Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2057
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

Gone to Mac hat geschrieben: 16.04.2021, 09:09 Das grosse Problem ist doch, dass Centricus hauptsächlich in den Wirtschaftsstandort Basel und gar nicht in den FCB investieren will. Weil für ihre Vermögensverwaltung ist Basel ein idealer neuer Standort. Der FCB hat dabei nur, wenn überhaupt, nebensächlichen Charakter. Vermutlich ausschliesslich um Image-Werbung zu machen. 

Was ich persönlich am Liebsten hätte: Es gibt eine a.o. GV und beide Seiten legen ihr Konzept dar, wer finanziert was, wohin soll die sportliche Reise in den nächsten Jahren gehen, wie ist das Team im den Verwaltungsräten aufgestellt. Die Mitglieder stimmen für eine der beiden Seiten und die unterlegene Partei übergibt die Aktien ohne juristische Tricksereien der anderen Partei. Klar ist Wunschdenken und wird nie passieren, aber dies wäre die sauberste und einfachste Lösung. 
Das Business von Centricus hat keinen Bezug zu Basel. Das hat nix mit dem Wirtschaftsstandort zu tun.
Es wurde ja oft die CL Rechte von TEAM genannt, die das eigentliche Interesse sind.
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2057
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

Platypus1 hat geschrieben: 16.04.2021, 07:53 Das mit „grösser als der Verein“ wird hier teilweise ziemlich verdreht. Wer ist denn der Verein? Das sind dessen Mitglieder. Diese haben Burgener und Heri letzten November nicht mehr in den VR der AG gewählt. Die beiden sind aber kommentarlos im VR geblieben, Burgener hat sich mit seinen 75% über die Entscheidung des Vereins hinweggesetzt hat.

Natürlich ist das rechtlich völlig korrekt, aber wer hat jetzt das Gefühl, er sei grösser als der Verein? Burgener oder die Mitglieder, welche ihn abgewählt haben? Oder die JK-Inhaber, die sich nicht mit dem Verkauf an eine Briefkastenfirma abfinden können und deshalb morgen ein starkes, schmerhaftes Zeichen setzen?

Im Übrigen muss man anscheinend dauernd wiederholen: Es geht hier nicht um den sportlichen Erfolg. Der kommt und geht, das ist normal. Es geht um die lokale Verankerung des FCB und darum, die Kontrolle über FCB Holding und AG nicht in ein undurchsichtiges Firmenkonstrukt abzugeben. Selbst wenn dies sportlichen Erfolg bringen würde, was ich nicht glaube (wenn überhaupt nur kurzfristig), wäre das meines Erachtens das Schlimmste, was mit dem FCB passieren kann. Sollte eine Investmentgesellschaft wie Centricus direkt dem FCB Geld geben, ohne Beteiligung, wäre dies immer noch sehr heikel (wie zurückzahlen?), aber mit Verkauf der Aktienmehrheit und dann noch via eine Briefkastenfirma und nicht direkt via Holding, das ist ein No-Go.

Der Verwaltungsrat wird vom Aktionariat gewählt, nicht vom Verein.
Da Burgener die Mehrheit an der Holding hat und über die auch die Mehrheit an der AG kann er den VR fast nach belieben besetzen.

Burgener ist aber nicht mehr Präsident des Vereins (auch wenn Heri ihn immer mal wieder als Präsident bezeichnet und Sforza das ja auch gerne gemacht hat) dafür aber noch Verwaltungsratspräsident.

Der Verein hat nix zu sagen bei den Geschäften der AG, weil er "nur" 25% der Aktien Vertritt.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2164
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von jay »

MrFreezy hat geschrieben: 16.04.2021, 09:54
Platypus1 hat geschrieben: 16.04.2021, 07:53 Das mit „grösser als der Verein“ wird hier teilweise ziemlich verdreht. Wer ist denn der Verein? Das sind dessen Mitglieder. Diese haben Burgener und Heri letzten November nicht mehr in den VR der AG gewählt. Die beiden sind aber kommentarlos im VR geblieben, Burgener hat sich mit seinen 75% über die Entscheidung des Vereins hinweggesetzt hat.

Natürlich ist das rechtlich völlig korrekt, aber wer hat jetzt das Gefühl, er sei grösser als der Verein? Burgener oder die Mitglieder, welche ihn abgewählt haben? Oder die JK-Inhaber, die sich nicht mit dem Verkauf an eine Briefkastenfirma abfinden können und deshalb morgen ein starkes, schmerhaftes Zeichen setzen?

Im Übrigen muss man anscheinend dauernd wiederholen: Es geht hier nicht um den sportlichen Erfolg. Der kommt und geht, das ist normal. Es geht um die lokale Verankerung des FCB und darum, die Kontrolle über FCB Holding und AG nicht in ein undurchsichtiges Firmenkonstrukt abzugeben. Selbst wenn dies sportlichen Erfolg bringen würde, was ich nicht glaube (wenn überhaupt nur kurzfristig), wäre das meines Erachtens das Schlimmste, was mit dem FCB passieren kann. Sollte eine Investmentgesellschaft wie Centricus direkt dem FCB Geld geben, ohne Beteiligung, wäre dies immer noch sehr heikel (wie zurückzahlen?), aber mit Verkauf der Aktienmehrheit und dann noch via eine Briefkastenfirma und nicht direkt via Holding, das ist ein No-Go.
Da bist du wohl falsch informiert. Es zeichnete sich vor der letzten GV ab, dass Burgener nicht mehr als Präsident des Vereins FC Basel 1893 (nicht der AG) von den Vereinsmitgliedern gewählt wird. Deshalb hat sich dieser dann nicht mehr zur Wahl gestellt und es wurde Reto Baumgartner als neuer Vereinspräsident gewählt. Bisher war es immer so, dass der Präsident der FC Basel Holding AG immer auch Vereinspräsident war.
Herr Burgener blieb jedoch Verwaltungsratspräsident der FC Basel Holding AG, besitzt ja auch am meisten Aktion mit 82% (David Degen 10%, 8% verteilt auf diverse Kleinere). Im Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG sind noch Degen, Odermatt und von Bürren. Da die Holding 75% der Aktionanteile an der FC Basel 1893 AG besitzt, sitzt Burgener zusammen mit Heri und Ceccaroni zu 75% und Baumgartner als Delegierter des Vereins zu 25% im Vorstand der FC Basel 1893 AG in der alles sportliche entschieden wird.

Yystoh füre FCB hat ein gutes Video zum Konstrukt beim FCB: https://yystoo.ch/erklaervideo-zum-kons ... asel-1893/
 

Soll der/die Delegierte an der Generalversammlung der FC Basel 1893 AG beim Traktandum Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der FC Basel 1893 AG für Bernhard Burgener stimmen?
Ja-Stimmen: 1004
Nein-Stimmen: 1218
Enthaltungen: 350

Soll der/die Delegierte an der Generalversammlung der FC Basel 1893 AG beim Traktandum Wahl in den Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG für Roland Heri stimmen?
Ja-Stimmen: 669
Nein-Stimmen: 1570
Enthaltungen: 333


https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/11/1 ... er-126-FCB
give me the ball, you motherfucker!

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2057
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 09:39 Aus der NZZ:
.....



Ende des Indien - Engagements?
Dem Vernehmen nach hat sich Burgener zudem entschieden, die seit 2019 bestehende Minderheitsbeteiligung am indischen Klub Chennai City aufzugeben. Das kann als Signal dafür verstanden werden, dass der FCB auch nach einem Einstieg von Centricus eigenständig bliebe. Kritiker vermuteten zuletzt, Burgener plane zusammen mit den britischen Investoren den Aufbau eines internationalen Klubnetzwerks zum Austausch von Talenten, in dem der FCB unter die Räder kommen könnte. Auch dazu äusserte sich Burgener am Donnerstag auf Anfrage nicht.

Das tönt ja mal positiver als auch schon. Ob es was bringt oder hinhaltetaktik ist oder etwas Öffentlichkeitsarbeit weiss man ja halt nicht.

Ende des Indien Engagemnents: es steht leider nicht WARUM das so sein soll. Das wäre interessant. Als grosser Kritiker des Indien-Deals würde ich mal auf Kosten-Nutzen Rechnung hat für den FCB überhaupt nicht gestummen (evtl. hat BB ein paar neue Freunde in Indien)

Das andere: "auch dazu äusserte sich Burgener nicht". Halt so wie immer. NIcht reden, wenn reden dann über was anderes als gefragt wurde aber sicher nicht die Frage beantworten und am Schluss noch reklamieren, dass er falsch verstanden wurde.



 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4501
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Feanor »

zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15 Das ist ja das grosse Problem man soll Meister werden, attraktiven Fussball spielen mit möglichst vielen jungen einheimischen und dazu ja kein ausländisches Geld verwenden. Eine Utopie, wie schon von dir geschrieben Hüttenromantik und Erfolgreich wird leider nicht aufgehen.
Antworte doch mal auf meine bereits zweifach gestellte Frage, inwiefern der FCB auf den Ausverkauf ins Ausland angewiesen ist, bloss um Schweizer Meister zu werden?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Wie schon so oft gesagt eigentlich sollte niemand grösser als der Verein sein, anscheinend sehen sich einige Fans, lokale Medien und auch Ystoo grösser als der Verein.
Inwiefern sehen die von dir Angeklagten sich grösser als der Verein? Bitte um konkrete Beispiele.

Meine Meinung: All die von dir genannten Akteure machen das gleiche wie du: sie beziehen Stellung zur momentanen Situation. Siehst du dich also auch grösser als der Verein?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Bin gespannt was dann als nächstes kommt, sollte Burgener weiter machen. Werden dann gewisse komplett am Rad drehen und ihn zu Hause besuchen und gar körperlich bedrohen?
Mittlerweile bei diesen Aggressionen die hier im Spiel sind, muss man sich schon seine Sorgen machen. Manche glauben das ist ihr Verein und sie können machen was sie wollen.
Also bitte, von einer Demonstration und Aktionen wie Saisonkarte abgeben eine Gefahr abzuleiten, ist sehr populistisch.

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Lustig gewisse lokal Politiker mischen auch noch mit und geben ihren Senf in den Medien oder Social Media dazu.
Ja und? Das ist doch logisch und auch völlig ok! Der FCB ist seit jeher eine wichtige Institution, natürlich melden sich da auch Politiker*innen dazu. Oder haben die weniger Rechte als du, der du ja auch deinen Senf dazu gibst?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Interessant wie sich die lokal Presse abfeiert das Burgener anscheinend vom Presserat abgewiesen wurde. Bin kein Burgener Fan, aber wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, fahren gewisse Medien jeden Tag neue Attacken gegen Burgener und stiften unruhe beim FCB.
Burgener hat viel Falsch gemacht, aber ich bin der Meinunung das die Medien auch nicht ganz unschuldig sind vor allem BAZ und BZ.

Die Medien wurden von BB angeklagt und nun freigesprochen. Natürlich kommentieren die das. Wo du hingegen "abfeiern" siehst, das ist mir schleierhaft.

Und offenbar ist die mediale Berichterstattung des Blicks für dich dann wieder in Ordnung? DD-Gegner haben ihr Kanonenfutter (GC und so) ja auch  aus den Medien. Ist doch gut, wenn da kritisch berichtet wird?

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4501
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Feanor »

Ich erwarte von Fondue, Nobili, dem Paten und weiteren Centricus-nicht-Abgeneigten weiterhin eine Antwort zu meiner Frage, inwiefern es denn notwendig ist, dass ein Schweizer Verein für 200 Mio. sich ins Ausland verkauft.

Das tät mich schon noch interessieren.

Und bitte keine Strohmannargumente a la: Weitsicht, Sicherung der Zukunft etc. Bitte ganz konkret.


Hier nochmal die Erinnerung an meinen Standpunkt:
Feanor hat geschrieben: 15.04.2021, 23:03
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36

Ich empfinde nur, dass viele nicht weiter als bis zur Nasenspitze denken.

Nein, das stimmt nicht. Du bezeichnest diejenigen, die nicht deiner Meinung sind als Geblendete (ja, du hast meine Frage auf deinen Post nach wie vor nicht geklärt) und scheinst wahnsinnig überzeugt von BBs Lösung, obwohl du selber ja sagst, man müsse doch etwas Licht in die Centricus-Sache bringen - schiebst dann die Aufgabe aber auf die Gegner ab. Sorry, das ist nicht nur "empfinden", du bist hochgradig überzeugt oder argumentierst zumindest so.

 
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36
Tragfähige Lösungen für eine finanziell abgesicherte Zukunft finden sich nicht viele. Hoffnung auf Besserung alleine kann es nicht sein. 
Es fehlt am Willen, die angefeindeten Parteien überhaupt verstehen zu wollen.

Ich zitiere mich dazu gleich selbst, da weder du, noch Mr. Fondue, noch der Pate und die sonstigen Centricus-nicht-Abgeneigten mir bisher eine befriedigende Antwort geben konnten (geschweige denn es überhaupt versuchten):


Du hast Recht: Das Zeitalter der Fussballromantik ist vorbei. Spätestens mit dem Bau des neuen Joggelis und den Gigi Millionen.

Du hast nicht Recht: Es gibt auch Grenzen, die man nicht überschreiten muss. Man muss im heutigen Profifussball mit Kommerzialisierung leben, aber man muss auch nicht eine Red-Bull-Konservendose werden.

Der FCB kann in Basler (oder zumindest Schweizer) Händen bleiben und trotzdem überleben und das gut. Er kann damit auch Schweizer Meister werden. Und das gut (bei längst überfälliger Anstellung eines guten Sportchef und hoffentlich mit einem guten Trainer).

Alles, was die Uefa betrifft, könnte dann schwieriger werden. Klar. Die Anzahl magischer Nächte dürfte geringer Ausfallen.

Aber es kann mir keiner glaubhaft erklären (und konnte es hier drinnen bei über 400 Seiten auch nicht), warum jetzt gerade der Verkauf ins Ausland notwendig ist.


Also, ich frage nochmal: Laut BB gehts dem FCB (dank ihm) finanziell gut. Warum braucht es den Verkauf des Klubs? Warum braucht ein Schweizer Klub mit der (mittlerweile vielleicht verspielten) treuesten und grössten Fan-Base zusätzliche Finanzspritzen? Wie kann man einer Vereinsleitung, die einen bestens funktionierenden Klub finanziell runtergewirtschaftet hat (oder doch nicht, je nach dem, welchen Statistiken man glaubt), noch das Vertrauen geben, finanzielle Entscheidungen von historischem Ausmass zu tätigen?

 
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36
Hoffnung auf Besserung alleine kann es nicht sein.

Warum braucht es überhaupt "Hoffnung auf Besserung"? Gehts dem Klub sooo schlecht? Und wenn ja: warum unterstützt du dann BB?

Benutzeravatar
MrFreezy
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 28.11.2014, 08:28
Wohnort: Lietsch-City

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von MrFreezy »

jay hat geschrieben: 16.04.2021, 10:37
MrFreezy hat geschrieben: 16.04.2021, 09:54
Platypus1 hat geschrieben: 16.04.2021, 07:53 Das mit „grösser als der Verein“ wird hier teilweise ziemlich verdreht. Wer ist denn der Verein? Das sind dessen Mitglieder. Diese haben Burgener und Heri letzten November nicht mehr in den VR der AG gewählt. Die beiden sind aber kommentarlos im VR geblieben, Burgener hat sich mit seinen 75% über die Entscheidung des Vereins hinweggesetzt hat.

Natürlich ist das rechtlich völlig korrekt, aber wer hat jetzt das Gefühl, er sei grösser als der Verein? Burgener oder die Mitglieder, welche ihn abgewählt haben? Oder die JK-Inhaber, die sich nicht mit dem Verkauf an eine Briefkastenfirma abfinden können und deshalb morgen ein starkes, schmerhaftes Zeichen setzen?

Im Übrigen muss man anscheinend dauernd wiederholen: Es geht hier nicht um den sportlichen Erfolg. Der kommt und geht, das ist normal. Es geht um die lokale Verankerung des FCB und darum, die Kontrolle über FCB Holding und AG nicht in ein undurchsichtiges Firmenkonstrukt abzugeben. Selbst wenn dies sportlichen Erfolg bringen würde, was ich nicht glaube (wenn überhaupt nur kurzfristig), wäre das meines Erachtens das Schlimmste, was mit dem FCB passieren kann. Sollte eine Investmentgesellschaft wie Centricus direkt dem FCB Geld geben, ohne Beteiligung, wäre dies immer noch sehr heikel (wie zurückzahlen?), aber mit Verkauf der Aktienmehrheit und dann noch via eine Briefkastenfirma und nicht direkt via Holding, das ist ein No-Go.
Da bist du wohl falsch informiert. Es zeichnete sich vor der letzten GV ab, dass Burgener nicht mehr als Präsident des Vereins FC Basel 1893 (nicht der AG) von den Vereinsmitgliedern gewählt wird. Deshalb hat sich dieser dann nicht mehr zur Wahl gestellt und es wurde Reto Baumgartner als neuer Vereinspräsident gewählt. Bisher war es immer so, dass der Präsident der FC Basel Holding AG immer auch Vereinspräsident war.
Herr Burgener blieb jedoch Verwaltungsratspräsident der FC Basel Holding AG, besitzt ja auch am meisten Aktion mit 82% (David Degen 10%, 8% verteilt auf diverse Kleinere). Im Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG sind noch Degen, Odermatt und von Bürren. Da die Holding 75% der Aktionanteile an der FC Basel 1893 AG besitzt, sitzt Burgener zusammen mit Heri und Ceccaroni zu 75% und Baumgartner als Delegierter des Vereins zu 25% im Vorstand der FC Basel 1893 AG in der alles sportliche entschieden wird.

Yystoh füre FCB hat ein gutes Video zum Konstrukt beim FCB: https://yystoo.ch/erklaervideo-zum-kons ... asel-1893/

Soll der/die Delegierte an der Generalversammlung der FC Basel 1893 AG beim Traktandum Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der FC Basel 1893 AG für Bernhard Burgener stimmen?
Ja-Stimmen: 1004
Nein-Stimmen: 1218
Enthaltungen: 350

Soll der/die Delegierte an der Generalversammlung der FC Basel 1893 AG beim Traktandum Wahl in den Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG für Roland Heri stimmen?
Ja-Stimmen: 669
Nein-Stimmen: 1570
Enthaltungen: 333


https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/11/1 ... er-126-FCB


Stimmt, danke für die Aufklärung, hatte diese Abstimmung nicht mehr auf dem Schirm. Da hat sich Burgener mit der Holding klar gegen die Entscheidung des Vereins gestellt.
 

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Asselerade »

@ Feanor

du wirst wohl keine Antwort erhalten. und falls doch, dann wird es auf diese kolportierten 200mio auslaufen. unter der falschen annähme, dass die 200mio dem fcb auf irgendeine weise zur verfügung stehen werden und man so den erfolg garantieren kann. es wird also wie bisher auf die lächerliche "wollt ihr erfolg, oder einen idealistischen verein" - Gretchenfrage hinauslaufen.

dabei sollte doch langsam dem hinterletzten klar sein, dass diese 200mio nicht für den fcb gedacht sind, sondern für fussballferne Investitionen mit Burgeners-beteiligung.. aber das möchte man so nicht sehen, weil man angejunked ist von den 200mio und dem "ur-traum" man könne so vielleicht auf eine stufe wie Ajax Amsterdam kommen..möchte niemand zu nahe treten, aber intellektuell ist diese Ansicht schon arg grenzwertig...

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4501
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Feanor »

Asselerade hat geschrieben: 16.04.2021, 11:16 @ Feanor

du wirst wohl keine Antwort erhalten. und falls doch, dann wird es auf diese kolportierten 200mio auslaufen. unter der falschen annähme, dass die 200mio dem fcb auf irgendeine weise zur verfügung stehen werden und man so den erfolg garantieren kann. es wird also wie bisher auf die lächerliche "wollt ihr erfolg, oder einen idealistischen verein" - Gretchenfrage hinauslaufen.

dabei sollte doch langsam dem hinterletzten klar sein, dass diese 200mio nicht für den fcb gedacht sind, sondern für fussballferne Investitionen mit Burgeners-beteiligung.. aber das möchte man so nicht sehen, weil man angejunked ist von den 200mio und dem "ur-traum" man könne so vielleicht auf eine stufe wie Ajax Amsterdam kommen..möchte niemand zu nahe treten, aber intellektuell ist diese Ansicht schon arg grenzwertig...
Bin deiner Meinung.
Aber ich möchte es konkret hören:

Selbst wenn der FCB die vollen 200 Mio. erhalten sollte:
Warum braucht der FCB das? konkret? Das möchte ich schon gerne wissen. Ich möchte gar nicht zurück in die 90er, ich habe die Kommerzialisierung bis zu einem gewissen Grad auch akzeptiert. Und akzeptiere auch, dass es finanzielle Mittel braucht.

Aber 200 Mio. aus dem Ausland? Wofür? Um YB zu schlagen?

 

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Asselerade »

Feanor hat geschrieben: 16.04.2021, 11:20
Asselerade hat geschrieben: 16.04.2021, 11:16 @ Feanor

du wirst wohl keine Antwort erhalten. und falls doch, dann wird es auf diese kolportierten 200mio auslaufen. unter der falschen annähme, dass die 200mio dem fcb auf irgendeine weise zur verfügung stehen werden und man so den erfolg garantieren kann. es wird also wie bisher auf die lächerliche "wollt ihr erfolg, oder einen idealistischen verein" - Gretchenfrage hinauslaufen.

dabei sollte doch langsam dem hinterletzten klar sein, dass diese 200mio nicht für den fcb gedacht sind, sondern für fussballferne Investitionen mit Burgeners-beteiligung.. aber das möchte man so nicht sehen, weil man angejunked ist von den 200mio und dem "ur-traum" man könne so vielleicht auf eine stufe wie Ajax Amsterdam kommen..möchte niemand zu nahe treten, aber intellektuell ist diese Ansicht schon arg grenzwertig...
Bin deiner Meinung.
Aber ich möchte es konkret hören:

Selbst wenn der FCB die vollen 200 Mio. erhalten sollte:
Warum braucht der FCB das? konkret? Das möchte ich schon gerne wissen. Ich möchte gar nicht zurück in die 90er, ich habe die Kommerzialisierung bis zu einem gewissen Grad auch akzeptiert. Und akzeptiere auch, dass es finanzielle Mittel braucht.

Aber 200 Mio. aus dem Ausland? Wofür? Um YB zu schlagen?


du wirst diese Diskussion nicht führen können. bei 200mio glänzen die augen und es ist nachvollziehbar, dass einige angefixt sind. deshalb muss man stetig herausstreichen, dass man sich für gar nichts verkauft. bloss für den persönlichen privaten Investitions-spielraum von Herrn Burgener. der fcb wird genau gleich wie bisher wirtschaften müssen - mit dem ziel eine schwarze null zu erreichen und sollte er das auf Grund des Missmanagements von Burgener nicht erreichen, dann wird halt von den 200mio 1-2mio eingeschossen. der rest geht in private, fussballferne Projekte. es ist wichtig die Diskussion dahingehend zu führen. ansonsten führt man eine Diskussion mit einem junkie, dem in "Aussicht" gestellt wird, dass wenn er dies und jenes macht 3kg koks erhält...logisch macht er das ganze dann - da kann man noch lange ihm sagen, "Achtung, 
3kg Koks ist gefährlich" - nein, man muss ihm klipp und klar sagen: "Check, Junge, du wirst niemals 3kg Koks erhalten - egal was du machst!"

Ernst49
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2020, 11:45
Wohnort: Niederglatt/ZH

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Ernst49 »

BahndammNord hat geschrieben: 16.04.2021, 00:06 Was ich nicht verstehe: DD könnte doch einfach sagen, wer „seine“ Investoren sind. Wären es Basler, hätte er es doch längst gesagt und so alle Zweifler auf seine Seite gezogen. Dass er es nicht sagt, kann doch nur heissen, dass es eben keine Basler sind. Und was sind es dann? Chinesen? Zürcher? Dass DD schweigt, kann doch nur heissen, dass er etwas zu verbergen hat. Dann auf jeden Fall lieber BB, wo wir wenigstens wissen, woran wir sind.

Und ja, ich stand auch in Carouge auf dem Erdhügel und bin bei Basel-Schaffhausen ausgeflippt, aber trotzdem fand ich die spätere Zeit als Serienmeister und Europa-Schreck nicht schlecht. Wenn wir dort weitermachen möchten, brauchts halt auch ein bisschen Kohle. Hüttenromantik UND Serienmeister geht halt irgendwie schon nicht auf. Und so gesehen finde ich die Aktion mit den JK eine Furzidee. Dito die Vergrämung der Sponsoren. Nur weil ihr mit dem Kurs nicht einverstanden seid, wollt ihr dem Club schaden? Gohts no?

Protestieren OK, Unmut äussern OK, aber den Club mutwillig schädigen nicht OK. Ich finde, das ganze läuft ein wenig aus dem Ruder. Schaltet mal einen Gang zurück.



Als jahrzehntelanges FCB-Mitglied und JK-Inhaber kann ich BahndammNord zu diesem Beitrag nur gratulieren. Ich sehe das genau so und werde sicherlich allfällige Konsequenzen erst ziehen wenn ich die letztlich gewählte Lösung nicht mittragen kann. 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3062
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von JackR »

@Feanor

Dein Beispiel mit RB ist ziemlich weit her geholt. Mit D&V wird weder der Vereinsname noch das Logo geändert.

Edit: Abgesehen davon ist bspw. RBS trotz RB einer der spannendsten und meist beachteten Vereine ausserhalb der Top-5-Ligen in Europa.
Zuletzt geändert von JackR am 16.04.2021, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3947
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von BaslerBasilisk »

Ernst49 hat geschrieben: 16.04.2021, 11:28
BahndammNord hat geschrieben: 16.04.2021, 00:06 Was ich nicht verstehe: DD könnte doch einfach sagen, wer „seine“ Investoren sind. Wären es Basler, hätte er es doch längst gesagt und so alle Zweifler auf seine Seite gezogen. Dass er es nicht sagt, kann doch nur heissen, dass es eben keine Basler sind. Und was sind es dann? Chinesen? Zürcher? Dass DD schweigt, kann doch nur heissen, dass er etwas zu verbergen hat. Dann auf jeden Fall lieber BB, wo wir wenigstens wissen, woran wir sind.

Und ja, ich stand auch in Carouge auf dem Erdhügel und bin bei Basel-Schaffhausen ausgeflippt, aber trotzdem fand ich die spätere Zeit als Serienmeister und Europa-Schreck nicht schlecht. Wenn wir dort weitermachen möchten, brauchts halt auch ein bisschen Kohle. Hüttenromantik UND Serienmeister geht halt irgendwie schon nicht auf. Und so gesehen finde ich die Aktion mit den JK eine Furzidee. Dito die Vergrämung der Sponsoren. Nur weil ihr mit dem Kurs nicht einverstanden seid, wollt ihr dem Club schaden? Gohts no?

Protestieren OK, Unmut äussern OK, aber den Club mutwillig schädigen nicht OK. Ich finde, das ganze läuft ein wenig aus dem Ruder. Schaltet mal einen Gang zurück.



Als jahrzehntelanges FCB-Mitglied und JK-Inhaber kann ich BahndammNord zu diesem Beitrag nur gratulieren. Ich sehe das genau so und werde sicherlich allfällige Konsequenzen erst ziehen wenn ich die letztlich gewählte Lösung nicht mittragen kann. 
+1
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Gone to Mac »

scharteflue hat geschrieben: 16.04.2021, 10:10
Gone to Mac hat geschrieben: 16.04.2021, 09:09 Das grosse Problem ist doch, dass Centricus hauptsächlich in den Wirtschaftsstandort Basel und gar nicht in den FCB investieren will. Weil für ihre Vermögensverwaltung ist Basel ein idealer neuer Standort. Der FCB hat dabei nur, wenn überhaupt, nebensächlichen Charakter. Vermutlich ausschliesslich um Image-Werbung zu machen. 

Was ich persönlich am Liebsten hätte: Es gibt eine a.o. GV und beide Seiten legen ihr Konzept dar, wer finanziert was, wohin soll die sportliche Reise in den nächsten Jahren gehen, wie ist das Team im den Verwaltungsräten aufgestellt. Die Mitglieder stimmen für eine der beiden Seiten und die unterlegene Partei übergibt die Aktien ohne juristische Tricksereien der anderen Partei. Klar ist Wunschdenken und wird nie passieren, aber dies wäre die sauberste und einfachste Lösung. 
Das Business von Centricus hat keinen Bezug zu Basel. Das hat nix mit dem Wirtschaftsstandort zu tun.
Es wurde ja oft die CL Rechte von TEAM genannt, die das eigentliche Interesse sind.


Wobi im Artiggel vo dr NZZ öppis anders stoht:
Im konkurrierenden Kaufangebot der BD&V heisst es, die Firma verfüge über einen Investitionsmittelrahmen von 200 Millionen Franken. Es wäre kaum beabsichtigt, diesen Betrag vollständig in den FCB zu stecken. Eher wären Burgener und Centricus zusätzlich zum Klub-Engagement an weiteren gemeinsamen Investitionen im Umfeld interessiert. Im Kaufangebot steht: «Die Übernahme der Aktien ist für uns ein zentraler Schritt zum Aufbau einer Plattform, mit Fokus auf die Bedeutung der Wirtschaftsregion Basel.»

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3674
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von zBasel Fondue »

Feanor hat geschrieben: 16.04.2021, 11:00
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15 Das ist ja das grosse Problem man soll Meister werden, attraktiven Fussball spielen mit möglichst vielen jungen einheimischen und dazu ja kein ausländisches Geld verwenden. Eine Utopie, wie schon von dir geschrieben Hüttenromantik und Erfolgreich wird leider nicht aufgehen.
Antworte doch mal auf meine bereits zweifach gestellte Frage, inwiefern der FCB auf den Ausverkauf ins Ausland angewiesen ist, bloss um Schweizer Meister zu werden?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Wie schon so oft gesagt eigentlich sollte niemand grösser als der Verein sein, anscheinend sehen sich einige Fans, lokale Medien und auch Ystoo grösser als der Verein.
Inwiefern sehen die von dir Angeklagten sich grösser als der Verein? Bitte um konkrete Beispiele.

Meine Meinung: All die von dir genannten Akteure machen das gleiche wie du: sie beziehen Stellung zur momentanen Situation. Siehst du dich also auch grösser als der Verein?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Bin gespannt was dann als nächstes kommt, sollte Burgener weiter machen. Werden dann gewisse komplett am Rad drehen und ihn zu Hause besuchen und gar körperlich bedrohen?
Mittlerweile bei diesen Aggressionen die hier im Spiel sind, muss man sich schon seine Sorgen machen. Manche glauben das ist ihr Verein und sie können machen was sie wollen.
Also bitte, von einer Demonstration und Aktionen wie Saisonkarte abgeben eine Gefahr abzuleiten, ist sehr populistisch.

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Lustig gewisse lokal Politiker mischen auch noch mit und geben ihren Senf in den Medien oder Social Media dazu.
Ja und? Das ist doch logisch und auch völlig ok! Der FCB ist seit jeher eine wichtige Institution, natürlich melden sich da auch Politiker*innen dazu. Oder haben die weniger Rechte als du, der du ja auch deinen Senf dazu gibst?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Interessant wie sich die lokal Presse abfeiert das Burgener anscheinend vom Presserat abgewiesen wurde. Bin kein Burgener Fan, aber wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, fahren gewisse Medien jeden Tag neue Attacken gegen Burgener und stiften unruhe beim FCB.
Burgener hat viel Falsch gemacht, aber ich bin der Meinunung das die Medien auch nicht ganz unschuldig sind vor allem BAZ und BZ.

Die Medien wurden von BB angeklagt und nun freigesprochen. Natürlich kommentieren die das. Wo du hingegen "abfeiern" siehst, das ist mir schleierhaft.

Und offenbar ist die mediale Berichterstattung des Blicks für dich dann wieder in Ordnung? DD-Gegner haben ihr Kanonenfutter (GC und so) ja auch  aus den Medien. Ist doch gut, wenn da kritisch berichtet wird?


Der FCB ist nicht einem Ausverkauf ins Ausland angewiesen um Meister zu werden, aber er benötigt Geld um zu überleben und um ein schlagkräftiges Kader zu haben. Hat Degen nur das Geld für den Kaufpreis oder kann er denn FCB die nächsten 4 Jahre finanzieren und ein schlagkräftiges Kader zur Verfügung stellen?
Wie stellst Du dir das vor? Bitte nur Geld aus Basel und ja kein ausländisches. Es heisst ja jetzt nicht FC Centricus Basel.

Mit grösser als der Verein meine ich, das sich gewisse Leute sehr wichtig nehmen und glauben ihnen gehöre der Verein und es muss so laufen wie sie meinen. Aufruf zur Demo, Saisonkarte abgeben, in Social Media öffentlich Burgener mit Dreck beschmieren und Sachbeschädigung an der Geschäftsstelle in dem man die Wände beschmiert. Und ich bin auch der Meinung das man nicht Burgener schadet in dem man die Saisonkarte zurück gibt sondern dem FCB. Man vergrault mit solchen Aktionen auch Sponsoren . Irgendwann gibts keine Sponsoren mehr und dann kann man ja einen Konkurs oder wie manche es nennen ein Neuanfang machen, den sich einge ja herbei sehnen. Konkurs ist ja besser als Burgener. :rolleyes:

Das mit Gewalt ist meiner Meinung nicht mehr so weit weg. Weisst du wie einige reagieren werden wenn Burgener weitermacht?
Die Puppe wurde schon verbrannt, was kommt als nächstes?

Mit lokale Politiker meine ich, das jeder aus seinem Loch kriecht und auf den Zug alle gegen Burgener aufspringt um eventuell noch auf stimmenfang zu gehen.

Was die BAZ und BZ teilweise aufführen, gleicht schon einer Hexenjagd.
Zuletzt geändert von zBasel Fondue am 16.04.2021, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Rojoazul »

Gone to Mac hat geschrieben: 16.04.2021, 11:29
scharteflue hat geschrieben: 16.04.2021, 10:10
Gone to Mac hat geschrieben: 16.04.2021, 09:09 Das grosse Problem ist doch, dass Centricus hauptsächlich in den Wirtschaftsstandort Basel und gar nicht in den FCB investieren will. Weil für ihre Vermögensverwaltung ist Basel ein idealer neuer Standort. Der FCB hat dabei nur, wenn überhaupt, nebensächlichen Charakter. Vermutlich ausschliesslich um Image-Werbung zu machen. 

Was ich persönlich am Liebsten hätte: Es gibt eine a.o. GV und beide Seiten legen ihr Konzept dar, wer finanziert was, wohin soll die sportliche Reise in den nächsten Jahren gehen, wie ist das Team im den Verwaltungsräten aufgestellt. Die Mitglieder stimmen für eine der beiden Seiten und die unterlegene Partei übergibt die Aktien ohne juristische Tricksereien der anderen Partei. Klar ist Wunschdenken und wird nie passieren, aber dies wäre die sauberste und einfachste Lösung. 
Das Business von Centricus hat keinen Bezug zu Basel. Das hat nix mit dem Wirtschaftsstandort zu tun.
Es wurde ja oft die CL Rechte von TEAM genannt, die das eigentliche Interesse sind.

Wobi im Artiggel vo dr NZZ öppis anders stoht:
Im konkurrierenden Kaufangebot der BD&V heisst es, die Firma verfüge über einen Investitionsmittelrahmen von 200 Millionen Franken. Es wäre kaum beabsichtigt, diesen Betrag vollständig in den FCB zu stecken. Eher wären Burgener und Centricus zusätzlich zum Klub-Engagement an weiteren gemeinsamen Investitionen im Umfeld interessiert. Im Kaufangebot steht: «Die Übernahme der Aktien ist für uns ein zentraler Schritt zum Aufbau einer Plattform, mit Fokus auf die Bedeutung der Wirtschaftsregion Basel.»
Wilde Spekulation meinerseits aber unter Heusler wurde doch mal darüber nachgedacht, das Stadion zu kaufen? Was wäre der Kaufpreis dafür? Zufälligerweise 200 Mio.? Sind diese ominösen 200 Mio als Investition ins Stadion gedacht? 

Wie gesagt: wilde Spekulation. Aber wenn sie zutreffen würde, macht mir das noch mehr Bauchschmerzen. Weil dann die Gedankenspiele nicht weit sind zum Umbau des Joggelis zur Event-Arena oder den Gedanken, dass das grösste Stadion der Schweiz und Hauptspielort der Nati als Pfand in die Hände eines Hedgefunds kommt. 

BD&V, Burgener und Centricus würden gut daran tun doch endlich mal uns Fans zu erklären, was zum Teufel sie vorhaben.
 

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Asselerade »

Rojoazul hat geschrieben: 16.04.2021, 11:50
Gone to Mac hat geschrieben: 16.04.2021, 11:29
scharteflue hat geschrieben: 16.04.2021, 10:10
Das Business von Centricus hat keinen Bezug zu Basel. Das hat nix mit dem Wirtschaftsstandort zu tun.
Es wurde ja oft die CL Rechte von TEAM genannt, die das eigentliche Interesse sind.

Wobi im Artiggel vo dr NZZ öppis anders stoht:
Im konkurrierenden Kaufangebot der BD&V heisst es, die Firma verfüge über einen Investitionsmittelrahmen von 200 Millionen Franken. Es wäre kaum beabsichtigt, diesen Betrag vollständig in den FCB zu stecken. Eher wären Burgener und Centricus zusätzlich zum Klub-Engagement an weiteren gemeinsamen Investitionen im Umfeld interessiert. Im Kaufangebot steht: «Die Übernahme der Aktien ist für uns ein zentraler Schritt zum Aufbau einer Plattform, mit Fokus auf die Bedeutung der Wirtschaftsregion Basel.»
Wilde Spekulation meinerseits aber unter Heusler wurde doch mal darüber nachgedacht, das Stadion zu kaufen? Was wäre der Kaufpreis dafür? Zufälligerweise 200 Mio.? Sind diese ominösen 200 Mio als Investition ins Stadion gedacht? 

Wie gesagt: wilde Spekulation. Aber wenn sie zutreffen würde, macht mir das noch mehr Bauchschmerzen. Weil dann die Gedankenspiele nicht weit sind zum Umbau des Joggelis zur Event-Arena oder den Gedanken, dass das grösste Stadion der Schweiz und Hauptspielort der Nati als Pfand in die Hände eines Hedgefunds kommt. 

BD&V, Burgener und Centricus würden gut daran tun doch endlich mal uns Fans zu erklären, was zum Teufel sie vorhaben.

das Stadion kann aus demokratischer Sicht nicht sooo schnell verkauft werden. ich denke die Chancen dazu sind sehr sehr klein.

nein, steht ja, die 200mio sind zu einem kleinen teil zur Defizitübernahme (was eigentlich Burgeners privat-auftrat gewesen wäre, wenn man sich schon in guten Zeiten Dividenden ausbezahlen lassen möchte) und zu einem grossen teil für privatwirtschaftliche Investitionen die nichts mit dem fcb zu tun haben

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8167
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 11:33 Der FCB ist nicht einem Ausverkauf ins Ausland angewiesen um Meister zu werden, aber er benötigt Geld um zu überleben und um ein schlagkräftiges Kader zu haben. Hat Degen nur das Geld für den Kaufpreis oder kann er denn FCB die nächsten 4 Jahre finanzieren und ein schlagkräftiges Kader zur Verfügung stellen?
Warum braucht der FCB das? Diese Frage konnte mir nie jemand beantworten.
15 Jahre lang ging es ohne externes Geld, man machte sogar satte Gewinne.
Warum kostet ein schlagfertiges Kader mehr Geld? Das Kader von YB war die letzten drei Jahre teilweise massiv günstiger als unseres und trotzdem waren sie schlagfertiges als wir.

Mit grösser als der Verein meine ich, das sich gewisse Leute sehr wichtig nehmen und glauben ihnen gehöre der Verein und es muss so laufen wie sie meinen. Aufruf zur Demo, Saisonkarte abgeben, in Social Media öffentlich Burgener mit Dreck beschmieren und Sachbeschädigung an der Geschäftsstelle in dem man die Wände beschmiert. Und ich bin auch der Meinung das man nicht Burgener schadet in dem man die Saisonkarte zurück gibt sondern dem FCB. Man vergrault mit solchen Aktionen auch Sponsoren . Irgendwann gibts keine Sponsoren mehr und dann kann man ja einen Konkurs oder wie manche es nennen ein Neuanfang machen, den sich einge ja herbei sehnen. Konkurs ist ja besser als Burgener. :rolleyes:
Das mit Gewalt ist meiner Meinung nicht mehr so weit weg. Weisst du wie einige reagieren werden wenn Burgener weitermacht?
Die Puppe wurde schon verbrannt, was kommt als nächstes?
Versteh mich nicht falsch, ich befürworte gewisse Aktionen überhaupt nicht. Aber wie kann man sonst auf sich und seine Bedürfnisse aufmerksam machen? Burgener hat bisher jeglichen Dialog mit den Fans verweigert. In Tat und Wahrheit hat er sich sogar überhaupt nie zu seinen Plänen geäussert und den Verkauf still und heimlich eingeleitet. Als Mitglied hat man keine Macht, ins Stadion kann man zur Zeit nicht. Welche Möglichkeiten bleiben also?

Was die BAZ und BZ teilweise aufführen, gleicht schon einer Hexenjagd.
Kannst du bitte etwas genauer ausführen, welche Artikel einer Hexenjagd entsprechen?
Der Presserat hat gestern gerade entschieden, dass zwei BZ Artikel vollkommen in Ordnung waren. Welche anderen Artikel meinst du sonst?

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3674
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von zBasel Fondue »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.04.2021, 11:57
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 11:33 Der FCB ist nicht einem Ausverkauf ins Ausland angewiesen um Meister zu werden, aber er benötigt Geld um zu überleben und um ein schlagkräftiges Kader zu haben. Hat Degen nur das Geld für den Kaufpreis oder kann er denn FCB die nächsten 4 Jahre finanzieren und ein schlagkräftiges Kader zur Verfügung stellen?
Warum braucht der FCB das? Diese Frage konnte mir nie jemand beantworten.
15 Jahre lang ging es ohne externes Geld, man machte sogar satte Gewinne.
Warum kostet ein schlagfertiges Kader mehr Geld? Das Kader von YB war die letzten drei Jahre teilweise massiv günstiger als unseres und trotzdem waren sie schlagfertiges als wir.
Mit grösser als der Verein meine ich, das sich gewisse Leute sehr wichtig nehmen und glauben ihnen gehöre der Verein und es muss so laufen wie sie meinen. Aufruf zur Demo, Saisonkarte abgeben, in Social Media öffentlich Burgener mit Dreck beschmieren und Sachbeschädigung an der Geschäftsstelle in dem man die Wände beschmiert. Und ich bin auch der Meinung das man nicht Burgener schadet in dem man die Saisonkarte zurück gibt sondern dem FCB. Man vergrault mit solchen Aktionen auch Sponsoren . Irgendwann gibts keine Sponsoren mehr und dann kann man ja einen Konkurs oder wie manche es nennen ein Neuanfang machen, den sich einge ja herbei sehnen. Konkurs ist ja besser als Burgener. :rolleyes:
Das mit Gewalt ist meiner Meinung nicht mehr so weit weg. Weisst du wie einige reagieren werden wenn Burgener weitermacht?
Die Puppe wurde schon verbrannt, was kommt als nächstes?
Versteh mich nicht falsch, ich befürworte gewisse Aktionen überhaupt nicht. Aber wie kann man sonst auf sich und seine Bedürfnisse aufmerksam machen? Burgener hat bisher jeglichen Dialog mit den Fans verweigert. In Tat und Wahrheit hat er sich sogar überhaupt nie zu seinen Plänen geäussert und den Verkauf still und heimlich eingeleitet. Als Mitglied hat man keine Macht, ins Stadion kann man zur Zeit nicht. Welche Möglichkeiten bleiben also?
Was die BAZ und BZ teilweise aufführen, gleicht schon einer Hexenjagd.
Kannst du bitte etwas genauer ausführen, welche Artikel einer Hexenjagd entsprechen?
Der Presserat hat gestern gerade entschieden, dass zwei BZ Artikel vollkommen in Ordnung waren. Welche anderen Artikel meinst du sonst?
Gigi hat doch einige Millionen in den letzten 15 Jahre in den Verein gepumpt. Ohne Gigi hätte der FCB nicht diesen Erfolg gehabt.
Was war den vor Gigi? Millionen aus der Pharmaindustrie.

Mit Hexenjagd meine ich, alle Spieler wollen weg, niemand will mehr zum FCB wechseln, die Leute auf der Geschäftsstelle sind unzufrieden und schuld an allem ist schlussendlich Burgener.
 

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Torres »

.....
Zuletzt geändert von Torres am 16.04.2021, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16211
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von SubComandante »

zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 12:05
Gigi hat doch einige Millionen in den letzten 15 Jahre in den Verein gepumpt. Ohne Gigi hätte der FCB nicht diesen Erfolg gehabt.
Was war den vor Gigi? Millionen aus der Pharmaindustrie.

Mit Hexenjagd meine ich, alle Spieler wollen weg, niemand will mehr zum FCB wechseln, die Leute auf der Geschäftsstelle sind unzufrieden und schuld an allem ist schlussendlich Burgener.

Gigi pumpt schon sehr lange nicht mehr in den FCB; dieser war selbsttragend und hatte am Schluss, also vor BB, einiges an Reserven. Gigi zahlt jährlich in den Nachwuchs, resp. Nachwuchscampus.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Torres »

Heute Morgen im Netz einen Cartoon gesehen und mich gefragt:
Sind sich die Herren Burgener und Degen wohl bewusst, dass sie nicht nur selbst in die Tiefe stürzen, sondern auch das Brett mitreissen könnten? Welcher der beiden zum verhängnisvollen Kick ansetzt, weiss ich unterdessen nicht mehr.
ABER:
Ersteres wäre mir relativ egal. Das Zweite fände ich ganz schlimm!

Bild
(leicht angepasster Cartoon von L. Guntermann)

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3674
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von zBasel Fondue »

SubComandante hat geschrieben: 16.04.2021, 12:15
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 12:05
Gigi hat doch einige Millionen in den letzten 15 Jahre in den Verein gepumpt. Ohne Gigi hätte der FCB nicht diesen Erfolg gehabt.
Was war den vor Gigi? Millionen aus der Pharmaindustrie.

Mit Hexenjagd meine ich, alle Spieler wollen weg, niemand will mehr zum FCB wechseln, die Leute auf der Geschäftsstelle sind unzufrieden und schuld an allem ist schlussendlich Burgener.

Gigi pumpt schon sehr lange nicht mehr in den FCB; dieser war selbsttragend und hatte am Schluss, also vor BB, einiges an Reserven. Gigi zahlt jährlich in den Nachwuchs, resp. Nachwuchscampus.
Das weiss ich auch, aber ohne Gigi wäre der FCB nicht so weit gekommen und hätte auch keine reserven anlegen können.
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8167
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 12:05
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.04.2021, 11:57
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 11:33 Der FCB ist nicht einem Ausverkauf ins Ausland angewiesen um Meister zu werden, aber er benötigt Geld um zu überleben und um ein schlagkräftiges Kader zu haben. Hat Degen nur das Geld für den Kaufpreis oder kann er denn FCB die nächsten 4 Jahre finanzieren und ein schlagkräftiges Kader zur Verfügung stellen?
Warum braucht der FCB das? Diese Frage konnte mir nie jemand beantworten.
15 Jahre lang ging es ohne externes Geld, man machte sogar satte Gewinne.
Warum kostet ein schlagfertiges Kader mehr Geld? Das Kader von YB war die letzten drei Jahre teilweise massiv günstiger als unseres und trotzdem waren sie schlagfertiges als wir.
Mit grösser als der Verein meine ich, das sich gewisse Leute sehr wichtig nehmen und glauben ihnen gehöre der Verein und es muss so laufen wie sie meinen. Aufruf zur Demo, Saisonkarte abgeben, in Social Media öffentlich Burgener mit Dreck beschmieren und Sachbeschädigung an der Geschäftsstelle in dem man die Wände beschmiert. Und ich bin auch der Meinung das man nicht Burgener schadet in dem man die Saisonkarte zurück gibt sondern dem FCB. Man vergrault mit solchen Aktionen auch Sponsoren . Irgendwann gibts keine Sponsoren mehr und dann kann man ja einen Konkurs oder wie manche es nennen ein Neuanfang machen, den sich einge ja herbei sehnen. Konkurs ist ja besser als Burgener. :rolleyes:
Das mit Gewalt ist meiner Meinung nicht mehr so weit weg. Weisst du wie einige reagieren werden wenn Burgener weitermacht?
Die Puppe wurde schon verbrannt, was kommt als nächstes?
Versteh mich nicht falsch, ich befürworte gewisse Aktionen überhaupt nicht. Aber wie kann man sonst auf sich und seine Bedürfnisse aufmerksam machen? Burgener hat bisher jeglichen Dialog mit den Fans verweigert. In Tat und Wahrheit hat er sich sogar überhaupt nie zu seinen Plänen geäussert und den Verkauf still und heimlich eingeleitet. Als Mitglied hat man keine Macht, ins Stadion kann man zur Zeit nicht. Welche Möglichkeiten bleiben also?
Was die BAZ und BZ teilweise aufführen, gleicht schon einer Hexenjagd.
Kannst du bitte etwas genauer ausführen, welche Artikel einer Hexenjagd entsprechen?
Der Presserat hat gestern gerade entschieden, dass zwei BZ Artikel vollkommen in Ordnung waren. Welche anderen Artikel meinst du sonst?
Gigi hat doch einige Millionen in den letzten 15 Jahre in den Verein gepumpt. Ohne Gigi hätte der FCB nicht diesen Erfolg gehabt.
Was war den vor Gigi? Millionen aus der Pharmaindustrie.

Mit Hexenjagd meine ich, alle Spieler wollen weg, niemand will mehr zum FCB wechseln, die Leute auf der Geschäftsstelle sind unzufrieden und schuld an allem ist schlussendlich Burgener.
 

Ich habe überhaupt nirgends gesagt, dass Oeri's Geld keinen Einfluss gehabt hat. Es ist völlig klar dass es dieses Startkapital damals gebraucht hat, um den FCB in die richtigen Bahnen zu lenken. Nebst dem Geld brauchte es aber auch seeeeehr viel Geschick. Als die Maschinerie aber lief und diese geschickt geführt wurde, brauchte es kein externes Geld mehr. Darauf wollte ich hinaus.
Oeri hat letztmals 2009 Geld eingeschossen, der Grossteil allerdings eher in den Anfangsjahren:
"Geld aus der eigenen Tasche schoss sie auch danach noch ein. Zuletzt, als sie 2009 9,7 Millionen Franken gab, um das Defizit des FCB auszugleichen."
https://tageswoche.ch/sport/fc-basel-wa ... ri-bleibt/
Eine Korrektur ist da sicherlich angebracht: Sie hat nicht schon 15 Jahre kein Geld mehr eingebracht, sondern nur 12.

Zum zweiten Teil. Genau zu diesen Artikeln hat der Presserat aber sein Urteil gefällt, dass alles in Ordnung war. Insofern waren die Artikel nicht unfair oder schädigend.

Ich sehe du hast gleich noch folgendes gepostet:
Das weiss ich auch, aber ohne Gigi wäre der FCB nicht so weit gekommen und hätte auch keine reserven anlegen können.
Das bestreite ich auch gar nicht. Die Frage aber war, warum der FCB JETZT externes Geld benötigt. Nach 12 Jahren Eigenständigkeit von externem Geld mit vielen erfolgreichen Jahren.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 485
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Abwehrchef »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.04.2021, 11:57
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 11:33 Der FCB ist nicht einem Ausverkauf ins Ausland angewiesen um Meister zu werden, aber er benötigt Geld um zu überleben und um ein schlagkräftiges Kader zu haben. Hat Degen nur das Geld für den Kaufpreis oder kann er denn FCB die nächsten 4 Jahre finanzieren und ein schlagkräftiges Kader zur Verfügung stellen?
Warum braucht der FCB das? Diese Frage konnte mir nie jemand beantworten.
15 Jahre lang ging es ohne externes Geld, man machte sogar satte Gewinne.
Warum kostet ein schlagfertiges Kader mehr Geld? Das Kader von YB war die letzten drei Jahre teilweise massiv günstiger als unseres und trotzdem waren sie schlagfertiges als wir.

Ich verstehe das Argument auch nicht. Vorallem wenn man mit dem Geld dann so weiterwirtschaftet ist es nach 4 Jahren auch wieder Weg...

Zu YB. Die haben dieses Jahr einen Verlust von 5mio Franken gemeldet...
Aber Grundsätzlich scheint es schon ein Problem bei den Kosten zu geben beim FCB. Auch nach 4 Jahren mit dem Sparfuchs.
YB meldet 54mio während der FCB da immer noch auf 69mio kommt.

Die einzige Möglichkeit die ich für den Burgener Plan sehe die einigermassen langfristig wäre ist, wenn BDV das Stadion kauft und der FCB dann günster zur Miete kommt und sie es irgendwie schaffen dass der Verein kein Risiko erbt für allfällige Renovationen oder so.
Aus dem Geschäftsbericht von 2019.

"Das bedeutet, dass 66 % der Zuschauereinnahmen für die Deckung der Kosten bei Heimspielen
verwendet werden. Oder anders ausgedrückt liegt die
Gewinnschwelle (Break-Even) bei rund 348’000 zahlenden Zuschauern oder rund 15’100 pro Heimspiel"

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von El Oso Locote »

DD sagte ja passend nicht mehr ausgeben als man einnimmt....
Dies finde ich für einen Fussballverein aus der Schweiz die richtige Devise 👍 und nicht ihn Abhängigkeit von fremden Geld kommen 👎
Nebenvei so wie BB den Verein als Pfand für seine eigenen Geschäfte einsetzt ist einfach nur eine riesige Schweinerei!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Asselerade »

zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 12:05
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.04.2021, 11:57  
Gigi hat doch einige Millionen in den letzten 15 Jahre in den Verein gepumpt. Ohne Gigi hätte der FCB nicht diesen Erfolg gehabt.
Was war den vor Gigi? Millionen aus der Pharmaindustrie.

Mit Hexenjagd meine ich, alle Spieler wollen weg, niemand will mehr zum FCB wechseln, die Leute auf der Geschäftsstelle sind unzufrieden und schuld an allem ist schlussendlich Burgener.


ich versuche das ganze mal ganz ehrlich zu verstehen:

- Gigi bringt den FCB auf Vordermann zu bringen (= Beweis, dass es ohne art "Investor" nicht geht)
- 12 Jahre ist der FCB selbsttragend (=Beweis, dass es durchaus geht, ist aber ein Glücksfall)
- innert 4 Jahren wird der FCB sportlich wie finanziell an die Wand gefahren
- man behauptet aber, dass dies nicht der fall ist (wir sind immer noch 2ter - wir haben dieses jahr einen gewinn erziehlt)
- dennoch wird das Schreckgespenst gezeichnet, dass ein Fussballverein ohne "Investor" nicht geführt werden kann (=> ansonsten Konkurs)
- obschon man gerade wegen dieser Defizitgarantie den fcb übernehmen durfte, ist man nach 4 jahre reservenverbrennung und denn wenns draufankommt nicht bereit ein "Investor" zu sein und kreiert ein Konstrukt wo man eine vermeintliche "win-win-win" Situation schafft
- in tat und Wahrheit verhökert man den fcb unter der Zeichnung des Schreckgespenstes bloss für die Defizitgarantie auf "nimmer wieder sehen" in die weite Welt und kriegt dafür ca. 200mio für den privaten investitionsspielraum
- das ganze ist jedoch nicht alternativlos - die alternative ist zwar nicht obersexy, aber man reduziert die Situation als alternativlos, da man der alternative abspricht, das Schreckgespenst nicht stemmen zu können
- obschon man mit der alternative vorher verträge geschlossen hat, und die Basis auf der Seite der alternative ist, zieht man sein ding durch und zerstört damit das wundervollste was der verein hat: die Loyalität der Bevölkerung
- obschon die alternative nicht sexy ist, so bietet sie Handlungsspielräume in Zukunft. entweder sie schafft es an die 12 jahre anzuknüpfen, oder sie ist ein richtiger Investor oder man kann dann als Gemeinschaft sagen "tschüss, wir haben hier eine neue Lösung"

- sorry - Hände hoch wer diese Argumentationslinie als dümmlich empfindet? ich sage schon lange dass Burgener uns für dumm verkaufen möchte. aber das man diesen Spielball au aufnimmt und tatsächlich dieser Argumentationslinie folgt, ist für mich nicht nachvollziehbar. In meinen Augen stellt man sich mit dieser dümmlichen Konstruktion tatsächlich über den verein. in dem man ihn ohne not missbraucht! Schande über euch

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 844
Registriert: 08.12.2004, 20:04

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von DonCorleone »

Feanor hat geschrieben: 15.04.2021, 23:03
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36

Ich empfinde nur, dass viele nicht weiter als bis zur Nasenspitze denken.

Nein, das stimmt nicht. Du bezeichnest diejenigen, die nicht deiner Meinung sind als Geblendete (ja, du hast meine Frage auf deinen Post nach wie vor nicht geklärt) und scheinst wahnsinnig überzeugt von BBs Lösung, obwohl du selber ja sagst, man müsse doch etwas Licht in die Centricus-Sache bringen - schiebst dann die Aufgabe aber auf die Gegner ab. Sorry, das ist nicht nur "empfinden", du bist hochgradig überzeugt oder argumentierst zumindest so.

 
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36
Tragfähige Lösungen für eine finanziell abgesicherte Zukunft finden sich nicht viele. Hoffnung auf Besserung alleine kann es nicht sein. 
Es fehlt am Willen, die angefeindeten Parteien überhaupt verstehen zu wollen.

Ich zitiere mich dazu gleich selbst, da weder du, noch Mr. Fondue, noch der Pate und die sonstigen Centricus-nicht-Abgeneigten mir bisher eine befriedigende Antwort geben konnten (geschweige denn es überhaupt versuchten):


Du hast Recht: Das Zeitalter der Fussballromantik ist vorbei. Spätestens mit dem Bau des neuen Joggelis und den Gigi Millionen.

Du hast nicht Recht: Es gibt auch Grenzen, die man nicht überschreiten muss. Man muss im heutigen Profifussball mit Kommerzialisierung leben, aber man muss auch nicht eine Red-Bull-Konservendose werden.

Der FCB kann in Basler (oder zumindest Schweizer) Händen bleiben und trotzdem überleben und das gut. Er kann damit auch Schweizer Meister werden. Und das gut (bei längst überfälliger Anstellung eines guten Sportchef und hoffentlich mit einem guten Trainer).

Alles, was die Uefa betrifft, könnte dann schwieriger werden. Klar. Die Anzahl magischer Nächte dürfte geringer Ausfallen.

Aber es kann mir keiner glaubhaft erklären (und konnte es hier drinnen bei über 400 Seiten auch nicht), warum jetzt gerade der Verkauf ins Ausland notwendig ist.


Also, ich frage nochmal: Laut BB gehts dem FCB (dank ihm) finanziell gut. Warum braucht es den Verkauf des Klubs? Warum braucht ein Schweizer Klub mit der (mittlerweile vielleicht verspielten) treuesten und grössten Fan-Base zusätzliche Finanzspritzen? Wie kann man einer Vereinsleitung, die einen bestens funktionierenden Klub finanziell runtergewirtschaftet hat (oder doch nicht, je nach dem, welchen Statistiken man glaubt), noch das Vertrauen geben, finanzielle Entscheidungen von historischem Ausmass zu tätigen?

 
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36
Hoffnung auf Besserung alleine kann es nicht sein.

Warum braucht es überhaupt "Hoffnung auf Besserung"? Gehts dem Klub sooo schlecht? Und wenn ja: warum unterstützt du dann BB?


Gebetsmühlenartig werde ich immer wieder als "Zeuge von Bernhards Centrum" erwähnt...  (als Gegenpol zur HDS (der Heil"bringer" David Sekte  :p ) danke.... Daher nehme ich wie folgt Stellung:

Ich wünsche mir wie Viele andere:

Einen unabhängigen Verein der eine breite Schweizer bzw. "Nordwestschweizer" Basis als Eigentümerschaft hat. Wo Novartis p.a. 20 Millionen zahlt, Roche auch etc.. Die Stadt dem Verein soviel wie sie dem Theater pro Jahr gibt etc. etc. Das Stadion dem Verein gehört inkl. Einkaufszentrum und Altersheim. das wäre das einzig Wahre und auch verhältnismässig.

Aber Wunsch und Wirklichkeit sind meistens nicht das Gleiche.

Und die heisst ich vertraue "aktuell" BB mehr als diesem GC-Fan aus Lampenberg. Und das Geschwafel im Zusammenhang mit Centricus eines FC Red Bull Basel uns so ähnlich, einfach nur heuchlerisch. Die Welt ist ein Produkt und Sammelbecken von Abhängigkeiten von grossen Playern, Interessen und Marken. Und ihr masst euch an zu bewerten was richtig oder falsch ist?  Ganze Generationen finden Red Bull geil, ich nicht... aber was solls. Ist Bayern mit Adidas und Telekom besser als Red Bull Leipzig? Ist Real besser wenn es das Kreuz aus dem Logo entfernt? Wieso demonstriert ihr nicht gegen Lausanne Sport und IENOS? Und die sogenannten "Traditionsvereine", der grösste Betrugsbegriff im Fussball, einfach nur lächerlich. RBL ist in Vorzeigeprojekt und die Region jubelt mittlerweile voll mit. Besser als gar keine BL im Osten. Nicht? Und es interessiert ja auch niemanden in Deutschland wie viele "Traditionsvereine" in der 3. oder 4. Liga sind. Tradition ist ein Begriff von Leuten die nicht loslassen können. Werte werden von einem Verein selber gelebt und da ist ein Profiverein m.E. die falsche Adresse. (Auch Heusler hatte einen Rene Kamm als Freund und Mit-Aktionär. Nicht meine Welt...)

Unser Haupt-Problem ist, dass du argumentierst das BB den Club heruntergewirtschaftet habe und ihm die Ganze Verantwortung dafür zuschiebst. Das entspricht so nicht Demselben wie ich es wahrnehme. Wohlweislich hat BH jemanden gesucht der den über 100-Millionen-Jahresumsatz-Apparat redimensioniert, auch wenn das massiven Gegenwind gibt. Das hat er meines Erachtens getan. Das ignorieren alle. Das wäre auch mit Hans Wurst oder wem auch immer nicht ohne Scherben gegangen. Aber ihr habt euch von den beleidigten Abgängen - teilweise - überschätzter Ex-Fussballer, Trainern und ehemaliger GS-Mitarbeiter instrumentalisieren und "blenden" lassen. Dort hat das Kesseltreiben nämlich begonnen. Da waren auch MS, MC, AF, RZ usw. in der Verantwortung. Und das Zbinden als Sportchef AF als Cheftrainer anstellen wollte, sorry... echt jetzt? Das war ja auch nicht gerade clever und auch viel zu früh. Logisch war dann AF beleidigt. Dann die Episode mit RVW, er ist echt symphatisch, aber den Vertrag verlängern... Da hat sich BB einlullen lassen. Zudem vergesst ihr wohl wie viele Interessengruppen einem Verein dieser Grösse anhängend sind.

Der grösste Fehler war es A) MS zum Sportchef und B) Wicky vorschnell zu entlassen. MS hätte zuerst weiter unten anfangen müssen... Aber Selbstüberschätzung der Akteure wird hier ja nicht diskutiert. Das jetzt Rahmen, als Ex-Assistent von CS, der Retter sein soll macht es nicht besser. Allenfalls hätte BB damals Koller halt doch opfern müssen, da frag ich mich heute noch was genau ablief... hinter den Kulissen. 

(Ich habe versucht die Hände beim Schreiben hochzuhalten...  :D )

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Asselerade »

@Don - jo, das hat man gemerkt :)

die Vergangenheitsbewältigung ist sicherlich nicht komplett falsch. und das weiss auch jeder. und man möchte Burgener ja auch nicht weghaben, weil er nun der Stinkstiefel ist, der hier redimensionieren möchte (gut, die letzten 2 jahre im Forum gingen in die Richtung.) nein - ich kopiere halt nochmals meine Zusammenfassung rein. weil um das geht es. es geht nicht um "nänänä, du bist aber auch schuld". es geht bloss um die Institution FCB. und nur weil Du es als ein Traum und unrealistisch empfindest, heisst das noch lange nicht, dass es nicht möglich ist. Weisch, ich han früehner mol video-kassette verkauft, do hän au alli gseit, das seit unrealistisch....

- Gigi bringt den FCB auf Vordermann zu bringen (= Beweis, dass es ohne art "Investor" nicht geht)
- 12 Jahre ist der FCB selbsttragend (=Beweis, dass es durchaus geht, ist aber ein Glücksfall)
- innert 4 Jahren wird der FCB sportlich wie finanziell an die Wand gefahren
- man behauptet aber, dass dies nicht der fall ist (wir sind immer noch 2ter - wir haben dieses jahr einen gewinn erziehlt)
- dennoch wird das Schreckgespenst gezeichnet, dass ein Fussballverein ohne "Investor" nicht geführt werden kann (=> ansonsten Konkurs)
- obschon man gerade wegen dieser Defizitgarantie den fcb übernehmen durfte, ist man nach 4 jahre reservenverbrennung und denn wenns draufankommt nicht bereit ein "Investor" zu sein und kreiert ein Konstrukt wo man eine vermeintliche "win-win-win" Situation schafft
- in tat und Wahrheit verhökert man den fcb unter der Zeichnung des Schreckgespenstes bloss für die Defizitgarantie auf "nimmer wieder sehen" in die weite Welt und kriegt dafür ca. 200mio für den privaten investitionsspielraum
- das ganze ist jedoch nicht alternativlos - die alternative ist zwar nicht obersexy, aber man reduziert die Situation als alternativlos, da man der alternative abspricht, das Schreckgespenst nicht stemmen zu können
- obschon man mit der alternative vorher verträge geschlossen hat, und die Basis auf der Seite der alternative ist, zieht man sein ding durch und zerstört damit das wundervollste was der verein hat: die Loyalität der Bevölkerung
- obschon die alternative nicht sexy ist, so bietet sie Handlungsspielräume in Zukunft. entweder sie schafft es an die 12 jahre anzuknüpfen, oder sie ist ein richtiger Investor oder man kann dann als Gemeinschaft sagen "tschüss, wir haben hier eine neue Lösung"
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2057
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 11:33
Feanor hat geschrieben: 16.04.2021, 11:00
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15 Das ist ja das grosse Problem man soll Meister werden, attraktiven Fussball spielen mit möglichst vielen jungen einheimischen und dazu ja kein ausländisches Geld verwenden. Eine Utopie, wie schon von dir geschrieben Hüttenromantik und Erfolgreich wird leider nicht aufgehen.
Antworte doch mal auf meine bereits zweifach gestellte Frage, inwiefern der FCB auf den Ausverkauf ins Ausland angewiesen ist, bloss um Schweizer Meister zu werden?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Wie schon so oft gesagt eigentlich sollte niemand grösser als der Verein sein, anscheinend sehen sich einige Fans, lokale Medien und auch Ystoo grösser als der Verein.
Inwiefern sehen die von dir Angeklagten sich grösser als der Verein? Bitte um konkrete Beispiele.

Meine Meinung: All die von dir genannten Akteure machen das gleiche wie du: sie beziehen Stellung zur momentanen Situation. Siehst du dich also auch grösser als der Verein?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Bin gespannt was dann als nächstes kommt, sollte Burgener weiter machen. Werden dann gewisse komplett am Rad drehen und ihn zu Hause besuchen und gar körperlich bedrohen?
Mittlerweile bei diesen Aggressionen die hier im Spiel sind, muss man sich schon seine Sorgen machen. Manche glauben das ist ihr Verein und sie können machen was sie wollen.
Also bitte, von einer Demonstration und Aktionen wie Saisonkarte abgeben eine Gefahr abzuleiten, ist sehr populistisch.

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Lustig gewisse lokal Politiker mischen auch noch mit und geben ihren Senf in den Medien oder Social Media dazu.
Ja und? Das ist doch logisch und auch völlig ok! Der FCB ist seit jeher eine wichtige Institution, natürlich melden sich da auch Politiker*innen dazu. Oder haben die weniger Rechte als du, der du ja auch deinen Senf dazu gibst?

 
zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 07:15
Interessant wie sich die lokal Presse abfeiert das Burgener anscheinend vom Presserat abgewiesen wurde. Bin kein Burgener Fan, aber wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, fahren gewisse Medien jeden Tag neue Attacken gegen Burgener und stiften unruhe beim FCB.
Burgener hat viel Falsch gemacht, aber ich bin der Meinunung das die Medien auch nicht ganz unschuldig sind vor allem BAZ und BZ.

Die Medien wurden von BB angeklagt und nun freigesprochen. Natürlich kommentieren die das. Wo du hingegen "abfeiern" siehst, das ist mir schleierhaft.

Und offenbar ist die mediale Berichterstattung des Blicks für dich dann wieder in Ordnung? DD-Gegner haben ihr Kanonenfutter (GC und so) ja auch  aus den Medien. Ist doch gut, wenn da kritisch berichtet wird?


Der FCB ist nicht einem Ausverkauf ins Ausland angewiesen um Meister zu werden, aber er benötigt Geld um zu überleben und um ein schlagkräftiges Kader zu haben. Hat Degen nur das Geld für den Kaufpreis oder kann er denn FCB die nächsten 4 Jahre finanzieren und ein schlagkräftiges Kader zur Verfügung stellen?
Wie stellst Du dir das vor? Bitte nur Geld aus Basel und ja kein ausländisches. Es heisst ja jetzt nicht FC Centricus Basel.

Okay, der FCB braucht Geld.
Burgener verkauft seine Aktien. Der FCB bekommt kein Geld geschenkt.
Centricus spricht einen Kredit. Der FCB bekommt kein Geld geschenkt. Nein, er hat Schulden und braucht NOCH mehr Geld.


Entweder kann der Club selbsttragend geführt werden oder es braucht einen Mäzen. Aber 2, 20 oder 200 Millionen ändern daran nix sondern verschieben einfach den Zeitpunkt der Pleite nach hinten. Oder hat Burgener in irgendeiner Form die Weitsicht oder Kompetenz um den FCB wieder auf die Spur zu bringen während seinen 4 Jahren?


Das FCB steht dann für "Fussballclub Centricus Burgener".



 

Antworten