Martin Liechti
Martin Liechti
Der U21-Spieler des FC Basel 1893, Martin Liechti, hat einen Profivertrag bis 2020 unterschrieben. Der 20-jährige Mittelfeldspieler stiess im Sommer 2014 von der U17-Mannschaft von Servette Genf zur FCB-U16 und hat seither sämtliche Stufen bis zur U21 in der Nachwuchsabteilung von Rotblau durchschritten.
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2018/06/0 ... ofivertrag
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2018/06/0 ... ofivertrag
Und bring bitte Hela mit. Heeela
Es ist ja grundsätzlich der Weg, den die neue Führung gehen will: Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft integrieren.salve hat geschrieben:Der U21-Spieler des FC Basel 1893, Martin Liechti, hat einen Profivertrag bis 2020 unterschrieben. Der 20-jährige Mittelfeldspieler stiess im Sommer 2014 von der U17-Mannschaft von Servette Genf zur FCB-U16 und hat seither sämtliche Stufen bis zur U21 in der Nachwuchsabteilung von Rotblau durchschritten.
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2018/06/0 ... ofivertrag
Aber:
In der aktuellen Saison kam Liechti mit der U21-Mannschaft zu 13 Einsätzen in der Promotion League und erzielte dabei zwei Tore. In der UEFA Youth League kam er zu zwei Einsätzen und bereitete dabei zwei Tore vor.
Das sind jetzt nicht gerade Werte, welche einen vom Sockel hauen. Oder war er eine halbe Saison verletzt oder hatte er im 2. HJ solche Fortschritte erzielt?
Kann jemand, der die U-21 regelmässig begutachtet hierzu mehr sagen? Gibt es noch andere Spieler, welche der FCB ebenfalls an sich binden müsste?
Soweit ich weiss, fiel Liechti in der vergangenen Saison zwei mal längere Zeit aus. Details kenne ich aber nicht.
Die 2-3 mal, als ich ihn habe spielen sehen, machte er mir einen dynamischen, technisch versierten Eindruck. Ob es für die 1. Mannschaft reicht, werden wir sehen. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg!
Die 2-3 mal, als ich ihn habe spielen sehen, machte er mir einen dynamischen, technisch versierten Eindruck. Ob es für die 1. Mannschaft reicht, werden wir sehen. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg!
Er hatte einen Kreuzbandriss.Platypus hat geschrieben:Soweit ich weiss, fiel Liechti in der vergangenen Saison zwei mal längere Zeit aus. Details kenne ich aber nicht.
Die 2-3 mal, als ich ihn habe spielen sehen, machte er mir einen dynamischen, technisch versierten Eindruck. Ob es für die 1. Mannschaft reicht, werden wir sehen. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg!
Ist wichtig und richtig das sie die Möglichkeit bekommen auf hohem Niveau Spielpraxis (Erfahrung) zu sammelnrhybrugg hat geschrieben:Mittlerweile bekommen einfach "alle" einen Profivertrag und werden dann ausgeliehen... man hat wohl angst eine Perle günstig wegzugeben.
Und bring bitte Hela mit. Heeela
Ich staune blos, dass wir plötzlich soviele Kandidaten für die erste Mannschaft in unserem Nachwuchs haben.Quo hat geschrieben:Du wärst wohl einer der Ersten, der dies der Clubleitung um die Ohren hauen würde...
Evtl. täuscht mich mein Gefühl...denke aber, dass die Profiverträge für Nachwuchspieler deutlich zugenommen haben?
Und alle Vereine stehen Schlange um einen Nachwuchsspieler vom FCB abzubekommen, wenn erstmal klar wird, dass er subito zu seinem Stammverein zurück muss, wenn dieser erfolgreich spielt.salve hat geschrieben:Ist wichtig und richtig das sie die Möglichkeit bekommen auf hohem Niveau Spielpraxis (Erfahrung) zu sammeln![]()
Das soll übriigens keine Kritik an Martin Liechti sein (den ich viel zu wenig kenne um mir eine Meinung über ihn zu bilden).
Profivertrag bedeutet doch nicht automatisch erste Mannschaft, sondern nur dass der FCB diesen Jungen vertraglich bindet und mehr verdienen kann oder nicht?rhybrugg hat geschrieben:Ich staune blos, dass wir plötzlich soviele Kandidaten für die erste Mannschaft in unserem Nachwuchs haben.
Evtl. täuscht mich mein Gefühl...denke aber, dass die Profiverträge für Nachwuchspieler deutlich zugenommen haben?
liechti hat in aarau anscheinend einen guten eindruck hinterlassen.
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/aa ... -132751258Auch wenn alles daraufhin deutet: Besiegelt ist die Ausleihe von Liechti noch nicht. FCA-Trainer Patrick Rahmen und Sportchef Sandro Burki wollen sich in den beiden Spielen am Freiämter-Cup ein definitives Bild des gebürtigen Genfers machen und dann entscheiden, ob Liechti mit ins Kurztrainingslager in Bellwald fährt (1. bis 4. Juli).
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/aa ... -132759887Im vierten Testspiel der Saison kassiert der FCA die erste Niederlage: 3:4 ging der Final des Freiämter-Cup in Muri gegen Winterthur verloren. (............) Nach zähem Beginn zeigte die Offensive einige schön anzusehende und auch erfolgreiche Kombinationen. Das Trio Frontino, Varol Tasar und Wahrscheinlich-Neuzugang Martin Liechti (vom FC Basel) wusste zu gefallen.
https://fcaarau.ch/news/erneuter-titelg ... -verpasst/Einen ersten Abschluss von Martin Liechti vermochte Goalie Raphael Spiegel zu entschärfen, aber im zweiten Anlauf fand ein flaches Zuspiel des Basler Testspielers zu Varol Tasar, der das Spielgerät nur noch über die Linie drücken musste (15.);
give me the ball, you motherfucker!
-
Shakespeare
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
Günstiger kommst du nun mal nicht an neue Spieler. Kosten keine Ablöse und sie verdienen nur ein paar Tausend Franken, welche im Fall von Liechti dann vermutlich auch noch vom FCA übernommen werden.rhybrugg hat geschrieben:Mittlerweile bekommen einfach "alle" einen Profivertrag und werden dann ausgeliehen... man hat wohl angst eine Perle günstig wegzugeben.
Er spielte vorher U21, also 1. Liga, und jetzt Challenge League. Ist doch eine Win-win-Situation für Spieler und beide Clubs.
-
dasto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
Und früher haben alle gemotzt, wenn ein junges Talent den FCB verliess ohne das der FCB ihm einen Profivertag gegeben hat. Da wurde dann wieder über die schlechte Nachwusarbeit beim FCB gemotzt..Shakespeare hat geschrieben:Günstiger kommst du nun mal nicht an neue Spieler. Kosten keine Ablöse und sie verdienen nur ein paar Tausend Franken, welche im Fall von Liechti dann vermutlich auch noch vom FCA übernommen werden.
Er spielte vorher U21, also 1. Liga, und jetzt Challenge League. Ist doch eine Win-win-Situation für Spieler und beide Clubs.
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Liechti trifft für Aarau im Testspiel gegen SC Kriens.
Noch erwähnenswert:
Sammeln also schon ordentlich Spielpraxis
Hoffe es geht so weiter!
Noch erwähnenswert:
https://fcaarau.ch/saison/saison-2017-2 ... -fc-aarau/Sieben Wechsel zur Halbzeitpause auf Aarauer Seite. Nur Goalie Deana und die Mittelfeldspieler Hammerich, Liechti und Pepsi dürfen weiterspielen.
Sammeln also schon ordentlich Spielpraxis
Und bring bitte Hela mit. Heeela
Falls du mich meinst: ich habe festgestellt bzw. vermute, dass es eine Änderung gab in der Häufigkeit der Nachwuchsspieler die einen Profi-Vertrag erhalten.D-Balkon hat geschrieben:Es würd mi nit wundere wenn die beidi sitemotzer sogar die gliche sinn......
Ich finde das Grundsätzlich gut, sehe aber auch Probleme weil man diese Spieler dann praktisch nur noch in einem anderen Verein parkieren kann.
Je nachdem wie der FCB das weiterzieht (zb. wann/ob er diese Spieler zurückholt) wird das mehr oder weniger attraktiv für den neuen Verein und den Spieler selbst.
Und nochmals, falls du mich gemeint hast: ich bin einzigartig und hab nur einen Account :-)