Nunja, man möchte ja auch nicht gleich alles einschränken und verbieten. Es geht ja nicht darum dass jetzt jeder nur noch im ungeheizten zu Hause sitzt, nur noch selbst angebauten Salat isst und Wasser aus dem Fluss holt.Kurtinator hat geschrieben:Är hett aber au nid ganz unrächt. Es hinterloht halt scho e kleins "Gschmäggli", wenn uff em Bundesplatz e Müllbärg zrugg blybt und me sich vrabschiedet ohni si Scheiss uffzruume.
Das mit em Backpacking isch überhaupt nid billig. Noch mine Erfahrige trifft das sehr oft uff das Klientel zue, wo ein als z.B. als böse Autofahrer an Pranger stellt aber sälber scho in diverse Kontinänt ummegreist isch. Ich ha überhaupt kei Problem, wenn das öbber macht aber denn sött är zumindest so erhligg zu sich sälber si, bevor är mit em Finger uff anderi zeigt.
Gerade beim Reisen darf man glaube ich ruhig differenzieren ob es um einen vermeidbaren Businesstrip geht, um einen Städtetrip den man genauso mit dem Zug machen könnte, um einen einwöchigen Strandurlaub bei dem man eh einfach nur in einer abgeschotteten Hotelanlage faullenzt oder ob es einen mehrwöchigen Backpacking Trip geht wo die Flüge quasi einen kleinen Anteil an der ganzen Reisezeit einnehmen, man herumreist, viel verschiedenes sieht und in Land und Kultur eintaucht. Das kann man nicht hier in der Schweiz. In einer Hotelanlage faullenzen, da kannst du auch einfach ins Freibad gehen.
Finde es etwas schade wenn man die Klimajugend verurteilt, weil sie selbst auch noch leben, essen und sich kleiden. Es gibt nunmal keine umweltfreundliche Regenjacke, also lasst sie doch einfach auch eine Plastikjacke tragen.