwachs von 0.5.
Der Schweizer Koeff. verbessert sich von 1.100 auf 1.600
Gibt 2.5 Punkte. Geteilt durch 5 Teams macht einen Zuwachs von 0.5.
Der Schweizer Koeff. verbessert sich von 1.100 auf 1.600
- Spielverderber_
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 568
- Registriert: 27.08.2021, 08:02
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Das Positive heute Abend ist, dass Servette und Lausanne - trotz scheinbaren Übergegnern - immer noch reelle Chancen auf die Gruppenphase haben. Auch wenn beide im Normalfall nächste Woche ausscheiden bleibt die Hoffnung, dass wenigstens 1 des Duos die Überraschung schafft.
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Man darf träumen, aber es wäre genial würden Lausanne und Servette es schaffen (YB ist ja per se schon in einer Gruppenphase, für den Koeffizient wäre CoL wohl besser…)
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Für die Punkte wäre EL besser, da die Platzierungspunkte in der EL höher sind wie jene in der ECL.Felipe hat geschrieben: 22.08.2025, 07:49 Man darf träumen, aber es wäre genial würden Lausanne und Servette es schaffen (YB ist ja per se schon in einer Gruppenphase, für den Koeffizient wäre CoL wohl besser…)
Tabelle
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2843
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Naja... Wenn man in der Conference League 4 Plätze besser platziert ist und einen Sieg mehr holt, sinds ja schon mindestens gleich viele Punkte oder mehr.BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.08.2025, 09:22Für die Punkte wäre EL besser, da die Platzierungspunkte in der EL höher sind wie jene in der ECL.Felipe hat geschrieben: 22.08.2025, 07:49 Man darf träumen, aber es wäre genial würden Lausanne und Servette es schaffen (YB ist ja per se schon in einer Gruppenphase, für den Koeffizient wäre CoL wohl besser…)
Tabelle
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: UEFA Fünfjahreswertung
wir reden hier über YB.fcbblog.ch hat geschrieben: 22.08.2025, 15:05Naja... Wenn man in der Conference League 4 Plätze besser platziert ist und einen Sieg mehr holt, sinds ja schon mindestens gleich viele Punkte oder mehr.BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.08.2025, 09:22Für die Punkte wäre EL besser, da die Platzierungspunkte in der EL höher sind wie jene in der ECL.Felipe hat geschrieben: 22.08.2025, 07:49 Man darf träumen, aber es wäre genial würden Lausanne und Servette es schaffen (YB ist ja per se schon in einer Gruppenphase, für den Koeffizient wäre CoL wohl besser…)
Tabelle
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2843
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: UEFA Fünfjahreswertung
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.08.2025, 15:44wir reden hier über YB.fcbblog.ch hat geschrieben: 22.08.2025, 15:05Naja... Wenn man in der Conference League 4 Plätze besser platziert ist und einen Sieg mehr holt, sinds ja schon mindestens gleich viele Punkte oder mehr.BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.08.2025, 09:22
Für die Punkte wäre EL besser, da die Platzierungspunkte in der EL höher sind wie jene in der ECL.
Tabelle
Klar, aber realistisch gesehen gibts über die Rangierung in beiden Wrttbewerben 0 Bonuspunkte

-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11829
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Das tapfere trio das für die schweiz auf punktejagd geht in europa für diese saison haben wir nun zusammen:
Basel, YB und Lausanne!
Basel, YB und Lausanne!

- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: UEFA Fünfjahreswertung
wer hätte es gedacht, ausgerechnet Lausanne. Chapeaux.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11829
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: UEFA Fünfjahreswertung
die türkischen clubs allgemein haben schiffbruch erlitten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2139
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Schambbediss hat geschrieben: 29.08.2025, 09:09 die türkischen clubs allgemein haben schiffbruch erlitten.
Der Gala-Sportchef redet von Top6-Ligen und CL-Titel:
https://www.sportschau.de/fussball/mehr ... y-100.html
Finanziell ist die türkische Liga ein Kartenhaus
- IchMagFischbrötchen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 495
- Registriert: 28.01.2021, 19:18
Re: UEFA Fünfjahreswertung
Übrigens, Servette hat in Q3 zur Champions League gestartet und hat es fertiggebracht, in keinem der Wettbewerbe unterzukommen. Schade, 4 Teams in Europa wären coole Donnerstag Nächste geworden