Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Was für ein Spiel, welche Qualität, was für eine Freude!
Aber auch: Was für eine absurde Regelauslegung beim Siegestor der Franzosen. Mbapé ist klar im Offside. Ob der Spanier jetzt den Ball noch ganz leicht touchiert oder nicht, ändert doch nichts daran. Da ist doch weit und breit keine neue Situation entstanden: Mbapé kommt an den Ball dank seiner Offside-Position und fertig. Wenn da nicht auf Offside entschieden wird, verstehe ich den Fussball nicht mehr.
Aber auch: Was für eine absurde Regelauslegung beim Siegestor der Franzosen. Mbapé ist klar im Offside. Ob der Spanier jetzt den Ball noch ganz leicht touchiert oder nicht, ändert doch nichts daran. Da ist doch weit und breit keine neue Situation entstanden: Mbapé kommt an den Ball dank seiner Offside-Position und fertig. Wenn da nicht auf Offside entschieden wird, verstehe ich den Fussball nicht mehr.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
hatten wir doch in der supi league schon mal, so eine interpretation. völlig bescheuerte regel
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Danke für diesen Beitrag. 100% d'accord.Tschum hat geschrieben: 10.10.2021, 23:00 Was für ein Spiel, welche Qualität, was für eine Freude!
Aber auch: Was für eine absurde Regelauslegung beim Siegestor der Franzosen. Mbapé ist klar im Offside. Ob der Spanier jetzt den Ball noch ganz leicht touchiert oder nicht, ändert doch nichts daran. Da ist doch weit und breit keine neue Situation entstanden: Mbapé kommt an den Ball dank seiner Offside-Position und fertig. Wenn da nicht auf Offside entschieden wird, verstehe ich den Fussball nicht mehr.
Das Problem jeder VAR Beteiligung ist, dass man sowas kaum mehr erklären kann, ohne strafrechtlich relevantes Vokabular zu bemühen. Wie kann man so entscheiden, wenn man sich das 20 mal in Zeitlupe ansehen kann? Ganz üble Geschichte.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Patzer hat geschrieben: 10.10.2021, 23:06 hatten wir doch in der supi league schon mal, so eine interpretation. völlig bescheuerte regel
Unter Sforza gegen Genf wenn ich mich richtig erinnere. Cardoso hat den Ball noch mit den Haaren gestreift damals.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Es ist schon ein Witz, dass der VAR das Tor von Zakaria als Abseits bewertete, aber jenes von Mbappe nicht.
Nicht mal beim vermeintlich klarsten Fall, wo man einfach ein Linie ziehen muss, scheint der VAR in der Lage zu sein, eine klare Entscheidung zu treffen.
Bei diesen ultraknappen Offside ist es immer noch ein Münzenwurf wie der VAR entscheidet. Das einzige, positive ist, dass klar Offsides, welcher der Assisten nicht sieht, aufgedeckt werdedn können, ansonsten kannst du den VAR nicht brauchen
Daher ist es für mich klar ein gescheitertes Projekt. Strittige und zu diskutierende Entscheide gibt es nach wie vor vielleicht, ein mü weniger, aber es gibt sie nach wie vor.
Aber das Stadionerlebnis ist klar beeinflusst. Es gibt nichts Beschisseneres, als im Stadium nach dem Torjubel nochmals zittern zu müssen.
Der VAR gehört für mich wieder abgeschafft.
Nicht mal beim vermeintlich klarsten Fall, wo man einfach ein Linie ziehen muss, scheint der VAR in der Lage zu sein, eine klare Entscheidung zu treffen.
Bei diesen ultraknappen Offside ist es immer noch ein Münzenwurf wie der VAR entscheidet. Das einzige, positive ist, dass klar Offsides, welcher der Assisten nicht sieht, aufgedeckt werdedn können, ansonsten kannst du den VAR nicht brauchen
Daher ist es für mich klar ein gescheitertes Projekt. Strittige und zu diskutierende Entscheide gibt es nach wie vor vielleicht, ein mü weniger, aber es gibt sie nach wie vor.
Aber das Stadionerlebnis ist klar beeinflusst. Es gibt nichts Beschisseneres, als im Stadium nach dem Torjubel nochmals zittern zu müssen.
Der VAR gehört für mich wieder abgeschafft.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Wurde die Anerkennung des Tores wirklich so argumentiert? "Neue Spielsituation?" :eek: Was haben die VAR-Schiris denn in ihrem Studio gesoffen?Tschum hat geschrieben: 10.10.2021, 23:00 Was für ein Spiel, welche Qualität, was für eine Freude!
Aber auch: Was für eine absurde Regelauslegung beim Siegestor der Franzosen. Mbapé ist klar im Offside. Ob der Spanier jetzt den Ball noch ganz leicht touchiert oder nicht, ändert doch nichts daran. Da ist doch weit und breit keine neue Situation entstanden: Mbapé kommt an den Ball dank seiner Offside-Position und fertig. Wenn da nicht auf Offside entschieden wird, verstehe ich den Fussball nicht mehr.
Die leichte Ballberührung durch den Spanier ist ab 2'15" zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=mT9YoVsepuY
Dieses 3-er Gremium sollte nie mehr als VAR amten dürfen! Ein Finale mit so einer Fehlentscheidung zu beeinflussen, das geht gar nicht! :mad: Schade hat dieses Offsidetor diese tolle Partie entschieden.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Tsunami hat geschrieben: 11.10.2021, 09:56Wurde die Anerkennung des Tores wirklich so argumentiert? "Neue Spielsituation?" :eek: Was haben die VAR-Schiris denn in ihrem Studio gesoffen?Tschum hat geschrieben: 10.10.2021, 23:00 Was für ein Spiel, welche Qualität, was für eine Freude!
Aber auch: Was für eine absurde Regelauslegung beim Siegestor der Franzosen. Mbapé ist klar im Offside. Ob der Spanier jetzt den Ball noch ganz leicht touchiert oder nicht, ändert doch nichts daran. Da ist doch weit und breit keine neue Situation entstanden: Mbapé kommt an den Ball dank seiner Offside-Position und fertig. Wenn da nicht auf Offside entschieden wird, verstehe ich den Fussball nicht mehr.
Die leichte Ballberührung durch den Spanier ist ab 2'15" zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=mT9YoVsepuY
Dieses 3-er Gremium sollte nie mehr als VAR amten dürfen! Ein Finale mit so einer Fehlentscheidung zu beeinflussen, das geht gar nicht! :mad: Schade hat dieses Offsidetor diese tolle Partie entschieden.
gem. neuer Regelung war das eben keine Fehlentscheidung, da der Spanier den Ball ja noch berührt. Ändert aber nichts daran, dass auch diese neue Regel einfach nur stupid ist.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Okay, diese neue Regel kenne ich wirklich nicht. Wie heisst diese neue Regel im Wortlaut? Kannst du diese hier reinstellen? Diese müsste demnach in etwa so lauten:Appendix hat geschrieben: 11.10.2021, 10:31Tsunami hat geschrieben: 11.10.2021, 09:56Wurde die Anerkennung des Tores wirklich so argumentiert? "Neue Spielsituation?" :eek: Was haben die VAR-Schiris denn in ihrem Studio gesoffen?Tschum hat geschrieben: 10.10.2021, 23:00 Was für ein Spiel, welche Qualität, was für eine Freude!
Aber auch: Was für eine absurde Regelauslegung beim Siegestor der Franzosen. Mbapé ist klar im Offside. Ob der Spanier jetzt den Ball noch ganz leicht touchiert oder nicht, ändert doch nichts daran. Da ist doch weit und breit keine neue Situation entstanden: Mbapé kommt an den Ball dank seiner Offside-Position und fertig. Wenn da nicht auf Offside entschieden wird, verstehe ich den Fussball nicht mehr.
Die leichte Ballberührung durch den Spanier ist ab 2'15" zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=mT9YoVsepuY
Dieses 3-er Gremium sollte nie mehr als VAR amten dürfen! Ein Finale mit so einer Fehlentscheidung zu beeinflussen, das geht gar nicht! :mad: Schade hat dieses Offsidetor diese tolle Partie entschieden.
gem. neuer Regelung war das eben keine Fehlentscheidung, da der Spanier den Ball ja noch berührt. Ändert aber nichts daran, dass auch diese neue Regel einfach nur stupid ist.
"Das Offside eines im Offside stehenden Spielers wird sofort aufgehoben, wenn ein verteidigender Spieler den Ball berührt, bevor dieser zum Angreifer gelangt".
Denn um eine neue Spielsituation handelt es sich in diesem Fall definitiv nicht.
Falls du noch den Link zu diesem Regelwerk hättest, wäre dies super.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Tsunami hat geschrieben: 11.10.2021, 10:50 Okay, diese neue Regel kenne ich wirklich nicht. Wie heisst diese neue Regel im Wortlaut? Kannst du diese hier reinstellen? Diese müsste demnach in etwa so lauten:
"Das Offside eines im Offside stehenden Spielers wird sofort aufgehoben, wenn ein verteidigender Spieler den Ball berührt, bevor dieser zum Angreifer gelangt".
Denn um eine neue Spielsituation handelt es sich in diesem Fall definitiv nicht.
Falls du noch den Link zu diesem Regelwerk hättest, wäre dies super.
Regel 11 (ab Seite 67):
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/24 ... 1_2022.pdf
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Danke, YazidYazid hat geschrieben: 11.10.2021, 10:56Tsunami hat geschrieben: 11.10.2021, 10:50 Okay, diese neue Regel kenne ich wirklich nicht. Wie heisst diese neue Regel im Wortlaut? Kannst du diese hier reinstellen? Diese müsste demnach in etwa so lauten:
"Das Offside eines im Offside stehenden Spielers wird sofort aufgehoben, wenn ein verteidigender Spieler den Ball berührt, bevor dieser zum Angreifer gelangt".
Denn um eine neue Spielsituation handelt es sich in diesem Fall definitiv nicht.
Falls du noch den Link zu diesem Regelwerk hättest, wäre dies super.
Regel 11 (ab Seite 67):
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/24 ... 1_2022.pdf

"Die Berührung des Balles durch eine Spieler der verteidigenden Mannschaft hebt eine Abseitsstellung nur dann auf, wenn es sich dabei um ein absichtliches Spielen des Balles handelt, das nicht einer Torverhinderungsaktion entspringt. Näherer Erläuterung bedarf der Begriff einer „absichtlichen Torverhinderungsaktion“. Die Abseitsstellung ist dann strafbar, wenn ein Spieler den Ball aus einer Torabwehraktion eines Abwehrspielers erhält. Die Aktion des Abwehrspielers ist in diesem Fall vergleichbar mit der Abwehr eines Torwartes."
In der Tat kann man aufgrund dieser Regel hier durchaus auf "kein Offside" entscheiden. TTja, man lernt nie aus. Ich nehme somit alles zurück, was ich über den VAR geschrieben habe.
PS: Aber die neue Regel ist trotzdem bescheuert :D .
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
https://www.youtube.com/watch?v=XA9IqsFmJLk
Ab Minute 5:00. Diese Situation gab es bei uns auch schon.
Ab Minute 5:00. Diese Situation gab es bei uns auch schon.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Der ist ja noch schlimmer :eek: !EffCeeBee hat geschrieben: 11.10.2021, 11:38 https://www.youtube.com/watch?v=XA9IqsFmJLk
Ab Minute 5:00. Diese Situation gab es bei uns auch schon.
1. Sieht man ja nicht mal am TV, ob der Verteidiger mit einem Haar am Ball war und
2. Überstimmte der VAR den Linienrichter!
Bei FRA - ESP kann man dem VAR ja noch zugute halten, dass er den Linienrichter nicht überstimmte am TV zu sehen ist, dass der Verteidiger den Ball gaanz leicht ablenkte.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Diese Regel gibt es übrigens schon seit 2013. Hier der Twitter-Thread von Collinas Erben:
https://twitter.com/CollinasErben/statu ... 6317301764
https://twitter.com/CollinasErben/statu ... 6317301764
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Tsunami hat geschrieben: 11.10.2021, 11:12Danke, YazidYazid hat geschrieben: 11.10.2021, 10:56Tsunami hat geschrieben: 11.10.2021, 10:50 Okay, diese neue Regel kenne ich wirklich nicht. Wie heisst diese neue Regel im Wortlaut? Kannst du diese hier reinstellen? Diese müsste demnach in etwa so lauten:
"Das Offside eines im Offside stehenden Spielers wird sofort aufgehoben, wenn ein verteidigender Spieler den Ball berührt, bevor dieser zum Angreifer gelangt".
Denn um eine neue Spielsituation handelt es sich in diesem Fall definitiv nicht.
Falls du noch den Link zu diesem Regelwerk hättest, wäre dies super.
Regel 11 (ab Seite 67):
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/24 ... 1_2022.pdf
:
"Die Berührung des Balles durch eine Spieler der verteidigenden Mannschaft hebt eine Abseitsstellung nur dann auf, wenn es sich dabei um ein absichtliches Spielen des Balles handelt, das nicht einer Torverhinderungsaktion entspringt. Näherer Erläuterung bedarf der Begriff einer „absichtlichen Torverhinderungsaktion“. Die Abseitsstellung ist dann strafbar, wenn ein Spieler den Ball aus einer Torabwehraktion eines Abwehrspielers erhält. Die Aktion des Abwehrspielers ist in diesem Fall vergleichbar mit der Abwehr eines Torwartes."
In der Tat kann man aufgrund dieser Regel hier durchaus auf "kein Offside" entscheiden. TTja, man lernt nie aus. Ich nehme somit alles zurück, was ich über den VAR geschrieben habe.
PS: Aber die neue Regel ist trotzdem bescheuert :D .
Ich finde die Regel auch blödsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass selbst gemäss dieser Regel Mbappé im Offside stand. Der Verteidiger wollte ein Gegentor verhindern, seine Aktion war also eine Torverhinderungsaktion (im Gegensatz zum Beispiel zu einem Passversuch). Dass die Aktion zur Verhinderung eines Tors nötig gewesen wäre, bewies Mbappé mit seinem anschliessenden Tor gleich selbst.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1251
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Über Sinn und Unsinn der Regel kann man diskutieren. Die diesbezügliche Regel aber ist klar und lässt nur eine Interpretion zu; korrektes Tor. Mbappé stand zwar beim Zuspiel Hernandez' im Abseits. Er hat sich jedoch keinen Vorteil aus der vorherigen Abseitsstellung verschafft, da Garcia den Ball absichtlich gespielt hat.Platypus1 hat geschrieben: 11.10.2021, 22:54Tsunami hat geschrieben: 11.10.2021, 11:12Danke, YazidYazid hat geschrieben: 11.10.2021, 10:56
Regel 11 (ab Seite 67):
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/24 ... 1_2022.pdf
:
"Die Berührung des Balles durch eine Spieler der verteidigenden Mannschaft hebt eine Abseitsstellung nur dann auf, wenn es sich dabei um ein absichtliches Spielen des Balles handelt, das nicht einer Torverhinderungsaktion entspringt. Näherer Erläuterung bedarf der Begriff einer „absichtlichen Torverhinderungsaktion“. Die Abseitsstellung ist dann strafbar, wenn ein Spieler den Ball aus einer Torabwehraktion eines Abwehrspielers erhält. Die Aktion des Abwehrspielers ist in diesem Fall vergleichbar mit der Abwehr eines Torwartes."
In der Tat kann man aufgrund dieser Regel hier durchaus auf "kein Offside" entscheiden. TTja, man lernt nie aus. Ich nehme somit alles zurück, was ich über den VAR geschrieben habe.
PS: Aber die neue Regel ist trotzdem bescheuert :D .
Ich finde die Regel auch blödsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass selbst gemäss dieser Regel Mbappé im Offside stand. Der Verteidiger wollte ein Gegentor verhindern, seine Aktion war also eine Torverhinderungsaktion (im Gegensatz zum Beispiel zu einem Passversuch). Dass die Aktion zur Verhinderung eines Tors nötig gewesen wäre, bewies Mbappé mit seinem anschliessenden Tor gleich selbst.
Um von einer Torverhinderungsaktion zu sprechen, müsste Hernandez den direkten Torschuss versucht haben müssen. Da es sich aber um einen Pass handelte und Garcia das Zuspiel verhindern wollte, muss man von einem absichtlichen Spielen des Balles Garcias sprechen und keineswegs von einer Torverhinderungsaktion.
Die Regel im Wortlaut gemäss IAFB (International Board of Football):
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2869
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
Naja wieder einmal dumme Schiris und Regelhüter am Werk die denn Sinn einer Regel nicht anwenden können, weil sie zu dumm sind Fussball zu verstehen und deshalb denken, man müsse jede Regel bis ins letzte ausdefinieren - was für Trottel. Von wegen Collinas Erben... Der Sinn von Abseits ist, dass ein Spieler sich aus seiner Abseitssituation keinen Vorteil verschaffen darf - inwiefern dass bei Mbappé nicht der Fall gewesen sein soll bleibt ein Rätsel. Alles andere ist Beigemüse für die Interpretation der Schiris.Basilius hat geschrieben: 11.10.2021, 23:49Über Sinn und Unsinn der Regel kann man diskutieren. Die diesbezügliche Regel aber ist klar und lässt nur eine Interpretion zu; korrektes Tor. Mbappé stand zwar beim Zuspiel Hernandez' im Abseits. Er hat sich jedoch keinen Vorteil aus der vorherigen Abseitsstellung verschafft, da Garcia den Ball absichtlich gespielt hat.Platypus1 hat geschrieben: 11.10.2021, 22:54Tsunami hat geschrieben: 11.10.2021, 11:12
Danke, Yazid:
"Die Berührung des Balles durch eine Spieler der verteidigenden Mannschaft hebt eine Abseitsstellung nur dann auf, wenn es sich dabei um ein absichtliches Spielen des Balles handelt, das nicht einer Torverhinderungsaktion entspringt. Näherer Erläuterung bedarf der Begriff einer „absichtlichen Torverhinderungsaktion“. Die Abseitsstellung ist dann strafbar, wenn ein Spieler den Ball aus einer Torabwehraktion eines Abwehrspielers erhält. Die Aktion des Abwehrspielers ist in diesem Fall vergleichbar mit der Abwehr eines Torwartes."
In der Tat kann man aufgrund dieser Regel hier durchaus auf "kein Offside" entscheiden. TTja, man lernt nie aus. Ich nehme somit alles zurück, was ich über den VAR geschrieben habe.
PS: Aber die neue Regel ist trotzdem bescheuert :D .
Ich finde die Regel auch blödsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass selbst gemäss dieser Regel Mbappé im Offside stand. Der Verteidiger wollte ein Gegentor verhindern, seine Aktion war also eine Torverhinderungsaktion (im Gegensatz zum Beispiel zu einem Passversuch). Dass die Aktion zur Verhinderung eines Tors nötig gewesen wäre, bewies Mbappé mit seinem anschliessenden Tor gleich selbst.
Um von einer Torverhinderungsaktion zu sprechen, müsste Hernandez den direkten Torschuss versucht haben müssen. Da es sich aber um einen Pass handelte und Garcia das Zuspiel verhindern wollte, muss man von einem absichtlichen Spielen des Balles Garcias sprechen und keineswegs von einer Torverhinderungsaktion.
Die Regel im Wortlaut gemäss IAFB (International Board of Football):
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.
Hier noch weitere Beispiele von Trottel-Schiris ohne Gefühl für Fussball:
https://www.dutchreferee.com/no-offside ... rate-play/
Ich denke diese Interpretation ist falsch, da hier nur entschieden wird, wann ein deliberate play/save trotzdem Abseits ist. Dass eine "deflection" wie beim Spanier, der denn Ball ja nicht richtig trifft, immer Offside ist sollte eigentlich jedem klar sein. Ausser Trottelschiris die sich in dummen Zusatzregeln verheddern.
Re: Regelauslegung bei Spanien - Frankreich
So, wie due den IAFB zitierst, geht es also um die Frage, ob sich Mbappé einen Vorteil aus seiner Abseitsstellung verschafft. Das tut er eindeutig. In der konkreten Situation kann man nicht sagen, er erhalte den Ball von einem gegnerischen Spieler. Er erhält ihn eindeutig vom eigenen Mitspieler, der gegnerische berührt ihn nur ganz leicht und spielt ihn sicher nicht absichtlich zu Mbappé, aber er spielt ihn auch nicht unabsichtlich zu Mbappé, es gelingt ihm einfach nicht, den Pass des Mitspielers von Mbappé zu unterbinden.Basilius hat geschrieben: 11.10.2021, 23:49 Mbappé stand zwar beim Zuspiel Hernandez' im Abseits. Er hat sich jedoch keinen Vorteil aus der vorherigen Abseitsstellung verschafft, da Garcia den Ball absichtlich gespielt hat.
Die Regel im Wortlaut gemäss IAFB (International Board of Football):
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
Insofern gebe ich dir, fcbblog.ch recht: Es wurde nicht der Sinn der Regel (und des Offside generell) eingehalten.