Saison Analyse 2017/2018 (Saison Rückblick)
Saison Analyse 2017/2018 (Saison Rückblick)
Warum wurden wir nicht Meister?
Was kann man positiv sehen (Im Hinblick auf die neue Saison z.B.)?
Gut Ding will Weile haben. Eure Meinung ist gefragt!
Was kann man positiv sehen (Im Hinblick auf die neue Saison z.B.)?
Gut Ding will Weile haben. Eure Meinung ist gefragt!
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Ist so, weil ist so.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Warum wurden wir nicht Meister: Weil zu viele tragende Stützen der Mannschaft nicht adäquat ersetzt werden konnten / resp. ersetzt werden wollten.
Was man positiv sehen kann:
Dass über Punkt 1 ("warum wir nicht Meister wurden") bereits im Vorfeld informiert wurde (dies aber niemand wahrnahm...was weniger positiv ist).
1-2 Jahre tauchen geht nach 8 (!) Jahren Meisterschaft in Folge absolut in Ordnung. Solange nun die richtigen Schlüsse gezogen werden, bin ich tiefenentspannt ....ja, angesichts der motzenden Modefans* vom Mittelland sogar etwas froh über diesen fantechnisch reinigenden Effekt.
So gesehen kann ich den verfehlten Meistertitel (auch) positiv betrachten.
Was man positiv sehen kann:
Dass über Punkt 1 ("warum wir nicht Meister wurden") bereits im Vorfeld informiert wurde (dies aber niemand wahrnahm...was weniger positiv ist).
1-2 Jahre tauchen geht nach 8 (!) Jahren Meisterschaft in Folge absolut in Ordnung. Solange nun die richtigen Schlüsse gezogen werden, bin ich tiefenentspannt ....ja, angesichts der motzenden Modefans* vom Mittelland sogar etwas froh über diesen fantechnisch reinigenden Effekt.
So gesehen kann ich den verfehlten Meistertitel (auch) positiv betrachten.
Weil man sich bereits früh genug Begründungen fürs Nicht-Meister-Werden zurechtgelegt hat und dann voll auf dies hingearbeitet hat.BHC hat geschrieben:Warum wurden wir nicht Meister: Weil zu viele tragende Stützen der Mannschaft nicht adäquat ersetzt werden konnten / resp. ersetzt werden wollten.
Was man positiv sehen kann:
Dass über Punkt 1 ("warum wir nicht Meister wurden") bereits im Vorfeld informiert wurde (dies aber niemand wahrnahm...was weniger positiv ist).
1-2 Jahre tauchen geht nach 8 (!) Jahren Meisterschaft in Folge absolut in Ordnung. Solange nun die richtigen Schlüsse gezogen werden, bin ich tiefenentspannt ....ja, angesichts der motzenden Modefans* vom Mittelland sogar etwas froh über diesen fantechnisch reinigenden Effekt.
So gesehen kann ich den verfehlten Meistertitel (auch) positiv betrachten.
Für mich und einige Kollegen war nach der GV klar, dass dies eine Übergangssaison ist. Und es vielleicht nicht zum Meister reicht. Gratulation an YB. Möchte aber festhalten, dass das (nebst der YB - Konstanz) vornehmlich möglich wurde weil sich der FCB deutlich in Sachen Kader zurück nahm. Grundsätzlich ist die Richtung gut, mehr eigene Spieler... Zwei grosse Umbrüche, neuer Staff, Captain ausgeschieden und trotzdem noch Vice (mit teilweise der Hälfte eigene Spieler auf dem Platz). Insgesamt eine gute Leistung, mit Rückschlägen in der erwähnten Konstellation war zu rechnen. Nun ist es wie bei einem Aufsteiger, die zweite Saison ist normalerweise die Saison der Wahrheit. Bin jedenfalls gespannt.
Nicht der nichtgewonnene Meistertitel ist das was mich stört, sondern das ganze Vorgehen davor. Mir will einfach nicht in den Kopf, warum man bei einem sehr gutstehendem Verein alles umkrempeln wollte, obwohl dazu überhaupt kein Anlass bestand. Finanziell stand der Verein so gut wie noch nie und trotzdem ging man rabiat und mit Gewalt vor und stellte den ganzen Verein um. Damit meine ich jetzt nicht die Führungsebene, die konnte nichts dafür, aber die ganze Mannschaft wurde umgestellt, und mit total neuer Strategie wollte man auf Spieler mit Basler Vergangenheit setzen und mit jungen Baslern ergänzen. Wie kann man so, ein gutstehender Verein mit Absicht schwächen? Meinte man wirklich, dass man mit den aktuellen Jungen die Meisterschaft gewinnt? Natürlich ist es legitim und auch gut, dass einige Junge eingebaut werden, aber man es total verpasst sämtliche Abgänge nicht gleichwertig zu ersetzen. Angefangen mit Doumbia, Janko, Delgado dann mit Steffen und Akanji. Für mich war bereits am Anfang der Saison klar, dass es so sicher nicht zum Titel reicht. Man hätte das ganze vielleicht eher Step-by-Step machen sollen und nicht alles auf einmal in einer Saison. Ähnlich hat das GC vor ein paar Jahren auch gemacht und sind seitdem im Mittelfeld, wobei sie aber einen Grund dafür hatten so zu handeln. Wie auch immer, abhaken und nach vorne schauen. Ich hoffe für den ganzen Verein, dass die Vereinsführung daraus gelernt hat und hoffe auf eine neue erfolgreiche Saison 18/19
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11692
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
hoffe dann mal, dass dies bei uns nicht auch so kommt...GC hatte damals auch die Führungsebene ausgewechselt und danach auf Junge gesetzt, und wo sie heute stehen sehen wir ja...Käppelijoch hat geschrieben:GC hatte im zweijahresrhythmus seine Strategie geändert. Und dazu auch regelmässig die Führung ausgetauscht. GC kann man da definitiv nicht mit dem FCB vergleichen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Der wichtigste Punkt ist für mich, wie eigentlich immer, die Talentförderung und die dementsprechende Zukunftssicherung.
Wenn ich mir anschaue, welche Spieler in der kommender Transferphase wechseln könnten, komme ich auf keine Spieler die in dieser Saison den ersten oder nächsten Schritt gemacht haben. Nussi geht, er hat den nächsten Schritt gemacht und ist überreif. Ablöse um die 25mio CHF.
Das wars aber schon. Kein Talent hat sich für eine hohe zukünftige Ablöse empfohlen. Keiner hat sich für einen Stammplatz empfohlen. Was wird in Zukunft mit dem FC Basel geschehen? Das alles ist einfach vieeeeeeeeeel zu wenig.
Wenn ich mir anschaue, welche Spieler in der kommender Transferphase wechseln könnten, komme ich auf keine Spieler die in dieser Saison den ersten oder nächsten Schritt gemacht haben. Nussi geht, er hat den nächsten Schritt gemacht und ist überreif. Ablöse um die 25mio CHF.
Das wars aber schon. Kein Talent hat sich für eine hohe zukünftige Ablöse empfohlen. Keiner hat sich für einen Stammplatz empfohlen. Was wird in Zukunft mit dem FC Basel geschehen? Das alles ist einfach vieeeeeeeeeel zu wenig.
Ajeti, Campo (langsam aber sicher), Petretta und Balanta haben sich alle bewiesen diese Saison. Zwar hatten wir keine Überflieder, jedoch liegt alles im normalen Rahmen des zu erwartenden. Ah und Oberlin wird, trotz seiner mangelnden Fähigkeiten (Rohdiamant und so) und dank seiner vier Tore in der CL, auch einige Begierden wecken.barracuda hat geschrieben:Der wichtigste Punkt ist für mich, wie eigentlich immer, die Talentförderung und die dementsprechende Zukunftssicherung.
Wenn ich mir anschaue, welche Spieler in der kommender Transferphase wechseln könnten, komme ich auf keine Spieler die in dieser Saison den ersten oder nächsten Schritt gemacht haben. Nussi geht, er hat den nächsten Schritt gemacht und ist überreif. Ablöse um die 25mio CHF.
Das wars aber schon. Kein Talent hat sich für eine hohe zukünftige Ablöse empfohlen. Keiner hat sich für einen Stammplatz empfohlen. Was wird in Zukunft mit dem FC Basel geschehen? Das alles ist einfach vieeeeeeeeeel zu wenig.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11692
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
GC meinte mit "Auf Junge setzen" "Geld sparen". Man verkaufte dies als Zukunftsstrategie. Aber da auch andauernd die Führung wechselte, konnte das nicht gut gehen. Es fing eigentlich schon mit Gut, Gerber & Co an, als man Hodgson als Trainer verpflichtete. Und was man da für ein Geld für ausländische Spieler ausgab! Und danach besann man sich auf "Die Jugend". Und meinte damit: "Gopf, hat uns dieser Scheiss Geld gekostet, wir müssen dringend sparen!"Sharky hat geschrieben:hoffe dann mal, dass dies bei uns nicht auch so kommt...GC hatte damals auch die Führungsebene ausgewechselt und danach auf Junge gesetzt, und wo sie heute stehen sehen wir ja...
Beim FCB ist die Ausgangslage eine andere: Man sagt nicht konkret Junge, sondern man sprach von "Eigenen". Und damit kann man auch solche meinen, welche als Jung zu uns kommen und dann bei uns den Durchbruch schaffen. Salah wäre für mich so ein "Eigener".
Und vor allem geschieht dies bei uns nicht aus der Not heraus, sondern aus einer Position der Stärke.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
nobilissa hat geschrieben:https://tageswoche.ch/form/interview/wi ... erbaslern/
Neuer Captain nächste Saison?Es musste sich eine neue Mannschaft finden, eine neue Hierarchie, eine neue Rollenverteilung
nobilissa hat geschrieben:https://tageswoche.ch/form/interview/wi ... erbaslern/
Das sieht man! Spielen wirklich immer besserUnsere Mannschaft hat sich wiedergefunden, weiterentwickelt, und sie spielt besseren Fussball.


Hi Sharky - ziemlich vernichtendes Urteil. Worin ich dir zustimme, ist die Tatsache, dass der Kader gegenüber der letzten Saison geschwächt wurde. Teils durch eigenes Verschulden, teils war's einfach nur Pech. Dass Delgado nach dem ersten Spiel weinend zu seiner Mama gerannt ist, war mitentscheidend. Konnte man so nicht voraussehen.Sharky hat geschrieben:Finanziell stand der Verein so gut wie noch nie und trotzdem ging man rabiat und mit Gewalt vor und stellte den ganzen Verein um. Damit meine ich jetzt nicht die Führungsebene, die konnte nichts dafür, aber die ganze Mannschaft wurde umgestellt, und mit total neuer Strategie wollte man auf Spieler mit Basler Vergangenheit setzen und mit jungen Baslern ergänzen. Wie kann man so, ein gutstehender Verein mit Absicht schwächen? Meinte man wirklich, dass man mit den aktuellen Jungen die Meisterschaft gewinnt? Natürlich ist es legitim und auch gut, dass einige Junge eingebaut werden, aber man es total verpasst sämtliche Abgänge nicht gleichwertig zu ersetzen. Angefangen mit Doumbia, Janko, Delgado dann mit Steffen und Akanji. Für mich war bereits am Anfang der Saison klar, dass es so sicher nicht zum Titel reicht. Man hätte das ganze vielleicht eher Step-by-Step machen sollen und nicht alles auf einmal in einer Saison. Ähnlich hat das GC vor ein paar Jahren auch gemacht und sind seitdem im Mittelfeld, wobei sie aber einen Grund dafür hatten so zu handeln. Wie auch immer, abhaken und nach vorne schauen. Ich hoffe für den ganzen Verein, dass die Vereinsführung daraus gelernt hat und hoffe auf eine neue erfolgreiche Saison 18/19
Man muss sich aber trotz der Enttäuschung über den 2. Platz in der Meisterschaft vor Augen führen, dass die Saison abgesehen von den Titelgewinnen mindestens gleichwertig war. Sollten die verbleibenden 2 Spiele in der Meisterschaft gewonnen werden (was möglich scheint) wird der FCB in den entscheidenden Wettbewerben NLA und CL 27 Siege eingefahren haben. (22+5). In der vergangenen Saison waren es 26 (26+0).
Man hat also trotz Qualitätseinbusse im Kader ungefähr gleich viele Punkte eingefahren. Das ist angesichts des Umbruchs, der vollzogen wurde, eine hervorragende Saisonbilanz. Der einzige Schönheitsfehler ist wirklich, dass wir die Meisterschaft nicht gewonnen haben. Hat aber mehr mit dem Lauf zu tun, den YB hatte. Die haben viele Spiele gewonnen, ohne genau zu wissen, weshalb. Es gab ja auch schon GC und den FCZ als Zufallsmeister in der Neuzeit. Sowas nervt gewaltig, kann aber mal vorkommen.
Aus meiner Sicht wurden zwar in Bereich der Kaderplanung einige Fehler gemacht. Und Lehrgeld bezahlt. Aber unter dem Strich kann man den Umbruch als gelungen bezeichnen. Wir sind gut aufgestellt für die Zukunft.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
Was in allen nörgligen Analysen hier vergessen geht:
Wir haben eine geile CL-Saison gespielt. Und das war mit dem genau gleichen Kader, der es in der NLA vergeigt hat. Wenn man so CL gespielt hat wie wir, dann muss es eigentlich auch für die NLA reichen. Und zwar locker.
In der Regel hätte es dies auch, aber YB war dieses Jahr einfach mal richtig konstant und hat sich gerade in der Rückrunde einfach keine Fehler mehr erlaubt.
Insofern sehe ich es etwas anders als die meisten hier: Die neue Clubführung hat sehr, sehr vieles richtig gemacht. Vermeintliche Fehltransfers wie Oberlin, Ajeti, Campo oder RvW haben ihre Fähigkeiten gerade gegen Ende der Saison (oder bei Oberlin in der CL) doch noch z.T. sehr deutlich gezeigt.
Wenn jetzt alle noch aus den paar Fehlern lernen, die gemacht wurden, wird es eine saugeile neue Saison.
PS: Ich masse mir - im Gegensatz zu anderen - nicht mal an, die Fehler zu kennen. Vieles geschieht hinter den Kulissen, wovon niemand hier ne Ahnung hat.
Ich denke bei jedem Entscheid der Führung machen sich alle Verantwortlichen sehr viele Gedanken, da ihnen der Club am Herzen liegt. Da wird nichts leichtfertig und dumm entschieden. Das sollten die ganzen Tastenprofis hier mal nicht vergessen...
Wir haben eine geile CL-Saison gespielt. Und das war mit dem genau gleichen Kader, der es in der NLA vergeigt hat. Wenn man so CL gespielt hat wie wir, dann muss es eigentlich auch für die NLA reichen. Und zwar locker.
In der Regel hätte es dies auch, aber YB war dieses Jahr einfach mal richtig konstant und hat sich gerade in der Rückrunde einfach keine Fehler mehr erlaubt.
Insofern sehe ich es etwas anders als die meisten hier: Die neue Clubführung hat sehr, sehr vieles richtig gemacht. Vermeintliche Fehltransfers wie Oberlin, Ajeti, Campo oder RvW haben ihre Fähigkeiten gerade gegen Ende der Saison (oder bei Oberlin in der CL) doch noch z.T. sehr deutlich gezeigt.
Wenn jetzt alle noch aus den paar Fehlern lernen, die gemacht wurden, wird es eine saugeile neue Saison.
PS: Ich masse mir - im Gegensatz zu anderen - nicht mal an, die Fehler zu kennen. Vieles geschieht hinter den Kulissen, wovon niemand hier ne Ahnung hat.
Ich denke bei jedem Entscheid der Führung machen sich alle Verantwortlichen sehr viele Gedanken, da ihnen der Club am Herzen liegt. Da wird nichts leichtfertig und dumm entschieden. Das sollten die ganzen Tastenprofis hier mal nicht vergessen...
jep, darum ist es als aussenstehender immer schwierig, die internen entscheide neutral zu beurteilen. sehe das ähnlich, extrem viel falsch haben sie wohl nicht gemacht.Shakespeare hat geschrieben: PS: Ich masse mir - im Gegensatz zu anderen - nicht mal an, die Fehler zu kennen. Vieles geschieht hinter den Kulissen, wovon niemand hier ne Ahnung hat.
Ich denke bei jedem Entscheid der Führung machen sich alle Verantwortlichen sehr viele Gedanken, da ihnen der Club am Herzen liegt. Da wird nichts leichtfertig und dumm entschieden. Das sollten die ganzen Tastenprofis hier mal nicht vergessen...
Magst recht haben, scheint schon sehr vernichtend, wollte es aber extra ein bisschen so darstellen um die Leistungen nicht nur schönzureden. Statistiken sind halt immer so eine Sache, klar haben wir diese Saison fast gleich viele Punkte und Siege eingefahren wie letzte Saison. Nur war letzte Saison eine Ausnahme, ein selbstläufer und bereits zur Winterpause praktisch schon entschieden. Dieses Jahr musste man gegen einen spielstarkes YB antreten, welche keine Schwächen zeigten, und das hat man irgendwie verpasst. Dazu noch 2 wichtige Spieler, Akanji und Steffen, abgegeben. Zwar hat mit Frei und Stocker zwei namhaft gute Spieler zurückgeholt, aber bis die sich wieder einfügten oder in Form kamen, hat man schon zuviele wichtige Punkte verloren. Die zwei Saisonhalbzeiten verliefen praktisch identisch, am Anfang viel verloren und Punkte abgegeben und dann war es zu spät um wieder gefährlich ranzukommen, jedenfalls in der 2. Saisonhälfte. Der Einbruch von YB, welcher die letzten Jahre immer zur rechten Zeit kam, kam halt dieses mal nicht und darum reichten die eingefahrenen Punkte nicht. Der Tabellenstand jetzt zeigt, dass man diese Saison mind. 11 Punkte mehr als letzte Saison gebraucht hätte. Natürlich kann man jeztt auch davon reden, dass sich zur falschen Zeit wichtige Spieler verletzt haben, Wolfswinkel, Balanta. Die vergangenen Jahre war unsere Bank fast gleich stark wie die erste Mannschaft, darum fielen solche Ausfälle nicht gross ins Gewicht, die jetzige Bank ist halt schon um einiges schwächer einzuschätzen.footbâle hat geschrieben:Hi Sharky - ziemlich vernichtendes Urteil. Worin ich dir zustimme, ist die Tatsache, dass der Kader gegenüber der letzten Saison geschwächt wurde. Teils durch eigenes Verschulden, teils war's einfach nur Pech. Dass Delgado nach dem ersten Spiel weinend zu seiner Mama gerannt ist, war mitentscheidend. Konnte man so nicht voraussehen.
Man muss sich aber trotz der Enttäuschung über den 2. Platz in der Meisterschaft vor Augen führen, dass die Saison abgesehen von den Titelgewinnen mindestens gleichwertig war. Sollten die verbleibenden 2 Spiele in der Meisterschaft gewonnen werden (was möglich scheint) wird der FCB in den entscheidenden Wettbewerben NLA und CL 27 Siege eingefahren haben. (22+5). In der vergangenen Saison waren es 26 (26+0).
Man hat also trotz Qualitätseinbusse im Kader ungefähr gleich viele Punkte eingefahren. Das ist angesichts des Umbruchs, der vollzogen wurde, eine hervorragende Saisonbilanz. Der einzige Schönheitsfehler ist wirklich, dass wir die Meisterschaft nicht gewonnen haben. Hat aber mehr mit dem Lauf zu tun, den YB hatte. Die haben viele Spiele gewonnen, ohne genau zu wissen, weshalb. Es gab ja auch schon GC und den FCZ als Zufallsmeister in der Neuzeit. Sowas nervt gewaltig, kann aber mal vorkommen.
Aus meiner Sicht wurden zwar in Bereich der Kaderplanung einige Fehler gemacht. Und Lehrgeld bezahlt. Aber unter dem Strich kann man den Umbruch als gelungen bezeichnen. Wir sind gut aufgestellt für die Zukunft.
Wie gesagt, ich bin nicht allzugross enttäuscht, dass wir den Titel nicht geholt haben und bin zum Teil auch zufrieden wie die letzten Spiele wieder verlaufen sind, auch wenn einige Spiele nur mit Glück gewonnen wurden. Auf Hinsicht, dass man dieses Jahr wohl das letzte Mal einfacher in die CL gekommen wäre, hätte der Umbruch eher später folgen sollen und dieses Jahr nochmals auf die direkte CL Quali gesetzt hätte. Bringt jetzt aber alles nichts und dank den letzten Spiele bin ich für die kommende Saison viel zuversichtlicher als in dieser Saison.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Magst recht haben, scheint schon sehr vernichtend, wollte es aber extra ein bisschen so darstellen um die Leistungen nicht nur schönzureden. Statistiken sind halt immer so eine Sache, klar haben wir diese Saison fast gleich viele Punkte und Siege eingefahren wie letzte Saison. Nur war letzte Saison eine Ausnahme, ein selbstläufer und bereits zur Winterpause praktisch schon entschieden. Dieses Jahr musste man gegen einen spielstarkes YB antreten, welche keine Schwächen zeigten, und das hat man irgendwie verpasst. Dazu noch 2 wichtige Spieler, Akanji und Steffen, abgegeben. Zwar hat mit Frei und Stocker zwei namhaft gute Spieler zurückgeholt, aber bis die sich wieder einfügten oder in Form kamen, hat man schon zuviele wichtige Punkte verloren. Die zwei Saisonhalbzeiten verliefen praktisch identisch, am Anfang viel verloren und Punkte abgegeben und dann war es zu spät um wieder gefährlich ranzukommen, jedenfalls in der 2. Saisonhälfte. Der Einbruch von YB, welcher die letzten Jahre immer zur rechten Zeit kam, kam halt dieses mal nicht und darum reichten die eingefahrenen Punkte nicht. Der Tabellenstand jetzt zeigt, dass man diese Saison mind. 11 Punkte mehr als letzte Saison gebraucht hätte. Natürlich kann man jeztt auch davon reden, dass sich zur falschen Zeit wichtige Spieler verletzt haben, Wolfswinkel, Balanta. Die vergangenen Jahre war unsere Bank fast gleich stark wie die erste Mannschaft, darum fielen solche Ausfälle nicht gross ins Gewicht, die jetzige Bank ist halt schon um einiges schwächer einzuschätzen.footbâle hat geschrieben:Hi Sharky - ziemlich vernichtendes Urteil. Worin ich dir zustimme, ist die Tatsache, dass der Kader gegenüber der letzten Saison geschwächt wurde. Teils durch eigenes Verschulden, teils war's einfach nur Pech. Dass Delgado nach dem ersten Spiel weinend zu seiner Mama gerannt ist, war mitentscheidend. Konnte man so nicht voraussehen.
Man muss sich aber trotz der Enttäuschung über den 2. Platz in der Meisterschaft vor Augen führen, dass die Saison abgesehen von den Titelgewinnen mindestens gleichwertig war. Sollten die verbleibenden 2 Spiele in der Meisterschaft gewonnen werden (was möglich scheint) wird der FCB in den entscheidenden Wettbewerben NLA und CL 27 Siege eingefahren haben. (22+5). In der vergangenen Saison waren es 26 (26+0).
Man hat also trotz Qualitätseinbusse im Kader ungefähr gleich viele Punkte eingefahren. Das ist angesichts des Umbruchs, der vollzogen wurde, eine hervorragende Saisonbilanz. Der einzige Schönheitsfehler ist wirklich, dass wir die Meisterschaft nicht gewonnen haben. Hat aber mehr mit dem Lauf zu tun, den YB hatte. Die haben viele Spiele gewonnen, ohne genau zu wissen, weshalb. Es gab ja auch schon GC und den FCZ als Zufallsmeister in der Neuzeit. Sowas nervt gewaltig, kann aber mal vorkommen.
Aus meiner Sicht wurden zwar in Bereich der Kaderplanung einige Fehler gemacht. Und Lehrgeld bezahlt. Aber unter dem Strich kann man den Umbruch als gelungen bezeichnen. Wir sind gut aufgestellt für die Zukunft.
Wie gesagt, ich bin nicht allzugross enttäuscht, dass wir den Titel nicht geholt haben und bin zum Teil auch zufrieden wie die letzten Spiele wieder verlaufen sind, auch wenn einige Spiele nur mit Glück gewonnen wurden. Auf Hinsicht, dass man dieses Jahr wohl das letzte Mal einfacher in die CL gekommen wäre, hätte der Umbruch eher später folgen sollen und dieses Jahr nochmals auf die direkte CL Quali gesetzt hätte. Bringt jetzt aber alles nichts und dank den letzten Spiele bin ich für die kommende Saison viel zuversichtlicher als in dieser Saison.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
a) RvW: Waren denn unsere Resultate während seiner Verletzung wirklich so schlecht?Sharky hat geschrieben: Natürlich kann man jeztt auch davon reden, dass sich zur falschen Zeit wichtige Spieler verletzt haben, Wolfswinkel.
Auf Hinsicht, dass man dieses Jahr wohl das letzte Mal einfacher in die CL gekommen wäre, hätte der Umbruch eher später folgen sollen und dieses Jahr nochmals auf die direkte CL Quali gesetzt hätte.


b)

Die Saisonbilanz ist eigentlich ziemlich einfach: Der FCB hatte 2x mal einen Umbruch in dieser Saison und daraufhin jeweils zu lange gebraucht, um wieder in die Spur zu finden. National war das erste Viertel schlecht (14 Pkt. 14:11 Tore), das zweite Viertel dann sehr stark (21 Pkt. 23:5 Tore), das dritte war dann wieder sehr schlecht (14 Pkt. 11:7 Tore) und nun im letzten Viertel sieht es wieder prima aus (19 Pkt. 21:7 Tore; noch 2 Runden zu spielen).
Ich denke man braucht nicht weit zu suchen, wieso der Saisonverlauf so war wie er war. Im Sommer hatten wir den grossen Umbruch in der sportlichen Führung. Beides, Trainer und Sportchef waren neu. Und ich würde mal sagen man hatte "normale" Fluktuationen im Kader für eine Sommertransferperiode. Unglücklich war dann sicherlich der Delgado-Rücktritt.
Der schwierige Saisonstart hatte noch wenig problematische Folgen gehabt, denn man konnte bis zur Winterpause auf 2 Punkte aufrücken und die Meisterschaft war in greifbarer Nähe und man hatte es noch in den eigenen Füssen.
Dann kam aber der zweite Umbruch, der vor allem das Team betraf. Ein Team, dass sich in einem halben Jahr unter der neuen Führung gefunden hat und ich bin ziemlich sicher im Frühling ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitgeredet hätte auch mit dem Lauf den YB jetzt hatte. Leider war es aber nicht so. Wichtige Teamstützen im Herbst gingen und die Zuzüge konnten nicht unmittelbar helfen. Campo noch sehr jung und erstmals auf diesem Niveau im Training unterwegs und Stocker hatte extrem wenig Spielpraxis.
Die Folge waren desaströse Spiele nach der WP, ich finde man muss dies so explizit erwähnen, vor allem wenn man sich nun die Diskrepanz zu dem ansieht, was das gleiche Team in den letzten Wochen leistet.
Ja, es wurden vor allem im Winter Fehler gemacht, die wir nun mit der Meisterschaft bezahlt haben. Wer nun wie und was dabei zu verantworten hat finde ich nun nach einem halben Jahr fast noch schwieriger zu beantworten. Für mich waren vor allem 2 Fehleinschätzungen auf Grund von Unerfahrenheit ausschlaggebend. Fehleinschätzungen bezüglich der Stabilität des Teams und Fehleinschätzung bezüglich der Form der Neuzugänge. Es wurde im Februar und März bereits viel dazu geschrieben und vor allem auch seeeehr viel Blödsinn und unnötige Panikmache.
Daher möchte ich das Thema auch nicht mehr aufgreifen, jedoch noch eines dazu erwähnen. Die Fehler im Winter mit einem Fehler im Konzept zu begründen hielt ich schon damals für eine falsche resp. verfrühte Analyse und sehe das immer noch gleich. Ich habe nach wie vor vollstes Vertrauen in den sportlichen Teil des Konzeptes und denke auch, dass wir die richtigen Leute für deren Umsetzung haben. Streller traue ich es nach wie vor zu, dass er als Sportchef mit seinem Team in Zukunft eine gute Mannschaft zusammenstellen kann und Wicky traue ich es zu, dass er einen erfolgreichen UND attraktiven (
) Fussball spielen lässt.
Und international war es eh bombe und das Beste, was der FCB in der Champions League je gezeigt hat (und das war ja nicht gerade nichts).
Ich denke man braucht nicht weit zu suchen, wieso der Saisonverlauf so war wie er war. Im Sommer hatten wir den grossen Umbruch in der sportlichen Führung. Beides, Trainer und Sportchef waren neu. Und ich würde mal sagen man hatte "normale" Fluktuationen im Kader für eine Sommertransferperiode. Unglücklich war dann sicherlich der Delgado-Rücktritt.
Der schwierige Saisonstart hatte noch wenig problematische Folgen gehabt, denn man konnte bis zur Winterpause auf 2 Punkte aufrücken und die Meisterschaft war in greifbarer Nähe und man hatte es noch in den eigenen Füssen.
Dann kam aber der zweite Umbruch, der vor allem das Team betraf. Ein Team, dass sich in einem halben Jahr unter der neuen Führung gefunden hat und ich bin ziemlich sicher im Frühling ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitgeredet hätte auch mit dem Lauf den YB jetzt hatte. Leider war es aber nicht so. Wichtige Teamstützen im Herbst gingen und die Zuzüge konnten nicht unmittelbar helfen. Campo noch sehr jung und erstmals auf diesem Niveau im Training unterwegs und Stocker hatte extrem wenig Spielpraxis.
Die Folge waren desaströse Spiele nach der WP, ich finde man muss dies so explizit erwähnen, vor allem wenn man sich nun die Diskrepanz zu dem ansieht, was das gleiche Team in den letzten Wochen leistet.
Ja, es wurden vor allem im Winter Fehler gemacht, die wir nun mit der Meisterschaft bezahlt haben. Wer nun wie und was dabei zu verantworten hat finde ich nun nach einem halben Jahr fast noch schwieriger zu beantworten. Für mich waren vor allem 2 Fehleinschätzungen auf Grund von Unerfahrenheit ausschlaggebend. Fehleinschätzungen bezüglich der Stabilität des Teams und Fehleinschätzung bezüglich der Form der Neuzugänge. Es wurde im Februar und März bereits viel dazu geschrieben und vor allem auch seeeehr viel Blödsinn und unnötige Panikmache.
Daher möchte ich das Thema auch nicht mehr aufgreifen, jedoch noch eines dazu erwähnen. Die Fehler im Winter mit einem Fehler im Konzept zu begründen hielt ich schon damals für eine falsche resp. verfrühte Analyse und sehe das immer noch gleich. Ich habe nach wie vor vollstes Vertrauen in den sportlichen Teil des Konzeptes und denke auch, dass wir die richtigen Leute für deren Umsetzung haben. Streller traue ich es nach wie vor zu, dass er als Sportchef mit seinem Team in Zukunft eine gute Mannschaft zusammenstellen kann und Wicky traue ich es zu, dass er einen erfolgreichen UND attraktiven (

Und international war es eh bombe und das Beste, was der FCB in der Champions League je gezeigt hat (und das war ja nicht gerade nichts).
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ich bin so ziemlich Deiner Meinung, bis auf Deinen Rückschluss bezüglich dem Konzept. Dieses, resp. dessen Umsetzung sah von vorne herein massive Einsparungen vor, weshalb man die beiden Toptorschützen absolut ungenügend ersetzt hatte und sich weigerte einen Ersatz für Delgado zu holen. Im Winter wollte man Knete machen und gab den offensiv wichtigsten Mann ab. Als Ersatz holte man 3 Schnäppchen (ist grundsätzlich nichts einzuwenden), die aber von vorne herein ein halbes Jahr Eingewöhnungszeit brauchen, weil sie keine Stammspieler, verletzt gewesen oder halt noch nicht auf höchstem Leistungsniveau spielten.Konter hat geschrieben:Die Saisonbilanz ist eigentlich ziemlich einfach: Der FCB hatte 2x mal einen Umbruch in dieser Saison und daraufhin jeweils zu lange gebraucht, um wieder in die Spur zu finden. National war das erste Viertel schlecht (14 Pkt. 14:11 Tore), das zweite Viertel dann sehr stark (21 Pkt. 23:5 Tore), das dritte war dann wieder sehr schlecht (14 Pkt. 11:7 Tore) und nun im letzten Viertel sieht es wieder prima aus (19 Pkt. 21:7 Tore; noch 2 Runden zu spielen).
Ich denke man braucht nicht weit zu suchen, wieso der Saisonverlauf so war wie er war. Im Sommer hatten wir den grossen Umbruch in der sportlichen Führung. Beides, Trainer und Sportchef waren neu. Und ich würde mal sagen man hatte "normale" Fluktuationen im Kader für eine Sommertransferperiode. Unglücklich war dann sicherlich der Delgado-Rücktritt.
Der schwierige Saisonstart hatte noch wenig problematische Folgen gehabt, denn man konnte bis zur Winterpause auf 2 Punkte aufrücken und die Meisterschaft war in greifbarer Nähe und man hatte es noch in den eigenen Füssen.
Dann kam aber der zweite Umbruch, der vor allem das Team betraf. Ein Team, dass sich in einem halben Jahr unter der neuen Führung gefunden hat und ich bin ziemlich sicher im Frühling ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitgeredet hätte auch mit dem Lauf den YB jetzt hatte. Leider war es aber nicht so. Wichtige Teamstützen im Herbst gingen und die Zuzüge konnten nicht unmittelbar helfen. Campo noch sehr jung und erstmals auf diesem Niveau im Training unterwegs und Stocker hatte extrem wenig Spielpraxis.
Die Folge waren desaströse Spiele nach der WP, ich finde man muss dies so explizit erwähnen, vor allem wenn man sich nun die Diskrepanz zu dem ansieht, was das gleiche Team in den letzten Wochen leistet.
Ja, es wurden vor allem im Winter Fehler gemacht, die wir nun mit der Meisterschaft bezahlt haben. Wer nun wie und was dabei zu verantworten hat finde ich nun nach einem halben Jahr fast noch schwieriger zu beantworten. Für mich waren vor allem 2 Fehleinschätzungen auf Grund von Unerfahrenheit ausschlaggebend. Fehleinschätzungen bezüglich der Stabilität des Teams und Fehleinschätzung bezüglich der Form der Neuzugänge. Es wurde im Februar und März bereits viel dazu geschrieben und vor allem auch seeeehr viel Blödsinn und unnötige Panikmache.
Daher möchte ich das Thema auch nicht mehr aufgreifen, jedoch noch eines dazu erwähnen. Die Fehler im Winter mit einem Fehler im Konzept zu begründen hielt ich schon damals für eine falsche resp. verfrühte Analyse und sehe das immer noch gleich. Ich habe nach wie vor vollstes Vertrauen in den sportlichen Teil des Konzeptes und denke auch, dass wir die richtigen Leute für deren Umsetzung haben. Streller traue ich es nach wie vor zu, dass er als Sportchef mit seinem Team in Zukunft eine gute Mannschaft zusammenstellen kann und Wicky traue ich es zu, dass er einen erfolgreichen UND attraktiven () Fussball spielen lässt.
Und international war es eh bombe und das Beste, was der FCB in der Champions League je gezeigt hat (und das war ja nicht gerade nichts).
Vergeigt haben die Meisterschaft Burgener und Streller. Wicky hat hingegen mehrfach bewiesen, dass er einen tollen Fussball spielen lassen kann. So gesehen ist der Entscheid, Wicky zu halten Streller & Co. wieder hoch anzurechnen. Was sich aber auch dramatisch verbessern muss, ist die Saisonvorbeiretung. Der FCB ist nach den Pausen einfach nie bereit genug, um sofort Vollgas zu geben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1983
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Ich muss meinem Vorredner (inzwischen ist es der Vor-Vorredner
) in keinem Punkt kontern.
Interessant finde ich es dennoch, wie sich die Analysen zunehmend darauf einigen, dass der Winterumbruch der unnötige Tropfen zuviel war.
(bis hin zu wiederholten Bekenntnissen der Führungsetage, die man mit Blick in die Zukunft im positiven Sinn aber auch als Selbsterkenntnis deuten darf).
Von Januar (damals noch prophezeiend) bis März stand man mit dieser Sichtweise noch relativ alleine auf weiter Flur:
Untauglichkeit a) des Trainers, b) des Konzeptes und c) der Entscheidungen im Sommer 17 etc. wurden einem da als Gründe vorgehalten.
Ein kurzer Blick auf die ersten und letzten Spiele der Rückrunde spricht Bände:
FCB - Lugano 0:1
Thun - FCB 0:2
FCB - SG 0:2
YB - FCB 2:0 (Cup=
Luzern - FCB 1:0
5 Spiele, 2 Tore, 4x ohne Tor, kaum Torchancen.
vs.
FCB - Thun 6:1
SG - FCB 2:4
FCB - YB 5:1
(das Zusammenrechnen der Tore überlasse ich den geneigten LeserInnen)
Trotz angeblich fehlendem Ersatz für Doumbia und Janko kann diese Truppe auch mehr als genügend Tore produzieren.
Insgesamt konnte der Einbruch zu Beginn der Rückrunde also weder an Konzept noch an der Untauglichkeit des Trainers, und auch nicht an der
prinzipiellen Unfähigkeit der Wintertransfers (Stocker vom Liebling zum neuen Sündenbock) liegen, sondern höchstens an den Transfers zu Unzeiten.
Wer Wicky etwas vorwerfen will, dem bleibt nur das Argument, dass er offenbar nicht zur jener Trainergilde gehört, die ihre Teams in kürzester Zeit zu
Höchstleistungen (an)treiben können. Das sind in der Regel aber jene Trainer, die sich nur dazu eignen, Teams in letzter Not zu retten, um danach zu versagen,
wenn sie ein Team mit einer Langzeitperspektive aufbauen sollten (auch der vielerorts verklärte Herr Fink brauchte ein halbes Jahr; ihm wurde in
der Winterpause aber nicht das intakte Team auseinandergerissen - sondern der Gegner kriegspsychologisch geschwächt).
Die letzten Resultate belegen auch: Siege sind mit attraktivem Fussball und vielen Toren bestens zu vereinbaren und nicht unrealistische Wunschträume
angeblich verwöhnter Konsumenten. Vielleicht haben wir ja tatsächlich den richtigen Trainer, um diese Begehrlichkeiten zu erfüllen.
Bereits Ende März wendete ich nach überwundenem Frust den Blick optimistisch auf die nächste Saison. In diesen Tagen muss man aber fast schon wieder
davor warnen, dass die Euphorie nicht gleich wieder überbordet. Mancherorts wird ja bereits der Titel 2019 vor-zelebriert.
Dabei startete der momentane FCB-Höhenflug erst 20 Stunden nachdem der Titel von YB definitiv feststand.
Und Wicky muss diesen Sommer trotz allen guten Vorzeichen erst noch beweisen, dass er kein notorischer Schlafwagenstarter ist
und seine Mannschaften auch pünktlich bereit sein können.

Interessant finde ich es dennoch, wie sich die Analysen zunehmend darauf einigen, dass der Winterumbruch der unnötige Tropfen zuviel war.
(bis hin zu wiederholten Bekenntnissen der Führungsetage, die man mit Blick in die Zukunft im positiven Sinn aber auch als Selbsterkenntnis deuten darf).
Von Januar (damals noch prophezeiend) bis März stand man mit dieser Sichtweise noch relativ alleine auf weiter Flur:
Untauglichkeit a) des Trainers, b) des Konzeptes und c) der Entscheidungen im Sommer 17 etc. wurden einem da als Gründe vorgehalten.
Ein kurzer Blick auf die ersten und letzten Spiele der Rückrunde spricht Bände:
FCB - Lugano 0:1
Thun - FCB 0:2
FCB - SG 0:2
YB - FCB 2:0 (Cup=
Luzern - FCB 1:0
5 Spiele, 2 Tore, 4x ohne Tor, kaum Torchancen.
vs.
FCB - Thun 6:1
SG - FCB 2:4
FCB - YB 5:1
(das Zusammenrechnen der Tore überlasse ich den geneigten LeserInnen)
Trotz angeblich fehlendem Ersatz für Doumbia und Janko kann diese Truppe auch mehr als genügend Tore produzieren.
Insgesamt konnte der Einbruch zu Beginn der Rückrunde also weder an Konzept noch an der Untauglichkeit des Trainers, und auch nicht an der
prinzipiellen Unfähigkeit der Wintertransfers (Stocker vom Liebling zum neuen Sündenbock) liegen, sondern höchstens an den Transfers zu Unzeiten.
Wer Wicky etwas vorwerfen will, dem bleibt nur das Argument, dass er offenbar nicht zur jener Trainergilde gehört, die ihre Teams in kürzester Zeit zu
Höchstleistungen (an)treiben können. Das sind in der Regel aber jene Trainer, die sich nur dazu eignen, Teams in letzter Not zu retten, um danach zu versagen,
wenn sie ein Team mit einer Langzeitperspektive aufbauen sollten (auch der vielerorts verklärte Herr Fink brauchte ein halbes Jahr; ihm wurde in
der Winterpause aber nicht das intakte Team auseinandergerissen - sondern der Gegner kriegspsychologisch geschwächt).
Die letzten Resultate belegen auch: Siege sind mit attraktivem Fussball und vielen Toren bestens zu vereinbaren und nicht unrealistische Wunschträume
angeblich verwöhnter Konsumenten. Vielleicht haben wir ja tatsächlich den richtigen Trainer, um diese Begehrlichkeiten zu erfüllen.
Bereits Ende März wendete ich nach überwundenem Frust den Blick optimistisch auf die nächste Saison. In diesen Tagen muss man aber fast schon wieder
davor warnen, dass die Euphorie nicht gleich wieder überbordet. Mancherorts wird ja bereits der Titel 2019 vor-zelebriert.
Dabei startete der momentane FCB-Höhenflug erst 20 Stunden nachdem der Titel von YB definitiv feststand.
Und Wicky muss diesen Sommer trotz allen guten Vorzeichen erst noch beweisen, dass er kein notorischer Schlafwagenstarter ist
und seine Mannschaften auch pünktlich bereit sein können.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2862
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Zu a: Nein du siehst das richtig. Wir waren deutlich stärker in den Spielen ohne Van Wolfswinkel in der Startelf. Der Königstransfer hat leider überhaupt nicht eingeschlagen. -> https://www.transfermarkt.ch/ricky-van- ... /verein/26Tsunami hat geschrieben:a) RvW: Waren denn unsere Resultate während seiner Verletzung wirklich so schlecht?![]()
b)Auch als FC Basel müsste der diesjährige CH-Meister durch eine Qualirunde gehen.
Wolfswinkel hat 15 Ligapartien von Anfang an bestritten. Daraus gabs 7 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen = 24 Pkt.
19 Spiele ohne Wolfswinkel in der Startelf: 13 Siege, 5 Unentschieden und 1 Niederlage (Rückrundenauftakt gegen Lugano, da hat er aber auch noch 18 Min. gespielt) = 44 Pkt.
Zu b: Natürlich fängt die neue Quali bereits nächste Saison an. Der Quali-Weg für den FCB als Zweiter durch den Wegfall der Viertplatzierten aus den Top-4 Ligen nicht unbedingt schwieriger geworden. Der Zugang ist aber unglaublich eng. In drei Runden werden zwei Plätze für die CL vergeben. Aber es gibt in jeder Runde viel zu gewinnen.
2. Quali Runde (Runde 1 für den FCB): Wer hier durchkommt ist fix in der Europa League, wer verliert kommt immerhin noch in die Quali. Wahrscheinliche Gegner: Paok Saloniki, Sturm Graz.
3. Runde: Hier winkt der Einzug in die lukrativen Playoffs (Der Verlierer der Playoffs erhält knapp 5 Mio "Solidaritätszahlungen"). Wahrscheinliche Gegner: Anderlecht, ZSKA Moskau, Fenerbahce, Slavia Prag.
4. Runde (Playoff): Hier gehts ans Eingemachte. Der Sieger wäre in der CL. Für den FCB bedeutet das mit dem neuen Geldverteilsystem über 20 Mio zusätzliche Einnahmen (Bei YB wärens im Fall der Quali nur knapp über 10 Mio.) dank dem hohen 10-Jahres-Koeffizienten. Wahrscheinliche Gegner: Ajax Amsterdam, Dynamo Kiev.
Also ich freu mich ehrlich gesagt sehr auf diese K.O. Spiele. Die erste Runde sollte man im Normalfall schaffen und dann sind fast nur interessante Mannschaften auf Augenhöhe dabei, gegen die man sonst leider aufgrund der ähnlichen Topfeinteilungen selten spielen würde.
Sehr fragwürdige Schlussfolgerung. Daher machst du unsere guten Leistungen in der Hinrunde am fehlen von van Wolfswinkel abhängig, jedoch nicht die guten Leistungen in der Rückrunde nicht? Ricky ist bei weitem kein Weltfussballer, aber in der Rückrunde wurde er einfach wieder aufgebaut und brauchte einfach länger Zeit um wieder zu seiner Form zurückzufinden. In den letzten Spielen wurde er immer besser und trotz Allem schaffte er es am Ende auf 11 Tore in dieser Saison. Ich freue mich schon auf nächste Saison. Diese Saison wurde nicht wegen van Wolfswinkel verloren, sondern wegen eines nicht-funktionalem Spielaufbaus und der fehlenden Integration von Spielern nach der Sommer- und Winterpause.fcbblog.ch hat geschrieben:Zu a: Nein du siehst das richtig. Wir waren deutlich stärker in den Spielen ohne Van Wolfswinkel in der Startelf. Der Königstransfer hat leider überhaupt nicht eingeschlagen. -> https://www.transfermarkt.ch/ricky-van- ... /verein/26
Wolfswinkel hat 15 Ligapartien von Anfang an bestritten. Daraus gabs 7 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen = 24 Pkt.
19 Spiele ohne Wolfswinkel in der Startelf: 13 Siege, 5 Unentschieden und 1 Niederlage (Rückrundenauftakt gegen Lugano, da hat er aber auch noch 18 Min. gespielt) = 44 Pkt.
Zu b: Natürlich fängt die neue Quali bereits nächste Saison an. Der Quali-Weg für den FCB als Zweiter durch den Wegfall der Viertplatzierten aus den Top-4 Ligen nicht unbedingt schwieriger geworden. Der Zugang ist aber unglaublich eng. In drei Runden werden zwei Plätze für die CL vergeben. Aber es gibt in jeder Runde viel zu gewinnen.
2. Quali Runde (Runde 1 für den FCB): Wer hier durchkommt ist fix in der Europa League, wer verliert kommt immerhin noch in die Quali. Wahrscheinliche Gegner: Paok Saloniki, Sturm Graz.
3. Runde: Hier winkt der Einzug in die lukrativen Playoffs (Der Verlierer der Playoffs erhält knapp 5 Mio "Solidaritätszahlungen"). Wahrscheinliche Gegner: Anderlecht, ZSKA Moskau, Fenerbahce, Slavia Prag.
4. Runde (Playoff): Hier gehts ans Eingemachte. Der Sieger wäre in der CL. Für den FCB bedeutet das mit dem neuen Geldverteilsystem über 20 Mio zusätzliche Einnahmen (Bei YB wärens im Fall der Quali nur knapp über 10 Mio.) dank dem hohen 10-Jahres-Koeffizienten. Wahrscheinliche Gegner: Ajax Amsterdam, Dynamo Kiev.
Also ich freu mich ehrlich gesagt sehr auf diese K.O. Spiele. Die erste Runde sollte man im Normalfall schaffen und dann sind fast nur interessante Mannschaften auf Augenhöhe dabei, gegen die man sonst leider aufgrund der ähnlichen Topfeinteilungen selten spielen würde.
Ich dänk jetzt mol das unseri beide stürmer vo däm joor (wolf und ajeti) letschtjoor nit weniger (oder viel weniger) gool gmacht hätte wie dumbo/janko. Sie hän jo schlussändlich au dasjoor nit soviel weniger gool gmacht wie wie die beide letschtjoor. 26:33 in dr meischterschaft bi no 2 usstehende spiel.
Me könnt teilwis meine dr sturm vo letscht saison het öbe 100 gool me gmacht.
Me könnt teilwis meine dr sturm vo letscht saison het öbe 100 gool me gmacht.
Ich erlaube mir hier zu antworten, da fcbblog.ch auf mein Mail geantwortet hat.Chrisixx hat geschrieben:Sehr fragwürdige Schlussfolgerung. Daher machst du unsere guten Leistungen in der Hinrunde am fehlen von van Wolfswinkel abhängig, jedoch nicht die guten Leistungen in der Rückrunde nicht? Ricky ist bei weitem kein Weltfussballer, aber in der Rückrunde wurde er einfach wieder aufgebaut und brauchte einfach länger Zeit um wieder zu seiner Form zurückzufinden. In den letzten Spielen wurde er immer besser und trotz Allem schaffte er es am Ende auf 11 Tore in dieser Saison. Ich freue mich schon auf nächste Saison. Diese Saison wurde nicht wegen van Wolfswinkel verloren, sondern wegen eines nicht-funktionalem Spielaufbaus und der fehlenden Integration von Spielern nach der Sommer- und Winterpause.
Du hast den Zusammenhang nicht verstanden, worauf sich die Diskussion bezog.
Einer meiner Vorredner behauptete, dass sich (auch) RvW zur Unzeit verletzt habe und dies mit ein Grund gewesen sei, dass wir den Titel nicht holten. Und das ist natürlich Humbug. Oder bist du anderer Meinung?
Ach so, nein natürlich nicht.Tsunami hat geschrieben:Ich erlaube mir hier zu antworten, da fcbblog.ch auf mein Mail geantwortet hat.
Du hast den Zusammenhang nicht verstanden, worauf sich die Diskussion bezog.
Einer meiner Vorredner behauptete, dass sich (auch) RvW zur Unzeit verletzt habe und dies mit ein Grund gewesen sei, dass wir den Titel nicht holten. Und das ist natürlich Humbug. Oder bist du anderer Meinung?
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2862
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Ich bin mir nicht sicher ob ich deinen Einwand richtig verstanden habe - dreifache Verneinung und so. Meine nur, dass wir ohne Wolfswinkel stärker waren als mit ihm - das lässt sich statistisch nachweisen. Welche starken Leistungen in der Rückrunde meinst du? Die Wende nach dem schlechten Start mit 3 Niederlagen in 4 Spielen gelang just zu dem Zeitpunkt, als Wolfswinkel wieder auf die Bank gesetzt wurde. 11 Tore sind es eben nur mit Penalties (2 von 5 verschossen):Chrisixx hat geschrieben:Sehr fragwürdige Schlussfolgerung. Daher machst du unsere guten Leistungen in der Hinrunde am fehlen von van Wolfswinkel abhängig, jedoch nicht die guten Leistungen in der Rückrunde nicht? Ricky ist bei weitem kein Weltfussballer, aber in der Rückrunde wurde er einfach wieder aufgebaut und brauchte einfach länger Zeit um wieder zu seiner Form zurückzufinden. In den letzten Spielen wurde er immer besser und trotz Allem schaffte er es am Ende auf 11 Tore in dieser Saison. Ich freue mich schon auf nächste Saison. Diese Saison wurde nicht wegen van Wolfswinkel verloren, sondern wegen eines nicht-funktionalem Spielaufbaus und der fehlenden Integration von Spielern nach der Sommer- und Winterpause.
Aus dem Spiel heraus hat Ricky 8 Tore und 1 Assist in 1353'.
Ajeti ist der unangenehmere Störer im Spielaufbau, bessere Vorbereiter und hat erst noch mehr Tore geschossen. In 2069' = 15 Tore und 5 Assists, alle aus dem Spiel heraus.
Doumbia hat letzte Saison nur wenige Minuten mehr gespielt als Wolfswinkel aber mehr als doppelt so viele Tore geschossen. In 1375' = 19 Tore und 1 Assist aus dem Spiel heraus.
Für mich ist das viel zu wenig für einen Spieler, der als "Königstransfer" bzw. mindestens als Anführer im Sturm geholt wurde. Ajeti hat ihm bereits den Rang abgelaufen und ihn als Stürmer Nr. 2 zu behalten, macht konzeptmässig wenig Sinn. Ich denke die Söldner, die man holt sollten von der Leistung her klar hervorstechen. Ich wünsche mir erfahrene ehemalige Top-Spieler à la Walter Samuel als Söldner, die einen Namen haben und die den jungen Spielern etwas beibringen können, aber auch nicht sauer sind wenn sie mal auf der Bank sitzen oder absolute Leistungsträger. Doumbia war das in meinen Augen - klar besser als der Rest im Sturm, bei Wolfswinkel hingegen seh ich nicht ganz wieso man ihn einem der Jungen vorziehen sollte. Mit Ausblick auf nächste Saison, in der man sicher langsam den 19-jährigen Pululu (starke Leistungen in Promotion League und Youth League) langsam einbauen möchte und sollte, hats imho keinen Platz für einen 29-jährigen Van Wolfswinkel mit Stammplatzambitionen, dem es von der Leistung her aber eigtl. nicht reicht um klar erster Stürmer zu sein.
Da hätte ich lieber einen von der Sorte Hoarau oder sogar Djibril Cissé (21 Promotion League Tore bei Yverdon
