ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.07.2022, 07:13
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Mannschaft total verunsicheret keine will am 16ner Verantwortig überneh!! E 2maa Sturm Augustin fink hät sicher mehr bewirkt in dr schlussphase
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Keine Panik.
Das ist die Übergangsphase von der Übergangsphase in die Übergangsphase. Zumindest 20 Minuten gute Unterhaltung, da gabs in dieser Saison schon weniger. Mal ehrlich, eine verlässliche Konstante gibt es wirklich. Die Aufstellung ist immer eine Überraschung.
Jetzt mal im Ernst.
Wir alle sollten uns einfach damit abfinden, dass dies das Maximum an Leistung ist, zu welcher der FCB in der aktuellen personellen Besetzung auf allen Positionen fähig ist.
Ansprüche der Realität anpassen und nicht schon wieder alles über den Haufen werfen.
Einige Spieler werden aber schon unter Wert gehandelt. Ich glaube schon, dass ein erfahrener Trainer diese besser fördern und mental stärken könnte. Spielwitz und Engagement sind durchaus vorhanden, wenn man es dann auch abrufen kann. Kann auch sein das der Eindruck täuscht, in den ersten 20 Minuten wurde es dem FCB auch sehr leicht gemacht.
Bin froh bin ich alt und sehe vieles gelassener als auch schon.
Wünsche entspannte Nachtruhe.

Das ist die Übergangsphase von der Übergangsphase in die Übergangsphase. Zumindest 20 Minuten gute Unterhaltung, da gabs in dieser Saison schon weniger. Mal ehrlich, eine verlässliche Konstante gibt es wirklich. Die Aufstellung ist immer eine Überraschung.
Jetzt mal im Ernst.
Wir alle sollten uns einfach damit abfinden, dass dies das Maximum an Leistung ist, zu welcher der FCB in der aktuellen personellen Besetzung auf allen Positionen fähig ist.
Ansprüche der Realität anpassen und nicht schon wieder alles über den Haufen werfen.
Einige Spieler werden aber schon unter Wert gehandelt. Ich glaube schon, dass ein erfahrener Trainer diese besser fördern und mental stärken könnte. Spielwitz und Engagement sind durchaus vorhanden, wenn man es dann auch abrufen kann. Kann auch sein das der Eindruck täuscht, in den ersten 20 Minuten wurde es dem FCB auch sehr leicht gemacht.
Bin froh bin ich alt und sehe vieles gelassener als auch schon.
Wünsche entspannte Nachtruhe.

Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Natürlich darf man hier drinnen kritisieren und nörgeln. Wenn es aber nur noch darum geht, hier drinnen jede Scheissaktion x-fach zu kommentieren, bei einem guten (Teil-)Spiel hingegen absolute Stille herrscht, dann frage ich mich schon, was der Antrieb ist.
Und wenn du dich schon in der Opferrolle suhlst: wer austeilt, muss auch einstecken können. Wer kritisiert, muss auch Kritik ertragen können. Gilt natürlich auch umgekehrt.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
andreas hat geschrieben: ↑27.10.2022, 22:57
Also sorry, in den zwei letzten Spielen hat man keine Verbesserung gesehen. Es gab einfach zwei schnelle Tore und damit konnte man ein bisschen lockerer spielen. Je länger das Spiel dauerte, desto schwächer wurde man. Insgesamt aus meiner Sicht keine zwei guten Auftritte (meinetwegen genügend) und kein «Knotenplatzen» oder «Aufwärtstrend».
Sehr enttäuschend, einmal mehr, ja. Unterirdisch? Nein.
Das Argument, wonach es einfach zwei Tore gegeben hat, habe ich auch im Dritte Halbzeit Podcast bezüglich Winterthur-Match gehört. Da war es übrigens der Zürcher, dem es beim Thema FCB sowieso nur darum geht, alles schlecht zu reden.
Diese Tore muss man aber zuerst auch machen, verstehe diese Argumentation nicht. Macht man sie nicht, beisst man sich am Gegner die Zähne aus, dann ist es nicht gut. Macht man ein schnelles Tor, hat man es halt einfacher, weil man schnell in Führung ging.
Zudem habe ich heute ziemlich viele gute Spielzüge gesehen, die es gegen Bratislava und Zürich zu Hause oder in Lugano einfach nicht gab.
Zuletzt geändert von Yazid am 28.10.2022, 00:21, insgesamt 3-mal geändert.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
andreas hat geschrieben: ↑27.10.2022, 22:57
Also sorry, in den zwei letzten Spielen hat man keine Verbesserung gesehen. Es gab einfach zwei schnelle Tore und damit konnte man ein bisschen lockerer spielen. Je länger das Spiel dauerte, desto schwächer wurde man. Insgesamt aus meiner Sicht keine zwei guten Auftritte (meinetwegen genügend) und kein «Knotenplatzen» oder «Aufwärtstrend».
Absolut nicht einverstanden. Im Vergleich zu den Spielen gegen den FCZ, Servette und Lugano hat man gegen Winti und heute (in der 1. HZ) wieder richtig Zug aufs Goal gehabt, schnelle Zu- und Abspiele, sofortiges Unter-Druck-Setzen nach Ballverlusten.
Wie man heute nach gut 40 Minuten so einbrechen konnte, ist für mich unerklärlich.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Grumpf hat geschrieben: ↑28.10.2022, 00:11 Keine Panik.
Das ist die Übergangsphase von der Übergangsphase in die Übergangsphase. Zumindest 20 Minuten gute Unterhaltung, da gabs in dieser Saison schon weniger. Mal ehrlich, eine verlässliche Konstante gibt es wirklich. Die Aufstellung ist immer eine Überraschung.
Jetzt mal im Ernst.
Wir alle sollten uns einfach damit abfinden, dass dies das Maximum an Leistung ist, zu welcher der FCB in der aktuellen personellen Besetzung auf allen Positionen fähig ist.
Ansprüche der Realität anpassen und nicht schon wieder alles über den Haufen werfen.
Einige Spieler werden aber schon unter Wert gehandelt. Ich glaube schon, dass ein erfahrener Trainer diese besser fördern und mental stärken könnte. Spielwitz und Engagement sind durchaus vorhanden, wenn man es dann auch abrufen kann. Kann auch sein das der Eindruck täuscht, in den ersten 20 Minuten wurde es dem FCB auch sehr leicht gemacht.
Bin froh bin ich alt und sehe vieles gelassener als auch schon.
Wünsche entspannte Nachtruhe.
Wisdom speaks. Du solltest mehr posten.
Nur ein Einwand: Ich glaube nicht, dass trainertechnisch bedeutend mehr drin wäre. Egal von wessen Namen wir sprechen würden.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
andermatts grösster skill ists wohl, dass ihm die haare nicht ausfallen, obwohl er sie rein optisch seit etwa 1000 jahren nicht mehr gewaschen hat.fcbblog.ch hat geschrieben: ↑27.10.2022, 23:07SubComandante hat geschrieben: ↑27.10.2022, 22:57Andermatt ohne Erfahrung. Ja klar.fcbblog.ch hat geschrieben: ↑27.10.2022, 22:55 Oder ein Trainerteam ohne genügend Fähigkeiten und Erfahrung...
Das Problem war, dass man nach dem 2:0 nicht nachgelegt hat. Ansonsten wäre die Sache gegessen gewesen.
Andermatt ist vielleicht ein alter Sack, aber sicher kein qualitativ besonders hochwertiger Trainer. Hat sich in seiner Karriere kein einziges mal für einen Europacup qualifiziert. Hätte er die nötigen Skills dafür, hätte das wohl bereits vor seiner Station als Assi beim FCB irgendwann geklappt...
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr

Zum Alex: hätt au hüt paar sache anders gmacht. Stand hüt muess mr sage, dass es in sache ergäbnis scho ungniegend isch. Wenn's am sunntig e klatsche git, denn wirdi langsam skeptisch, ob ärs effektiv bis zur winterpause schafft...
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Jetzt konnte die TV-Fraktion wieder mal schön ablästern. Schön für euch. Tatsache: Wir hatten in diesem Spiel mehr Ballbesitz, mehr Abschlüsse, mehr gewonnene Zweikämpfe. Man kann aber leider auch einem Gegner aus Litauen nicht einfach ein Tor schenken. Das sind auch Profis. Zudem eingespielt und spielerisch sicher auf dem Niveau einer besseren NLA Mannschaft. Muss man die auch ‘wegfegen’?
Sind wir heute aus der ECL ausgeschieden? Dann kann ich nicht rechnen. Weshalb wollen manche nach diesem Spiel den Trainer und einige Spieler rausschmeissen? Und durch wen sollen die ersetzt werden? Und was soll das bringen? Am Ende zählt, ob wir in der ECL überwintern. Das werden wir, wenn wir in Armenien nicht verlieren. Sollten wir dort verlieren, verstehe ich die Diskussion. Aber da sind wir noch nicht.
Wer Frei loswerden will, muss auf Niederlagen in Bern und Erewan hoffen. Dann wird’s eng. Heute aber war eine Slapstick Nummer des Torwarts (der m.E. gar nicht hier sein sollte) und eine krasse Fehlentscheidung des Schiris ausreichend, das Spiel nicht zu gewinnen. Beides zusammen gibt’s ja auch nicht in jedem Spiel.
Sind wir heute aus der ECL ausgeschieden? Dann kann ich nicht rechnen. Weshalb wollen manche nach diesem Spiel den Trainer und einige Spieler rausschmeissen? Und durch wen sollen die ersetzt werden? Und was soll das bringen? Am Ende zählt, ob wir in der ECL überwintern. Das werden wir, wenn wir in Armenien nicht verlieren. Sollten wir dort verlieren, verstehe ich die Diskussion. Aber da sind wir noch nicht.
Wer Frei loswerden will, muss auf Niederlagen in Bern und Erewan hoffen. Dann wird’s eng. Heute aber war eine Slapstick Nummer des Torwarts (der m.E. gar nicht hier sein sollte) und eine krasse Fehlentscheidung des Schiris ausreichend, das Spiel nicht zu gewinnen. Beides zusammen gibt’s ja auch nicht in jedem Spiel.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
footbâle hat geschrieben: ↑28.10.2022, 00:56 Jetzt konnte die TV-Fraktion wieder mal schön ablästern. Schön für euch. Tatsache: Wir hatten in diesem Spiel mehr Ballbesitz, mehr Abschlüsse, mehr gewonnene Zweikämpfe. Man kann aber leider auch einem Gegner aus Litauen nicht einfach ein Tor schenken. Das sind auch Profis. Zudem eingespielt und spielerisch sicher auf dem Niveau einer besseren NLA Mannschaft. Muss man die auch ‘wegfegen’?
Sind wir heute aus der ECL ausgeschieden? Dann kann ich nicht rechnen. Weshalb wollen manche nach diesem Spiel den Trainer und einige Spieler rausschmeissen? Und durch wen sollen die ersetzt werden? Und was soll das bringen? Am Ende zählt, ob wir in der ECL überwintern. Das werden wir, wenn wir in Armenien nicht verlieren. Sollten wir dort verlieren, verstehe ich die Diskussion. Aber da sind wir noch nicht.
Wer Frei loswerden will, muss auf Niederlagen in Bern und Erewan hoffen. Dann wird’s eng. Heute aber war eine Slapstick Nummer des Torwarts (der m.E. gar nicht hier sein sollte) und eine krasse Fehlentscheidung des Schiris ausreichend, das Spiel nicht zu gewinnen. Beides zusammen gibt’s ja auch nicht in jedem Spiel.
Merci Maestro!
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
In dr zweite HZ hani alli kläglich verstümperte Agriff vom Millar zellt, es sind 12 xi. Zämme mitem Katterbach isch die Syte inferior, aber trotzdem kriege die immer no Bäll vo de Mitspieler. Die halb Mannschaft cha immer no kei Ball stoppe, oder e sichere 10m Pass spiele und sälle Goooli.. my As. Fascht wär no e 2. eso ine. Dasch mit Abstand s'schlächtischte FCB Kader sytem Ufstieg us dr Nazzi B. Sälli Nr. 99 us Nigeria het e MW vo 160k, Dä Brother würdi in dr Winterpause grad für 200 Tonne inezieh und dafür 5 vo unsre Nilpene ins .. schigge.
Dave, hesch dr Name notiert Hösch? Ohje-Wusi Mathias (heisst wie ER, dasch allei scho Magie).
Dave, hesch dr Name notiert Hösch? Ohje-Wusi Mathias (heisst wie ER, dasch allei scho Magie).
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Was für ein Start. Fulminant. Spektakuläres Tor von Giouf. Und auch von Zeqiri.
So abgeklärt. Man muss das aber die volle Distanz tun.
Von der Bank weniger Impulse als auch schon.
Wie Assistkönig es treffend formulierte, habe ihnen die Ernsthaftigkeit gefehlt.
Fähigkeit zur Selbstkritik da. Keinen Vorwurf an Hitz, obwohl er schlafmützig war wie wenn der Zug schon abgefahren wäre. Und in der zweiten Halbzeit nochmal mit dem Feuer gespielt vor herabsausendem Stürmer. Seine Ausstrahlung ist ja ausgesprochen ruhig, hält Kaszten weitgehend sauber, aber schaltet sich verbal zu wenig mit ein, oder klatscht ab, oder stösst mit Mitspieler per Brustrempler an. Das brauchst jetzt halt mal. Signal setzen, auch neben der sauberen Ballkontrollen, Faustabwehr, Spiel auf der Linie. Vielleicht avanciert er ja zum Penaltyheld in Bern, wer weiss?
Nun eine Trotzreaktion folgen lassen, das heisst aus vielleicht weniger Spielanteilen noch mehr Zählbare holen.
Sieg in Bern . Jetzt. Mit allem was man hat. Burger, Frei , Lang Fink teilweise geschont.
Nach Tariningseindrücken entscheiden. Zeqiri recht zuverlässig. Nur fehlt ihm die Kaltschnäuzigkeit, aus vier Top-Chancen zu reüssieren und gerade mal dreimal einzusetzen. So kommt käme dann keiner ao schnell mehr an ihm vorbei. Aber so bleibt der Mangel der Chancenverwertung.
Fink setzt seine Mitspieler schön in Szene, mit Hinterkopf.
Was macht Ndoye. Er versucht per Innenrist, kläglich. Schuss drüber auch nicht aufs Tor.
Eigentlich ein Chancentod, bös gesagt. Dafür ist sein Laufpensum immens, er muss seine Ideen und Passgenaiuigkeit besser ausspielen. Da ist soviel Luft nach oben. Und wenn Bradley mal in die Gasse läuft, verpasst Millar das Zuspiel auf Mittelstürmer.
Fink muss mit Bällen gefüttert werden, wenn er schon immer unspielbar ist. So wie er es mit seinen Mitspielern macht.
Das dauert halt. Aber trotzdem, jetzt, alle Kräfte bündeln, wie wenn das Messer am Hals in Bratislava, und eindrücklich zurückmelden, in überzeugender Manier.
So abgeklärt. Man muss das aber die volle Distanz tun.
Von der Bank weniger Impulse als auch schon.
Wie Assistkönig es treffend formulierte, habe ihnen die Ernsthaftigkeit gefehlt.
Fähigkeit zur Selbstkritik da. Keinen Vorwurf an Hitz, obwohl er schlafmützig war wie wenn der Zug schon abgefahren wäre. Und in der zweiten Halbzeit nochmal mit dem Feuer gespielt vor herabsausendem Stürmer. Seine Ausstrahlung ist ja ausgesprochen ruhig, hält Kaszten weitgehend sauber, aber schaltet sich verbal zu wenig mit ein, oder klatscht ab, oder stösst mit Mitspieler per Brustrempler an. Das brauchst jetzt halt mal. Signal setzen, auch neben der sauberen Ballkontrollen, Faustabwehr, Spiel auf der Linie. Vielleicht avanciert er ja zum Penaltyheld in Bern, wer weiss?
Nun eine Trotzreaktion folgen lassen, das heisst aus vielleicht weniger Spielanteilen noch mehr Zählbare holen.
Sieg in Bern . Jetzt. Mit allem was man hat. Burger, Frei , Lang Fink teilweise geschont.
Nach Tariningseindrücken entscheiden. Zeqiri recht zuverlässig. Nur fehlt ihm die Kaltschnäuzigkeit, aus vier Top-Chancen zu reüssieren und gerade mal dreimal einzusetzen. So kommt käme dann keiner ao schnell mehr an ihm vorbei. Aber so bleibt der Mangel der Chancenverwertung.
Fink setzt seine Mitspieler schön in Szene, mit Hinterkopf.
Was macht Ndoye. Er versucht per Innenrist, kläglich. Schuss drüber auch nicht aufs Tor.
Eigentlich ein Chancentod, bös gesagt. Dafür ist sein Laufpensum immens, er muss seine Ideen und Passgenaiuigkeit besser ausspielen. Da ist soviel Luft nach oben. Und wenn Bradley mal in die Gasse läuft, verpasst Millar das Zuspiel auf Mittelstürmer.
Fink muss mit Bällen gefüttert werden, wenn er schon immer unspielbar ist. So wie er es mit seinen Mitspielern macht.
Das dauert halt. Aber trotzdem, jetzt, alle Kräfte bündeln, wie wenn das Messer am Hals in Bratislava, und eindrücklich zurückmelden, in überzeugender Manier.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Sorry aber staunte nicht schlecht.BadBlueBoy hat geschrieben: ↑28.10.2022, 01:18 In dr zweite HZ hani alli kläglich verstümperte Agriff vom Millar zellt, es sind 12 xi. Zämme mitem Katterbach isch die Syte inferior, aber trotzdem kriege die immer no Bäll vo de Mitspieler. Die halb Mannschaft cha immer no kei Ball stoppe, oder e sichere 10m Pass spiele und sälle Goooli.. my As. Fascht wär no e 2. eso ine. Dasch mit Abstand s'schlächtischte FCB Kader sytem Ufstieg us dr Nazzi B. Sälli Nr. 99 us Nigeria het e MW vo 160k, Dä Brother würdi in dr Winterpause grad für 200 Tonne inezieh und dafür 5 vo unsre Nilpene ins .. schigge.
Dave, hesch dr Name notiert Hösch? Ohje-Wusi Mathias (heisst wie ER, dasch allei scho Magie).
Schlechtesten seit Aufstieg, dieser Nigerianer. Plötzlich kam mir Omohokwo Okolosi in den Sinn.
Jä finnisch solle so gut. Onyewusi. Naja. Leichter haben sie es ihm ja nicht machen können. Aber ja, effizient.
Irgendwie finde ich den Oliver Buff cool. Cooler Spieler. Kein übertriebener Ehrgeiz nach U17-Wältmaischter.
Man darf nicht vergessen, dass Zalgiris schon in CL-Quali ein paarnen Mannschaften ein Bein gestellt hat.
Einmal spielten sie aus der Bedrängnis über hinten links, mit kurzen Diagonalpässen sich bis vors Basler Tor mit abschliessendem Steilpass.
Durchaus überlegte Spielweise. Alle etwa gleich einzuordnen.
Und das Problem ist ja, dass Der FCB mit Remis in Jerewan durch sein wird, es aber nicht durchhält, zu taktieren.
Mit Niederlage möglicherweise auch noch durch, und zwar wegen etwa 3. Kriterium bei Punktgleichheit.
Angenommen. Vilnius gewinnt gegen Slogan 1:0, und FCB verliert 0:1 oder 1:2.
Ausser Jerewan haben dann alle 8 Punkte. und alle haben in den Direktduellen bei Egalité auch noch 5 Punkte!!!
Dann zählt mE die Anzahl erzielter Auswärtstore zunächst. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, bei diesem Uefa-Reglement zu faul, um nachzuschauen. FCB hat mindestens 5 Auswärtstore, Slogan 4 und Zalgiris dank heute 2.

Also wäre FCB dennoch Zweiter. Scheissegal ob schmeichelhaft. Nur das will doch kein Mensch.
Also Schweinehund überwinden, egal ob mit Niederlage vom YB-Spel im Gepäck oder nicht,Gegner an den Eiern packen
und sich spouverän qualifizieren. Males will eine Serie gestartet sehen. Dann fangt Bitteschön damit an!
Es gäbe kein besserer Zeitpunkt als jetzt. Ich glaube Frei ist gegen YB gefragt, und Burger und Diouf gegen Jerewan, und wenns nicht läuft, Dauerbrenner Xhaka, der heute wieder mal gezeigt hat, was auf die Zähne beissen heisst. Sehr vorbildlich.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Augustin und Sene auf die Flügel. Oder Kade integrieren. Sobald Calafiori wieder fit, kommt die Stabilität und Spielwitz zurück.fcbblog.ch hat geschrieben: ↑27.10.2022, 22:48
Alex ist offenbar grosser Fan von Millar und Ndoye. Hätte es eher Zeqiri und Amdouni zugetraut hier das Spiel zu drehen...
Ndoye und Millar sind überspielt.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Burger ist Gesperrt, hat die 3. Gelbe gesehen. Die wie vielt Gelbe, durch Reklamieren gehen diese Saison auf das Konto dieser Mannschaft, Emotionen hin oder her es sind zuviele und ich zweifle stark an der Intelligenz innerhalb der Mannschaft.
Die zwei Gesichter dieser Mannschaft bestätigen dies, Talent und eine gewisse Qualität ist vorhanden, keine Frage.
Doch wenn eine, sagen wir mal Grundintelligenz nicht vorhanden ist, lernen wir das nie, wenn man immer wieder die gleichen fehler macht und nach ein paar guten Minuten und/oder ein zwei Siegen wieder hochnässig Auftritt verstehe ich das nicht.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
War ein Topspiel mit 2 geilen Toren gegen eine europäische Spitzenmannschaft….leider nur 20 Minuten 
Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen….NICHT !
Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen….NICHT !
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3947
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Was ihr wieder schriibet, isch phänomenal..............
Wer behauptet, keinen Aufwärtstrend zu sehen, sollte unbedingt zum Optiker.
Ist das gestrige Resultat zufriedenstellend? Nein, klar nein. Und denoch sind wir weiter als vor der 0:0 Orgie von Anfang Oktober.
Ein Langfristiges Projekt bedeutet, auch in schwierigen Zeiten weiter hart zu arbeiten. Da bringt es null komma null die Strategie des Trainers über den Haufen zu werfen. Nur Armleuchter sehen dies nicht ein, von denen es hier wahrlich genug gibt.
User die erst 10 Kommentare hier gepostet haben, alle Samt negativ können sich gerne mal (etwas mit Knie und Geschlechtsverkehr).
Wer behauptet, keinen Aufwärtstrend zu sehen, sollte unbedingt zum Optiker.
Ist das gestrige Resultat zufriedenstellend? Nein, klar nein. Und denoch sind wir weiter als vor der 0:0 Orgie von Anfang Oktober.
Ein Langfristiges Projekt bedeutet, auch in schwierigen Zeiten weiter hart zu arbeiten. Da bringt es null komma null die Strategie des Trainers über den Haufen zu werfen. Nur Armleuchter sehen dies nicht ein, von denen es hier wahrlich genug gibt.
User die erst 10 Kommentare hier gepostet haben, alle Samt negativ können sich gerne mal (etwas mit Knie und Geschlechtsverkehr).

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Warum sind es immer ausschliesslich die Positivseher welche jene beleidigen die Situation anders sehen? Als wenn man sie persönlich angegriffen hätte. Ich persönlich sehe, trotz gutem Optiker, null Fortschritte. Ein Fortschritt ist für mich dann ersichtlich wenn eine ansprechende Leistung danach 2-3 mal bestätigt werden kann. Was ich sehe ist ein auf und ab, eine sich dauernd ändernde Taktik und schwer nachvollziehbare Aufstellungen und Ein- und Auswechslungen. Natürlich haben wir einige junge Spieler im Kader welche etwas Zeit brauchen. Aber...wir haben nach wie vor das vermutlich teuerste und breiteste Kader in der Schweiz und da MUSS es einem guten Trainer einfach gelingen mehr rauszuholen. Die Schonzeit ist definitv vorbei!BaslerBasilisk hat geschrieben: ↑28.10.2022, 07:07 Was ihr wieder schriibet, isch phänomenal..............
Wer behauptet, keinen Aufwärtstrend zu sehen, sollte unbedingt zum Optiker.
Ist das gestrige Resultat zufriedenstellend? Nein, klar nein. Und denoch sind wir weiter als vor der 0:0 Orgie von Anfang Oktober.
Ein Langfristiges Projekt bedeutet, auch in schwierigen Zeiten weiter hart zu arbeiten. Da bringt es null komma null die Strategie des Trainers über den Haufen zu werfen. Nur Armleuchter sehen dies nicht ein, von denen es hier wahrlich genug gibt.
User die erst 10 Kommentare hier gepostet haben, alle Samt negativ können sich gerne mal (etwas mit Knie und Geschlechtsverkehr).
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
SubComandante hat geschrieben: ↑27.10.2022, 23:07Vor dem 2:2 ein paar Nasen. Danach X Nasen, die rein kamen um endlich wieder motzen zu können. Man kann auch vorher drin sein, um sich über ein Tor zu freuen. Tut man aber nicht.Sacchi1 hat geschrieben: ↑27.10.2022, 23:03 Da man hier drinn nicht kritisieren darf, weil ja dies als nörgeln taxiert wird streiche ich die positiven Aspekte heraus. 2 geile Kisten, mehrere schön herausgespielte Chancen. Hat wirklich Spass gemacht. Das wollen wir sehen. Was ich positives über die zweite Halbzeit schreiben soll, weiss ich nicht. Habe nichts dergleichen gesehen. Ich frage mich bloss, warum auf der Anzeigetafel 2:2 steht…
Was ich nicht ganz begreife ist, dass man nach dem 2:0 nachgelassen hat. Man hätte die Gunst der Stunde eines verunsicherten Gegner nutzen müssen und das 3:0 und 4:0 suchen. Das wäre Aufgabe unseres Capitano gewesen.
Bravo bisch dr ganz match am handy gsi au wenn si toll spiele. LG dave
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 890
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Schade... sehr schade gestern...
Wie kann man nur solch ein Spiel nicht gewinnen...
Enttäuscht bin ich von der Leistung der gesamten Mannschaft !!!
Das dem Goali solch ein Fehler passiert, sollte nicht passieren (kommt aber leider immer wieder mal vor, gestern zu ungunsten von uns...) !!
Aber sie haben ihm in dieser Situation auch "gut" geholfen, dass es soweit kommen musste... so langen hinten rum gespielt bis er Schlussendlich in dieser scheiss Situation war...
Weiter bin ich enttäuscht von den "alten" im Team... sie können einfach diese junge Truppe nicht führen... ihnen in einem solchen Spiel zeigen wie es geht, weil jeder teilweise mit sich selbst zu beschäftigt ist...
Und man muss auch sehen, wen man die "alten" nicht spielen lässt, haben wir eine bessere U23 auf dem Platz... und die ist (noch) nicht fähig solche Spiele "nachhause" zu bringen.
Für mich fehlt einfach das gute "Mittelalter" in dieser Mannschaft, einige Spieler im guten Fussballalter, so mit 28, 29 Jahre !!
Schade, schade...
Aber weiter gehts, immer weiter !!
Hopp FCB !!!
Wie kann man nur solch ein Spiel nicht gewinnen...
Enttäuscht bin ich von der Leistung der gesamten Mannschaft !!!
Das dem Goali solch ein Fehler passiert, sollte nicht passieren (kommt aber leider immer wieder mal vor, gestern zu ungunsten von uns...) !!
Aber sie haben ihm in dieser Situation auch "gut" geholfen, dass es soweit kommen musste... so langen hinten rum gespielt bis er Schlussendlich in dieser scheiss Situation war...
Weiter bin ich enttäuscht von den "alten" im Team... sie können einfach diese junge Truppe nicht führen... ihnen in einem solchen Spiel zeigen wie es geht, weil jeder teilweise mit sich selbst zu beschäftigt ist...
Und man muss auch sehen, wen man die "alten" nicht spielen lässt, haben wir eine bessere U23 auf dem Platz... und die ist (noch) nicht fähig solche Spiele "nachhause" zu bringen.
Für mich fehlt einfach das gute "Mittelalter" in dieser Mannschaft, einige Spieler im guten Fussballalter, so mit 28, 29 Jahre !!
Schade, schade...
Aber weiter gehts, immer weiter !!
Hopp FCB !!!
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1291
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Es zeigt einfach das die Mannschaft jung ist und das Nervenkostüm fragil... Ein Gegentor und das grosse Zweifeln beginnt und somit auch die Fehler.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Chartking hat geschrieben: ↑28.10.2022, 07:56Warum sind es immer ausschliesslich die Positivseher welche jene beleidigen die Situation anders sehen? Als wenn man sie persönlich angegriffen hätte. Ich persönlich sehe, trotz gutem Optiker, null Fortschritte. Ein Fortschritt ist für mich dann ersichtlich wenn eine ansprechende Leistung danach 2-3 mal bestätigt werden kann. Was ich sehe ist ein auf und ab, eine sich dauernd ändernde Taktik und schwer nachvollziehbare Aufstellungen und Ein- und Auswechslungen. Natürlich haben wir einige junge Spieler im Kader welche etwas Zeit brauchen. Aber...wir haben nach wie vor das vermutlich teuerste und breiteste Kader in der Schweiz und da MUSS es einem guten Trainer einfach gelingen mehr rauszuholen. Die Schonzeit ist definitv vorbei!BaslerBasilisk hat geschrieben: ↑28.10.2022, 07:07 Was ihr wieder schriibet, isch phänomenal..............
Wer behauptet, keinen Aufwärtstrend zu sehen, sollte unbedingt zum Optiker.
Ist das gestrige Resultat zufriedenstellend? Nein, klar nein. Und denoch sind wir weiter als vor der 0:0 Orgie von Anfang Oktober.
Ein Langfristiges Projekt bedeutet, auch in schwierigen Zeiten weiter hart zu arbeiten. Da bringt es null komma null die Strategie des Trainers über den Haufen zu werfen. Nur Armleuchter sehen dies nicht ein, von denen es hier wahrlich genug gibt.
User die erst 10 Kommentare hier gepostet haben, alle Samt negativ können sich gerne mal (etwas mit Knie und Geschlechtsverkehr).
Und sie konnten es ja schon besser
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
20-30 minute ganz aahsehliche Fuessball zeigt, wo mes verpasst het no 1 oder 2 mee zmache. Denn dr Rückfall in "weissnitwasfürzyte".
Logisch ischs 1:2 em Hitz sine. Aber dr Fähler foht scho paar Sekunde friener aa. Anstatt e Pass vom (sorry weiss nümm wär) uff eine 10 meter witer vorne wo frei gstande isch (au do weiss ich nümm wär), bhaltet me dr Ball wieder unnötig in de Fiess, verpasst s Abspiel uff ebe dä und bedient denn halt dr Katterbach wo scho "zuegstellt" gseh isch, das dä gar nütt me anders het könne mache als zrugg uff e Goali spiele. Dr Räscht het me denn gseh.
Logisch ischs 1:2 em Hitz sine. Aber dr Fähler foht scho paar Sekunde friener aa. Anstatt e Pass vom (sorry weiss nümm wär) uff eine 10 meter witer vorne wo frei gstande isch (au do weiss ich nümm wär), bhaltet me dr Ball wieder unnötig in de Fiess, verpasst s Abspiel uff ebe dä und bedient denn halt dr Katterbach wo scho "zuegstellt" gseh isch, das dä gar nütt me anders het könne mache als zrugg uff e Goali spiele. Dr Räscht het me denn gseh.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: ↑27.10.2022, 22:48 Millar wieder HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAHAHA
Gegen den ist Zanni Maradonna!


Millar finde ich sowas von schlecht. Letzte Saison gelangen ihm noch einige gute Spiele, da noch nicht alle Gegner über seine 2-3 bescheidenen Tricks und Laufwege Bescheid wussten.
Jetzt funktioniert gar nichts mehr, was mich nicht überrascht. Bei jedem Ball, den er in der 2. Halbzeit erhalten hatte, sah mal gleich, dass es wieder nichts werden wird.
Den kann man im Winter ruhig an Allschwil oder OB verschenken.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Die Mannschaft hat ein grosses Mentalitätsproblem.
Zum wiederholten Male wurde nach einer 2 Tore Führung der Fussball komplett eingestellt. Warum man auch nach einem 2:0 nicht weiterpowert und versucht, ein 3:0 und 4:0 zu erzielen, kann ich mir echt nicht erklären.
Die feinen Herren sind sich dazu wohl einfach zu schade. Wer sich nach 25 Minuten den Ball so lustlos hin- und her schiebt und dabei gemütlich spaziert, muss sich nicht wundern, wenn man dann noch eine fängt.
Alex muss dieses Problem dringend in den Griff kriegen.
Zum wiederholten Male wurde nach einer 2 Tore Führung der Fussball komplett eingestellt. Warum man auch nach einem 2:0 nicht weiterpowert und versucht, ein 3:0 und 4:0 zu erzielen, kann ich mir echt nicht erklären.
Die feinen Herren sind sich dazu wohl einfach zu schade. Wer sich nach 25 Minuten den Ball so lustlos hin- und her schiebt und dabei gemütlich spaziert, muss sich nicht wundern, wenn man dann noch eine fängt.
Alex muss dieses Problem dringend in den Griff kriegen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11200
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Der FCB braucht Ruhe und Kontinuität.
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Die bekommt man nur, wenn die Leistung ansatzweise stimmt. Und davon sind wir meilenweit entfernt.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11200
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
D-Balkon hat geschrieben: ↑28.10.2022, 08:16 20-30 minute ganz aahsehliche Fuessball zeigt, wo mes verpasst het no 1 oder 2 mee zmache. Denn dr Rückfall in "weissnitwasfürzyte".
Logisch ischs 1:2 em Hitz sine. Aber dr Fähler foht scho paar Sekunde friener aa. Anstatt e Pass vom (sorry weiss nümm wär) uff eine 10 meter witer vorne wo frei gstande isch (au do weiss ich nümm wär), bhaltet me dr Ball wieder unnötig in de Fiess, verpasst s Abspiel uff ebe dä und bedient denn halt dr Katterbach wo scho "zuegstellt" gseh isch, das dä gar nütt me anders het könne mache als zrugg uff e Goali spiele. Dr Räscht het me denn gseh.
Dito. Klar isch dr Hitz hauptverantwortlich, är het jo schliesslich gnueg zyyt gha, zum dr ball eifach wegspediere. Aber jä, s'andere stimmt ebbe scho. Mir spiele allgemein zviel ufe goalie zrugg, oft au wenn's ebbe gar nid nötig wär. Dass denn irgendwenn mol e scheiss passiert, isch eigentlich völlig klar.
Wär natürlich besser gsi, wenn's wie bim Lindner an zwei teschtspiel dr fall gsi wär, aber villicht lerne sie jo jetz drfür drus.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2057
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: ECL Gruppenphase: FC Basel 1893 - FK Zalgiris Vilnius | Do. 27. Oktober 2022, 21.00 Uhr
Yazid hat geschrieben: ↑28.10.2022, 00:17andreas hat geschrieben: ↑27.10.2022, 22:57
Also sorry, in den zwei letzten Spielen hat man keine Verbesserung gesehen. Es gab einfach zwei schnelle Tore und damit konnte man ein bisschen lockerer spielen. Je länger das Spiel dauerte, desto schwächer wurde man. Insgesamt aus meiner Sicht keine zwei guten Auftritte (meinetwegen genügend) und kein «Knotenplatzen» oder «Aufwärtstrend».
Sehr enttäuschend, einmal mehr, ja. Unterirdisch? Nein.
Das Argument, wonach es einfach zwei Tore gegeben hat, habe ich auch im Dritte Halbzeit Podcast bezüglich Winterthur-Match gehört. Da war es übrigens der Zürcher, dem es beim Thema FCB sowieso nur darum geht, alles schlecht zu reden.
Diese Tore muss man aber zuerst auch machen, verstehe diese Argumentation nicht. Macht man sie nicht, beisst man sich am Gegner die Zähne aus, dann ist es nicht gut. Macht man ein schnelles Tor, hat man es halt einfacher, weil man schnell in Führung ging.
Zudem habe ich heute ziemlich viele gute Spielzüge gesehen, die es gegen Bratislava und Zürich zu Hause oder in Lugano einfach nicht gab.
Zwei verschiedene Halbzeiten. Zwei verschiedene FCBs. Vielleicht der "gute" FCB auch durch ein verschlafenes Zalgiris und den Sonntagsschuss von Diouf begünstigt?
Es sah ja nach 15min nach einem geruhsamen Abend aus. Für die Fans und den Torwart. Der war dann ja auch etwas verschlafen. Aber Hitz's erster Bock sollte man jetzt nicht überbewerten.
Ob man nun einen Rückstand aufholt oder einen Vorsprung vergibt: der FCB ist nicht bereit 90 min Fussball zu spielen. Das viele Rotieren und Wechseln (ich seh' den Plan nicht) durch den AF hilft nicht. Das gemotze und die gelb-sperren verringern die Optionen (Burger in Europa und der Super-League gesperrt?), die Leistungsschwankungen sind unerklärlich (jaja, junge Spieler. Aber Ballannahme ohne verspringen?) und in solch einer Situation neue Spieler einzubauen (z.b. Calafiori) ist undankbar.
Auch wenn AF sich nix anmerken lässt: da ist gewaltig Druck im Kessel. Und DD auf 180.
Das YB Spiel wird wegweisend dafür, ob AF lange Weihnachtsferien hat oder nicht.
Das Europäische Spiel wird eine Mathe-Prüfung:-) Ein Sieg wäre am einfachsten... ansonsten kommt es drauf an, was die anderen Spielen.