Hier wird gerne mal die Privatperson und die Firma, die er gekauft hat, verwechselt.Back in town hat geschrieben:Burgener muss ja auch keine uneingeschränkte Garantie abgeben, er kann auch die Notbremse ziehen und Konkurs anmelden und das wenige Tafelsilber zwecks Schadenminimierung seines Investment an einen Araber, Chinesen oder russischen Geldwäscher verschachern. Ich schätze, so in 18 Monaten ist die ganze erwirtschaftete finanzielle Basis verpulvert. Ab dann wird irgendwer frisches Geld reinbuttern müssen, damit sich Pipi frische Patronen kaufen kann.
In meinem Verständnis hat nicht Burgener sonder seine Firma eine Garantie gegeben. Somit ist Burgener privat eh nicht involviert. Sein maximaler Schaden wäre dann der Kaufpreis.
Die Firma kann nicht einfach Konkurs anmelden wenn es grad mal so passt. Die muss Konkurs gehen. Sprich das Geld muss weg sein. Das ist in den wenigsten Fällen wirklich erstrebenswert. Ausser eine Nachfolgegesellschaft würde die Überreste günstig aufkaufen können. Soll auch schon vorgekommen sein im Fussballbusiness.
Wenn Burgener privat eine Garantie abgegeben hat, dann wäre er nicht halb so schlau wie man denkt, wenn es eine uneingeschränkte Garantie wäre, dann wäre er geradezu dumm. Beides würde mich sehr wundern.
But then again: ich habe die Verträge nie gelesen. Und hab' auch keinen Hintergrund in solchen Sachen.