JohnFranklin hat geschrieben:DAS ist der springende Punkt.
Seht Euch das Spiel nochmals an: Bis zum Aus von Luca Zuffi zeigte der FCB eine gute Leistung. Wenn es ein wenig anders läuft, führen wir zur Pause 2:0 und am Ende 4:0. Chancen waren da zuhauf. Wie hättet Ihr dann argumentiert, mit noch zwei Punkten Rückstand?
Es ist mir zu esoterisch, zu sagen, die Chancen gingen nicht rein, weil der letzte Wille fehlte, weil die Chemie nicht stimmte oder was weiss ich. Tatsache ist: An einem normalen Samstag gewinnen wir das Spiel locker. Aber es läuft halt nicht immer nach Wunsch. Klar, und dann kommt noch das Aus von Zuffi, nachdem Bunjaku schon draussen war. Das ist natürlich dann der Hammer. Aber das passiert halt, dafür kann man keinen "Schuldigen" finden. Mehr Demut wäre angebracht.
Tatsache ist: Wir stehen an einem Kipppunkt, mental gesehen. Es gilt, weiterzukämpfen, weiterzumachen, mehr zu rennen. Ich mag mich an Thorsten Finks Durchhalteparolen erinnern, er sprach immer vom Staubsaugervertreter, der halt noch hundertmal an der Türe klingeln muss, bis er endlich reüssiert. So muss das sein. So, wie sich YB und St. Gallen präsentieren, ist der Titel dann durchaus möglich. Damit das gelingt, müssen wir alle an einem Strick ziehen. Sicher jetzt nicht alles demontieren, komische Experimente machen oder uns selbst zerfleischen. Kämpfen statt motzen. Jede/r, der den FCB liebt, sollte sich fragen, was er oder sie JETZT zum Erfolg beitragen kann.
Darum hat mich gegen Thun auch das Gepfeife am Ende geärgert. Nach vielen Chancen, viel Kampf und einem Mitspieler mit Kreuzbandriss. Weil man einfach den Rachen nicht voll genug bekommt. Und das kann sich rächen, wenn wir selbst unsere eigenen, zum Teil sehr jungen Spieler demontieren.
Zeit für die Bilanz ist dann nach dem Stichtag. Im Sommer, aber nicht jetzt.
Mir schon klar, dass das für die Generation Tinder nicht einfach ist. Den Trainer rasch weggewischt für die nächste Spontanaktion... aber null Plan...
(Ende Saison könnt Ihr mir dann dieses Post um die Ohren schlagen)
gar nicht einverstanden. keine einzige wirklich gute chance (ein weitschuss!!!), keine lösungen, keine positive körpersprache, kein wille, zu zeigen, dass das spiel gegen den FCZ der normalfall sein könnte usw. thun ist letzter, was erwartest du, dass man da auch noch schlechter aussieht als der gegner? aber schlimm ist, dass thun eben gar nicht mal so schlecht ausgesehen hat gegen uns. die pfiffe waren mehr als gerechtfertigt, die mannschaft muss aufwachen, koller muss hören, dass dieser fussball nicht gewollt ist. das ewig nette trällern der MK ist furchtbar. früher war es im joggeli ein "willkommen in der hölle", heute ist es eher der fröhliche knabenchor, der eine schöne atmosphäre für alle, inklusive gegner, schafft. aber ja, auch das ein spiegel der entwicklung beim fcb... alles zu nett, zu lieb, zu konform... das hat schon länger angefangen...
Stavia hat geschrieben:Ich verstehe nicht so ganz wieso einige Leute dieses Spiel so gut gesehen haben.
Die Statistik sagt aus, dass wir über 20 Abschlüsse hatten. Wieviele davon waren wirklich gute Chancen? Der Ademi Kopfball und der Schuss von Frei, wobei auch diese beiden weit weg von einer 100%igen sind. Der Rest waren Halbchancen etc. Das wird ja auch dadurch aufgezeigt dass Thun glaub 8-9 Abschlüsse hatte. Es ist ja toll über 20 Abschlüsse zu haben, aber wenn gegen den Tabellenletzten nicht eine Chance rausschaut bei der ich schon vor dem Abschluss die Arme auf halber Höhe zum jubeln habe ist das nicht viel. Auch mag ich mich nicht wirklich erinnern, dass wir gegen Thun jemals soviel Platz im Mittelfeld hatten (ausser beim 3:0 in der Hinrunde). Thun ist diese Saison weit weg vom Kampf und Einsatzwillen, der sie sonst auszeichnet.
Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos. Ich halte unser Kader nicht für so schlecht wie es aktuell spielt, ergo müsste der Trainer das Problem sein. Obwohl ich nicht viel von Koller als FCB Trainer halte (ist für mich eher ein Trainer für ein Aussenseiterteam), zeichnet ihn aus, dass seine Mannschaften normalerweise konstant spielen.....
So bleibt also nur abwarten und Tee drinken..... und hoffen, dass es wieder besser wird. Cool down. Wir hatten schon schlimmere Zeiten und es werden sicher auch irgendwann wieder bessere Zeiten kommen.
eher so. man muss bedenken, thun ist letzter. aber ja, es wird besser, weil nächste saison wird etwas passieren, und zwar, weil etwas passieren muss...
Shakespeare hat geschrieben:Bin mit fast allem einverstanden. Ausser dem Kader. Der ist nicht genügend für den Meistertitel, das zeigt sich jetzt immer mehr. Der wichtigste Punkt ist für mich, dass lediglich die ersten 11 Spieler SL-Spitzenniveau haben. Die Bank kann nie Impulse setzen, das ist für mich eine der grössten Baustellen. Oder wenn wir 2-3 verletzte oder gesperrte Spieler haben, merkt man sofort, dass die Qualität nicht mehr gleich ist.
Wann - Zhegrova ausgenommen - kam das letzte Mal ein Einwechselspieler rein und ein Spiel wurde in der Schlussphase nochmal gedreht?
ok. aber welches kader ist denn besser, als unseres? YB vllt., aber sonst? diese ausreden, der kader sei zu schwach, ist einfach genau das, eine ausrede. der kder ist nicht motiviert, weil es einen scheiss spielen muss, der keinem spass macht. und weil es keinen leader gibt, der die anderen mitreissen kann. stocker sollte so einer sein, aber berlin scheint ihm nicht gut getan zu haben... und wenn es keinen leader gibt, dann muss der trainer dies übernehmen. aber wie das koller macht, kann man sich ja schon denken, wenn man ihm zuhört...