Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

nobilissa hat geschrieben:Warum ist das für Dich von Interesse ?
Für mich persönlich ist es nicht von Interesse. Bin kein Deutscher.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

PadrePio hat geschrieben:Für mich persönlich ist es nicht von Interesse. Bin kein Deutscher.
Warum verlinkst Du das hier ? Für wen und warum ist es Deiner Meinung nach von Interesse ?

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

nobilissa hat geschrieben:Warum verlinkst Du das hier ? Für wen und warum ist es Deiner Meinung nach von Interesse ?
Warum schreibst du hier drin? Wieso ist dein Geschreibsel von Interesse?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

rhybrugg hat geschrieben:Je nachdem wie lange das aufgeschoben wird, sind Firmen halt einfach out of business wenn der Auftrag dann wirklich kommt.
Viele KMUs die ich kenne haben Auftragsreserven für 1-3 Monate. Diese Reserven dürfte dann mal abgearbeitet sein und nun kommt das Loch.
Das Loch wird mit Massnahmen des Bundes abgefedert aber es bleibt ein Lücke.
Und wenn die Aufträge dann wieder reinkommen, dann hat man nicht plötzlich mehr Kapazität und kann das Loch auch nicht rückwirkend stopfen.

Gewinnen werden die Firmen welche jetzt schon gross sind und das Problem mit Geld erschlagen können.
Meine Hoffnung auf Rückbesinnung regionaler Werte (im Kontext meine ich die Unterstützung regional ansässiger traditioneller Firmen oder kleiner KMU, die ihre Steuern hier zahlen) wird wohl eine leere sein. Die momentane Lage (ich finde "Krise" zu hoch gegriffen) könnte entsprechende Überlegungen über Nachhaltigkeit auslösen - aber die Gescheiteren haben sich diese Gedanken eh schon gemacht und nichts und niemand kann Dummheit ausrotten.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

PadrePio hat geschrieben:http://www.beatebahner.de/
Wow das ist reine Polemik. Soll sie ihre Zulassung doch abgeben. :rolleyes:

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

PadrePio hat geschrieben:Warum schreibst du hier drin? Wieso ist dein Geschreibsel von Interesse?
Du hast also keine Erklärung dafür, warum wir uns genau diesen Link zu Herzen nehmen sollten ?

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

nobilissa hat geschrieben:Du hast also keine Erklärung dafür, warum wir uns genau diesen Link zu Herzen nehmen sollten ?
Ab uff d'Ignoreliste.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

PadrePio hat geschrieben:Ab uff d'Ignoreliste.
Souveräne Reaktion und Antwort.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

[video=youtube;DR5vX4sbE2s]https://www.youtube.com/watch?v=DR5vX4sbE2s[/video]
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

[video=youtube;ifKbwDf51bA]https://www.youtube.com/watch?v=ifKbwDf51bA[/video]
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Lällekönig hat geschrieben: Wenn aber Unternehmen nicht bereit sind, Gewinneinbussen in Kauf zu nehmen, so ist dies in höchstem Masse unsolidarisch, schlicht asozial. Das wäre ein klassisches Vorgehen nach dem Prinzip: Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren.

Keiner verlangt von Vermietern, auf so viele Einnahmen zu verzichten, dass diese ihre eigenen Ausgaben nicht mehr decken können oder jenen Mietern eine Mietreduktion anzubieten, welche von den Massnahmen nicht eingeschränkt werden. Aber Vermieter sollten sich Fragen, ob es angemessen ist, Gewinne in vollem Umfang durchzusetzen und von jenen Betrieben die volle Miete zu verlangen, welche der Staat (also wir alle) mit verbürgten Unterstützungskrediten am Leben zu halten versucht. Ich empfinde dies in höchstem Masse unmoralisch.
sehe ich nicht so. erstens bekommen die vermieter nun massenweise anfrage von ladenmieter, aber auch von stinknormalen wohnungsmieter, die nun einfach nicht bezahlen wollen. auf nachfrage "wieso mietreduktion? - dein betrieb wurde gar nicht gesperrt, zusätzlich hattest du die möglichkeit eo bzw kurzarbeit anzumelden!" kam die stinkfreche antwort "ja, aber die unterstützung des staates deckt nicht alles, so dass ich immernoch minus mache - solidarität wäre schön". wenn man solche fälle hört, dann ist das einfach komplett assozial. sollen also andere für das minus aus dem privat, bzw geschäftsvermögen bezahlen? wie borniert kann man sein um sowas zu fordern? aber erstaunt halt nicht, wenn mieterverbände genau das raten und irgendwelche juristische luftschlösser bauen, die vor gericht nicht verheben werden.

ich gehe mit dir einig, wenn ein beizer sein geschäftserspartes UND sein privatvermögen fast aufgebraucht hat, sodass er als nächstes konkurs, bzw privatkonkurs anmelden müsste, dann ist ein entgegen kommen angebracht. aber nochmals - zur solidarität gehört meiner meinung nach das "an die grenze gehen, auch im privatvermögen" - weil ansonsten bezahlen andere aus ihrem privatvermögen den unwillen anderer genau dieses anzureissen..und das ist komplett assozial.
verwirrte schnösel wie der herr cedric w., die den begriff solidarität einseitig und falsch gebrauchen können dann wohl nicht mehr soweit denken. kläpper links, kläpper rächts!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

nobilissa hat geschrieben:"Die Pandemie ruiniert die gesamte Volkswirtschaft."

Es geht in der ganzen Diskussion gerne unter, dass viele Aufträge nur aufgeschoben und nicht aufgehoben sind.
Blödsinn. Aufträge wurden storniert. Viele Aufträge werden wegfallen. Die Nachfrage wird definitiv viel kleiner ausfallen. Denkst du die Leute werden Geld ausgeben wie bis anhin. Dream On. Habe mich schon mit einigen Unternehmern über dieses Thema unterhalten. Nur naive Leute denken so.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

plutokennedy hat geschrieben:(Advocatus diaboli) Ich finde diesen Killervirus in unseren beiden Halbkantonen übrigens bis jetzt eine recht schwache Nummer. Auch wenn man bedenkt, dass wir uns hier im Vergleich zu den meisten anderen Ländern nicht einmal richtig einsperren davor, bringt er es nicht gerade auf viel. Die Betten sind zielich leer dafür in den Spitälern oder werden es schon wieder.
Entweder zählt man hier nicht richtig, wir haben wie immer (fast) alles im Griff, oder dieser Virus ist eine Lusche (was man aber nicht sagen darf - also bitte bleibt alle schön zu Hause, vor allem Rentner+).
Ich habe jedenfalls im Leben auch in meinem bereits fortgeschrittenen Leben vor ganz anderen Sachen Angst.
+1

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Blödsinn. Aufträge wurden storniert. Viele Aufträge werden wegfallen. Die Nachfrage wird definitiv viel kleiner ausfallen. Denkst du die Leute werden Geld ausgeben wie bis anhin. Dream On. Habe mich schon mit einigen Unternehmern über dieses Thema unterhalten. Nur naive Leute denken so.
tendenziell rechnet man mit etwa 2-3 Jahren bis sich alles wieder normalisiert.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

nobilissa hat geschrieben:Meine Hoffnung auf Rückbesinnung regionaler Werte (im Kontext meine ich die Unterstützung regional ansässiger traditioneller Firmen oder kleiner KMU, die ihre Steuern hier zahlen) wird wohl eine leere sein. Die momentane Lage (ich finde "Krise" zu hoch gegriffen) könnte entsprechende Überlegungen über Nachhaltigkeit auslösen - aber die Gescheiteren haben sich diese Gedanken eh schon gemacht und nichts und niemand kann Dummheit ausrotten.
Die "Momentane Lage" kostet mich wohl mehrere 100'000.-- weil eine Firma an der ich beteiligt bin vermutlich nicht überleben wird. Ich habe da vor langer Zeit mal Geld investiert, die Firma ging bergauf ist gewachsen, meine Anteile ebenfalls. Ich arbeite da nicht mit sondern habe einen anderen Job der meine Butterbrote auf den Tisch bringt.
Die Arbeitsplätze die verloren gehen sind da schon eher schmerzhaft.

Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass die Firma schlecht aufgestellt war, wenn sie es nicht schaft eine solch "zu hoch gegriffene" Krise übersteht. Dann sind es aber so ziemlich alle KMUs in die ich einblick erhalten habe ebenfalls.
Weil kein Kunde erlaubt es mir solche Margen zu haben, dass ich mal Geld für 4, 5, 6 oder mehr Monate nix-tun auf die Seite legen kann. Es gibt immer einer der es günstiger macht.

Aber ich freue mich, dass du nach dem Lockdown dir deine Haare zweimal pro Woche schneiden lassen wirst, dir die doppelte Ration Massage gönnen wirst, dir die vierfache Menge an Blumen kaufen wirst, dem Gärtner doppelt so oft kommen lässt, dir gleich zweimal einen Pool/Gartensitzplatz bauen lassen wirst, 4 mal Ferien machen wirst. usw.
Oder einfacher weiterhin grosszügig Geld ausgibst obwohl wir einer unsicheren wirtschaftlichen Zeit entgegen steuern und viele Leute ihren Job bereits verloren haben oder noch verlieren werden oder grad mit deutlich weniger Geld über die Runden kommen müssen.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

nobilissa hat geschrieben:Warum verlinkst Du das hier ? Für wen und warum ist es Deiner Meinung nach von Interesse ?
Für mich ist es von Interesse. Auch wenn ich den Inhalt nicht teile.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Ich möchte übrigens noch anfügen, dass ich gar kein Unterstützer z.B. einer Seite wie KenFM bin. Das ist für mich nur die andere Seite des Gleichen, Propaganda in eigener Sache. Und Hetze mag ich auf keinen Fall.
Empfehlen könnte ich den Youtube-Kanal "underblog" von Horst Lüning - der versucht, sich auch mit dieser Sache redlich auseinanderzusetzen (und ist hier sogar eigentlich anderer Meinung als ich - oder lässt es jedenfalls offen). Ist auch sonst sehr geistreich.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Lällekönig hat geschrieben:There is no glory in prevention.
Normalerweise trifft dieser Spruch zu, weil eine verhinderte Katastrophe unsichtbar bleibt. Im Falle dieser Pandemie wird die Katastrophe aber in anderen Ländern sichtbar. Wenn beispielsweise in Paris eine ganze Markthalle des Lebensmittelmarktes Rungis beschlagnahmt wurde, um die Toten aufzubewahren, weil schlicht der Platz fehlt, genügt mir das, um davon ausgehen zu können, dass dieser Virus eben doch verheerend sein kann, wenn man ihn nur gewähren liesse. Ich kann mir das Prinzip exponentiellen Wachstums sehr wohl vorstellen und bin froh, das Ausmass nicht erleben zu müssen. Was aber keineswegs meine kritische Betrachtung auf vergangene «Pandemien» wie beispielsweise die Schweinegrippe schmälert. Für mich besteht Selber-Denken auch darin, zu erkennen, wenn eine erwartete Lüge sich als Wahrheit entpuppt.
Ich bin mir bewusst, mich hier auf die Äste herausgelassen zu haben (okay, wen interessiert es...).
Wobei - ich habe damals zu Beginn gegen den courant auch gleich "Burgener Rotblau" verspottet und recht behalten.
Mich würde dieser Pandemie-Wahnsinn wohl auch nicht so nerven, wenn ich nicht von zwei Sachen so enttäuscht wäre: erstens der Propaganda der Medien, von denen ich mehr Gegengewicht und Ausgewogenheit im Sinner der Antithese erwarte und zweitens der Opferhaltung der Menschen, welche da einfach so mitmachen.
Und kann es sein, dass unsere "freie Welt" so wenig wert ist?
Was passiert, wenn wirklich einmal eine Bedrohung (anderen Kalibers) auffährt?

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

"Die Corona-Krise zeigt mit voller Wucht, wie schwach das Immunsystem derjenigen Medien ist, die sich vorwiegend über Werbegelder finanzieren (...)
Es ging ja primär darum, angesichts der Verbreitungsgeschwindigkeit des Virus in kurzer Zeit einen Kollaps des Gesundheitssystems zu vermeiden. Aber spätestens ab dem zweiten Märzwochenende hätten wir vom Journalismus erwarten können, auch unangenehmeren Fragen nachzugehen (...)
Gemäss meiner Beobachtung haben einzelne Medien relativ spät danach gefragt, von welchen Kriterien der Bundesrat abhängig machen will, wann wie gelockert werden kann, ob da also primär Fallzahlen eine Rolle spielen oder ob auch das Ausmass der Nebenwirkungen sozialer Isolation ein Faktor ist. Wie könnte ein schrittweiser Exit aussehen? Mit dem Verstummen der parlamentarischen Debatte ist der öffentliche Diskurs unter Einbezug vieler umso wichtiger – und diese Aufgaben liegen beim Journalismus"

Medienwissenschaftler Vinzenz Wyss

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

@plutokennedy

Deine Beiträge sind gut. Leider sind es nur wenige welche die Situation ein wenig differenzierter betrachten.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

plutokennedy hat geschrieben:....Mich würde dieser Pandemie-Wahnsinn wohl auch nicht so nerven, wenn ich nicht von zwei Sachen so enttäuscht wäre: erstens der Propaganda der Medien, von denen ich mehr Gegengewicht und Ausgewogenheit im Sinner der Antithese erwarte und zweitens der Opferhaltung der Menschen, welche da einfach so mitmachen.
Und kann es sein, dass unsere "freie Welt" so wenig wert ist ?
Die Einschränkung der Freiheiten ist begründet, dient unserer eigenen Gesundheit und ist vorübergehend - also macht man mit. Wir leben in einer starken Demokratie, ich persönlich sehe da keine Gefahr für gröberen Unfug und Machtmissbrauch.
Auch weil ich mich ein bisschen mit Viren auskenne, bin ich froh, dass der Bundesrat auf die entsprechenden Fachleute hört, und ich schätze es, dass in den Medien nicht allzu viel Diskussionen gestartet werden von Leuten, die sich mit der Materie nicht auskennen, einfach nur des Gegengewichtes willen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

plutokennedy hat geschrieben:.....Gemäss meiner Beobachtung haben einzelne Medien relativ spät danach gefragt, von welchen Kriterien der Bundesrat abhängig machen will, wann wie gelockert werden kann, ob da also primär Fallzahlen eine Rolle spielen oder ob auch das Ausmass der Nebenwirkungen sozialer Isolation ein Faktor ist. Wie könnte ein schrittweiser Exit aussehen? Mit dem Verstummen der parlamentarischen Debatte ist der öffentliche Diskurs unter Einbezug vieler umso wichtiger – und diese Aufgaben liegen beim Journalismus....
Das stimmt schon, aber die Kriterien werden dauernd dem momentanen Stand der Fakten und des Wissens angepasst. Man weiss einfach noch nicht genug (Viruspersistenz, Reinfektion, Träger etc) oder hat nicht die Mittel, das momentane Unwissen zu erhellen (z.B. validierte Antikörpertests). Die richtigen Fragen stellen sich die Epidemiologen schon lange.
Wozu also sich dauernd ändernde Kriterien öffentlich machen ? Vermittelt keine Sicherheit.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

nobilissa hat geschrieben:Die Einschränkung der Freiheiten ist begründet, dient unserer eigenen Gesundheit und ist vorübergehend - also macht man mit. Wir leben in einer starken Demokratie, ich persönlich sehe da keine Gefahr für gröberen Unfug und Machtmissbrauch.
Auch weil ich mich ein bisschen mit Viren auskenne, bin ich froh, dass der Bundesrat auf die entsprechenden Fachleute hört, und ich schätze es, dass in den Medien nicht allzu viel Diskussionen gestartet werden von Leuten, die sich mit der Materie nicht auskennen, einfach nur des Gegengewichtes willen.
Dein Wort in Gottes Ohr, sagt man glaube ich...
Für die Schweiz mag das stimmen mit der "starken Demokratie", aber wie sieht das in den anderen Ländern aus und wie stark hängen wird davon ab? Können wir da wieder (immer noch) unseren Extrazug fahren?
Und hat nicht Sommaruga gesagt, der Ausstieg jetzt geht nur gemeinsam und koordiniert?
Der Neid unter den Menschen ist ja schon gross, und als Österreich (etwas eitel zugegeben) Lockerungen in Aussicht gestellt hat, hagelte es von den einsperrenden Nationen, welche ihre Menschen wie Schutzbefohlene behandeln, gleich Kritik.

P.S. Gemeint waren die Medien hier auch nicht als Wissenschaftler, sondern als vierte Gewalt, statt
(im Extrem) willfährige Hofschranzen

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Asselerade hat geschrieben:noch was zum ganzen mieterlass-wirwarr..irgendwie erschreckend wie gewisse prozesse ins laufen geraten und nun plötzlich so getan wird, als ob man die laden- teilweise auch wohnungsmiete auf grund von corona nicht mehr bezahlen müsste, bzw es "unfair" sei, dass die vermieter nun noch "profitieren"..

man muss schon sehr egozentrisch und assozial gestrickt sein, wenn man so denkt. erstens ist von profitieren keine rede, denn profitieren ist was anderes. zweitens haben die vermieter in der regel auch ausgaben und da geht auch keiner zu den banken und sagt "wir zahlen nun einfach unseren hypozins nicht mehr auf grund von corona" und drittens: wären die geschäfts- bzw einzelne privatmieter dann in einer besseren phase auch bereit per vertrag ein teil des gewinnes an die mieterhöhung zu geben? - da man ja nimmt wenns schlecht läuft, aber dann auch sehr gerne gibt, wenns gut läuft. wär doch ein gutes geschäftsmodell. mietzins geknüpft an den ertrag - dann würden wir ja mal sehen wie die nun geforderte solidarität tatsächlich gelebt würde.

irgendwie nee komplett perverse und sinnfreie diskussion - z.t eine schande was gewisse politiker von sich geben

nach der logik gehe ich morgen in den migros und sage, auf grund von corona bin ich nur noch bereit 20fr für den 35fr einkauf zu zahlen. diejenigen am längeren hebel, müssen nun halt auch ihren beitrag leisten. man dankt!
Völlig richtig erkannt. Und auch hier geht es eben um das Gemeinwohl und nicht nur beim Abstandhalten.

«Wenn niemand mehr Schulden begleicht, hat das verheerende Folgen» (Karin Keller-Stutter)

Die Menschen fangen an, sich ihr eigenes Recht zu basteln und finden für alles eine Ausrede. Dann fällt das ganze System auseinander.

"Der Betreibungsstopp wird nicht verlängert. Der Bundesrat befürchtet, dass sonst Rechnungen nicht mehr bezahlt werden" (TA)

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Also mich würd es mal interessieren wieviele Leute an und nicht mit dem Coronavirus gestorben sind. Vielleicht kann ja einer dieser selbsternannten Superexperten dieses Rätsel lösen.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Also mich würd es mal interessieren wieviele Leute an und nicht mit dem Coronavirus gestorben sind. Vielleicht kann ja einer dieser selbsternannten Superexperten dieses Rätsel lösen.
Auf diese Frage wird es wohl nie eine Antwort geben, ist wie mit dem Huhn und dem Ei.
Allenfalls kann man nachschauen, wieviele Menschen letztes Jahr z.B. im gleichen Zeitraum im Spital oder einem Altersheim an einer Lungenentzündung gestorben sind.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

https://www.medinside.ch/de/post/nun-ze ... chweiz-ist
Es gibt Grafiken über die Übersterblichkeit. Ursachenforschung und Interpretation soll den Fachleuten obliegen.
Das Virus ist auch gefährlich, weil es zu viele Risikogruppen gibt.
Es gibt selbstverschuldete Risikofaktoren. Diese zu minimieren, wäre ein Teilbeitrag zur Bewältigung der Pandemie.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Asselerade hat geschrieben:sehe ich nicht so. erstens bekommen die vermieter nun massenweise anfrage von ladenmieter, aber auch von stinknormalen wohnungsmieter, die nun einfach nicht bezahlen wollen. auf nachfrage "wieso mietreduktion? - dein betrieb wurde gar nicht gesperrt, zusätzlich hattest du die möglichkeit eo bzw kurzarbeit anzumelden!" kam die stinkfreche antwort "ja, aber die unterstützung des staates deckt nicht alles, so dass ich immernoch minus mache - solidarität wäre schön". wenn man solche fälle hört, dann ist das einfach komplett assozial. sollen also andere für das minus aus dem privat, bzw geschäftsvermögen bezahlen? wie borniert kann man sein um sowas zu fordern? aber erstaunt halt nicht, wenn mieterverbände genau das raten und irgendwelche juristische luftschlösser bauen, die vor gericht nicht verheben werden.
Es ist ein grosser Unterschied, ob ein Mieter nicht bezahlen kann weil er sich verschulden müsste oder es nicht will weil er weniger Gewinn einfährt. Dem Zweiten würde ich keine Reduktion anbieten. Es ist also OK, wenn eine ausserordentliche Lage von globalem Ausmass dazu führt, dass einige minus machen müssen, damit die anderen nicht weniger plus machen?
Asselerade hat geschrieben:ich gehe mit dir einig, wenn ein beizer sein geschäftserspartes UND sein privatvermögen fast aufgebraucht hat, sodass er als nächstes konkurs, bzw privatkonkurs anmelden müsste, dann ist ein entgegen kommen angebracht. aber nochmals - zur solidarität gehört meiner meinung nach das "an die grenze gehen, auch im privatvermögen" -
Ist es erst OK, wenn es ans Existenzielle des anderen geht? Solange man noch Geld aus dem Wirt saugen kann, ohne dass er stirbt, ist das also moralisch einwandfrei?
Asselerade hat geschrieben:weil ansonsten bezahlen andere aus ihrem privatvermögen den unwillen anderer genau dieses anzureissen..und das ist komplett assozial.
Solange man nur weniger plus macht und noch nicht minus macht, bezahlt man noch überhaupt nichts aus dem Privatvermögen. Das Privatvermögen wächst weiter, einfacher langsamer, weil der Staat im Krisenmodus ist. Aber dieser Schritt wird gerne übersprungen. Die Schulden der anderen sind bereits als Privatvermögen verbucht und wenn jemand das anspricht, wird mit Züchtigung gedroht.
Asselerade hat geschrieben:verwirrte schnösel wie der herr cedric w., die den begriff solidarität einseitig und falsch gebrauchen können dann wohl nicht mehr soweit denken. kläpper links, kläpper rächts!
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

plutokennedy hat geschrieben:Ich bin mir bewusst, mich hier auf die Äste herausgelassen zu haben (okay, wen interessiert es...).
Wobei - ich habe damals zu Beginn gegen den courant auch gleich "Burgener Rotblau" verspottet und recht behalten.
Mich würde dieser Pandemie-Wahnsinn wohl auch nicht so nerven, wenn ich nicht von zwei Sachen so enttäuscht wäre: erstens der Propaganda der Medien, von denen ich mehr Gegengewicht und Ausgewogenheit im Sinner der Antithese erwarte und zweitens der Opferhaltung der Menschen, welche da einfach so mitmachen.
Und kann es sein, dass unsere "freie Welt" so wenig wert ist?
Was passiert, wenn wirklich einmal eine Bedrohung (anderen Kalibers) auffährt?
Burgener können wir gerne an anderer Stelle besprechen.

Ja. Die Medien haben sich zu stark auf unreflektierte Generierung von Aufmerksamkeit verlagert. Das Problem bestand aber schon vor der Pandemie und ist ein systemisches Problem. Keines, dass durch die Pandemie ausgelöst wurde. Es mag einigen erst mit der Berichterstattung über die Pandemie aufgefallen sein, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Berichte auch Wahrheiten enthalten, egal wie sie aufbereitet werden. Ich erwarte von den Medien aber keine Antithese. Ich erwarte eine sachlichere Berichterstattung. Insofern teile ich einen Teil deiner Enttäuschung.

Opferhaltung ist nie gut. Aber sich vor einer echten Bedrohung schützen, ist keine Opferhaltung, sondern eine Haltung der Vernunft. Dazu müsste man aber die Bedrohung genauer einschätzen können, womit wir wieder bei der Berichterstattung wären. Die reine Antithese ist darum so gefährlich, weil es zwei extreme Einschätzungen der Situation zur Opposition stellt, statt die Komplexität des Sachverhaltes zu erklären. Darum bin ich für sachlichere Berichterstattung.

Ich bin absolut dafür, dass man nicht unnötig Freiheiten über Bord wirft, weil man sich bedroht fühlt. Die absolute Sicherheit wird es nie geben. Es ist immer ein Abwägen von Werten, welche wir hochhalten wollen. Ich bin froh, wurde nicht gleich die App-Lösung aus Asien übernommen, welche spezifische Bewegungsprofile erfasst und abspeichert. Diese Freiheit hätte ich nicht aufgeben wollen. Ich bin stolz, dass wir hier in Europa eine App entwickeln, welche den Datenschutz respektiert, auf GPS Daten verzichtet, lediglich die Nähe zu anderen Geräten erfasst und trotzdem die gleiche Effektivität verspricht. Genauso bin ich auch stolz, dass der BR den Weg über Verständnis in der Bevölkerung wählte und auf Eigenverantwortung setzte, statt gleich mit rigorosen Verboten loszuballern.

Aber damit es mit der Eigenverantwortung auch klappt, muss man die Bedrohung auch korrekt einschätzen können. Und dazu gehört nunmal auch, dass der Virus eben wegen der Massnahmen als «Killervirus in unseren beiden Halbkantonen übrigens bis jetzt eine recht schwache Nummer» abgibt. Ich sehe darin keinen Grund, an der Bedrohung durch den Virus zu zweifeln. Eher einen, an die Vernunft und Eigenverantwortung unserer Bevölkerung zu glauben.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

nobilissa hat geschrieben:https://www.medinside.ch/de/post/nun-ze ... chweiz-ist
Es gibt Grafiken über die Übersterblichkeit. Ursachenforschung und Interpretation soll den Fachleuten obliegen.
Das Virus ist auch gefährlich, weil es zu viele Risikogruppen gibt.
Es gibt selbstverschuldete Risikofaktoren. Diese zu minimieren, wäre ein Teilbeitrag zur Bewältigung der Pandemie.
in den kommentaren von deinem semi-interessanten link findet sich bemerkenswertes...

mit den risikogruppen gebe ich dir recht. nicht nur das alter allein ist ausschlaggebend.

risikofaktoren wie rauchen, übergewicht und ungesunde ernährung können selbst gesteuert werden.
bei immunschwächen infolge krebsbehandlung oder auch bei anderen vorerkrankungen wie herz- und kreislaufbescwerden etc. siehts halt etwas anders aus.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Antworten