FC St.Gallen - FC Basel 1893, Mi. 22.07.2020, 20:30
5:0 gegen den FC Senegal. Wir Basler sind einfach die Grössten Helden. Und Vale hat den Sengeller Zuschauern die Fresse gestopft.
+++++++++++
Zuerst staffelten die Ostschweizer nicht: 0:1. Dann gewann Widmer einen Zweikampf und Campo macht das 0:2.
Dann 37 Minuten das erwartete Spiel: Die Sangaller drücken, der FCB nur noch am reagieren. Ein Blackout des VAR-Teams, denn in der 40. Minuten wäre es ein klarer Elfer gewesen für das Heimteam. Auch unerklärlich warum der Schiri die anfängliche Hackerei kaum ahndete.
Immer herrlich wie sich gewisse Zuschauer, die einen Spieler auspfeifen und beleidigen, die beleidigte Leberwurst spielen, wenn dieser nach einem Torerfolg den Finger vor den Mund setzt.
+++++++++++
Zuerst staffelten die Ostschweizer nicht: 0:1. Dann gewann Widmer einen Zweikampf und Campo macht das 0:2.
Dann 37 Minuten das erwartete Spiel: Die Sangaller drücken, der FCB nur noch am reagieren. Ein Blackout des VAR-Teams, denn in der 40. Minuten wäre es ein klarer Elfer gewesen für das Heimteam. Auch unerklärlich warum der Schiri die anfängliche Hackerei kaum ahndete.
Immer herrlich wie sich gewisse Zuschauer, die einen Spieler auspfeifen und beleidigen, die beleidigte Leberwurst spielen, wenn dieser nach einem Torerfolg den Finger vor den Mund setzt.
Ein ziemlich zusammenhangsloser Text... Woher stammt der denn? Und gibt es einen FC Senegal? wohl eher nicht. Nur ein Nationalteam.Rotblau hat geschrieben:5:0 gegen den FC Senegal. Wir Basler sind einfach die Grössten Helden. Und Vale hat den Sengeller Zuschauern die Fresse gestopft.
+++++++++++
Zuerst staffelten die Ostschweizer nicht: 0:1. Dann gewann Widmer einen Zweikampf und Campo macht das 0:2.
Dann 37 Minuten das erwartete Spiel: Die Sangaller drücken, der FCB nur noch am reagieren. Ein Blackout des VAR-Teams, denn in der 40. Minuten wäre es ein klarer Elfer gewesen für das Heimteam. Auch unerklärlich warum der Schiri die anfängliche Hackerei kaum ahndete.
Immer herrlich wie sich gewisse Zuschauer, die einen Spieler auspfeifen und beleidigen, die beleidigte Leberwurst spielen, wenn dieser nach einem Torerfolg den Finger vor den Mund setzt.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1251
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Man stelle sich nur vor, was erst los gewesen wäre, hätte er diesenRotblau hat geschrieben:Immer herrlich wie sich gewisse Zuschauer, die einen Spieler auspfeifen und beleidigen, die beleidigte Leberwurst spielen, wenn dieser nach einem Torerfolg den Finger vor den Mund setzt.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Ich bleibe bei meiner gelben Karte für den St.Galler. Bei solchen Harakiri-Aktionen sehe ich einfach immer Ewald Lienen am Boden liegen. Dass hätte auch Alderete erleben können wenn er mal schnell reagiert hätte.Seron hat geschrieben:Ich habe mich bei der Penaltysituation noch gefragt ob es wirklich so klar ist.
Als ob das bei uns anders wäre.Cuore Matto hat geschrieben:Die Zuschauer heulten bei der kleinsten Berührung auf und kriegten sich bei Schiri-Entscheiden gegen SG gar nicht mehr ein. Zu den "strittigen" Szenen ist noch zu sagen, dass Guillemenot sich den ganzen Match im Flugmodus befand.
Die 1000 haben zumindest Stimmung gemacht. Die 1000 im Joggeli bemerkt man gar nicht.
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
Auch wenn's inzwischen irrelefant ist: Der welsche TV-Kommentator hat als einziger live-Berichterstatter geschnallt, dass in der "Penaltyszene" der VAR abwägen musste, ob es a) Penalty geben sollte oder b) der St. Galler wegen des Einsteigens mit offener Sohle gelb erhalten sollte. Hätte Alderete voll durchgezogen, hätte er sich einen Schienbeinbruch einhandeln können.
Da weder a noch b eindeutig zu beantworten waren, hat der VAR geschwiegen.
Da weder a noch b eindeutig zu beantworten waren, hat der VAR geschwiegen.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
Der VAR hat bei b) gar nichts zu entscheiden. Wenn es um eine gelbe Karte geht, darf er gar nicht eingreifen. Offenbar hat dies der welsche TV Kommentator als einziger Kommentator noch nicht geschnallt.k@rli o. hat geschrieben:Auch wenn's inzwischen irrelefant ist: Der welsche TV-Kommentator hat als einziger live-Berichterstatter geschnallt, dass in der "Penaltyszene" der VAR abwägen musste, ob es a) Penalty geben sollte oder b) der St. Galler wegen des Einsteigens mit offener Sohle gelb erhalten sollte. Hätte Alderete voll durchgezogen, hätte er sich einen Schienbeinbruch einhandeln können.
Da weder a noch b eindeutig zu beantworten waren, hat der VAR geschwiegen.
- riverorange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 139
- Registriert: 12.07.2005, 16:05
Ich war am Spiel gegen den FCZ. Mein Gefühl ist, dass in Basel ca. 300 Zuschauer sind, verteilt auf die Blöcke A1, A2, A5 und A6.*13* hat geschrieben:Als ob das bei uns anders wäre.
Die 1000 haben zumindest Stimmung gemacht. Die 1000 im Joggeli bemerkt man gar nicht.
Die restlichen Tickets (abzüglich Team und Staff) gehen meines Erachtens alle an die Loungebesucher, Logenbesitzer etc.
Dort oben war nämlich optisch sehr voll und Stimmung kam von dort noch nie.
Vermutlich sind bei den anderen Vereinen mehr "Normalos" bei den Gesiterspielen.
*13* hat geschrieben:Als ob das bei uns anders wäre.
Die 1000 haben zumindest Stimmung gemacht. Die 1000 im Joggeli bemerkt man gar nicht.
denkt auch an die architektonischen gegebenheiten. bei güllen ist a) das stadion kleiner, b) ist es vielmehr eine "schüssel" als bei uns, heisst, der schall kann sich nicht so verflüchtigen und c) das alte thema schallschlucker.riverorange hat geschrieben:Ich war am Spiel gegen den FCZ. Mein Gefühl ist, dass in Basel ca. 300 Zuschauer sind, verteilt auf die Blöcke A1, A2, A5 und A6.
Die restlichen Tickets (abzüglich Team und Staff) gehen meines Erachtens alle an die Loungebesucher, Logenbesitzer etc.
Dort oben war nämlich optisch sehr voll und Stimmung kam von dort noch nie.
Vermutlich sind bei den anderen Vereinen mehr "Normalos" bei den Gesiterspielen.
ich bin noch immer hellauf begeistert von der idee, die mal rumgeisterte, aus der MK EINE steiltribüne zu machen und den balkon loszuwerden. vor allem seit dem cupfinal in genf bin ich überzeugt, dass das der atmo sehr dienlich wäre. dazu die decke mit etwas auskleiden, was den schall besser widergibt (siehe auch hier: genf, mit ihrem blechdach).
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1916
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Schreibst mir aus der Seele... genau so müsste es sein bei uns.Goldust hat geschrieben:denkt auch an die architektonischen gegebenheiten. bei güllen ist a) das stadion kleiner, b) ist es vielmehr eine "schüssel" als bei uns, heisst, der schall kann sich nicht so verflüchtigen und c) das alte thema schallschlucker.
ich bin noch immer hellauf begeistert von der idee, die mal rumgeisterte, aus der MK EINE steiltribüne zu machen und den balkon loszuwerden. vor allem seit dem cupfinal in genf bin ich überzeugt, dass das der atmo sehr dienlich wäre. dazu die decke mit etwas auskleiden, was den schall besser widergibt (siehe auch hier: genf, mit ihrem blechdach).
Der Cupfinal in Genf war stimmungsmässig etwas vom Geilsten, was ich mit dem FCB je erleben durfte!
Da muss ich dir für einmal beipflichten.Goldust hat geschrieben:denkt auch an die architektonischen gegebenheiten. bei güllen ist a) das stadion kleiner, b) ist es vielmehr eine "schüssel" als bei uns, heisst, der schall kann sich nicht so verflüchtigen und c) das alte thema schallschlucker.
ich bin noch immer hellauf begeistert von der idee, die mal rumgeisterte, aus der MK EINE steiltribüne zu machen und den balkon loszuwerden. vor allem seit dem cupfinal in genf bin ich überzeugt, dass das der atmo sehr dienlich wäre. dazu die decke mit etwas auskleiden, was den schall besser widergibt (siehe auch hier: genf, mit ihrem blechdach).

Das Stadion in St.Gallen finde ich cool. Dies sollte so vom Prinzip her zum Standard für Stadien bis 18‘000 erklärt werden in der RSL
Absolut. Burgener darf hier gerne vorwärts machen.Goldust hat geschrieben: ich bin noch immer hellauf begeistert von der idee, die mal rumgeisterte, aus der MK EINE steiltribüne zu machen und den balkon loszuwerden. vor allem seit dem cupfinal in genf bin ich überzeugt, dass das der atmo sehr dienlich wäre. dazu die decke mit etwas auskleiden, was den schall besser widergibt (siehe auch hier: genf, mit ihrem blechdach).