Du fragst dich wirklich, weshalb bei Traore viel mehr diskutiert wir? Ganz einfach: da dies nicht nur die rote Karte zur Folge hatte, sondern als Sahnehäubchen auch ein anerkanntes Tor… dass Avdulahu durchaus auch rot hätte sehen können, ist sicherlich richtig. Aus meiner Sicht wäre aber Gelb die richtige Karte gewesen.ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 19:13Feanor hat geschrieben: 10.12.2024, 18:11Das Argument ist null und nichtig. So argumentieren nur Kinder.ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 17:25 Und selbst wenns nur gelb gibt, wäre das beim späteren taktischen Foul dann auch (Gelb-)Rot.
Anmerkung: War kein taktisches. Waren zwei Fouls in kurzer Zeit, das zweite mit Gelb geahndet.
Meine Güte. Die Hauptaussage war, Avdullahu hätte Rot sehen können. 9/10 Super League Platzschiedsrichter / VAR geben Rot, wenn sie Tritt auf die Achillessehne mitbekommen. Und sowohl Tschudi als auch VAR Dudic gehören zu jenen, haben es jedoch einfach übersehen bzw. verpennt.
Vor diesem Hintergrund ist mir dieses Aufhebens um die Traoré-Szene das hier und in den Kommentarspalten sämtlicher überregionaler Medien veranstaltet wird einfach nur peinlich. Wir wurden nicht benachteiligt, das Schiedsrichtergespann war einfach schlecht - und zwar betreffend Avdullahu auch zu unseren Gunsten. Gab mal Zeiten da war man hier stolz, über strittigen Entscheidungen stehen zu können, und hat sich über die anderen lustig gemacht die das nicht konnten (Grännis, "Basubonus", Aluhüte, etc).
17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1078
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Immerhin bist du konsequent. Dann soll man deinen Erachtens darauf verzichten, zu flanken oder zu passen wenn ein Gegenspieler zu nahe steht, weil dann immer das Risiko besteht, dass nach der Ballberührung noch der Gegenspieler getroffen werden kann, weil man nach der Ballberührung den Schwung nicht innert einer Tausendstelsekunde und nicht innerhalt eines Millimeters stoppen kann.
Das wäre dann kein richtiger Fussballs mehr.
Ich bleibe dabei, wer zu spät kommt und keine Chance auf den Ball hat, soll den Fuss zurückziehen. Und wenn nicht, es er selber Schuld, wenn er getroffen wird.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 19:13Feanor hat geschrieben: 10.12.2024, 18:11Das Argument ist null und nichtig. So argumentieren nur Kinder.ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 17:25 Und selbst wenns nur gelb gibt, wäre das beim späteren taktischen Foul dann auch (Gelb-)Rot.
Anmerkung: War kein taktisches. Waren zwei Fouls in kurzer Zeit, das zweite mit Gelb geahndet.
Meine Güte. Die Hauptaussage war, Avdullahu hätte Rot sehen können. 9/10 Super League Platzschiedsrichter / VAR geben Rot, wenn sie Tritt auf die Achillessehne mitbekommen. Und sowohl Tschudi als auch VAR Dudic gehören zu jenen, haben es jedoch einfach übersehen bzw. verpennt.
Vor diesem Hintergrund ist mir dieses Aufhebens um die Traoré-Szene das hier und in den Kommentarspalten sämtlicher überregionaler Medien veranstaltet wird einfach nur peinlich. Wir wurden nicht benachteiligt, das Schiedsrichtergespann war einfach schlecht - und zwar betreffend Avdullahu auch zu unseren Gunsten. Gab mal Zeiten da war man hier stolz, über strittigen Entscheidungen stehen zu können, und hat sich über die anderen lustig gemacht die das nicht konnten (Grännis, "Basubonus", Aluhüte, etc).
Wo sage ich, dass wir benachteiligt wurden? Man kann doch über die Szene diskutieren, ohne dass man gleich Aluhutträger ist und das ganze Spiel als abgekartet sieht.
Der Unterschied zu den Grännis in Bern oder den Aluhüten in Güllen ist eben, dass wir hier zwar die Entscheidung auch himmelhochjauchzend zerreissen, aber nicht (oder kaum) das ganze Spiel getürkt sehen oder noch besser: die ganze Saison. Bei den Güllis kannst du in jedem Matchfaden ca. die Hälfte der Beiträge über den Schiri rausfiltern.
Wenn über so eine Entscheidung nicht mehr diskutiert werden darf, frage ich mich, was du überhaupt in diesem Forum machst.
Über strittige Entscheidungen konnten wir stehen, als wir ohnehin fast alles gewonnen haben. So einfach ists. Über diese Traoreszene hätten wir aber auch mit 20 Punkten Vorsprung ähnlich gestritten wie wir es eben heute tun - weils eben nicht eine Allerweltsfehlentscheidung ist, sondern für viele halt auch als Inbegriff der fragwürdigen Entwicklung im Fussball (Schiri-VAR-Wesen).
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Natürlich. Gut so, auch wenn es kaum helfen wird.-12- hat geschrieben: 10.12.2024, 22:47 Der FCB reicht Einsprache ein..
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... re-traore/
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Interessanter Beitrag. Läuft darauf hinaus, dass Traoré auf den Versuch hätte verzichten müssen, den Ball zu erreichen. Weil ja noch einer in der Nähe hätte sein können, den er nach dem Pass noch hätte treffen können. So kann man den Sport natürlich auch sehen. Ist aber nicht mein Ding. Fussball heisst Fussball, weil die Spieler die Aufgabe haben, den Ball mit dem Fuss zu spielen. Das hat Traoré getan. Was nach dem Pass geschieht, ist nicht mehr 100% kontrollierbar. Ausser, wie Celestini sagte, an der Playstation.ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 03:06Es geht heute darum, mit welchem Risiko gehe ich in die Situation hinein. Man kann darüber philosophieren ob das gut war, aber die aktuelle Regelauslegung muss jedem klar gewesen sein der aufs Feld lief.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 418
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Feanor hat geschrieben: 10.12.2024, 22:15 Wo sage ich, dass wir benachteiligt wurden? Man kann doch über die Szene diskutieren, ohne dass man gleich Aluhutträger ist und das ganze Spiel als abgekartet sieht.
Der Unterschied zu den Grännis in Bern oder den Aluhüten in Güllen ist eben, dass wir hier zwar die Entscheidung auch himmelhochjauchzend zerreissen, aber nicht (oder kaum) das ganze Spiel getürkt sehen oder noch besser: die ganze Saison. Bei den Güllis kannst du in jedem Matchfaden ca. die Hälfte der Beiträge über den Schiri rausfiltern.
Wenn über so eine Entscheidung nicht mehr diskutiert werden darf, frage ich mich, was du überhaupt in diesem Forum machst.
Über strittige Entscheidungen konnten wir stehen, als wir ohnehin fast alles gewonnen haben. So einfach ists. Über diese Traoreszene hätten wir aber auch mit 20 Punkten Vorsprung ähnlich gestritten wie wir es eben heute tun - weils eben nicht eine Allerweltsfehlentscheidung ist, sondern für viele halt auch als Inbegriff der fragwürdigen Entwicklung im Fussball (Schiri-VAR-Wesen).
Im Schnelldurchlauf:
- es hat in diesem Thread mehr als genug Beiträge die auf deine Beschreibung von Aluhut/Gränni passen
- dass das dich betrifft habe ich nicht gesagt
- die Quote von 50% Schiri-Posts erfüllt dieser Faden mal locker
- klar darf man das in einem Forum - man darf es aber auch in Frage stellen
Ich habe Mühe, den Traoré-Entscheid nicht als Allerwelts-Fehlentscheidung sondern als Inbegriff einer fragwürdigen SR/VAR Entwicklung anzusehen, wenn am gleichen Spieltag ein Penalty ausserhalb des Strafraums gepfiffen wird (Lugano-Luzern), an der Cuprunde zuvor ein Tor aberkannt wird wegen einer Berührung die keiner sieht (FCZ-GC) und ein paar Wochen davor ein Handspenalty gepfiffen wurde, bei dem weder SR noch VAR das Hands gesehen haben (LU-GC). Dass Wermelingers Truppe ab und zu ein Spiel verpfeift wissen wir wirklich nicht erst seit Sonntag. Und wenn sie schon schwarz/weiss Entscheide nicht zuverlässig hinbekommen, ist einigermassen vorhersehbar, dass sie bei der Interpretation des Graubereichs völlig schwimmen.
Und nur damit es gesagt ist. Ich hab mich während dem Match auch grausam drüber aufgeregt, dass wir drei Tore schiessen müssen um eines gutgeschrieben zu bekommen. Ein paar Stunden später war ich dann aber reflektiert genug, um zu sehen, dass sowohl das Nicht-Hands beim 1:0 als auch das Offside beim ersten 1:1 korrekt beurteilt wurden und die ärgerliche Rote von Traoré immerhin einer nichtgegebenen Roten für Avdullahu gegenüber steht. Scheisse gelaufen für uns, aber aus meiner Sicht nicht der ganz grosse Skandal den einige daraus machen wollen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 418
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
footbâle hat geschrieben: 10.12.2024, 23:10Interessanter Beitrag. Läuft darauf hinaus, dass Traoré auf den Versuch hätte verzichten müssen, den Ball zu erreichen. Weil ja noch einer in der Nähe hätte sein können, den er nach dem Pass noch hätte treffen können. So kann man den Sport natürlich auch sehen. Ist aber nicht mein Ding. Fussball heisst Fussball, weil die Spieler die Aufgabe haben, den Ball mit dem Fuss zu spielen. Das hat Traoré getan. Was nach dem Pass geschieht, ist nicht mehr 100% kontrollierbar. Ausser, wie Celestini sagte, an der Playstation.ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 03:06Es geht heute darum, mit welchem Risiko gehe ich in die Situation hinein. Man kann darüber philosophieren ob das gut war, aber die aktuelle Regelauslegung muss jedem klar gewesen sein der aufs Feld lief.
In dem Beitrag stand noch deutlich mehr, das auf obiges Bezug nimmt. Also nochmal:
Er muss nicht verzichten, er geht einfach ein Risiko ein. Ein kalkulierbares Risiko, aber wenns dumm läuft, und man den Gegner im Vollkontakt über dem Knöchel trifft, dann gibts eben die Karte. Es ist jemand in der Nähe, dieser ist kurz davor diesen Ball zu erreichen, und Traoré weiss das. Sieht man im Standbild des Ballkontakts natürlich nicht, ergibt sich aber aus dem Ablauf der ganzen Szene. Es war kein normaler, stehend gespielter Pass, es war eine Pass-Grätsche. Das sind zwei Paar Schuhe, was Intensität und Verletzungsgefahr für den Gegner betrifft.
Du kennst den Wortlaut der IFAB Regel 12.3, Titel "Grobes Foulspiel" wahrscheinlich genauso gut wie ich. Die ist auch nicht erst seit gestern so formuliert. Ob es im Sinne des Fussballs ist, wenn das zur Traoré-Situation führt: Ziemlich sicher nicht. Aber so lange sie so formuliert ist kann man das so pfeifen.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
ExtraMuros hat geschrieben: 11.12.2024, 03:04 Ob es im Sinne des Fussballs ist, wenn das zur Traoré-Situation führt: Ziemlich sicher nicht. Aber so lange sie so formuliert ist kann man das so pfeifen.
Damit bestätigst du ja 1-1 das, was die meisten hier ja diskutieren.
Und zu deinem "Risiko in kauf nehmen". Das ist doch einfach diese wenig sinnvolle Argumentation, die man nur führen kann, wenn man von Standbilderfussball ausgeht, wie das der VAR und das TV mittlerweile machen.
In der Realität nimmt T. kein Risiko in kauf. Er geht auf einen freien Ball zu, den er instinktiv mit einer Grätsche (nicht gegen einen schon dastehenden Spieler) in die Tiefe spielen kann. Das ist die Situation. Das ist vielleicht in mit VAR-Regelauslegung ein Foul, aber eine Rote ist das nur, wenn man so tut, als ob das Verhalten des Gegenspielers, sprich die konkrete (und somit bewegte) Spielsituation keine Rolle spielt. So funktioniert Fussball nicht.
Und das gilt völlig unabhängig davon, ob Avdullahu bereits eine Rote hätte kassieren sollen oder das Hands abgepfiffen. Die Schiris haben das Spiel nicht entschieden, die Mannschaft war in der 1.HZ schwach, alles geschenkt. Trotzdem ist diese eine Szene halt nun mal eine kontroverse Geschichte. V.a. für all diejenigen, die halt nicht so schnell reflektieren wie du.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 679
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
+1893Feanor hat geschrieben: 11.12.2024, 07:27ExtraMuros hat geschrieben: 11.12.2024, 03:04 Ob es im Sinne des Fussballs ist, wenn das zur Traoré-Situation führt: Ziemlich sicher nicht. Aber so lange sie so formuliert ist kann man das so pfeifen.
Damit bestätigst du ja 1-1 das, was die meisten hier ja diskutieren.
Und zu deinem "Risiko in kauf nehmen". Das ist doch einfach diese wenig sinnvolle Argumentation, die man nur führen kann, wenn man von Standbilderfussball ausgeht, wie das der VAR und das TV mittlerweile machen.
In der Realität nimmt T. kein Risiko in kauf. Er geht auf einen freien Ball zu, den er instinktiv mit einer Grätsche (nicht gegen einen schon dastehenden Spieler) in die Tiefe spielen kann. Das ist die Situation. Das ist vielleicht in mit VAR-Regelauslegung ein Foul, aber eine Rote ist das nur, wenn man so tut, als ob das Verhalten des Gegenspielers, sprich die konkrete (und somit bewegte) Spielsituation keine Rolle spielt. So funktioniert Fussball nicht.
Und das gilt völlig unabhängig davon, ob Avdullahu bereits eine Rote hätte kassieren sollen oder das Hands abgepfiffen. Die Schiris haben das Spiel nicht entschieden, die Mannschaft war in der 1.HZ schwach, alles geschenkt. Trotzdem ist diese eine Szene halt nun mal eine kontroverse Geschichte. V.a. für all diejenigen, die halt nicht so schnell reflektieren wie du.
@ExtraMuros: Du magst noch soviel Reglemente zitieren wie du willst: Aber es bleibt ein Interpretations-/ Ermessensspielraum. Dies zeigt sich auch in den unterschiedlichen Regel-Auslegungen in den Ligen. Was heisst "in der Nähe", "nimmt ein zu grosses Risiko auf sich"?
Risiko, Zufall gehört zum Fussball, unterschreiten sie ein gewisses Mass, verliert das Spiel seinen Reiz!
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 10.12.2024, 10:37 Nachdem nun seitenlang über die Rote Karte von Traoré diskutiert wurde, interessiert mich die meinung von anderen usern zu unserem Abwehrverhalten. Der Taktikfuchs hat gestern im FCB total aufgezeigt, wie die St.Galler nach einem Einwurf zweimal fast identisch zu einer Torchance kamen, die einmal genutzt wurde und beim zweiten Mal der FCB mit Glück um einen Gegentreffer kam. Nebst dem vom Taktikfuchs zurecht kritisierten Stellungsspiel von Soticek störten mit v.a. beim Gegentreffer auch die Verhaltensweisen von Leroy und Adjetey. Beide versuchten stehend den ball zu blocken anstatt dem Schützen Vallci entgegenzugehen und somit einen Schuss aufs Tor zu verunmöglichen. Ähnliches fällt mir schon lange auf. Im und um den eigenen Sechzehner sind unsere Spieler meist viel zu weit weg vom Gegenspieler!
Danke für den Beitrag, in der Tat, diese Traroé Diskussion hat alles in der Hintegrund gerückt. Ja, wir haben noch Baustellen, in den Szenen in rotblau total sieht man das, allerdings hatten Knup und Weber auch zu Recht erwähnt, Fehler passieren halt. Aber wären die St.Galler effizienter gewesen, wäre evtl. schon vor der Pause entschieden gewesen.
Am meisten hat mich aber Kevin Carlos geärgert, denn was hatte er in einer Situation, wo der Ball soweit vorne ist, auf der Grundlinie zu suchen, wenn alle anderen aufgerückt sind?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 679
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Schall&Rauch hat geschrieben: 19.12.2024, 10:33 Keine Rote!
https://www.srf.ch/sport/fussball/inter ... gezeichnet
Aber hat er den Ball gespielt? Und war Donnarumma wirklich im Zweikampf um den Ball (d.h. etwa 10cm im Kreis vom Ball)? Falls nicht, ist das natürlich keine Rote Karte, hätte ja dem Fuss ausweichen können.

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Schall&Rauch hat geschrieben: 19.12.2024, 10:33 Keine Rote!
https://www.srf.ch/sport/fussball/inter ... gezeichnet
Herr Wermelinger zur Szene mit Traore: "Hohes Tempo, offene Sohle und Treffer oberhalb des Knöchels. Aber er nimmt das Risiko in Kauf, dass es zu einer Verletzung kommt." -> folge Rot
Herr Wermelinger zur Szene mit Tsawa im Derby: "Es gab nicht ausreichend Kriterien, die in dieser Szene eine Rote Karte gerechtfertigt hätten. Es war kein sogenannter 'full contact', sondern ein 'Streiftreffer' mit den Stollen am Schienbein." -> folge Gelb
Jetzt würde mich Interessieren wie der SR-Chef die oben erwähne Szene (es gab keine Karte) Argumentieren würde?
Spieler war schon Gelb vorbelastet und es hat alles dabei: Hohes Tempo, offene Sohle, mit dem Stollen (oberhalb Knöchels) im Gesicht 'full contact' und nimmt das Risiko in Kauf.
Zurück zum Traore Szene, und das ganze abzuschliessen.
Tschudi wollte sich bekanntlich in den Medien nicht äussern, der SFV begründet Offiziell, dass dieser nicht alle Bilder gesehen hat, um die Szene in einem Interview zu erklären, aber genug um den Platzentscheid umzuwerfen und Rot zu zeigen!?
Danke, unser Verband zeigt gleich selber auf wieso SR-Chef Wermelinger dort ist wo er ist und auch hin passt.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11851
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Schall&Rauch hat geschrieben: 19.12.2024, 10:33 Keine Rote!
https://www.srf.ch/sport/fussball/inter ... gezeichnet
nicht nur keine Rote, es gab nicht mal eine Gelbe!