Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Alles über Fussball, ausser FCB.

Wer soll rauf?

Wohlen, hätten es verdient wenn sie 1. bleiben
13
8%
Winterthur, die haben Kultstatus
27
17%
Lugano, es braucht ein Tessiner-Verein in der NLA
46
29%
Servette, die guten alten Zeiten
51
32%
Lausanne, ein Welscher brauchts
3
2%
Schaffhausen, da wird was bewegt mit dem neuen Stadion
7
4%
Chiasso, sind auch wiedermal dran
3
2%
Wil, die wil(l) ich oben
2
1%
Le Mont, klein aber fein
3
2%
Biel, ich mag nicht nur die Uhren
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 158

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6408
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Somnium »

badandugly hat geschrieben: 02.01.2022, 23:06 Aarau mit Heimstadion Luzern, echt jetzt??
eher würde der FCA , resp. dessen Anhänger auf den Aufstieg verzichten. Du scheinst keine Ahnung von Erzrivalitäten ausserhalb des FCB zu haben.


Wenn Befindlichkeiten höher gewichtet werden als sportliche Klasse...jänu.

Der FCA war die letzten zwei Jahrzehnte absolut keine Bereicherung für die NLA. So oft mit einem Fuss im B, die „Unabsteigbaren“ zelebrierten sogar diesen „Titel“ mit Stolz. Ein höchst würdeloser Verein, in der Politik spricht man in einem solchen Fall von „Sesselklebern“.

Aber ich lese bei den Supportern dieser Truppe durchaus eine Haltung heraus, die auch die Impfverweigerer ins Feld führen: Schuld sind immer die anderen und doch will man letztendlich das was die anderen haben. Ohne dafür etwas zu tun, schliesslich gibts am Ende doch wieder eine „Ausnahmebewilligung“, sprich: Die, die sich bemühen und Opfer zu bringen bereit sind/waren, sind die Deppen. In etwa so, wie aktuell dass wir im dritten Covid-Jahr sind, weil sich die Liga äh der BR weigert, strikte Regeln durchzusetzen. Und so wird sich sowohl in Aarau als auch in der Coronakrise noch geraume Zeit nichts zum guten ändern.

(Auch der Vorwurf, ich hätte keine Ahnung von den Aarauer Rivalitäten ist bezeichnend: Das ist Rhetorik aus dem Gefährder-Sprech. Alle anderen und wir die Weisheit gepachtet. Einfach widerlich, diese Verweigerer-Denke.)(Aber dann dem Einsprecher die Schuld an der Blockade in die Schuhe schieben...der schlicht und einfach nur die Rechtsmittel ausschöpft, die die Schweiz bietet. Nochmals: Der FCA spielt mit einer Ausmahmebewilligung allenfalls im A. Ausnahmen sind dann keine mehr, wenn sie zur Gewohnheit werden.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Goldust »

Somnium hat geschrieben: 03.01.2022, 00:09
badandugly hat geschrieben: 02.01.2022, 23:06 Aarau mit Heimstadion Luzern, echt jetzt??
eher würde der FCA , resp. dessen Anhänger auf den Aufstieg verzichten. Du scheinst keine Ahnung von Erzrivalitäten ausserhalb des FCB zu haben.


Wenn Befindlichkeiten höher gewichtet werden als sportliche Klasse...jänu.

Der FCA war die letzten zwei Jahrzehnte absolut keine Bereicherung für die NLA. So oft mit einem Fuss im B, die „Unabsteigbaren“ zelebrierten sogar diesen „Titel“ mit Stolz. Ein höchst würdeloser Verein, in der Politik spricht man in einem solchen Fall von „Sesselklebern“.

Aber ich lese bei den Supportern dieser Truppe durchaus eine Haltung heraus, die auch die Impfverweigerer ins Feld führen: Schuld sind immer die anderen und doch will man letztendlich das was die anderen haben. Ohne dafür etwas zu tun, schliesslich gibts am Ende doch wieder eine „Ausnahmebewilligung“, sprich: Die, die sich bemühen und Opfer zu bringen bereit sind/waren, sind die Deppen. In etwa so, wie aktuell dass wir im dritten Covid-Jahr sind, weil sich die Liga äh der BR weigert, strikte Regeln durchzusetzen. Und so wird sich sowohl in Aarau als auch in der Coronakrise noch geraume Zeit nichts zum guten ändern.

(Auch der Vorwurf, ich hätte keine Ahnung von den Aarauer Rivalitäten ist bezeichnend: Das ist Rhetorik aus dem Gefährder-Sprech. Alle anderen und wir die Weisheit gepachtet. Einfach widerlich, diese Verweigerer-Denke.)(Aber dann dem Einsprecher die Schuld an der Blockade in die Schuhe schieben...der schlicht und einfach nur die Rechtsmittel ausschöpft, die die Schweiz bietet. Nochmals: Der FCA spielt mit einer Ausmahmebewilligung allenfalls im A. Ausnahmen sind dann keine mehr, wenn sie zur Gewohnheit werden.)

ah, lustig, dass du auf der einen seite die egoistischen impf-verweigerer-arschgeigen verteufelst, den egoisten in der stadion-sache aber verteidigst - obwohl sich beide gleich verhalten: nämlich egoistisch und unsolidarisch. in anderem ausmass, aber prinzipiell gleich. nicht sehr konsequent. aber ja, du scheinst generell ein sehr frustrierter typ zu sein, darum lassen wir dich in deinem eigenen gift suhlen. kommt das nur davon, dass du kürzlich die serafe-gebühr abdrücken musstest (was du natürlich tust, regelkonformer charakter, der du bist), oder was hat dir die welt sonst noch so angetan?
 

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1044
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von badandugly »

Somnium hat geschrieben: 03.01.2022, 00:09
badandugly hat geschrieben: 02.01.2022, 23:06 Aarau mit Heimstadion Luzern, echt jetzt??
eher würde der FCA , resp. dessen Anhänger auf den Aufstieg verzichten. Du scheinst keine Ahnung von Erzrivalitäten ausserhalb des FCB zu haben.


Wenn Befindlichkeiten höher gewichtet werden als sportliche Klasse...jänu.

Der FCA war die letzten zwei Jahrzehnte absolut keine Bereicherung für die NLA. So oft mit einem Fuss im B, die „Unabsteigbaren“ zelebrierten sogar diesen „Titel“ mit Stolz. Ein höchst würdeloser Verein, in der Politik spricht man in einem solchen Fall von „Sesselklebern“.

Aber ich lese bei den Supportern dieser Truppe durchaus eine Haltung heraus, die auch die Impfverweigerer ins Feld führen: Schuld sind immer die anderen und doch will man letztendlich das was die anderen haben. Ohne dafür etwas zu tun, schliesslich gibts am Ende doch wieder eine „Ausnahmebewilligung“, sprich: Die, die sich bemühen und Opfer zu bringen bereit sind/waren, sind die Deppen. In etwa so, wie aktuell dass wir im dritten Covid-Jahr sind, weil sich die Liga äh der BR weigert, strikte Regeln durchzusetzen. Und so wird sich sowohl in Aarau als auch in der Coronakrise noch geraume Zeit nichts zum guten ändern.

(Auch der Vorwurf, ich hätte keine Ahnung von den Aarauer Rivalitäten ist bezeichnend: Das ist Rhetorik aus dem Gefährder-Sprech. Alle anderen und wir die Weisheit gepachtet. Einfach widerlich, diese Verweigerer-Denke.)(Aber dann dem Einsprecher die Schuld an der Blockade in die Schuhe schieben...der schlicht und einfach nur die Rechtsmittel ausschöpft, die die Schweiz bietet. Nochmals: Der FCA spielt mit einer Ausmahmebewilligung allenfalls im A. Ausnahmen sind dann keine mehr, wenn sie zur Gewohnheit werden.)
Wenn Du das so siehst, OK
 
 

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 629
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Wasserturm »

Wenn wir oben bleiben:
Winti oder Aarau. Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob dies stadiontechnisch für die beiden Klubs wirklich gut wäre.

Wenn wir runter müssen:
Einfach nicht Winti oder Aarau. Am ehesten Thun, da ich die sportlich mittelfristig am stärksten sehe.

PS. Aarau in Luzern? Ich hab mich gerade am Kaffee verschluckt. Danke für den Aufsteller des Tages.  :p

Generell sehe ich mit den aktuellen Pappnasen bei der Liga und im Liga-Komitee durchaus die Möglichkeit, dass je nach Entwicklung der Pandemie und Ausfällen von Mannschaften durch Quarantäne der Abstieg ausgesetzt wird und stattdessen bereits auf die nächste Saison die NLA aufgestockt wird.
Da im Unterbau mit Promotion, 1. Liga und 2. Liga etc. eh auch sofortige Änderungen anstehen, kommen die sicher noch auf eine solche Express-Idee. So könnte es dann plötzlich heissen, NLA mit 12 Teams, NLB weiterhin mit 10 Teams und die PL weiterhin mit 16 oder allenfalls 18 Teams, wobei sich die Profivereine für zusätzliche U21-Mannschaften stark machen würden.
Diese Art der Problemlösung würde ich auch in unserer Lage rein aus sportlichen und Fairnessgründen ablehnen, sehe aber bei der Besetzung der Ligaspitze die Möglichkeit definitiv als gegeben an.
Man sehe nur schon, was im Eishockey und bei den Fussball-Amateurligen plötzlich expressmässig möglich war.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Malinalco »

Wasserturm hat geschrieben: 03.01.2022, 10:14 PS. Aarau in Luzern? Ich hab mich gerade am Kaffee verschluckt. Danke für den Aufsteller des Tages.  :p

Bitteschön. So hat mein Framing-Shift der Diskussion wunderbar funktioniert. Etwas mit Knallpotenzial reinwerfen, und schon redet man nicht mehr über Ausnahmebewilligung Ja/Nein, sondern wohn es sonst gehen sollte :) Denn ehrlich, Heimspiele in Aarau wären wie Erste Cuprundenspiele jede zweite Ligarunde.

(Ich muss aber noch betonen, dass ich auch noch Biel, Schaffhausen und Bern genannt habe. Natürlich wären sie auch bei uns in Basel „willkommen“ ;-) Weil, irgendwohin müssen sie ja, wenn der SFV sein Rückgrat behalten will ;-)

Wasserturm hat geschrieben: 03.01.2022, 10:14
Generell sehe ich mit den aktuellen Pappnasen bei der Liga und im Liga-Komitee durchaus die Möglichkeit, dass je nach Entwicklung der Pandemie und Ausfällen von Mannschaften durch Quarantäne der Abstieg ausgesetzt wird und stattdessen bereits auf die nächste Saison die NLA aufgestockt wird.
Da im Unterbau mit Promotion, 1. Liga und 2. Liga etc. eh auch sofortige Änderungen anstehen, kommen die sicher noch auf eine solche Express-Idee. So könnte es dann plötzlich heissen, NLA mit 12 Teams, NLB weiterhin mit 10 Teams und die PL weiterhin mit 16 oder allenfalls 18 Teams, wobei sich die Profivereine für zusätzliche U21-Mannschaften stark machen würden.
Diese Art der Problemlösung würde ich auch in unserer Lage rein aus sportlichen und Fairnessgründen ablehnen, sehe aber bei der Besetzung der Ligaspitze die Möglichkeit definitiv als gegeben an.
Man sehe nur schon, was im Eishockey und bei den Fussball-Amateurligen plötzlich expressmässig möglich war.

Ja, sehe ich auch so. War auch meine erste Reaktion als ich im Sommer die Zeitungsartikel zur „stärksten Super League ever“ las, die ohne offensichtlichen Absteiger. Vielleicht bringen sie auch gleich 4 hoch und verschmelzen Challenge und Promotion League? Ne, das wäre zu krass, würde ihnen aber einen Grund geben für eine erneute Ausnahmebewilligung. Ich glaube, mit Corona wurden die TV-Zuschauer wieder wichtiger, und das wäre ja so ein richtiger Grund für eine Aufstockung - endlich könnte man mal eine richtige TV-Konferenz „wie in der Bundesliga“ machen. :)

Für mich soll einfach der sportlich beste aufsteigen, wohl nicht Kriens in dem Fall, wenn ich so auf die Tabelle schaue. Steigen beide Luzerner dieses Jahr ab? (Glaube ich nicht)

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 677
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Leon34 »

Hoffentlich muss Güllen runter, mit Abstand der unsympathischte Anhang. Ineos wird Lausanne punktuell verstärken und Luzern wird mit Frick die Kurve kriegen, mindestens Barrage und dann ist trotzdem alles möglich (siehe Vaduz Thun)

Rauf bitte Winti (andernfalls Aarau oder Thun)😋

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 629
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Wasserturm »

@Malinalco: Jobangebot der Ringier-Gruppe flattert wohl demnächst rein.  ;)

Am Ende gebe ich dir natürlich recht. Ist kein Wunschkonzert. Wer sportlich auf- oder absteigt, hat dies in der Regel auch so verdient.
Bis zum aktuellen Spieltag wären dies im Falle des Absteigers wir, klar. Denke aber, in der Mannschaft ist genügend Potential vorhanden, um die Kurve zu kriegen und auch den zweiten Cuptitel in Folge zu holen. We'll see, wie es am Ende rauskommt. Potential ist auch bei den anderen Teams vorhanden und die Transferperiode steht noch vor der Tür.
Unten ist es sowieso spannend wie selten zuvor. Ich freue mich auf die Rückrunde und werde definitiv auch über die NLB informiert bleiben.

Eine Aufstockung der NLA bereits jetzt hätte für mich aber doch einen faden Beigeschmack. Man ändert nicht einfach die Rahmenbedingungen während einem Wettbewerb. Generell scheint die Stimmung aber doch eher pro Aufstockung gekippt zu haben in den letzten 2 Jahren, wie man aus dem Vereinsumfeld hört. Um die eigenen Pfründe zu retten, traue ich den Verantwortlichen der Liga und der betroffenen Vereine im A diesen Vorstoss durchaus zu.
Das mit der Konferenz wäre ja schon mal geil. Nur sehe ich eher eine Tendenz in die Richtung, den Spieltag weiter zu zerstückeln. Für die Attraktivität der Liga und das Standing bei den Zuschauern wäre aber wohl eine Konferenz mit mind. 4 oder 5 Spielen am Samstag und notfalls noch 1-2 Spielen am Sonntag wohl das Beste. Dazu die selbe Leier wie jedes Jahr: Eine gute Fussballsendung wie in Deutschland oder England, wo fundiert auf die Spiele Bezug genommen wird und auch die NLB abgebildet wird. 
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6408
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Somnium »

@Goldust

Ich verteidige niemanden in meinem Post! Ich setze beide ins gleiche Boot.

Und betreffend Serafe: Zahle ich nicht, weil Zahlungsaufforderung rechtlich nicht verpflichtend. Ist wie der jährliche Spendenaufruf von WorldVision und den anderen: Wer will, soll.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von BaslerBasilisk »

Somnium hat geschrieben: 03.01.2022, 12:34 @Goldust

Ich verteidige niemanden in meinem Post! Ich setze beide ins gleiche Boot.

Und betreffend Serafe: Zahle ich nicht, weil Zahlungsaufforderung rechtlich nicht verpflichtend. Ist wie der jährliche Spendenaufruf von WorldVision und den anderen: Wer will, soll.
eeeeeeeeeh, das würde ich gerne irgendwo gelesen haben :o . Bin mir ziemlich sicher, dass dies verpflichtend ist.
Oder woher nimmst du diese Aussage?

Ich hoffe die Lozärner steigen ab. Fände es lustig. Können von mir aus mit dem Cup Sieg absteigen :o
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6408
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Somnium »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 03.01.2022, 12:43
Somnium hat geschrieben: 03.01.2022, 12:34 @Goldust

Ich verteidige niemanden in meinem Post! Ich setze beide ins gleiche Boot.

Und betreffend Serafe: Zahle ich nicht, weil Zahlungsaufforderung rechtlich nicht verpflichtend. Ist wie der jährliche Spendenaufruf von WorldVision und den anderen: Wer will, soll.
eeeeeeeeeh, das würde ich gerne irgendwo gelesen haben :o . Bin mir ziemlich sicher, dass dies verpflichtend ist.
Oder woher nimmst du diese Aussage?

Ich hoffe die Lozärner steigen ab. Fände es lustig. Können von mir aus mit dem Cup Sieg absteigen :o
 


Das mit der Serafe Haushaltssteuer habe ich hier oft genug durchargumentiert. Aber hier nochmals für dich:

- Ist eine Haushaltssteuer (Abgabe = Steuer!)
- Steuern werden von der Steuerverwaltung veranlagt und eingezogen und niemals von einer privatrechtlichen AG.
- Ist eine Haushaltssteuer rechtlich nicht haltbar. Einpersonen-Haushalte subventionieren Mehrpersonenhaushalte.
- Dass die AG auf Einwohnerdaten Zugriff hat, ist eine andere Baustelle, die geschlossen werden muss.

Kann man natürlich alles mit den Bundesratslügen (u.a. Pro-Kopf-Abgabe!) und dem Volkswillen negieren, nur rechtlich haltbar ist’s auch dann nicht.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Malinalco »

Wasserturm hat geschrieben: 03.01.2022, 11:48 Man ändert nicht einfach die Rahmenbedingungen während einem Wettbewerb.

Eigentlich schon, aber eben...

Ich glaube übrigens auch, dass Luzern die Kurve noch kratzt, dafür seid ihr einfach zu guet besetzt. Eigentlich... ;-)

Wir werden sehen, kann bekanntlich schnell gehen, wenn es denn muss.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3613
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Nii »

Für mich ist die aktuelle Zusammensetzung der NLA ideal.
Am ehesten würde ich mir Xamax als Aufsteiger wünschen, aber die werden eher nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Aarau und Winterthur wären okay. Vaduz ist scheisse, die will ich nicht in der NLA.

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von tutti »

Würde mich freuen, wenn es Winti würde gelingen aufzusteigen  :)
Fast ein Heimspiel für mich  ;)

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Goldust »

Nii hat geschrieben: 03.01.2022, 19:12 Für mich ist die aktuelle Zusammensetzung der NLA ideal.
Am ehesten würde ich mir Xamax als Aufsteiger wünschen, aber die werden eher nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Aarau und Winterthur wären okay. Vaduz ist scheisse, die will ich nicht in der NLA.

seh ich auch so. anbei meine top ten von den teams, die ich gerne oben haben will. 

1. Aarau = warum? mag die leute, mag das städtchen, mag das brügglifeld, mag den keba-egge, mag das restaurant sportplatz. bin nicht  fan vom fca, aber irgenwie sympathien

2. Thun = Auch irgendwie sympathisch und mit einer, gemessen an der stadtgrösse und der nähe zu yb, soliden fanbase

3. Winti = warum? die wos mien wüsse, wüsses

4. Xamax = Sympathisches Projekt, mag ich

5. Schaffhausen = Solide Arbeit, ebenfalls nette Stadt 

6. Yverdon = Ausflug an den Neuenburgersee, gäbe regelmässig ganze Away-Weekends

7. Kriens, Wil = naja, muss nicht sein, aber immernoch besser als vaduz und vielleicht gibts jeweils ein paar dorfboxereien wenn luzerner / güller auf die örtlichen kickbox-gangstas aus wil oder kriens treffen

8. Ouchy = Würde es dem Winzverein sportlich gönnen, wäre aber sicher ein attraktivitätsverlust für die NLA

9. Vaduz: Will ich nicht. 

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Chrisixx »

Dürfen alle gerne aufsteigen. Am liebsten wäre mir aber einfach eine Ligaerweiterung.  :)

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Beitrag von Goldust »

Chrisixx hat geschrieben: 05.01.2022, 09:40 Dürfen alle gerne aufsteigen. Am liebsten wäre mir aber einfach eine Ligaerweiterung.  :)
mir prinzipiell auch. aber erst auf 23/24 - während des spielbetriebs das system für die folgesaison zu ändern, wäre wettbewerbsverzerrung. das wäre für viele clubs, die mit auf/abstieg zu tun haben, jetzt wirklich nachteilig.

Antworten