Spielphilosophie beim FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Nello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 25.02.2018, 20:53
Wohnort: Nördlich vom Grossen Kanton

Spielphilosophie beim FC Basel

Beitrag von Nello »

Sali zämme. Ich wollte ein neues Thema starten weil ich bezüglich des Systems oder besser noch: der Spielphilosophie, ein etwas verwirrt war… in letzter Zeit, zumindest.
Ich versteh ja, das einige Spieler verletzt oder gegangen sind, und das natürlich einen Einfluss hat. Aber nichtsdestotrotz: ich kann nicht ganz genau die Spielphilosophie oder die Spielidee “herauslesen”, wenn ich die Spiele anschaue. Waisch wie’ni mayn?
In den CL Spielen konnte ich die Taktik oder die Angehensweise klarer sehen.
Hmmm…. http://www.fcbforum.ch/forum/images/smi ... lleyes.gif

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

Tja, ich hatte bisher auch den eindruck, dass Wicky's System des schnellen Umschaltspiels nur in der Cl, wo wir stärkeren Teams gegenüber stehen, funktioniert. Ansonsten sieht es relativ ratlos aus...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7978
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Kann sie auch nicht erklären. Auf schnelles Umschaltspiel spielen in der Super League macht für uns absolut 0 Sinn. Da spielt man lieber Pressing mit hochstehender Verteidigung, aber da brauchst du halt Ballsichere Spieler und die haben wir aktuell nicht, oder nicht genug

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

Den Faden kann man schliessen, weil es schlicht keine Spielphilosophie gibt ...
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Nello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 25.02.2018, 20:53
Wohnort: Nördlich vom Grossen Kanton

Beitrag von Nello »

Also, ych bi nitt dr Einzig, wo es Problem gseht. Abr in dr CL isch's gloffe.
Was ych nitt vrostoh isch warum emol 3-4-3, denn 4-2-3-1, denn eimol plötzlich 4-4-2, den widr 3-4-3.
"Da spielt man lieber Pressing mit hochstehender Verteidigung, aber da brauchst du halt Ballsichere Spieler und die haben wir aktuell nicht, oder nicht genug" - woorschinlig am "woorschte".
Aber ych glaub dass wenn mr uff 1 System setzt, und DAS immr guet spiilt un üebt {mit kleini Variatione zwyscheduure}, denn sötzt laufe (wie bim Fischer 4-2-3-1, zwar ab und zue langwilig, aber es hett funktioniert).
Ligg ych flasch by dere Usssaag?
Keep Calm and Win the Grümpeli!

Nello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 25.02.2018, 20:53
Wohnort: Nördlich vom Grossen Kanton

Beitrag von Nello »

JETZT gseh’n ych ä Spiilphilosophie sitt’m Thun und ‘m FCSG Spiil.
Spiilfreudigs, offensives und schnälls 4-2-3-1 – au wenn’s hinte nitt immr völlig dicht isch, machts nitt vill uss, solangs spiilfreudig, offensive und schnäll blibbt mit villi KISCHTE!!!
4-2-3-1; s’gfallt mr jetzt
Keep Calm and Win the Grümpeli!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Nello hat geschrieben:JETZT gseh’n ych ä Spiilphilosophie sitt’m Thun und ‘m FCSG Spiil.
Spiilfreudigs, offensives und schnälls 4-2-3-1 – au wenn’s hinte nitt immr völlig dicht isch, machts nitt vill uss, solangs spiilfreudig, offensive und schnäll blibbt mit villi KISCHTE!!!
4-2-3-1; s’gfallt mr jetzt
Mainsch nid, dass het drmit zdue, dass die Gägner aifach offensiv (mitgspiilt) hän?
Kuum goots wider mol gege Lausanne, Lugano oder SG dehaim, sehn y schwarz
mit unserer "Philosophie".

Ganz allgemain find ych au, dass das Spiil nid zum FCB passt. Das passt eher zun
eme Underdog...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11926
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Spielsystem "muttenz": 4-1-3-2

Spielsystem "allschwil": 4-1-2-3

;)
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5980
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

BloodMagic hat geschrieben:Kann sie auch nicht erklären. Auf schnelles Umschaltspiel spielen in der Super League macht für uns absolut 0 Sinn. Da spielt man lieber Pressing mit hochstehender Verteidigung, aber da brauchst du halt Ballsichere Spieler und die haben wir aktuell nicht, oder nicht genug
Pressing mit hochstehender Verteidigung und schnelles Umschaltspiel schliesst sich doch nicht aus. Im Gegenteil, ich würde sagen sie bedingen einander. Den Gegner versuchen kosntant unter Druck setzen , möglichst vor der Mittellinie den Ball erobern und dann müssen die Stürmer die Laufwege nach vorne machen, und der Balleroberer direkt steil spielen. Ein gutes Beispiel war gestern das 2:3.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Nello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 25.02.2018, 20:53
Wohnort: Nördlich vom Grossen Kanton

Beitrag von Nello »

Antwort fyyr Schmabbedis
Spielsystem "allschwil": 4-1-2-3 – HAHAHAHA!!!!!! :D

Antwort Andreas: “Mainsch nid, dass het drmit zdue, dass die Gägner aifach offensiv (mitgspiilt) hän?” NEI überhaupt nitt. Ich glaub, dass au wenn dr Gegner s italienisch Catenaccio macht, und mr trotzdäm eso mit dere Philosphie spiielt, isch’s okay und s’wird NITT abkacke.
Mehr “Füüre” as “hinte-dichtmache”, mehr muetig und spiilfreudig – es isch halt riskant, ganz klar (…Konters,...)…
Aber wenn mr die Struktur 4-2-3-1 jetzt bhalte, und spiilerisch rund um die Grundidee “kreiiere” und “umme-spiile”, dann klappts :)
Die ständigi Umschalterei vo Syschteme isch nitt guet. Lömmr’s doch eso, jetzt wo’s lauft!!
Keep Calm and Win the Grümpeli!

Antworten