Unglaublich dieses Pack vom Blick.
Ich meine Kuba Türkyilmaz kann in seiner Kolumne schreiben was er will, nicht mal schlecht, wie er eigenen Menschenkenntnisse (A.Frei Charakterkopf) mit Beobachtungen paart.

Aber Chefredaktion macht Stimmung wie immer.
Bin angepisst von NZZ, einem bis anhin seriösen Blatt. Bringen alte skandalöse Zusammenhänge ins Spiel, die erstens von Legat verneint wurden, mittlerweile (unter Druck?) richtiggestellt wurden oder eben nicht.
Vogel rechtfertigt sich zu Recht nicht, oder plaudert irgendwer sonst aus, was er in seinem Büro für Privatgespräche geführt hat und in welchem Ton? Hallo?
#MeToo - Charakter der Aufbauaschung des Themas, ganz peinlich. Durch geschickte Verlinkung und Querverweis auf tatsächliche Untersuchungen im Bayern-Umfeld zum Rassismus-Skandal und dann plötzlicher Entlassung beim FCB mit nachgeschobener Erklärung, im beidseitigen Blabla-Passus, ist die Geschichte nun ein Sturm im Wasserglas, auf gut pfälzisch ausgedrückt.
Mir kommt das Ganze sowieso verdächtig vor. Ist mal Ruhe eingekehrt, gilt es diese zu pflegen.
Dann kommen auswärtige, SRF-Team, Magazin-Mitarbeiter tauchen in Coachingzone auf, alles wird mit Gegenseitigkeit geprüft.
Fadenscheinige Erklärungen, Kolumne hier, Unsicherheit schüren da. Das Ganze ist verdammt oberflächlich und zielt auf Unruhe stiften aus. FCB muss sich rar machen in Medien, damit Ruhe einkehrt. Ob mit oder ohne Vogel als Trainer.
Ich meine, was ich heute wieder gelesen habe: Ob sich wohl kein Trainer anbietet, will etwa gar Keiner zum FCB? Hat der Fob keinen Bedarf an irgendeinem Trainer. Ärgert mich gewaltig. Sölle Emil d'Schnuure halte, die Herren Ringier und Co.
Was für eine primitive Medienlandschaft. Selbst die NZZ. Lese nur noch den 'Postillon'.