Gevatter Rhein hat geschrieben:(...)Vor Allem dann nicht, wenn man bedenkt, dass Essensreste vielleicht in jedem 20. Tram zu finden sind, ungelesene rumliegende Zeitungen dagegen pro Tram mindestens 20. Aber eben...
je länger der Tag, umso weniger Zeitungen liegen herum...da ich oftmals erst unterwegs bin, wenn die Sonne schon hoch am Himmel steht, bin ich ganz froh, wenn ich noch irgendwas lesbares im Tram/Zug finde. die Verteilerkästen sind ja sehr schnell leer. und: Zeitungen stinken nicht, verursachen keine Rückstände auf den Sitzen und gehen wildfrfemden Menschen nicht zwischen die Beine, wie das gewisse Köter von doofen, "käi Angscht, är bisst nid"-Hündeler tun.
btw: wenn ich am So früh genug unterwegs bin (ja, kommt vor) um aufs Land zu kommen und ich in den zug einsteige, bevor die orangen Jungs ihre Aufräumtour gestartet haben, kann ich alle drei Sonntagszeitungen abstauben, meistens komplett und total gratis. das finde ich schon praktisch...
und zum Rauchverbot: in der geplanten Form wirds schwierig sein, es durchzusetzen. Beispiel: Eine Dekade nach dem Verbot gibz immer noch Leute, die in der Waldenburgerbahn rauchen. die SBB wollen mit dem Rauchverbot nur etwas zur Belebung des Arbeitsmarktes beisteuern, denn um das Verbot durchzuziehen wird es zusätzliche Bahnpolizisten brauchen...
"Ökofritzen! überall Scheiss-Ökofritzen!" (Eric Cartman)