Arthur Cabral
Es wäre natürlich toll, enn er auch nächste Saison für uns spielen würde. Ihm würde ich es aber auch gönnen, in einer Mannschaft spielen zu können, welche seinen Fähigkeiten entspricht.Felipe hat geschrieben:Cabral nun mit seinem 12. Saisontreffer allerdings nicht alle in der Liga (dort erst 8).
Mal schauen, was das heisst, ob nun eine Kaufpflicht eingetroffen ist....
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
So wie die brasilianischen Medien gezählt haben, zählten sämtliche Pflichtspiele. Bin gespannt, ob und wann die Übernahme verkündet wird.Felipe hat geschrieben:Cabral nun mit seinem 12. Saisontreffer allerdings nicht alle in der Liga (dort erst 8).
Mal schauen, was das heisst, ob nun eine Kaufpflicht eingetroffen ist....
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Mit dem spieler muss man sich dan auch noch einig werden, für einen ehrgeizigen spieler wie cabral sind solche spiele heute mit sicherheit sehr frustrierend.Lällekönig hat geschrieben:So wie die brasilianischen Medien gezählt haben, zählten sämtliche Pflichtspiele. Bin gespannt, ob und wann die Übernahme verkündet wird.
I
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7974
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ich gehe davon aus, dass die Einigung des Spielers bereits bei der Festlegung des Vertrages (inkl. Klausel) eingeholt werden muss. Alles andere wäre doch schon ein zu offensichtlicher Menschenhandel, um rechtlich bestehen zu können. Aber vielleicht überschätze ich die Gesetze auch.El Oso Locote hat geschrieben:Mit dem spieler muss man sich dan auch noch einig werden, für einen ehrgeizigen spieler wie cabral sind solche spiele heute mit sicherheit sehr frustrierend.
I
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Der spieler gibt sicherlich sein verständnis für den leihvertrag, ob dies auch die vertraglichen details für den kommenden anstellungsvertrag beinhaltet? Aus dem von dir genannten aspekt gehe ich davon aus das man beim aktivieren der k.o, noch mit dem spieler den vertrag aushandeln muss.Lällekönig hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass die Einigung des Spielers bereits bei der Festlegung des Vertrages (inkl. Klausel) eingeholt werden muss. Alles andere wäre doch schon ein zu offensichtlicher Menschenhandel, um rechtlich bestehen zu können. Aber vielleicht überschätze ich die Gesetze auch.
Allso könnte cabral theoretisch noch sein veto einlegen
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Bei einer Kaufoption würde ich das auch annehmen. Die Klausel beinhaltet aber eine Übernahmeverpflichtung. Hierzu die Konditionen mit dem Spieler erst noch neu auszuhandeln zu müssen, fände ich dann doch sehr suspekt.El Oso Locote hat geschrieben:Der spieler gibt sicherlich sein verständnis für den leihvertrag, ob dies auch die vertraglichen details für den kommenden anstellungsvertrag beinhaltet? Aus dem von dir genannten aspekt gehe ich davon aus das man beim aktivieren der k.o, noch mit dem spieler den vertrag aushandeln muss.
Allso könnte cabral theoretisch noch sein veto einlegen
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Als spieler würde ich mir zumindest offenhalten noch das veto einzulegen zu können.Lällekönig hat geschrieben:Bei einer Kaufoption würde ich das auch annehmen. Die Klausel beinhaltet aber eine Übernahmeverpflichtung. Hierzu die Konditionen mit dem Spieler erst noch neu auszuhandeln zu müssen, fände ich dann doch sehr suspekt.
So wie ich es mir vorstelle beinhaltet der leihvertrag die dauer, die lohnaufteilung und die modalitäten der k.o.
Der anschlussvertrag müsste meines erachtens seperat folgen und muss ja nicht zwanghaft im vorhinein sein, wäre ich der spieler würde ich mir das offenhalten da die verhandlungsposition nach ablauf der leihe eine ganz andere sein kann.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 328
- Registriert: 02.09.2007, 11:49
- Wohnort: Hagenthal
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 328
- Registriert: 02.09.2007, 11:49
- Wohnort: Hagenthal
Im Fussball kann es sehr schnell gehen. Manchmal reicht ein Trainerwechsel und schwup ist wieder Leben in der Bude. Er hat auf jeden Fall von allen Leihspieler die beste Visitenkarte hinterlassen.harry99 hat geschrieben:Aber will der in einer Perspektivenlosen Mannschaft kicken? Wollen das die anderen FCB Spieler?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Vorallem ist er der einzige der wirkliche impulse bringt und gar als ms längere laufwege als unser zm in kauf nimmt.Tof Le Junk hat geschrieben:Im Fussball kann es sehr schnell gehen. Manchmal reicht ein Trainerwechsel und schwup ist wieder Leben in der Bude. Er hat auf jeden Fall von allen Leihspieler die beste Visitenkarte hinterlassen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
ja aber 3 gut besetzte stellen von 10 reichen nicht aus......die breite fehlt und wird ja wohl in Zukunft noch mehr geschmälert........Den Erfolg vermissen ist das eine...Perspektivlosen Alptraum mitansehen das andere. Aber ja irgendeinmal geht es wieder aufwärts...und Cupsieger können wir noch werden......ist aber auch nicht sicher. Wenn der Fc Basel Cabral uebernimmt , dann nur um ihn sogleich teurer weiterzuverkaufen.El Oso Locote hat geschrieben:Vorallem ist er der einzige der wirkliche impulse bringt und gar als ms längere laufwege als unser zm in kauf nimmt.

Ich finde, der FCSG demonstriert momentan ziemlich deutlich, was mit "No-Names" möglich ist, wenn die Einstellung stimmt!harry99 hat geschrieben:ja aber 3 gut besetzte stellen von 10 reichen nicht aus......die breite fehlt und wird ja wohl in Zukunft noch mehr geschmälert........Den Erfolg vermissen ist das eine...Perspektivlosen Alptraum mitansehen das andere. Aber ja irgendeinmal geht es wieder aufwärts...und Cupsieger können wir noch werden......ist aber auch nicht sicher.
Hoffentlich hat der FCB aus seinen Fehler gelernt mit diesen Blödsinn wie bei Oberlin. Wenn man 4.5 Mio investiert will man diesen Spieler auch langfristig an sich binden.harry99 hat geschrieben:ja aber 3 gut besetzte stellen von 10 reichen nicht aus......die breite fehlt und wird ja wohl in Zukunft noch mehr geschmälert........Den Erfolg vermissen ist das eine...Perspektivlosen Alptraum mitansehen das andere. Aber ja irgendeinmal geht es wieder aufwärts...und Cupsieger können wir noch werden......ist aber auch nicht sicher. Wenn der Fc Basel Cabral uebernimmt , dann nur um ihn sogleich teurer weiterzuverkaufen.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Jeder der drei Parteien würde sich die Optionen gerne offenhalten. Weil sich die Ausgangslage und somit auch die Verhandlungsziele und -positionen aller Parteien im Verlaufe der Leihe verändern.El Oso Locote hat geschrieben:Als spieler würde ich mir zumindest offenhalten noch das veto einzulegen zu können.
So wie ich es mir vorstelle beinhaltet der leihvertrag die dauer, die lohnaufteilung und die modalitäten der k.o.
Der anschlussvertrag müsste meines erachtens seperat folgen und muss ja nicht zwanghaft im vorhinein sein, wäre ich der spieler würde ich mir das offenhalten da die verhandlungsposition nach ablauf der leihe eine ganz andere sein kann.
Dem Spieler wird der künftige Vertrag zum Zeitpunkt der Verhandlungen vorgelegt. Mit der Unterzeichnung des Leihvertrags inklusive Klausel, geht er einen Vorvertrag ein. Der Hauptvertrag wird erst zum Zeitpunkt der Übernahme unterzeichnet und man könnte auch bestimmt nochmal darüber reden, aber diese Anpassungen wären freiwillig und bedürfen der Zustimmung beider Parteien, also ohne Veto-Recht. Natürlich kann der Spieler die Unterzeichnung verweigern, dann hätte er aber den Vorvertrag nicht erfüllt.
Es hat schon einen Grund, warum sogar bei Kaufoptionen die Übernahmebedingungen in den meisten Fällen schon vor der Ausleihe festgelegt sind. Ansonsten hätte uns beispielsweise Oberlin mit einem Veto-Recht zu einem absurden Handgeld erpressen können und so an der Option hindern können. Was für uns am Ende sogar besser gewesen wäre, als die Übernahme ohne direkten Weiterverkauf.
Klar. Jeder Vertrag ist individuell und abhängig davon, was die drei Parteien verhandelt haben. Aber die Verträge müssen schon gewissen Grundmustern folgen, um einer bestimmten Kategorie zugeschrieben werden zu können. Im Zusammenhang mit der Klausel in Cabrals Vertrag wurde immer von einer Übernahmeverpflichtung gesprochen. Die Pflicht ist bindend, die Option nicht. Hat der Spieler die Option auf ein Veto und nutzte dieses, könnte der übernehmende Verein seiner Verpflichtung gegenüber dem abgebenden Verein nicht nachkommen und beginge Vertragsbruch.
Ich schätze deine Eindrücke der Spiele, der Spieler und des Trainers immer sehr, obwohl ich oft anderer Meinung bin. Ich erkenne jeweils, was dir wichtig erscheint und warum du etwas anders bewertest, als ich es tue. Aber hier erkenne ich nur den Wunsch, dass Spieler mehr Mitsprache haben, aber keinen wirklichen Bezug zu dem, wie Verträge funktionieren oder was über diese Verträge zu lesen war. Dass Spieler Mitsprache haben sollen, ist auch mein Wunsch. Aber diese Mitsprache haben sie auch: Zum Zeitpunkt der Verhandlung des Leihvertrags, als sie der Klausel zustimmen oder sie ablehnen konnten. Es ist für alle drei Parteien eine Wette in die Zukunft. Wer diese Wette eingeht, muss auch damit rechnen, am Ende als Verlierer dazustehen. Sonst wäre es keine Wette.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Gemäss Zbinden gibt es keine Kaufpflicht welche ab einer gewissen Anzahl Tore greifen würde, die Informationen der brasilianischen Zeitungen sind falsch.
Aktuell laufen Verhandlungen mit seinem Verein, damit zuerst mal der Vertrag bis Ende Geistersaison verlängert werden.
Quelle BZ.
Aktuell laufen Verhandlungen mit seinem Verein, damit zuerst mal der Vertrag bis Ende Geistersaison verlängert werden.
Quelle BZ.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2995
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Dann irritiert mich, dass dieses Gerücht zur Verpflichtungs-Klausel nicht schon früher dementiert, resp. zur Option korrigiert wurde. Zur Sprache wurde es schon oft gebracht und die bisherigen Dementis bezogen sich ausschliesslich auf den kolportierten Übernahmepreis. Ich frage mich nun, wie dieses konkrete Gerücht entstehen konnte und warum es sich so lange hat halten können, ohne entkräftet zu werden. Hat da jemand eine Idee?stacheldraht hat geschrieben:Gemäss Zbinden gibt es keine Kaufpflicht welche ab einer gewissen Anzahl Tore greifen würde, die Informationen der brasilianischen Zeitungen sind falsch.
Aktuell laufen Verhandlungen mit seinem Verein, damit zuerst mal der Vertrag bis Ende Geistersaison verlängert werden.
Quelle BZ.
Ich ging bisher davon aus, dass man sich vielleicht in der Verhandlung zur Verlängerung bis Ende Geistersaison von der Klausel getrennt habe, aber diese sind anscheinend noch gar nicht abgeschlossen. Oder dass die Klausel sich auf ein Datum, statt auf die Saison bezogen hätte und man so gehofft hätte, diesen Kosten aus dem Weg zu gehen.
Das wirft natürlich ein ganz anderes Licht auf die Sache. Danke für die Info, Stacheldraht.
Auch wenn ich die Chancen, Cabral weiterhin bei uns zu sehen, nun abgenommen haben.

Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Gehalten hat sich das Gerücht ja eigentlich nur in einigen wenigen brasilianischen Medien sowie ab und zu hier im Forum (und wir haben uns wiederum auf besagte brasilianische Medien bezogen). Da stellt sich halt wieder die Frage, muss man als Verein wirklich jedes Gerücht kommentieren? Ich bin da klar der Meinung, nein. Ansonsten hat man dann schnell Verhältnisse wie beim FC Bayern, bei welchem vier Nasen unterschiedliche Statements abgeben - aktuell sogar über einen Spieler, der nicht mal beim FC Bayern unter Vertrag steht. Kommunikation sollte dann stattfinden, wenn es etwas zu verkünden gibt. Wir können in der Schweiz ja noch froh sein, dass sich die Gerüchte im Rahmen halten und die Medien nicht jede an den Haaren herbeigezogene Story direkt als Breaking News über die Kanäle hauen. Das Dementi kommt jetzt, nachdem das Gerücht in den brasilianischen Medien wieder aufflammte - hier hat man aber bei der BZ richtig reagiert und beim FCB nachgefragt, anstatt das Gerücht einfach zu übernehmen.Lällekönig hat geschrieben:Dann irritiert mich, dass dieses Gerücht zur Verpflichtungs-Klausel nicht schon früher dementiert, resp. zur Option korrigiert wurde. Zur Sprache wurde es schon oft gebracht und die bisherigen Dementis bezogen sich ausschliesslich auf den kolportierten Übernahmepreis. Ich frage mich nun, wie dieses konkrete Gerücht entstehen konnte und warum es sich so lange hat halten können, ohne entkräftet zu werden. Hat da jemand eine Idee?
Die KO besteht bis Ende Juni, diese sowie auch den Leihvertrag versucht man zu verlängern.Lällekönig hat geschrieben: Ich ging bisher davon aus, dass man sich vielleicht in der Verhandlung zur Verlängerung bis Ende Geistersaison von der Klausel getrennt habe, aber diese sind anscheinend noch gar nicht abgeschlossen. Oder dass die Klausel sich auf ein Datum, statt auf die Saison bezogen hätte und man so gehofft hätte, diesen Kosten aus dem Weg zu gehen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Die Verpflichtungsklausel war beispielsweise auch Teil der BaZ Geschichte «Das brasilianische Elementarteilchen», worauf von Heri eine Korrektur verlangt und von der BaZ publiziert wurde. Ich bin auch der Ansicht, dass nicht jedes Gerücht kommentiert werden muss. Aber wenn man sich durch die tendenziöse Berichterstattung zu einer Richtigstellung genötigt fühlt, dann erwarte ich eigentlich, dass allen Teilen dieses Berichts, die absolut haltlos sind, der Zahn gezogen wird. Es geht dabei nicht darum, sich in die Karten blicken zu lassen. Aber wenn ein Bild mangelnder Optionen durch erfundene Zwänge skizziert wird, das so nicht haltbar ist, muss man seine eigene Position richtigstellen, dass man über Handlungsoptionen verfügt und nicht Zwängen ausgesetzt ist. So ist jedenfalls mein Verständnis von PR.stacheldraht hat geschrieben:Gehalten hat sich das Gerücht ja eigentlich nur in einigen wenigen brasilianischen Medien sowie ab und zu hier im Forum (und wir haben uns wiederum auf besagte brasilianische Medien bezogen). Da stellt sich halt wieder die Frage, muss man als Verein wirklich jedes Gerücht kommentieren? Ich bin da klar der Meinung, nein.
Es geht nicht darum, die Vertragsdetails rauszurücken, es geht darum, haltlose Zwänge zu dementieren und den eigenen Handlungsspielraum herauszustreichen. Heri versäumte es, auch die Pflicht der Klausel zur Option richtigstellen zu lassen. Ich habe ihn für die Haltung gegenüber der BaZ von einem PR-Standpunkt aus gelobt, weil er sich gegen das Bild mangelnder Optionen (zu teuer) zur Wehr setzte, dass die BaZ zuvor gezeichnet hat. Jetzt erfahre ich aber, dass er die Chance verpasst hat, sich auch vom Bild des Zwanges (Pflichtübernahme-Klausel) zu befreien. Das kritisiere ich nun erneut von einem PR-Standpunkt aus. Wenn Heri nicht von selbst darauf kommt, dann erwarte ich zumindest einen PR/Kommunikations-Chef, der diese Richtigstellung vorher durchliest und darauf aufmerksam macht. Ein Zindel hätte dies sicher sofort bemerkt, wenn man ihn gefragt hätte.
Da bin ich bei dir.stacheldraht hat geschrieben:Ansonsten hat man dann schnell Verhältnisse wie beim FC Bayern, bei welchem vier Nasen unterschiedliche Statements abgeben - aktuell sogar über einen Spieler, der nicht mal beim FC Bayern unter Vertrag steht.
Der FC Bayern wird von einem Gremium eigenständiger Charaktere geführt wird, die auch in Opposition zueinander stehen können. Das können sich die Bayern erlauben, weil sie starke Charaktere haben und keine Zweifel über ihre Verbundenheit zum Club besteht. Und sie nutzen das auch geschickt, um die Aufmerksamkeit auf Nebenschauplätze zu lenken. Für eine PR/Kommunikationsabteilung wäre dies zwar der blanke Horror, aber es funktioniert wegen der Persönlichkeiten.
Der Basler FCB könnte sich so eine menschliche und widersprüchliche Kommunikation aber aktuell nicht erlauben, dazu fehlen die starken Charaktere und dazu fehlt das Vertrauen. Daher sollte die Kommunikation des Vereins in ihren Aussagen einheitlich wirken. Das sehe ich auch so.
Kommunikation sollte dann stattfinden, wenn sie benötigt wird. In Bezug auf Transfergerüchte etc. gebe ich dir Recht. Aber es gibt auch Dinge, welche proaktiv kommuniziert gehören. Und es gibt Anlässe, die einer Reaktionen bedürfen. Wenn einem mangelnder Handlungsspielraum und/oder Zwänge anhand falscher Tatsachen vorgeworfen wird, gehört dies nach meiner Ansicht korrigiert. Weil es Einfluss auf das öffentliche Bild des Vereins nimmt. Man wird nie die absolute Autorenschaft über das eigene Image behalten können, diese wird immer umkämpft sein. Aber man darf niemals zulassen, dass jemand ein falsches Bild, basierend auf Lügen zeichnet. Denn dann hätte man die Autorenschaft am eigenen Image komplett aufgegeben.stacheldraht hat geschrieben:Kommunikation sollte dann stattfinden, wenn es etwas zu verkünden gibt.
Ja. Das Vorgehen der BZ ist das, was ich von Journalismus erwarte. Ich finde es fast schon tragisch, dass man sie als gutes Beispiel für etwas, dass eigentlich Standard sein sollte, hervorheben und loben kann. Das zeigt doch nur, dass wir die Boulevardisierung schon beinahe akzeptiert und unsere Ansprüche gesenkt haben.stacheldraht hat geschrieben:Wir können in der Schweiz ja noch froh sein, dass sich die Gerüchte im Rahmen halten und die Medien nicht jede an den Haaren herbeigezogene Story direkt als Breaking News über die Kanäle hauen. Das Dementi kommt jetzt, nachdem das Gerücht in den brasilianischen Medien wieder aufflammte - hier hat man aber bei der BZ richtig reagiert und beim FCB nachgefragt, anstatt das Gerücht einfach zu übernehmen.
Das habe ich auch so verstanden.stacheldraht hat geschrieben:Die KO besteht bis Ende Juni, diese sowie auch den Leihvertrag versucht man zu verlängern.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2386
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland