CL-Qualifikation - 24.07.2018 - PAOK FC - FC Basel 1893
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 426
- Registriert: 29.10.2011, 10:12
- MichaelMason
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 979
- Registriert: 26.02.2016, 11:21
Rene Weiler. Den hätte ich schon direkt nach Aarau gewollt. Gibt es sogar einen Post von mir, so als Beweis ;-)Mundharmonika hat geschrieben:Wen würdest Du als Oberexperte denn beim FCB an die Seitenlinie setzen? Komm, nenn ihn uns, den Mister Perfect!
Danach hat er in Deutschland und Belgien zweimal bewiesen, dass er Mannschaften besser macht:
- Rettete Nürnberg auf den 9. Platz und führte den Club in der Folgesaison auf den 3. Rang
- Machte Anderlecht nach 3 schlechten Jahren wieder zum Meister und feierte auch im Europacup Erfolge
Er strahlt eine gewisse Siegermentalität aus, was ihm oft als Arroganz ausgelegt wird. Würde zu gerne sehen, was er mit unserem Kader erreicht.
+1sobotka hat geschrieben:Das war gar nichts.
Trotzdem bin ich nicht einverstanden, dass man nun nur auf Wicky rumhackt. Die Mannschaft hat keine Balance. Völlig unstrukturierte Zusammenstellung, welche vor allem eine Person zu verantworten hat. Wicky kann man unterstellen, dass er sich nicht gewehrt hat und zu schwach ist als Persönlichkeit. Ich bleibe dabei: zu viel Unerfahrenheit im Management. Millionen verlocht für vergleichsweise wenig Qualität.
Fazit:
Wer hier im Forum behauptet hat, dass eine Leistung wie gegen SG nicht reichen würde, der lag definitiv falsch: PAOK war/ist so schwach, dass man mit der Leistung am SA locker gewonnen hätte.
Das Traurige ist jedoch: Basel hat unglaublich schwach gespielt. Ängstlich, verunsichert, (scheinbar) ohne Plan.
Uff. Das muss sich jetzt mal setzen. Was für eine Enttäuschung.
Eine Analyse vielleicht morgen. Aber ganz offensichtlich fehlt dem FCB ein (oder mehrere) Führungsspieler.
Wer hier im Forum behauptet hat, dass eine Leistung wie gegen SG nicht reichen würde, der lag definitiv falsch: PAOK war/ist so schwach, dass man mit der Leistung am SA locker gewonnen hätte.
Das Traurige ist jedoch: Basel hat unglaublich schwach gespielt. Ängstlich, verunsichert, (scheinbar) ohne Plan.
Uff. Das muss sich jetzt mal setzen. Was für eine Enttäuschung.
Eine Analyse vielleicht morgen. Aber ganz offensichtlich fehlt dem FCB ein (oder mehrere) Führungsspieler.
Dachte eigentlich, dass Du unterdessen objektiver geworden bist. Scheint nicht so. Nachdem "Dein" Petretta gegen STG defensiv schwach war und beim 0:1 Itten Geleitschutz gab und nach Riveros Hereinnahme auf der linken Seite plötzlich mehr Dampf im Kessel war, hätte ich das eigentlich vermutet. Hast Du eigentlich persönlich etwas gegen Riveros?harry99 hat geschrieben:Wenn die Tante nen Penis haette waere es der Onkel.....Spieler spielen auf falschger Position......Petretta muss alles spielen?? so jung sollte man ihn auf seiner besten Position einsetzen, den IV auf der IV Position usw....Warum spielte Oberlin? need der Wolf? ich würde den Wolf spielen lassen und lassen und lassen. Teurer Auslöndischer Profi.....und zum Schluss solange wir mit nem Riveros in der defensive Spielen ist ja sowieso ein Ahrmutszeugnis und bekröftigt schon alleine die Entzlassung der Sportverantwortlichen, das ist meine Meinung. Es schmerzt wenn man das Spiel sah. Kalulu tut mir Leid, der hatte ne andere Einstellung als der Rest.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Ach Schmarrn. UF hat die nationale Liga im Griff gehabt und hatte international auch Pech. RW lief es international so gut, wie es einmal in 10 Jahren läuft. Es passte alles, die Spieler hatten perfekte Tagesform, das Glück war ihnen hold. Dass RW nicht der Super-Fuchs ist, als der er nach der CL im letzten Jahr hingestellt wurde, zeigt sich jetzt. Man hätte einen sanfteren Umbruch wählen sollen und den Trainer noch eine Saison behalten. Er hatte die Spieler im Griff; RW hat dies definitiv nicht.MistahG hat geschrieben:jetzt mit fischer zu kommen ist lächerlich. international war das die gleiche magerkost.... nur weil wicky nicht besser ist, war es noch lange nicht falsch, fischer nicht zu behalten...
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 144
- Registriert: 04.09.2017, 19:16
Absolut deiner Meinung!Rhyyläx hat geschrieben:Ach Schmarrn. UF hat die nationale Liga im Griff gehabt und hatte international auch Pech. RW lief es international so gut, wie es einmal in 10 Jahren läuft. Es passte alles, die Spieler hatten perfekte Tagesform, das Glück war ihnen hold. Dass RW nicht der Super-Fuchs ist, als der er nach der CL im letzten Jahr hingestellt wurde, zeigt sich jetzt. Man hätte einen sanfteren Umbruch wählen sollen und den Trainer noch eine Saison behalten. Er hatte die Spieler im Griff; RW hat dies definitiv nicht.
Zudem: Wenn Wicky Druck hat und liefern muss, versagt er.
Es zeigt sich weiter, dass wir letzte Saison nicht nicht Meister wurden, weil YB so überirdisch gespielt hat, sondern weil wir unter Wicky viel schlechter geworden sind (siehe auch heute Abend).
+1sobotka hat geschrieben:Das war gar nichts.
Trotzdem bin ich nicht einverstanden, dass man nun nur auf Wicky rumhackt. Die Mannschaft hat keine Balance. Völlig unstrukturierte Zusammenstellung, welche vor allem eine Person zu verantworten hat. Wicky kann man unterstellen, dass er sich nicht gewehrt hat und zu schwach ist als Persönlichkeit. Ich bleibe dabei: zu viel Unerfahrenheit im Management. Millionen verlocht für vergleichsweise wenig Qualität.
Es heisst ja auch Sportchef und nicht Sportjoggeli.
Chef=Verantwortung
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood
das ist eben die frage. aber sicher nicht fischer. wicky war die logische wahl, leider hat er nicht geliefert...Mundharmonika hat geschrieben:Wen würdest Du als Oberexperte denn beim FCB an die Seitenlinie setzen? Komm, nenn ihn uns, den Mister Perfect!
also mit der argumentation, war das spiel gegen st. gallen auch pech... man hat sich von wicky viel erhofft, allerdings scheint es nun, dass er seine ideen nicht vermitteln kann. was eigentlich schade ist, denn der fussball, den wir vor der letzten winterpause gesehen haben, würde eigentlich gefallen...Rhyyläx hat geschrieben:Ach Schmarrn. UF hat die nationale Liga im Griff gehabt und hatte international auch Pech. RW lief es international so gut, wie es einmal in 10 Jahren läuft. Es passte alles, die Spieler hatten perfekte Tagesform, das Glück war ihnen hold. Dass RW nicht der Super-Fuchs ist, als der er nach der CL im letzten Jahr hingestellt wurde, zeigt sich jetzt. Man hätte einen sanfteren Umbruch wählen sollen und den Trainer noch eine Saison behalten. Er hatte die Spieler im Griff; RW hat dies definitiv nicht.
die mannschaft hat schon unter fischer meist katastrophal gespielt. nur hatten wir nicht einen ajeti, der gefühlte 100 chancen für ein tor gebraucht hat... und da ist klar der hauptunterschied, die chancenauswertung. ansonsten hält sich die gebotene qualität in etwa die waage... allerdings ist es jetzt auch an der zeit zu erkennen, dass wicky eben nicht besser ist, und deshalb leider seine tage eigentlich vorbei sein müssten, selbst wenn er das potential hätte, die mannschaft wieder auf kurs zu bringen, sie braucht SOFORT neue impulse...
Ich glaube das wars mit der glorreichen Zeit des FCB's. Wir müssen uns leider für einige Zeit an grotten-Kicks gewöhnen und können uns freuen, wenn wir gegen den GCZ gewinnen. Mal schauen, was unsere Führung kann. Die sind jetzt gefordert und müssen nun auch unangenehme Entscheide fällen. Ob sie soweit sind wird sich in naher Zukunft rausstellen, die Zeiten, als alles wie am Schnürchen lief, sind vorbei.
Selbstverständlich hoffe ich insgeheim, dass wir in naher Zukunft die Kurve kriegen und wir eine motivierte, kämpferische und spielerische Mannschaft sehen.
Selbstverständlich hoffe ich insgeheim, dass wir in naher Zukunft die Kurve kriegen und wir eine motivierte, kämpferische und spielerische Mannschaft sehen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Was soll ich sagen ....
Habe mich meiner Stimme (-ung) enthalten, bis der gestrige Abend vorbei war.
Es kam wie erwartet und befürchtet. Uninspiriert. Omlin hat mich positiv überrascht.
A. Ajeti sowieso einer der wenigen, welche mit grossem Willen nach Vorwärts spielen und schauen.
Okay, ich spüre es für mich ganz persönlich:
ich mag nicht mehr den Wicky und Staff zuzuschauen.
Versuch abbrechen. BITTE. Im Sinne des Fußballvereins !
Zeit für was neues.
Habe mich meiner Stimme (-ung) enthalten, bis der gestrige Abend vorbei war.
Es kam wie erwartet und befürchtet. Uninspiriert. Omlin hat mich positiv überrascht.
A. Ajeti sowieso einer der wenigen, welche mit grossem Willen nach Vorwärts spielen und schauen.
Okay, ich spüre es für mich ganz persönlich:
ich mag nicht mehr den Wicky und Staff zuzuschauen.
Versuch abbrechen. BITTE. Im Sinne des Fußballvereins !
Zeit für was neues.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
So wie bei seiner Champions League Premiere nach durchzogenem Saisonstart letztes Jahr? Da muss der Druck ja wohl immens gewesen sein.Fcbforever93 hat geschrieben: Wenn Wicky Druck hat und liefern muss, versagt er.
Ja, das CL Argument ist langsam ausgelutscht, aber für mich hat er eben gerade dann, wenn der Druck gross und grösser wurde, schlussendlich eben doch einigermassen geliefert, warum er wohl auch noch hier ist. Zuerst die CL, dann die starke Serie in der Liga letzten Winter und zuletzt hat man in den letzten 11 Saisonspiele nach den Niederlagen gegen SG und LU immerhin nur noch ein einziges Mal verloren, musst du bei der Truppe halt auch erst mal schaffen.
Immer wenn man denkt, jetzt ist die Mannschaft tot, kommt eben doch wieder ein kleines Häppchen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
Wenni den so öppis duesch läse am morge nacheme sone match, denn kriegsch aber au numme no schüüb für dr ganzi tag:
Raphael Wicky: «Unter den Umständen haben wir relativ viel herausgeholt»
Raphael Wicky: «Unter den Umständen haben wir relativ viel herausgeholt»
S.P.Q.R.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Du mit Deinem Fischer...MistahG hat geschrieben:das ist eben die frage. aber sicher nicht fischer. wicky war die logische wahl, leider hat er nicht geliefert. .... man hat sich von wicky viel erhofft, allerdings scheint es nun, dass er seine ideen nicht vermitteln kann. was eigentlich schade ist, denn der fussball, den wir vor der letzten winterpause gesehen haben, würde eigentlich gefallen...

Und wie lange willst Du uns und Dir noch das Märchen vom tollen Fussball auftischen, den wir vor der Winterpause gesehen haben sollen? Da gab es fünf oder sechs Spiele, die wirklich Spass machten. Ja. Doch so viele gab es noch bei jedem Trainer, an den ich mich zurück erinnern mag.
Tatsache ist, dass wir mit Wicky (und dem neuen Gugus-Konzept) vom Erfolgsweg abgekommen sind, den der Verein in den letzten 15 Jahren hart erarbeitet hat, und uns wieder Richtung schweizerische Mittelmässigkeit zurück zu entwickeln scheinen. Und ich frage mich wirklich, wie lange der FCB diesen Weg noch gehen will oder ob das gar Teil des neuen Konzepts mit "mehr Spannung in der Meisterschaft" sein soll.
Hatte er in der CL wirklich einen grossen Druck? Ich mag dies zu bezweifeln. Dort konnte man locker aufspielen, hatte nichts zu verlieren. Es ist jedoch aus meiner Sicht sehr merkwürdig, dass man in der CL zum Teil solche Leistungen abrufen konnte. Hat dies mit der Motivation/Einstellung der Spieler zu tun? Die wussten, wenn Sie in der CL voll-gas geben, kann es mit einem Transfer in eine grössere Liga sowie mehr Kohle klappen.Rey2 hat geschrieben:So wie bei seiner Champions League Premiere nach durchzogenem Saisonstart letztes Jahr? Da muss der Druck ja wohl immens gewesen sein.
Ja, das CL Argument ist langsam ausgelutscht, aber für mich hat er eben gerade dann, wenn der Druck gross und grösser wurde, schlussendlich eben doch einigermassen geliefert, warum er wohl auch noch hier ist. Zuerst die CL, dann die starke Serie in der Liga letzten Winter und zuletzt hat man in den letzten 11 Saisonspiele nach den Niederlagen gegen SG und LU immerhin nur noch ein einziges Mal verloren, musst du bei der Truppe halt auch erst mal schaffen.
Durchaus richtig, dass mehrere Personen involviert sind. Darum habe ich auch "vor allem eine Person" geschrieben, denn es haben mehrere Leute Fehler gemacht.Käsebrot hat geschrieben:Falsch. Es ist immer noch die Transferkommission (mit Burgener, Streller, Wicky, Frei, Cecca und Zbinden), die über Transfers und somit die Zusammensetzung der Mannschaft entscheidet.
Doch jede Kommission hat einen Chef und der ist in unserem Fall Streller. Oder irre ich mich da? Wir haben das grosse Problem, dass die ganze sportliche Leitung ziemlich unerfahren ist. Aus der Distanz sieht es nach einem Kopfnickergremium aus, wobei ich da natürlich zu wenig Einblick habe.
Nunja, bis Ende Transferfenster können noch Korrekturen am Kader vorgenommen werden... Hoffen wir auf eine schnelle Besserung.
wo Wicky recht hat, hat er recht.Vasil Levski hat geschrieben:Wenni den so öppis duesch läse am morge nacheme sone match, denn kriegsch aber au numme no schüüb für dr ganzi tag:
Raphael Wicky: «Unter den Umständen haben wir relativ viel herausgeholt»

"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Ich denke hier gab es zwei Seiten: Die Situation der Mannschaft, welche wie du sagst, relativ locker aufspielen konnte und dann die persönliche Situation von Wicky. Vom ersten Tag an gab es ja zahlreiche Stimmen, welche der Meinung waren, der FCB sei zu gross für RW. Sie sahen sich in den mässigen Resultaten des Saisonstarts bestätigt. Und dann stehen da plötzlich CL Spiele an. Ich denke schon, dass dies für einen Nachwuchstrainer, dessen Qualifikation von vielen angezweifelt wird, eine grosser Druck darstellte.canon hat geschrieben:Hatte er in der CL wirklich einen grossen Druck? Ich mag dies zu bezweifeln. Dort konnte man locker aufspielen, hatte nichts zu verlieren.
Das mit der CL und der Leistung der Einzelspieler sehe ich hingegen ähnlich wie du.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 381
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
Scho herrlich wie do 95% ein uf wältuntergang mache
Chillets mol eifach e rundi. Ich ha in beidne spiel teilwiis rächt gueti aasätz gseh. Es fählt no viel dasi zfriede bi, aber alles schwarz rede muess me jetzt au nit.
Unserne spieler fählt im moment eifach s'sälbstvertraue und d überzüügig. Und die kunnt halt nur mit erfolgserläbnis. So chance vom stocker und ajeti miend eifach dinne sii, und denn het s spiel e ganz andere usgang. Kamme au mim match gege st. Galle vergliiche.
Jetzt warte mir mol die neggste 4-5 meisterschaftsspiel ab und s rückspiel. Paok isch definitiv kei übermannschaft. Und wenn mir unseri chance nütze denn wird das au e klari sach für uns
Chillets mol eifach e rundi. Ich ha in beidne spiel teilwiis rächt gueti aasätz gseh. Es fählt no viel dasi zfriede bi, aber alles schwarz rede muess me jetzt au nit.
Unserne spieler fählt im moment eifach s'sälbstvertraue und d überzüügig. Und die kunnt halt nur mit erfolgserläbnis. So chance vom stocker und ajeti miend eifach dinne sii, und denn het s spiel e ganz andere usgang. Kamme au mim match gege st. Galle vergliiche.
Jetzt warte mir mol die neggste 4-5 meisterschaftsspiel ab und s rückspiel. Paok isch definitiv kei übermannschaft. Und wenn mir unseri chance nütze denn wird das au e klari sach für uns
Ich frage mich schon, weshalb es andere Mannschaften hinbekommen, einstudierte Spielzüge abzuliefern, nur der FCB nicht. Von den miesen Standards rede ich schon gar nicht.
Vom FCB geht NULL Gefahr aus in der Offensive.
Im Mittelfeld existiert kein Spieler, der den Ball halten kann und/oder das Spiel führt.
Und die Defensive? Dank Omlin hat's keine weitere Klatsche gegeben, wenigstens er hat den Testspielflopp überstanden. Aber wie kann es sein, dass der FCB derart viele Weitschusstore kasiert? Man lässt jeden Gegenspieler schiessen wie er will.
Der FCB beginnt die Saison gleich mies wie letztes Jahr und nach der Winterpause.
Das war einfach nur schlecht, aber dank dem Zufallstor stehen die Chancen erstaunlich gut für das Rückspiel.
Vom FCB geht NULL Gefahr aus in der Offensive.
Im Mittelfeld existiert kein Spieler, der den Ball halten kann und/oder das Spiel führt.
Und die Defensive? Dank Omlin hat's keine weitere Klatsche gegeben, wenigstens er hat den Testspielflopp überstanden. Aber wie kann es sein, dass der FCB derart viele Weitschusstore kasiert? Man lässt jeden Gegenspieler schiessen wie er will.
Der FCB beginnt die Saison gleich mies wie letztes Jahr und nach der Winterpause.
Das war einfach nur schlecht, aber dank dem Zufallstor stehen die Chancen erstaunlich gut für das Rückspiel.
Ich sehe seit Wicky da ist teilweise recht gute Ansätze. Keine Ahnung warum das besser werden soll, was seit +-1.5 Jahren nicht funktioniert: Konstanzheisser drnoo hat geschrieben:Scho herrlich wie do 95% ein uf wältuntergang mache
Chillets mol eifach e rundi. Ich ha in beidne spiel teilwiis rächt gueti aasätz gseh. Es fählt no viel dasi zfriede bi, aber alles schwarz rede muess me jetzt au nit.
Unserne spieler fählt im moment eifach s'sälbstvertraue und d überzüügig. Und die kunnt halt nur mit erfolgserläbnis. So chance vom stocker und ajeti miend eifach dinne sii, und denn het s spiel e ganz andere usgang. Kamme au mim match gege st. Galle vergliiche.
Jetzt warte mir mol die neggste 4-5 meisterschaftsspiel ab und s rückspiel. Paok isch definitiv kei übermannschaft. Und wenn mir unseri chance nütze denn wird das au e klari sach für uns
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
I hoff dr Wicky checkts jetzt ändlig, dass dr Frei nid ind IV ghört. Situation wird jo jetz durch dr Balanta (wennr denn fit bliebt) entschärft. Im Ruggspiel wär denn Widmer, Suchy, Balanta, Riveros e völlig ok Variante.
Dasch natürlig immerno schwach gsi geschter. Aber me isch no drby. Us minere Sicht isch d Usgangslag eigentlig simpel: Nachem näggschte Mittwuch mues e erschti Bilanz zooge wärde. Gheit me gege die bescheidene Grieche use, denn
miessts das gsi si füre Wicky. Irgendwie hani aber momentan s Gfühl sie schaffes und kömme e Rundi witer!
Dasch natürlig immerno schwach gsi geschter. Aber me isch no drby. Us minere Sicht isch d Usgangslag eigentlig simpel: Nachem näggschte Mittwuch mues e erschti Bilanz zooge wärde. Gheit me gege die bescheidene Grieche use, denn
miessts das gsi si füre Wicky. Irgendwie hani aber momentan s Gfühl sie schaffes und kömme e Rundi witer!
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12646
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Was soll dann der Zürcher sagen. Z.B. nach der "Willkommensfeier" im Joggeli? Bei Fischer war der Druck v.a. am Anfang grösser.Rey2 hat geschrieben:Ich denke hier gab es zwei Seiten: Die Situation der Mannschaft, welche wie du sagst, relativ locker aufspielen konnte und dann die persönliche Situation von Wicky. Vom ersten Tag an gab es ja zahlreiche Stimmen, welche der Meinung waren, der FCB sei zu gross für RW. Sie sahen sich in den mässigen Resultaten des Saisonstarts bestätigt. Und dann stehen da plötzlich CL Spiele an. Ich denke schon, dass dies für einen Nachwuchstrainer, dessen Qualifikation von vielen angezweifelt wird, eine grosser Druck darstellte.
Das mit der CL und der Leistung der Einzelspieler sehe ich hingegen ähnlich wie du.
Willst du solange warten, bis der Zug erneut abgefahren ist? Die Mannschaft steckt schon lange in einer Depression und wirkt schon lange nicht mehr selbstbewusst. Gerade deshalb braucht es jetzt neue Impulse, um wieder Erfolgserlebnisse feiern zu können. Vieles spielt sich in den Köpfen der Spieler ab. Die wirken auf mich völlig verunsichert und ängstlich.heisser drnoo hat geschrieben:Scho herrlich wie do 95% ein uf wältuntergang mache
Chillets mol eifach e rundi. Ich ha in beidne spiel teilwiis rächt gueti aasätz gseh. Es fählt no viel dasi zfriede bi, aber alles schwarz rede muess me jetzt au nit.
Unserne spieler fählt im moment eifach s'sälbstvertraue und d überzüügig. Und die kunnt halt nur mit erfolgserläbnis. So chance vom stocker und ajeti miend eifach dinne sii, und denn het s spiel e ganz andere usgang. Kamme au mim match gege st. Galle vergliiche.
Jetzt warte mir mol die neggste 4-5 meisterschaftsspiel ab und s rückspiel. Paok isch definitiv kei übermannschaft. Und wenn mir unseri chance nütze denn wird das au e klari sach für uns
Gestern überwog doch die herbe Enttäuschung und die Mannschaftsleistung erschien mir unterirdisch. Mit etwas Distanz heute: naja, nicht ganz alles schlecht, aber gleichwohl unterirdisch. Gleichwohl bin ich der Meinung, dass POAK zuhause deutlich geschlagen werden kann und muss.
Nach den zwei Spielen haben sich für mich folgende Probleme herauskristallisiert:
-----------
Verteidigung:
Es fällt doch auf, dass in beiden Spielen ähnliche Tore fielen: beide Tore zum 1-0 wurden ermöglicht, indem man den Schützen alle Zeit der Welt gab. Da wird zu wenig aggressiv gearbeitet und zwar von den IV von hinten her, aber auch von den Mittelfeldspielern in der Rückwärtsbewegung. Die Arbeit gegen den Ball war in beiden Spielen extrem schlecht.
Auffstellung/Taktik:
1) Gestern wurde offiziell mit einem 3-4-3 gespielt. Das hat irgendwie nicht geklappt. Mit diesem System sollte man ja mächtig Dampf über die Flügel machen können. Dafür müssten aber a) die beiden Flügel (VS, DO) in Form sein und b) die Flügel mit den im Mittelfeld positionierten AV gut harmonieren. Beides klappt nicht zurzeit.
2) Nicht nachvollziehbar ist für mich, dass man mit dieser Formation gestern und mit derjenigen gegen SG (4-3-2-1) keine Dominanz im Mittelfeld erzwingen konnte. Und noch schlimmer: es fehlte nicht nur an Dominanz, sondern das Mittelfeld war bei beiden oft verwaist. Wie ist das möglich? Warum gibt es keine Anspielmöglichkeiten? Besonders auf der linken Seite gab es oft grosse Löcher.
Die Folge ist, dass der Gegner sehr einfach kontern kann, sehr einfach pressen kann, sehr einfach das Spiel in der Mitte zustellen kann. SG und PAOK haben das Mittelfeld dominiert, und das darf aus der Sicht des FCB einfach nicht sein, da haben wir (theoretisch) die besseren Spieler.
Eine weitere Folge ist, dass ein Serey Die oft unter Druck ist, kaum hat er den Ball. Abgesehen von wenigen guten Pässen (und natürlich seinem tadellosen Einsatz) kommen dann auch von ihm zu viele Fehler. Ist ja auch logisch: Serey Dies Aufgabe ist eigentlich die eines 6ers und nicht die eines Spielmachers. Zuffi, der eigentlich diese Aufgabe hat, taucht ebenfalls unter. Ich mag den Spieler, wenn es läuft, hat er geniale Momente. In den letzten beiden Spielen ist er aber oft überhaupt nicht präsent. Er hat sichtlich Mühe, die Bälle gut zu verteilen. Das ist kein Wunder, wenn wir dermassen das Mittelfeld preisgeben.
Was also tun? Das 3-4-3 macht so auf jeden Fall keinen Sinn. Die Mannschaft braucht jetzt ein System, das Sicherheit bringt, das ermöglicht, dass man 100 kurze/einfache Pässe hin und herschieben kann. Ein 3-5-2 würde das vielleicht eher ermöglichen. Aber in einer defensiveren Variante: 2 6er vor der Verteidigungslinie, die beiden AV und ein Spielmacher-Typ. Oder noch defensiver: 4-5-1.
Das ist überhaupt nicht mein gewünschtes System und viele hier drinnen und im Stadion würden sich fürchterlich aufregen, denn so dürfte es einen eher langweiligen Kick geben mit gefühlt 1000 horizontalen Pässen. Wie das halt unter Fischer und auch unter Sousa praktiziert wurde. Aber nur über den ständigen Ballbesitz kommt das Team zur Sicherheit
Nach den zwei Spielen haben sich für mich folgende Probleme herauskristallisiert:
-----------
Verteidigung:
Es fällt doch auf, dass in beiden Spielen ähnliche Tore fielen: beide Tore zum 1-0 wurden ermöglicht, indem man den Schützen alle Zeit der Welt gab. Da wird zu wenig aggressiv gearbeitet und zwar von den IV von hinten her, aber auch von den Mittelfeldspielern in der Rückwärtsbewegung. Die Arbeit gegen den Ball war in beiden Spielen extrem schlecht.
Auffstellung/Taktik:
1) Gestern wurde offiziell mit einem 3-4-3 gespielt. Das hat irgendwie nicht geklappt. Mit diesem System sollte man ja mächtig Dampf über die Flügel machen können. Dafür müssten aber a) die beiden Flügel (VS, DO) in Form sein und b) die Flügel mit den im Mittelfeld positionierten AV gut harmonieren. Beides klappt nicht zurzeit.
2) Nicht nachvollziehbar ist für mich, dass man mit dieser Formation gestern und mit derjenigen gegen SG (4-3-2-1) keine Dominanz im Mittelfeld erzwingen konnte. Und noch schlimmer: es fehlte nicht nur an Dominanz, sondern das Mittelfeld war bei beiden oft verwaist. Wie ist das möglich? Warum gibt es keine Anspielmöglichkeiten? Besonders auf der linken Seite gab es oft grosse Löcher.
Die Folge ist, dass der Gegner sehr einfach kontern kann, sehr einfach pressen kann, sehr einfach das Spiel in der Mitte zustellen kann. SG und PAOK haben das Mittelfeld dominiert, und das darf aus der Sicht des FCB einfach nicht sein, da haben wir (theoretisch) die besseren Spieler.
Eine weitere Folge ist, dass ein Serey Die oft unter Druck ist, kaum hat er den Ball. Abgesehen von wenigen guten Pässen (und natürlich seinem tadellosen Einsatz) kommen dann auch von ihm zu viele Fehler. Ist ja auch logisch: Serey Dies Aufgabe ist eigentlich die eines 6ers und nicht die eines Spielmachers. Zuffi, der eigentlich diese Aufgabe hat, taucht ebenfalls unter. Ich mag den Spieler, wenn es läuft, hat er geniale Momente. In den letzten beiden Spielen ist er aber oft überhaupt nicht präsent. Er hat sichtlich Mühe, die Bälle gut zu verteilen. Das ist kein Wunder, wenn wir dermassen das Mittelfeld preisgeben.
Was also tun? Das 3-4-3 macht so auf jeden Fall keinen Sinn. Die Mannschaft braucht jetzt ein System, das Sicherheit bringt, das ermöglicht, dass man 100 kurze/einfache Pässe hin und herschieben kann. Ein 3-5-2 würde das vielleicht eher ermöglichen. Aber in einer defensiveren Variante: 2 6er vor der Verteidigungslinie, die beiden AV und ein Spielmacher-Typ. Oder noch defensiver: 4-5-1.
Das ist überhaupt nicht mein gewünschtes System und viele hier drinnen und im Stadion würden sich fürchterlich aufregen, denn so dürfte es einen eher langweiligen Kick geben mit gefühlt 1000 horizontalen Pässen. Wie das halt unter Fischer und auch unter Sousa praktiziert wurde. Aber nur über den ständigen Ballbesitz kommt das Team zur Sicherheit
Bis zum GC Spiel. Mal schauen wie das mitheisser drnoo hat geschrieben:Scho herrlich wie do 95% ein uf wältuntergang mache
Chillets mol eifach e rundi. Ich ha in beidne spiel teilwiis rächt gueti aasätz gseh. Es fählt no viel dasi zfriede bi, aber alles schwarz rede muess me jetzt au nit.
Unserne spieler fählt im moment eifach s'sälbstvertraue und d überzüügig. Und die kunnt halt nur mit erfolgserläbnis. So chance vom stocker und ajeti miend eifach dinne sii, und denn het s spiel e ganz andere usgang. Kamme au mim match gege st. Galle vergliiche.
Jetzt warte mir mol die neggste 4-5 meisterschaftsspiel ab und s rückspiel. Paok isch definitiv kei übermannschaft. Und wenn mir unseri chance nütze denn wird das au e klari sach für uns
Balanta und Widmer kommt.
Verteidigung sehe ich nicht so tragisch das kommt.
Mittelfeld und Sturm sind für mich die Fragezeichen.