Heiliges Braun im Joggeli
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Heiliges Braun im Joggeli
Seit Jahren ist der Rasen selbst wenn er neu verlegt wird im Joggeli eher von schlechter Qualität - woran liegts? Taugen unsere Greenkeeper nichts oder gibts keine Sonne im Stadion?
Für mich ists ein ziemliches Mysterium - wer weiss mehr?
Für mich ists ein ziemliches Mysterium - wer weiss mehr?
Heiliges Braun im Joggeli
Wissen tue ich nix, aber vlt wird aufgrund der angespannten, finanziellen Lage eher ein günstiger Rasen genommen? Sind ja relativ teuer diese grünen Hälmchen.
Aber immer noch lieber das als Kunstrasen.
Aber immer noch lieber das als Kunstrasen.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Hat aber jetzt auch bereits 300'000 gekostet scheinbar. Ist das in anderen Stadien auch so, dass der Rasen alle paar Jahre gewechselt werden muss?
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Heiliges Braun im Joggeli
fcbblog.ch hat geschrieben: 09.12.2021, 23:57 Hat aber jetzt auch bereits 300'000 gekostet scheinbar. Ist das in anderen Stadien auch so, dass der Rasen alle paar Jahre gewechselt werden muss?
Grad gelesen, Amsterdam wechselt sogar sechsmal im Jahr...
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Ich habe irgendwie im Kopf dass die grossen Clubs früher alle paar Monate die Rasen gewechselt haben, heutzutage aber viele davon Hybdridrasen einsetzen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: 02.09.2021, 00:07
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Bin jetzt kein Experte aber diese eine Woche "Verwurzelungs"-zeit in der Natipause schien mir ein wenig kurz.
Schade, der Rasen sieht seit dem Wechsel noch schlimmer aus als vorhin schon.

Re: Heiliges Braun im Joggeli
Hybrid stand im Joggeli auch schon zur Debatte, aber man hat sich bewusst dagegen entschieden, da Naturrasen mit weniger Umständen zu reparieren und ökologischer ist.
In der Vergangenheit waren es zb. Pilzerkrankungen de Rasens, womit man zu kämpfen hatte. Momentan war sicher auch der Autausch erst im Oktober nicht ideal, aber da sich die Wurzeln des Rasens immer mehr zurückbildeten war man offenbar in einer Art Notsituation und musste handeln. Dazu kommt, dass es den idealen Zeitpunkt für Profizwecke nicht gibt da er z.b. in der Sommerpause zu schnell vertrocknet statt zu verwurzeln.
In der Vergangenheit waren es zb. Pilzerkrankungen de Rasens, womit man zu kämpfen hatte. Momentan war sicher auch der Autausch erst im Oktober nicht ideal, aber da sich die Wurzeln des Rasens immer mehr zurückbildeten war man offenbar in einer Art Notsituation und musste handeln. Dazu kommt, dass es den idealen Zeitpunkt für Profizwecke nicht gibt da er z.b. in der Sommerpause zu schnell vertrocknet statt zu verwurzeln.
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Der alte Rasen war aufgrund einer Pilzerkrankung geschwächt, was man in den letzten Spielen auf dem alten Grün gut sehen konnte, da sich immer wieder grosse Fetzen lösten. Der Zeitpunkt des Wechsels war sicherlich nicht ideal, auch wenn durch die Natipause (plus Auswärtsrunde)etwa zwei Wochen Zeit blieb. Natürlich zu wenig um tiefe Wurzeln zu bilden. In der Folge hatte der Rasen durch die Jahreszeit wenig natürliches Sonnenlicht, was das Wachstum nicht gerade begünstigte. Die Greenkeeper setzten jedoch während etwa einem Monat auf künstliches Sonnenlicht durch spezielle Lampen, doe rund um die Uhr den Rasen bestrahlten. Ich war gestern jedoch sehr erstaunt über die qualität des Rasens. Klar hat die Witterung in den letzten Wochen nich gerade geholfen, jedoch sollte es doch möglich sein bei einem solch teuren Unterfangen ein einigermassen passables Grün herzurichten. Hoffe dies bessert sich bald und sie bekommen ihn spätestens zur Rückrunde hin.
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7105
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Der späte Zeitpunkt und die Witterung im Anschluss an den Austausch sind tatsächlich die Hauptpunkte, die einen besseren Zustand des Rasens verhinderten. Darauf hat man wenig Einfluss und das seit Jahren immer wieder verwendete Kunstlicht kann besseres Wetter nur bedingt kompensieren.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Re: Heiliges Braun im Joggeli
fcbblog.ch hat geschrieben: 10.12.2021, 00:01fcbblog.ch hat geschrieben: 09.12.2021, 23:57 Hat aber jetzt auch bereits 300'000 gekostet scheinbar. Ist das in anderen Stadien auch so, dass der Rasen alle paar Jahre gewechselt werden muss?
Grad gelesen, Amsterdam wechselt sogar sechsmal im Jahr...
ja weil das Stadion ungünstig gebaut ist mit dem Dach, fast keine Sonne. Und in Holland hat es eh wenig Sonne

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 180
- Registriert: 03.07.2021, 13:30
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Ich bin kein Fachmann, aber mal Hand aufs rotblaue Herz - der Rasen ist hinüber! Da gibts nicht mehr zu retten.
Ein erneuter Austausch wird nötig sein. Frage ist, wann? In einem bislang kalten Winter ein neues Geläuf zu verlegen, wohl eher keine gute Idee?
Desweiteren stellt sich die Frage, ob die gelieferte Qualität beim jetzigen Rasen auch wirklich den Erwartungen gerecht wurde (wohl kaum
) und allenfalls Schadenersatz/Haftbarhaltungsansprüche geprüft werden müssten…
Ein erneuter Austausch wird nötig sein. Frage ist, wann? In einem bislang kalten Winter ein neues Geläuf zu verlegen, wohl eher keine gute Idee?
Desweiteren stellt sich die Frage, ob die gelieferte Qualität beim jetzigen Rasen auch wirklich den Erwartungen gerecht wurde (wohl kaum
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1045
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Wie lange hält Kunstrasen? Wie sieht die Kosten-Nutzen-Rechnung aus?msbsl hat geschrieben: 10.12.2021, 07:43 Der alte Rasen war aufgrund einer Pilzerkrankung geschwächt, was man in den letzten Spielen auf dem alten Grün gut sehen konnte, da sich immer wieder grosse Fetzen lösten. Der Zeitpunkt des Wechsels war sicherlich nicht ideal, auch wenn durch die Natipause (plus Auswärtsrunde)etwa zwei Wochen Zeit blieb. Natürlich zu wenig um tiefe Wurzeln zu bilden. In der Folge hatte der Rasen durch die Jahreszeit wenig natürliches Sonnenlicht, was das Wachstum nicht gerade begünstigte. Die Greenkeeper setzten jedoch während etwa einem Monat auf künstliches Sonnenlicht durch spezielle Lampen, doe rund um die Uhr den Rasen bestrahlten. Ich war gestern jedoch sehr erstaunt über die qualität des Rasens. Klar hat die Witterung in den letzten Wochen nich gerade geholfen, jedoch sollte es doch möglich sein bei einem solch teuren Unterfangen ein einigermassen passables Grün herzurichten. Hoffe dies bessert sich bald und sie bekommen ihn spätestens zur Rückrunde hin.
….bin schon weg….

Re: Heiliges Braun im Joggeli
badandugly hat geschrieben: 12.12.2021, 09:14Wie lange hält Kunstrasen? Wie sieht die Kosten-Nutzen-Rechnung aus?msbsl hat geschrieben: 10.12.2021, 07:43 Der alte Rasen war aufgrund einer Pilzerkrankung geschwächt, was man in den letzten Spielen auf dem alten Grün gut sehen konnte, da sich immer wieder grosse Fetzen lösten. Der Zeitpunkt des Wechsels war sicherlich nicht ideal, auch wenn durch die Natipause (plus Auswärtsrunde)etwa zwei Wochen Zeit blieb. Natürlich zu wenig um tiefe Wurzeln zu bilden. In der Folge hatte der Rasen durch die Jahreszeit wenig natürliches Sonnenlicht, was das Wachstum nicht gerade begünstigte. Die Greenkeeper setzten jedoch während etwa einem Monat auf künstliches Sonnenlicht durch spezielle Lampen, doe rund um die Uhr den Rasen bestrahlten. Ich war gestern jedoch sehr erstaunt über die qualität des Rasens. Klar hat die Witterung in den letzten Wochen nich gerade geholfen, jedoch sollte es doch möglich sein bei einem solch teuren Unterfangen ein einigermassen passables Grün herzurichten. Hoffe dies bessert sich bald und sie bekommen ihn spätestens zur Rückrunde hin.
….bin schon weg….
Haben wir eigentlich eine Garantie, dass wir niemals einen solchen bekommen? Gerade in finanzieller Hinsicht?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 180
- Registriert: 03.07.2021, 13:30
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Etwas Neues von der Rasenfront? Was darf man heute erwarten? 
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Ich habe keine Ahnung von den ganzen Gerätschaften, aber in der Story von @coach_mesut sieht es danach aus, als würden sie den Rasen intensiv behandeln.
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets
Google Sheets
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Das sind spezielle Lampen, um das fehlen der intensiven Sonneneinstrahlung in den Wintermonaten zu kompensieren. Da nach dem Rasenwechsel das neue Grün nicht nach Wunsch anwachsen konnte, wird seither mit diesen Lampen bestrahlt, um das Wachstum der Wurzeln zu beschleunigen.ferran hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung von den ganzen Gerätschaften, aber in der Story von @coach_mesut sieht es danach aus, als würden sie den Rasen intensiv behandeln.
Wird sicher einen immensen Stromverbrauch zur Folge haben, jedoch sicherlich günstiger als jede Alternative.
Re: Heiliges Braun im Joggeli
msbsl hat geschrieben: 26.01.2022, 11:35Das sind spezielle Lampen, um das fehlen der intensiven Sonneneinstrahlung in den Wintermonaten zu kompensieren. Da nach dem Rasenwechsel das neue Grün nicht nach Wunsch anwachsen konnte, wird seither mit diesen Lampen bestrahlt, um das Wachstum der Wurzeln zu beschleunigen.ferran hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung von den ganzen Gerätschaften, aber in der Story von @coach_mesut sieht es danach aus, als würden sie den Rasen intensiv behandeln.
Wird sicher einen immensen Stromverbrauch zur Folge haben, jedoch sicherlich günstiger als jede Alternative.
Habe ich mir so gedacht. Danke für die ausführliche Erläuterung. Und ja, sicher günstiger, als noch einmal den Rasen neu zu verlegen.
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets
Google Sheets
Re: Heiliges Braun im Joggeli
Der Strom ist "hausgemacht" ist sicher viel interessanter als die miniminimini-Einspeise-Vergütung ins Basler Netz.......ferran hat geschrieben: 26.01.2022, 13:35msbsl hat geschrieben: 26.01.2022, 11:35Das sind spezielle Lampen, um das fehlen der intensiven Sonneneinstrahlung in den Wintermonaten zu kompensieren. Da nach dem Rasenwechsel das neue Grün nicht nach Wunsch anwachsen konnte, wird seither mit diesen Lampen bestrahlt, um das Wachstum der Wurzeln zu beschleunigen.ferran hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung von den ganzen Gerätschaften, aber in der Story von @coach_mesut sieht es danach aus, als würden sie den Rasen intensiv behandeln.
Wird sicher einen immensen Stromverbrauch zur Folge haben, jedoch sicherlich günstiger als jede Alternative.
Habe ich mir so gedacht. Danke für die ausführliche Erläuterung. Und ja, sicher günstiger, als noch einmal den Rasen neu zu verlegen.
Alte Säcke Basel (Chris)