Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2025, 16:13
Aficionado hat geschrieben: 30.06.2025, 15:50
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2025, 14:41 Es geht nicht drum was umsetzbar ist sondern was nötig wäre. Es geht drum das die 10% die am meisten rumsauen so wenig rumsauem wie die anderen 90%. Dafür ist es nötig nicht mehr diese 10% als Vorbild zu sehen. Im Gegenteil. 

Aber klar. Wie gehören zu den 10%. Es fällt einfacher "10 Milliarden sind zu viel" zu brüllen um die eigenen Privilegien zu verteidigen als den eigenen Lebensstandard auf den vor 50-60 Jahren zu senken.  

Und von den 10% machen wir Normalbürger wieviel aus? Ohne Ansporn sprich Wohlstand geht hier kaum noch jemand arbeiten.
Wo z.B. soll ich Abstriche machen? Ja gut, ich könnte mit dem ÖV zur Arbeit. Würde ich gerne machen, falls diese Zeit vergütet werden würde. Eine Wohnung brauche ich, sonst erfriere ich im Winter. In Südostasien würde mir eine Bambushütte auch reichen.

Kommt darauf an was man betrachtet.

Auf die ganze Weltbevölkerung gesehen ist ein schweizer Normalbürger ganz klar in diesen 10%, die deutlich über dem akzeptierbaren Ressourcenverbrauch leben.

Wir Schweizer verursachen pro Kopf (inkl. Konsum) fast am meisten Emissionen weltweit. Top 10 glaube ich.

Aber die 10% müsste man genauer anschauen. Unter diesen 10% befinden sich auch Milliardäre. Wieviel x mehr Ressourcen wohl ein Musk, Benzo oder Ermotti im Vergleich zu meiner Wenigkeit verbraucht?

Des weiteren sind wir ein Exportland. Sind da die Emissionen die wir für Dritte erzeugen, mitberücksichtigt?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 30.06.2025, 16:21
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2025, 16:07 Wir sind einfach zu dumm.
Ich vermute, es ist eher ein Egoismus- als ein Intelligenzproblem.

Letztlich wird es aber weder mit freiwilligem Verzicht (Stichwort Egoismus) noch mit Verboten funktionieren. Sondern Klimaschutz muss sich lohnen. Zug fahren muss günstiger sein als fliegen oder Auto fahren. Gemüse und andere vegetarische Produkte müssen günstiger sein als Fleisch. Einheimische Lebensmittel müssen günstiger sein als solche vom anderen Ende der Welt. Reparieren muss günstiger sein als wegschmeissen und neu kaufen. Strom aus erneuerbaren Quellen muss günstiger sein als solcher aus fossilen Quellen. Etc.

Aber ja, auch das wird vermutlich nicht passieren und schon gar nicht innert nützlicher Frist. Letzlich müssen wir wohl auf irgend eine rettende Technologie hoffen oder uns an die Folgen des Klimawandels anpassen. Und ja, ich weiss, Letzteres wird richtig scheisse! :rolleyes:

Ist schon auch Dummheit. Wir vergiften uns ja auch selber wegen einem etwas höheren Ertrag. Die Bauern (nicht nur die) vergiften sich ja selber auch.

Sondt stimme ich dir zu.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 30.06.2025, 15:50
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2025, 14:41 Es geht nicht drum was umsetzbar ist sondern was nötig wäre. Es geht drum das die 10% die am meisten rumsauen so wenig rumsauem wie die anderen 90%. Dafür ist es nötig nicht mehr diese 10% als Vorbild zu sehen. Im Gegenteil. 

Aber klar. Wie gehören zu den 10%. Es fällt einfacher "10 Milliarden sind zu viel" zu brüllen um die eigenen Privilegien zu verteidigen als den eigenen Lebensstandard auf den vor 50-60 Jahren zu senken.  

Und von den 10% machen wir Normalbürger wieviel aus? Ohne Ansporn sprich Wohlstand geht hier kaum noch jemand arbeiten.
Wo z.B. soll ich Abstriche machen? Ja gut, ich könnte mit dem ÖV zur Arbeit. Würde ich gerne machen, falls diese Zeit vergütet werden würde. Eine Wohnung brauche ich, sonst erfriere ich im Winter. In Südostasien würde mir eine Bambushütte auch reichen.
Gobal gesehen sind wir in der Schweiz fast alle in den 10%.  
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2869
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von fcbblog.ch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2025, 16:57
Aficionado hat geschrieben: 30.06.2025, 15:50
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2025, 14:41 Es geht nicht drum was umsetzbar ist sondern was nötig wäre. Es geht drum das die 10% die am meisten rumsauen so wenig rumsauem wie die anderen 90%. Dafür ist es nötig nicht mehr diese 10% als Vorbild zu sehen. Im Gegenteil. 

Aber klar. Wie gehören zu den 10%. Es fällt einfacher "10 Milliarden sind zu viel" zu brüllen um die eigenen Privilegien zu verteidigen als den eigenen Lebensstandard auf den vor 50-60 Jahren zu senken.  

Und von den 10% machen wir Normalbürger wieviel aus? Ohne Ansporn sprich Wohlstand geht hier kaum noch jemand arbeiten.
Wo z.B. soll ich Abstriche machen? Ja gut, ich könnte mit dem ÖV zur Arbeit. Würde ich gerne machen, falls diese Zeit vergütet werden würde. Eine Wohnung brauche ich, sonst erfriere ich im Winter. In Südostasien würde mir eine Bambushütte auch reichen.
Gobal gesehen sind wir in der Schweiz fast alle in den 10%.  
 

Als ob es die Schuld der europäischen Bürger wäte, dass hier nur noch qualitativ wertlose Wegwerfscheisse konsumiert werden kann...

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2153
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Das Problem ist doch nicht ob jemand 3x im Jahr nach UK fliegt oder ein anderer mit dem Auto zur Arbeit fährt oder der nächste bei Temu bestellt.

Das alles sind nur Symptome und Abwälzung der Verantwortung von der Industrie auf den Verbraucher.

Solange das die Mehrheit nicht begreift wird sich gar nichts ändern,

Es ist Aufgabe der Politik, sich darum zu kümmern, dass nicht die Allgemeinheit die Kosten der Bereicherung weniger trägt.

Wenn sie sich nicht darum kümmern will und der Stimmbürger zu dumm ist, dann ist es halt so.

Unter Führung der Mitte in Zusammenarbeit mit SVP (und vermutlich FDP) hat unser Ständerat es geschafft, dass es irrelevant geworden ist ob man Antibiotika Hühnchen aus Vietnam kauft oder ein CH-Bauernprodukt. Der Bundesrat hat bestätigt und jetzt wird noch auf den NR gewartet.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 30.06.2025, 17:59 Das Problem ist doch nicht ob jemand 3x im Jahr nach UK fliegt oder ein anderer mit dem Auto zur Arbeit fährt oder der nächste bei Temu bestellt.

Das alles sind nur Symptome und Abwälzung der Verantwortung von der Industrie auf den Verbraucher.

Solange das die Mehrheit nicht begreift wird sich gar nichts ändern,

Es ist Aufgabe der Politik, sich darum zu kümmern, dass nicht die Allgemeinheit die Kosten der Bereicherung weniger trägt.

Wenn sie sich nicht darum kümmern will und der Stimmbürger zu dumm ist, dann ist es halt so.

Unter Führung der Mitte in Zusammenarbeit mit SVP (und vermutlich FDP) hat unser Ständerat es geschafft, dass es irrelevant geworden ist ob man Antibiotika Hühnchen aus Vietnam kauft oder ein CH-Bauernprodukt. Der Bundesrat hat bestätigt und jetzt wird noch auf den NR gewartet.

Das meine ich ja schon lange.
Gutes Beispiel ist die Reparatur statt Neubeschaffung. Aber wenn du mit dem TV kein Netflix konsumieren kannst, da zu alt, kauft man sich halt einen Neuen, obwohl der Alte noch funktioniert. Oder das neueste Game läuft nicht mehr auf dem Rechner. Da kannst du nicht immer böse Absichten dem Hersteller unterstellen.
FDP ist in vielen Hinsichten dreister als die SVP. Bestes Beispiel: Lohn muss nicht zum Leben reichen. :rolleyes:
FDP ist die Partei der Abzocker und der Grossunternehmer. Spuhler würde besser zu denen passen.

Bei Temu zu bestellen ist einfach moralisch betrachtet schon verwerflich. Auch bei Amazon. Kommt selten vor bei mir. Wenn ich was sonst nicht finde. Oft kann man ja direkt beim Hersteller bestellen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

fcbblog.ch hat geschrieben: 30.06.2025, 17:36
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2025, 16:57
Aficionado hat geschrieben: 30.06.2025, 15:50

Und von den 10% machen wir Normalbürger wieviel aus? Ohne Ansporn sprich Wohlstand geht hier kaum noch jemand arbeiten.
Wo z.B. soll ich Abstriche machen? Ja gut, ich könnte mit dem ÖV zur Arbeit. Würde ich gerne machen, falls diese Zeit vergütet werden würde. Eine Wohnung brauche ich, sonst erfriere ich im Winter. In Südostasien würde mir eine Bambushütte auch reichen.
Gobal gesehen sind wir in der Schweiz fast alle in den 10%.  
 

Als ob es die Schuld der europäischen Bürger wäte, dass hier nur noch qualitativ wertlose Wegwerfscheisse konsumiert werden kann...

Stimmt schon. Auch wenn ich Markenprodukte bei Kleidern kaufe, werden die in Bangladesh hergestellt.
Die Qualität muss deswegen nicht schlechter sein und ich möchte denen auch nicht den Job wegnehmen.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2153
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Gurkensalat hat geschrieben: 21.06.2025, 13:49

Dann hoffen wir mal, dass die Triebwerke und die Flügel im Fixpreis enthalten sind….


Ich entschuldige mich für meine völlig unangebrachten Kommentar …. Die Triebwerke sind dabei….

…] Die zwischen 2027 und 2030 gelieferten Jets müssen schon bald nachgerüstet werden, wie der Bundesrat bestätigt hat. Dabei geht es um das als pannenanfällig geltende Triebwerk, das schon kurz nach Auslieferung nachgerüstet werden soll – auf Kosten der Schweiz […

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Paul Kirchmayr wechselt vom den Grünen zur FDP und will in den Regierungsrat BL.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2153
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... t-in-pfas/

Und unsere Ständeräte der SVP, Mitte und FDP haben sich dafür ausgesprochen PFAS verseuchtes Fleisch mit gutem Fleisch zu vermischen um die Grenzwerte einzuhalten und das Problem weiter ignorieren zu können…

Das Bundesamt Rösti versucht auch gleich vorsorglich die Forschungsgelder bei den Themen Umwelt und Transformation von Fossilen zu Erneuerbaren zu streichen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6372
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Man wusste 2023 was man bekommen würde mit den Bürgerlichen. Und Ölbert ist eine Katastrophe im Bundesrat, der gehört einfach abgewählt, aber auch hier: So lange die Bürgerlichen in stützen, geht die Schweiz im Gleichschritt mit Merz und Trump zurück in die Vergangenheit. Die eigenen Taschen füllen immer noch interessanter als sich für die Bevölkerung einzusetzen. Man sollte nie das Problem wählen, wenn Lösungen gefragt sind.

https://www.instagram.com/p/DLpEK7qNCV-/?igsh=
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Gurkensalat hat geschrieben: 03.07.2025, 12:47 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... t-in-pfas/

Und unsere Ständeräte der SVP, Mitte und FDP haben sich dafür ausgesprochen PFAS verseuchtes Fleisch mit gutem Fleisch zu vermischen um die Grenzwerte einzuhalten und das Problem weiter ignorieren zu können…

Das Bundesamt Rösti versucht auch gleich vorsorglich die Forschungsgelder bei den Themen Umwelt und Transformation von Fossilen zu Erneuerbaren zu streichen.

Die Bürgerlichen lügen ihre WählerInnen zwar bezüglich der Zuwanderung gnadenlos an.

In Sachen Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik setzen sie aber so ziemlich das um, was sie versprechen. Von daher scheint das Volk damit einverstanden und dies so zu wollen.

Weniger Umweltschutz, mehr Gift im Essen und Trinken, teure Energie, Abhängigkeit vom Ausland für Energie, usw. Wenn das Volk dies so will, kann man nichts machen. Muss man als Minderheit akzeptieren.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Lass doch eine Mauer um die Schweiz bauen du dumme Kuh:

Nur noch 50.- Zollfreibetrag:

https://www.blick.ch/community/die-lese ... -clipboard

Sag das mal dem Blocher Jr oder Spuhler, er dürfe keine Billigarbeitskräfte aus dem Ausland importieren. Würden die gerechte Löhbe bezahlen, so würden vielleicht auch wieder mehr Jugendliche eine Lehre machen oder ein naturwissenschaftliches Studium absolvieren.

Aber ja, ist einfacher, auf den Schwächsten rumzutrampeln, auch wenn es die eigene Wählerschaft betfifft. Aber die sind so doof und merken es nicht einmal.

Es sind auch Schweizer Produkte billiger in D. :rolleyes:

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BSL>ZRH »

Aficionado hat geschrieben: 04.07.2025, 06:30 Lass doch eine Mauer um die Schweiz bauen du dumme Kuh:

Nur noch 50.- Zollfreibetrag:

https://www.blick.ch/community/die-lese ... -clipboard

Sag das mal dem Blocher Jr oder Spuhler, er dürfe keine Billigarbeitskräfte aus dem Ausland importieren. Würden die gerechte Löhbe bezahlen, so würden vielleicht auch wieder mehr Jugendliche eine Lehre machen oder ein naturwissenschaftliches Studium absolvieren.

Aber ja, ist einfacher, auf den Schwächsten rumzutrampeln, auch wenn es die eigene Wählerschaft betfifft. Aber die sind so doof und merken es nicht einmal.

Es sind auch Schweizer Produkte billiger in D. :rolleyes:

Die Dame ist, was dieses Thema anbelangt, leider Ahnungslos. Die Zollfreigrenze hätte bei Fr. 300 pro Person bleiben sollen. Dies war die effektivste Bekämpfung der Hochpreisinsel Schweiz und hat das hiesige Gewerbe zu hoher Spezialisierung und Effizienz gezwungen. Ein konstanter wirtschaftlicher Druck ist nicht schlecht, dass zwingt zur Adaption und Effizienzsteigerung. Auch könnten sich so Leute mit tiefem Einkommen ein besseres Leben leisten ohne zusätzliche staatliche Unterstützung, ebenfalls ein guter Effekt. Am Schluss gehen trotzdem gleich viele Konsumenten nach D und verzollen das Zeugs. Der Bund hat dann mehr administrativen Aufwand und muss Stellen schaffen für Mikrobeträge. Der Steuerzahler muss dafür büssen. Das wirtschaftliche Verständnis scheint bei der Dame mangelhaft ausgeprägt zu sein.

Hier sollte der Konsumentenschutz eine Initiative lancieren, diese hätte gute Chancen.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Goldust »

Aficionado hat geschrieben: 04.07.2025, 06:30 Lass doch eine Mauer um die Schweiz bauen du dumme Kuh:

Nur noch 50.- Zollfreibetrag:

https://www.blick.ch/community/die-lese ... -clipboard

Sag das mal dem Blocher Jr oder Spuhler, er dürfe keine Billigarbeitskräfte aus dem Ausland importieren. Würden die gerechte Löhbe bezahlen, so würden vielleicht auch wieder mehr Jugendliche eine Lehre machen oder ein naturwissenschaftliches Studium absolvieren.

Aber ja, ist einfacher, auf den Schwächsten rumzutrampeln, auch wenn es die eigene Wählerschaft betfifft. Aber die sind so doof und merken es nicht einmal.

Es sind auch Schweizer Produkte billiger in D. :rolleyes:

jep, die ganzen elektronika.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben: 01.07.2025, 06:31 Paul Kirchmayr wechselt vom den Grünen zur FDP und will in den Regierungsrat BL.
Das ist nur erklärbar mit einem unglaublich flexiblen Hals und starken Machtgelüsten. Die GLP, wo er ja 2 Jahre lang war, wäre ja noch erklärbar.
Ich hoffe, die FDP lehnt seine Kandidatur ab, wenn sie ihn überhaupt in ihre Partei aufnehmen.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BSL>ZRH »

Tsunami hat geschrieben: 04.07.2025, 07:30
Käppelijoch hat geschrieben: 01.07.2025, 06:31 Paul Kirchmayr wechselt vom den Grünen zur FDP und will in den Regierungsrat BL.
Das ist nur erklärbar mit einem unglaublich flexiblen Hals und starken Machtgelüsten. Die GLP, wo er ja 2 Jahre lang war, wäre ja noch erklärbar.
Ich hoffe, die FDP lehnt seine Kandidatur ab, wenn sie ihn überhaupt in ihre Partei aufnehmen.

Seine Gesinnung für Geld zu verkaufen ist doch das Motto der FDP. Der Kirchmayr passt also ganz gut zur Partei mit den meisten Korruptionsskandalen der Schweiz.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »


Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

BSL>ZRH hat geschrieben: 04.07.2025, 07:38
Tsunami hat geschrieben: 04.07.2025, 07:30
Käppelijoch hat geschrieben: 01.07.2025, 06:31 Paul Kirchmayr wechselt vom den Grünen zur FDP und will in den Regierungsrat BL.
Das ist nur erklärbar mit einem unglaublich flexiblen Hals und starken Machtgelüsten. Die GLP, wo er ja 2 Jahre lang war, wäre ja noch erklärbar.
Ich hoffe, die FDP lehnt seine Kandidatur ab, wenn sie ihn überhaupt in ihre Partei aufnehmen.

Seine Gesinnung für Geld zu verkaufen ist doch das Motto der FDP. Der Kirchmayr passt also ganz gut zur Partei mit den meisten Korruptionsskandalen der Schweiz.
Die FDP hat sich ganz weit von ihren Wurzeln entfernt. Das sie heute konservativer ist als ihre einstigen Bürgerkriegsgegner (jetztige "Mitte") sagt alles was man wissen muss. 
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben: 04.07.2025, 08:29
BSL>ZRH hat geschrieben: 04.07.2025, 07:38
Tsunami hat geschrieben: 04.07.2025, 07:30
Das ist nur erklärbar mit einem unglaublich flexiblen Hals und starken Machtgelüsten. Die GLP, wo er ja 2 Jahre lang war, wäre ja noch erklärbar.
Ich hoffe, die FDP lehnt seine Kandidatur ab, wenn sie ihn überhaupt in ihre Partei aufnehmen.
Seine Gesinnung für Geld zu verkaufen ist doch das Motto der FDP. Der Kirchmayr passt also ganz gut zur Partei mit den meisten Korruptionsskandalen der Schweiz.
Die FDP hat sich ganz weit von ihren Wurzeln entfernt. Das sie heute konservativer ist als ihre einstigen Bürgerkriegsgegner (jetztige "Mitte") sagt alles was man wissen muss. 
Sehe ich auch so. Burkard versuchte die FDP wieder in die Richtung zu bringen, wo sie einmal war und hingehört. Aber die internen Machtspiele hinderten ihn daran. Die Konsequenzen hat er für sich gezogen und tritt als Präsident ab.

Trotzdem sollte die FDP keinen Troyaner in ihrer Partei aufnehmen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

BSL>ZRH hat geschrieben: 04.07.2025, 07:38
Tsunami hat geschrieben: 04.07.2025, 07:30
Käppelijoch hat geschrieben: 01.07.2025, 06:31 Paul Kirchmayr wechselt vom den Grünen zur FDP und will in den Regierungsrat BL.
Das ist nur erklärbar mit einem unglaublich flexiblen Hals und starken Machtgelüsten. Die GLP, wo er ja 2 Jahre lang war, wäre ja noch erklärbar.
Ich hoffe, die FDP lehnt seine Kandidatur ab, wenn sie ihn überhaupt in ihre Partei aufnehmen.

Seine Gesinnung für Geld zu verkaufen ist doch das Motto der FDP. Der Kirchmayr passt also ganz gut zur Partei mit den meisten Korruptionsskandalen der Schweiz.

Dachte, es wäre deine Partei und du könntest Thierry Burkart sein. ;)

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BSL>ZRH »

Aficionado hat geschrieben: 04.07.2025, 10:57
BSL>ZRH hat geschrieben: 04.07.2025, 07:38
Tsunami hat geschrieben: 04.07.2025, 07:30
Das ist nur erklärbar mit einem unglaublich flexiblen Hals und starken Machtgelüsten. Die GLP, wo er ja 2 Jahre lang war, wäre ja noch erklärbar.
Ich hoffe, die FDP lehnt seine Kandidatur ab, wenn sie ihn überhaupt in ihre Partei aufnehmen.

Seine Gesinnung für Geld zu verkaufen ist doch das Motto der FDP. Der Kirchmayr passt also ganz gut zur Partei mit den meisten Korruptionsskandalen der Schweiz.

Dachte, es wäre deine Partei und du könntest Thierry Burkart sein. ;)

Die SVP hat nun nicht gerade die Korruptionsskandale der FDP, mir sind aktuell keine bekannt. Und die SVP stellt sich durchaus gegen die Wirtschaft, z.B. beim Thema EU, Zuwanderung und Neutralität. Wichtiger Unterschied zur FDP.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

BSL>ZRH hat geschrieben: 04.07.2025, 15:15
Aficionado hat geschrieben: 04.07.2025, 10:57
BSL>ZRH hat geschrieben: 04.07.2025, 07:38

Seine Gesinnung für Geld zu verkaufen ist doch das Motto der FDP. Der Kirchmayr passt also ganz gut zur Partei mit den meisten Korruptionsskandalen der Schweiz.

Dachte, es wäre deine Partei und du könntest Thierry Burkart sein. ;)

Die SVP hat nun nicht gerade die Korruptionsskandale der FDP, mir sind aktuell keine bekannt. Und die SVP stellt sich durchaus gegen die Wirtschaft, z.B. beim Thema EU, Zuwanderung und Neutralität. Wichtiger Unterschied zur FDP.
Bruno Zuppiger hat auf eine  Beitrag reagiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Zuppiger


 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Bei der SVP ist eher das gesagte, das auch mal justiziabel ist. Hie und da auch mal so lustige Sachen wie Prostituierte bestellen und die danach mit Chloroform betäuben wollen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben: 04.07.2025, 16:18 Bei der SVP ist eher das gesagte, das auch mal justiziabel ist. Hie und da auch mal so lustige Sachen wie Prostituierte bestellen und die danach mit Chloroform betäuben wollen.

Ja gut, der wollte mal mit einer vögeln, welche nicht potentiell mit ihm verwandt war.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2153
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass unsere Beschaffungsbehörde des Militärs von einem CSU Verkehrsminister geleitet wird…..

https://www.blick.ch/politik/es-droht-e ... 22403.html

…] Seit Ende 2019 sollten die sechs neuen Aufklärungsdrohnen der Armee im Einsatz sein. […

…] Zuletzt setzte Armasuisse den Termin für die Inbetriebnahme der Drohnen auf 2026 fest. Nun zeigt sich laut dem «Tages-Anzeiger» aber: Das Projekt wird sich erneut verspäten. «Ich bin der Meinung, dass sich der Zeitplan nicht halten lässt, die Drohnen bis 2026 fertig zu entwickeln,[…

…] Allerdings hat die Schweiz einen Grossteil der rund 300 Millionen Franken, welche das Drohnen-Projekt kostet, schon gezahlt. Es besteht die Gefahr, dass ein Grossteil dieser Investitionen bei einem Abbruch verloren ginge. Weiter wäre mit Klagen und Gegenklagen zu rechnen.[…

Und das beste zum Schluss 😂😂🤣😂🤣

…] Wird das Problem nicht gelöst, müssten die Drohnen von «einem Hubschrauber oder einem Flugzeug» begleitet werden. […

Müssen wir wohl für jede Drohne noch ne F35 kaufen

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 04.07.2025, 20:01 Irgendwie habe ich das Gefühl, dass unsere Beschaffungsbehörde des Militärs von einem CSU Verkehrsminister geleitet wird…..

https://www.blick.ch/politik/es-droht-e ... 22403.html

…] Seit Ende 2019 sollten die sechs neuen Aufklärungsdrohnen der Armee im Einsatz sein. […

…] Zuletzt setzte Armasuisse den Termin für die Inbetriebnahme der Drohnen auf 2026 fest. Nun zeigt sich laut dem «Tages-Anzeiger» aber: Das Projekt wird sich erneut verspäten. «Ich bin der Meinung, dass sich der Zeitplan nicht halten lässt, die Drohnen bis 2026 fertig zu entwickeln,[…

…] Allerdings hat die Schweiz einen Grossteil der rund 300 Millionen Franken, welche das Drohnen-Projekt kostet, schon gezahlt. Es besteht die Gefahr, dass ein Grossteil dieser Investitionen bei einem Abbruch verloren ginge. Weiter wäre mit Klagen und Gegenklagen zu rechnen.[…

Und das beste zum Schluss 😂😂🤣😂🤣

…] Wird das Problem nicht gelöst, müssten die Drohnen von «einem Hubschrauber oder einem Flugzeug» begleitet werden. […

Müssen wir wohl für jede Drohne noch ne F35 kaufen
Hammer :D !

...Die Verspätungen aufgrund von Zulassungen, technischen Anpassungen für Spezialwünsche der Schweiz....

Da frage ich mich doch glatt, ob solche Entscheidungsträger nicht zuerst zwingend die Primarschule besuchen müssten, bevor sie einen solchen Job bekommen.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2153
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Die Verbotspartei schlägt wieder zu…

https://www.blick.ch/politik/gender-zof ... 24176.html

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 05.07.2025, 16:22 Die Verbotspartei schlägt wieder zu…

https://www.blick.ch/politik/gender-zof ... 24176.html
Ja gut, Schwyz. Das ist eine völlig andere Welt.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6372
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

(…) Die JSVP des innerschweizer Urkantons will dem einen Riegel vorschieben. Sie wollen «dieser Entwicklung nicht einfach so zusehen». Deshalb lancierten sie die Initiative «für eine einfache und verständliche Sprache». Das Credo: Schwyz gendert nicht! Dazu lässt sich auch SVP-Parteipräsident und Nationalrat Marcel Dettling zitieren. «Die öffentlichen Texte im Kanton Schwyz müssen lesbar bleiben».(…)

Und spätestens jetzt ist es ein gesamtschweizerisches SVP-Projekt. Wer diese Partei wählt, wählt intellektuellen Kot, einfach und verständlich im Duktus der Rechtspopulisten artikuliert.

Was die SVP kann (vollständige Liste):

-
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Antworten