BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von fcbblog.ch »

Welche hirnverbrannte Flachpfeiffe hat sich eigentlich die Umleitung der Buslinie 36 vom Dreispitz über die A18 überlegt?

Beim letzten Heimspiel gegen Winti dauerte die Strecke für die eine Station knapp 20 Minuten, weil Stau auf der Autobahn (hmmm wo die Autos wohl alle hin wollten?). 

Was ist der Grund, wieso die Busse nicht wie früher einfach bei der Brücke über den Dalbedych an der Brügglingerstrasse halten?

Auch keine Meldung im Bus am Dreispitz, das wir nun eine 20-minütige Umfahrung einlegen. Leider ist man es sich von der BVB gewohnt, dass die Bedürfnisse des Fahrgastes an letzter Stelle stehen. Aber mit dem ÖV auf die Autobahn um zum Stadion zu gelangen, darauf muss man erst mal kommen...

Kommt noch dazu, dass man beim Ausstieg an der Hagnaustrasse ungefähr gleich weit von der normalen 36er Busstation entfernt ist, wie vom Dreispitz, wer in Sektor B muss, also besser laufen.

Gibts tatsächlich einen Grund hierfür oder chillts die BVB-Leitung einfach immer noch den ganzen Tag beim Spesenreiten statt sich Führungsaufgaben zuzuwenden?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von BaslerBasilisk »

Es gibt hierzu wirklich ein Grund.
Die Anwohner beschwerten sich, dass während einem Match die Buslinie nicht verbunden ist. Sprich man musste beim Ulmenweg zum Joggeli laufen. Daraufhin wurde die durchgehende Busverbindung via A18 eingerichtet. Ulmenweg wird dabei nicht bedient.

Um eine Fantrennung zu haben, wird die Gellertstrasse komplett gesperrt, weshalb die Busroute ausweichen muss. Dies kommt sehr wahrscheinlich von der Polizei/Bewiligungsbehörde.
Um die Bedürfnisse ANDERER FAHRGÄSTE zu berücksichtigen, auch jene welche mit Rollstuhl von Breite zum Dreispitz kommen wollen, gibt es nun eine durchgehende Busverbindung.

Zu deinem Anliegen direkt: Ich meinte der Schänzlitunnel sei gesperrt gewesen, bezüglich der Baustelle am Hagnauerviadukt, weshalb alle ab der Autobahn mussten. Kann das sein? 

Was mich eher stört ist, dass die BLT einen kleinen mickrigen Bus am Muttenzer BHF hinstellt. Ist zwar besser geworden aber noch ausbaufähig.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von fcbblog.ch »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 10:50 Es gibt hierzu wirklich ein Grund.
Die Anwohner beschwerten sich, dass während einem Match die Buslinie nicht verbunden ist. Sprich man musste beim Ulmenweg zum Joggeli laufen. Daraufhin wurde die durchgehende Busverbindung via A18 eingerichtet. Ulmenweg wird dabei nicht bedient.

Um eine Fantrennung zu haben, wird die Gellertstrasse komplett gesperrt, weshalb die Busroute ausweichen muss. Dies kommt sehr wahrscheinlich von der Polizei/Bewiligungsbehörde.(1)
Um die Bedürfnisse ANDERER FAHRGÄSTE zu berücksichtigen, auch jene welche mit Rollstuhl von Breite zum Dreispitz kommen wollen(2.), gibt es nun eine durchgehende Busverbindung.

Zu deinem Anliegen direkt: Ich meinte der Schänzlitunnel sei gesperrt gewesen, bezüglich der Baustelle am Hagnauerviadukt, weshalb alle ab der Autobahn mussten. Kann das sein? 

Was mich eher stört ist, dass die BLT einen kleinen mickrigen Bus am Muttenzer BHF hinstellt. Ist zwar besser geworden aber noch ausbaufähig.

1. Dann sollte man mal als BVB und FCB vorstellig werden - ist eine absolute Sauerei. Aber selbst dann - ist die Brüglingerstrasse auch gesperrt(?), bzw. könnten wenigsten die Einsatzbusse dann ja runter fahren oder halt auf dem Wolf wenden, so wie früher auch. Oder halt zwei Umsteigeshuttle die nur Dreispitz-Brügglingerstrasse hoch und runter fahren. Gäbe schon kundenfreundliche Möglichkeiten oder?

2. Klar, ich sehe auch das Problem nicht, wieso nicht beides erfüllt werden kann – allermindestens müsste aber am Dreispitz eine Meldung an die Matchbesucher kommen, das wir nun eine elends lange Umfahrung über die verstopfte A18 machen. Vom Dreispitz zu laufen ist ja kein Problem. Im vollen Bus kurz vor Matchbeginn nochmals 20 min. auf der A18 stehen ist hingegen doch eher mühsam. Und ehrlich gesagt auch für die Nicht-Matchbesucher eine ziemliche Frechheit.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von BaslerBasilisk »

fcbblog.ch hat geschrieben: 21.11.2024, 11:02
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 10:50  

1. Dann sollte man mal als BVB und FCB vorstellig werden - ist eine absolute Sauerei. Aber selbst dann - ist die Brüglingerstrasse auch gesperrt(?), bzw. könnten wenigsten die Einsatzbusse dann ja runter fahren oder halt auf dem Wolf wenden, so wie früher auch. Oder halt zwei Umsteigeshuttle die nur Dreispitz-Brügglingerstrasse hoch und runter fahren. Gäbe schon kundenfreundliche Möglichkeiten oder?
...
Du stellst dich als Matchbesucher gerade über alle anderen, welche die Busverbindung verwenden wollen, ohne am Joggeli auszusteigen.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von fcbblog.ch »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 13:12
fcbblog.ch hat geschrieben: 21.11.2024, 11:02
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 10:50  

1. Dann sollte man mal als BVB und FCB vorstellig werden - ist eine absolute Sauerei. Aber selbst dann - ist die Brüglingerstrasse auch gesperrt(?), bzw. könnten wenigsten die Einsatzbusse dann ja runter fahren oder halt auf dem Wolf wenden, so wie früher auch. Oder halt zwei Umsteigeshuttle die nur Dreispitz-Brügglingerstrasse hoch und runter fahren. Gäbe schon kundenfreundliche Möglichkeiten oder?
...
Du stellst dich als Matchbesucher gerade über alle anderen, welche die Busverbindung verwenden wollen, ohne am Joggeli auszusteigen.
 

Nein natürlich nicht, für beide Gruppen braucht es sinnvolle Lösungen. 20 Minuten auf der A18 zu stehen ist für alle Nichtmatchbesucher ja eher die grössere Zumutung.

Ich verstehe nicht, weshalb die Busse nicht einfach wie früher durch die Unterführung und durch die Gellertstrasse fahren können. Scheint hier mehr um Faulheit der Polizei/Verkehrsorganisation zu gehen.

Falls das nicht geht, gäbe es immer noch bessere Möglichkeiten (u.a. eine Durchsage und Hinweis an die Matchbesucher am Dreispitz, dass sie mit laufen nun schneller beim Stadion sein werden)

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von gego »

Warum der 36ger nicht mehr einfach zum Dreispitz fährt geht mir schon nicht in den Kopf, ging doch früher problemlos, habe auf jeden fall nie was mit bekommen, dass sich irgendwer geschlagen oder so hat  :mad: :p

Bezüglich BLT auf dem Dreispitz, warum die es nicht fertig bringen nach einem Spiel mehr Trämmli fahren zu lassen geht mir so was von auf den Sack, die halten sich schön brav an den 10/15 min Takt.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von Hauenstein »

gego hat geschrieben: 21.11.2024, 13:23

Bezüglich BLT auf dem Dreispitz, warum die es nicht fertig bringen nach einem Spiel mehr Trämmli fahren zu lassen geht mir so was von auf den Sack, die halten sich schön brav an den 10/15 min Takt.

Fordern, fordern, fordern… Aber woher das Personal kommt, welches dazu nötig ist, weisst du sicher! Wenn ja, bitte sofort der BLT melden! Oder noch einfacher, du lässt dich selber ausbilden, schiebst dann 3 Schichten Tage, inklusiv Wochenende, Nacht, Feiertage.
https://www.blt.ch/karriere/jobs
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von Master »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 13:12
fcbblog.ch hat geschrieben: 21.11.2024, 11:02  
Du stellst dich als Matchbesucher gerade über alle anderen, welche die Busverbindung verwenden wollen, ohne am Joggeli auszusteigen.

Das het doch mit däm nüt ztue, sondern mit dr Tatsach, dass sVolume vo de Passagier zu dene Ziite >95% Matchbsuecher sin. Entsprächend: Jo, absolut sin Matchbsuecher zu dene usgwählte und rächt schmole Ziitfänschter höcher zGwichte als dr 08/15-Busfahrer wo vom M-Parc and Breiti muess!
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von BaslerBasilisk »

fcbblog.ch hat geschrieben: 21.11.2024, 13:20
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 13:12  
Nein natürlich nicht, für beide Gruppen braucht es sinnvolle Lösungen. 20 Minuten auf der A18 zu stehen ist für alle Nichtmatchbesucher ja eher die grössere Zumutung.

Ich verstehe nicht, weshalb die Busse nicht einfach wie früher durch die Unterführung und durch die Gellertstrasse fahren können. Scheint hier mehr um Faulheit der Polizei/Verkehrsorganisation zu gehen.
...
Eben, die sinnvolle Lösung ist eben diese Route. Die Gefahr, dass du im Stau stehst hast du mit dem Bus immer. Beste Beispiele heute im Schnee"chaos".

ICh denke auch nicht, dass es mit Faulheit seitens Polizei/Bewiligungsbehörde zusammenhängt. Ich denke eher, man will nicht, dass Zürcher potenziell Sachen gegen den Bus schmeissen können wenn dieser von der Unterführung hoch kommt. Nach dazu ist es vermutlic heinfacher die Kreuzung und den Tunnel mit Polizei zu sperren, als die ganze Strasse "nur" damit der Bus durch fahren kann (welcher ja auch eine andere Route nehmen kann.

Ob eine Durchsage kommt, kann ich auf deiner Route nicht entkräften/bestätigen. Im 14er wird jeweils darauf hingewiesen, auch dass die Buse an einem anderen Ort halten. Ich gehe daher davon aus, dass dies im Bus auch irgendwann angekündet wird. Wenn es doch so viel einfacher ist, vom Dreispitz herunter zulaufen, tu doch dies. Die Busse fahren schon mind. 2 Jahre genau diese Strecke (wie es vor Covid war, weiss ich nicht mehr).
Master hat geschrieben: 21.11.2024, 15:02
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 13:12
fcbblog.ch hat geschrieben: 21.11.2024, 11:02  
Du stellst dich als Matchbesucher gerade über alle anderen, welche die Busverbindung verwenden wollen, ohne am Joggeli auszusteigen.
Das het doch mit däm nüt ztue, sondern mit dr Tatsach, dass sVolume vo de Passagier zu dene Ziite >95% Matchbsuecher sin. Entsprächend: Jo, absolut sin Matchbsuecher zu dene usgwählte und rächt schmole Ziitfänschter höcher zGwichte als dr 08/15-Busfahrer wo vom M-Parc and Breiti muess!
Wie vorhin schon angedeutet, finde ich dies eine sehr egoistische Meinung.
Man darf ja froh sein, gibt es eine Ersatzhaltestelle. Hier jemand höher zu gewichten, obwohl es für beide Gruppen eine gute/akzeptable Lösung gibt, ist einfach falsch. Zumal der Bus auch am Dreispitz vor der Baustelle im Stau stehen könnte.
gego hat geschrieben: 21.11.2024, 13:23 ...
Bezüglich BLT auf dem Dreispitz, warum die es nicht fertig bringen nach einem Spiel mehr Trämmli fahren zu lassen geht mir so was von auf den Sack, die halten sich schön brav an den 10/15 min Takt.
gleiches beim 14er bei Sonntagsspielen. Aber man gewöhnt sich dran.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von fcbblog.ch »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2024, 07:11
fcbblog.ch hat geschrieben: 21.11.2024, 13:20
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 13:12  
Nein natürlich nicht, für beide Gruppen braucht es sinnvolle Lösungen. 20 Minuten auf der A18 zu stehen ist für alle Nichtmatchbesucher ja eher die grössere Zumutung.

Ich verstehe nicht, weshalb die Busse nicht einfach wie früher durch die Unterführung und durch die Gellertstrasse fahren können. Scheint hier mehr um Faulheit der Polizei/Verkehrsorganisation zu gehen.
...
Eben, die sinnvolle Lösung ist eben diese Route. Die Gefahr, dass du im Stau stehst hast du mit dem Bus immer. Beste Beispiele heute im Schnee"chaos".

ICh denke auch nicht, dass es mit Faulheit seitens Polizei/Bewiligungsbehörde zusammenhängt. Ich denke eher, man will nicht, dass Zürcher potenziell Sachen gegen den Bus schmeissen können wenn dieser von der Unterführung hoch kommt. Nach dazu ist es vermutlic heinfacher die Kreuzung und den Tunnel mit Polizei zu sperren, als die ganze Strasse "nur" damit der Bus durch fahren kann (welcher ja auch eine andere Route nehmen kann.

Ob eine Durchsage kommt, kann ich auf deiner Route nicht entkräften/bestätigen. Im 14er wird jeweils darauf hingewiesen, auch dass die Buse an einem anderen Ort halten. Ich gehe daher davon aus, dass dies im Bus auch irgendwann angekündet wird. Wenn es doch so viel einfacher ist, vom Dreispitz herunter zulaufen, tu doch dies. Die Busse fahren schon mind. 2 Jahre genau diese Strecke (wie es vor Covid war, weiss ich nicht mehr).
Master hat geschrieben: 21.11.2024, 15:02
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.11.2024, 13:12
Du stellst dich als Matchbesucher gerade über alle anderen, welche die Busverbindung verwenden wollen, ohne am Joggeli auszusteigen.
Das het doch mit däm nüt ztue, sondern mit dr Tatsach, dass sVolume vo de Passagier zu dene Ziite >95% Matchbsuecher sin. Entsprächend: Jo, absolut sin Matchbsuecher zu dene usgwählte und rächt schmole Ziitfänschter höcher zGwichte als dr 08/15-Busfahrer wo vom M-Parc and Breiti muess!
Wie vorhin schon angedeutet, finde ich dies eine sehr egoistische Meinung.
Man darf ja froh sein, gibt es eine Ersatzhaltestelle. Hier jemand höher zu gewichten, obwohl es für beide Gruppen eine gute/akzeptable Lösung gibt, ist einfach falsch. Zumal der Bus auch am Dreispitz vor der Baustelle im Stau stehen könnte.
gego hat geschrieben: 21.11.2024, 13:23 ...
Bezüglich BLT auf dem Dreispitz, warum die es nicht fertig bringen nach einem Spiel mehr Trämmli fahren zu lassen geht mir so was von auf den Sack, die halten sich schön brav an den 10/15 min Takt.
gleiches beim 14er bei Sonntagsspielen. Aber man gewöhnt sich dran.


Hey alles völlig easy, scho klar, dasses scho länger so isch - aber es blibt trotzdäm e Schissilösig. Also letschtmol definitiv kei Ahsag ko, will kei Sau usgstige isch am Dreispitz und nochär kollektivs Gestöhne wo dr Bus abdreiht het.

Me ka jo de 36er so umleite, grad au für Gehbehinderti und Alti isch das sehr wichtig dasser duurefahrt, verstandi (au wenni find sisch e zuemuetig dr ÖV in der Individualverkehr vo dr Autobahn richtig Stadion izgliedere, denn machsch also lieber halt e gschlossene Gitterkaste für dUswärtsfans wome nüt ka useschmeisse.

Klar wirdi in Zuekunft eifach immer laufe, für mi isches kei grosses Problem - aber verstands trotzdem nid wieso me nid eifach am Dreispitz ka umstiege und wie früener Isatzbüs bis zur Brüglingerstroos abe fahre loh. Oder wenigstens dört e Shuttle wo abe/ufe fahrt zwüsche Stadion und Dreispitz. Will jo es git au Gehbehinderti und immer meh Lüt wo schlächt uf de Bei sin und au ins Stadion wän.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von BaslerBasilisk »

fcbblog.ch hat geschrieben: 22.11.2024, 10:06
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2024, 07:11  
...
Klar wirdi in Zuekunft eifach immer laufe, für mi isches kei grosses Problem - aber verstands trotzdem nid wieso me nid eifach am Dreispitz ka umstiege und wie früener Isatzbüs bis zur Brüglingerstroos abe fahre loh. Oder wenigstens dört e Shuttle wo abe/ufe fahrt zwüsche Stadion und Dreispitz. Will jo es git au Gehbehinderti und immer meh Lüt wo schlächt uf de Bei sin und au ins Stadion wän.
Das wiederum liggt am Personal. Für so sehr kurzfrischtigi Sache hätte sie zWenig.
Villicht hends in dim Fall dAhsag vrgässe abspiele loh. dBVB freut sich immer über konstruktivi Rückmäldige und git au zügig antwort.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Fey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 13.08.2008, 18:49

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von Fey »

Weiss hier eigentlich einer weshalb das Tor zwischen D1 und C nach dem Spiel immer geschlossen bleibt? Es entsteht jedesmal deshalb ein riesen Gedränge um bei der MK das Stadion verlassen zu können. Gestern fuhr mal wieder ein Joggeli-Shuttel. Dank dem "Stau" wurde dieser aber von einigen Leuten verpasst.

Ich war schon in vielen Stadien. Bisher war überall das Ziel die Leute schnell und einfach aus dem Stadion zu bekommen (Ausnahme Gästesektor) aber der FCB ist der einzige Verein der beim Ausgang künstlich ein Gedränge erschafft und ich wüsste echt gerne wie man auf einen solchen scheiss kommt. Sicherheitstechnisch muss dass doch völliger Schwachsinn sein.

defense81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: 12.04.2024, 16:39

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von defense81 »

Fey hat geschrieben: 25.11.2024, 07:28 Weiss hier eigentlich einer weshalb das Tor zwischen D1 und C nach dem Spiel immer geschlossen bleibt? Es entsteht jedesmal deshalb ein riesen Gedränge um bei der MK das Stadion verlassen zu können. Gestern fuhr mal wieder ein Joggeli-Shuttel. Dank dem "Stau" wurde dieser aber von einigen Leuten verpasst.

Ich war schon in vielen Stadien. Bisher war überall das Ziel die Leute schnell und einfach aus dem Stadion zu bekommen (Ausnahme Gästesektor) aber der FCB ist der einzige Verein der beim Ausgang künstlich ein Gedränge erschafft und ich wüsste echt gerne wie man auf einen solchen scheiss kommt. Sicherheitstechnisch muss dass doch völliger Schwachsinn sein.
Zuletzt geändert von defense81 am 25.11.2024, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.

defense81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: 12.04.2024, 16:39

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von defense81 »

defense81 hat geschrieben: 25.11.2024, 07:42
Fey hat geschrieben: 25.11.2024, 07:28 Weiss hier eigentlich einer weshalb das Tor zwischen D1 und C nach dem Spiel immer geschlossen bleibt? Es entsteht jedesmal deshalb ein riesen Gedränge um bei der MK das Stadion verlassen zu können. Gestern fuhr mal wieder ein Joggeli-Shuttel. Dank dem "Stau" wurde dieser aber von einigen Leuten verpasst.

Ich war schon in vielen Stadien. Bisher war überall das Ziel die Leute schnell und einfach aus dem Stadion zu bekommen (Ausnahme Gästesektor) aber der FCB ist der einzige Verein der beim Ausgang künstlich ein Gedränge erschafft und ich wüsste echt gerne wie man auf einen solchen scheiss kommt. Sicherheitstechnisch muss dass doch völliger Schwachsinn sein.

Auf dieser Seite weiss ich es nich aber der Durchgang D/A ist auch meist geschlossen. Das ist so seit vor ca. 3-4 Jahren einmal eine Horde Volldeppen diesen Zugang nach Spielende benutzten um zur Gegnerischen Fankurve zu rennen. Seit dem ist das Tor bei allen Risikospielen (fast alle) geschlossen. Man dank also den etwa 40 Vollidioten. Nehme an aus diesem Grund wird auch D/C zu sein.

Fey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 13.08.2008, 18:49

Re: BVB bitte lies mit: Situation Baustelle - Buslinie 36

Beitrag von Fey »

Vielen Dank für den Hinweis. 

Antworten