Volksabstimmung vom 7. März 2021

Der Rest...

Wie stimmt ihr ab?

Umfrage endete am 08.03.2021, 14:14

Ja zur Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot"
11
11%
Nein zur Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot"
24
23%
Ja zum Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz)
7
7%
Nein zum Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz)
28
27%
Ja zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien
12
12%
Nein zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien
22
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 104

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2194
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben: 02.03.2021, 17:59
Konter hat geschrieben: 02.03.2021, 17:57
fcbblog.ch hat geschrieben: 02.03.2021, 12:58

Zeigt einfach wie wenig der durschnittliche linke Akademiker-Schweizer von der Lebensrealität der muslimischen Bevölkerung weiss - wenn er denkt, dass ein Nikab Verbot für die Moslems hier auch nur irgendein Problem wäre.
Muslime leiden als erstes unter Nikab und Salafisten - wie die Scheisse ausarten kann und wie frei der Durschnittsmoslem geschweige denn die säkularen dann noch leben können, kann man schön in den Städten unseres westlichen und nördlichen Nachbarlands sehen.
Erzähl du mir doch mal von der Lebensrealität der muslimischen Bevölkerung in der Schweiz. Ich kenne nämlich sehr viele Schweizer Muslime in sehr unterschiedlicher Glaubenspraxis. Ich kenne fromme "dogmatische" Muslime die regelmässig in die Moschee gehen, ich kenne solche die eher Richtung agnostisch unterwegs sind, und ich kenne solche, die einen eher intellektuellen Zugang zum Glauben haben. 

Und keiner davon leidet unter dem Niqab, wie übrigens so gut wie keine Muslima in diesem Land. Und die handvoll, die jetzt bereits von ihren Männern dazu genötigt werden, ohne polizeilich verfolgt zu werden, werden dies auch in Zukunft noch weiter tun und ihrer Frau einfach weiterhin dazu zwingen mit dem Niqab auf die Strasse zu gehen, oder halt ihren Lebensraum einschränken. Keine Frau, die hier in der CH genötigt wird einen Niqab zu tragen, wird von dieser Scheiss-Initiative befreit. Genausowenig wie sie gemäss ihrem Pseudoargument verhindert, das Vermummte Straftaten im Rahmen von Demos und Fussballspielen Stratftaten begehen, was z.B. in BS schon heute VERBOTEN ist. Es ist so gut wie kein Thema. Ich frage mich also, mit was für Muslimen du zu tun hast, da unser Erfahrungswert komplett auseinander geht. Zeigt halt auch wieder mal wie beschränkt die eigene Sichtweise sein kann. 

Es ist einfach grundelgend falsch ein solch faschistoiden Artikel in unsere Verfassung zu nehmen. Und das ist eine Kleidervorschrift halt immer. Sei es das Nichterlauben von Spitzen, der Stern auf dem Ärmel, die Pflicht den Niqab zu tragen oder halt das entsprechende Verbot. Kein Wunder, haben die Aufklärer all die Kleidervorschriften aus dem öffentlichen Leben vernichtet. 
Darum habe ich ja auch geschrieben unter dem Nikab und den Salafisten:

Zuallererst leiden Schweizer Moslems unter dem Nikab aufgrund von Vorurteilen - aber wenn man sich die Nachbarländer anschaut, sind es auch Moslems die zuallererst unter einer Erstarkung der Ideologie dahinter leiden, weil ihre Freiheit eingeschränkt wird, sobald Salafisten und Radikale in grosser Zahl vorhanden sind. Solche Entwicklungen gilt es im Keim zu ersticken.

Da meine Kinder auch muslimische Wurzeln haben ist dieses Engagement für mich auch aus persönlichen Gründen selbstverständlich. Habe Schlicht kein Bock darauf, dass meine Töchter irgendwann in der Schule als Kahbas, falsche Muslime oder schlimmeres bezeichnet werden, weil sie kein Kopftuch tragen (in Berlin oder Paris wäre das heute der Fall), nur weil linke Akademiker-Schweizer hier in der Schweiz wegen ihrem Virtue Signalling viel zu lange viel zu tolerant mit Extremisten bleiben.

Noch schlimmer vorzustellen wäre natürlich eine Anpassung und/oder eigene Radikalisierung vorzustellen. Ich glaube leider das kann schneller passieren als man denkt. Und bin auch überzeugt davon, dass keiner der toleranten Akademiker-Schweizer die den Nikab heute in diesem Abstimmungskampf verharmlosen, dann mit mir und meiner Frau in Syrien nach der Tochter sucht.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Taratonga »

Verhüllungsverbot knapp angenommmen

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3137
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Hauenstein »

Taratonga hat geschrieben: 07.03.2021, 14:12 Verhüllungsverbot knapp angenommmen

👍👍👍
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Nun bin ich gespannt auf die Lösung die die e-ID Gegner umsetzen möchten.

Hybrid-staatlich möchte das Volk und die stimmungstreibenden Gegner also nicht.

Staatlich wollte man auch nicht, gabs schon.

Was bleibt also? Verbleib in der Steinzeit, also für digitale Dienstleistungen eine ID Kopie einsenden mit samt manueller Verarbeitung in einem Büro. Sonst sehe ich da keine Lösung, zurück auf Feld 0 also, schade.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 17:51 Nun bin ich gespannt auf die Lösung die die e-ID Gegner umsetzen möchten.

Hybrid-staatlich möchte das Volk und die stimmungstreibenden Gegner also nicht.

Staatlich wollte man auch nicht, gabs schon.

Was bleibt also? Verbleib in der Steinzeit, also für digitale Dienstleistungen eine ID Kopie einsenden mit samt manueller Verarbeitung in einem Büro. Sonst sehe ich da keine Lösung, zurück auf Feld 0 also, schade.
Man muss ja nicht alles alleine entwickeln. Der Unterhalt und die Daten sind Sache des Bunds. Und ein Hexenwerk ist eine e-ID nicht. Das einzig schwierige wird ein gutes Sicherheitskonzept sein, dass auch bei Security Issues einer Komponente nicht auseinanderfliegt.

Nein, der Bund wird das machen können.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6707
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Tsunami »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 17:51 Nun bin ich gespannt auf die Lösung die die e-ID Gegner umsetzen möchten.

Hybrid-staatlich möchte das Volk und die stimmungstreibenden Gegner also nicht.

Staatlich wollte man auch nicht, gabs schon.

Was bleibt also? Verbleib in der Steinzeit, also für digitale Dienstleistungen eine ID Kopie einsenden mit samt manueller Verarbeitung in einem Büro. Sonst sehe ich da keine Lösung, zurück auf Feld 0 also, schade.
Kann mich jetzt wirklich nicht erinnern, dass wir jemals über eine staatliche ID abgestimmt hätten. Kannst du Details dieser Abstimmung geben? Wann wurde abgestimmt? Resultat? :confused:
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tsunami hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 17:51 Nun bin ich gespannt auf die Lösung die die e-ID Gegner umsetzen möchten.

Hybrid-staatlich möchte das Volk und die stimmungstreibenden Gegner also nicht.

Staatlich wollte man auch nicht, gabs schon.

Was bleibt also? Verbleib in der Steinzeit, also für digitale Dienstleistungen eine ID Kopie einsenden mit samt manueller Verarbeitung in einem Büro. Sonst sehe ich da keine Lösung, zurück auf Feld 0 also, schade.
Kann mich jetzt wirklich nicht erinnern, dass wir jemals über eine staatliche ID abgestimmt hätten. Kannst du Details dieser Abstimmung geben? Wann wurde abgestimmt? Resultat? :confused:
 
Na die wurde sogar umgesetzt und angeboten. Nur hat sie niemand genutzt und sie wurde wieder eingestellt. Von daher, keine Ahnung warum man nun den genau gleichen Anlauf nochmals unternehmen will und dafür den Fortschritt behindert.

Aber 65% der Stimmbürger wissen es ja besser, ich bin gespannt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 17:51 Nun bin ich gespannt auf die Lösung die die e-ID Gegner umsetzen möchten.

Hybrid-staatlich möchte das Volk und die stimmungstreibenden Gegner also nicht.

Staatlich wollte man auch nicht, gabs schon.

Was bleibt also? Verbleib in der Steinzeit, also für digitale Dienstleistungen eine ID Kopie einsenden mit samt manueller Verarbeitung in einem Büro. Sonst sehe ich da keine Lösung, zurück auf Feld 0 also, schade.
Man muss ja nicht alles alleine entwickeln. Der Unterhalt und die Daten sind Sache des Bunds. Und ein Hexenwerk ist eine e-ID nicht. Das einzig schwierige wird ein gutes Sicherheitskonzept sein, dass auch bei Security Issues einer Komponente nicht auseinanderfliegt.

Nein, der Bund wird das machen können.
Der gleiche Bund der Corona Zahlen per Fax erhält?
Der gleiche Bund der mit dem Patientendossier Jahrzehnte hinterher hinkt?

Ja, dem traue ich Digitalisierung unbedingt zu Bild
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6707
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Tsunami »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 21:07
Tsunami hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 17:51 Nun bin ich gespannt auf die Lösung die die e-ID Gegner umsetzen möchten.

Hybrid-staatlich möchte das Volk und die stimmungstreibenden Gegner also nicht.

Staatlich wollte man auch nicht, gabs schon.

Was bleibt also? Verbleib in der Steinzeit, also für digitale Dienstleistungen eine ID Kopie einsenden mit samt manueller Verarbeitung in einem Büro. Sonst sehe ich da keine Lösung, zurück auf Feld 0 also, schade.
Kann mich jetzt wirklich nicht erinnern, dass wir jemals über eine staatliche ID abgestimmt hätten. Kannst du Details dieser Abstimmung geben? Wann wurde abgestimmt? Resultat? :confused:

Na die wurde sogar umgesetzt und angeboten. Nur hat sie niemand genutzt und sie wurde wieder eingestellt. Von daher, keine Ahnung warum man nun den genau gleichen Anlauf nochmals unternehmen will und dafür den Fortschritt behindert.

Aber 65% der Stimmbürger wissen es ja besser, ich bin gespannt.
Auch darüber habe ich noch nie etwas gelesen. Nirgends wurde dies als Argument gebraucht.
Jedenfalls wurde dies auch nicht als Argument im Abstimmungsbüchlein erwähnt.
file:///C:/Users/KASA/Downloads/DE_volksabstimmung.pdf

Hast du dieses Argument in dieser Diskussion hier eingebracht?
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tsunami hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 21:07
Tsunami hat geschrieben:
Kann mich jetzt wirklich nicht erinnern, dass wir jemals über eine staatliche ID abgestimmt hätten. Kannst du Details dieser Abstimmung geben? Wann wurde abgestimmt? Resultat? :confused:

Na die wurde sogar umgesetzt und angeboten. Nur hat sie niemand genutzt und sie wurde wieder eingestellt. Von daher, keine Ahnung warum man nun den genau gleichen Anlauf nochmals unternehmen will und dafür den Fortschritt behindert.

Aber 65% der Stimmbürger wissen es ja besser, ich bin gespannt.
Auch darüber habe ich noch nie etwas gelesen. Nirgends wurde dies als Argument gebraucht.
Jedenfalls wurde dies auch nicht als Argument im Abstimmungsbüchlein erwähnt.
file:///C:/Users/KASA/Downloads/DE_volksabstimmung.pdf

Hast du dieses Argument in dieser Diskussion hier eingebracht?
 
Jap, habe ich erwähnt und es wurde auch bei diversen SRF Diskussionen/Podcasts erwähnt.

Dass die Befürworter leider eine sehr schlechte Falle machten, wurde hier auch schon erwähnt. Z.B. als wir darauf aufmerksam wurden dass die Befürworter "ein Login für Alles" versprachen was nun rein gar nichts mit der E-ID zu tun hat. Deshalb wundert mich auch gar nicht dass sie vergessen haben zu erwähnen, dass es die staatliche E-ID schon erfolglos gab.

Das Ding nannte sich SuisseID, hier als Abschnitt zu finden:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SwissID

Ein Erinnerungsfehler ist mir aber passiert, nur für Verwaltungsbedürfnisse wurde diese E-ID vom Bund betrieben, siehe unten. Privatpersonen mussten auf QuoVadis oder die Post zurückgreifen. Streng genommen gehört die Post ja dem Bund, man könnte also auch argumentieren dass der Bund somit ja den Betrieb übernommen hat. Aber diskussionswürdig, gebe ich zu.

"Die SuisseID war bei vier verschiedenen Anbietern erhältlich. Die QuoVadis Trustlink Schweiz AG und die Schweizerische Post/SwissSign AG belieferten sowohl Unternehmen wie Privatpersonen. Die Swisscom (Schweiz) AG belieferte ausschliesslich Unternehmen und das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) lieferte die SuisseID für Verwaltungsbedürfnisse."
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3285
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von BaslerBasilisk »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 21:07
Tsunami hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 17:51  
Na die wurde sogar umgesetzt und angeboten. Nur hat sie niemand genutzt und sie wurde wieder eingestellt. Von daher, keine Ahnung warum man nun den genau gleichen Anlauf nochmals unternehmen will und dafür den Fortschritt behindert.

Aber 65% der Stimmbürger wissen es ja besser, ich bin gespannt.

Eigentlich nur 65% von 50% der Stimmbürger.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Malinalco »

Die Ablehnung ist sicher zweigeteilt gewesen: Neben dem Sieg der Nerds, von dem jetzt gesprochen wird, gabs sicher noch viele ältere, die eher grundsätzlich gegen Digitalisierungsprojekte sind, weil sie zB "Arbeitsplätze gefährden". Wollt ich einfach grundsätzlich noch betonen.

Aber jetzt zur Diskussion hier: Die Vorlage hat einfach das grundlegende Designparadigma von "form follows function" verletzt. Was war genau die Funktion der E-ID? Das war den meisten "laien" Stimmbürger*innen nicht klar, und für die Experten fehlten dabei einfach entscheidende Funktionen. Spoiler: ein Passwortmanager gehört nicht dazu.

Wenn man definieren kann, was es wirklich braucht, dann ist danach auch die Infrastruktur schnell aufgebaut, ob beim Staat oder extern. Die SuisseID hatte aber eben auch entscheidende Funktionen nicht, weshalb sie sich nicht durchsetzte. Die Herausforderung ist aber, dass sich die gebrauchten "Funktionen" schnell ändern in der heutigen Zeit, unser demokratisches System aber (richtigerweise) langsam ist. Was aber heisst: die nächste Vorlage wird "reduced to the minimum" sein, und weniger Firmen werden kommerziell von ihr profitieren können.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Unter dem Strich: Die Leute wollen weniger Skandinavien, sondern mehr Benelux in Sachen e-ID.

Burka: WTF - aber gut, dann solls so sein.

Indonesien: Passt so.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3282
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Goldust »

indonesien finde ich schade. man setzt falsche signale. natürlich ist der volksentscheid zu respektieren, aber im gegensatz zu der verschleierungsgeschichte würde das vielleicht zu wenig beleuchtet. die arbeitsbedingungen, der nachhaltige schaden an tier und natur und  - last but not least - der unrechtstaat indonesien, der (vA im süden, Aceh und co) immer noch atheistische menschen steinigt oder (weibliche) vergewaltigungsopfer wegen ehebruch ins loch steckt. mit einem staat der das fördert (oder auch nur toleriert) will ich eigenlich keine geschäfte machen. aber ebbe - was interessiert mich indonesien, wenn der pole haust in schlesien. es ist den leuten halt egal, solang der rubel rollt.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Goldust hat geschrieben:indonesien finde ich schade. man setzt falsche signale. natürlich ist der volksentscheid zu respektieren, aber im gegensatz zu der verschleierungsgeschichte würde das vielleicht zu wenig beleuchtet. die arbeitsbedingungen, der nachhaltige schaden an tier und natur und  - last but not least - der unrechtstaat indonesien, der (vA im süden, Aceh und co) immer noch atheistische menschen steinigt oder (weibliche) vergewaltigungsopfer wegen ehebruch ins loch steckt. mit einem staat der das fördert (oder auch nur toleriert) will ich eigenlich keine geschäfte machen. aber ebbe - was interessiert mich indonesien, wenn der pole haust in schlesien. es ist den leuten halt egal, solang der rubel rollt.
Ich war bezüglich dem Abkommen ziemlich neutral. Die von dir genannten Punkte habe ich aber kaum vernommen in den Debatten.
Weiss nicht ob das Anderen auch so erging und sie evt anders geurteilt hätten.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Malinalco »

Ich glaube, gerade weil diese Punkte im Abstimmungskampf aufkamen, war es richtig, diesen zu haben. Deswegen ist für mich das knappe Resultat die beste Lösung. So wurde es den politisch tätigen Menschen (Politik, Wirtschaft, Verwaltung) eindrücklich in Erinnerung gerufen, dass das wichtige Punkte sind, die es zu beachten gilt bei den nächsten Abkommen (z.B. Mercosur, sprich Rindfleischproduktion). Und trotzdem haben wir den Handel, denn davon bin ich noch immer überzeugt, dass mehr Austausch besser ist als weniger. Das nicht-nachhaltige Palmöl wird nun halt einfach anderswo exportiert, während wir das gute Zeug bekommen :)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3285
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von BaslerBasilisk »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 09.03.2021, 12:19
Goldust hat geschrieben: indonesien finde ich schade. man setzt falsche signale. natürlich ist der volksentscheid zu respektieren, aber im gegensatz zu der verschleierungsgeschichte würde das vielleicht zu wenig beleuchtet. die arbeitsbedingungen, der nachhaltige schaden an tier und natur und  - last but not least - der unrechtstaat indonesien, der (vA im süden, Aceh und co) immer noch atheistische menschen steinigt oder (weibliche) vergewaltigungsopfer wegen ehebruch ins loch steckt. mit einem staat der das fördert (oder auch nur toleriert) will ich eigenlich keine geschäfte machen. aber ebbe - was interessiert mich indonesien, wenn der pole haust in schlesien. es ist den leuten halt egal, solang der rubel rollt.
Ich war bezüglich dem Abkommen ziemlich neutral. Die von dir genannten Punkte habe ich aber kaum vernommen in den Debatten.
Weiss nicht ob das Anderen auch so erging und sie evt anders geurteilt hätten.

Findes noch irgendwie lustig, wie wir gegen was radikal muslimisches wie die Burka nein stimmten, jedoch deutlich Ja zum Handel mit einem der radikalsten Muslimischen Ländern  ;) . Weshalb bei mir auch ein Nein hinein viel. War aber in meinem Kollegenkreis der einzige, der ein Nein einwarf.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »



Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Goldust hat geschrieben:indonesien finde ich schade. man setzt falsche signale. natürlich ist der volksentscheid zu respektieren, aber im gegensatz zu der verschleierungsgeschichte würde das vielleicht zu wenig beleuchtet. die arbeitsbedingungen, der nachhaltige schaden an tier und natur und  - last but not least - der unrechtstaat indonesien, der (vA im süden, Aceh und co) immer noch atheistische menschen steinigt oder (weibliche) vergewaltigungsopfer wegen ehebruch ins loch steckt. mit einem staat der das fördert (oder auch nur toleriert) will ich eigenlich keine geschäfte machen. aber ebbe - was interessiert mich indonesien, wenn der pole haust in schlesien. es ist den leuten halt egal, solang der rubel rollt.
Ich war bezüglich dem Abkommen ziemlich neutral. Die von dir genannten Punkte habe ich aber kaum vernommen in den Debatten.
Weiss nicht ob das Anderen auch so erging und sie evt anders geurteilt hätten.

Goldust bringt es auf den Punkt.

Nachhaltige Palmölproduktion? Dass ich nicht lache. Mit einem Schurkenstaat lässt sich nicht über Nachhaltigkeit diskutieren. Aber das interessiert ja unsere Nahrungsmittelindustrie und Mitte-Rechts Fuzis einen Feuchten. Palmöl ist nur ein Beispiel. Aber ja, sollen sie den ganzen Regenwald abholzen und in einigen Jahren aufgrund des erhöhten Meeresspiegels absaufen. Leider trifft es wieder die Ärmsten.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3868
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Feanor »

Malinalco hat geschrieben: 09.03.2021, 12:36 Ich glaube, gerade weil diese Punkte im Abstimmungskampf aufkamen, war es richtig, diesen zu haben. Deswegen ist für mich das knappe Resultat die beste Lösung. So wurde es den politisch tätigen Menschen (Politik, Wirtschaft, Verwaltung) eindrücklich in Erinnerung gerufen, dass das wichtige Punkte sind, die es zu beachten gilt bei den nächsten Abkommen (z.B. Mercosur, sprich Rindfleischproduktion). Und trotzdem haben wir den Handel, denn davon bin ich noch immer überzeugt, dass mehr Austausch besser ist als weniger. Das nicht-nachhaltige Palmöl wird nun halt einfach anderswo exportiert, während wir das gute Zeug bekommen :)

klar, wir bekommen das "gute Zeug", weil Indonesien uns das "zertifizierte" gibt. :rolleyes:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »

Den Wirtschaftskreisen ging es doch primär um das vereinfachte Exportgeschäft. So kann beispielsweise die überschüssige und subventionierte Milch, produziert von unseren Hochleistungskühen in Form von Milchpulver nach Indonesien exportiert werden. Als Gegenleistung gibt es günstiges und "zertifiziertes" Palmöl, während die Preise für Rapsöl in den Keller burzeln. Wird dann halt nicht mehr angebaut.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Das schweizer Palmöl kommt hauptsächlich aus Malaysia, die importierte Menge aus Indonesien ist recht dürftig.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 09.03.2021, 19:43 Den Wirtschaftskreisen ging es doch primär um das vereinfachte Exportgeschäft. So kann beispielsweise die überschüssige und subventionierte Milch, produziert von unseren Hochleistungskühen in Form von Milchpulver nach Indonesien exportiert werden. Als Gegenleistung gibt es günstiges und "zertifiziertes" Palmöl, während die Preise für Rapsöl in den Keller burzeln. Wird dann halt nicht mehr angebaut.

Soooo viel Überschüsse haben wir nicht mehr, im Moment mangelt es sogar an Butter, so dass sie importiert werden muss. Das war einmal mit den Milchseen und Butterberge.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Malinalco »

Feanor hat geschrieben: 09.03.2021, 18:33klar, wir bekommen das "gute Zeug", weil Indonesien uns das "zertifizierte" gibt. :rolleyes:

;)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 21:09
SubComandante hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 17:51 Nun bin ich gespannt auf die Lösung die die e-ID Gegner umsetzen möchten.

Hybrid-staatlich möchte das Volk und die stimmungstreibenden Gegner also nicht.

Staatlich wollte man auch nicht, gabs schon.

Was bleibt also? Verbleib in der Steinzeit, also für digitale Dienstleistungen eine ID Kopie einsenden mit samt manueller Verarbeitung in einem Büro. Sonst sehe ich da keine Lösung, zurück auf Feld 0 also, schade.
Man muss ja nicht alles alleine entwickeln. Der Unterhalt und die Daten sind Sache des Bunds. Und ein Hexenwerk ist eine e-ID nicht. Das einzig schwierige wird ein gutes Sicherheitskonzept sein, dass auch bei Security Issues einer Komponente nicht auseinanderfliegt.

Nein, der Bund wird das machen können.
Der gleiche Bund der Corona Zahlen per Fax erhält?
Der gleiche Bund der mit dem Patientendossier Jahrzehnte hinterher hinkt?

Ja, dem traue ich Digitalisierung unbedingt zu Bild
Ja, aber das hat nichts mit der e-ID zu tun. Und ja, ich kenne auch sonstiges vom Bund. Von Kantonen will ich erst gar nicht reden. e-ID ist keine Hexerei. Man könnte ja die ETH ins Boot holen für die Entwicklung. Nur so als Idee.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von boroboro »

SubComandante hat geschrieben: 10.03.2021, 01:48
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 21:09
SubComandante hat geschrieben:
Man muss ja nicht alles alleine entwickeln. Der Unterhalt und die Daten sind Sache des Bunds. Und ein Hexenwerk ist eine e-ID nicht. Das einzig schwierige wird ein gutes Sicherheitskonzept sein, dass auch bei Security Issues einer Komponente nicht auseinanderfliegt.

Nein, der Bund wird das machen können.
Der gleiche Bund der Corona Zahlen per Fax erhält?
Der gleiche Bund der mit dem Patientendossier Jahrzehnte hinterher hinkt?

Ja, dem traue ich Digitalisierung unbedingt zu Bild
Ja, aber das hat nichts mit der e-ID zu tun. Und ja, ich kenne auch sonstiges vom Bund. Von Kantonen will ich erst gar nicht reden. e-ID ist keine Hexerei. Man könnte ja die ETH ins Boot holen für die Entwicklung. Nur so als Idee.

Genau. Der Bund soll einfach 10-20 Personen anstellen die dieses Projekt aufgleisen und selber umsetzten. In eine Aufgabe von dieser Tragweite darf man ruhig etwas investieren, diese Angestellten werden jahrelang etwas zu tun haben. Da gibt es andere Posten beim Bund die weitaus unnötiger sind.

Wenn man Private anstellt wird es häufig teurer und man hat nicht das was man wollte. Im schlimmsten Fall geht die Firma bankrott und man steht vor einem Scherbenhaufen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von SubComandante »

boroboro hat geschrieben: 10.03.2021, 10:20
SubComandante hat geschrieben: 10.03.2021, 01:48
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 21:09
Der gleiche Bund der Corona Zahlen per Fax erhält?
Der gleiche Bund der mit dem Patientendossier Jahrzehnte hinterher hinkt?

Ja, dem traue ich Digitalisierung unbedingt zu Bild
Ja, aber das hat nichts mit der e-ID zu tun. Und ja, ich kenne auch sonstiges vom Bund. Von Kantonen will ich erst gar nicht reden. e-ID ist keine Hexerei. Man könnte ja die ETH ins Boot holen für die Entwicklung. Nur so als Idee.
Genau. Der Bund soll einfach 10-20 Personen anstellen die dieses Projekt aufgleisen und selber umsetzten. In eine Aufgabe von dieser Tragweite darf man ruhig etwas investieren, diese Angestellten werden jahrelang etwas zu tun haben. Da gibt es andere Posten beim Bund die weitaus unnötiger sind.

Wenn man Private anstellt wird es häufig teurer und man hat nicht das was man wollte. Im schlimmsten Fall geht die Firma bankrott und man steht vor einem Scherbenhaufen.
Ist halt jetzt alles traurig - der ganze Lobbyismus einiger Firmen hat sich nicht gelohnt. Böse Demokratie
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 21:09
SubComandante hat geschrieben:
Man muss ja nicht alles alleine entwickeln. Der Unterhalt und die Daten sind Sache des Bunds. Und ein Hexenwerk ist eine e-ID nicht. Das einzig schwierige wird ein gutes Sicherheitskonzept sein, dass auch bei Security Issues einer Komponente nicht auseinanderfliegt.

Nein, der Bund wird das machen können.
Der gleiche Bund der Corona Zahlen per Fax erhält?
Der gleiche Bund der mit dem Patientendossier Jahrzehnte hinterher hinkt?

Ja, dem traue ich Digitalisierung unbedingt zu Bild
Ja, aber das hat nichts mit der e-ID zu tun. Und ja, ich kenne auch sonstiges vom Bund. Von Kantonen will ich erst gar nicht reden. e-ID ist keine Hexerei. Man könnte ja die ETH ins Boot holen für die Entwicklung. Nur so als Idee.
Auch eine Steuersoftware ist kein Hexenwerk.
Ein Patientendossier ist kein Hexenwerk.
Ein Datenaustausch ist kein Hexenwerk.
Ein elektronischer Impfpass ist kein Hexenwerk.
Rückmeldungen zu Covid Tests sind kein Hexenwerk.

Beim Bund wird aber alles zu einem Hexenwerk. Immer wenn es mit IT zu tun hat.

Aber ja, das Volk hat entschieden, anders wie ich entschieden habe. Ich habe mich nicht vom Lobbyismus beeinflussen lassen, sondern Argumente und Gesetzestext angehört und mit meinem IT Wissen meine persönliche Meinung gebildet.

Die mag nun richtig oder falsch sein, wie immer. Sehen werden wir es in ein paar Jahren. Oder bei Bundesprojekten vielleicht in 10-20 Jahren und 100 Millionen später Bild
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 10.03.2021, 12:09
SubComandante hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.03.2021, 21:09
Der gleiche Bund der Corona Zahlen per Fax erhält?
Der gleiche Bund der mit dem Patientendossier Jahrzehnte hinterher hinkt?

Ja, dem traue ich Digitalisierung unbedingt zu Bild
Ja, aber das hat nichts mit der e-ID zu tun. Und ja, ich kenne auch sonstiges vom Bund. Von Kantonen will ich erst gar nicht reden. e-ID ist keine Hexerei. Man könnte ja die ETH ins Boot holen für die Entwicklung. Nur so als Idee.
Auch eine Steuersoftware ist kein Hexenwerk.
Ein Patientendossier ist kein Hexenwerk.
Ein Datenaustausch ist kein Hexenwerk.
Ein elektronischer Impfpass ist kein Hexenwerk.
Rückmeldungen zu Covid Tests sind kein Hexenwerk.

Beim Bund wird aber alles zu einem Hexenwerk. Immer wenn es mit IT zu tun hat.

Aber ja, das Volk hat entschieden, anders wie ich entschieden habe. Ich habe mich nicht vom Lobbyismus beeinflussen lassen, sondern Argumente und Gesetzestext angehört und mit meinem IT Wissen meine persönliche Meinung gebildet.

Die mag nun richtig oder falsch sein, wie immer. Sehen werden wir es in ein paar Jahren. Oder bei Bundesprojekten vielleicht in 10-20 Jahren und 100 Millionen später Bild
Ich hoffe der Bund lernt aus dem E-Voting-Debakel und setzt von Beginn weg auf Open-Source und Gemeinfreiheit.
Je mehr Augen den Quellcode sehen können desto sicherer. Und mit der Gemeinfreiheit stellen wir sicher das der Code danach wirklich uns (Menschheit) gehört. 

Und dann kommen noch Designfragen dazu. Es ist z.B. nicht nötig die Nutzung der E-ID zu speichern. Es geht niemanden etwas an wo die E-ID verwendet wurde. Bei der normalen ID fragt auch niemand.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 09.03.2021, 19:43 Den Wirtschaftskreisen ging es doch primär um das vereinfachte Exportgeschäft. So kann beispielsweise die überschüssige und subventionierte Milch, produziert von unseren Hochleistungskühen in Form von Milchpulver nach Indonesien exportiert werden. Als Gegenleistung gibt es günstiges und "zertifiziertes" Palmöl, während die Preise für Rapsöl in den Keller burzeln. Wird dann halt nicht mehr angebaut.

Soooo viel Überschüsse haben wir nicht mehr, im Moment mangelt es sogar an Butter, so dass sie importiert werden muss. Das war einmal mit den Milchseen und Butterberge.
Der Artikel ist vier Jahre alt. Hat sich aber in der Zwischenzeit nicht allzu viel geändert:

https://www.handelszeitung.ch/politik/d ... iz-1411989

https://www.schweizerbauer.ch/politik-w ... h-stoppen/


Butterknappheit stimmt zwar, der Grund ist aber nicht ein Mangel an Milch:

https://www.bauernzeitung.ch/artikel/im ... en-erhoeht

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1390
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von händsche »

https://www.blick.ch/politik/rachid-nek ... 93532.html
 
Für Bussen, die im Tessin und in St. Gallen verteilt wurden, hat er das bislang bereits getan.
Also bis am 9.2.2021 isch gemäss (https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/burk ... duced=true) no kei einzigi Buess im Kanton St. Galle usgsproche worde, sehr grosszügig, dass er die übernimmt.
«Ich halte aber an meinem Engagement fest, die Religions- und Bekleidungsfreiheit zu verteidigen. Ich tue dies für diejenigen, die den Nikab in Europa in acht Ländern frei tragen wollen, als auch für diejenigen, die den Schleier in der muslimischen Welt nicht tragen wollen, zum Beispiel im Sudan und im Iran.»
Tönt fair...
sagt gar, eine Busse für das Tragen einer Burka würde er niemals zahlen. Er sieht Burkas als ein Symbol der Unterdrückung der Frau an.
Aha! Also wenn e Frau (natürlich immmer unter dr Prämisse dasses freiwillig isch) e Schleier ahhet mit Schlitz fürd Auge, denn isch das öbbis wo unter d Religions- und Bekleidigsfreiheit fallt. Wenn si aber jetzt no d Auge verdeckt, denn isches klar e Zeiche für d Unterdrückig vo dr Frau und het nüt me mit Religions- und Bekleidigsfreiheit zdue?

scho bitz willkürlich die Gränze...

Antworten