FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Diskussionen rund um den FCB.
Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Legände »

und was isch bim 2:2? dört stoht doch au dr Zürcher hinter em Frei bi Schuss- bzw. Passabgob im Offside.

insgesamt sehr unglücklich wies gloffe isch. die schlechti Verteidigung bim 3:3 noch de Ekstase bim 2:4 ka me de Mannschaft verzeihe.

Wemmer annähernd so witter mache wie gester kunnts guet!

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3611
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Nii »

Richtig geiles Spiel gestern, so sollte ein ordentlicher Klassiker sein.
Aber: die letzten 2 Minuten waren zum Kotzen. Erst jubelt man darüber, dass wir soeben 4:2 gegen die Zürcher gewinnen, dann wird einem durch ein inkompetentes VAR-Team der ganze Sieg zunichte gemacht. :mad:  Eine Achterbahn der Gefühle im negativen Sinn.

Gestern fehlte uns das Glück, welches wir in anderen Spielen hatten. Die Zürcher waren mMn eher effizient, während wir zwei Pfostenschüsse hatten.

Die Mannschaft wird sich im Februar rächen. 

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Malinalco »

Vielleicht lohnt es sich noch, hier mal festzustellen, dass diese Regel des „Deliberate Play“ bei den meisten Fans nicht geliebt wird, auch wenn sie uns in diesem Fall geholfen hätte. Diese Auffassung der Offside-Regel ist einfach das Gegenteil von intuitiv für die meisten Fussballfans. Aber die Sachlage ist klar, und die Lehre für das nächste Mal auch: Der Schiri muss sich einfach jeden (!) VAR-Entscheid am Bildschirm ansehen gehen - die haben hier schlicht zu schnell entschieden, dass sie das übersehen haben können. Damit dauert es dann aber wieder länger, bis die Entscheide gefällt werden.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7526
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Tsunami »

julien_ hat geschrieben: 31.10.2021, 12:50 Ich weiss, wie bitter sich diese Wende für die FCB-Fans anfühlt und will hier ganz sicher nicht provozieren. Meines Erachtens war der Abseitsentscheid richtig.  Aus dem Regelbuch:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.


Als der Pass auf Stocker gespielt wurde, war nur noch ein Spieler (Gogia) zwischen Torlinie und Stocker (Brecher befand sich in der Basler Platzhälfte); Stocker stand somit klar im Abseits. Der VAR wertete den Kopfball von Gogia meines Erachtens richtigerweise nicht als bewusst/kontrolliert gespielten Pass, sondern als Torverhinderungsaktion (Deliberate Play); sonst hätte Stocker mit dem Ball  alleine Richtung leeres Tor laufen können. Eine solche Torverhinderungsaktion hebt eben gemäss Regeln das  Abseits nicht auf.  M. E. hat der VAR die Situation richtig eingeschätzt und korrekt entschieden. Freistoss aus der Platzmitte. Das allfällige 2. Abseits von Stocker (Behinderung des Torhüters) stand somit gar nicht mehr zur Diskussion. 

Ich empfehle allen, die hier unkontrolliert gegen den VAR polemisieren, sich doch erst einmal mit den Regeln vertraut zu machen. Diejenigen, die damit intellektuell überfordert sind, seien entschuldigt.  


Ja, bittere Pille. Dem kann ich nur beipflichten.

Zu deinem restlichen Post:
Siehst du den Unterschied zwischen dem Regelwerk und deiner Interpretation? Natürlich hat der FCZ Spieler den Ball bewusst gespielt. Ich hoffe du meinst nicht, dass der Ball ihm zufälligerweise an den Kopf sprang  :rolleyes: .
Und als Torverhinderungsaktion gilt das auch nicht. Diese kommt erst zum Tragen, wenn es eine direkte, unmittelbare Torverinderungsaktion wäre. 
Ach Gott, darüber wurde hinlänglich beim Spiel FR - SP schon alles gesagt. Hier handelt es sich um den gleichen Fall.

Übrigens war dort Lopez im vermeintlichen Abseits, nicht Stocker.

Kommt noch dazu: man munkelt, dass der VAR das Offsides Stocker beim Fünfmeterraum, aber so genau weiss das niemand.

Hier noch für jene, welche mit dem Regelwerk etwas Mühe haben und intellektuell etwas überfordert sind:
https://www.watson.ch/sport/super%20lea ... er-daneben
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7526
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Tsunami »

Malinalco hat geschrieben: 31.10.2021, 13:06 Vielleicht lohnt es sich noch, hier mal festzustellen, dass diese Regel des „Deliberate Play“ bei den meisten Fans nicht geliebt wird, auch wenn sie uns in diesem Fall geholfen hätte. Diese Auffassung der Offside-Regel ist einfach das Gegenteil von intuitiv für die meisten Fussballfans. Aber die Sachlage ist klar, und die Lehre für das nächste Mal auch: Der Schiri muss sich einfach jeden (!) VAR-Entscheid am Bildschirm ansehen gehen - die haben hier schlicht zu schnell entschieden, dass sie das übersehen haben können. Damit dauert es dann aber wieder länger, bis die Entscheide gefällt werden.
Absolut einverstanden! Total schwachsinnige Regel mit diesem "Deliberate Play", welche schnellstmöglich abgeschafft gehört.
 

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Abwehrchef »

Tsunami hat geschrieben: 31.10.2021, 13:08
Kommt noch dazu: man munkelt, dass der VAR das Offsides Stocker beim Fünfmeterraum, aber so genau weiss das niemand.

Hier noch für jene, welche mit dem Regelwerk etwas Mühe haben und intellektuell etwas überfordert sind:
https://www.watson.ch/sport/super%20lea ... er-daneben

Denen kam die Stocker Szene jetzt einfach gelegen, jetzt können sie sagen wir haben die Szene gemeint. Dass der Freistoss dort ausgeführt wurde wo Lopez den Ball erhalten hat ist natürlich reiner Zufall... Jaja.

Der Linienrichter hat gar keines von den beiden Angezeigt. Warum der VAR überhaupt eingreift, ein klarer Fehlentscheid ist es für mich auch bei Stocker nicht. Der zieht ja keinen direkten Vorteil daraus, Brecher hätte den auch so nicht gehalten und er steht ihm auch nicht wirklich in der Sicht. Brecher ist schon auf dem Weg nach unten...
Da hat man VAR mässig wieder völlig daneben gegriffen, hätte man sich einfach rausgehalten es hätte wohl wieder keine was gesagt. Aber man musste ja wieder die VAR Lotterie betätigen.

Dass er Zürcher dann beim 3:3 aus Offside Position jedem unserer Verteidiger einmal den Weg abschneidet ist dann noch die Krönung. Da hatte man dann wohl den Mut nicht mehr nochmals zu annulieren.

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1661
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von littlesnow »

Einschätzung von Wermelinger:
 Die Aktion vor dem Ausgleich sorgt allerdings für Diskussionen – und legt einen Fehlentscheid dar, der das 3:3 einleitete. Wir lösen auf:
  • Kein Abseits im Mittelfeld: Basel lanciert durch Pajtim Kasami den Konter zum vermeintlichen 4:2. Es riecht nach Abseits an der Mittellinie, weil FCZ- Torhüter Yanick Brecher noch nicht zurück ist. Doch FCZ-Spieler Akaki Gogia spielt den Ball nach Kasamis Pass allerdings noch mit dem Kopf. Fälschlicherweise wurde diese Szene als Offside taxiert, bestätigt Schiedsrichter-Chef Daniel Wermelinger gegenüber SRF.
  • Stocker im Abseits: Kurze Zeit später ist es dann wirklich Offside. Basels 4:2 von Jordi Quintilla zählt nicht, weil der eingewechselte Valentin Stocker im Abseits steht, so Brecher die Sicht verdeckt und damit entscheidend in die Aktion eingreift, wie Wermelinger ausführt.
  • Brecher führt Freistoss am falschen Ort aus: Dann aber folgt die Situation, die wohl entscheidenden Einfluss auf das 3:3 hat. Brecher führt den Freistoss nach dem Stocker-Abseits nicht im eigenen Strafraum, sondern im Anspielkreis an der Mittellinie aus, wo das Abseits ursprünglich durch den VAR geahndet wurde. Das sei nicht korrekt gewesen, unterstreicht Wermelinger.
https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... ussionen-2
 

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Patzer »

kann mit diesen beschissenen neuen offside regeln nichts anfangen. für mich stand marcesano im offside beim 2:2, aber auch unserer beim 4:2 an der mittelline

begründung, in beiden aktionen greift der verteidigende spieler nur ein wegen des im offside stehenden spielers. zudem, nicht mal die schiris erfassen diese situationen korrekt (ist wohl auch schwierig), und fans schon gar nicht. fussball zeichnete sich mal aus, als einfaches spiel mit einfachen regeln. mittlerweile ists doch nur noch zum kotzen, das gilt auch für die handsregeln




 
Zuletzt geändert von Patzer am 31.10.2021, 13:51, insgesamt 2-mal geändert.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von D-Balkon »

An ALLI wo sage das es Korräkt entschiede worde isch ( für mi wärs jo eigentlich au Offside, aber d Regle sage öbis anders) 

Die regle isch doch relativ klar. 
Passiert e Gool gege uns (wie letscht Saison in Gänf) denn ischs e korräkts Gool. 
Mache mir e Gool (wie letscht Saison glaub 1 oder 2 Runde nach Gänf, oder wie geschter [do red ich vo dr Mittelinieaktion, well die isch jo gandet worde,nit das vom Stocker bim Goolschuss]) denn ischs Klar Offside.  :D

Do könne jetzt d Bärner und d Zürcher no lang sage mir mache mümümü. Well jedesmol hets e VAR konsultation gää und me hets tatsächlich nit gschafft jedesmol glich z bewärte und das isch e Skandal (do gohts jetzt nit drumm ywurf falsch entschiede, Corner nit korräkt oder weiss dr Teufel was, do gohts drumm die glichi Aktion….)

Benutzeravatar
Warteck1856
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: 25.04.2007, 11:21
Wohnort: Pratteln

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Warteck1856 »

littlesnow hat geschrieben: 31.10.2021, 13:35 Einschätzung von Wermelinger:
 Die Aktion vor dem Ausgleich sorgt allerdings für Diskussionen – und legt einen Fehlentscheid dar, der das 3:3 einleitete. Wir lösen auf:
  • Kein Abseits im Mittelfeld: Basel lanciert durch Pajtim Kasami den Konter zum vermeintlichen 4:2. Es riecht nach Abseits an der Mittellinie, weil FCZ- Torhüter Yanick Brecher noch nicht zurück ist. Doch FCZ-Spieler Akaki Gogia spielt den Ball nach Kasamis Pass allerdings noch mit dem Kopf. Fälschlicherweise wurde diese Szene als Offside taxiert, bestätigt Schiedsrichter-Chef Daniel Wermelinger gegenüber SRF.
  • Stocker im Abseits: Kurze Zeit später ist es dann wirklich Offside. Basels 4:2 von Jordi Quintilla zählt nicht, weil der eingewechselte Valentin Stocker im Abseits steht, so Brecher die Sicht verdeckt und damit entscheidend in die Aktion eingreift, wie Wermelinger ausführt.
  • Brecher führt Freistoss am falschen Ort aus: Dann aber folgt die Situation, die wohl entscheidenden Einfluss auf das 3:3 hat. Brecher führt den Freistoss nach dem Stocker-Abseits nicht im eigenen Strafraum, sondern im Anspielkreis an der Mittellinie aus, wo das Abseits ursprünglich durch den VAR geahndet wurde. Das sei nicht korrekt gewesen, unterstreicht Wermelinger.
https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... ussionen-2

Meine Güte, dieser Wermelinger wieder... Was interessiert ein angebliches Abseits von Stocker, wenn das "Vergehen" im Mittelkreis geahndet wird? Billiger Rechtfertigungsversuch eines zuvor gemachten Fehlentscheides?

Der Schiri bezog sich offensichtlich auf die Szene mit Millar/Lopez - sonst hätte er nicht den Freistoss am Mittelkreis ausführen lassen.
Habe mir die Szene gerade nochmals angetan. Dieses kurze süffisante Lächeln im Gesicht des Schiedsrichters, bevor er den Arm zum Offside hebt, grrrr... :mad:  

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von basler II. »

Mi würdi aber immerno intressiere was dr var und dr schiri als offside empfunde hän. E armuetszügnis dass do kei antwort glieferet wird. Dr wermelinger bestätogt mehr oder weniger nur was alli scho wüsse.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von SubComandante »

Jetzt haben wir es halt in jedem Wochenende, wo auf einem NLA Stadion ein VAR-Fehler gemacht wird. Das ist wirklich nicht optimal. Aber in Deutschland offensichtlich auch nicht viel besser.

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von basler II. »

julien_ hat geschrieben: 31.10.2021, 12:50 Ich weiss, wie bitter sich diese Wende für die FCB-Fans anfühlt. 

Ich empfehle allen, die hier unkontrolliert gegen den VAR polemisieren, sich doch erst einmal mit den Regeln vertraut zu machen. Diejenigen, die damit intellektuell überfordert sind, seien entschuldigt.  
 

Ouuuh scheisse, do hesch di jetzt aber guet zum depp gmacht :o

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2154
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von scharteflue »

Viel länger muss man dann auch nicht über den Schiri diskutieren. War ein Fehler und die einzige Diskussion die man führen sollte betrifft den VAR und die verschissene "deliberate play" und "wait and see" regeln.

Viel wichtiger: Der FCB hat sich drei mal die Butter vom Brot nehmen lassen. Und bekommt nach einem Freistoss am Anspielkreis noch ein Gegentor.
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Feanor »

scharteflue hat geschrieben: 31.10.2021, 14:23 Viel länger muss man dann auch nicht über den Schiri diskutieren. War ein Fehler und die einzige Diskussion die man führen sollte betrifft den VAR und die verschissene "deliberate play" und "wait and see" regeln.

Viel wichtiger: Der FCB hat sich drei mal die Butter vom Brot nehmen lassen. Und bekommt nach einem Freistoss am Anspielkreis noch ein Gegentor.
 

sich zurächt über d var leistig z beklage und dini kritik an dr unbeständige defensive schliesse sich jo nid us.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7478
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Yazid »

SubComandante hat geschrieben: 31.10.2021, 14:19 Jetzt haben wir es halt in jedem Wochenende, wo auf einem NLA Stadion ein VAR-Fehler gemacht wird. Das ist wirklich nicht optimal. Aber in Deutschland offensichtlich auch nicht viel besser.

Ebbe... Dä scheiss bitte abschaffe, wenn's sowieso ständig zu fählentscheid chunt...

Dass em schirigspann uf em fäld in voller action fähler passiere, cha mr jo no verstoh und zum teil entschuldige. Aber eso gits eigentlich gar kei usred, das macht alles no viel schlimmer.

Übrigens hätt dr VAR geschter au s'dritte Stricher-gool chönne annulliere, do dr freistoss viel z'wiit vorne usgfiehrt worde isch. Het er aber natürlich nid gmacht, will er nid dr Stocker, sondern dr Lopez als im offside stehend gmäldet het. Sprich die idiote vom VAR hän absolut kei ahnig... Eigentlich unglaublich.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Feanor »

Toerpe hat geschrieben: 31.10.2021, 12:40 Aber was ist mit dem Torhüter, der den Querpass im Strafraum erfolglos zu verhindern versucht? Der hebt kein Offside auf, auch wenn er den Ball berührt.

Dein Beispiel im Video ist eine andere Situation, da agiert ja nicht der hinterste Mann.

Na ja, wird wohl noch qualifiziertere Erklärungen geben. Schönen Sonntag!

jä und jetzt bitte d grössi ha und zuegeh, dassde falsch gläge bisch. danke adie

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2386
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Schwarzbueb »

Ich war gestern im -tis: cooler basler abend mit fishing with dynamite und bored&beautiful!

Habe nun das spiel samt interview von schlaubi nachgesehen:

Tolles spiel der unseren bis zum vorletzten spielzug, viel besser als in den letzten spielen! Für einmal war nicht heinz unser bester! QWeiter so!
Überragend: cabral
Sehr gut: pelmard, kasami,
Gut: frei, ndoye, millar,djiga, lindner (fussballtechnisch)
Für die letzte szene kann ich bei diesrn besonderen umständen niemandem einen vorwurf machen!

Vor dem spiel hätte ich für ein 3:3 ohne zu zögern unterschrieben, für den umgekehrten spielverlauf hätte ich ein sehr gutes essen springen lassen! Nun hätten unsere buben mehr verdient gehabt, aber wir wurden diese saison schon mehrfach gut bezahlt!

Mit dem inti von frei habe ich kein problem: sagt ja zuerst, wie bitter das nun war, und - wie gesagt - vor dem spiel hätte ich den punkt gerne genommen!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Konter »

Schön wie alli Zürcher Rächtfertigungsversiech do inne zunichte gmacht wäre. 

Ich frog mi, was so Lüt genau wän. Mer würds nid im Traum in Sinn ko, im FCZ-Forum, e Fählentscheid zu unsere Gunste go erkläre, wurum das doch richtig isch. 

Gänd eifach zue, dass dr gest mit meh als numme ei Portion Glügg none Pünggtli gholt hän und guet isch. 

Für mi isch eifach immerno unverständlig wieso dr VAR amigs ischrittet und amigs nid. Är het 2 Szene ka zum igriffe und au sZiircher Gool no zannuliere. Zerst dr Freistoss wo viel zwit vorne usgfiehrt worde isch und denne dr Ziircher, wome sehr wohl ka diskutiere, dass är aktiv ins Spielgscheh igriffe het, vorem Gool. 

Nid emol zwei Wuche isches här woni kritisiert ha, dass mer em VAR vor allem e klari Linie fählt, wenn är igrifft und wenn nid und grad nomol ei Bispiel mehr als Bestätigung biko. 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11698
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Käppelijoch »

Wenn selbst die grossen zwei Zürcher Blätter von Offside-Fehlentscheid sprechen, muss schon ein bisschen was dran sein, liebe Stricher.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von D-Balkon »

julien_ hat geschrieben: 31.10.2021, 12:50 Ich weiss, wie bitter sich diese Wende für die FCB-Fans anfühlt und will hier ganz sicher nicht provozieren. Meines Erachtens war der Abseitsentscheid richtig.  Aus dem Regelbuch:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.


Als der Pass auf Stocker gespielt wurde, war nur noch ein Spieler (Gogia) zwischen Torlinie und Stocker (Brecher befand sich in der Basler Platzhälfte); Stocker stand somit klar im Abseits. Der VAR wertete den Kopfball von Gogia meines Erachtens richtigerweise nicht als bewusst/kontrolliert gespielten Pass, sondern als Torverhinderungsaktion (Deliberate Play); sonst hätte Stocker mit dem Ball  alleine Richtung leeres Tor laufen können. Eine solche Torverhinderungsaktion hebt eben gemäss Regeln das  Abseits nicht auf.  M. E. hat der VAR die Situation richtig eingeschätzt und korrekt entschieden. Freistoss aus der Platzmitte. Das allfällige 2. Abseits von Stocker (Behinderung des Torhüters) stand somit gar nicht mehr zur Diskussion. 

Ich empfehle allen, die hier unkontrolliert gegen den VAR polemisieren, sich doch erst einmal mit den Regeln vertraut zu machen. Diejenigen, die damit intellektuell überfordert sind, seien entschuldigt.  
 

Nachdäm au dr Wermelinger gseit het, so wies entschiede worde isch e klare Fählentscheid, frog ich mi wär intellektuell überforderet isch….

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Blackmore »

julien_ hat geschrieben: 31.10.2021, 12:50 Ich weiss, wie bitter sich diese Wende für die FCB-Fans anfühlt und will hier ganz sicher nicht provozieren. Meines Erachtens war der Abseitsentscheid richtig.  Aus dem Regelbuch:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.


Als der Pass auf Stocker gespielt wurde, war nur noch ein Spieler (Gogia) zwischen Torlinie und Stocker (Brecher befand sich in der Basler Platzhälfte); Stocker stand somit klar im Abseits. Der VAR wertete den Kopfball von Gogia meines Erachtens richtigerweise nicht als bewusst/kontrolliert gespielten Pass, sondern als Torverhinderungsaktion (Deliberate Play); sonst hätte Stocker mit dem Ball  alleine Richtung leeres Tor laufen können. Eine solche Torverhinderungsaktion hebt eben gemäss Regeln das  Abseits nicht auf.  M. E. hat der VAR die Situation richtig eingeschätzt und korrekt entschieden. Freistoss aus der Platzmitte. Das allfällige 2. Abseits von Stocker (Behinderung des Torhüters) stand somit gar nicht mehr zur Diskussion. 

Ich empfehle allen, die hier unkontrolliert gegen den VAR polemisieren, sich doch erst einmal mit den Regeln vertraut zu machen. Diejenigen, die damit intellektuell überfordert sind, seien entschuldigt.  

Muss scheisse sein zu sehen, dass man der Typ ist der Intellektuell überfordert ist und keine Ahnung hat. Aber das bist Du Dir als Zürcher sicherlich schon gewohnt oder?

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11855
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Schambbediss »

endlich mal wieder ein richtig geiler klassiker gegen das saupack gestern! für mich das geilste spiel bisher in dieser saison! emotionen, traumtore, hass, rudelbildungen, pfostenschüsse,... :cool:

schade, dass der VAR mit seinem fehlentscheid den FCB um den verdienten lohn brachte. :mad:

trotz allem sind wir der gewinner der runde: den vorsprung auf YB um 1 punkt ausgebaut und die stricher auf distanz gehalten. :)

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Basilius »

Yazid hat geschrieben: 31.10.2021, 14:33 Ebbe... Dä scheiss bitte abschaffe, wenn's sowieso ständig zu fählentscheid chunt...


Bedenke aber auch, dass letzte Saison durch Einsatz des Videoassistenten 51 teils krasse Fehlentscheidungen verhindert werden konnten.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7478
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Yazid »

Basilius hat geschrieben: 31.10.2021, 19:46
Yazid hat geschrieben: 31.10.2021, 14:33 Ebbe... Dä scheiss bitte abschaffe, wenn's sowieso ständig zu fählentscheid chunt...


Bedenke aber auch, dass letzte Saison durch Einsatz des Videoassistenten 51 teils krasse Fehlentscheidungen verhindert werden konnten.

Naja, mal schauen, wie viele Fehler Ende Saison er bis Ende Saison macht... Bis jetzt ist er jedenfalls auf Kurs, damit es grosso modo zu einem ausgeglichenen Ergebnis kommt.

In Anbetracht der verschwendeten Zeit und Energie sowie der Tatsache, dass er zu einem regelrechten Emotionenkiller mutiert, bleibe ich dabei: abschaffen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7478
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Yazid »

Übrigens aus der bz, für all jene, denen Freis Interview gestern nach dem Spiel nicht passte:

Fabian Frei ist ausser sich. «Kannst es ihnen sagen Pajtim!», schreit er in Richtung seines Mitspielers Pajtim Kasami, der gerade dabei ist, seine Emotionen gegenüber den Medienschaffenden in Worte zu fassen. «Das war kein Offside! Kein Offside!», schreit Frei. Laut, richtig wütend, wie man es beim sonst so besonnenen Spieler des FC Basel gar nicht kennt.

Mediensprecher Simon Walter und Kaderplaner Philipp Kaufmann versuchen, Frei zu beruhigen. «Ich bin ja gespannt, wer das schreibt!» legt Frei nach und verschwindet in den Katakomben. Auch von dort sind seine lautstarken Ausrufe noch zu hören.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von SubComandante »

Yazid hat geschrieben: 31.10.2021, 22:55 Übrigens aus der bz, für all jene, denen Freis Interview gestern nach dem Spiel nicht passte:

Fabian Frei ist ausser sich. «Kannst es ihnen sagen Pajtim!», schreit er in Richtung seines Mitspielers Pajtim Kasami, der gerade dabei ist, seine Emotionen gegenüber den Medienschaffenden in Worte zu fassen. «Das war kein Offside! Kein Offside!», schreit Frei. Laut, richtig wütend, wie man es beim sonst so besonnenen Spieler des FC Basel gar nicht kennt.

Mediensprecher Simon Walter und Kaderplaner Philipp Kaufmann versuchen, Frei zu beruhigen. «Ich bin ja gespannt, wer das schreibt!» legt Frei nach und verschwindet in den Katakomben. Auch von dort sind seine lautstarken Ausrufe noch zu hören.
Also doch. Guete Maa!

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Feanor »

Also wenn öpr das Interview ä Dag nachem Match nomol luegt und immer no s Gfühl het, dass das ä arrogants Lache isch, denn verstandi dä/die eifach nid. Die erscht Hälfti vom Interview isch jo offesichtlich cringe, ä gequälts unterdrücke. Was do arrogant sott syy, erschliesst sich mir nid. Lache isch bekannterwiis au ä Abwehrmechanismus bi unagnähme Situatione.

Dr FF isch offesichtlich nüm dr schnällscht, würkt da und dort behäbig - aber är isch schlicht und eifach ä wichtige Teil vo däm Team, ohni ihn spiele mr schlächter. Erinnert mi langsam an die unsäglichi Zuffi-Diskussione.

Au bezeichnend, dass mr im FCB-Forum mehr über dr Frei wiete als über dr fuckin Dschemaili Hueresohn.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Feanor »

@toerpe und @julien

warte immer no druff, dass öper vo euch do mol Grössi zeigt. Zerscht bi uns dr Max mache und denn nid drzue stoh. bravo

 

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von tutti »

Über die angeblichen Offsides beim 4-2 wurde ja schon genug geschrieben, aber es nervt noch zwei Tage später...  :mad: 
Mbappe lässt grüssen...  :rolleyes:  
Mal schauen wie es weiter geht mit diesem VAR in der Schweiz... viele solche Fehler können sie sich aber nicht mehr leisten...

Zum Spiel:
Schade haben sie es nicht geschafft am Schluss dies noch besser zu verteidigen. 
Aber sie zeigten ein super Spiel und auf dem können sie aufbauen und am besten so weiter machen !! 
Dazu weiterhin ungeschlagen und das ist schon mal gut so !
 

Antworten