Heimschwäche im Joggeli
-
Fcb Freak
Heimschwäche im Joggeli
Sali Zämme!
Als langjähriger FCB fän musste ich in dem letzten jahr etwas besorgtes feststellen.
Der FCB hat eine ekletante heimspielschwäche im momment.
Mommentan währe es mir lieber wir würden nur auswärtsspielen.
Woran liegt das?
Alle gründe und tipps zur besserung dieses gewaltiegen problem hier hinein.
Unter CG waren wir eine Macht zu hause und verloren glaubs erst nach 50 Spiele im joggeli.
Das Joggeli muss egal wie wieder zur uneinnehmbahren hölle werden
Auf gehts
Als langjähriger FCB fän musste ich in dem letzten jahr etwas besorgtes feststellen.
Der FCB hat eine ekletante heimspielschwäche im momment.
Mommentan währe es mir lieber wir würden nur auswärtsspielen.
Woran liegt das?
Alle gründe und tipps zur besserung dieses gewaltiegen problem hier hinein.
Unter CG waren wir eine Macht zu hause und verloren glaubs erst nach 50 Spiele im joggeli.
Das Joggeli muss egal wie wieder zur uneinnehmbahren hölle werden
Auf gehts
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11925
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Zuhause muss der FCB meist alleine spielerisch durchsetzen, da der Gegner meist nur physisch dagegen hält. Dazu kommt das teils behäbige Tempo im Aufbau, bis man meistens resultatmässig unter Druck gerät.
Auswärts dagegen spielen die Gegner mit und so ergeben sich mehrheitlich mehr Platz für tiefe Zuspiele in die Spitze. Zudem spielt der FCB auswärts gefühlsmäßig vertikaler als im Joggeli.
Daher ist es enorm wichtig, dass Zuffi noch das Tor gemacht hat! Denn der LASK wird zuhause auch mehr versuchen das Spiel zu gestalten, daher glaube ich das der FCB noch nicht abgeschrieben werden darf.
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Auswärts dagegen spielen die Gegner mit und so ergeben sich mehrheitlich mehr Platz für tiefe Zuspiele in die Spitze. Zudem spielt der FCB auswärts gefühlsmäßig vertikaler als im Joggeli.
Daher ist es enorm wichtig, dass Zuffi noch das Tor gemacht hat! Denn der LASK wird zuhause auch mehr versuchen das Spiel zu gestalten, daher glaube ich das der FCB noch nicht abgeschrieben werden darf.
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
-
Fcb Freak
Mit dieser Sache könntest du noch recht haben. Jedoch finde ich das es ein grössers Problem werden könnte. Spielen Sie Weiter so Schlecht haben wir wohl bald nur 15000-20000 im joggeli und das problem wirds dann auf den verein übertragen. Wollen wir dieses Thema im vereins führungs thema weiter diskutieren?Schambbediss hat geschrieben:einstellungssache.
-
LordTamtam
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Treffend, professionel und richtig erkannt und wiedergegeben.lpforlive hat geschrieben:Zuhause muss der FCB meist alleine spielerisch durchsetzen, da der Gegner meist nur physisch dagegen hält. Dazu kommt das teils behäbige Tempo im Aufbau, bis man meistens resultatmässig unter Druck gerät.
Auswärts dagegen spielen die Gegner mit und so ergeben sich mehrheitlich mehr Platz für tiefe Zuspiele in die Spitze. Zudem spielt der FCB auswärts gefühlsmäßig vertikaler als im Joggeli.
Daher ist es enorm wichtig, dass Zuffi noch das Tor gemacht hat! Denn der LASK wird zuhause auch mehr versuchen das Spiel zu gestalten, daher glaube ich das der FCB noch nicht abgeschrieben werden darf.
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Es ist nicht die Einstellungssache. Du kannst nicht wie gegen Eindhoven 200% geben, das ist physisch und mental nicht möglich.
Es ist schlicht und ergreiffend die FEHLENDE QUALITÄT.
Wenn man erst über sich hinauswachsen muss um gegen den Lask zu gewinnen, dann sollte einem klar sein, dass das Spielermaterial nicht den Ansprüchen entsprechen kann.
Das Problem besteht ja nicht erst seit gestern sondern seit mindestens 2 Jahren.
Pululu reichte letzte Saison nicht mal als Einwechselspieler, jetzt soll er in einem eminent wichtigen CL Qualispiel als alleiniger Stürmer das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden? Dass ich nicht lache!
VanWolfswinkel ist kein RM. Mit ihm und Pululu hat man bereits 2 Positionen verschenkt. Stocker zeigte gestern wieder sein normales Gesicht. Die IV ist die schwächste seit mindestens 20 Jahren. Das Mittelfeld ist ebenfalls unterdurchschnittlich.
Ich wiederhole mich eigentlich schon wieder...aber die Qualität reicht einfach nicht für mehr. Wenn dann noch ein unkreativer Trainer das sagen hat, dann kann man in jedem Spiel eigentlich nur beten dass es gut kommt...meistens ist das eben nicht der Fall.
Es ist schlicht und ergreiffend die FEHLENDE QUALITÄT.
Wenn man erst über sich hinauswachsen muss um gegen den Lask zu gewinnen, dann sollte einem klar sein, dass das Spielermaterial nicht den Ansprüchen entsprechen kann.
Das Problem besteht ja nicht erst seit gestern sondern seit mindestens 2 Jahren.
Pululu reichte letzte Saison nicht mal als Einwechselspieler, jetzt soll er in einem eminent wichtigen CL Qualispiel als alleiniger Stürmer das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden? Dass ich nicht lache!
VanWolfswinkel ist kein RM. Mit ihm und Pululu hat man bereits 2 Positionen verschenkt. Stocker zeigte gestern wieder sein normales Gesicht. Die IV ist die schwächste seit mindestens 20 Jahren. Das Mittelfeld ist ebenfalls unterdurchschnittlich.
Ich wiederhole mich eigentlich schon wieder...aber die Qualität reicht einfach nicht für mehr. Wenn dann noch ein unkreativer Trainer das sagen hat, dann kann man in jedem Spiel eigentlich nur beten dass es gut kommt...meistens ist das eben nicht der Fall.
An der IV ist es sicher nicht gelegen gestern. Die wird nämlich immer besser.
Zum Fadenthema: denke zum Teil hat es auch mit dem Zuschauern wie mir und dir zu tun. Bin selbst nicht in der Kurve und würde mir wünschen ein paar mehr aus dem A, B, C und G würden mitklatschen, mitsingen etc... Aber die meisten bleiben seelenruhig auf ihren Sitzen, da kommt halt nur wenig Stimmung auf... Andererseits ist das Team diesbezüglich auch mitschuldig. Zu beginn des Spiels war das Publikum nämlich schon lauter. Nach Ballverlusten all 5 Sekunden ist aber hier die Stimmung auch abgeflacht.
Zum Fadenthema: denke zum Teil hat es auch mit dem Zuschauern wie mir und dir zu tun. Bin selbst nicht in der Kurve und würde mir wünschen ein paar mehr aus dem A, B, C und G würden mitklatschen, mitsingen etc... Aber die meisten bleiben seelenruhig auf ihren Sitzen, da kommt halt nur wenig Stimmung auf... Andererseits ist das Team diesbezüglich auch mitschuldig. Zu beginn des Spiels war das Publikum nämlich schon lauter. Nach Ballverlusten all 5 Sekunden ist aber hier die Stimmung auch abgeflacht.
-
thinktwice
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: 14.06.2019, 13:08
Zuhause muss der FCB mehr fürs Spiel machen, und dazu fehlt wie bereits erwähnt schlicht die Qualität. Und über sich herauswachsen wie gegen Eindhoven ist nur im Einzelfall möglich und kaum auf Knopfdruck abrufbar. Bezeichnend ja auch dass der FCB in der Vergangenheit ja dies v.a. gegen scheinbar übermächtige, grosse Teams geschafft hat, während er gegen Teams die in der Reichweite lagen häufig enttäuschte (Saloniki letztes Jahr war ja nicht ein Einzelfall, vgl. Z.Bsp. Cluj oder Maccabi). Wobei wir da auch bei der Einstellung sind, wenn ich als Spieler gegen die Grossen eine überragende Leistung zeige sieht es ganz Europa und lukrative Angebote winken, tue ich es gegen Thun oder St.Gallen interessiert es keine Sau (übertreiben gesagt).
Und bei den jungen Spielern die vielversprechend sind fehlt es schlicht an Erfahrung und Konstanz, und von diesen kann man auch kaum erwarten dass sie wenn es nicht läuft dann die anderen zu einer besseren Leitung mitreissen. So war es meiner Meinung nach fahrlässig Marek Suchy abzugeben ohne für einen erfahrenen Ersatz zu sorgen, denn gerade in der Verteidung ist die Erfahrung oft ausschlaggebend. Die Stabilität in der letzten Rückrunde in der Verteidigung lag ja v.a. an der Rückkehr von Marek Suchy, auch wenn Koller sicher auch seinen Teil dazu beigetragen hat die Mannschaft zu stabilisieren. Und nun Ajeti (auch wenn ich ihn nicht wirklich mag) ziehen zu lassen geht in dieselbe Richtung. Ein Konzept wie das des FCB mit jungen Spielern Erfolg zu haben geht schliesslich nur wenn es ein Gerüst aus genügend erfahrenen und qualitativ guten Spielern hat an denen sich die Jungen ausrichten können.
Und bei den jungen Spielern die vielversprechend sind fehlt es schlicht an Erfahrung und Konstanz, und von diesen kann man auch kaum erwarten dass sie wenn es nicht läuft dann die anderen zu einer besseren Leitung mitreissen. So war es meiner Meinung nach fahrlässig Marek Suchy abzugeben ohne für einen erfahrenen Ersatz zu sorgen, denn gerade in der Verteidung ist die Erfahrung oft ausschlaggebend. Die Stabilität in der letzten Rückrunde in der Verteidigung lag ja v.a. an der Rückkehr von Marek Suchy, auch wenn Koller sicher auch seinen Teil dazu beigetragen hat die Mannschaft zu stabilisieren. Und nun Ajeti (auch wenn ich ihn nicht wirklich mag) ziehen zu lassen geht in dieselbe Richtung. Ein Konzept wie das des FCB mit jungen Spielern Erfolg zu haben geht schliesslich nur wenn es ein Gerüst aus genügend erfahrenen und qualitativ guten Spielern hat an denen sich die Jungen ausrichten können.
Das Phänomen der Heimstärke bzw. des Heimvorteils wurde und wird wissenschaftlich untersucht und ist längst nicht abschliessend geklärt. Einigkeit besteht primär über die messbaren Faktoren:
- Im Vgl. zum Auswärtsteam erhöhter Testosteronpegel der Spieler (mehr Aggressivität und Einsatz)
- Schiris bevorteilen das Heimteam
Die Ursachen sind manigfaltig, schwierig zu quantifizieren und interagieren untereinander. Einige davon wären:
- Einfluss des Heimpublikums (Anpeitschen der Spieler, Einschüchterung des Gegners, Beeinflussung des Schiris zugunsten des Heimteams)
- Vertrautheit mit der Heimstätte
- Lokalpatriotismus und erhöhte Territorialität einzelner Spieler, die ihren Heimanspruch nach aussen bzw. ins Team tragen
- Einstellung, Selbstverständnis und Anspruch des Führungsteams (inkl. Präsident), des Trainers und der Spieler
Die Qualität des Kaders hilft selbstverständlich, um Spiele zu gewinnen. Für die Heimstärke per se ist sie jedoch eher von untergeordneter Bedeutung. Im aktuellen Team inkl Trainer und Präsident sehe ich keinen, der die letztgenannten Kriterien vollends erfüllt - allenfalls noch Taulant Xhaka. Bezüglich des Publikums - Kurve mehrheitlich ausgenommen - spürt man die Erfolgssättigung, was dem Support abträglich ist. Ausnahmen (PSV) bestätigen die Regel.
PS: All jene, die anführen, dass die Gast-Teams destruktiv spielen, liegen falsch. Das Gegenteil ist der Fall: Je grösser die Heimstärke und diesbezügliche Ausstrahlung eines Teams, desto eher steht der Gegner hinten rein. In jüngerer Zeit spielen sogar St. Gallen (typischerweise in diesem Zusammenhang genannt) oder Lugano mit... Unsere Gegner haben sich leider der Angststarre entledigt.
- Im Vgl. zum Auswärtsteam erhöhter Testosteronpegel der Spieler (mehr Aggressivität und Einsatz)
- Schiris bevorteilen das Heimteam
Die Ursachen sind manigfaltig, schwierig zu quantifizieren und interagieren untereinander. Einige davon wären:
- Einfluss des Heimpublikums (Anpeitschen der Spieler, Einschüchterung des Gegners, Beeinflussung des Schiris zugunsten des Heimteams)
- Vertrautheit mit der Heimstätte
- Lokalpatriotismus und erhöhte Territorialität einzelner Spieler, die ihren Heimanspruch nach aussen bzw. ins Team tragen
- Einstellung, Selbstverständnis und Anspruch des Führungsteams (inkl. Präsident), des Trainers und der Spieler
Die Qualität des Kaders hilft selbstverständlich, um Spiele zu gewinnen. Für die Heimstärke per se ist sie jedoch eher von untergeordneter Bedeutung. Im aktuellen Team inkl Trainer und Präsident sehe ich keinen, der die letztgenannten Kriterien vollends erfüllt - allenfalls noch Taulant Xhaka. Bezüglich des Publikums - Kurve mehrheitlich ausgenommen - spürt man die Erfolgssättigung, was dem Support abträglich ist. Ausnahmen (PSV) bestätigen die Regel.
PS: All jene, die anführen, dass die Gast-Teams destruktiv spielen, liegen falsch. Das Gegenteil ist der Fall: Je grösser die Heimstärke und diesbezügliche Ausstrahlung eines Teams, desto eher steht der Gegner hinten rein. In jüngerer Zeit spielen sogar St. Gallen (typischerweise in diesem Zusammenhang genannt) oder Lugano mit... Unsere Gegner haben sich leider der Angststarre entledigt.
Danke Gollum für diesen Beitrag. War interesant zu lesen.Gollum hat geschrieben:Das Phänomen der Heimstärke bzw. des Heimvorteils wurde und wird wissenschaftlich untersucht und ist längst nicht abschliessend geklärt. Einigkeit besteht primär über die messbaren Faktoren:
- Im Vgl. zum Auswärtsteam erhöhter Testosteronpegel der Spieler (mehr Aggressivität und Einsatz)
- Schiris bevorteilen das Heimteam
Die Ursachen sind manigfaltig, schwierig zu quantifizieren und interagieren untereinander. Einige davon wären:
- Einfluss des Heimpublikums (Anpeitschen der Spieler, Einschüchterung des Gegners, Beeinflussung des Schiris zugunsten des Heimteams)
- Vertrautheit mit der Heimstätte
- Lokalpatriotismus und erhöhte Territorialität einzelner Spieler, die ihren Heimanspruch nach aussen bzw. ins Team tragen
- Einstellung, Selbstverständnis und Anspruch des Führungsteams (inkl. Präsident), des Trainers und der Spieler
Die Qualität des Kaders hilft selbstverständlich, um Spiele zu gewinnen. Für die Heimstärke per se ist sie jedoch eher von untergeordneter Bedeutung. Im aktuellen Team inkl Trainer und Präsident sehe ich keinen, der die letztgenannten Kriterien vollends erfüllt - allenfalls noch Taulant Xhaka. Bezüglich des Publikums - Kurve mehrheitlich ausgenommen - spürt man die Erfolgssättigung, was dem Support abträglich ist. Ausnahmen (PSV) bestätigen die Regel.
PS: All jene, die anführen, dass die Gast-Teams destruktiv spielen, liegen falsch. Das Gegenteil ist der Fall: Je grösser die Heimstärke und diesbezügliche Ausstrahlung eines Teams, desto eher steht der Gegner hinten rein. In jüngerer Zeit spielen sogar St. Gallen (typischerweise in diesem Zusammenhang genannt) oder Lugano mit... Unsere Gegner haben sich leider der Angststarre entledigt.
-
NaSrI
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2398
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Einfach traurig das es so weitergeht wie letzte Saison. Burgener hat noch betont man wolle wieder eine Macht werden im Joggeli. Ich denke langsam auch das es an der Qualität mangelt, wir haben keinen Delgado, Hakan, Shaqiri oder Alex Frei mehr. Hätte kein Problem wenn in jedem Spiel 100% gegeben wird, ich habe aber das gefühl die Spieler sind extrem genügsam und nicht wirklich geil Spiele zu gewinenn. Genau diese Geilheit hatten wir Jahre lang weil wir Spieler in den eigenen Reihen hatten die wollten und damit die anderen mitgezogen haben. Wenn man aber jedes Jahr die besten 2-3 Spieler abgibt und dann nur mit Nachwusspieler oder Mittelklasse Nati A Spielern auffült kann das auf lange Sicht nicht gut gehen.
Ich bin sonst kein pessimist aber langsam zweifle ich wirklich ob das gut kommt.
Ich bin sonst kein pessimist aber langsam zweifle ich wirklich ob das gut kommt.
-
LordTamtam
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Das glaube ich dir nichtNaSrI hat geschrieben:Einfach traurig das es so weitergeht wie letzte Saison. Burgener hat noch betont man wolle wieder eine Macht werden im Joggeli. Ich denke langsam auch das es an der Qualität mangelt, wir haben keinen Delgado, Hakan, Shaqiri oder Alex Frei mehr. Hätte kein Problem wenn in jedem Spiel 100% gegeben wird, ich habe aber das gefühl die Spieler sind extrem genügsam und nicht wirklich geil Spiele zu gewinenn. Genau diese Geilheit hatten wir Jahre lang weil wir Spieler in den eigenen Reihen hatten die wollten und damit die anderen mitgezogen haben. Wenn man aber jedes Jahr die besten 2-3 Spieler abgibt und dann nur mit Nachwusspieler oder Mittelklasse Nati A Spielern auffült kann das auf lange Sicht nicht gut gehen.
Ich bin sonst kein pessimist aber langsam zweifle ich wirklich ob das gut kommt.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Man muss aber festhalten, dass gegen PSV trotz schnellen Ballverlust nicht gepfiffen wurden. In der Kurve war gestern dagegen zu jeder Zeit ein Funken Hoffnung da und das Team weiter laut unterstützt,trotzdem hörte man aus anderen Sektoren die peinlichen Pfiffe. Was gegen PSV fast zu keinem Zeitpunkt der Fall war.Felipe hat geschrieben:An der IV ist es sicher nicht gelegen gestern. Die wird nämlich immer besser.
Zum Fadenthema: denke zum Teil hat es auch mit dem Zuschauern wie mir und dir zu tun. Bin selbst nicht in der Kurve und würde mir wünschen ein paar mehr aus dem A, B, C und G würden mitklatschen, mitsingen etc... Aber die meisten bleiben seelenruhig auf ihren Sitzen, da kommt halt nur wenig Stimmung auf... Andererseits ist das Team diesbezüglich auch mitschuldig. Zu beginn des Spiels war das Publikum nämlich schon lauter. Nach Ballverlusten all 5 Sekunden ist aber hier die Stimmung auch abgeflacht.
Wer während dem Match pfeift und nie das Team nach vorne peitscht gehört abgewatscht (Sorry für diesen Ausdruck aber es fällt mir kein anderes Wort ein). Das sind auch einer der wesentlichen Gründe warum der FCB zuhause dermassen Scheisse ist.
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4238
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Naja. Ich schreie wenn ich Emotionen habe. Situativ. Wenn die ganze Hütte bebt, liegt das selten an einem MK-Liedli. Dann liegt es einer positiven Rückkopplung: Emotionen und Einsatz auf dem Feld gibt Emotionen und Einsatz auf den Rängen.
Wenn auf dem Feld emotionslos und ohne Einsatz gespielt wird? Dann ist halt Ruhe.

Wenn auf dem Feld emotionslos und ohne Einsatz gespielt wird? Dann ist halt Ruhe.

Dann geh in die Kirche. Ein Fussballstadion muss ab der ersten Sekunde an toben, unabhängig des gezeigten auf dem platzFaniella Diwani hat geschrieben:Naja. Ich schreie wenn ich Emotionen habe. Situativ. Wenn die ganze Hütte bebt, liegt das selten an einem MK-Liedli. Dann liegt es einer positiven Rückkopplung: Emotionen und Einsatz auf dem Feld gibt Emotionen und Einsatz auf den Rängen.
Wenn auf dem Feld emotionslos und ohne Einsatz gespielt wird? Dann ist halt Ruhe.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4238
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Tendenziell richtig, greift aber zu kurz. Wenn auf den Rängen primär Zurücklehnen und Abwarten angesagt ist, liegt das Problem tiefer. Leider ist es nunmal so, dass ein Dauerhoch emotionale Abnützung birgt.Faniella Diwani hat geschrieben:Naja. Ich schreie wenn ich Emotionen habe. Situativ. Wenn die ganze Hütte bebt, liegt das selten an einem MK-Liedli. Dann liegt es einer positiven Rückkopplung: Emotionen und Einsatz auf dem Feld gibt Emotionen und Einsatz auf den Rängen.
Wenn auf dem Feld emotionslos und ohne Einsatz gespielt wird? Dann ist halt Ruhe.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11762
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich will der MK nicht zu nahe treten, aber ich finde dass sie immer dasselbe Liedchen singen. Es wirkt sehr eintönig. Kommt im TV recht monoton rüber. Warum nicht mehr Abwechslung?Käppelijoch hat geschrieben:Früher war nicht alles besser. Da gab es keinen Dauersupport, sondern Stimmung-Stille-Stimmung-Stille.
Ich habe auch das Gefühl, dass wir zuhause keine Macht mehr sind, was ich schon mehrfach geschrieben habe. Zuhause fühlen sich auch Unentschieden (v.a. gegen Teams aus der mittleren und hinteren Tabellenregion wie Niederlagen an. Ich habe mal eine kleine Statistik gemacht. Wir haben zuhause seit 2001/02 (1. Meistertitel nach 1980) nie mehr als 2 mal verloren, ausser in der Saison 17/18. Unentschieden hatten wir nie mehr als 4, ausser in der Saison 13/14 mit 6 und 16/17 mit 5 (dafür keine einzige Niederlage). Erst letzte Saison hatten wir wieder 6 Unentschieden (neben 2 Niederlagen):
Saison Siege-Unentsch.-Niederl.
01/02 15-1-2 (Gross)
02/03 14-2-2
03/04 14-4-0
04/05 13-4-0
05/06 14-3-1
06/07 14-3-1
07/08 15-2-1
08/09 12-4-2 (Gross)
09/10 14-2-2 (Fink)
10/11 13-3-2 (Fink)
11/12 13-2-2 (Vogel)
12/13 14-3-1 (Yakin)
13/14 11-6-1 (Yakin)
14/15 12-4-2 (Sousa)
15/16 14-2-2 (Fischer)
16/17 13-5-0 (Fischer)
17/18 12-3-3 (Wicky)
18/19 10-6-2 (Koller)
Saison Siege-Unentsch.-Niederl.
01/02 15-1-2 (Gross)
02/03 14-2-2
03/04 14-4-0
04/05 13-4-0
05/06 14-3-1
06/07 14-3-1
07/08 15-2-1
08/09 12-4-2 (Gross)
09/10 14-2-2 (Fink)
10/11 13-3-2 (Fink)
11/12 13-2-2 (Vogel)
12/13 14-3-1 (Yakin)
13/14 11-6-1 (Yakin)
14/15 12-4-2 (Sousa)
15/16 14-2-2 (Fischer)
16/17 13-5-0 (Fischer)
17/18 12-3-3 (Wicky)
18/19 10-6-2 (Koller)
In der Tat spielen wir Zuhause in den letzten zwei Jahren viel Jahren viel zu oft ziemlich stuss und doch, ich glaube schon, dass es hauptsächlich eine Einstellungssache ist - allerdings auch taktisch. Koller hat dies noch nicht im Griff.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.