alte Säcke und Ihre Gesundheit
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Hört mir auf mit „ich benutze die Treppe“ oder ich
versuche 30min zu laufen.
Die einzig erwiesene Korrelation zwischen Lebenserwartung und Sport wurde beim VO2-Max gefunden.
Sprich 2-3mal pro Wuche hartes Training auf dem Bike oder Laufband oder was immer ihr wollt…
20 Sekunden Vollgas —> 80-90% maximaler Puls
40 Sekunden Erholung
20 Sekunden Vollgas
40 Sekunden Erholung
…..
Und das für mindestens 20-30 Minuten. Den Puls hochjagen…
So trainiert man sein Herz und auch wieviel Sauerstoff das eigene Blut aufnehmen kann (VO2). Klar ist Bewegung wichtig, aber wandern oder spazieren belastet das Herz zu wenig. Es ist sicherlich gut, um Kalorien zu verbrennen aber für die Gesundheit ist ein 20-30 Min Workout auf dem Indoor-Bike effizienter als eine stundenlange Wanderung.
versuche 30min zu laufen.
Die einzig erwiesene Korrelation zwischen Lebenserwartung und Sport wurde beim VO2-Max gefunden.
Sprich 2-3mal pro Wuche hartes Training auf dem Bike oder Laufband oder was immer ihr wollt…
20 Sekunden Vollgas —> 80-90% maximaler Puls
40 Sekunden Erholung
20 Sekunden Vollgas
40 Sekunden Erholung
…..
Und das für mindestens 20-30 Minuten. Den Puls hochjagen…
So trainiert man sein Herz und auch wieviel Sauerstoff das eigene Blut aufnehmen kann (VO2). Klar ist Bewegung wichtig, aber wandern oder spazieren belastet das Herz zu wenig. Es ist sicherlich gut, um Kalorien zu verbrennen aber für die Gesundheit ist ein 20-30 Min Workout auf dem Indoor-Bike effizienter als eine stundenlange Wanderung.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1873
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Was für ä Brunz
Effizient...wenn ich das Wort schon nur höre...
Es sollte eben genau hier mal nicht um Effizienz gehen, sondern auch um Spass an der Sache, um ein gesundes Hobby, um allenfalls gemeinsam etwas zu machen. Es geht darum, kleine Sachen im Alltag zu verändern, vielleicht liegt der Zauber auch ganz einfach in der Entschleunigung.
Es sterben genug Leute zu früh und verbittert weil sie das ganze Leben "effizient" waren..
Effizient...wenn ich das Wort schon nur höre...
Es sollte eben genau hier mal nicht um Effizienz gehen, sondern auch um Spass an der Sache, um ein gesundes Hobby, um allenfalls gemeinsam etwas zu machen. Es geht darum, kleine Sachen im Alltag zu verändern, vielleicht liegt der Zauber auch ganz einfach in der Entschleunigung.
Es sterben genug Leute zu früh und verbittert weil sie das ganze Leben "effizient" waren..
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Costanzo Girl hat geschrieben: 20.05.2025, 04:34 Was für ä Brunz
Effizient...wenn ich das Wort schon nur höre...
Es sollte eben genau hier mal nicht um Effizienz gehen, sondern auch um Spass an der Sache, um ein gesundes Hobby, um allenfalls gemeinsam etwas zu machen. Es geht darum, kleine Sachen im Alltag zu verändern, vielleicht liegt der Zauber auch ganz einfach in der Entschleunigung.
Es sterben genug Leute zu früh und verbittert weil sie das ganze Leben "effizient" waren..
Es ist kein Brunz sondern sportmedizinisch erwiesen
Sport muss nicht Spass machen. Das Herz ist ein Muskel wie jeder andere auch und muss auch hart belastet werden, um besser zu funktionieren. Ganz einfach.
Du schreibst halt eher von Hobby und psychologischer Erholung wie Wandern. Für die Psyche sicherlich auch wichtig. Kein Wunder bevorzugen viele lieber das Wandern oder Spazieren zur Entschleunigung, nachdem sie die ganze Woche im Stress waren.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Costanzo Girl hat geschrieben: 20.05.2025, 04:34 Was für ä Brunz
Effizient...wenn ich das Wort schon nur höre...
Es sollte eben genau hier mal nicht um Effizienz gehen, sondern auch um Spass an der Sache, um ein gesundes Hobby, um allenfalls gemeinsam etwas zu machen. Es geht darum, kleine Sachen im Alltag zu verändern, vielleicht liegt der Zauber auch ganz einfach in der Entschleunigung.
Es sterben genug Leute zu früh und verbittert weil sie das ganze Leben "effizient" waren..
Ganz bei dir. Für Leute, die ihre Leistung steigern wollen, sind all diese modernen Tools sicher nützlich. Oder für Leute, die abnehmen wollen oder müssen. Ich verwendete noch nie einen Schrittzähler oder Pulsmesser.
Bin auch der Meinung, dass Sport auch Spass machen sollte, sonst besteht die Gefahr, dass man den Bettel schnell wieder hinschmeisst.
Eine untrainierte, schwere Person kommt u. U. schon an seine Leistubgsgrenze nach einer 5-Stöckigen Treppe. Ist alles relativ. Eine Person, die nie Sport treibt, sollte vielleicht zuerst mal auf eine kleine Wanderung.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1873
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Bebbinho hat geschrieben: 20.05.2025, 07:20Costanzo Girl hat geschrieben: 20.05.2025, 04:34 Was für ä Brunz
Effizient...wenn ich das Wort schon nur höre...
Es sollte eben genau hier mal nicht um Effizienz gehen, sondern auch um Spass an der Sache, um ein gesundes Hobby, um allenfalls gemeinsam etwas zu machen. Es geht darum, kleine Sachen im Alltag zu verändern, vielleicht liegt der Zauber auch ganz einfach in der Entschleunigung.
Es sterben genug Leute zu früh und verbittert weil sie das ganze Leben "effizient" waren..
Es ist kein Brunz sondern sportmedizinisch erwiesen
Sport muss nicht Spass machen. Das Herz ist ein Muskel wie jeder andere auch und muss auch hart belastet werden, um besser zu funktionieren. Ganz einfach.
Du schreibst halt eher von Hobby und psychologischer Erholung wie Wandern. Für die Psyche sicherlich auch wichtig. Kein Wunder bevorzugen viele lieber das Wandern oder Spazieren zur Entschleunigung, nachdem sie die ganze Woche im Stress waren.
Es ist sportmedizinisch erwiesen, dass nur "deine" Methode gesund ist? Um Gesundheit "im Alter" geht es in diesem Thread
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Habe einen Kollegen der Triathlon macht. Total angefressen und wissenschaftlich. Privat befasst er sich mit Sportmedizin. Bin mal gespannt, wie lange er das durchzieht. Der frisst auch den ganzen Tag. Sehr viel Schokolade. Pro Tag sicher 300-500g.
Ja, mit der Ernährung nimmt er es nicht so genau. Noch kann er es sich leisten aber wenn er mit trainieren aufhört (wurde kürzlich Vater) wird er aufgehen wie ein Gugelhupf.
Ja, mit der Ernährung nimmt er es nicht so genau. Noch kann er es sich leisten aber wenn er mit trainieren aufhört (wurde kürzlich Vater) wird er aufgehen wie ein Gugelhupf.
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
57 Jahre Jung und letzten Sommer 100 Kg, gut verpackt, nicht so sichtbar, aber halt doch 15 kg zuviel.
- Mit dem Rad zur Arbeit und am Abend dann vielleicht noch 60-70 Km.
- Wandern, bis T4.
- Hike and Fly, also Gleitschirm hochtragen und dann runterfliegen. Schont im alter extrem die Gelenke. ;-) Und man läuft viel entspannter hoch.
- Wie schon erwähnt Bike und Rennvelo
Ernährung umgestellt und momentan 88 Kg :-)
Seit 3 Jahren Nichtraucher, Alk nicht regelmässig.
- Mit dem Rad zur Arbeit und am Abend dann vielleicht noch 60-70 Km.
- Wandern, bis T4.
- Hike and Fly, also Gleitschirm hochtragen und dann runterfliegen. Schont im alter extrem die Gelenke. ;-) Und man läuft viel entspannter hoch.
- Wie schon erwähnt Bike und Rennvelo
Ernährung umgestellt und momentan 88 Kg :-)
Seit 3 Jahren Nichtraucher, Alk nicht regelmässig.
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Costanzo Girl hat geschrieben: 20.05.2025, 08:26Bebbinho hat geschrieben: 20.05.2025, 07:20Costanzo Girl hat geschrieben: 20.05.2025, 04:34 Was für ä Brunz
Effizient...wenn ich das Wort schon nur höre...
Es sollte eben genau hier mal nicht um Effizienz gehen, sondern auch um Spass an der Sache, um ein gesundes Hobby, um allenfalls gemeinsam etwas zu machen. Es geht darum, kleine Sachen im Alltag zu verändern, vielleicht liegt der Zauber auch ganz einfach in der Entschleunigung.
Es sterben genug Leute zu früh und verbittert weil sie das ganze Leben "effizient" waren..
Es ist kein Brunz sondern sportmedizinisch erwiesen
Sport muss nicht Spass machen. Das Herz ist ein Muskel wie jeder andere auch und muss auch hart belastet werden, um besser zu funktionieren. Ganz einfach.
Du schreibst halt eher von Hobby und psychologischer Erholung wie Wandern. Für die Psyche sicherlich auch wichtig. Kein Wunder bevorzugen viele lieber das Wandern oder Spazieren zur Entschleunigung, nachdem sie die ganze Woche im Stress waren.
Es ist sportmedizinisch erwiesen, dass nur "deine" Methode gesund ist? Um Gesundheit "im Alter" geht es in diesem Thread
Stimmt. Sorry.
Mich hat nur das „ich benutze die Treppe“ getriggert

Die Leute sind eben zu schnell zufrieden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1873
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Bebbinho hat geschrieben: 20.05.2025, 09:47Costanzo Girl hat geschrieben: 20.05.2025, 08:26Bebbinho hat geschrieben: 20.05.2025, 07:20
Es ist kein Brunz sondern sportmedizinisch erwiesen
Sport muss nicht Spass machen. Das Herz ist ein Muskel wie jeder andere auch und muss auch hart belastet werden, um besser zu funktionieren. Ganz einfach.
Du schreibst halt eher von Hobby und psychologischer Erholung wie Wandern. Für die Psyche sicherlich auch wichtig. Kein Wunder bevorzugen viele lieber das Wandern oder Spazieren zur Entschleunigung, nachdem sie die ganze Woche im Stress waren.
Es ist sportmedizinisch erwiesen, dass nur "deine" Methode gesund ist? Um Gesundheit "im Alter" geht es in diesem Thread
Stimmt. Sorry.
Mich hat nur das „ich benutze die Treppe“ getriggertDas ist okay wenn man 85 Jahre alt ist aber ansonsten sollte man sich schon etwas mehr fordern.
Die Leute sind eben zu schnell zufrieden.
Kuck… man kann der Birs entlang von Münchenstein nach Basel wandern.
Oder man kann zB den Niesen hochwandern, das entspricht ab Mülenen ca. 550 Stockwerken treppensteigen .
Wer damit noch nicht zufrieden ist fährt mit der Bahn runter und wiederholt das Ganze.
Ich denke aber, dass der Durchschnitts-Laufbandhoschi nach max. 100 aufgeben würde

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Das Problem, auch auf die Gesundheitskosten bezogen, sind jene, die überhaupt nichts machen. Immer den Lift benützen und mit dem Auto im Dorf einkaufen gehen. Von dieser Sorte gibt es sehr viele. Meistens sind die auch noch übergewichtig. Die Treppe zu benützen und mit dem Fahrrad einkaufen gehen wäre zumindest 'mal einen Anfang.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1873
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Zudäm bini sicher, dass ä 50 jöhrige Raucher mit 20 kg z vill uff de Rippe au 5 Stöck numme mit Mieh schafft....
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Auch gut sind die, die sich sportlich voll auskotzen und dann am Arbeitsplatz dauernd rumjammern, wie müde sie doch seien.
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Es geht nicht um "Brunz" oder "nicht Brunz", sondern Ihr diskutiert einfach aneinander vorbei. Ursprünglich ging es in dem Thread darum, was Du, ich, wir, Ihr machen (ohne Wertung). Bebbinho beschreibt jetzt, was bezüglich Sport am sinnvollsten wäre. Da hat er halt schon Recht. Dieses "für 1-2 Stockwerke die Treppe nehmen", "ein bisschen Spazieren", "mit em Velo ins Konsi" ist zwar gut gemeint, aber zumindest was die Herzgesundheit betrifft (und das ist halt immer noch eine der häufigen Todesursachen im Alter) ist es eben schon sehr hilfreich, den Puls auch regelmässig in den "roten Bereich" zu bringen. Das heisst ja nicht dass man regelmässige VO2max Messungen machen muss (interessant ist es aber trotzdem

Das ist schon so. Sport ja, aber Kotzgrenze ist out, Komfortzone ist in.Bebbinho hat geschrieben: 20.05.2025, 09:47Mich hat nur das „ich benutze die Treppe“ getriggertDas ist okay wenn man 85 Jahre alt ist aber ansonsten sollte man sich schon etwas mehr fordern.
Die Leute sind eben zu schnell zufrieden.
Wir werden sehen (also ich wahrscheinlich nicht, aber DuAficionado hat geschrieben: 20.05.2025, 08:35 Habe einen Kollegen der Triathlon macht. Total angefressen und wissenschaftlich. Privat befasst er sich mit Sportmedizin. Bin mal gespannt, wie lange er das durchzieht. Der frisst auch den ganzen Tag. Sehr viel Schokolade. Pro Tag sicher 300-500g.
Ja, mit der Ernährung nimmt er es nicht so genau. Noch kann er es sich leisten aber wenn er mit trainieren aufhört (wurde kürzlich Vater) wird er aufgehen wie ein Gugelhupf.

Zuletzt geändert von Basilou am 20.05.2025, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Habe ich (49) fünf Monate vor der Herz-OP ernsthaft mit trainieren angefangen: Jeden Tag, wirklich jeden, mit dem Hüte-Hund raus und mindestens 10000 Schritte, oft auch deutlich mehr. Derweil es mit der Gesundheit infolge der verreckenden Herzklappe rapid runterging, habe ich das Ding durchgezogen. Am Schluss konnte ich kaum noch Treppen steigen, aber das Training weiter konsequent fortgeführt.
Entsprechen körperlich fit war ich vor der OP, entsprechend schnell ging es danach mit der Genesung. So ne neue Herzklappe hat einen krassen Effekt, quasi neuer Mensch. In der Reha hatte ich nach vier Wochen den zweitbesten Wert auf dem Ergometer(Hass!!!), wurde nach Hause entlassen und nahm ohne Einschränkungen meinen Alltag wieder auf.
Aktuell bleibe ich beim Programm 10000 Schritte, will diesen Sommer jeden Sonntag eine Velo-Tour machen (unsere Nachbarschaft ännet der Grenze erkunden), nächsten Monat darf ich dann voraussichtlich wieder alleine mit dem Hund raus, was sicher auch nochmals einen positiven Effekt haben wird.
Aber Ergometer (und Motivationssprüche der Physios) habe ich gesehen (und gehört).
Entsprechen körperlich fit war ich vor der OP, entsprechend schnell ging es danach mit der Genesung. So ne neue Herzklappe hat einen krassen Effekt, quasi neuer Mensch. In der Reha hatte ich nach vier Wochen den zweitbesten Wert auf dem Ergometer(Hass!!!), wurde nach Hause entlassen und nahm ohne Einschränkungen meinen Alltag wieder auf.
Aktuell bleibe ich beim Programm 10000 Schritte, will diesen Sommer jeden Sonntag eine Velo-Tour machen (unsere Nachbarschaft ännet der Grenze erkunden), nächsten Monat darf ich dann voraussichtlich wieder alleine mit dem Hund raus, was sicher auch nochmals einen positiven Effekt haben wird.
Aber Ergometer (und Motivationssprüche der Physios) habe ich gesehen (und gehört).
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Die 10.000 Schritte mögen ein Hoax sein, finds aber einen guten Richtwert, den ich seit über fünf Jahre täglich erreiche.Somnium hat geschrieben: 20.05.2025, 10:34 Habe ich (49) fünf Monate vor der Herz-OP ernsthaft mit trainieren angefangen: Jeden Tag, wirklich jeden, mit dem Hüte-Hund raus und mindestens 10000 Schritte, oft auch deutlich mehr. Derweil es mit der Gesundheit infolge der verreckenden Herzklappe rapid runterging, habe ich das Ding durchgezogen. Am Schluss konnte ich kaum noch Treppen steigen, aber das Training weiter konsequent fortgeführt.
Entsprechen körperlich fit war ich vor der OP, entsprechend schnell ging es danach mit der Genesung. So ne neue Herzklappe hat einen krassen Effekt, quasi neuer Mensch. In der Reha hatte ich nach vier Wochen den zweitbesten Wert auf dem Ergometer(Hass!!!), wurde nach Hause entlassen und nahm ohne Einschränkungen meinen Alltag wieder auf.
Aktuell bleibe ich beim Programm 10000 Schritte, will diesen Sommer jeden Sonntag eine Velo-Tour machen (unsere Nachbarschaft ännet der Grenze erkunden), nächsten Monat darf ich dann voraussichtlich wieder alleine mit dem Hund raus, was sicher auch nochmals einen positiven Effekt haben wird.
Aber Ergometer (und Motivationssprüche der Physios) habe ich gesehen (und gehört).
Es ist ein schönes Ziel, was man sich täglich setzt (kann natürlich auch weniger oder mehr sein, es geht ums Prinzip).
Irgendwann wird auch das laufen gehen zur Routine und nicht zur Pflicht.
Bewegung ist wichtig, sehr wichtig sogar. Grad bei einem Bürojob.
Von diesem Intervallzeugs halte ich wenig. Möglich, dass es einige brauchen, aber ich zieh die jedenfalls in den Läufen regelmässig ab, Technik ist mir doch egal

Fussball hab ich viele Jahre gespielt, evtl. fang ich bei den alten Herren nochmal an. Aber ist halt gar nicht gesund...
Und Ernährung ist sau wichtig.
Würde ich nicht so viel Cola (viel zu viel!) und nicht so viel ungesundes Zeugs essen (und so viel Alkohol trinken), ich wäre wohl echt sehr gut in Form.
So brauch ich halt den Sport, um fit zu bleiben und nicht ganz zu zerfallen. Ein paar Jahre will ich schon noch machen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Aficionado hat geschrieben: 20.05.2025, 08:35 Habe einen Kollegen der Triathlon macht. Total angefressen und wissenschaftlich. Privat befasst er sich mit Sportmedizin. Bin mal gespannt, wie lange er das durchzieht. Der frisst auch den ganzen Tag. Sehr viel Schokolade. Pro Tag sicher 300-500g.
Ja, mit der Ernährung nimmt er es nicht so genau. Noch kann er es sich leisten aber wenn er mit trainieren aufhört (wurde kürzlich Vater) wird er aufgehen wie ein Gugelhupf.
Basilou hat geschrieben: 20.05.2025, 10:27 Wir werden sehen (also ich wahrscheinlich nicht, aber Du). Ich habe früher auch sehr viel Sport gemacht und war daher in der Luxussituation, nie auf die Kalorien achten zu müssen. Seit ein paar Jahren ist der Sport deutlich weniger geworden, das Gewicht dürfte allerdings immer noch unter 80 kg sein bei 184 cm und mit 49 Jahren. Von den ehemals leistungsoritentierten Sportlern, die ich kenne (und das sind einige), ist eigentlich keiner wirklich fett geworden.
Er ist aber ein soft gainer. Du und ich sind hard gainer. Wegen der Figur müsste ich keinen Sport treiben.
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Machs nit... i has gmacht, rächts Knorpelschade und linggs Meniskus und Krützband grisse. Ka nümm ohni Schmärze in d Kneu zb. usw..Waldfest hat geschrieben: 20.05.2025, 11:28Die 10.000 Schritte mögen ein Hoax sein, finds aber einen guten Richtwert, den ich seit über fünf Jahre täglich erreiche.Somnium hat geschrieben: 20.05.2025, 10:34 Habe ich (49) fünf Monate vor der Herz-OP ernsthaft mit trainieren angefangen: Jeden Tag, wirklich jeden, mit dem Hüte-Hund raus und mindestens 10000 Schritte, oft auch deutlich mehr. Derweil es mit der Gesundheit infolge der verreckenden Herzklappe rapid runterging, habe ich das Ding durchgezogen. Am Schluss konnte ich kaum noch Treppen steigen, aber das Training weiter konsequent fortgeführt.
Entsprechen körperlich fit war ich vor der OP, entsprechend schnell ging es danach mit der Genesung. So ne neue Herzklappe hat einen krassen Effekt, quasi neuer Mensch. In der Reha hatte ich nach vier Wochen den zweitbesten Wert auf dem Ergometer(Hass!!!), wurde nach Hause entlassen und nahm ohne Einschränkungen meinen Alltag wieder auf.
Aktuell bleibe ich beim Programm 10000 Schritte, will diesen Sommer jeden Sonntag eine Velo-Tour machen (unsere Nachbarschaft ännet der Grenze erkunden), nächsten Monat darf ich dann voraussichtlich wieder alleine mit dem Hund raus, was sicher auch nochmals einen positiven Effekt haben wird.
Aber Ergometer (und Motivationssprüche der Physios) habe ich gesehen (und gehört).
Es ist ein schönes Ziel, was man sich täglich setzt (kann natürlich auch weniger oder mehr sein, es geht ums Prinzip).
Irgendwann wird auch das laufen gehen zur Routine und nicht zur Pflicht.
Bewegung ist wichtig, sehr wichtig sogar. Grad bei einem Bürojob.
Von diesem Intervallzeugs halte ich wenig. Möglich, dass es einige brauchen, aber ich zieh die jedenfalls in den Läufen regelmässig ab, Technik ist mir doch egal
Fussball hab ich viele Jahre gespielt, evtl. fang ich bei den alten Herren nochmal an. Aber ist halt gar nicht gesund...
Und Ernährung ist sau wichtig.
Würde ich nicht so viel Cola (viel zu viel!) und nicht so viel ungesundes Zeugs essen (und so viel Alkohol trinken), ich wäre wohl echt sehr gut in Form.
So brauch ich halt den Sport, um fit zu bleiben und nicht ganz zu zerfallen. Ein paar Jahre will ich schon noch machen.
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Würde auch massiv davon abraten, mit gesetzterem Alter wieder mit Fussball anzufangen.
Generell die ganzen Sportarten, in denen man abrupt abbremsen muss...so Stop-and-Go Zeugs wie Squash, Tennis etc.
Wenn was mit Schläger, dann Ping-Pong. Ping-Pong ist super.
Oder bei einem Fest oder mit den Kindern einfach einen Ball nehmen und bisschen "Pässle"...
Mein Arzt hat mir grad anlässlich meiner Jahresuntersuchung folgendes mit auf den Weg gegeben. Da mache man schon sehr, sehr vieles Wichtig und das meiste wurde hier schon genannt:
- sowenig Gifte wie möglich (Rauchen, Tabak, Fast-Food etc)
- Soviel Bewegung wie möglich (Kraft, Cardio, Spazieren...völlig egal. Hauptsache Bewegen)
- Ernährung
- guter Schlaf
- und einfach mit einer positiven Grundstimmung durchs Leben gehen --> das sei schon fast das wichtiste
Generell die ganzen Sportarten, in denen man abrupt abbremsen muss...so Stop-and-Go Zeugs wie Squash, Tennis etc.
Wenn was mit Schläger, dann Ping-Pong. Ping-Pong ist super.
Oder bei einem Fest oder mit den Kindern einfach einen Ball nehmen und bisschen "Pässle"...
Mein Arzt hat mir grad anlässlich meiner Jahresuntersuchung folgendes mit auf den Weg gegeben. Da mache man schon sehr, sehr vieles Wichtig und das meiste wurde hier schon genannt:
- sowenig Gifte wie möglich (Rauchen, Tabak, Fast-Food etc)
- Soviel Bewegung wie möglich (Kraft, Cardio, Spazieren...völlig egal. Hauptsache Bewegen)
- Ernährung
- guter Schlaf
- und einfach mit einer positiven Grundstimmung durchs Leben gehen --> das sei schon fast das wichtiste
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Würde mir jetzt auch nicht in den Sinn kommen, wieder mit Fussball zu beginnen.
Höchstens in einer absoluten Plauschmannschaft ohne Ambitionen. Aber Gegner, die das alles zu ernst nehmen, hast du ja trotzdem noch.
Höchstens in einer absoluten Plauschmannschaft ohne Ambitionen. Aber Gegner, die das alles zu ernst nehmen, hast du ja trotzdem noch.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3431
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Und selbst bei einer absoluten Plauschmannschaft kann man sich bei einem abrupten Richtungswechsel noch das Kreuzband reissen.
Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Steht doch schon vieles hier im Thread.Bierathlet hat geschrieben: 21.05.2025, 09:50 Und selbst bei einer absoluten Plauschmannschaft kann man sich bei einem abrupten Richtungswechsel noch das Kreuzband reissen.
Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Alles mit Ausdauer.
Also Tennis spielen noch viele Alte. Da grätscht dir keiner in die Beine. Aber für die Knie sicher auch nicht gut.
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Bierathlet hat geschrieben: 21.05.2025, 09:50 Und selbst bei einer absoluten Plauschmannschaft kann man sich bei einem abrupten Richtungswechsel noch das Kreuzband reissen.
Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Golf, Jassen

Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Bierathlet hat geschrieben: 21.05.2025, 09:50 Und selbst bei einer absoluten Plauschmannschaft kann man sich bei einem abrupten Richtungswechsel noch das Kreuzband reissen.
Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Schwimmen, Krafttraining, Radfahren (falls indoor auch Crosstrainer, Rudern o.ä.).
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Bier stemmen geht auch immer.
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Bierathlet hat geschrieben: 21.05.2025, 09:50 Und selbst bei einer absoluten Plauschmannschaft kann man sich bei einem abrupten Richtungswechsel noch das Kreuzband reissen.
Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Meine Meinung:
- 2 - 3 x in der Woche Kraftsport --> Grundübungen mit Langhanteln. Lass es Dir zeigen von einem Trainer. Die grundlegenden Bewegungen (Stichwort WKM-Plan)
- 1 - 2 x in der Woche Ausdauer --> 1 Training kurz und hart, 1 Training langsam und lange
- Mobilität --> Yoga so oft es halt geht
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1873
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Aficionado hat geschrieben: 21.05.2025, 09:57Steht doch schon vieles hier im Thread.Bierathlet hat geschrieben: 21.05.2025, 09:50 Und selbst bei einer absoluten Plauschmannschaft kann man sich bei einem abrupten Richtungswechsel noch das Kreuzband reissen.
Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Alles mit Ausdauer.
Also Tennis spielen noch viele Alte. Da grätscht dir keiner in die Beine. Aber für die Knie sicher auch nicht gut.
Und wenn, denn Sand statt Halle
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2142
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Einarmiges Reissen in der Halbliterklasse
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Bierathlet hat geschrieben: 21.05.2025, 09:50 Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Aerial Yoga! Da hast Du nicht nur keinen Körperkontakt, sondern nicht mal Bodenkontakt. Absolut risikolos!


- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Basilou hat geschrieben: 21.05.2025, 11:56Bierathlet hat geschrieben: 21.05.2025, 09:50 Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Aerial Yoga! Da hast Du nicht nur keinen Körperkontakt, sondern nicht mal Bodenkontakt. Absolut risikolos!
Was macht da der einzige Mann auf dem Bild?
Re: alte Säcke und Ihre Gesundheit
Beobachten!!Es ist immer ratsam, sich als Mann in einer Yoga-Klasse zuhinterst zu positionieren.Aficionado hat geschrieben: 21.05.2025, 12:36Basilou hat geschrieben: 21.05.2025, 11:56Bierathlet hat geschrieben: 21.05.2025, 09:50 Was wären denn die perfekten Sportarten für ältere Semester?
Aerial Yoga! Da hast Du nicht nur keinen Körperkontakt, sondern nicht mal Bodenkontakt. Absolut risikolos!
Was macht da der einzige Mann auf dem Bild?
Von dort hat man die Yoga-Meisterin am besten im Blick und wenn irgend ein Notfall eintritt kann man sofort reagieren.