18er Liga in der Schweiz!!!

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
gofastgowin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 178 km z wiit weg vom Joggeli

Beitrag von gofastgowin »

18 Mannschaften sind schon einwenig zu viel. Ich glaube mit 16 Mannschaften wäre es nicht schlecht.

Aber so wie es jetzt ist mit der Süper Liig so kanns nicht weiter gehn. Da ist gar keine Spannung mehr drin.
FC BASEL 4-EVER
(c) gofastgowin, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: gofastgowin, 2007)

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

gofastgowin hat geschrieben:18 Mannschaften sind schon einwenig zu viel. Ich glaube mit 16 Mannschaften wäre es nicht schlecht.

Aber so wie es jetzt ist mit der Süper Liig so kanns nicht weiter gehn. Da ist gar keine Spannung mehr drin.
und mit Matches gegen Bellinzona und Vaduz kommt also mehr Spannung auf :rolleyes:

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

DerZensor hat geschrieben:und mit Matches gegen Bellinzona und Vaduz kommt also mehr Spannung auf :rolleyes:
Nein aber ich dängg, lieber 2 mol AC Bellinzona und 2 mol FC Lausanne-Sport wo scho etlichi Joor in dr NLA verbrocht het, als viermol Schaffhuuse...D'Duell gege GC wäre sältener und spannender

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Erich Vogel fordert ebenfalls eine Liga-Vergrösserung...Im neuen Fussballtalk siehe http://www.sportradio.ch

fcbch_fcbde
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 09.01.2005, 19:28

Beitrag von fcbch_fcbde »

eifach nur d liga ufstocke würd rächt wenig bringe. denn hätte mir e extremi zwei oder sogar drei-klasse gsellschaft in dr liga. basel, bärn und velicht no die beide limatclubs wäre obe drbi und dr räscht hett ändi saison ca 40 pünkt abstand uf die vier. 18 clubs halt ich für zueviel, 14 velicht sogar 16 wäre ok. mitere 14er liga müesst aber wieder en andere modus ahne. ob das jetzt eine in dr art vo dr alte nla/b oder öpis ganz anderes mit amerikanischem vorbild, sprich playoffs/finals sött sie, dorüber könnt i nur muetmasse.
was ich aber als zentrales thema find, was unbedingt müesst gmacht wärde, isch e dütlich besseri vermarktig vo dr liga und de clubs.
es muess halt eifach mehr gäld in dr schwizer fuessball fliesse als es jetzt dr fall isch, modärni stadie müehn baut wärde und keine kleine kack-matte mit grümpeli charakter wo in andere länder 4. liga mätch ustreit wärde. klar isch d schwiz es kleines land, mit eme sehr beschränkte markt, aber me chönt sicher dütlich mehr usehole als es jetzt dr fall isch.
falls es wieder e ligaveränderig sött geh, denn schlo ich eine vor wie damals wo d bundesliga gründet worde isch. dört sin nid eifach nur die beschte teams in d liga cho, sondern es isch eso gwählt worde dass alli balligsgebiet mit clubs verträte gsi sin. (bayern isch damals nid berücksichtigt worde... sie räche sich hüt no jedes johr drfür :-)) was mi aber würd interessiere isch was für en modus ihr mit ere 14er oder 16er liga würdet vorschloh... falls i no bock ha post ich en vorschlag nochhär no

Grüner Schatten
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 11.02.2005, 19:20

Beitrag von Grüner Schatten »

fcbch_fcbde hat geschrieben:eifach nur d liga ufstocke würd rächt wenig bringe. denn hätte mir e extremi zwei oder sogar drei-klasse gsellschaft in dr liga. basel, bärn und velicht no die beide limatclubs wäre obe drbi und dr räscht hett ändi saison ca 40 pünkt abstand uf die vier.
das ist eben eine falsche überlegung! je mehr clubs desto geringer werden die abstände zwischen den clubs. der abstand zwischen 1. und letztem verändert sich aber nicht gross bei gleichvielen spielen.
der qualitative abstand bei 18 mannschaft wird zwar grösser, aber das wirkt sich punktemässig nicht gross aus (höchstens mehr kantersiege).

von aussen wirkt die liga homogener, da jedes team immer noch 2-3 teams in seiner reichweite hat oder von 2-3 teams überholt werden kann.

oder anders gesagt: celtic und rangers verlieren weiterhin praktisch nur gegeneinander, egal ob jetzt 4 oder 18 teams in der schottischen liga spielen. aber die chance ist gross das bei 18 mannschaften die 3. und 4. stärkste mannschaft ebenfalls den grossteil ihrer spiele gewinnen und nicht die hälfte davon verlieren.

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

Grüner Schatten hat geschrieben:das ist eben eine falsche überlegung! je mehr clubs desto geringer werden die abstände zwischen den clubs. der abstand zwischen 1. und letztem verändert sich aber nicht gross bei gleichvielen spielen.
der qualitative abstand bei 18 mannschaft wird zwar grösser, aber das wirkt sich punktemässig nicht gross aus (höchstens mehr kantersiege).

von aussen wirkt die liga homogener, da jedes team immer noch 2-3 teams in seiner reichweite hat oder von 2-3 teams überholt werden kann.

oder anders gesagt: celtic und rangers verlieren weiterhin praktisch nur gegeneinander, egal ob jetzt 4 oder 18 teams in der schottischen liga spielen. aber die chance ist gross das bei 18 mannschaften die 3. und 4. stärkste mannschaft ebenfalls den grossteil ihrer spiele gewinnen und nicht die hälfte davon verlieren.
das mit den Punkten stimmt sicherlich, fände es auch spannender irgendwie...
aber finanziell würde es vielen kleinen clubs schlechter ergehen und der FCB hätte wohl auch nicht mehr einen Zuschauerschnitt von 25'000, denn gegen Clubs wie Kriens, Chx-d-F usw... hätte man Mühe, die Leute zu animieren

nur mal wieder zur Erinnerung ;)

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7110
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

wär intressiert sich für diä Pappnase wo wäg em Gegner ins Stadion chöme? :mad: "meh goht wäg em FCB" oder ebe au "meh goht nüm will dr FCB nüm das isch wo är mol gsi isch", aber meh goht sicher nid wäg em Gegner, pfui!!! :rolleyes:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Grüner Schatten
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 11.02.2005, 19:20

Beitrag von Grüner Schatten »

[quote="Raffi"]das mit den Punkten stimmt sicherlich, fände es auch spannender irgendwie...
aber finanziell würde es vielen kleinen clubs schlechter ergehen und der FCB hätte wohl auch nicht mehr einen Zuschauerschnitt von 25'000, denn gegen Clubs wie Kriens, Chx-d-F usw... hätte man Mühe, die Leute zu animieren

nur mal wieder zur Erinnerung ]

das man bei den 'grossen' clubs tendenziell weniger zuschauer haben wird, wenn man viele 'kleine' mehr hat, ist wohl wirklich so, aber wieso soll es den "kleinen clubs schlechter gehen"? glaubst du die bis zu 8 neu in der obersten liga spielenden 'kleinen' hätten weniger einnahmen als in der nlb???

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

leroidebale hat geschrieben:Ich meine seht mal nach Belgien und Holland(beide 18er-Liga).Die haben die gleiche Einwohnerzahl, die gleiche Landesfläche und drei Champions League Plätze!
CH: 7 Mio E.
NL: 15,5 Mio E.
BEL: 10,5 Mio E.
schon nicht ganz gleich ;)
Zum Thema: Bin für eine 12er Liga.

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

[quote="Raffi"]das mit den Punkten stimmt sicherlich, fände es auch spannender irgendwie...
aber finanziell würde es vielen kleinen clubs schlechter ergehen und der FCB hätte wohl auch nicht mehr einen Zuschauerschnitt von 25'000, denn gegen Clubs wie Kriens, Chx-d-F usw... hätte man Mühe, die Leute zu animieren

nur mal wieder zur Erinnerung ]

Chaux-de Fonds und Kriens sind auch gar kein Thema. Ausserdem Finanziell würde es den Teams nicht schlechter ergehen. Weil wie gesagt Mehr Geld aus dem TV-Vermarktungsbereich Vorraussetzung ist für die 18er Liga. Ausserdem würden bei jedem der kleineren Clubs erhebliche Mehreinnahmen zukommen...Wegen der höheren Liga den besseren Clubs die kommen werden etc. Und wenn auch, in Belgien hat es bei den schlechteren Teams 2000 Fans im Schnitt und solche Spiele werden dann bei Eurogoals im Eurosport gezeigt.Das nenn ich Vermarktung.Die Schweizer Liga ist sicher nicht schlechter als die Belgische!Ich weiss nicht ob du den Thread-Eröffnungs-Beitrag gelesen hast.. :confused:

Grüner Schatten
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 11.02.2005, 19:20

Beitrag von Grüner Schatten »

belgische liga, zuschauerschnitt 2004/2005:

1 Club Brugge KV 24.432
2 RSC Anderlecht 23.689
3 KRC Genk 22.650
4 R Standard de Liège 16.882
5 RSP de Charleroi 10.713
6 KAA Gent 7.744
7 K Lierse SK 7.476
8 K St.-Truidense VV 7.471
9 Germinal Beerschot Antwerpen 7.278
10 R Excelsior Mouscron 6.722
11 FC Brussels 5.869
12 Sporting Lokeren OV 5.712
13 KVC Westerlo 5.265
14 Cercle Brugge KSV 5.156
15 RAA La Louvièroise 4.816
16 RAEC Mons 4.665
17 KSK Beveren Waas 4.382
18 KV Oostende 3.951

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Grüner Schatten hat geschrieben:belgische liga, zuschauerschnitt 2004/2005:

1 Club Brugge KV 24.432
2 RSC Anderlecht 23.689
3 KRC Genk 22.650
4 R Standard de Liège 16.882
5 RSP de Charleroi 10.713
6 KAA Gent 7.744
7 K Lierse SK 7.476
8 K St.-Truidense VV 7.471
9 Germinal Beerschot Antwerpen 7.278
10 R Excelsior Mouscron 6.722
11 FC Brussels 5.869
12 Sporting Lokeren OV 5.712
13 KVC Westerlo 5.265
14 Cercle Brugge KSV 5.156
15 RAA La Louvièroise 4.816
16 RAEC Mons 4.665
17 KSK Beveren Waas 4.382
18 KV Oostende 3.951
Kannst du die Quelle angeben?

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Zuschauerschnitt Hinrunde Saison 2004/2005

Verein Zuschauer Durchschnitt

Basel 222'847 24'761

FC Zürich 87'500 9'722

Servette 77'280 8'587

St. Gallen 75'500 8'389

Grasshoppers 69'000 7'667

Young Boys 68'400 7'600

Xamax 47'500 5'278

Aarau 47'450 5'272

Thun 45'050 5'006

Schaffhausen 37'675 4'186

Diese Statistik ist ist auf jeden Fall nicht nicht schlechter...Vor allem wenn amn bedenkt, dass Aarau, Thun, Xamax, YB, GC und der FCZ kurz- und mittelfristig neue Stadien bekommen werden...Und die schlechten Clubs in Belgien, haben wie in der Schweiz auch, einen höheren Zuschauerschnitt dank den Teams Top-Teams wie Anderlecht, FC Brügge, Stantard Lüttich oder Genk, die jedes Jahr kommen. an anderen Spielen spielen sie tatsächlich vor 2000 Zuschauer

Mahatma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 473
Registriert: 07.12.2004, 13:31

Beitrag von Mahatma »

Das beste wäre eine 35 ¾ - Liga.

Dazu müssten jeder Kanton mit mindestens einer Mannschaft vertreten sein. (Appenzell Innerrhoden, Graubünden, Ob- und Nidwaden, Uri, usw.)

Viele Vereine hätten kein NLA-taugliches Stadion. Macht nichts. Der Kanton zahlt die Erneuerung.

Es gäbe zuwenig NLA-Spieler. (Teilweise wird das durch 40jährige ehemalige Spitzenspieler aus allen Länder, welche problemlos mithalten können aufgefangen). Die Preise steigen. Der Verein wäre nach ohne Preissteigerung Konkurs gegangen. Macht nichts. Durch die Kantonsgarantie rutscht der nächste Verein nach.

Das Gefälle in dr Liga ist riesengross. Macht nichts. Die Vereine kümmerts wenig. Da es nur einen direkten Absteiger gibt, bleiben die meisten Mannschaft (bis zum Konkurs) unbehelligt oben ...


18er-Liga ? Völliger Schwachsinn für die Schweiz.


.
.

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Mahatma hat geschrieben:Das beste wäre eine 35 ¾ - Liga.

Dazu müssten jeder Kanton mit mindestens einer Mannschaft vertreten sein. (Appenzell Innerrhoden, Graubünden, Ob- und Nidwaden, Uri, usw.)

Viele Vereine hätten kein NLA-taugliches Stadion. Macht nichts. Der Kanton zahlt die Erneuerung.

Es gäbe zuwenig NLA-Spieler. (Teilweise wird das durch 40jährige ehemalige Spitzenspieler aus allen Länder, welche problemlos mithalten können aufgefangen). Die Preise steigen. Der Verein wäre nach ohne Preissteigerung Konkurs gegangen. Macht nichts. Durch die Kantonsgarantie rutscht der nächste Verein nach.

Das Gefälle in dr Liga ist riesengross. Macht nichts. Die Vereine kümmerts wenig. Da es nur einen direkten Absteiger gibt, bleiben die meisten Mannschaft (bis zum Konkurs) unbehelligt oben ...


18er-Liga ? Völliger Schwachsinn für die Schweiz.


.
Dein Beitrag beweist dass du nicht alles gelesen hast. Darum ist das was du schreibst völlig sinnlos...

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Ligareform 2009

Beitrag von noomy »

Ab Juni 09 wird folgende Umstellung im CH-Fussball Einzug halten:

1. Die oberste Spielklasse wird neu aus 14 Mannschaften bestehen. Alle Teams werden zweimal gegeneinander antreten (= 26 Spieltage). Zusätzlich spielt jede Mannschaft nochmals 2 Spiele gegen 6 Mannschaften aus ihrer Region (= 12 Spieltage). Das ergibt eine Meisterschaft über 38 Spieltage. Die Regionenzuteilung erfolgt bei Bekanntgabe des Spielplans.
Am Ende der Saison steigen die Teams auf den Rängen 13 und 14 direkt ab; der Zwölftklassierte bestreitet eine Barrage gegen den Dritten der unteren Liga.


Als Beispiel: (14er Liga)

FCB (A)
YB (A)
NE Xamax (A)
Sion (A)
Lausanne (A)
Thun (A)
Yverdon (A)
FCZ (B)
GC (B)
St. Gallen (B)
Luzern (B)
Lugano (B)
Aarau (B)
Schaffhausen (B)

A-Teams vs A-Teams sowie B-Teams vs. B-Teams spielen je viermal gegeneinander.

2. Die Zweithöchste Spielklasse umfasst weiterhin 16 Mannschaften, wobei die zwei Erstklassierten direkt aufsteigen sowie der Drittklassierte eine Barrage gegen den 12. der obersten Liga austrägt.


Alles verständlich..... :eek: ;)
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

DerZensor hat geschrieben:und mit Matches gegen Bellinzona und Vaduz kommt also mehr Spannung auf :rolleyes:
Hani au grad dänkt. I find me sött s Rad nit immer neu erfinde welle.

Grüner Schatten
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 11.02.2005, 19:20

Beitrag von Grüner Schatten »

an leroidebale
quelle: european-football-statistics.co.uk

an zensor
spannender mit mehr clubs? ja, da die abstände zwischen den clubs kleiner werden. mehr clubs ist v.a. auch für die allesfahrer interessant. lieber 2xbellenz und 2xbasel als 4xbasel pro saison.

Benutzeravatar
Angus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 585
Registriert: 11.12.2004, 17:26

Beitrag von Angus »

leroidebale hat geschrieben:Erich Vogel fordert ebenfalls eine Liga-Vergrösserung...Im neuen Fussballtalk siehe http://www.sportradio.ch
Vergrösserung könnte wirklich gut sein, aber gleich 16 order 18 glaub ich nicht. Evtl. 4 zusätzliche Teams? Regional schön verteilt.
Gut wäre sicher, dass GC nur noch 2 Spiele wären, finde auch, dass 4 zur Verwässerung führt. Die Spiele würde auch vom Druck/Bedeutung her an Intensität gewinnen. Direkte Begegnungen bedeuten immer 6 Punkte bei diesem Duell. 12 statt maximal 24 Punkte aus diesem Spielen wäre auch besser aus meiner Sicht. Sicher wichtiger für den hinten liegenden aber dies ist ja e normalerweise GayC :D

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

[quote="noomy"]Ab Juni 09 wird folgende Umstellung im CH-Fussball Einzug halten:

1. Die oberste Spielklasse wird neu aus 14 Mannschaften bestehen. Alle Teams werden zweimal gegeneinander antreten (= 26 Spieltage). Zusätzlich spielt jede Mannschaft nochmals 2 Spiele gegen 6 Mannschaften aus ihrer Region (= 12 Spieltage). Das ergibt eine Meisterschaft über 38 Spieltage. Die Regionenzuteilung erfolgt bei Bekanntgabe des Spielplans.
Am Ende der Saison steigen die Teams auf den Rängen 13 und 14 direkt ab]
scheiss vorschlag... ;)
wär jo voll shit, wenn me gäge e paar teams nur 2 mol spielt und gäge die andere 4 mol, do würde doch die protestiere wo weniger spiel gäge dr fcb hän, wils eifach kohle us de tagesihname git...

Benutzeravatar
Angus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 585
Registriert: 11.12.2004, 17:26

Beitrag von Angus »

[quote="noomy"]Ab Juni 09 wird folgende Umstellung im CH-Fussball Einzug halten:

1. Die oberste Spielklasse wird neu aus 14 Mannschaften bestehen. Alle Teams werden zweimal gegeneinander antreten (= 26 Spieltage). Zusätzlich spielt jede Mannschaft nochmals 2 Spiele gegen 6 Mannschaften aus ihrer Region (= 12 Spieltage). Das ergibt eine Meisterschaft über 38 Spieltage. Die Regionenzuteilung erfolgt bei Bekanntgabe des Spielplans.
Am Ende der Saison steigen die Teams auf den Rängen 13 und 14 direkt ab]

National isch es glaub nit so guet. Es spiele offesichtlich gwüssi Mannschaft gege unterschiedlichi nationali Gegner in der Phase nach 26 Runde - Korrekt? hmmm? ABER, wenn die 2 beschde CH-Clubs nach dene 26 Runde no innerhalb vo Europa gege die 2 beschde Holländer, Belgier und Oestricher atrette chönte wärs doch e geile und interessante Verglich. Tscheche und Ungare würde dr Märt no bedütend vergrössere. Träum - wär geil aber chum in dere Form umsetzbar! ABER GEIL :)

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Die letzten Beiträge waren nicht sehr produktiv...Aber Fakt bleibt: Wenn das Schweizer TV endlich nicht nur profitiert sondern auch in den CH-Fussball investiert, dann ist eine 18er Liga möglich, weil dann alle genügend Geld haben.

modefan83
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 27.06.2005, 22:58

Beitrag von modefan83 »

leroidebale hat recht!!das schweizer fernsehen muss endlich mehr geld locker machen.So steigt das niveau der mannschaften,das `Produkt` fussball wird in der schweiz attraktiver,wodurch das Fernsehen auch wieder profitiert!

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Genau. Wenn die CH-Spieler in der Bundesliga nicht mehr das Dreifache, sondern nur noch das Doppelte verdienen, wechseln sie sicher nicht mehr :rolleyes:

Mit dieser Argumentation (TV soll zahlen, dann steigt das Niveau und so) könnte man auch gleich eine 36er-Liga fordern.

Der Markt ist zu klein für 18 Mannschaften. Die Verankerung in der Bevölkerung bringt keine höheren Zuschauerzahlen (zB Lausanne, Traditionell in der NLA, 90er Jahre immer attraktiv, aber ein Schnitt wie hierzulande auf dem Schänzli), die Spielerdecke ist schon zu dünn für aktuell 10 Clubs, geschweige denn für noch mehr (was wieder einen Effekt auf die TV-Attraktivität hat), und 9 Letten beim Fc Malters gegen 8 Malineser mit Litauischen Grosseltern und Pass von Concordia Näfels will halt auch eher NICHT Jeder sehen (Argument "ha wir füllen mit EU-Spielern auf").

Glaubts oder lasst es, aber schon 10 Mannschaften sind mindestens 2 zuviel für eine spannende Liga auf Niveau Schweiz.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

D1-Balkonhocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 08.12.2004, 17:23

Beitrag von D1-Balkonhocker »

dr märkt isch in dr schwiz viel zklei (oder dr sport het e viel zkleine stellewärt).

dezue chunnt no das sich dä märkt nit nur uff e fuessball konzentriert sondern au no uff 12 hockeyclüb, uff e sensationell starki skinati (wieviel zahlt swisscom jährlich?? 4 kischte??) momentan no uff rennsport (sauber) und uff e huffe für d öffentlichkeit weniger atrakttivi (isch glaub falsch gschriebe :) ) sportarte wie volleyball, unihockey etc.

ich bi dr meinig me muess zerscht mol luege das me in dr schwiz 10 gsundi und konkuränzfähigi fuessballclüb und 12 im hockey anebringt. denn cha me mol an e ligaerwiterig dänke

Benutzeravatar
Arcanis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 688
Registriert: 23.06.2005, 22:15
Wohnort: Im Exil

Beitrag von Arcanis »

D1-Balkonhocker hat geschrieben:dr märkt isch in dr schwiz viel zklei (oder dr sport het e viel zkleine stellewärt).

dezue chunnt no das sich dä märkt nit nur uff e fuessball konzentriert sondern au no uff 12 hockeyclüb, uff e sensationell starki skinati (wieviel zahlt swisscom jährlich?? 4 kischte??) momentan no uff rennsport (sauber) und uff e huffe für d öffentlichkeit weniger atrakttivi (isch glaub falsch gschriebe :) ) sportarte wie volleyball, unihockey etc.

ich bi dr meinig me muess zerscht mol luege das me in dr schwiz 10 gsundi und konkuränzfähigi fuessballclüb und 12 im hockey anebringt. denn cha me mol an e ligaerwiterig dänke
genau.ich find e18er liga nitt guet well den wider 12 klüb im mittelfeld "ummeschwimme", ohni ussichte nach obe oder nach unde, und das chas nitt si......... :mad: ich bi für e stabili 12er liga.

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Arcanis hat geschrieben:genau.ich find e18er liga nitt guet well den wider 12 klüb im mittelfeld "ummeschwimme", ohni ussichte nach obe oder nach unde, und das chas nitt si......... :mad: ich bi für e stabili 12er liga.
Apropos Mittelfeld-Clubs...Lueg in jeder Liga vo Europa überall hets Mittelfeld-Clubs mit Ambitione nach oobe Abgst nach unde. Ui-Cup muess e Ziil sy.Lueg doch dr erscht biitrag a vo 18er Liga in der Schweiz.
10 Teams isch dr gröscht Schwachsinn und das mit de Lette au. Öschteriich möcht au bald ufstokke. Viermol gege sglyyche Team spiele isch dr Tod vo jede Spannig. Dr Pellikan Zloczower söll ändlig handle alles was grösser isch als 10 isch guet. Bis 18 natürlich

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

leroidebale hat geschrieben:Lueg doch dr erscht biitrag a vo 18er Liga in der Schweiz. 10 Teams isch dr gröscht Schwachsinn (...)
  1. Kein anderes europäisches Land von vergleichbarer Grösse besitzt eine Fussballiga mit 18 Mannschaften. Der Vergleich mit Belgien oder Holland hinkt gewaltig. Holland hat etwa doppelt soviel Einwohner, Belgien knapp anderthalb mal soviele wie die Schweiz. Und noch viel wichtiger: der Fussball wird dort nicht durch eine andere publikumswirksame Mannschaftssportart wie in der Schweiz mit dem Eishockey konkurrenziert!
  2. Das Budget sämtlicher zehn Schweizer Super-League-Vereine zusammen beträgt rund 100 Millionen. Dieser Betrag kann aber nicht nur mit Fussball umgesetzt werden, es braucht dazu grosszügige Mäzene. In den nächsten Jahren fallen aber auch noch die letzten davon weg (siehe GC, FCZ, Xamax). Der zu verteilende Kuchen dürfte so gar gegen 80 Millionen schrumpfen. Auch mit einer in der Schweiz praktisch ausgeschlossenen Vervielfachung der TV-Gelder (z.B von nun ca. 6-8 Mio auf 40 Mio) und dank EM-Endrunde gesteigertem Publikumsinteresse kommt kaum mehr als ein Gesamtbudget von 120-150 Mio in Frage]Bei den im ersten Beitrag für eine 18er-Liga vorgesehenen Vereinen handelt es sich um Wunschdenken. Um eine solche Liga zusammenzustellen müssten sportliche (Aufstiegs-) Kriterien ausgeschaltet und aufs amerikanische System gewechselt werden. Der europäische Zuschauer hat dies im Fussball bis jetzt noch nirgendwo goutiert - und der Schweizer wird es schon gar nicht. Mit rein sportlichen Kriterien kann aber niemand garantieren, dass sich eine solche Liga der traditionsreichsten Vereine und Vertretung der Regionen von selbst einstellt. Die letzten Jahre haben zur Genüge gezeigt, dass durchaus ein Liga mit Wurst-und-Brot-Mannschaften wie Baulmes, Bulle, Yverdon, Kriens, YF Juventus, Tuggen oder Sursee entstehen könnte, Publikumsmagnete wie Luzern oder Sion es auch dann noch fertigbringen würden, den Aufstieg zu vergeigen.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

Gevatter Rhein hat geschrieben: Glaubts oder lasst es, aber schon 10 Mannschaften sind mindestens 2 zuviel für eine spannende Liga auf Niveau Schweiz.
meine meinung.

Antworten