Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

Ach wie schön die Zeiten waren mit Frau Oeri. Sie hatte den club wieder gross gemacht. Über die Verd .. grosse verspaste Chance im Sommer 19 möchte ich gar nichts mehr schreiben. Das hat jetzt Burgener mit seinem (ach so geilen konzept) und er sieht gerade zu wie in linz 30 Milionen € die Donau richtig Osten flussabwärtz fliesen. Ich darf mich nicht aufregen darüber. Und dieser lask trainer währe ev noch einer für uns.
Nun können wir ganz auf (teure söldner vertzichten). Das macht der lask uns vor. Wilkommen im mittelfeld der Schweizerliga. Merci fürs Kaputsparen . ��. Ich habe nun für heute nichts mehr zum schreiben.

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

An alle Schönschwätzer in diesem Forum, ihr seid die gleichen inkompetenten Blindschleichen wie Burgener und Konsorten!
Der einzige Unschuldige in diesem Konzept ist wahrscheinlich Zbinden..

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13845
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Orakel hat geschrieben:An alle Schönschwätzer in diesem Forum, ihr seid die gleichen inkompetenten Blindschleichen wie Burgener und Konsorten!
Der einzige Unschuldige in diesem Konzept ist wahrscheinlich Zbinden..
Zbinden hat den Sportchef-Titel nur angenommen, weil viele Leute ihn fast schon dazu drängten. Ich bin sicher, er macht einen guten Job, weil er Skills und viel Erfahrung hat. Aber ohne Moos nix los und man hat die letzten 2 Jahre das noch vorhandene Geld sagen wir mal suboptimal eingesetzt. Widmer, Oberlin...

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Der Sieger ist Streller, er hat sich Millionen als "Sportchef" gekrallt und ist dann ohne Kommentar abgehauen.
Dieses Kader und die leere Kasse haben wir ihm zu verdanken.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8388
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Back in town hat geschrieben:Der Sieger ist Streller, er hat sich Millionen als "Sportchef" gekrallt und ist dann ohne Kommentar abgehauen.
Dieses Kader und die leere Kasse haben wir ihm zu verdanken.
populismus

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Orakel hat geschrieben:An alle Schönschwätzer in diesem Forum, ihr seid die gleichen inkompetenten Blindschleichen wie Burgener und Konsorten!
Der einzige Unschuldige in diesem Konzept ist wahrscheinlich Zbinden..
Bist du Mitglied des FC Basel 1893? Und, falls ja, welche Lösung des von dir wahrgenommenen Problems schlägst du vor?
Und, falls nein, wie legitimierst du deinen Beitrag?

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Patzer hat geschrieben:populismus
Nein, nur eine Retroperspektive.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9181
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

wo sind die "ich erneuere meine jahreskarte nicht mehr" grännis?
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3336
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Burgener ist als Eigentümer des Vereins der Gesamtverantwortliche. Viel zu lange hab ich ihn hier drin verteidigt.

Ich dichte ihm keine böse Meinung an, aber der Typ ist die Reinkarnation von Missmanagement. Reihenweise die falschen Leute angestellt und ersetzt, an den FALSCHEN Orten gespart und so weiter. Alles mit Kettenreaktionen.

Vor 2.5 Jahren waren wir noch Double Meister und im CL-Achtelfinal. Jetzt ist klar, dass wir zurzeit nicht nur Lichtjahre hinter YB her sind, sondern auch qualitativ näher zu St. Gallen, Lugano und Sion als zu YB und LASK.

Von dem her Herr Burgener: sollte es eine interessierte Person mit Basler Herz gibt, verkaufen Sie bitte den Verein an jemanden der Ahnung hat oder stellen sie einen CEO mit wirklichen Kompetenzen und Ahnung ein und lassen diesem verdammt nochmal freie Hand. Sie haben soviel davon wie wir Meistertitel und wahrscheinlich verbliebene Reserven in den nächsten Jahresrechnungen. Aber hey, vierteljährlich gibts ein Exklusivinterview im Blick mit Ihnen!

Und nein, ich weiss Erfolg ist nicht alles im Leben. Mich ärgert aber die Art und Weise wie dies geschieht.

(Kommentar kann Spuren von Matchtaghormonen enthalten)

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

footbâle hat geschrieben:Bist du Mitglied des FC Basel 1893? Und, falls ja, welche Lösung des von dir wahrgenommenen Problems schlägst du vor?
Und, falls nein, wie legitimierst du deinen Beitrag?
Ich habe zum Konzept Nein gestimmt und meine 4 Jahreskarten inkl Mitgliedschaft erneuert. Seit über 30 Jahren. 8 Jahre davon gratis und ehrenamtlich im Staff der 1. Mannschaft gearbeitet! Reicht das?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Schambbediss hat geschrieben:wo sind die "ich erneuere meine jahreskarte nicht mehr" grännis?
hier.
und ich werde auch keine JK mehr kaufen solange Burgener so weitermacht.

Überraschenderweise (weil scheinbar ist er ja ein gewiefter Geschäftsmann) denkt er dermassen kurzfristig, dass nicht sieht zu welchen Preisen er jeweils spart.
Der Verkauf von Ajeti, nicht verlängern von Suchy, Zambrano... hat sicher mehr gekostet als gespart.
Kann ich es beweisen? Nein.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Felipe hat geschrieben:Burgener ist als Eigentümer des Vereins der Gesamtverantwortliche. Viel zu lange hab ich ihn hier drin verteidigt.

Ich dichte ihm keine böse Meinung an, aber der Typ ist die Reinkarnation von Missmanagement. Reihenweise die falschen Leute angestellt und ersetzt, an den FALSCHEN Orten gespart und so weiter. Alles mit Kettenreaktionen.

Vor 2.5 Jahren waren wir noch Double Meister und im CL-Achtelfinal. Jetzt ist klar, dass wir zurzeit nicht nur Lichtjahre hinter YB her sind, sondern auch qualitativ näher zu St. Gallen, Lugano und Sion als zu YB und LASK.

Von dem her Herr Burgener: sollte es eine interessierte Person mit Basler Herz gibt, verkaufen Sie bitte den Verein an jemanden der Ahnung hat oder stellen sie einen CEO mit wirklichen Kompetenzen und Ahnung ein und lassen diesem verdammt nochmal freie Hand. Sie haben soviel davon wie wir Meistertitel und wahrscheinlich verbliebene Reserven in den nächsten Jahresrechnungen. Aber hey, vierteljährlich gibts ein Exklusivinterview im Blick mit Ihnen!

Und nein, ich weiss Erfolg ist nicht alles im Leben. Mich ärgert aber die Art und Weise wie dies geschieht.

(Kommentar kann Spuren von Matchtaghormonen enthalten)
Zu spät. Jetzt brauchst du wieder jemanden der Geld einschiesst oder viel Geduld.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Orakel hat geschrieben:Ich habe zum Konzept Nein gestimmt und meine 4 Jahreskarten inkl Mitgliedschaft erneuert. Seit über 30 Jahren. 8 Jahre davon gratis und ehrenamtlich im Staff der 1. Mannschaft gearbeitet! Reicht das?
Ja, das reicht. Sorry für die Nachfrage.
Also: Wie genau würdest du das von dir wahrgenommene Problem lösen? BB raus? Wer an seiner Stelle? Trainer raus? Spieler raus? Bitte mal konkret.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Burgener hat Fehler gemacht, als er zuviele Ex-Fussballer in ein Managment beförderte, so kann eine komplexe Entscheidungssituation nicht aus den Augen unterschiedlicher Experten beleuchtet werden, sondern nur aus den Augen eines Ex-Fussballers. Er wollte den Verein selbsttragend machen und die Vereinsmitglieder haben diesen Weg gutgeheissen (ohne eine seriöse Prüfung auf Plausibilität, was ein Fehler war). Es hat sich nichts geändert seit dieser Abstimmung zum "Konzept", daher muss man es als Fan und Demokrat so akzeptieren wie es ist und darauf einstellen, dass nun der Schicksalsweg von Servette und GC eingeschlagen wurde.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Back in town hat geschrieben:Burgener hat Fehler gemacht, als er zuviele Ex-Fussballer in ein Managment beförderte, so kann eine komplexe Entscheidungssituation nicht aus den Augen unterschiedlicher Experten beleuchtet werden, sondern nur aus den Augen eines Ex-Fussballers. Er wollte den Verein selbsttragend machen und die Vereinsmitglieder haben diesen Weg gutgeheissen (ohne eine seriöse Prüfung auf Plausibilität, was ein Fehler war). Es hat sich nichts geändert seit dieser Abstimmung zum "Konzept", daher muss man es als Fan und Demokrat so akzeptieren wie es ist und darauf einstellen, dass nun der Schicksalsweg von Servette und GC eingeschlagen wurde.
Anmerkung zum Fett markierten Teil: Burgener ist nun Eigner des Vereins. Da ist nix mit Demokratie. Der Verein ist nur Deko und hat nix zu melden und lässt seine Aktien sogar noch durch Burgener vertreten.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2205
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Back in town hat geschrieben: ... darauf einstellen, dass nun der Schicksalsweg von Servette und GC eingeschlagen wurde.
???

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3336
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Schwarzbueb hat geschrieben:???
Zu hohe Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, überteuertes Panik-Investieren als letzter Hilfeversuch und anschliessender Einbruch / Exodus vom Titelaspiranten zum Mittelfeldklub.

So interpretiere ich jedenfalls seinen Beitrag.

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

Der Fisch beginnt am Kopf...
Aus meiner Erfahrung ist das einzige was man im Fussballbusiness kalkulieren kann... die Führungskompetenz und die fängt beim Präsidenten an. Er hat viel investiert, aber nur finanziell. Genau das will er jetzt wieder einsparen. Das führt aber am Problem vorbei... Er ist ein Finanzmensch der mangels Führungsqualitäten im Hintergrund bleiben will. Er ist aber nicht in der Lage, die richtigen Führungskaliber an die richtigen Positionen zu beordern. Er benannte alles Anfänger, die von der Führung eines Profivereins keine Ahnung haben und er ist nicht lernfähig. Er hört auf über 70 jährige von gestern und auf ehemalige Juniorenobmänner ohne Qualifikation für diese Anforderungen. Wer Alex Frei kennt (und das tue ich) weiss, dass der Rücktritt aus dem VR nicht der Zusatzbelastung des Traineramtes einer U-Mannschaft geschuldet war... Deshalb muss Burgener weg, bevor der FCB ganz in der Versenkung verschwindet. Es muss wieder ein Patron her, der selber führt und sich nicht von Anfängern in dieser Position vorführen lässt. Schwierig zu finden, aber Jäggi hat Oeri gefunden und Oeri hat Heusler gefunden. Konkreter habe ich das auch nicht, aber das Kernproblem ist Burgener und seine verschrobene Art, diesen Verein ins Nirwana zu managen.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

rhybrugg hat geschrieben:Anmerkung zum Fett markierten Teil: Burgener ist nun Eigner des Vereins. Da ist nix mit Demokratie. Der Verein ist nur Deko und hat nix zu melden und lässt seine Aktien sogar noch durch Burgener vertreten.
Ja, aber das Konzept haben die Vereinsmitglieder per Abstimmung mitgetragen und so legitimiert.
Was gewesen wäre, wenn man den utopischen Weg abgelehnt hätte ? Keine Ahnung, das "Konzept" wurde Burgener schlussendlich auch nur von den Ex-Helden aufgeschwatzt, weil man ihm blauäugig weissmachte, man könne auch mit "Junioren" was reissen und die grossen Emotionen kommen dann zurück, wenn viele Basler auf dem Platz stehen.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3336
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Die Frage ist ja wirklich, wer könnt aus dem FCB noch was machen, ein Basler Herz und hat Geld um aus dem FCB was zu machen?

Ausser Roger Federer und Gigi Oeri (wieder) kommt da oft nicht so viel.

(ok deMeuron und Kanye wären noch ne Idee, mit Kanye und Yeezus als Trikotausrüster. Nachteil: bei soviel Plastik im Kardashian-Clan gäbs definitiv einen Plastikrasen)

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Felipe hat geschrieben:So interpretiere ich jedenfalls seinen Beitrag.
Von ganz oben, nach ganz unten. So wars gemeint. Der natürliche Werdegang eines Fussballvereins, wenn der Zyklus zu Ende geht und kein Mäzen unaufhörlich das Loch deckt.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Back in town hat geschrieben:Ja, aber das Konzept haben die Vereinsmitglieder per Abstimmung mitgetragen und so legitimiert.
Was gewesen wäre, wenn man den utopischen Weg abgelehnt hätte ? Keine Ahnung, das "Konzept" wurde Burgener schlussendlich auch nur von den Ex-Helden aufgeschwatzt, weil man ihm blauäugig weissmachte, man könne auch mit "Junioren" was reissen und die grossen Emotionen kommen dann zurück, wenn viele Basler auf dem Platz stehen.
Du meinst die Abstimmung wo es nur eine Option gab? Da wäre selbst Honecker rot geworden bei der Auswahl.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Orakel hat geschrieben:Es muss wieder ein Patron her, der selber führt und sich nicht von Anfängern in dieser Position vorführen lässt. Schwierig zu finden, aber Jäggi hat Oeri gefunden und Oeri hat Heusler gefunden. Konkreter habe ich das auch nicht, aber das Kernproblem ist Burgener und seine verschrobene Art, diesen Verein ins Nirwana zu managen.
OK, Orakel. Wenn du wirklich Mitglied des Vereins bist, dann wirst du verstehen, dass es nicht reicht, zu sagen, was man NICHT will. Wir sind der FC Basel 1893. Du bist ein Teil davon. Wenn wir nicht besseres vorschlagen können, als das, was wir z.Zt. haben, dann müssen wir den Status Quo verteidigen. Der Unterschied zwischen einem Mitglied und irgend einem Fan ist, dass wir der Club sind, und damit mitverantwortlich, und nicht einfach die Fresse aufreissen können, um zu sagen, alles Scheisse.
Ein Mitglied kann aus meiner Sicht keinen Entscheidungsträger des Clubs in Frage stellen, ohne eine Idee zu haben, durch wen und wie er ersetzt werden könnte. Denn damit gibt man den Unterschied zu den normalen Leuten auf, die sich Fans nennen.

Benutzeravatar
NKBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 977
Registriert: 07.12.2004, 18:00

Beitrag von NKBS »

footbâle hat geschrieben:Ja, das reicht. Sorry für die Nachfrage.
Also: Wie genau würdest du das von dir wahrgenommene Problem lösen? BB raus? Wer an seiner Stelle? Trainer raus? Spieler raus? Bitte mal konkret.
Konkret? Zuerst einmal gilt es die Ansprüche zu setzen, wo man als FCB stehen will, und dann entsprechende Spieler und Funktionäre einzukaufen. Das mittlerweile verwässerte Konzept von Burgener (/Streller) stellt keine Grundlage (mehr) dar.
Ich nehme an der Präsident selber weiss auch nicht so recht, wohin er will. Die Wege sind zwei: so weitermachen und in der Bedeutungslosigkeit der CH-Liga bleiben (selbst ein-zwei Meistertitel ala FCZ holen dich da nicht raus), oder sich an die Europäischen Top 10 orientieren (damit verbunden sind Investitionen).
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]

My Music http://www.last.fm/user/NKBS/

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9181
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

wir hatten auch in den letzten 17 jahren viel glück, dass sich die dinge dann auch so wunschgemäss entwickelten wie wir das wollten. meist sogar mehr als wir gedacht hätten.
seien wir ehrlich: der FCB hat in den letzten 20 jahren praktisch das bestmögliche rausgeholt was man sich überhaupt erhoffen konnte. die transfers schlugen praktisch immer ein, es kamen sensationelle eigene junge ins team, man hatte die glückskonstellation, dass mit huggel, frei und streller gleich 3 aus der region, im besten fussballalter und als leistungsträger wieder zu uns kamen, wir hatten so lange keinen erfolg so, dass die stadt richtiggehend lechzte nach titeln, man hatte mit den präsidenten immer die bestmögliche lösung holen können, man konnte fachpersonal verpflichten, dass auf dem markt war, auch wollte und es einfach gepasst hat, und und und... alles hängt zusammen und wäre vielleicht damals der schuss von sutton reingegangen anstatt hauchdünn am tor vorbei... oder huber hätte den penalty damals nicht gehalten... oder der fcz hätte nicht die 93.min. gehabt... oder oder oder... wer weiss wie es dann gekommen wäre? ich bin mir sicher, dass es dann nicht so gekommen wäre wie wir's dann hatten. der faktor glück darf einfach nicht ausser acht gelassen werden... es hat in den letzten 17 jahren einfach zu 95% alles gepasst... auch dank dem glück.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

NKBS hat geschrieben:Konkret? Zuerst einmal gilt es die Ansprüche zu setzen, wo man als FCB stehen will, und dann entsprechende Spieler und Funktionäre einzukaufen. Das mittlerweile verwässerte Konzept von Burgener (/Streller) stellt keine Grundlage (mehr) dar.
Ich nehme an der Präsident selber weiss auch nicht so recht, wohin er will. Die Wege sind zwei: so weitermachen und in der Bedeutungslosigkeit der CH-Liga bleiben (selbst ein-zwei Meistertitel ala FCZ holen dich da nicht raus), oder sich an die Europäischen Top 10 orientieren (damit verbunden sind Investitionen).
Ciao NKBS.
Okay. Und wer soll diese Investitionen denn tätigen? Dimmi. Du? Oder ich? Und über wieviel Geld sprechen wir?
Aus meiner Sicht bleibt die Unabhängigkeit und Verankerung des Vereins in der Regio Ziel #1. Io comunque möchte keinen Investor aus Khatar sehen, der mal schnell 200 Mio. aus der Portokasse bezahlt, um dann auch wieder abzuhauen, wenn Allah es nicht gut mit uns meint.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2878
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

#BringBackHeusler

Benutzeravatar
NKBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 977
Registriert: 07.12.2004, 18:00

Beitrag von NKBS »

footbâle hat geschrieben:Ciao NKBS.
Okay. Und wer soll diese Investitionen denn tätigen? Dimmi. Du? Oder ich? Und über wieviel Geld sprechen wir?
Aus meiner Sicht bleibt die Unabhängigkeit und Verankerung des Vereins in der Regio Ziel #1. Io comunque möchte keinen Investor aus Khatar sehen, der mal schnell 200 Mio. aus der Portokasse bezahlt, um dann auch wieder abzuhauen, wenn Allah es nicht gut mit uns meint.
Was potenzielle Geldgeber anbelangt, denke ich (zumindest deinen Posts nach zu beurteilen), kennst du dich in Basel besser aus als ich ;)
Ich frage mich grundsätzlich: wie unabhängig der FCB wirklich ist/war, sei dies unter Oeri, Heusler, einem Katarischen Scheich (wobei das Geld für Mäzenatentum in der Schweiz und insbesondere in der städtischen Schweiz ja vorhanden wäre) oder Burgener.
Auch frage ich mich, wie stark der FCB verankert sein wird, wenn er über Jahre hinweg im Sumpf der Superleague dümpeln wird. Braucht es nicht mehr um mit den aktuellen Vereinsstrukturen (inkl. Stadion) überleben zu können und in Basel Profifussball anbieten zu können?
Die Diskussion betrifft den gesamten CH-Fussball: will man einen Schritt nach vorne oder gibt man (auf Klubebene) auf.
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]

My Music http://www.last.fm/user/NKBS/

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4551
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Orakel hat geschrieben:Der Fisch beginnt am Kopf...
...schwierig zu finden, aber Jäggi hat Oeri gefunden und Oeri hat Heusler gefunden. Konkreter habe ich das auch nicht, aber das Kernproblem ist Burgener und seine verschrobene Art, diesen Verein ins Nirwana zu managen.
... gibt es da nicht bspw. einen FCB-affinen basler Architekten von Weltformat? Oder einen ehrgeizigen „Wirbler“ Namens Sam Keller? Da gibt es einige andere, welche man nennen könnte (egal ob diese von Burgener übernehmen könnten [aus finanzieller Sicht], oder dies in ebenbürtiger Zusammenarbeit mit BB machen könnten).
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

NKBS hat geschrieben: .....Auch frage ich mich, wie stark der FCB verankert sein wird, wenn er über Jahre hinweg im Sumpf der Superleague dümpeln wird. Braucht es nicht mehr um mit den aktuellen Vereinsstrukturen (inkl. Stadion) überleben zu können und in Basel Profifussball anbieten zu können?
Die Diskussion betrifft den gesamten CH-Fussball: will man einen Schritt nach vorne oder gibt man (auf Klubebene) auf.
Du meinst mit "Sumpf der Superleague" einfach den - ich interpretiere: langweiligen - schweizerischen Fussball, oder ist Dir der zweite Ligaplatz schon zu wenig ?
Oder ist der Grund und Boden, auf dem der schweizerische Fussball steht, zu sumpfig, sprich auf wackligen finanziellen Füssen ?

Antworten