Vielleicht hat der Admin auch nur erkannt, dass es auch fcb Fans gibt, welche sich an deinen Tränen ergötzen... einfach nur herrlich ;-)STING GCZ 1886 hat geschrieben:Das war ja auch mal der Plan! Ich wollte hier nur ganz normal über Fussball diskutieren und mit euch mein Fussballwissen teilen, wurde aber immer angefickt wegen meines Herzensvereines. Irgendwann wurde es mir zu blöd und seitdem provoziere ich hier täglich meinen Abgang.
Der Admin scheint mich aber zu mögen.geile Siech!!!!
Nationalliga A Saison 2018/19
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 576
- Registriert: 12.08.2011, 11:47
Schon nur für diesen Post darfst du meinetwegen nochmals paar Tage länger bleiben.STING GCZ 1886 hat geschrieben:Das war ja auch mal der Plan! Ich wollte hier nur ganz normal über Fussball diskutieren und mit euch mein Fussballwissen teilen, wurde aber immer angefickt wegen meines Herzensvereines. Irgendwann wurde es mir zu blöd und seitdem provoziere ich hier täglich meinen Abgang.
Der Admin scheint mich aber zu mögen.geile Siech!!!!
Danke für den Lacher am Montagmorgen..

- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
nit ganz richtig: GC engagiert eifach HWH (d Beroteragentur vo Heitz und Heusler) uf Mandatsbasis bis im Summer. Eigentlich s gliche wie d dr SFV gmacht het. Endscheide mien nochhär immer no d Vorständ bi GC.Fcb Freak hat geschrieben:Laut Blick.ch wird der Ehemalige Fcb sportchef Heitz der Neue Gcz Sportdirektor.Na ja.Was soll mann dazu sagen.
Kämpfe Basel
Richtig. Schon witzig, dass dies scheinbar so schwer zu verstehen ist. Da kauft sich irgend ein Absteiger die Dienste von dessen Beraterfirma für ein paar Wochen ein und alle drehen am Rad. Zugegeben, der Blick formulierte ganz schön reisserisch: "sollen vorerst bis Ende Juni auf Mandatsbasis eine neue, schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen." Andere Zeitungen berichten da nüchterner. Das "vorerst" kann man sich auch gleich sparen, dient nur dafür der Meldung mehr Brisanz zu verleihen. Die Zitrone wird noch ein wenig gepresst, solange es da noch was zu pressen gibt.Gone to Mac hat geschrieben:nit ganz richtig: GC engagiert eifach HWH (d Beroteragentur vo Heitz und Heusler) uf Mandatsbasis bis im Summer. Eigentlich s gliche wie d dr SFV gmacht het. Endscheide mien nochhär immer no d Vorständ bi GC.
Hier drin könnte eigentlich der Wasserturm herumbrüllen, dass die Schiedsrichter sowohl am Dienstag, als auch am Samstag Thun gegen Luzern je ein irreguläres Tor gut geschrieben haben. Stattdessen jammert mal wieder ein Zürcher. Wer bei verlorenen Punkten einfach ständig Gegner und Schiri anfickt (und dabei meine ich nicht nur die Fans, sondern auch die offiziellen Vertreter der beiden Zürcher Vereine), muss sich nicht wundern, wenn ausserhalb der Stadt Zürich die Schadenfreude Woche um Woche grösser wird.
Stimmt. In dieser Beziehung sind die beiden Zürcher Trainer schon sehr nahe beisammen. Magnin sicher der grössere Schreihals während dem Spiel und Forte vielleicht der etwas grössere Jammeri nach dem Spiel.Fulehung hat geschrieben:Hier drin könnte eigentlich der Wasserturm herumbrüllen, dass die Schiedsrichter sowohl am Dienstag, als auch am Samstag Thun gegen Luzern je ein irreguläres Tor gut geschrieben haben. Stattdessen jammert mal wieder ein Zürcher. Wer bei verlorenen Punkten einfach ständig Gegner und Schiri anfickt (und dabei meine ich nicht nur die Fans, sondern auch die offiziellen Vertreter der beiden Zürcher Vereine), muss sich nicht wundern, wenn ausserhalb der Stadt Zürich die Schadenfreude Woche um Woche grösser wird.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12616
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Etwas provozieren geht auch in Ordnung. Ist ja schliesslich ein Fussballforum. Obwohl Users wie Wasserturm oder Knatterton (wo steckt letzterer eigentlich?) haben dies in einem fremden Fussballforum nicht nötig und sind hier m.W. gerne gelesene Gäste.STING GCZ 1886 hat geschrieben:Das war ja auch mal der Plan! Ich wollte hier nur ganz normal über Fussball diskutieren und mit euch mein Fussballwissen teilen, wurde aber immer angefickt wegen meines Herzensvereines. Irgendwann wurde es mir zu blöd und seitdem provoziere ich hier täglich meinen Abgang.
Der Admin scheint mich aber zu mögen.geile Siech!!!!
war schon krasser diese saison.Somnium hat geschrieben:Kurz vor dem Meisterschaftsende weisen 60 Prozent der Teams ein negatives Goalverhältnis aus.
Positiv 1.-3., Lugano +/-0
ich denke, GC wird noch stark aufholen und am Ende den Barrage-Platz nur um 2 Punkte verpassen (GC kommt noch auf 35 Punkte, d.h. 3 Siege und 2 Unentschieden). Auf dem Barrage-Platz findet sich St. Gallen (37 Punkte, d.h. nur noch 1 Punkt aus den nächsten 5 Spielen).
Und warum macht GC jetzt in den letzten 5 Spielen noch grob 53 Prozent der Punkte, wofür sie sonst 15einhalb Matches brauchen?Onkel Tom hat geschrieben:war schon krasser diese saison.
ich denke, GC wird noch stark aufholen und am Ende den Barrage-Platz nur um 2 Punkte verpassen (GC kommt noch auf 35 Punkte, d.h. 3 Siege und 2 Unentschieden). Auf dem Barrage-Platz findet sich St. Gallen (37 Punkte, d.h. nur noch 1 Punkt aus den nächsten 5 Spielen).
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Einen Abstieg mit einem verpassten Cupfinale zu vergleichen, ist nicht wirklich das gleiche.... aber scho easy......Fulehung hat geschrieben:Hier drin könnte eigentlich der Wasserturm herumbrüllen, dass die Schiedsrichter sowohl am Dienstag, als auch am Samstag Thun gegen Luzern je ein irreguläres Tor gut geschrieben haben. Stattdessen jammert mal wieder ein Zürcher. Wer bei verlorenen Punkten einfach ständig Gegner und Schiri anfickt (und dabei meine ich nicht nur die Fans, sondern auch die offiziellen Vertreter der beiden Zürcher Vereine), muss sich nicht wundern, wenn ausserhalb der Stadt Zürich die Schadenfreude Woche um Woche grösser wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 96277.html
Genau wegen solchen Pussys wird die Barrage dann in 2 bis 3 Jahren wieder abgeschaft. Ich sehe es schon kommen...
Dabei war das, das beste für unsere Liga.
Und für all die, die meinen GC-Fans sind alles "jammeris". Unser Ziel war immer der Barrageplatz (als Letztplatzierter) und jammerten nicht rum, warum die nun wieder eingeführt wurde!
EDIT: So entsteht im Schweizer Fussball nie eine Leistungskultur.
EDIT: Aber sehrwahrscheinlich hab ich wieder Unrecht. Warum? Weil ich GC-Fan bin.....
Genau wegen solchen Pussys wird die Barrage dann in 2 bis 3 Jahren wieder abgeschaft. Ich sehe es schon kommen...
Dabei war das, das beste für unsere Liga.
Und für all die, die meinen GC-Fans sind alles "jammeris". Unser Ziel war immer der Barrageplatz (als Letztplatzierter) und jammerten nicht rum, warum die nun wieder eingeführt wurde!
EDIT: So entsteht im Schweizer Fussball nie eine Leistungskultur.
EDIT: Aber sehrwahrscheinlich hab ich wieder Unrecht. Warum? Weil ich GC-Fan bin.....
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
In Sachen Barrage ganz bei Dir.STING GCZ 1886 hat geschrieben:https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 96277.html
Genau wegen solchen Pussys wird die Barrage dann in 2 bis 3 Jahren wieder abgeschaft. Ich sehe es schon kommen...
Dabei war das, das beste für unsere Liga.
Und für all die, die meinen GC-Fans sind alles "jammeris". Unser Ziel war immer der Barrageplatz (als Letztplatzierter) und jammerten nicht rum, warum die nun wieder eingeführt wurde!
EDIT: So entsteht im Schweizer Fussball nie eine Leistungskultur.
EDIT: Aber sehrwahrscheinlich hab ich wieder Unrecht. Warum? Weil ich GC-Fan bin.....
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Mit beidem einverstanden.D-Balkon hat geschrieben:Wobi d uff/abstiegsrundi jo nit so scheisse gseh isch.
Scheisse isch nur gseh das me in dr finalrundi de teams d hälfti vo de pünkt gstohle het zum die schlächtere z belohne und künstlich spannig z erzüge
Damals waren aber noch 12 Teams in der NLA. Hat es überhaupt je einmal in einer Auf-/Abstiegsrunde gegeben, dass ein 3. oder 4. platziertes B-Team den Aufstieg schaffte? Falls ja, sicher nur einmal. Ergo würden die beiden Erstplatzierten reichen. Heute haben wir somit richtigerweise nur noch das Barragespiel zwischen dem 9. der SL und dem 2. der B-Liga. Das passt so.
Gibt wohl keine perfekte Lösung für die erste CH-Liga. Die Auf-/Abstiegsrunde macht sportlich wenig Sinn, der aktuelle Modus mit 4x gegen jeden zu repetitiv und Playoffs finde ich für eine Meisterschaft nicht optimal.
Vielleicht wäre der schottische Modus was: https://de.wikipedia.org/wiki/Scottish_ ... -Play-offs
12 Teams, anstatt 4x "nur" 3x gegeneinander und anschliessend so eine Art "Playoffs light", bei denen die ersten sechs und die letzten sechs gegeneinander spielen. Damit kommt man auf 38 Spiele, ohne 4x gegen jeden Gegner antreten zu müssen und man müsste nur von 10 auf 12 Teams aufstocken, ginge für mich noch in Ordnung.
Der Auf-/Abstiegsmodus ist auch interessant: Der Tabellenletzte steigt direkt ab, der Vorletzte spielt in den Playoffs gegen die 2.- bis 4.-Platzierten um den Ligaerhalt bzw. um den Aufstieg. Meines Erachtens könnte man aber auch die letzten zwei direkt absteigen und den 10. allenfalls eine Barrage gegen den dritten aus Liga 2 bestreiten lassen.
Vielleicht wäre der schottische Modus was: https://de.wikipedia.org/wiki/Scottish_ ... -Play-offs
12 Teams, anstatt 4x "nur" 3x gegeneinander und anschliessend so eine Art "Playoffs light", bei denen die ersten sechs und die letzten sechs gegeneinander spielen. Damit kommt man auf 38 Spiele, ohne 4x gegen jeden Gegner antreten zu müssen und man müsste nur von 10 auf 12 Teams aufstocken, ginge für mich noch in Ordnung.
Der Auf-/Abstiegsmodus ist auch interessant: Der Tabellenletzte steigt direkt ab, der Vorletzte spielt in den Playoffs gegen die 2.- bis 4.-Platzierten um den Ligaerhalt bzw. um den Aufstieg. Meines Erachtens könnte man aber auch die letzten zwei direkt absteigen und den 10. allenfalls eine Barrage gegen den dritten aus Liga 2 bestreiten lassen.
Wie lange gabs den Modus NLA/NLB mit je 12 Teams und Auf-/Abstiegsrunde überhaupt? 10 Jahre? (Zuvor war die NLB ja viel grösser). In jener Zeit ab Mitte 90er stiegen Kriens, Yverdon und Thun allesamt als NLB-Dritter oder NLB-Vierter über die Auf-/Abstiegsrunde sportlich auf. Délemont schaffte es als NLB-Vierter (und Sechster der Auf-/Abstiegsrunde) gar über den Grünen Tisch in die NLA.Tsunami hat geschrieben:Mit beidem einverstanden.
Damals waren aber noch 12 Teams in der NLA. Hat es überhaupt je einmal in einer Auf-/Abstiegsrunde gegeben, dass ein 3. oder 4. platziertes B-Team den Aufstieg schaffte? Falls ja, sicher nur einmal. Ergo würden die beiden Erstplatzierten reichen. Heute haben wir somit richtigerweise nur noch das Barragespiel zwischen dem 9. der SL und dem 2. der B-Liga. Das passt so.
Tatsächlich? Wow! Hätte ich nicht gedacht. Danke für die Röschersche.Fulehung hat geschrieben: In jener Zeit ab Mitte 90er stiegen Kriens, Yverdon und Thun allesamt als NLB-Dritter oder NLB-Vierter über die Auf-/Abstiegsrunde sportlich auf. Délemont schaffte es als NLB-Vierter (und Sechster der Auf-/Abstiegsrunde) gar über den Grünen Tisch in die NLA.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
tschechien und österreich wäre auch prüfenswert.Yazid hat geschrieben:Gibt wohl keine perfekte Lösung für die erste CH-Liga. Die Auf-/Abstiegsrunde macht sportlich wenig Sinn, der aktuelle Modus mit 4x gegen jeden zu repetitiv und Playoffs finde ich für eine Meisterschaft nicht optimal.
Vielleicht wäre der schottische Modus was: https://de.wikipedia.org/wiki/Scottish_ ... -Play-offs
12 Teams, anstatt 4x "nur" 3x gegeneinander und anschliessend so eine Art "Playoffs light", bei denen die ersten sechs und die letzten sechs gegeneinander spielen. Damit kommt man auf 38 Spiele, ohne 4x gegen jeden Gegner antreten zu müssen und man müsste nur von 10 auf 12 Teams aufstocken, ginge für mich noch in Ordnung.
Der Auf-/Abstiegsmodus ist auch interessant: Der Tabellenletzte steigt direkt ab, der Vorletzte spielt in den Playoffs gegen die 2.- bis 4.-Platzierten um den Ligaerhalt bzw. um den Aufstieg. Meines Erachtens könnte man aber auch die letzten zwei direkt absteigen und den 10. allenfalls eine Barrage gegen den dritten aus Liga 2 bestreiten lassen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Eigentlich gebe es inzwischen schon 16 Klubs, die mit ihrer Infrastruktur einigermassen mithalten könnten.
1. Basel
2. YB
3. FCSG
4. FCZ
5. GC
6. FCL
7. Sion
8. Servette
9. Lausanne
10. Xamax
11. Thun
12. Winterthur
13. Aarau
14. Bellinzona
15. Biel
16. Lugano
Potentielle Aufsteiger: Vaduz, Schaffhausen, Wil, La-Chaux-de-Fonds, Yverdon, Carouge usw.
Dann einfach 2 x 15 Spiele und gut ist. Es herrscht eh ein Fussball-Overkill. Meinetwegen noch Abstiegs-Playoffs unter den letzten 4 und ein EL-Playoff von 4-7.
Allerdings ist der Markt wohl einfach zu klein für eine 16er Liga. Die grossne Klubs würden es nie zulassen. Ich finde unsere aktuelle Lösung gar nicht so schlecht, und die Zuschauerzahlen stimmen ja. Die Österreichische Lösung finde ich z.B. eine Katastrophe, weil es dort eine Punkteteilung gibt und dadurch künstlich Spannung erzeugt wird.
1. Basel
2. YB
3. FCSG
4. FCZ
5. GC
6. FCL
7. Sion
8. Servette
9. Lausanne
10. Xamax
11. Thun
12. Winterthur
13. Aarau
14. Bellinzona
15. Biel
16. Lugano
Potentielle Aufsteiger: Vaduz, Schaffhausen, Wil, La-Chaux-de-Fonds, Yverdon, Carouge usw.
Dann einfach 2 x 15 Spiele und gut ist. Es herrscht eh ein Fussball-Overkill. Meinetwegen noch Abstiegs-Playoffs unter den letzten 4 und ein EL-Playoff von 4-7.
Allerdings ist der Markt wohl einfach zu klein für eine 16er Liga. Die grossne Klubs würden es nie zulassen. Ich finde unsere aktuelle Lösung gar nicht so schlecht, und die Zuschauerzahlen stimmen ja. Die Österreichische Lösung finde ich z.B. eine Katastrophe, weil es dort eine Punkteteilung gibt und dadurch künstlich Spannung erzeugt wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Genau so wie @ Swisspower's Vorschlag wünsche ich mir unsere Liga auch
.
Als GC-Fan ist es momentan total beschissen über den Modus zu reden, da es sonst heisst ich will nur eine grössere Liga damit GC sicher Erstklassig spielt.
Aber wer meine alten Beiträge noch nicht vergessen hat, weiss, das ich schon sehr lange für eine grössere Liga plädiere und das ich auch nichts gegen kleinere Clubs wie bsw. Schaffhausen habe.
Vorteile 16er Liga:
- viel mehr Nachwuchsspieler mit Chancen auf Einsätze in der höchsten Spielklasse (es wären verdammt mehr!)
- mehr Regionen, mehr Derbys und mehr Abwechslung
- ein gesundes und gesichertes Mittelfeld.
- weniger Terminengpässe mit den UEFA-Wettbewerben
Nachteile:
- Zuschauerzahl würde sinken, das wäre ein Fakt. Für die, die das wichtig ist, wäre eine Aufstockung auf 16 Teams nichts.
Mir persönlich wäre das zweitrangig. Aber der Grund wäre nicht weil Basel zB. weniger Fans hätte, sondern weil die kleinen Clubs den Schnitt halt runterziehen. Basel als Beispiel hätte auch mit 16 Teams immer noch einen Schnitt von über 20'000, garantiert. Man geht ja in 1. Linie wegen seinem Club ins Stadion und nicht wegen den Gegnern. YB hätte wenns weiterhin so läuft auch in einer 16er Liga noch Full House.
.
Als GC-Fan ist es momentan total beschissen über den Modus zu reden, da es sonst heisst ich will nur eine grössere Liga damit GC sicher Erstklassig spielt.
Aber wer meine alten Beiträge noch nicht vergessen hat, weiss, das ich schon sehr lange für eine grössere Liga plädiere und das ich auch nichts gegen kleinere Clubs wie bsw. Schaffhausen habe.
Vorteile 16er Liga:
- viel mehr Nachwuchsspieler mit Chancen auf Einsätze in der höchsten Spielklasse (es wären verdammt mehr!)
- mehr Regionen, mehr Derbys und mehr Abwechslung
- ein gesundes und gesichertes Mittelfeld.
- weniger Terminengpässe mit den UEFA-Wettbewerben
Nachteile:
- Zuschauerzahl würde sinken, das wäre ein Fakt. Für die, die das wichtig ist, wäre eine Aufstockung auf 16 Teams nichts.
Mir persönlich wäre das zweitrangig. Aber der Grund wäre nicht weil Basel zB. weniger Fans hätte, sondern weil die kleinen Clubs den Schnitt halt runterziehen. Basel als Beispiel hätte auch mit 16 Teams immer noch einen Schnitt von über 20'000, garantiert. Man geht ja in 1. Linie wegen seinem Club ins Stadion und nicht wegen den Gegnern. YB hätte wenns weiterhin so läuft auch in einer 16er Liga noch Full House.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10