Eurovision Song Contest 2024
Re: Eurovision Song Contest 2024
Gute Sache für unsere Region. Da werden viele Hotels, Restaurants und Läden stark profitieren. Das kommt sehr gelegen nach schwierigen Coronajahren.
Zu klären ist dann einfach noch, wie wir das Chaos an der Meisterfeier im Mai bewältigen.
Zu klären ist dann einfach noch, wie wir das Chaos an der Meisterfeier im Mai bewältigen.
Re: Eurovision Song Contest 2024
Letzter Spieltag ist am 24. Mai, wird schon passen 

Re: Eurovision Song Contest 2024
Dann dürfen wir einfach nicht zu früh Meister werden

Re: Eurovision Song Contest 2024
Haha

Ich finde geil, dass Basel es macht. Nach Nemos Sieg gehört der ESC in die Schweiz, Punkt.
SVP, EDU und all die anderen Bünzlis is Muuuul!
Re: Eurovision Song Contest 2024
Stand heute seien bereits alle Hotelzimmer ausgebucht. 3000 wurden bereits für Mitarbeitende vom ESC reserviert, der Rest ging an Fans.
Für Basel definitiv e gueti Sach.
Jetzt bitte organisatorisch uftrumpfe.
Für Basel definitiv e gueti Sach.
Jetzt bitte organisatorisch uftrumpfe.
Re: Eurovision Song Contest 2024
Feanor hat geschrieben: 30.08.2024, 12:27 Stand heute seien bereits alle Hotelzimmer ausgebucht. 3000 wurden bereits für Mitarbeitende vom ESC reserviert, der Rest ging an Fans.
Für Basel definitiv e gueti Sach.
Jetzt bitte organisatorisch uftrumpfe.
Los, ihr Basler! Eine Woche ab ins Elsass und die eigene Hütte auf Airbnb vergolden

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1875
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Eurovision Song Contest 2024
OutLander hat geschrieben: 30.08.2024, 12:32Feanor hat geschrieben: 30.08.2024, 12:27 Stand heute seien bereits alle Hotelzimmer ausgebucht. 3000 wurden bereits für Mitarbeitende vom ESC reserviert, der Rest ging an Fans.
Für Basel definitiv e gueti Sach.
Jetzt bitte organisatorisch uftrumpfe.
Los, ihr Basler! Eine Woche ab ins Elsass und die eigene Hütte auf Airbnb vergolden
Will doch keini Schwule-Gang-Bangs in minere Hütte!
Re: Eurovision Song Contest 2024
Costanzo Girl hat geschrieben: 30.08.2024, 12:47OutLander hat geschrieben: 30.08.2024, 12:32Feanor hat geschrieben: 30.08.2024, 12:27 Stand heute seien bereits alle Hotelzimmer ausgebucht. 3000 wurden bereits für Mitarbeitende vom ESC reserviert, der Rest ging an Fans.
Für Basel definitiv e gueti Sach.
Jetzt bitte organisatorisch uftrumpfe.
Los, ihr Basler! Eine Woche ab ins Elsass und die eigene Hütte auf Airbnb vergolden
Will doch keini Schwule-Gang-Bangs in minere Hütte!
Pfff, wäre mir für ein paar Riesen die Woche inkl. Reinigungsinstitut sowas von scheissegal

Re: Eurovision Song Contest 2024
Auch herzliches Beileid von meiner Seite
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17620
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Eurovision Song Contest 2024
Geht mir am Arsch vorbei, aber wenn es einige Leute erfreut, warum auch nicht. Das wo e Wuuche druff kunnt findi interessanter.... 

Re: Eurovision Song Contest 2024
wayne
an diesem WE einfach einen grossen Bogen um die Stadt
an diesem WE einfach einen grossen Bogen um die Stadt
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1981
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Re: Eurovision Song Contest 2024
Wohrschynlig isch's 0:6 vom FCB in Gänf s'usschlagggäbende Kriterium gsy fyr dä Entscheid 
Dr ESC-Sieger griegt denn als zweite Hauptprys vo Tourismus Basel no e Wuche Uffenthalt in Basel gschänggt (Motto: Basel tiggt andersch) und derf denn als Höhepunggt by dr Maischterfyr am 24. Mai uff em Balkon mitfyre und derf (muess) FCB-Songs aastimme.
Dr ESC-Sieger griegt denn als zweite Hauptprys vo Tourismus Basel no e Wuche Uffenthalt in Basel gschänggt (Motto: Basel tiggt andersch) und derf denn als Höhepunggt by dr Maischterfyr am 24. Mai uff em Balkon mitfyre und derf (muess) FCB-Songs aastimme.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3433
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Eurovision Song Contest 2024
SubComandante hat geschrieben: 30.08.2024, 13:40 Geht mir am Arsch vorbei, aber wenn es einige Leute erfreut, warum auch nicht. Das wo e Wuuche druff kunnt findi interessanter....
Was isch e Wuche druff?

Re: Eurovision Song Contest 2024
Maischterfiir ufem Barfi hösch!
Re: Eurovision Song Contest 2024
"Nils Fiechter sagt, er sei froh, dass der ESC von Zürich, Bern und Genf mit «demokratischen Mitteln ferngehalten werden konnte». Er fordert die Veranstalter des ESC jedoch auf, im kommenden Jahr in der Schweiz keine «Polit-Show mit antisemitischen Parolen» durchzuführen, denn was am ESC 2024 diesbezüglich passiert sei, habe auf Schweizer Boden keinen Platz."
Ausgerechnet der Nils, der rechtskräftig verurteilte Volksverhetzer.
Was für ein mieser Wichser.
Ausgerechnet der Nils, der rechtskräftig verurteilte Volksverhetzer.
Was für ein mieser Wichser.
Re: Eurovision Song Contest 2024
Nimm doch diesen Typen nicht so ernst. Gilt das Gleiche wie beim Göppel von der Weltwoche.OutLander hat geschrieben: 30.08.2024, 15:55 "Nils Fiechter sagt, er sei froh, dass der ESC von Zürich, Bern und Genf mit «demokratischen Mitteln ferngehalten werden konnte». Er fordert die Veranstalter des ESC jedoch auf, im kommenden Jahr in der Schweiz keine «Polit-Show mit antisemitischen Parolen» durchzuführen, denn was am ESC 2024 diesbezüglich passiert sei, habe auf Schweizer Boden keinen Platz."
Ausgerechnet der Nils, der rechtskräftig verurteilte Volksverhetzer.
Was für ein mieser Wichser.
Dein Herz wird dir eines Tages dafür danken


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Eurovision Song Contest 2024
Wünsche viel Vergnügen… Die SRG eröffnet für den Event in Basel ein Produktionsbüro. Das Team der SRG wird ab April 2025 in der St. Jakobshalle sein. Ab dann wird der Event also in der Stadt zu spüren sein. Insgesamt siebeneinhalb Wochen lang ist das Gebiet um die St. Jakobshalle blockiert. Was das für die Sportvereine bedeutet, ist noch nicht abschliessend geklärt.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Eurovision Song Contest 2024
Mein Gott, mängi dien scho so, als würd die ganz Stadt komplett abgriglet wärde. Am schluss wärdes die wenigste merke, bini überzügt. Und jä, mir isch dä Alass persönligg egal, für d Stadt und Region findis guet. Denn fahri mit em Velo halt an däne paar Täg nid übers Joggeli, easy
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Re: Eurovision Song Contest 2024
stacheldraht hat geschrieben: 30.08.2024, 17:28 Mein Gott, mängi dien scho so, als würd die ganz Stadt komplett abgriglet wärde. Am schluss wärdes die wenigste merke, bini überzügt. Und jä, mir isch dä Alass persönligg egal, für d Stadt und Region findis guet. Denn fahri mit em Velo halt an däne paar Täg nid übers Joggeli, easy
Flasch: Der ESC findet nicht nur in einer Halle statt, sondern in einer ganzen Stadt.
https://www.bazonline.ch/esc-835755135106
Re: Eurovision Song Contest 2024
.. die das nicht nur überleben, sondern davon profitieren wird. Ob man den Event nun cool findet oder nicht: Die Ausstrahlung ist enorm. Gewinner sehen Chancen, Verlierer Probleme. Und äussern grundsätzlich nur Vorbehalte, Bedenken und Zweifel. Immer.Gobbo70 hat geschrieben: 30.08.2024, 19:45stacheldraht hat geschrieben: 30.08.2024, 17:28 Mein Gott, mängi dien scho so, als würd die ganz Stadt komplett abgriglet wärde. Am schluss wärdes die wenigste merke, bini überzügt. Und jä, mir isch dä Alass persönligg egal, für d Stadt und Region findis guet. Denn fahri mit em Velo halt an däne paar Täg nid übers Joggeli, easy
Flasch: Der ESC findet nicht nur in einer Halle statt, sondern in einer ganzen Stadt.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2024
Ich freue mich sehr und gratuliere dem ganze Team vom Präsidialdepartemt, Basel Tourismus und und und. Die haben das schier Unmögliche geschafft und diese Riesenkiste nach Basel geholt.
Nun heisst es arbeiten, arbeiten, arbeiten.
Auch schön, wie Cramer erklärtem, wie das in Basel funktioniert: Telefon in die Hand nehmen und miteinander sprechen und an einem Strang ziehen.
Ein schöner Tag, der mir ein Lächeln auf die Lippen zauberte.
Nun heisst es arbeiten, arbeiten, arbeiten.
Auch schön, wie Cramer erklärtem, wie das in Basel funktioniert: Telefon in die Hand nehmen und miteinander sprechen und an einem Strang ziehen.
Ein schöner Tag, der mir ein Lächeln auf die Lippen zauberte.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2024
footbâle hat geschrieben: 30.08.2024, 20:25.. die das nicht nur überleben, sondern davon profitieren wird. Ob man den Event nun cool findet oder nicht: Die Ausstrahlung ist enorm. Gewinner sehen Chancen, Verlierer Probleme. Und äussern grundsätzlich nur Vorbehalte, Bedenken und Zweifel. Immer.Gobbo70 hat geschrieben: 30.08.2024, 19:45stacheldraht hat geschrieben: 30.08.2024, 17:28 Mein Gott, mängi dien scho so, als würd die ganz Stadt komplett abgriglet wärde. Am schluss wärdes die wenigste merke, bini überzügt. Und jä, mir isch dä Alass persönligg egal, für d Stadt und Region findis guet. Denn fahri mit em Velo halt an däne paar Täg nid übers Joggeli, easy
Flasch: Der ESC findet nicht nur in einer Halle statt, sondern in einer ganzen Stadt.
Danke. Klare, prägnante und richtige Worte.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12577
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2024
Geehrter footbâle,footbâle hat geschrieben: 30.08.2024, 20:25.. die das nicht nur überleben, sondern davon profitieren wird. Ob man den Event nun cool findet oder nicht: Die Ausstrahlung ist enorm. Gewinner sehen Chancen, Verlierer Probleme. Und äussern grundsätzlich nur Vorbehalte, Bedenken und Zweifel. Immer.Gobbo70 hat geschrieben: 30.08.2024, 19:45stacheldraht hat geschrieben: 30.08.2024, 17:28 Mein Gott, mängi dien scho so, als würd die ganz Stadt komplett abgriglet wärde. Am schluss wärdes die wenigste merke, bini überzügt. Und jä, mir isch dä Alass persönligg egal, für d Stadt und Region findis guet. Denn fahri mit em Velo halt an däne paar Täg nid übers Joggeli, easy
Flasch: Der ESC findet nicht nur in einer Halle statt, sondern in einer ganzen Stadt.
du stimmst mir aber zu, dass eher die Wohlhabenden wohlhabender werden und die unteren Angestellten und Besitzlosen immer ärmer (die anhaltende Inflation macht sie ärmer).
Zusäztlich als Dank muss ein Teil der vorwiegend unteren Angestellten noch auf ihre Ferien während 8 (!) Wochen verzichten für die "verweichlichte" Spassgesellschaft. Das Ferienverbot hat Somnium u. a. bereits angesprochen und dafür erntet er nun Häme oder Unverständnis.
Klar doch, wenn man keine Kinder hat und/oder nicht im öffentlichen Dienst, - Gastro oder selbstständig tätig ist brauchts einem nicht zu jucken.
Wäre schön, wenn die Löhne der betroffenen 'Lohnsklaven' steigen würden, so dass auch sie profitieren würden vom ESC. Dem 'linken' Hipster interessiert das natürlich alles nicht.
Ok, möchte ja keine Spassbremse sein und freue mich natürlich ebenfalls für Basel. Well done!
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Eurovision Song Contest 2024
Aficionado hat geschrieben: 30.08.2024, 22:34Geehrter footbâle,footbâle hat geschrieben: 30.08.2024, 20:25.. die das nicht nur überleben, sondern davon profitieren wird. Ob man den Event nun cool findet oder nicht: Die Ausstrahlung ist enorm. Gewinner sehen Chancen, Verlierer Probleme. Und äussern grundsätzlich nur Vorbehalte, Bedenken und Zweifel. Immer.Gobbo70 hat geschrieben: 30.08.2024, 19:45
Flasch: Der ESC findet nicht nur in einer Halle statt, sondern in einer ganzen Stadt.
du stimmst mir aber zu, dass eher die Wohlhabenden wohlhabender werden und die unteren Angestellten und Besitzlosen immer ärmer (die anhaltende Inflation macht sie ärmer).
Zusäztlich als Dank muss ein Teil der vorwiegend unteren Angestellten noch auf ihre Ferien während 8 (!) Wochen verzichten für die "verweichlichte" Spassgesellschaft. Das Ferienverbot hat Somnium u. a. bereits angesprochen und dafür erntet er nun Häme oder Unverständnis.
Klar doch, wenn man keine Kinder hat und/oder nicht im öffentlichen Dienst, - Gastro oder selbstständig tätig ist brauchts einem nicht zu jucken.
Wäre schön, wenn die Löhne der betroffenen 'Lohnsklaven' steigen würden, so dass auch sie profitieren würden vom ESC. Dem 'linken' Hipster interessiert das natürlich alles nicht.
Ok, möchte ja keine Spassbremse sein und freue mich natürlich ebenfalls für Basel. Well done!
Die hätte au ohni esc nid me gäld im sack
Hat the game, not the player
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Re: Eurovision Song Contest 2024
Und das ist natürlich nur ein Problem des ESCs und nicht des globalen KapitalismusAficionado hat geschrieben: 30.08.2024, 22:34
Geehrter footbâle,
du stimmst mir aber zu, dass eher die Wohlhabenden wohlhabender werden und die unteren Angestellten und Besitzlosen immer ärmer (die anhaltende Inflation macht sie ärmer).
Zusäztlich als Dank muss ein Teil der vorwiegend unteren Angestellten noch auf ihre Ferien während 8 (!) Wochen verzichten für die "verweichlichte" Spassgesellschaft. Das Ferienverbot hat Somnium u. a. bereits angesprochen und dafür erntet er nun Häme oder Unverständnis.
Klar doch, wenn man keine Kinder hat und/oder nicht im öffentlichen Dienst, - Gastro oder selbstständig tätig ist brauchts einem nicht zu jucken.
Wäre schön, wenn die Löhne der betroffenen 'Lohnsklaven' steigen würden, so dass auch sie profitieren würden vom ESC. Dem 'linken' Hipster interessiert das natürlich alles nicht.
Ok, möchte ja keine Spassbremse sein und freue mich natürlich ebenfalls für Basel. Well done!

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12577
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2024
Was hat das jetzt mit dem Ferienverbot, der erhöhten Arbeitsintesität während ESC (Stress, Überstunden in der Gastro, öffentlichen Dienst) und somit der womöglich ausbleibenden Begeisterung oder gar Ablehnung für DIESEN Anlass zu tun? Es wird so getan, als könnten ALLE davon profirieren und wer es nicht könne sei ein Verlierer.Konter hat geschrieben: 31.08.2024, 03:21Und das ist natürlich nur ein Problem des ESCs und nicht des globalen KapitalismusAficionado hat geschrieben: 30.08.2024, 22:34
Geehrter footbâle,
du stimmst mir aber zu, dass eher die Wohlhabenden wohlhabender werden und die unteren Angestellten und Besitzlosen immer ärmer (die anhaltende Inflation macht sie ärmer).
Zusäztlich als Dank muss ein Teil der vorwiegend unteren Angestellten noch auf ihre Ferien während 8 (!) Wochen verzichten für die "verweichlichte" Spassgesellschaft. Das Ferienverbot hat Somnium u. a. bereits angesprochen und dafür erntet er nun Häme oder Unverständnis.
Klar doch, wenn man keine Kinder hat und/oder nicht im öffentlichen Dienst, - Gastro oder selbstständig tätig ist brauchts einem nicht zu jucken.
Wäre schön, wenn die Löhne der betroffenen 'Lohnsklaven' steigen würden, so dass auch sie profitieren würden vom ESC. Dem 'linken' Hipster interessiert das natürlich alles nicht.
Ok, möchte ja keine Spassbremse sein und freue mich natürlich ebenfalls für Basel. Well done!
....
Wenn das auch deine Meinung ist, ok, schön für dich.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2151
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2024
Leute, macht das Ding nicht grösser als es ist.
Wer in einer Stadt arbeitet, lebt und wohnt, der muss mit solchen Anlässen rechnen.
Diese sind wichtig für das lokale Gewerbe, vor allem auf lange Sicht hin.
Man kann diese Events Scheisse finden. Einige (die gleichen wie immer) werden dabei Geld verdienen, viele werden Spass dabei haben und feiern, andere werden mehr arbeiten müssen und wieder andere werden sonstige Unannehmlichkeiten haben.
Nichts am ESC ist anders als an einer EM, Swiss Indoors oder was auch immer. Aber ich habe das Gefühl, dass einige hauptsächlich reklamieren (und das schon fast mit missionarischem Eifer), weil sie etwas gegen den ESC oder dessen Zielpublikum haben.
Im Forum eines FCs, dessen Ziel die CL Teilnahme ist, sollte man sich auch überlegen andere Events als kommerzialisierte Mainstream Scheisse zu bezeichnen.
That‘s it.
Wer in einer Stadt arbeitet, lebt und wohnt, der muss mit solchen Anlässen rechnen.
Diese sind wichtig für das lokale Gewerbe, vor allem auf lange Sicht hin.
Man kann diese Events Scheisse finden. Einige (die gleichen wie immer) werden dabei Geld verdienen, viele werden Spass dabei haben und feiern, andere werden mehr arbeiten müssen und wieder andere werden sonstige Unannehmlichkeiten haben.
Nichts am ESC ist anders als an einer EM, Swiss Indoors oder was auch immer. Aber ich habe das Gefühl, dass einige hauptsächlich reklamieren (und das schon fast mit missionarischem Eifer), weil sie etwas gegen den ESC oder dessen Zielpublikum haben.
Im Forum eines FCs, dessen Ziel die CL Teilnahme ist, sollte man sich auch überlegen andere Events als kommerzialisierte Mainstream Scheisse zu bezeichnen.
That‘s it.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2024
Gurkensalat hat geschrieben: 31.08.2024, 10:04
Im Forum eines FCs, dessen Ziel die CL Teilnahme ist, sollte man sich auch überlegen andere Events als kommerzialisierte Mainstream Scheisse zu bezeichnen.
This.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Eurovision Song Contest 2024
ich hoff sDrämmli fahrt bis denn wieder 

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge