Es stand in der Zeitung, Du Depp.nobilissa hat geschrieben:Das worst case-Szenario dient vor allem der Motivation zur Weiterbeachtung der Abstands- und Hygieneregeln.
Willst Du ein Zitat?
"Hochmut kommt vor dem Gedanken"
Eine kleine Studie in Genf hat eine Seroprävalenz von 5.5 % ermittelt. Das ist ein kleiner Durchseuchungsgrad. Dass es mehr SarsCov2-infizierte als veröffentlichte Fallzahlen gibt, stimmt, aber sehr sehr hoch ist die Dunkelziffer nicht.schlarpi hat geschrieben:Ich bin inzwischen überzeugt, dass die Dunkelziffer der Corona-Infizierten sehr sehr hoch ist und der Virus auch schon einiges länger und intensiver in der Schweiz unterwegs ist.......
Der eine behauptet das, der andere behauptet das.plutokennedy hat geschrieben:Forscher...
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
Natürlich darf man ihnen glauben, muss aber deren Studiendesign und die daraus gewonnenen Rückschlüsse sorgfältig studieren. Wissenschaft ist immer nur der momentane Stand der Erkenntnis (resp. des Irrtums, wie es so schön heisst), und der ist wandelbar. (Die Halbwertszeit des Wissens in der Medizin ist (das ist aber sehr fachspezifisch) um die 5 Jahre.) Prognosen sind per se nur Wahrscheinlichkeiten und beinhalten logischerweise Unsicherheiten.LordTamtam hat geschrieben:Der eine behauptet das, der andere behauptet das.
Forscher braucht es, aber man soll nicht jedes Wort, vorallem wenn es um Prognosen einer noch nicht vollständig erforschten Krankheit geht, glauben.
Halt dich an die Vorgaben des Bundes und du musst keine Angst haben.
Medien zitieren in solchen Zeiten gerne Köpfe, bekannte "grössen" der Forschung. Man kann sicher sein, dass für jeden Drosten mindtestens 100 Wissenschaftler in Laboren arbeiten, die das Fachwissen von Drosten bei weitem übertreffen aber sich in Ihrer Karriere weniger um Politik und hiearchischen Aufstieg als um Fachwissen bemüht haben.nobilissa hat geschrieben:Natürlich darf man ihnen glauben, muss aber deren Studiendesign und die daraus gewonnenen Rückschlüsse sorgfältig studieren. Wissenschaft ist immer nur der momentane Stand der Erkenntnis (resp. des Irrtums, wie es so schön heisst), und der ist wandelbar. (Die Halbwertszeit des Wissens in der Medizin ist (das ist aber sehr fachspezifisch) um die 5 Jahre.) Prognosen sind per se nur Wahrscheinlichkeiten und beinhalten logischerweise Unsicherheiten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
Und alles mit diesem Zusatzartikel als Begründung, den wollen sie "schützen":LordTamtam hat geschrieben:Die Amis wieder.. Belagern in Michigan das Regierungsgebäude, Teils mit Waffen....
Mach ich ja, aber Basel tickt anders: 1. Mai-Carneval.LordTamtam hat geschrieben: Halt dich an die Vorgaben des Bundes und du musst keine Angst haben.
Natürlich kann man das. Man kann auch Recht und Ordnung in Frage stellen und den Anarchisten gleich das Feld überlassen. Dazu braucht man wahrlich keine Knüppel. Da hast Du recht.plutokennedy hat geschrieben:...Kann man so oder so sehen...
So wenig Staat wie möglich, so viel Staat wie nötig, ist das Zauberwort. Dies ist aber keine feste Grösse und muss vom Volk und Politik immer und immer wieder neu ausgehandelt und austariert werden.Faniella Diwani hat geschrieben:Wie war das mal mit "Mehr Freiheit, weniger Staat"? Gilt das nur für die Wirtschaft?
Ich sehe es, als alter Anarcho, so ähnlich. Mein Ideal wäre eine Gesellschaft die weder Gesetze noch Staat benötigt. Ganz einfach weil sich alle so vernünftig verhalten, dass beides nicht nötig ist. So vernünftig dass es ohne Unterscheidung von "mein" und "dein" funktioniert.Käppelijoch hat geschrieben:So wenig Staat wie möglich, so viel Staat wie nötig, ist das Zauberwort. Dies ist aber keine feste Grösse und muss vom Volk und Politik immer und immer wieder neu ausgehandelt und austariert werden.
Und mit welchem Test hat man das gemessen?nobilissa hat geschrieben:Eine kleine Studie in Genf hat eine Seroprävalenz von 5.5 % ermittelt. Das ist ein kleiner Durchseuchungsgrad. Dass es mehr SarsCov2-infizierte als veröffentlichte Fallzahlen gibt, stimmt, aber sehr sehr hoch ist die Dunkelziffer nicht.
Berechtigte Frage !uranus3 hat geschrieben:Und mit welchem Test hat man das gemessen?
Meines Wissens gibt es keine verlässlichen Tests bisher.
Ich hab die Studie nicht selber gelesen.
Es ist ja nicht so, dass in Schweden Normalbetrieb herrscht. Die Leute konnten ein bisschen nach Resteuropa schauen und befolgen die Empfehlungen sehr gut. Wichtig war wohl das Verbot von Massenveranstaltungen. Und warum auch immer: die Zahl der Angesteckten und Toten ist recht hoch.Zuffi hat geschrieben:Reproduktionsrate in Schweden scheinbar auch schon wieder unter 1... krass und das ohne Lock Down und Schliessungen...
Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde, was die Massnahmen der Nachbarländer Finnland, Norwegen und Dänemark (und im weiteren Kontext natürlich in ganz Europa) für einen Einfluss auf die Epidemie in Schweden haben.nobilissa hat geschrieben:Es ist ja nicht so, dass in Schweden Normalbetrieb herrscht. Die Leute konnten ein bisschen nach Resteuropa schauen und befolgen die Empfehlungen sehr gut. Wichtig war wohl das Verbot von Massenveranstaltungen. Und warum auch immer: die Zahl der Angesteckten und Toten ist recht hoch.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/schweden- ... ld.1550385
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.