Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

dasrotehaus hat geschrieben:@Lällekönig: wer weiss heute schon, wer sich in dieser Frage irrt? Tendenziell ist es so, wie du sagst. Und das "Experiment" der kollektiven Immunisierung über den natürlichen Verlauf birgt halt doch (zuviele) unbekannte Variabeln mit sich. Und der Immunisierungsgrad in der Bevölkerung, damit Covid-19 "ausgerottet" werde kann, muss doch über 90% liegen, bei Masern sind es 95%, damit die gewünschte Herdenimmunität erzielt wird. Und diese Herdenimmuniutät werden wir gegen Sars-CoV-2 wohl erreichen müssen.
Ich meine, dass ein Immunisierungsgrad, der einen endemischen Verlauf zuliesse, schon für «Normalität» ausreichen würde. Dieser müsste tiefer liegen. Aber wie du sagst, ich würde mich nicht auf dieses «Experiment» einlassen wollen. Da bin ich ganz bei dir. Ich gehe davon aus, dass die kollektive Last/Verluste/Opfer/Kosten ohne Massnahmen mit Sicherheit höher ausfallen würden, als durch massvolle Massnahmen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ich verstehe nur nicht, warum auch kleinere Veranstaltungen und Gruppen verboten werden.
Z.B. Geisterspiele im Fussball oder Eishockey.

Ich meine da würden sich ja nur wenige Personen gegenseitig anstecken, Spieler, Betreuer, Trainer. Die sind aber definitiv ein geschlossener Kreis und nicht verantwortlich eine grössere Masse anzustecken wie z.B. bei einem 20'000 Personen Event.

Da verstehe ich dann die Verbote und Saisonabsagen schon nicht. Ganz ersticken kann man den Virus ja sowieso nicht, ausser es gibt einen 12 monatigen Hausarrest, weltweit...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich verstehe nur nicht, warum auch kleinere Veranstaltungen und Gruppen verboten werden.
Z.B. Geisterspiele im Fussball oder Eishockey.

Ich meine da würden sich ja nur wenige Personen gegenseitig anstecken, Spieler, Betreuer, Trainer. Die sind aber definitiv ein geschlossener Kreis und nicht verantwortlich eine grössere Masse anzustecken wie z.B. bei einem 20'000 Personen Event.

Da verstehe ich dann die Verbote und Saisonabsagen schon nicht. Ganz ersticken kann man den Virus ja sowieso nicht, ausser es gibt einen 12 monatigen Hausarrest, weltweit...
Weil wir auch auf Händeschütteln verzichten sollten.

Es gilt vermeidbare Ansteckungen zu minimieren und die Massnahmen so zu gestalten, dass die daraus resultierende Last (Kosten, andere Ansteckungen, Verlust an Lebensqualität, Freiheit, etc.) so gering wie möglich ausfallen. Der Verlust eines organisierten Ligabetriebes ist ein kleiner Einschnitt in die persönliche Freiheit. Jeder der betroffenen Spieler kann sich weiterhin auf dem Fussballplatz mit Freunden verabreden und Fussball spielen. Aber der Druck, spielen zu müssen, fällt von der individuellen Entscheidung ab. Ausserdem nimmt die Zahl der involvierten Personen und die Reisebewegung ab.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

scorpion
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 04.03.2005, 18:15
Wohnort: in dr Wüeschti

Beitrag von scorpion »

2 ähnliche Artikel mit verschiedenen Modellen und eindrücklichen Grafiken dazu:

https://projekte.sueddeutsche.de/artike ... l-e575082/

https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/202 ... iz/?nosome *

P.S.* falls kein Abo, beim Laden der Seite zum 'richtigen' Zeitpunkt Stop klicken um so die Pay-Wall zu umgehen, ev. mehrfach versuchen (so bei mir Compi mit (trotz) AdBlocker)

P.S.2. Ich gehöre zu denen, welche den Kronen2-Virus anfänglich sehr unterschätzt haben, wegen der Geschichte mit der Vogelgrippe H5N1 und der riesigen Verarsche mit Tamiflu.
Mittlerweile wird der 'Impact' Tag für Tag massiver und ein Ende ist nicht abzusehen, im Gegenteil, die 'Welt' bekommt definitiv und ich denke nachhaltig und massiv ein anderes Gesicht.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Deshalb bin ich ein riesen Fan des US-Präsidenten:

Bild

https://www.vox.com/policy-and-politics ... ket-denial

Und wegen Aussagen, wie, dass das Virus sich verabschieden würde, wenn das Wetter besser und es wärmer würde :D

Long live fake news!!! And Vox!!!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

scorpion hat geschrieben:2 ähnliche Artikel mit verschiedenen Modellen und eindrücklichen Grafiken dazu:

https://projekte.sueddeutsche.de/artike ... l-e575082/

https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/202 ... iz/?nosome *

P.S.* falls kein Abo, beim Laden der Seite zum 'richtigen' Zeitpunkt Stop klicken um so die Pay-Wall zu umgehen, ev. mehrfach versuchen (so bei mir Compi mit (trotz) AdBlocker)
Ich finde die Artikel sehr sachlich und informativ und hätte mir mehr derartiger Berichterstattung gleich von Beginn weg erhofft. Danke fürs Teilen.
Und vielen Danke für den PayWall-Trick mit der Ladeunterbrechung. Der ist super! :)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6388
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

A Quiet Place 2 verschoben. Auf unbestimmte Zeit.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6388
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

F&F9 auf April 2021.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Somnium hat geschrieben:A Quiet Place 2 verschoben. Auf unbestimmte Zeit.
Somnium hat geschrieben:F&F9 auf April 2021.
An einigen Orten bleiben die Kinosäle als Massnahme geschlossen. Es würde mich nicht wundern, wenn noch weitere Filmpremieren verschoben werden.


Was ich hingegen tragischer finde ist, das Wolfgang Niersbach sich in Quarantäne befindet und der Sommermärchen-Prozess bis auf Weiteres unterbrochen wurde. Dabei dachte ich, dass man Abwesenheit der Angeklagten fortfahren wollte. Für so eine Krisensituation sollte die Verjährungsfrist verlängert werden. Ohne jetzt direkt etwas unterstellen zu wollen: Das darf nicht sein, dass die Möglichkeit des Zeitspiels gegeben ist und sich am Ende noch auszahlen könnte.
:mad:
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Bild

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Wie muss man in einer Warteschlange vor dem Arzt nicht warten bis alle durch sind? Man grüßt laut mit buongiorno!

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

dasrotehaus hat geschrieben:Und der Immunisierungsgrad in der Bevölkerung, damit Covid-19 "ausgerottet" werde kann, muss doch über 90% liegen, bei Masern sind es 95%, damit die gewünschte Herdenimmunität erzielt wird.
Der notwendige Immunisierungsgrad ist von mehreren Faktoren abhängig. Einer davon ist die Zahl Ansteckungen die ein Virenträger im Schnitt verursacht. Die ist bei Covid-19 (gemäss Wikipedia) bei ~3. Masern ist da bedeutend höher. Mit ~3 brechen die Ansteckungsketten nach 2/3 Durchseuchung zusammen.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. - Albert Einstein

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Faniella Diwani hat geschrieben:Der notwendige Immunisierungsgrad ist von mehreren Faktoren abhängig. Einer davon ist die Zahl Ansteckungen die ein Virenträger im Schnitt verursacht. Die ist bei Covid-19 (gemäss Wikipedia) bei ~3. Masern ist da bedeutend höher. Mit ~3 brechen die Ansteckungsketten nach 2/3 Durchseuchung zusammen.
Fast. Der R0 muss für die Abnahme unter 1 zu liegen kommen. Bei einer R0=1 bliebe die Präsenz des Virus konstant.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Ich habe auch schon hamster Käufe gemacht. Jetzt brauche ich für die ganzen Viecher erst mal ein Käfig!

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Lällekönig hat geschrieben:Fast. Der R0 muss für die Abnahme unter 1 zu liegen kommen. Bei einer R0=1 bliebe die Präsenz des Virus konstant.
Hey! Für eine Daumenpeilung war das doch schon nahe dran. Aber es zeigt doch auch wie die Experten auf ihre Raten von 60-70% kommen.

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

ETH Zürich sagt sämtliche Präsenzveranstaltungen für dieses Semester ab, Studenten ist es ab Montag untersagt, die Gebäude zu betreten.

https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltu ... t-ein.html

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

B.Richterstatter hat geschrieben:Studenten ist es ab Montag untersagt, die Gebäude zu betreten.
hegt Züri die Befürchtung, die Gebäude könnten erkranken? :confused:
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

k@rli o. hat geschrieben:hegt Züri die Befürchtung, die Gebäude könnten erkranken? :confused:
Zumindest am Campus Zentrum gehört das Hauptgebäude aufgrund seines Alters definitiv zur Risikogruppe.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Wobei eigentlich eher über ein Verlassen als ein Betreten der Gebäude der Zürcher Studenten diskutiert werden sollte :D

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4947
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Tsunami hat geschrieben:In Ländern, in denen man mit dem Virus bereits einen Schritt weiter ist als die Schweiz. Oder in Ländern, in denen die Behörden nicht erst zuwarten, ob sich der Virus vielleicht doch noch weiter verbreitet. Dort wurden nebst den Schulen schliessen noch zusätzliche Massnahmen getroffen.

Es macht insofern Sinn als man möglichst Menschenversammlungen jedwelcher Art unterbinden will. Wieso soll es denn deiner Ansicht nach keinen Sinn machen :confused: ?

Ich bin gespannt, ob zuerst das Tessin auch die Grundschulen schliessen wird oder ob es der BR es gleich auf die ganze Schweiz anwendet.
Damit hast du aber immer noch nicht gesagt, inwiefern es in diesen Ländern etwas genutzt hat, nur dass die Schulen geschlossen wurden. Aber eben: hat es genutzt? Und nochmal: Lässt sich die Situation in Italien mit der Schweiz vergleichen?

Zu deiner Frage: Ich sage ja, es macht einerseits Sinn, weil somit eine weitere Menschversammlung untergebunden wird - die Frage ist, zu welchen Kosten und ob die Nachteile der Schulschliessung nicht gravierender sind.

Wie gesagt, ich weiss die Antwort darauf auch nicht. Ich fand bislang die Argumente gegen die Schulschliessung besser als für. Aber da kann ich auch falsch liegen.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4947
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Fulehung hat geschrieben:In Japan werden in diesen Tagen in einigen Regionen die Schulen wieder geöffnet, nachdem sie seit Ende Februar landesweit geschlossen waren. Grund dafür ist der Rückgang bzw. teilweise sogar das Ausbleiben bei den Neuansteckungen in den entsprechenden Gebieten.
https://sumikai.com/nachrichten-aus-jap ... en-269172/

P.S. Ja, es ist mir auch bewusst, dass ein Inselstaat den Virus einfacher bekämpfen kann.
spannend, danke. wie gesagt, ich verschliesse mich nicht und vielleicht macht es auch Sinn, die Schulen zu schliessen.

meine Frage hier wäre noch: funktioniert die Gesellschaft Japans ähnlich was den Alltag betrifft: beide Elternteile berufstätig? Grosseltern eingespannt zum Kinderhüten?

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

Feanor hat geschrieben:Lässt sich die Situation in Italien mit der Schweiz vergleichen?
Nimmt das Virus Rücksicht auf die speziellen und einzigartigen Umstände in der Schweiz, welche uns minimal von einem unserer Nachbarländer unterscheiden?

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Folgende Länder schliessen in Europa ihre Schulen oder haben das bereits getan: Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Belgien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Ukraine, Spanien, Portugal...

Alles Idioten, die sich einfach so an Studien (u.a. über die Spanische Grippe von 1918) orientieren statt an den Wünschen der Schweizer Helikoptereltern. Also wenn der Bundesrat heute nicht endlich die Schliessung zumindest der Universitäten und Oberstufen anordnet, weiss ich nicht mehr, inwiefern ich der Regierung überhaupt noch glauben und folgen soll.

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Fulehung hat geschrieben:Folgende Länder schliessen in Europa ihre Schulen oder haben das bereits getan: Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Belgien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Ukraine, Spanien, Portugal...

Alles Idioten, die sich einfach so an Studien (u.a. über die Spanische Grippe von 1918) orientieren statt an den Wünschen der Schweizer Helikoptereltern. Also wenn der Bundesrat heute nicht endlich die Schliessung zumindest der Universitäten und Oberstufen anordnet, weiss ich nicht mehr, inwiefern ich der Regierung überhaupt noch glauben und folgen soll.
Einfach zur Vollständigkeit: Nicht ganz Deutschland schliesst die Schulen, "nur" einzelne Bundesländer. Die Bundesregierung hat noch keine solche Massnahme beschlossen.
In Deutschland sind viele Behörden zögerlich, da sie bei solchen Entscheiden finanziell zur Rechenschaft gezogen werden können
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Feanor hat geschrieben:Damit hast du aber immer noch nicht gesagt, inwiefern es in diesen Ländern etwas genutzt hat, nur dass die Schulen geschlossen wurden. Aber eben: hat es genutzt? Und nochmal: Lässt sich die Situation in Italien mit der Schweiz vergleichen?

Zu deiner Frage: Ich sage ja, es macht einerseits Sinn, weil somit eine weitere Menschversammlung untergebunden wird - die Frage ist, zu welchen Kosten und ob die Nachteile der Schulschliessung nicht gravierender sind.

Wie gesagt, ich weiss die Antwort darauf auch nicht. Ich fand bislang die Argumente gegen die Schulschliessung besser als für. Aber da kann ich auch falsch liegen.
Haben die Veranstaltungsverbote genützt? Wenn ja, welche genau? Und wieviele Infizierte konnten mit welchem Veranstaltungsverbot genau verhindert werden?
Das sind etwa die gleichen Fragen wie deine betreffend dem genauen Wert von Schulschliessungen.
Es ist einfach eine der Massnahmen, welche man jetzt treffen muss um die Verbreitung möglichst weiter zu verhindern.
Wenn ich sehe, wie die Ausbreitung des Virus in Japan praktisch gestoppt wurde und dort Schulschliessungen angeordnet wurde bevor der Teufel los war wie bei uns jetzt, dann war die Schliessung wohl nicht kontraproduktiv. Klar wurden noch mehr Massnahmen getroffen als nur Schulschliesungen. Das ist einfach eine der Massnahmen.

Du bist also aktuell der Meinung, dass Schulschliesungen nicht nötig sind. Bist du nur so lange dieser Meinung bis der BR auch diese beschliesst? Macht sie erst dann Sinn?

PS: Es haben offenbar weitere Länder Schulschliessungen beschlossen, wohl kaum als reinem Jux. ;) .

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Feanor hat geschrieben:spannend, danke. wie gesagt, ich verschliesse mich nicht und vielleicht macht es auch Sinn, die Schulen zu schliessen.

meine Frage hier wäre noch: funktioniert die Gesellschaft Japans ähnlich was den Alltag betrifft: beide Elternteile berufstätig? Grosseltern eingespannt zum Kinderhüten?
Die Japaner sind pragmatische Leute und nicht schwarz-weiss eingestellt. Grundsätzlich sind die Schulen geschlossen. Kinder, welche unbetreut wären, können in die Schule gehen, werden dort betreut, einfach ohne Unterricht. Die Belgier scheinen dies Lösung jetzt so übernommen zu haben.

scorpion
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 04.03.2005, 18:15
Wohnort: in dr Wüeschti

Beitrag von scorpion »

Lällekönig hat geschrieben:Ich finde die Artikel sehr sachlich und informativ und hätte mir mehr derartiger Berichterstattung gleich von Beginn weg erhofft. Danke fürs Teilen.
Und vielen Danke für den PayWall-Trick mit der Ladeunterbrechung. Der ist super! :)
Gerne.
Dieser Trick ist für Tagi Interaktiv, die machen recht schlaue Sachen dort, auch einiges Investigatives wie Correctiv-Zeugs etc. pp
Beim der 'normlen' Pay-Wall reicht, zumindest bei mir auf dem Compi, ein guter AdBlocker wie uBlock ohne 'Stop-Taste'.
Möglicherweise reicht in diesen Fällen auch ein auf Security getrimmter Browser wie der Brave.
Bei der BAZ Pay-Wall funktioniert es nicht, beim Müll dort mMn auch kein Verlust.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

oder man bezahlt einfach was für den guten journalismus, den man gerne lesen würde und unterstützt ihn damit...................

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

4059 hat geschrieben:oder man bezahlt einfach was für den guten journalismus, den man gerne lesen würde und unterstützt ihn damit...................
Die Frontseiten sind ja nur noch mit Werbung zugemüllte Abo+-Linksammlungen. Wenn man drei Artikel aus unterschiedlichen Zeitungen lesen will muss man drei Tagespässe lösen. Da lese ich das Zeug lieber zum Kafi in der Beiz gratis.

Antworten