Eintracht Frankfurt vs FC Basel (12.03.2020, 19.00h)

Diskussionen rund um den FCB.
Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Eintracht Frankfurt vs FC Basel (12.03.2020, 19.00h)

Beitrag von Felipe »

Da die RSL-Spiele allesamt abgesagt wurden, handelt es sich beim Frankfurt Spiel um unseren nächsten Match.

Hoffen wir, dass die Pause den unsrigen eher guttut als schadet. Ich erhoffe mir ein Unentschieden mit Auswärtstor (und natürlich mehr) und hoffe das Omlin und Widmer bis dann wieder fit sind!

Edit: 18.55h, nicht 19.00h, kann ich das noch ändern im Fadentitel?

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Wir haben noch ein Spiel am nächsten Wochenende, welches noch nicht abgesagt wurde.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Chrisixx hat geschrieben:Wir haben noch ein Spiel am nächsten Wochenende, welches noch nicht abgesagt wurde.
Dann gilt doch noch das Verbot von Grossveranstaltungen durch das Epidemiengesetz, unabhängig davon, ob die SFL die Spiele absagt.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5781
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Chrisixx hat geschrieben:Wir haben noch ein Spiel am nächsten Wochenende, welches noch nicht abgesagt wurde.
Aber faktisch ohne Zuschauer :( Kotzen mich die kommenden Tagen an, wenn dieses unsinnige Verbot nicht früher versenkt wird :mad:

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1970
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

lpforlive hat geschrieben:Aber faktisch ohne Zuschauer :( Kotzen mich die kommenden Tagen an, wenn dieses unsinnige Verbot nicht früher versenkt wird :mad:
Es macht einen Unterschied, ob sich innerhalb ein paar weniger Monate zig Millionen mit einem neuartigen Virus anstecken (wovon die meisten nur leichte Symptome haben werden), oder ob das über, sagen wir, ein ganzes Jahr verteilt wird und das Virus bereits besser erforscht ist. Beim ersten Szenario wären unsere Gesundheitsinstitutionen vollkommen überlastet, mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen.

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

Dever hat geschrieben:Es macht einen Unterschied, ob sich innerhalb ein paar weniger Monate zig Millionen mit einem neuartigen Virus anstecken (wovon die meisten nur leichte Symptome haben werden), oder ob das über, sagen wir, ein ganzes Jahr verteilt wird und das Virus bereits besser erforscht ist. Beim ersten Szenario wären unsere Gesundheitsinstitutionen vollkommen überlastet, mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen.
Bla Bla Bla und morgen frisst das Murmeltier Menschen.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1405
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

ZUGLO hat geschrieben:Bla Bla Bla und morgen frisst das Murmeltier Menschen.
@Ipforlive und ZUGLO: Die Aussage von Dever ist aus epidemiologischer Sicht vollkommen richtig. Die Ignoranz der vermeintlichen „Besserwisser“ ist unerträglich. Wer will ernsthaft Zustände wie in Südkorea, Iran oder Italien? Es geht bei den Massnahmen darum, Zeit zu gewinnen und nicht unvorbereitet überrollt von einer Grosszahl Erkrankter zu werden. Unachtsamkeit kann heissen, die Kontrolle über das Geschehen zu verlieren. Die dann zu treffenden Massnahmen sind wesentlich einschränkender und einschneidender. Wir können lediglich versuchen, die Ausbreitung zu verlangsamen, heilend behandeln können wir nicht. Und wie Dever geschrieben hat, sind die Möglichkeiten personell und materiell des Gesundheitswesen beschränkt und erschöpfbar. Also bevor wieder solch verharmlosenden Sprüche rausposaunt werden, bitte einen Moment in sich gehen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, also bitte sich dieser Erkenntnis beugen und Massnahmen akzeptieren.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Können wir wenigstens hier die verdammte Corona-Scheisse sein lassen und uns auf das konzentrieren, um was es im Thread Titel geht -> um das Fussballspiel Eintracht Frankfurt gegen FC Basel 1893.


Danke!!!

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5781
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Wenn man schon ein Verbot aussprechen, dann aber auch unter der Woche. Aber typisch Schweizer, Vergnügen verbieten und Arbeit muss sein. Hauptsache man sagen, dass der BR etwas macht. Leider immer etwas voreilig...

Macht es wie Lecce beim Spiel gegen Atalanta, Kontrollen vor dem Stadion. Zwar zeitaufwendig aber sinnvoller für Fans und Clubs als Verbote aussprechen, aber typisch Schweiz. Verbot hier und da...

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

einerseits sind spiele gegen Buli-vereine immer besonders, da man (bzw ich) irgendwie mit dieser liga aufgewachsen ist und demzufolge gerne gegen diese spielt. stehen spiele gegen englische mannschaften unter einem guten stern, so ist das konträre bei buli-vereine der fall. bremen, hamburg, schalke (2mal) und bayern (2mal) - immer gab es am ende des tages eine enttäuschung.

im kern wäre frankfurt machtbar, aber wohl kaum mit dieser "labilen" mannschaft. bin da sehr pessimistisch. einerseits historisch, aber auch auf grund der aktualität.

schade wäre es, wenn die spiele (bei uns, sowie auch bei ihnen) ins wasser fallen würden auf grund der stadionsperren. die frankfurter fans und wir könnten unterschiedlicher nicht sein und sind sich dann aber paradoxerweise näher als die meisten fankurven im deutschsprachigen raum, weshalb ein aufeinandertreffen interessant wäre und für beide seiten sicherlich im kern ein highlight darstellen würde. aber ja, das sind alles werweisungen und dann wäre noch der akteur "deutsche polizei", der bisher noch nicht genannt wurde und es bisher geschafft hat, dass man jegliche spiele in deutschland nur begrenzt geniessen konnte und jedesmal ob der aggressivität und hysterie der beamten den kopf schütteln konnte.

summasummarum bereits jetzt eine "komische" begegnung und auf grund unseres spielausfalles und rytmusunterbruches auch schwer sportlich voraussagbar. wie gseit: labil und so...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Delgado hat geschrieben:.....
Du hast recht. Aber die Äusserungen zum Thema finde ich interessant - merkt man doch, wie vielfältig all die Menschen ticken, die doch den FCB als Gemeinsamkeit haben. Ich erkenne auch: da liegt viel im Argen, und es besteht immer noch eine hohe Notwendigkeit der Aufklärung der Bevölkerung zum besseren Verständnis.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Chrisixx hat geschrieben:Wir haben noch ein Spiel am nächsten Wochenende, welches noch nicht abgesagt wurde.
Jetzt offiziell nicht mehr, die Meisterschaft wird bis am 4.4. ausgesetzt

Edit: In einer ersten Pushnachricht wars der 4.4. Scheint nun aber nur bis 23.3. zu sein, allerdings gibts ja irgendwann dann auch diese völlig nutzlose Natipause.

Texiom
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 06.05.2012, 17:31

Beitrag von Texiom »

Falls wir weiterkommen sollten gegen Frankfurt, stehen dann überhaupt noch genug Nachholtermine für die 5 abgesagten Spiele?

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3835
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Texiom hat geschrieben:Falls wir weiterkommen sollten gegen Frankfurt, stehen dann überhaupt noch genug Nachholtermine für die 5 abgesagten Spiele?
von 4. April bis 25. Mai 13 Meisterschaft Spiele, 3 Cup Runden /Viertel, Halb und Finale) von Europa League rede ich gar nicht, sollte der FCB Frankfurt ausschalten, wäre dies gar nicht mehr machbar.

Wie sieht dies jetzt mit dem Europa League Spiel zuhause gegen Frankfurt aus?

Das Ganze ist nur noch lächerlich, die sollen die Meisterschaft absagen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

zBasel Fondue hat geschrieben:.....Wie sieht dies jetzt mit dem Europa League Spiel zuhause gegen Frankfurt aus?.....
Was sieht das UEFA-Reglement vor ? Gibt es einen Passus "höhere Gewalt" ? Darf der Kanton ein Geisterspiel erlauben ?
Wer löst die Knacknuss ?

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Man wird einfach 3 mal pro Woche spielen müssen.

Dienstag - Donnerstag - Samstag

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

zBasel Fondue hat geschrieben:von 4. April bis 25. Mai 13 Meisterschaft Spiele, 3 Cup Runden /Viertel, Halb und Finale) von Europa League rede ich gar nicht, sollte der FCB Frankfurt ausschalten, wäre dies gar nicht mehr machbar.

Wie sieht dies jetzt mit dem Europa League Spiel zuhause gegen Frankfurt aus?

Das Ganze ist nur noch lächerlich, die sollen die Meisterschaft absagen.
Ziemlich chaotisch das ganze. Gäbe es dann überhaupt einen Meister bzw. Absteiger, wenn die Meisterschaft abgesagt wird?

Bezüglich dem Heimspiel befürchte ich ein Geisterspiel. Da kommt endlich mal ein geiler Verein und dann so etwas. :o

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3835
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

fixi hat geschrieben:Ziemlich chaotisch das ganze. Gäbe es dann überhaupt einen Meister bzw. Absteiger, wenn die Meisterschaft abgesagt wird?

Bezüglich dem Heimspiel befürchte ich ein Geisterspiel. Da kommt endlich mal ein geiler Verein und dann so etwas. :o
Schade um das Heimspiel gegen Frankfurt.

Normalerweise darf es keinen Meister und Absteiger geben, aber beim Jassverein ist alles möglich.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

zBasel Fondue hat geschrieben:Schade um das Heimspiel gegen Frankfurt.

Normalerweise darf es keinen Meister und Absteiger geben, aber beim Jassverein ist alles möglich.
das heimspiel gegen frankfurt ist davon ja nicht betroffen oder? das veranstaltungsverbot geht (aktuell) nur bis zum 15. märz.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

4059 hat geschrieben:das heimspiel gegen frankfurt ist davon ja nicht betroffen oder? das veranstaltungsverbot geht (aktuell) nur bis zum 15. märz.
Stand jetzt nicht, da hast du Recht. Ich denke aber, dass die Massnahme verlängert wird..

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

April!!!!!

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

lpforlive hat geschrieben:Wenn man schon ein Verbot aussprechen, dann aber auch unter der Woche. Aber typisch Schweizer, Vergnügen verbieten und Arbeit muss sein. Hauptsache man sagen, dass der BR etwas macht. Leider immer etwas voreilig...

Macht es wie Lecce beim Spiel gegen Atalanta, Kontrollen vor dem Stadion. Zwar zeitaufwendig aber sinnvoller für Fans und Clubs als Verbote aussprechen, aber typisch Schweiz. Verbot hier und da...
Was denkst du was passiert wenn niemand mehr zur arbeit geht?
Wo holst du dein bezin? Deine lebensmittel? Dein alkaselzer für den kater danach? Wer rückt aus bei einem notfall (feuerwehr, sanität, polizei usw). Mal ein bisschen das hirn einschalte wäre angebracht. Auf dem weg zur arbeit und bei der arbeit kannst du dich besser schützen als im stadion, fasnacht oder popkonzert.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Dever hat geschrieben:Es macht einen Unterschied, ob sich innerhalb ein paar weniger Monate zig Millionen mit einem neuartigen Virus anstecken (wovon die meisten nur leichte Symptome haben werden), oder ob das über, sagen wir, ein ganzes Jahr verteilt wird und das Virus bereits besser erforscht ist. Beim ersten Szenario wären unsere Gesundheitsinstitutionen vollkommen überlastet, mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen.
dasrotehaus hat geschrieben:@Ipforlive und ZUGLO: Die Aussage von Dever ist aus epidemiologischer Sicht vollkommen richtig. Die Ignoranz der vermeintlichen „Besserwisser“ ist unerträglich. Wer will ernsthaft Zustände wie in Südkorea, Iran oder Italien? Es geht bei den Massnahmen darum, Zeit zu gewinnen und nicht unvorbereitet überrollt von einer Grosszahl Erkrankter zu werden. Unachtsamkeit kann heissen, die Kontrolle über das Geschehen zu verlieren. Die dann zu treffenden Massnahmen sind wesentlich einschränkender und einschneidender. Wir können lediglich versuchen, die Ausbreitung zu verlangsamen, heilend behandeln können wir nicht. Und wie Dever geschrieben hat, sind die Möglichkeiten personell und materiell des Gesundheitswesen beschränkt und erschöpfbar. Also bevor wieder solch verharmlosenden Sprüche rausposaunt werden, bitte einen Moment in sich gehen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, also bitte sich dieser Erkenntnis beugen und Massnahmen akzeptieren.
Es tönt so wahnsinnig vernünftig, dass es einen grad wahnsinnig macht.

Der zu ziehende Schluss: Die Deutschen sind dumm, unverantwortlich und asozial.

Der ehemalige, inzwischen pensionierte Direktor des Zürcher Präventiv- und Sozialinstuts Felix Gutzwiler findet die Sperrung von Veranstaltungen im Freien auch nicht zwingend (bevor faule Sprüche folgen: ein Basler durch und durch, den die berufliche Laufbahn nach Zürich geführt hat).

Zusatzfrage: Warum sind die gleichen Politker seit Jahrzehnten unfähig, in Klimafragen nicht genauso notwendige Entscheide zu treffen, obwohl längst klar ist, was passieren wird, wenn diese nicht endlich gefällt werden? Und diese Folgen werden viel gravierender sein als COVID-19.

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 821
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Beitrag von PEZZO »

blauetomate hat geschrieben: Zusatzfrage: Warum sind die gleichen Politker seit Jahrzehnten unfähig, in Klimafragen nicht genauso notwendige Entscheide zu treffen, obwohl längst klar ist, was passieren wird, wenn diese nicht endlich gefällt werden? Und diese Folgen werden viel gravierender sein als COVID-19.
Danke für diese Frage! Manchmal ist die Frage wichtiger als die Antwort...

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

blauetomate hat geschrieben: Zusatzfrage: Warum sind die gleichen Politker seit Jahrzehnten unfähig, in Klimafragen nicht genauso notwendige Entscheide zu treffen, obwohl längst klar ist, was passieren wird, wenn diese nicht endlich gefällt werden? Und diese Folgen werden viel gravierender sein als COVID-19.
Weil es schwieriger ist und man die zwei Sachen nicht miteinander vergleichen kann.

Gehen wir mal davon aus das es in absehbarer Zeit ein "Mittelchen" gegen das Virus geben wird. Nicht heute nicht morgen aber vielleicht 2021. Mit der MAssnahme Grossveranstaltungen zu verbieten, kann man die schnelle Verbreitung hoffentlich bremsen und Zeit gewinnen. Den glaube mir, unsere System wäre aber so etwas von überfordert und am anschlag.

Erwartest du vom BR (Politik) das selbe vorgehen wie gegen das Virus. Ab morgen werden alle Autofahrten zur Arbeit verboten, alle Ölheizungen werden am Jan 21 verboten, am April keine LKW mehr auf der Strasse.... Das würde sicher den CO2-Gehalt in der Schweiz ein wenig verbessern aber Global gesehen, wäre es nicht mehr als ein Fliegenfurz. Das Klima kann man nur im Globalen Verbund ändern und da hat es erstens ein paar Mitspieler die nicht mitmachen wollen und dann sollte es auch noch verträglich für die Wirtschaft sein.

Und wenn ich dann die Klimademonstranten in Softshelljacken und Plastikplane sehe.... :rolleyes:

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Baslerbueb hat geschrieben:Weil es schwieriger ist und man die zwei Sachen nicht miteinander vergleichen kann.

Gehen wir mal davon aus das es in absehbarer Zeit ein "Mittelchen" gegen das Virus geben wird. Nicht heute nicht morgen aber vielleicht 2021. Mit der MAssnahme Grossveranstaltungen zu verbieten, kann man die schnelle Verbreitung hoffentlich bremsen und Zeit gewinnen. Den glaube mir, unsere System wäre aber so etwas von überfordert und am anschlag.

Erwartest du vom BR (Politik) das selbe vorgehen wie gegen das Virus. Ab morgen werden alle Autofahrten zur Arbeit verboten, alle Ölheizungen werden am Jan 21 verboten, am April keine LKW mehr auf der Strasse.... Das würde sicher den CO2-Gehalt in der Schweiz ein wenig verbessern aber Global gesehen, wäre es nicht mehr als ein Fliegenfurz. Das Klima kann man nur im Globalen Verbund ändern und da hat es erstens ein paar Mitspieler die nicht mitmachen wollen und dann sollte es auch noch verträglich für die Wirtschaft sein.

Und wenn ich dann die Klimademonstranten in Softshelljacken und Plastikplane sehe.... :rolleyes:
Deutschland ist ja Total ueberfordert mit allem und alles was so passiert in letzter Zeit. Die Wirtschaft ist zu mächtig und die Menschen nur noch Faktoren......jedes jahr denke ich kommen solche Viren....
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Interessantes hier:

https://www.sfl.ch/news/news/artikel/me ... usgesetzt/

und hier:

https://community.eintracht.de/forum/di ... nen/135135

Da bis 15. März 2020 eher mehr denn weniger am Virus erkrankt sein werden, ist mit einer Verlängerung des Veranstaltungsverbots bei mehr als 1000 Personen unserer Landesregierung zu rechnen. Alles andere würde sie unglaubwürdig machen. Falls das Verbot nach Mitte März wider Erwarten aufgehoben würde, wäre das sehr überraschend. In einem solchen Fall, dürfte die Erklärung spannend werden.

Ausschnitt aus dem Communiqué der SFL:

"Heute Montag diskutierten die 20 Klubs intensiv diverse Lösungen und entschieden, die Meisterschaft vorerst bis zum 23. März und dem Beginn der Nationalmannschafts-Pause ruhen zu lassen. Sollte das Veranstaltungsverbot seitens der Behörden nicht über den 15. März hinaus verlängert werden, wird der Meisterschaftsbetrieb wieder in gewohnter Weise aufgenommen und fortgesetzt."

Das Rückspiel in Basel wird Stand heute mit ziemlicher Sicherheit entweder unter Zuschauerauschluss oder gar nicht stattfinden. Sollte es abgesagt werden, bleibt der Entscheid der UEFA abzuwarten. Scheidet der FCB womöglich wegen eines Forfaitentscheides aus?

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Delgado hat geschrieben:Können wir wenigstens hier die verdammte Corona-Scheisse sein lassen und uns auf das konzentrieren, um was es im Thread Titel geht -> um das Fussballspiel Eintracht Frankfurt gegen FC Basel 1893.


Danke!!!
Nein.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3835
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Basilius hat geschrieben:Interessantes hier:

https://www.sfl.ch/news/news/artikel/me ... usgesetzt/

und hier:

https://community.eintracht.de/forum/di ... nen/135135

Da bis 15. März 2020 eher mehr denn weniger am Virus erkrankt sein werden, ist mit einer Verlängerung des Veranstaltungsverbots bei mehr als 1000 Personen unserer Landesregierung zu rechnen. Alles andere würde sie unglaubwürdig machen. Falls das Verbot nach Mitte März wider Erwarten aufgehoben würde, wäre das sehr überraschend. In einem solchen Fall, dürfte die Erklärung spannend werden.

Ausschnitt aus dem Communiqué der SFL:

"Heute Montag diskutierten die 20 Klubs intensiv diverse Lösungen und entschieden, die Meisterschaft vorerst bis zum 23. März und dem Beginn der Nationalmannschafts-Pause ruhen zu lassen. Sollte das Veranstaltungsverbot seitens der Behörden nicht über den 15. März hinaus verlängert werden, wird der Meisterschaftsbetrieb wieder in gewohnter Weise aufgenommen und fortgesetzt."

Das Rückspiel in Basel wird Stand heute mit ziemlicher Sicherheit entweder unter Zuschauerauschluss oder gar nicht stattfinden.
Bin mir ziemlich sicher das Spiel findet statt, aber leider als Geisterspiel. Die UEFA wird das Spiel nicht verschieben, zwecks Termin Chaos.
Ich vermute auch weil die Liga keine Geisterspiele will, werden sofern der FCB gegen Frankfurt ausscheidet dies die letzten Spiele in dieser Saison sein.
Diese in meinen Augen übertriebene Veranstaltungsverbot wird der Bundesrat am 15. März nicht aufheben, weil er A dann sein Gesicht verliert und B es mehr Infizierte geben wird.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

nobilissa hat geschrieben:Was sieht das UEFA-Reglement vor ? Gibt es einen Passus "höhere Gewalt" ? Darf der Kanton ein Geisterspiel erlauben ?
Wer löst die Knacknuss ?
Lösen kann ich die Knacknuss nicht aber mein (noch virusfreier) Verstand sagt mir, dass es nicht möglich sein darf, dass ein Verein Zuhause vor vollen Rängen spielen kann während der zweite im Heimstadion ein Geisterspiel austragen muss. Das wäre eine massive Wettbewerbsverzerrung und gerade die UEFA hat sich ja auf jede verfügbare Fahne „Fair Play“ schreiben lassen. Hier geht es um höhere Gewalt und nicht um die Bestrafung eines Vereins wegen Missverhalten seiner Fans. Viel logischer für mich wäre eine Verschiebung beider Spiele was zwar das Terminchaos weiter steigen lässt aber dann betrifft es immerhin beide Vereine in gleichem Masse.

Antworten