Raphael Wicky neuer Cheftrainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Jean Otto hat geschrieben:... Wenn der Trainer eine tolle nationale Bilanz hat (Rekordpunkteanzahl und Cupsieg), muss man schon sehr gut überlegen, wenn man ihn gehen lässt und einen Trainer holt, der noch nie eine erste Mannschaft geführt hat.

Eigentlich ein krasses Managementversagen. Gegen alle gesunden Prinzipien einer Personalpolitik.
Streller wollte seine erste Duftnote als Sportchef setzen, indem er mit Fischer nicht weiter verlängerte. Er, der einst sagte, dass er aufgrund seiner DNA nie hätte in Zürich spielen können, wollte damit den Fans beweisen, dass er voll hinter dem rotblauen Konzept steht und demzufolge auch nicht ein FCZ-Urgestein an der Seitenlinie stehen haben wollte. Zudem wollte er mit einem von ihm ausgewählten Trainer seine Stelle als Sportchef antreten und nicht eine "Altlast" mitnehmen. Vielleicht stellte er sich dies auch ein wenig zu einfach vor und liess sich ein bisschen davon blenden, dass der FCB in den letzten Jahren immer scheinbar problemlos durch die Meisterschaft marschierte und das trotz regelmässigem Trainerwechsel. Vielleicht insgesamt ein bisschen viel Streller-Ego, aber wäre die Rechnung aufgegangen und hätte Wicky das Double geholt, dann wäre Streller nun der gefeierte Held. Jetzt sieht es anders aus; bei einigen ist er bereits der Buhmann und er wird sich so seine Gedanken machen müssen, ob dieser Personalentscheid damals richtig war und ob man ihn für nächste Saison gegebenenfalls korrigieren muss, auch wenn er dies offiziell (noch) dementiert. Ich vermute, wenn Streller heute nochmals entscheiden müsste, dann würde er wahrscheinlich eher zum erfahreren Fink als zum Greenhorn Wicky tendieren.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Das war mein Traum. Fink als Trainer und Wicky als Assi. Er hätte nach Fink's Vertragsende oder Wegflug übernehmen können.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Jean Otto hat geschrieben:Für mich ist irrelevant, ob ein Trainer aus Herne (9), Dilsberg, Mechelen, Basel, Duisburg, Genf, Schwyz, Gotenhafen (Gdingen), dem Jura, Zürich (8), Dortmund (3), Bad Dürkheim (2), nochmal Basel (2), Viseu (1), nochmal Zürich (3) oder Leuggern VS kommt...
Dein Post in Ehren, aber da fehlt es doch an gewissen Geografie-Kenntnissen...

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Onkel Tom hat geschrieben:Dein Post in Ehren, aber da fehlt es doch an gewissen Geografie-Kenntnissen...
Tatsächlich, danke für den Hinweis, wieder was gelernt. Habe noch nie von Leuggern gehört, da es aber im wiki Eintrag über Wicky als sein Geburtsort angegeben war, dachte ich, das muss im Wallis sein. Naja, bei 2000 Einwohnern seh ich das nicht so tragisch, dass man den Ort nicht kennt.

Benutzeravatar
Mephisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: 05.05.2013, 12:55

Beitrag von Mephisto »

Urs Fischer ist völlig zurecht Geschichte. Der Hauptgrund liegt in der fehlenden Variabilität im Offensivspiel unter seiner Führung. Ein Punkt, welcher er in einem Interview nach seinem ersten Meistertitel selbst bemängelte.

Edit: Da dies der Wicky Thread ist: Hoffentlich hält man an Wicky fest. Er hat in dieser Saison wertvolle Erfahrungen gesammelt. Würde man ihn entlassen, könnte er diese bei einem anderen Verein auf unsere Kosten gewinnbringend einsetzen.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

nobilissa hat geschrieben:Wir werden Tabellenzweiter. Was für eine Katastrophe.
Nun, wenn ich die Statements über die angeblich miserable internationale Bilanz des Vorgängers von Wicky lese - da kommen Ausdrücke wie "unterirdisch", "nicht konkurrenzfähig", "Flasche", ein Vorstoss in den Achtelfinal der EL und dem Out gegen den späteren Sieger des Wettbewerbs wird nicht als Erfolg gewertet, dann wundere ich mich schon, wieso jetzt nicht viel heftiger auf Wicky eingedroschen wird, mit der tiefsten Punktezahl der letzten 17 Meisterschaften.

Ich bin aber auch Deiner Meinung, eine Katastrophe ist das nicht, und ich kann damit leben, dass man Wicky weiterhin eine Chance gibt. Man fährt halt in diesem Punkt eine andere Politik als Heusler und Heitz, die ihn schon längst entlassen (wohl aber auch vorher nie ernannt) hätten, ähnlich wäre das beim FC Bayern.

Was mich erstaunt, ist das krasse Messen mit zweierlei Mass bei diesen zwei Trainern bei vielen Fans. Im einen Fall sucht man ums verrecken das Haar in der Suppe, im anderen nimmt man ihn in Schutz.

Und natürlich wird sich die heutige GL hinterfragen müssen, ob der Trainerwechsel sinnvoll war. Man hat ja nicht plötzlich einen gefunden, von dem man gesagt hätte, boah, der ist besser als der, den wir jetzt haben, man hat entschieden, der jetzige passt nicht, wir holen einen anderen. Im Moment hofft man noch, aus der Geschichte rauszukommen, indem man auf die tolle CL verweist und für die nächste Saison auch national wieder besser werden möchte. Ist riskant, aber man hat A gesagt, dann sagt man halt B.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mephisto hat geschrieben:Urs Fischer ist völlig zurecht Geschichte. Der Hauptgrund liegt in der fehlenden Variabilität im Offensivspiel unter seiner Führung. Ein Punkt, welcher er in einem Interview nach seinem ersten Meistertitel selbst bemängelte.

Edit: Da dies der Wicky Thread ist: Hoffentlich hält man an Wicky fest. Er hat in dieser Saison wertvolle Erfahrungen gesammelt. Würde man ihn entlassen, könnte er diese bei einem anderen Verein auf unsere Kosten gewinnbringend einsetzen.
Herr Wicky verfügt über viele Eigenschaften, die ihn zum Beruf befähigen und ihn weiterbringen werden. Es fehlen Erfahrung und Autorität. Erfahrung kommt von alleine, Autorität wächst mit der Vielzahl gemeisterter Situationen. Mit der Authentizität vereinbare psychologische Kniffs kann man sich aneignen. Ich sehe keinen Grund, Herrn Wicky abzusägen. Er hat ohne Super League-Erfahrung und ohne Super-Kader den zweiten Tabellenplatz (*klopf auf Holz*) erreicht. Ich denke nicht, dass er sein Potential bereits ausgeschöpft hat.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Mephisto hat geschrieben:Urs Fischer ist völlig zurecht Geschichte. Der Hauptgrund liegt in der fehlenden Variabilität im Offensivspiel unter seiner Führung.
Wow, toll... Jetzt haben wir mit diesem tollen, modernen und variablem Offensivspiel unter Wicky nach 30 Spieltagen 25 bzw. 27 Tore weniger auf dem Konto als zum gleichen Zeitpunkt in den beiden UF-Saisons mit dem öden, langweiligen und unvariablem Offensivspiel. Ja, sogar der viel gescholtene Murat Yakin mit seinem stinklangweiligen Defensivfussball hatte nach 30 Spieltagen mehr Tore auf dem Konto.

Echt, so langsam macht Ihr Euch lächerlich mit Eurer übertriebenen Wicky-Lobhudelei. Schaut den Fakten einmal ins Auge: Wicky wird als der Trainer in die FCB-Geschichte eingehen, der erstens unsere Meisterschaftssiegesserie beendet hat und zweitens offensiv an den Toren gemessen eine wenn nicht die schlechteste nationale FCB-Saison seit Einführung der SL hinlegte.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Mundharmonika hat geschrieben:Wow, toll... Jetzt haben wir mit diesem tollen, modernen und variablem Offensivspiel unter Wicky nach 30 Spieltagen 25 bzw. 27 Tore weniger auf dem Konto als zum gleichen Zeitpunkt in den beiden UF-Saisons mit dem öden, langweiligen und unvariablem Offensivspiel. Ja, sogar der viel gescholtene Murat Yakin mit seinem stinklangweiligen Defensivfussball hatte nach 30 Spieltagen mehr Tore auf dem Konto.

Echt, so langsam macht Ihr Euch lächerlich mit Eurer übertriebenen Wicky-Lobhudelei. Schaut den Fakten einmal ins Auge: Wicky wird als der Trainer in die FCB-Geschichte eingehen, der erstens unsere Meisterschaftssiegesserie beendet hat und zweitens offensiv an den Toren gemessen eine wenn nicht die schlechteste nationale FCB-Saison seit Einführung der SL hinlegte.
Dann wird er aber auch als Trainer mit der bislang besten Champions League Saison in die Geschichte eingehen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Konter hat geschrieben:Dann wird er aber auch als Trainer mit der bislang besten Champions League Saison in die Geschichte eingehen.
Ja, er beendete die Gruppenphase als Erster, aber er ist nicht der erste FCB-Trainer, der den CL-Achtelfinal erreichte. Die CL ist wie ein Cup-Wettbewerb. Wie man eine Runde weiter kommt, ist nicht so relevant. Mir wäre ein zweiter Rang in der Gruppenphase, aber dafür ein Vorrücken bis ins Viertelfinale lieber.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Mundharmonika hat geschrieben:Ja, er beendete die Gruppenphase als Erster, aber er ist nicht der erste FCB-Trainer, der den CL-Achtelfinal erreichte. Die CL ist wie ein Cup-Wettbewerb. Wie man eine Runde weiter kommt, ist nicht so relevant. Mir wäre ein zweiter Rang in der Gruppenphase, aber dafür ein Vorrücken bis ins Viertelfinale lieber.
Der FCB wurde Zweiter hinter ManU, die sowohl gegen ZSKA als auch Benfica zweimal gewannen und gegen uns noch die bessere Direktbegegnung. Wir verloren gegen ZSKA zu Hause.

Der einzige, der eine Europacupgruppe gewann, war der international erfolglose Urs Fischer mit 13 Punkten vor Fiorentina, Lech Posen und Belenenses.

Ich habe das immer etwas erstaunlich gefunden, wenn auch schon ein Ottmar Hitzfeld gesagt hat, die Meisterschaft sei wichtiger als die CL, und Heusler und Heitz haben auch immer die Meisterschaft als Kerngeschäft bezeichnet. Aber natürlich sind die internationalen Glanzpunkte halt schon die besonderen Highlights, gar keine Frage. Und wichtig für das Transfergeschäft.

Man braucht beides, aber nicht immer kann man beides haben, wie so oft im Leben. Um die Leistungsfähigkeit eines Trainers zu beurteilen ist allerdings die Meisterschaft mit 36 Runden aussagekräftiger als eine CL mit 6 Runden oder gar die Playoffs mit 2 Spielen.

Benutzeravatar
Mephisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: 05.05.2013, 12:55

Beitrag von Mephisto »

@Mundharmonika
Der Einzige der sich lächerlich macht bist du, indem du einzelne Tatsachen zum Vergleich heranziehst aber die Veränderung der Rahmenbedingungen missachtest.
Warst nicht du derjenige der am lautesten schrie als man Fischer mit Sousa verglich?
Wie Footbale bereits bemerkte, die Diskussion ist nicht zielführend. Das hast du damals beim Vergleich zwischen Sousa und Fischer übrigens auch angemerkt.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4261
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Wenn der bisherige Leistungsausweis ein Kriterium bei der Trainerwahl gewesen wäre, dann hätte Wicky den Job nie bekommen dürfen, denn im Vergleich zu UF hatte Wicky bei seiner Bewerbung noch deutlich weniger vorzuweisen. Die fehlende Erfahrung in der obersten Spielklasse zum Beispiel, ist bei Wicky deutlich zu erkennen.
der leistungsausweis von wicky hat er im eigenen verein erbracht. wir fans sehen da halt weniger, weil wir primär die nationalen meisterschaften der ersten ligen verfolgen, und nicht die nachwuchsabteilung...

das hat schon vielfach so funktioniert. der ruf, der wicky vorauseilt, passt besser zu dem FCB, den ich sehen möchte. ob er diese erwartungen erfüllen kann, wird man sehen. klar, er hat eine saison etwas greenhorn-bonus. aber international hat er geliefert, national ist es eher dürftig (wobei, vor der winterpause war es um längen besser, als es unter fischer je war, kommt man da wieder hin, hat man dann doch richtig gewählt. imho). allerdings kam er im cup weiter, als fischer in seiner ersten saison. und YB ist klar stärker, als die letzten jahre...
Jean Otto hat geschrieben:Ach so eine banale Diskussion. Falsch ist es, sich von einem Trainer zu trennen, wenn man keinen besseren Ersatz hat.

Wenn der Trainer eine tolle nationale Bilanz hat (Rekordpunkteanzahl und Cupsieg), muss man schon sehr gut überlegen, wenn man ihn gehen lässt und einen Trainer holt, der noch nie eine erste Mannschaft geführt hat.

Eigentlich ein krasses Managementversagen. Gegen alle gesunden Prinzipien einer Personalpolitik.

Wenn jemand in vier verschiedenen Schriftarten (jeder Graifker wird sagen, dass es mindestens eine Schriftart zuviel ist, aber das ist wohl Nebensache) sagt, der Trainer vorher war ungenügen, aber wenn jetzt ein noch schlechterer geholt wurde, hat das damit nichts zu tun....


ist das jemand, der einfach die Realität ausblendet, weil man einfach nicht so ohne weiteres eine noch besseren Trainer holen kann. Aber das ist genau das Verdienst der Fischer basher, die meinten, man könne mehr oder weniger einen Vollpfosten holen, und der wird besser, Und das dachte auch wohl Streller. Aber das ist sein Fehler.

Man kann gerne sagen, dieser Trainer ist nicht gut genug, aber wenn man das sagt, sollte man in der Lage sein, einen besseren zu holen,

Und das können eigentlich Burgener und Streller nur dann wegleugnen, wenn mit Wicky jetzt noch eine toller Endspurt in der Meisterschaft hingelegt wird. Aber vor allem in der nächsten Saison eine tolle nationale und internationale Saison hingelegt werden.

Wir werden sehen.

Aber bis jetzt müssen wir eines zur Kenntnis nehmen:

Wir spielen die national schlechteste Saison seit 17 Jahren

Und das nachdem wir in der Vorsaison die beste nationale Saison im gleichen Zeitraum hatten. Ja, man hat die beiden besten Torschützen ziehen lassen, aber eben auch den Trainer. Und haben jetzt etwa zwei Drittel der Tore bei mehr oder weniger gleich bleibenden Gegentoren.

Natürlich ist das nicht nur der Trainer schuld, aber bei einer solch krasser Fehlplanung müssen sich alle hinterfragen.
man kann doch noch nicht sagen, ob der trainer tatsächlich schlechter ist. erstens hat er anderes spielermaterial (womit er sich dann zurechtfand, dann wurde mitten in der saison die mannschaft völlig unnötig verändert...), zweitens ist er international erfolgreicher, als jeder andere. drittens ist er im cup weiter, als sein vorgänger in seiner ersten saison. er ist also "nur" in der meisterschaft schlechter, als fischer in seiner ersten saison. und diese saison, mit der sehr erfolgreichen championsleague, wird wohl für den FCB lukrativer sein und ihm mehr aufmerksamkeit bringen, als die mageren internationalen leistungen unter fischer...
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Heult doch nicht wegen Fischer rum. International war der eine Flasche. Zuletzt National und International erfolgreich war man übrigens mit Paulo Sousa.
den ja mundharmonika so umsverrecken zum teufel wünschte... obwohl er erfolgreicher war, als fischer.... und bei fischer zählt der erfolg mehr, weil er.... warum eigentlich mundi??? weil er keine "edel-hure" ist???
Mundharmonika hat geschrieben:Ja, er beendete die Gruppenphase als Erster, aber er ist nicht der erste FCB-Trainer, der den CL-Achtelfinal erreichte. Die CL ist wie ein Cup-Wettbewerb. Wie man eine Runde weiter kommt, ist nicht so relevant. Mir wäre ein zweiter Rang in der Gruppenphase, aber dafür ein Vorrücken bis ins Viertelfinale lieber.
gut. nur ist fischer in seiner ersten saison nichtmal reingekommen, in seiner zweiten kläglich aus der gruppenphase ausgeschieden... somit ist das schon eine gute leistung gewesen diese saison... wie gesagt, eine erfolgreiche championsleague bringt dem FCB mehr renommee, als ein erster platz in der meisterschaft... allerdings sollte man den zweiten platz nicht zur regel werden lassen...

grundsätzlich ist es aber auch so, dass es für die zukunft des schweizer fussballs, und somit auch für den FCB, eigentlich sehr gut ist, wenn man nächstes jahr ev. zwei teams in der championsleague hat. denn uns traue ich die längere quali eher zu, als YB... (nicht, dass ich nicht trotzdem lieber meister geworden wäre...)



unter dem strich muss man einfach noch warten, um den stab über wicky zu brechen. vor der winterpause war es so, wie es sein sollte, jetzt ist es schlecht, das muss man ebenso feststellen. und wäre man nicht so schlecht aus der winterpause gekommen, dann wäre ev. auch international mehr dringewesen... (shit, ich glaube oberlin ist schuld, er hätte diese grosschance am anfang gegen city einfach machen müssen, dann wäre der FCB badabingbadabäng! :p )

ich bin übrigens der meinung, dem FCB fehlen "typen". den letzten hat man mit steffen ziehen lassen. man dachte wohl, stocker wäreein solcher, ist er aber (noch?) nicht... die übernimmt gerade diese rolle etwas, aber es ist eigentlich kein gutes zeichen, wenn ein die der beste mann auf dem platz ist... deshalb wird, behaupte ich mal einfach so, nächste saison klose kommen. der könnte das, mit seinem blauroten spirit, werden...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mundharmonika hat geschrieben:Wow, toll... Jetzt haben wir mit diesem tollen, modernen und variablem Offensivspiel unter Wicky nach 30 Spieltagen 25 bzw. 27 Tore weniger auf dem Konto als zum gleichen Zeitpunkt in den beiden UF-Saisons mit dem öden, langweiligen und unvariablem Offensivspiel. Ja, sogar der viel gescholtene Murat Yakin mit seinem stinklangweiligen Defensivfussball hatte nach 30 Spieltagen mehr Tore auf dem Konto.
Echt, so langsam macht Ihr Euch lächerlich mit Eurer übertriebenen Wicky-Lobhudelei. Schaut den Fakten einmal ins Auge: Wicky wird als der Trainer in die FCB-Geschichte eingehen, der erstens unsere Meisterschaftssiegesserie beendet hat und zweitens offensiv an den Toren gemessen eine wenn nicht die schlechteste nationale FCB-Saison seit Einführung der SL hinlegte.
Ach so, die Qualität eines Trainers wird an der Anzahl Tore gemessen.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

nobilissa hat geschrieben:Ach so, die Qualität eines Trainers wird an der Anzahl Tore gemessen.
:eek: tatsächlich??? eine spektakuläre Erkenntnis! und stell dir vor: im Fussball gewinnt auch diejenige Mannschaft, die mehr Tore als die andere Mannschaft erzielt. Schiessen sie gleich viele Tore, so endet die Partie unentschieden.
Ich habe allmählich das Gefühl, im Fussball könnte die Anzahl Tore irgendwie noch wichtig sein... :rolleyes:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12607
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Jean Otto hat geschrieben: Was mich erstaunt, ist das krasse Messen mit zweierlei Mass bei diesen zwei Trainern bei vielen Fans. Im einen Fall sucht man ums verrecken das Haar in der Suppe, im anderen nimmt man ihn in Schutz.
Nicht wirklich oder? Die Antwort gibst du dir ja weiter oben gleich selbst. Urs war ein FCZ Urgestein.
Einige suchten auch bei Steffen immer wieder krampfhaft das Haar in der Suppe. Speziell aufgefallen in der erten Hälfte der Hinrunde.
Er glänzte in dieser Zeit halt mehr mit Assists als mit Toren. Das wurde ihm ja sofort angekreidet von den üblichen Motzern.
Erst jetzt wo er weg ist erkennen viele seine ausserordentlichen Qualitäten.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

MistahG hat geschrieben:der leistungsausweis von wicky hat er im eigenen verein erbracht. wir fans sehen da halt weniger, weil wir primär die nationalen meisterschaften der ersten ligen verfolgen, und nicht die nachwuchsabteilung...
Es ist ein Riesenunterschied, eine erste Mannschaft zu führen als Junioren zu trainieren. Da würde ich sogar einen Assistenten bevorzugen als einen U Trainer (wobei beides natürlich noch besser ist).Schon einige Male geschrieben: Der FCB braucht keine Trainernovizen zu engagieren. Der FC Bayern hat auch noch nie einen U21 Trainer als Cheftrainer engagiert.

man kann doch noch nicht sagen, ob der trainer tatsächlich schlechter ist. erstens hat er anderes spielermaterial (womit er sich dann zurechtfand, dann wurde mitten in der saison die mannschaft völlig unnötig verändert...), zweitens ist er international erfolgreicher, als jeder andere. drittens ist er im cup weiter, als sein vorgänger in seiner ersten saison. er ist also "nur" in der meisterschaft schlechter, als fischer in seiner ersten saison. und diese saison, mit der sehr erfolgreichen championsleague, wird wohl für den FCB lukrativer sein und ihm mehr aufmerksamkeit bringen, als die mageren internationalen leistungen unter fischer...

Also, das mit dem "mannschaft völlig unnötig verändert" ist doch erstens heillos übertrieben, und zweiten unvermeidlich beim FCB. Meinst du echt, man kann einen Spieler, der weg will, und für den ein Buli Klub 20 Mio anbietet, halten??? Völlig unrealistisch. Und dann waren es auch nur zwei Spieler. Solche Abgänge gibt es immer wieder. Die beiden Abgänge im Sturm in der Sommerpause ging man freiwillig ein, und hier hätte Wicky sicher sein Veto einlegen können.

Vor dem Hintergrund des international erfolglosen Fischer ist es gelungen, El Neny zu verkaufen (Hammertor in Florenz), Embolo (spielte die Fiorentina Spieler schwindlig), später noch Bjarnason.

Man darf eine CL nicht überbewerten, auch wenn es natürlich toll ist. Es sind 6 Spiele im Herbst, Einflussfaktoren wie Tagesform, Los, Form der Gegner und Glück spielen eine viel grössere Rolle als für eine Meisterschaft.
den ja mundharmonika so umsverrecken zum teufel wünschte... obwohl er erfolgreicher war, als fischer.... und bei fischer zählt der erfolg mehr, weil er.... warum eigentlich mundi??? weil er keine "edel-hure" ist???
Mundi hat ihn nicht zum Teufel gewünscht, er hat nur gesagt, dass er sehr bald die Fliege macht und viel heisse Luft redet. Beides m.E. zutreffend. Auch seinen internatinoalen Erfolg würde ich nicht höher einstufen als denjenigen von Fischer, vier Punkte gegen ein Liverpool ausser Form und drei Punkte gegen das damals noch schwächere Razgrad. Würde ich nicht höher als vier Punkte gegen Florenz, sechs Punkte gegen Lech Posen und ein Weiterkommen gegen St.Etienne werten. Aber eines stimmt, solche Vergleiche sind obsessiv, statt dass man sich darüber freut, dass eigentlich bis vielleicht auf vorletzten Herbst wir immer international so erfolgreich waren, dass die Restschweiz aber auch Anhänger aus Ländern vergleichbarer Grösse beneiden können.
grundsätzlich ist es aber auch so, dass es für die zukunft des schweizer fussballs, und somit auch für den FCB, eigentlich sehr gut ist, wenn man nächstes jahr ev. zwei teams in der championsleague hat. denn uns traue ich die längere quali eher zu, als YB... (nicht, dass ich nicht trotzdem lieber meister geworden wäre...)
Gemessen an den Gegnern, die da kommen, wäre ein Erreichen der CL der vermutlich noch grössere Erfolg als das bestehen der Gruppenphase letztes Jahr.


unter dem strich muss man einfach noch warten, um den stab über wicky zu brechen. vor der winterpause war es so, wie es sein sollte, jetzt ist es schlecht, das muss man ebenso feststellen. und wäre man nicht so schlecht aus der winterpause gekommen, dann wäre ev. auch international mehr dringewesen... (shit, ich glaube oberlin ist schuld, er hätte diese grosschance am anfang gegen city einfach machen müssen, dann wäre der FCB badabingbadabäng! :p )
Ja, wie gegen Benfica :D Man kann tatsächlilch noch hoffen, mit Wicky, und er ist auch definitiv nicht die einzige Schwachstelle. Die müssen allerdings schnell lernen und einfach ist das nicht.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Onkel Tom hat geschrieben: :eek: tatsächlich??? eine spektakuläre Erkenntnis! und stell dir vor: im Fussball gewinnt auch diejenige Mannschaft, die mehr Tore als die andere Mannschaft erzielt. Schiessen sie gleich viele Tore, so endet die Partie unentschieden.
Ich habe allmählich das Gefühl, im Fussball könnte die Anzahl Tore irgendwie noch wichtig sein... :rolleyes:
So, und jetzt nochmal in Ruhe den ganzen Kontext erfassen.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Aficionado hat geschrieben:Nicht wirklich oder? Die Antwort gibst du dir ja weiter oben gleich selbst. Urs war ein FCZ Urgestein.
Das war aber Christian Gross für GC ebenso.
Einige suchten auch bei Steffen immer wieder krampfhaft das Haar in der Suppe. Speziell aufgefallen in der erten Hälfte der Hinrunde.
Er glänzte in dieser Zeit halt mehr mit Assists als mit Toren. Das wurde ihm ja sofort angekreidet von den üblichen Motzern.
Erst jetzt wo er weg ist erkennen viele seine ausserordentlichen Qualitäten.
Ja, es ist ja noch besser, viele sehen den Transfer zu Wolfsburg als Fehler, den hätte man verhindern sollen. Habe mal seinen alten Thread gegoogelt: 105 Seiten nach drei Monaten, nach exakt zwei Jahren sind es 109... Übrigens auf Wunsch von UF zum FCB gekommen.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4261
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Jean Otto hat geschrieben:Das war aber Christian Gross für GC ebenso.



Ja, es ist ja noch besser, viele sehen den Transfer zu Wolfsburg als Fehler, den hätte man verhindern sollen. Habe mal seinen alten Thread gegoogelt: 105 Seiten nach drei Monaten, nach exakt zwei Jahren sind es 109... Übrigens auf Wunsch von UF zum FCB gekommen.
christian gross war aber ein trainer mit herausragenden voraussetzungen. hätte man zb. favre engagiert, wäre das etwas anderes. und fischer und gross gleichzusetzen zeigt alleine schon, dass du die emotionale komponente in dieser frage nicht verstehst. aber egal, fischer ist mittelmass. wäre er so supidupi, wie du ihn hier darstellen willst, wäre er schon lange bei einem neuen club...


steffen abzugeben war der grössere fehler. er war ein antreiber und deshalb extrem wichtig. diese funktion übernimmt leider keiner im moment...

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

MistahG hat geschrieben:christian gross war aber ein trainer mit herausragenden voraussetzungen. hätte man zb. favre engagiert, wäre das etwas anderes. und fischer und gross gleichzusetzen zeigt alleine schon, dass du die emotionale komponente in dieser frage nicht verstehst. aber egal, fischer ist mittelmass. wäre er so supidupi, wie du ihn hier darstellen willst, wäre er schon lange bei einem neuen club...
Vielleicht hat er keine Lust auf Saudi-Arabien oder Ägypten.. :D oder China :D
steffen abzugeben war der grössere fehler. er war ein antreiber und deshalb extrem wichtig. diese funktion übernimmt leider keiner im moment...
Dann hätte man halt jemanden holen sollen, der diese Eigenschaften mitbringt. Der ganze Weltmarkt steht dafür zur Verfügung. Einen Transfer in die Bundesliga kannst Du nicht verhindern.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4261
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Jean Otto hat geschrieben:Vielleicht hat er keine Lust auf Saudi-Arabien oder Ägypten.. :D oder China :D



Dann hätte man halt jemanden holen sollen, der diese Eigenschaften mitbringt. Der ganze Weltmarkt steht dafür zur Verfügung. Einen Transfer in die Bundesliga kannst Du nicht verhindern.
oder vllt. ist er eben doch von guten vereinen für zu schlecht befunden worden...

ich denke, man hat sich dies von vale erhofft...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Mephisto hat geschrieben:@Mundharmonika
...
Warst nicht du derjenige der am lautesten schrie als man Fischer mit Sousa verglich?
Wie Footbale bereits bemerkte, die Diskussion ist nicht zielführend. Das hast du damals beim Vergleich zwischen Sousa und Fischer übrigens auch angemerkt.
Ich glaube, Du verwechselst da etwas. Ich hatte noch nie Probleme damit, dass man Trainer miteinander vergleicht. Ich sagte jedoch immer und das ist nach wie vor meine Meinung, dass man die Trainer (wie übrigens auch die Spieler) auch nach ihren Vorgaben und ihren Versprechungen bzw. den Vorgaben und Versprechungen des Vereins beurteilen muss. Die Führung des FCBs hat sich ja in all den letzten Jahren ja damit ausgezeichnet, seinem Publikum Sachen zu versprechen. Im Moment stehen wir bekanntlich unter der Devise rotblau for ever, aber in der Vergangenheit hat man z.B. Sousa als Gegenentwurf zu Murat Yakin geholt und mit ihm die Rückkehr zum offensiven und attraktiven Fussball versprochen. Auch bei Wicky hat man die angeblich unflexible und unmoderne Spielart seines Vorgängers als Begründung für seine Anstellung genommen. Bei einem Vergleich müssen meiner Meinung nach also auch diese Komponenten mit einfliessen. Daher ist es eigentlich erstaunlich, dass bei den aktuellen Grottenkicks, die wir unter Wicky zu sehen bekommen, nicht mehr Leute hier im Forum aufmucken.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Ach so, die Qualität eines Trainers wird an der Anzahl Tore gemessen.
Dass Du die Qualität von Wicky aufgrund seiner schönen Augen, seiner Haarpracht oder dem süssen Dialekt beurteilst, ist mir schon lange klar, aber ja, stell Dir vor, dass wenn jemand wie Mephisto uns im Wicky-Thread daran erinnert, dass UF wegen der fehlenden Variabilität im Offensivspiel gehen musste, dann lege ich sehr gerne dar, was wir bisher mit dem variablem Offensivspiel von Wicky erreicht haben; nämlich bedeutend weniger Tore. Weniger Tore bedeuten logischerweise auch weniger Punkte und folglich auch den Verlust des Saisonziels Nummer 1: die Meisterschaft. Da frag ich mich, was uns diese neue - aus meiner Sicht ohnehin nicht vorhandene - Variabilität im Offensivspiel bringen soll.

Und ja, letztlich werden alle Trainer an den Resultaten und letztlich auch an den Toren gemessen und nicht an solchen Schlagwörtern.
nobilissa hat geschrieben:Moderne Ausbildung, Trainingsinhalte, Flexibilität, Mut, Empathie, Kommunikation, Authentizität, Analyse, Lernfähigkeit, Teamplayer etc, so auf die Schnelle.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

nobilissa hat geschrieben:So, und jetzt nochmal in Ruhe den ganzen Kontext erfassen.
würde ich ja gerne. aber am ende schleckt es keine geiss weg: im Fussball zählen NUR die Tore.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:blablabla ... aber international hat er geliefert, national ist es eher dürftig (wobei, vor der winterpause war es um längen besser, als es unter fischer je war, ...). blablabla
Sag mal, wie oft willst Du diese Floskel noch zum Besten geben? In jedem dritten Post betonst Du das. Es ist mir schon klar, dass Du Deine übertriebene Wicky-Anfangseuphorie irgendwie rechtfertigen musst und immer wieder gerne betonst, dass der Trainerwechsel richtig war, aber ich glaube, wir haben es mittlerweile alle verstanden.

PS: Und nein, ich erwarte nicht, dass Du schreibst, dass wir UF zurück holen oder dass wir ihn nie hätten entlassen sollen.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Wenn man mit diesem Trainer auch in die nächste Saison geht, finde ich das nicht konsequent, sondern fahrlässig.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Mampfi hat geschrieben:Wenn man mit diesem Trainer auch in die nächste Saison geht, finde ich das nicht konsequent, sondern fahrlässig.
Das gleiche gilt aber mE auch für den Sportchef.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mundharmonika hat geschrieben:Dass Du die Qualität von Wicky aufgrund seiner schönen Augen, seiner Haarpracht oder dem süssen Dialekt beurteilst, ist mir schon lange klar, aber ja, stell Dir vor, ......
Bei so einer Einleitung erübrigt sich jede Antwort.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Eigentlich gehört MistahGs Post aus dem Matchfred hierher:
MistahG hat geschrieben:boah, langsam glaubi wirklig, dr wicky erreicht das team nid... schad, sini idee wäre guet. aber e trainer muess halt meh könne, als gueti idee zha... si verhalte isch aber au nid grad mit guetem bispiil voraagoh, sitzt rotlos uf dr bank... naja, mol luege...
Ja, das sieht man immer wieder seit Februar, und immer geistert in mir der Gedanke, spielt nicht die Mannschaft gegen den Trainer? Oder ist sie desorientiert? Ich wäre jetzt gerne eine Fliege, die dabei ist, was die Spieler sagen, wenn niemand sonst dabei ist...

Antworten