Luzern - FCB (So, 21.6.20, 16 Uhr)

Diskussionen rund um den FCB.
Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Mundharmonika hat geschrieben:Wer ist Noah Okafor? :confused:
Hört sich an wie ein Getränk.
Oder ein Satz aus dem Wienerischen übersetzt: "Na, hesch au nüt vor?" (No, o ka for?)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Und genau dies kreide ich ihm an. Auch der FCB hätte ihn gefördert, wenn er mal von seinem hohen Ross runtergekommen wäre. Er hatte genügend Einsatzzeiten um sich zu beweisen und den Durchbruch zu schaffen, nur hatte er den Biss nicht.

Indirekt dies dann dem FCB in die Schuhe zu schieben, man habe ihn quasi nicht gefördert, ist schwach.
Mit diesem absichern, angriff abbrechen, rückpass und solange verschieben bis sich eventuel irgendwan mal eine überzahl ergibt. Wird man noch andere vertreiben respektive mühe haben künftige talente zu überzeugen das basel der ideale zwischenschritt ist.
Wen man ständig den gleichen rotz spielen muss der übrigens alles andere als zeitgemäss ist, entwickelt man sich auf dauer nicht weiter, sondern bleibt in seiner entwicklung stehen.
So wie es momentan in salzburg aussieht, scheint sich der wechsel für noah okafor ja bereits auszuzahlen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

El Oso Locote hat geschrieben:Mit diesem absichern, angriff abbrechen, rückpass und solange verschieben bis sich eventuel irgendwan mal eine überzahl ergibt. Wird man noch andere vertreiben respektive mühe haben künftige talente zu überzeugen das basel der ideale zwischenschritt ist.
Wen man ständig den gleichen rotz spielen muss der übrigens alles andere als zeitgemäss ist, entwickelt man sich auf dauer nicht weiter, sondern bleibt in seiner entwicklung stehen.
So wie es momentan in salzburg aussieht, scheint sich der wechsel für noah okafor ja bereits auszuzahlen.
Nur dass du die Österreichische Liga, ausgenommen Salbzurg, rauchen kannst.

Okafor spielt dort in einer Mannschaft, welche den anderen 100x überlegen ist. Dementsprechend ist es auch einfacher zu brillieren.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Nur dass du die Österreichische Liga, ausgenommen Salbzurg, rauchen kannst.
.
Wie z.B. LASK...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

joggeliwurst hat geschrieben:Wie z.B. LASK...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wow wegen 1 Direktduell ? :o
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Wow wegen 1 Direktduell ? :o
Wir hatten 2 Direktduelle. Beide verloren.
Sali zämme.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Tee hat geschrieben:Wir hatten 2 Direktduelle. Beide verloren.
Das ist mir auch klar !

Ihr wollt mir aber nicht weiss machen, dass wegen 1 Ausscheiden der LASK stärker einzustufen ist als der FCB ?

Sind wir mal ehrlich, die österreichische Liga ist noch die grössere Witzliga als unsere.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Falle
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.03.2020, 10:22

Beitrag von Falle »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Das ist mir auch klar !

Ihr wollt mir aber nicht weiss machen, dass wegen 1 Ausscheiden der LASK stärker einzustufen ist als der FCB ?

Sind wir mal ehrlich, die österreichische Liga ist noch die grössere Witzliga als unsere.
Österreich ist in der UEFA 5 Jahreswertung auf Rang 12, die Schweiz auf Rang 18... und das liegt nicht nur an RB Salzburg.

Und LASK ist immerhin auch bis ins Achtelfinale der EL gekommen, auch wenn dort wohl Endstation ist, nach eine 0:5, allerdings gegen ManU.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Nur dass du die Österreichische Liga, ausgenommen Salbzurg, rauchen kannst.

Okafor spielt dort in einer Mannschaft, welche den anderen 100x überlegen ist. Dementsprechend ist es auch einfacher zu brillieren.
Naja das niveau dürfte im grossen ganzen etwa gleich sein wie hierzulande.
Das es ihm in salzburg besser läuft liegt legidlich daran, dass die art und weisse wie man dort spielt besser auf ihn zugeschnitten ist und er nicht solch taktische fesseln hat welche ihm ganz offensichtlich die freude am fussball nahm.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3884
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Kann mir mal jemand sagen, wieso die RSL besser sein soll als die Österreichische Liga?

Die Argumente stützen eher gegenteiliges

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Rein von den Namen her, sollte die Ösi-Liga auch in der EL gut vertreten sein und Punktesammler haben...

Rapid, FKA, Sturm, Salzburg, LASK.
Gut, die wiener Clubs sind mit sich selber beschäftigt, ein Trauerspiel.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Felipe hat geschrieben:Kann mir mal jemand sagen, wieso die RSL besser sein soll als die Österreichische Liga?

Die Argumente stützen eher gegenteiliges
Weil es vor ein paar Jahren mal so war!

Leider glauben einige, dass es weiterhin so ist, statt der Tatsache ins Auge zu blicken, dass die Ösis nicht geschlafen haben. Man muss erst erkennen, dass man nachgelassen hat, um die Verhältnisse wieder richtigstellen zu können. Nur zu meinen und zu behaupten, dass die RSL besser sei, genügt leider nicht.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Felipe hat geschrieben:Kann mir mal jemand sagen, wieso die RSL besser sein soll als die Österreichische Liga?
Aktuell ist sie - wenn überhaupt - höchstens weniger schlecht...

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Das ist mir auch klar !

Ihr wollt mir aber nicht weiss machen, dass wegen 1 Ausscheiden der LASK stärker einzustufen ist als der FCB ?

Sind wir mal ehrlich, die österreichische Liga ist noch die grössere Witzliga als unsere.
Nein, wir wollen es dir "grün" machen, entsprechend der Farbe hinter deinen Ohren...

Zahlen lügen nicht. Die Ösis sind besser.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Da es hier um das Spiel in Luzern geht und nicht um die Österreichische Liga hier noch mein Kommentar dazu, bzw. zu Pululu: seit er das erste Mal für den FCB aufgelaufen ist frage ich mich wie er es zum FCB geschafft hat. Es gibt Spieler welche oft gute Leistungen zeigen, dann gibt es andere bei welchen sich Licht und Schatten abwechseln und dann gibt es eben solche wie Pululu. Ich glaube nicht, dass es nur einen User hier drin gibt welcher mit Überzeugung behauptet auch schon einmal ein richtig gutes Spiel von ihm gesehen zu haben. Weder ist er torgefärlich, noch kann er den Ball gut behaupten, weder ist er besonders trickreich noch verfügt er über eine grosse Wasserverdrängung, er trifft zu 90% falsche Entscheidungen und wirkt seit Beginn wie ein Fremdkörper in der Mannschaft.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Chartking hat geschrieben:Da es hier um das Spiel in Luzern geht und nicht um die Österreichische Liga hier noch mein Kommentar dazu, bzw. zu Pululu: seit er das erste Mal für den FCB aufgelaufen ist frage ich mich wie er es zum FCB geschafft hat. Es gibt Spieler welche oft gute Leistungen zeigen, dann gibt es andere bei welchen sich Licht und Schatten abwechseln und dann gibt es eben solche wie Pululu. Ich glaube nicht, dass es nur einen User hier drin gibt welcher mit Überzeugung behauptet auch schon einmal ein richtig gutes Spiel von ihm gesehen zu haben. Weder ist er torgefärlich, noch kann er den Ball gut behaupten, weder ist er besonders trickreich noch verfügt er über eine grosse Wasserverdrängung, er trifft zu 90% falsche Entscheidungen und wirkt seit Beginn wie ein Fremdkörper in der Mannschaft.
Ich habe ihn bei Nöschatel besser in Erinnerung als er bei uns spielt. Es kann sein, dass er einen ähnlichen Weg einschlägt wie Schürpf, der bei uns auch kaum ein gutes Spiel zeigte. Und heute? Da gibt es User, welche grosses Missfallen äussern, weshalb der Club ihn hat ziehen lassen. In eine ähnliche Richtung lief es bei Itten. Heute wäre er bei uns hinter Cabral die Nr. 2. Damals war er hinter Ajeti und Oberlin (!) die Nr. 3.
Oder wie wa das nochmals mit Campo? Nicht wenige User sahen in ihm, als er noch bei Lausanne spielte, den Delgado Nachfolger. Heute sind sie alle ausnahmslos verstummt.

Manchmal passt es halt einfach nicht zusammen. Solls geben.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Der Typ hat als Cheftrainer gerade einmal 22 Spiele in der zweithöchsten holländischen Liga auf seinem Konto und wurde dort entlassen, weil er den angestrebten Aufstieg verpasste. Wieso Du ausgerechnet dieses unbeschriebene Blatt auf's Tapet bringst und meinst, dass er unsere Mannschaft führen und mitreissen könnte, bleibt Dein Geheimnis.
PL ist weitaus interessanter, als du denkst. er ist der wichtigste assistent von klopp, er arbeitet eng mit der mannschaft zusammen und hat eine sehr moderne idee vom fussball. ausserdem, so sagt man, ist er ein genau so guter motivator, wie klopp.

lies doch mal etwas über ihn:

https://www.theguardian.com/football/20 ... mes-milner

https://www.redfellas.org/2018/06/05/pe ... l-zurueck/

https://www.independent.co.uk/sport/foo ... 55701.html

und ja, er wurde entlassen. aber schau mal, wie der club unter ihm platziert war und danach...

für uns wäre er perfekt, da seine ausrichtung der von klopp entspricht, er weiss, wie man trainings organisiert und er weiss, wie man junge integriert. er wäre perfekt für genau das, was der fcb anstrebt. mehr junge, modernen fussball und zusammenarbeit in allen bereichen. und die spieler hätten sicher respekt vor ihm, wenn klopp so viel auf ihn hält. und wenns da hapern sollte, kann einfach salah schnell mal erzählen, was er von ihm hält :D

die frage ist vielmehr, ob er sich den fcb antun will und ob man ihn vom LFC los bekommen kann. und ob er für das geld arbeiten würde, das der fcb ihm anbieten könnte. ihn als trainer zu verpflichten, wäre ein grosses ausrufezeichen...



seine philosophie von weiterentwicklung teile ich ebenso; “Character development, self-initiative, self-responsibility and self-confidence are the best fuel. I believe that how you train, you will play, that you don’t win games at the weekend but by preparing yourself in the sessions.”

und hier ein video, wie er taktisch arbeitet:

https://www.youtube.com/watch?v=IQtZQbl3hqk

mir scheint, du hast einfach mal bei transfermarkt geschaut, hast aber eigentlich keine ahnung, wer PL ist...

das geheimnis ist, sich mit fussball auseinanderzusetzen....

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:mir scheint, du hast einfach mal bei transfermarkt geschaut, hast aber eigentlich keine ahnung, wer PL ist...
Korrekt, ich hatte keine Ahnung, wer dieser Pepijn Lijnders ist und ich musste ihn googeln. Aber mit allem Respekt; wenn er so ein fantastischer Trainer wäre, wie Du meinst, dann wäre er schon längst irgendwo Cheftrainer in der holländischen Eredivisie oder in der 1. Bundesliga anstatt für Klopp die Videoanalysen der Spiele zu machen...
MistahG hat geschrieben:... das geheimnis ist, sich mit fussball auseinanderzusetzen....
:D Made my day!
Sagt unser Fussballexperte, der uns nach dem Abgang von Fischer ein grandioses Comeback von Kuzmanovic prophezeit hat...
MistahG hat geschrieben:ihn als trainer zu verpflichten, wäre ein grosses ausrufezeichen...
Ja, ein Ausrufezeichen im Sinne von "was soll jetzt das schon wieder?" Es wäre ein wenig vergleichbar mit der damaligen Verpflichtung von Fink, den auch niemand auf dem Radar hatte. Aber Fink kannten immerhin einige noch als Spieler, während Pepijn Lijnders für vermutlich 99% der Matchbesucher ein Nobody ist. Und ob zu diesem Zeitpunkt und in der aktuellen Lage die Verpflichtung eines Mannes, der als Cheftrainer noch so gut wie nichts erreicht hat, eine gute Idee ist, mag ich sehr zu bezweifeln.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

MistahG hat geschrieben:...
Auch wenn deine Beschreibung toll klingt, wäre ich mir nicht so sicher ob es mit Ihm klappt. Ich hab da ähnliche Bedenken wie Mundi.

Ausserdem gehe ich davon aus, dass der Kloppsche Fussball (als Taktiktrend) früher oder später von etwas neuem abgelöst wird. Ich sehe uns da einfach viel zu spät dran, als das wir noch auf den Zug aufspringen und sogar noch davon profitieren könnten. Ich würde eher versuchen jemand zu holen, welcher Ideen hat, wie man genau dieses extreme Pressing des Gegners für sich ausnutzen kann bzw. dessen Schwächen gnadenlos ausnutzt.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Mundharmonika hat geschrieben:Korrekt, ich hatte keine Ahnung, wer dieser Pepijn Lijnders ist und ich musste ihn googeln. Aber mit allem Respekt; wenn er so ein fantastischer Trainer wäre, wie Du meinst, dann wäre er schon längst irgendwo Cheftrainer in der holländischen Eredivisie oder in der 1. Bundesliga anstatt für Klopp die Videoanalysen der Spiele zu machen...
Ich finde MistahGs Suchkriterium gar nicht einmal so schlecht. Einen gestandenen Cheftrainer mit passender Spielphilosophie könnten wir uns vermutlich kaum leisten. Eine gewisse Risikobereitschaft ist nötig, um ein ausserordentliches Preis/Leistung-Verhältnis zu erreichen. Setzt aber voraus, dass man die Unbekannten, noch nicht unter Beweis gestellten Fähigkeiten richtig einschätzt. Für mich wären das, wie kann er mit Menschen (Spielern, Sportchef, Führung, Medien, Fans, etc.) umgehen und wie ist er selber menschlich drauf (loyal, anpassungsfähig, selbstsicher, aufrichtig, etc.). Heusler konnte solche Dinge einigermassen gut einschätzen, lag aber auch nicht immer richtig. Ob jemand aus der aktuellen Sportkommission dazu in der Lage ist, weiss ich nicht.

Dies wären meine Vorbehalte gegenüber einem Pepijn Lijnders. Vielleicht ist Percy van Lierop ein Menschenkenner?

Mundharmonika hat geschrieben: :D Made my day!
Sagt unser Fussballexperte, der uns nach dem Abgang von Fischer ein grandioses Comeback von Kuzmanovic prophezeit hat...
Fairerweise muss man eingestehen, dass es nicht Kuzmanovics fussballerische Fähigkeiten waren, die dieses Comeback verhindert haben. Meiner Meinung nach war es sein Ego, dass ihm schon von Beginn weg ein schweres Standing in der Mannschaft eingebracht hat und ihn auch daran hinderte, in der Folge Demut zu zeigen und sich den Respekt zu verdienen, den er für sich beanspruchen wollte.
Mundharmonika hat geschrieben:Ja, ein Ausrufezeichen im Sinne von "was soll jetzt das schon wieder?" Es wäre ein wenig vergleichbar mit der damaligen Verpflichtung von Fink, den auch niemand auf dem Radar hatte. Aber Fink kannten immerhin einige noch als Spieler, während Pepijn Lijnders für vermutlich 99% der Matchbesucher ein Nobody ist. Und ob zu diesem Zeitpunkt und in der aktuellen Lage die Verpflichtung eines Mannes, der als Cheftrainer noch so gut wie nichts erreicht hat, eine gute Idee ist, mag ich sehr zu bezweifeln.
Ich bezweifle, dass Finks Spielervergangenheit der Ausschlaggebende Punkt war, sich für ihn zu entscheiden. Dieser Faktor spielte bestimmt im Kriterienkatalog ein Rolle, aber ich hätte ihn nicht so stark gewichtet.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Lällekönig hat geschrieben:....Fairerweise muss man eingestehen, dass es nicht Kuzmanovics fussballerische Fähigkeiten waren, die dieses Comeback verhindert haben. Meiner Meinung nach war es sein Ego, dass ihm schon von Beginn weg ein schweres Standing in der Mannschaft eingebracht hat und ihn auch daran hinderte, in der Folge Demut zu zeigen und sich den Respekt zu verdienen, den er für sich beanspruchen wollte....
Es waren seine nie ganz ausgeheilten Achillessehnenverletzungen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

nobilissa hat geschrieben:Es waren seine nie ganz ausgeheilten Achillessehnenverletzungen.
Die hatten bestimmt auch einen sehr grossen Anteil daran.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Tsunami hat geschrieben:Ich habe ihn bei Nöschatel besser in Erinnerung als er bei uns spielt. Es kann sein, dass er einen ähnlichen Weg einschlägt wie Schürpf, der bei uns auch kaum ein gutes Spiel zeigte. Und heute? Da gibt es User, welche grosses Missfallen äussern, weshalb der Club ihn hat ziehen lassen. In eine ähnliche Richtung lief es bei Itten. Heute wäre er bei uns hinter Cabral die Nr. 2. Damals war er hinter Ajeti und Oberlin (!) die Nr. 3.
Oder wie wa das nochmals mit Campo? Nicht wenige User sahen in ihm, als er noch bei Lausanne spielte, den Delgado Nachfolger. Heute sind sie alle ausnahmslos verstummt.

Manchmal passt es halt einfach nicht zusammen. Solls geben.
Sehr guter Post! Es kommt immer wieder vor, dass ein Spieler in einer Mannschaft stark spielt, weil Mitspieler, Trainer, Spielsystem etc. gut zu ihm passen, und in einer anderen Mannschaft kann er nicht mehr an diese Leistungen anknüpfen. >Das Umgekehrte kommt ebenfalls vor. Ich halte Pululu nach wie vor nicht für einen schlechten Fussballer. Er würde sich wahrscheinlicher wohler fühlen in einer Mannschaft, die etwas frecher spielt als der FCB.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Es waren seine nie ganz ausgeheilten Achillessehnenverletzungen.
Das als alleinigen Grund aufzuführen scheint mir jetzt doch etwas gar vereinfachend.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Lällekönig hat geschrieben:Ich finde MistahGs Suchkriterium gar nicht einmal so schlecht. Einen gestandenen Cheftrainer mit passender Spielphilosophie könnten wir uns vermutlich kaum leisten. Eine gewisse Risikobereitschaft ist nötig, um ein ausserordentliches Preis/Leistung-Verhältnis zu erreichen. Setzt aber voraus, dass man die Unbekannten, noch nicht unter Beweis gestellten Fähigkeiten richtig einschätzt. Für mich wären das, wie kann er mit Menschen (Spielern, Sportchef, Führung, Medien, Fans, etc.) umgehen und wie ist er selber menschlich drauf (loyal, anpassungsfähig, selbstsicher, aufrichtig, etc.). Heusler konnte solche Dinge einigermassen gut einschätzen, lag aber auch nicht immer richtig. Ob jemand aus der aktuellen Sportkommission dazu in der Lage ist, weiss ich nicht.

Dies wären meine Vorbehalte gegenüber einem Pepijn Lijnders. Vielleicht ist Percy van Lierop ein Menschenkenner?



Fairerweise muss man eingestehen, dass es nicht Kuzmanovics fussballerische Fähigkeiten waren, die dieses Comeback verhindert haben. Meiner Meinung nach war es sein Ego, dass ihm schon von Beginn weg ein schweres Standing in der Mannschaft eingebracht hat und ihn auch daran hinderte, in der Folge Demut zu zeigen und sich den Respekt zu verdienen, den er für sich beanspruchen wollte.


Ich bezweifle, dass Finks Spielervergangenheit der Ausschlaggebende Punkt war, sich für ihn zu entscheiden. Dieser Faktor spielte bestimmt im Kriterienkatalog ein Rolle, aber ich hätte ihn nicht so stark gewichtet.
das sind die gedanken, bei meinem vorschlag. imho muss der fcb sich überlegen, welchen weg er gehen will. und ich bin der meinung, es ist richtig, auch für junge, aufstrebende trainer ein sprungbrett zu sein. und PL zb. war auf ausfstiegskurs, nis man im playoff verlor. aber der fcb ist eine ganz andere aufgabe, und ich glaube er könnte hier etwas bewegen...


kuz kann sicher fussball spielen. warum das nicht geklappt hat, ist für mich schwer nachzuvollziehen... und wenn heusler nicht auch daran geglaubt hätte, hätte man ihn wohl nicht geholt, schon garnicht zu diesen konditionen...

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

MistahG hat geschrieben: .... und wenn heusler nicht auch daran geglaubt hätte, hätte man ihn wohl nicht geholt, schon garnicht zu diesen konditionen...
Dieser 5-Jahresvertrag mit Kuz war wohl der grösste Fehler, der in der Ära Heuslers gemacht wurde. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Kuz' Selbstüberschätzung und sein Ego standen ihm noch deutlich mehr im Weg als seine Achillesverse. Wäre er bodenständig gewesen :p , hätte ihn die Mannschaft auch akzeptiert. Denn rein fussballersich fand ich Kuz in der Tat überdurschnittlich gut. Seine Ruhe am Ball z.B. war beeindruckend.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Den Trainer, der auf den Einsatz eines überdurchschnittlichen, fitten und auch noch teuren Fussballer verzichtet, weil er von der Mannschaft nicht akzeptiert wird, halte ich für inexistent.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nobilissa hat geschrieben:Den Trainer, der auf den Einsatz eines überdurchschnittlichen, fitten und auch noch teuren Fussballer verzichtet, weil er von der Mannschaft nicht akzeptiert wird, halte ich für inexistent.
"nicht verletzt" ≠ "fit"

EDIT: Kein Spieler ist grösser als die Mannschaft. Und er wird auch nicht grösser, wenn er teuer ist.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Tsunami hat geschrieben:"nicht verletzt" ≠ "fit"
EDIT: Kein Spieler ist grösser als die Mannschaft. Und er wird auch nicht grösser, wenn er teuer ist.
- Herr Kuzmanovics Achillessehnen haben ein intensives Training nie zugelassen.
- Auch ein Ekel wird von der Mannschaft toleriert, wenn er die Leistung bringt, die der ganzen Mannschaft zugute kommt.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

nobilissa hat geschrieben:- Herr Kuzmanovics Achillessehnen haben ein intensives Training nie zugelassen.
- Auch ein Ekel wird von der Mannschaft toleriert, wenn er die Leistung bringt, die der ganzen Mannschaft zugute kommt.
Mit der Achillessehnenverletzung hast du absolut recht. Aber Ekelhaftigkeit und Nutzen für die Mannschaft sind zwei relative Grössen. Wobei die erstere noch zusätzlich sehr stark davon abhängig ist, was die Mannschaft zu ertragen bereit ist. Es gibt gefestigte Mannschaften, die ertragen auch den grössten Ekel für ein klein wenig mehr Nutzen und empfindliche Mannschaften, die ertragen nicht den geringsten Ekel, trotz gewaltigem Nutzen.

Ich stufe die aktuelle Mannschaft leider als nicht sehr leidensfähig ein.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Antworten