Letzte Saison haben alle gejubelt, als Heiko den FCB in den ConfLeague Halbfinal coachte, und in der Meisterschaft einen internationalen Platz erreichte. Und jetzt soll nur der Trainer daran schuld sein? Das klingt jetzt SEHR nach Modefans, welche einfach sauer sind, wenn es nicht mehr so läuft, wie sonst. Zeigt sich ja auch daran, dass überall plötzlich viel weniger FCB-Fahnen hängen.. Zum Glück hält die Muttenzerkurve immer noch zum FCB!
YB hat das Erfolgskonzept des FCB kopiert, aber die Fehler (Apparat aufblähen) mindestens teilweise vermieden. YB hat rein vom Einzugsgebiet deutlich weniger Potential, dazu einen starken Konkurrenten (im Eishockey) mit dem SCB - trotzdem hat YB mittlerweile deutlich mehr Fans an den Spielen! Ja, in Basel gibt es eben auch sehr viele Modefans, und diese wenden sich jetzt vom Club ab. Was man anderen Clubs immer vorwirft, trifft eben auch auf einen selber zu.
Quelle:
https://www.transfermarkt.ch/super-leag ... on_id=2015
Das waren damals 50% mehr Fans als aktuell..
Eine Firma, welche spart, zieht kein attraktives Personal mehr an. Egal ob in der Wirtschaft oder im Fussball.
Diese Saison wurden die Spieler chaotisch geholt nachdem
DD den Club ausverkaufte (Die Verkaufsentscheidung trifft übrigens kein Sportdirektor.. der hat allerhöchstens ein Mitspracherecht) - ja, das war nicht ideal gemacht von Heiko, aber wenn dir plötzlich gesagt wird, "Schau, ich habe für 50 Millionen Spieler verkauft, du hast 2 Wochen Zeit um für 30 Millionen einzukaufen", dann hast DU ein Problem. Ebenfalls wenn ein DD das Machtwort gesprochen hat, keine Spieler auf Vorrat zu holen. "Just in time"-Management der Wirtschaft, auf einen Sportclub angewendet.
DAS KONNTE NUR SCHIEFGEHEN!
Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf her, und wer das beim FCB ist, dürfte wohl jedem klar sein hier. Vogel kann relativ wenig für seine aktuelle Situation. Ja, er hat wohl beim Kauf der Spieler nicht immer ein goldenes Händchen bewiesen.
Aber wer von euch hat an der Arbeit nicht auch Fehler begangen, wenn sein Chef hinter ihm steht und ihn antreibt? Ein Sportchef muss in Ruhe arbeiten können - das kann Heiko unter DD nicht. War es ein Fehler wieder Trainer zu werden? Oder gab es keine bessere Lösung? Weiterwursteln, wenn sich Spieler gegen den Trainer stellen? Spieler kaltstellen?
Wer hätte sich den FCB den noch antun wollen?
Ihr versucht hier, alle Schuld auf Heiko zu schieben, während die Probleme eigentlich schon vor einigen Jahren - man kann auch sagen vor einem Jahrzehnt - begonnen haben. Ein funktionierendes Modell wurde zuerst ersetzt von Grössenwahn, dann vom Schlendrian, und jetzt herrscht die M-Budget-Mentalität.
Und alles selbst verschuldet.
Zur Erinnerung, da hier einige offenbar ein schlechtes Gedächtnis haben:
https://www.sport1.de/news/internationa ... em-trainer
Trotz des Titelgewinns im Vorjahr und der bevorstehenden Meisterschaft in dieser Saison wird der auslaufende Vertrag mit Erfolgscoach Urs Fischer nicht verlängert.
Zweimal in Folge Meister, das Team hat bestens funktioniert, auf allen Ebenen Erfolg, aber es war "nicht genug". Tschüss Urs!
Mit Abstrichen dann nochmal das Gleiche mit Marcel Koller.
Wer wollte danach noch zum FCB? NLB-Trainer, Schwatzer, Erfolgslose.
Wer hat das zu verantworten? Die damalige (und heutige) Clubführung.
Nicht Vogel raus, sondern DD raus!
LG Dave