FCB Nachwuchs
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2995
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
- Dr_Joggeli
- Benutzer
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.12.2005, 11:40
- Wohnort: nit im Joggeli :-)
Auf der FCB-Website ist er jedenfalls (noch) nicht aufgeführt. Die BaZ schreibt auch, dass es wohl nicht dazu kommen wird. Die neue FCB-Medienmitteilung betr. Schällibaum tönt mal so, als seien alle Führungspositionen bereits im Nachwuchs durch Cecca, Schälli, Herzog und Paul besetzt. Wüsste da nicht, wo Percy noch Platz hätte. Schade, falls es mit dem Holländer doch nicht geklappt hätte. Salzburg und Ajax - es gibt schlechtere Referenzen für einen Nachwuchsmitarbeitenden. Auch liest man bei einer kurzen Google-Suche nur gutes über ihn.Dr_Joggeli hat geschrieben:Er hat einen Arbeitsvertrag vom 1.8.2019 bis zum 30.06.2022 unterzeichnet von Burgener und Streller.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Im Juli hett me scho gschriebe, dass er zu Basel chunnt. Hoffentlich kei Ente.Felipe hat geschrieben:Auf der FCB-Website ist er jedenfalls (noch) nicht aufgeführt. Die BaZ schreibt auch, dass es wohl nicht dazu kommen wird. Die neue FCB-Medienmitteilung betr. Schällibaum tönt mal so, als seien alle Führungspositionen bereits im Nachwuchs durch Cecca, Schälli, Herzog und Paul besetzt. Wüsste da nicht, wo Percy noch Platz hätte. Schade, falls es mit dem Holländer doch nicht geklappt hätte. Salzburg und Ajax - es gibt schlechtere Referenzen für einen Nachwuchsmitarbeitenden. Auch liest man bei einer kurzen Google-Suche nur gutes über ihn.
https://www.fcupdate.nl/voetbalnieuws/3 ... -fc-basel/
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2995
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
Es wird doch uff dass uselaufe, dass me tatsächlig scho e 4-Johresvertrag mit däm unterschriebe kah het - genauso wie me dr Koller freigstellt het um jetzt alles anderscht zmache und alli Gegeteilige Behauptige als unwohr zbetitle. Dä wird nid koh. Meh het jetzt lieber dr Choleriker Schällibaum (kah sicher guet umgoh mit de Junge), hauptsach sisch e Kolleg vom Massimo, damit nid plötzli däm sini fählende Fährigkeite zum Vorschin kömme.PadrePio hat geschrieben:Im Juli hett me scho gschriebe, dass er zu Basel chunnt. Hoffentlich kei Ente.
https://www.fcupdate.nl/voetbalnieuws/3 ... -fc-basel/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3092
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Dein letzter Nebensatz bringt es auf den Punkt.brewz_bana hat geschrieben:Es wird doch uff dass uselaufe, dass me tatsächlig scho e 4-Johresvertrag mit däm unterschriebe kah het - genauso wie me dr Koller freigstellt het um jetzt alles anderscht zmache und alli Gegeteilige Behauptige als unwohr zbetitle. Dä wird nid koh. Meh het jetzt lieber dr Choleriker Schällibaum (kah sicher guet umgoh mit de Junge), hauptsach sisch e Kolleg vom Massimo, damit nid plötzli däm sini fählende Fährigkeite zum Vorschin kömme.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Nicht nur schade, sondern verheerend, wenn es wirklich so wäre... Da hätte man endlich einen Fachmann, und lässt ihn dann sausen. So kommen wir im Nachwuchsbereich wirklich nicht weiter. Wenn man auf den eigenen Nachwuchs setzen will muss man die besten Trainer und die besten Ausbildungsverantwortlichen haben und die besten schweizer Nachwuchstalente holen. Keines der drei Kriterien ist erfüllt. Da wird einfach weitergewurstelt und Vetternwirtschaft betrieben. Einfach total unprofessionell!!Felipe hat geschrieben:Auf der FCB-Website ist er jedenfalls (noch) nicht aufgeführt. Die BaZ schreibt auch, dass es wohl nicht dazu kommen wird. Die neue FCB-Medienmitteilung betr. Schällibaum tönt mal so, als seien alle Führungspositionen bereits im Nachwuchs durch Cecca, Schälli, Herzog und Paul besetzt. Wüsste da nicht, wo Percy noch Platz hätte. Schade, falls es mit dem Holländer doch nicht geklappt hätte. Salzburg und Ajax - es gibt schlechtere Referenzen für einen Nachwuchsmitarbeitenden. Auch liest man bei einer kurzen Google-Suche nur gutes über ihn.
Und schon wieder drischst du einfach mal auf Clubexponenten ein. Wenn man dich aber auffordert aufzuzeigen, wie man es denn richtig machen müsste, kommt nichts mehr von dir. Ziemlich erbärmlich...FC Bâle hat geschrieben:Nicht nur schade, sondern verheerend, wenn es wirklich so wäre... Da hätte man endlich einen Fachmann, und lässt ihn dann sausen. So kommen wir im Nachwuchsbereich wirklich nicht weiter. Wenn man auf den eigenen Nachwuchs setzen will muss man die besten Trainer und die besten Ausbildungsverantwortlichen haben und die besten schweizer Nachwuchstalente holen. Keines der drei Kriterien ist erfüllt. Da wird einfach weitergewurstelt und Vetternwirtschaft betrieben. Einfach total unprofessionell!!
Dann lies mal den Post durch! Da sage ich auch, wie man es meiner Meinung nach machen müsste. Aber einfach vorwerfen, dass man eindrischt ohne zu sagen, was man anders machen sollte (ohne die Posts richtig zu lesen) ist eben auch ein einfach auf Fans eindreschen, weil sie eine andere Meinung haben. Erbärmliche Gesprächskultur!Quo hat geschrieben:Und schon wieder drischst du einfach mal auf Clubexponenten ein. Wenn man dich aber auffordert aufzuzeigen, wie man es denn richtig machen müsste, kommt nichts mehr von dir. Ziemlich erbärmlich...
Die Floskel "Wenn man auf den eigenen Nachwuchs setzen will, muss man die besten Trainer und die besten Ausbildungsverantwortlichen haben", ist also dein konstruktiver Beitrag? Und du weisst natürlich, wer diese Besten sind...und die Leute beim FCB wissen das nicht (Abgesehen davon, dass die Besten wohl einen besseren Job bekommen als den beim FCB...).FC Bâle hat geschrieben:Dann lies mal den Post durch! Da sage ich auch, wie man es meiner Meinung nach machen müsste. Aber einfach vorwerfen, dass man eindrischt ohne zu sagen, was man anders machen sollte (ohne die Posts richtig zu lesen) ist eben auch ein einfach auf Fans eindreschen, weil sie eine andere Meinung haben. Erbärmliche Gesprächskultur!
Und wie war das mit der lernunfähigen sportlichen Leitung, weil sie nach dem Abgang von Ajeti den langen Ausfall von RvW und die Hirnerschütterung von Ademi nicht voraussah und bereits schon längst einen weiteren Klassestürmer verpflichtet hat? Oder was genau meintest du mit "lernunfähig"?
Ich sag ja nicht, Cecca sei der "Nachwuchs-Messias" und unser Präsident sei der totale Fussballexperte. Ich habe auch schon öfter erwähnt, dass ich nichts gegen eine sachliche, fundierte Kritik an FCB-Exponenten habe. Dieses überhebliche "Lernunfähig" oder "Total Unprofessionell" von Usern wie FC Bâle aber geht mir einfach total auf den Sack! Dann soll doch dieser Besserwisser mal im Voraus aufzeigen, was man wie machen sollte, anstatt im Nachhinein den Klugscheisser zu spielen!Felipe hat geschrieben:Quo ich schätze deine Beiträge sehr. Meiner Meinung trifft FC Bale aber schon einen Punkt.
Und von den Referenzen schätze ich einen Cecca der noch halb in Indien ist einfach tiefer ein als den Holländer, v.a. wenn man sich dessen Stationen und beförderte Talente mal anschaut.
Grundsätzlich habe ich auch das Gefühl, dass der Holländer sich positiv ausgewirkt hat. Dennoch muss ich (und wahrscheinlich alle die hier darüber diskutieren) sagen, dass ich absolut keine Ahnung habe was im Nachwuchsbereich nun gut oder schlecht ist; ergo ich nicht richtig einschätzen kann wer (Holländer oder Cecca) besser ist. Natürlich sind das tolle Stationen, aber es wird schon seinen Grund haben wieso Salzburg ihn ziehen liess und nun Ajax auch.Felipe hat geschrieben:Und von den Referenzen schätze ich einen Cecca der noch halb in Indien ist einfach tiefer ein als den Holländer, v.a. wenn man sich dessen Stationen und beförderte Talente mal anschaut.
Ist Herr van Lierop denn nun (seit August) in Basel tätig oder nicht ?JackR hat geschrieben:Grundsätzlich habe ich auch das Gefühl, dass der Holländer sich positiv ausgewirkt hat. Dennoch muss ich (und wahrscheinlich alle die hier darüber diskutieren) sagen, dass ich absolut keine Ahnung habe was im Nachwuchsbereich nun gut oder schlecht ist; ergo ich nicht richtig einschätzen kann wer (Holländer oder Cecca) besser ist. Natürlich sind das tolle Stationen, aber es wird schon seinen Grund haben wieso Salzburg ihn ziehen liess und nun Ajax auch.
Auch ich sehe nicht (mehr) so gut, was da läuft. Deshalb schätze ich die Beiträge von User Cuore Matto sehr, da ich überzeugt bin, dass er einen sehr guten Einblick in die Nachwuchsabteilung hat und diese auch sehr gut einschätztJackR hat geschrieben: Grundsätzlich habe ich auch das Gefühl, dass der Holländer sich positiv ausgewirkt hat. Dennoch muss ich (und wahrscheinlich alle die hier darüber diskutieren) sagen, dass ich absolut keine Ahnung habe was im Nachwuchsbereich nun gut oder schlecht ist; ergo ich nicht richtig einschätzen kann wer (Holländer oder Cecca) besser ist. Natürlich sind das tolle Stationen, aber es wird schon seinen Grund haben wieso Salzburg ihn ziehen liess und nun Ajax auch.

Mir gehts auch nicht um diesen "Schwanzvergleich", sondern um den Vorwurf, Cecca arbeite "total unprofessionell". Fakt ist: Von den jetzigen Spielern der 1.Mannschaft durchliefen Okafor, Petretta, Pululu, Campo und Cömert die Nachwuchsabteilung des FCB, seit Cecca dort technischer Leiter ist. Dazu kommen die Auslandtransfers Embolo und Ajeti sowie die Inlandtransfers Salvi und Itten. Das sind nur die Spieler, die mir grad so spontan in den Sinn kommen, wahrscheinlich gibt es noch den einen oder anderen mehr. Da kann man dem technischen Leiter doch nicht vorwerfen, er arbeite "total unprofessionell"!JackR hat geschrieben: ergo ich nicht richtig einschätzen kann wer (Holländer oder Cecca) besser ist.
Startaufstellung heute studiert?Torres hat geschrieben:Verstehe diese hitzige Diskussion um den besseren Nachwuchstrainer nicht wirklich, solange wir einen Cheftrainer beschäftigen, dem junge Spieler derart am A... vorbeigehen, dass sie nachher allesamt verscherbelt werden nach Aarau, Thun, Neuenburg, Lausanne, Wil, St. Gallen ... duck und weg![]()
So schlecht kann unser Nachwuchs ja nicht sein. Momentan stehen die Nachwuchsteams auf folgenden Plätzen:
U-15 (national): 1. Rang
U-16 (national): 1. Rang
U-18 (national): 2. Rang
Jeweils immer klar vor YB.
U-21 (Promotion League): zweitbestes Nachwuchsteam in der Promotion League hinter Sion, während YB in der 1. Liga kaum vom Fleck kommt.
Dass es nicht jeder Nachwuchsspieler ins Fanion-Team schafft, liegt ja schon rein mathematisch auf der Hand.
U-15 (national): 1. Rang
U-16 (national): 1. Rang
U-18 (national): 2. Rang
Jeweils immer klar vor YB.
U-21 (Promotion League): zweitbestes Nachwuchsteam in der Promotion League hinter Sion, während YB in der 1. Liga kaum vom Fleck kommt.
Dass es nicht jeder Nachwuchsspieler ins Fanion-Team schafft, liegt ja schon rein mathematisch auf der Hand.
Ich will das jetzt nicht schlecht reden, aber kommt es nicht eher darauf an wie viele Spieler von hoher Qualität (=Potential für die erste Mannschaft) produziert werden? Der Tabellenplatz kann durchaus etwas über die Spielerqualität aussagen, ich würde aber davon ausgehen, dass das beste TEAM ganz oben steht -> möglicherweise gute Harmonie/gutes Zusammenspiel, aber nicht so starke Einzelspieler.Onkel Tom hat geschrieben:So schlecht kann unser Nachwuchs ja nicht sein. Momentan stehen die Nachwuchsteams auf folgenden Plätzen:
U-15 (national): 1. Rang
U-16 (national): 1. Rang
U-18 (national): 2. Rang
Jeweils immer klar vor YB.
U-21 (Promotion League): zweitbestes Nachwuchsteam in der Promotion League hinter Sion, während YB in der 1. Liga kaum vom Fleck kommt.
Dass es nicht jeder Nachwuchsspieler ins Fanion-Team schafft, liegt ja schon rein mathematisch auf der Hand.
Indikator und kein Beweis ok. Wobei es auch positiv ist, aus jungen Spielern künftige teamfähige Profis zu machen.JackR hat geschrieben:Doch natürlich, es kann aber auch sein, dass ein starkes Team Schwächen kaschiert, weshalb der Tabellenplatz in meinen Augen nur ein Indikator (aber kein Beweis!) ist für eine gute Jugendarbeit.
Im anderen Post tönte es so, als ob dem Erreichen guter Tabellenplätze kritisch gegenüberzustehen sei, weil dies zwangsläufig bedeutet, dass die Einzelspieler nicht stark genug sind.
- rotblau.app
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.08.2019, 12:58
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Rotblau im Gespräch mit Ex-U21-Spieler Veriano Vogrig:
https://rotblau.app/news/586-Veriano-Vo ... cht-setzen
https://rotblau.app/news/586-Veriano-Vo ... cht-setzen
Er scheint für sein Alter sehr "reif" zu sein. Weiter freut mich, dass er in der normalen Arbeitswelt ohne grössere Probleme Fuss fassen kann.rotblau.app hat geschrieben:Rotblau im Gespräch mit Ex-U21-Spieler Veriano Vogrig:
https://rotblau.app/news/586-Veriano-Vo ... cht-setzen
Sehr interessant, danke!rotblau.app hat geschrieben:Rotblau im Gespräch mit Ex-U21-Spieler Veriano Vogrig:
https://rotblau.app/news/586-Veriano-Vo ... cht-setzen
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7094
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Super Interview!
Ich hoffe, dass sich noch eine Türe für ihn auftut.
Scheint ein toller und wie weiter oben schon geschrieben für sein Alter reifer "Junge" zu sein.
Danke für eure immer wieder tolle Arbeit.
Ich hoffe, dass sich noch eine Türe für ihn auftut.
Scheint ein toller und wie weiter oben schon geschrieben für sein Alter reifer "Junge" zu sein.
Danke für eure immer wieder tolle Arbeit.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Sehr spannend.rotblau.app hat geschrieben:Rotblau im Gespräch mit Ex-U21-Spieler Veriano Vogrig:
https://rotblau.app/news/586-Veriano-Vo ... cht-setzen
Mir gefällt seine unaufgeregte Art die Fragen zu beantworten, ohne Dinge schön zu reden aber auch nicht irgendjemandem ans Bein zu pissen.
Ich glaube es ist sehr wichtig, dass man "das Spiel" durchschaut in dem man mitspielt. Und Fussball kann ein sehr dreckiges Spiel sein. mit vielen Akteuren die von dir profitieren wollen.