Roth für Zindel: Neue Pressechefin für den FCB
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1410
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1410
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
ist wohl nicht mehr so 'in' beim designierten nicht-meister unter vertrag zu stehen. 
bin mal gespannt, wer von den spielern ab sommer plötzlich keine lust mehr verspürt im joggeli aufzulaufen.
hab da schon drei, vier namen zur hand welche wohl als erste das 'sinkende schiff' verlassen wollen.

bin mal gespannt, wer von den spielern ab sommer plötzlich keine lust mehr verspürt im joggeli aufzulaufen.
hab da schon drei, vier namen zur hand welche wohl als erste das 'sinkende schiff' verlassen wollen.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
War doch zu erwarten, jetzt nich bezüglich Roth, das wird sich bei „Nichterfolg“ wie ein roter Faden durch alles ziehen. Spieler, Zuschauer, Sponsoren, etc. und wahrscheinlich schneller als es der Führung lieb ist.noomy hat geschrieben:ist wohl nicht mehr so 'in' beim designierten nicht-meister unter vertrag zu stehen.
bin mal gespannt, wer von den spielern ab sommer plötzlich keine lust mehr verspürt im joggeli aufzulaufen.
hab da schon drei, vier namen zur hand welche wohl als erste das 'sinkende schiff' verlassen wollen.
Mein Gott, ich bin ja auch kritisch gegenüber der aktuellen Entwicklung, aber Horrorszenarien zu entwickeln ist auch völlig übertrieben. Andere Klubs sind schon lange nicht mehr Meister geworden, haben aber auch Zuschauer uns Sponsoren.
Die Roth fand ich eigentlich für diesen Job, zumindest was die öffentlichen Auftritte anbelangt, immer etwas farblos. Sehe auch deshalb den Wechsel leidenschaftslos.
Die Roth fand ich eigentlich für diesen Job, zumindest was die öffentlichen Auftritte anbelangt, immer etwas farblos. Sehe auch deshalb den Wechsel leidenschaftslos.
Das ist eine logische Entwicklung und soll kein Horrorszenario sein. Die Welt wird nicht einstürzen aber einen Einfluss hat es bestimmt.Jean Otto hat geschrieben:Mein Gott, ich bin ja auch kritisch gegenüber der aktuellen Entwicklung, aber Horrorszenarien zu entwickeln ist auch völlig übertrieben. Andere Klubs sind schon lange nicht mehr Meister geworden, haben aber auch Zuschauer uns Sponsoren.
Die Roth fand ich eigentlich für diesen Job, zumindest was die öffentlichen Auftritte anbelangt, immer etwas farblos. Sehe auch deshalb den Wechsel leidenschaftslos.
Klär haben andere Clubs auch Zuschauer und Sponsoren aber auf welchem Niveau?
Erfolg ist in dem Zusammenhang leider das A und O oder glaubst du Thun springen die Sponsoren nur so zu.
Natürlich ist es das A und O, aber denkst du Sponsoren springen ab, weil man in 1 Saison mal nicht 1. wurde? Sponsoren interessiert doch viel mehr die Marke und nicht ob man jetzt 1. oder 2. ist. Das Beispiel Premier League zeigt doch ganz gut, dass man auch ohne Erfolge (international) mehr als genug Sponsoren haben kann, wenn man eine Marke ist. Und ob s dir nun gefällt oder nicht: In der Schweiz ist der FCB eine Marke und immernoch grösser als YB.*13* hat geschrieben:Das ist eine logische Entwicklung und soll kein Horrorszenario sein. Die Welt wird nicht einstürzen aber einen Einfluss hat es bestimmt.
Klär haben andere Clubs auch Zuschauer und Sponsoren aber auf welchem Niveau?
Erfolg ist in dem Zusammenhang leider das A und O oder glaubst du Thun springen die Sponsoren nur so zu.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Die Premier League wird weltweit vermarktet. Die Super League interessiert ausserhalb der Schweiz niemanden...JackR hat geschrieben:Natürlich ist es das A und O, aber denkst du Sponsoren springen ab, weil man in 1 Saison mal nicht 1. wurde? Sponsoren interessiert doch viel mehr die Marke und nicht ob man jetzt 1. oder 2. ist. Das Beispiel Premier League zeigt doch ganz gut, dass man auch ohne Erfolge (international) mehr als genug Sponsoren haben kann, wenn man eine Marke ist. Und ob s dir nun gefällt oder nicht: In der Schweiz ist der FCB eine Marke und immernoch grösser als YB.
Und hat's der PL geschadet, dass sie international keine grossen Erfolge (CL) vorweisen kann?PadrePio hat geschrieben:Die Premier League wird weltweit vermarktet. Die Super League interessiert ausserhalb der Schweiz niemanden...
Ein anderes Beispiel wäre der deutsche FCB. Sind dort alle Sponsoren abgesprungen weil sie mal 2 Jahre hintereinander nicht Meister wurden? Nein. Meine Folgerung ist daher, dass Sponsoren die kurzfristige Leistung bzw. der kurzfristige Misserfolg nicht interessiert.
Stimmt, si hät amme no bitz mehr ins Bild könne laufe, wie ihre Vorgänger.Jean Otto hat geschrieben:Mein Gott, ich bin ja auch kritisch gegenüber der aktuellen Entwicklung, aber Horrorszenarien zu entwickeln ist auch völlig übertrieben. Andere Klubs sind schon lange nicht mehr Meister geworden, haben aber auch Zuschauer uns Sponsoren.
Die Roth fand ich eigentlich für diesen Job, zumindest was die öffentlichen Auftritte anbelangt, immer etwas farblos. Sehe auch deshalb den Wechsel leidenschaftslos.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7974
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Sehe ich auch so - nur dass sie eine süsse ist reicht irgendwie auch nicht. Sie hat absolut keine Ecken und Kanten. Ich habe auch keine besonderen Leistungen gesehen (z.B. im Vergleich mit Andrea Ruberti) und Zindel arbeitet ja nach wie vor beim FCB wenn ich das so sehe? Also das ist so ein klassischer Fall wie in den letzten Jahren die Verwaltung aufgebläht wurde und der FCB sparen mussJean Otto hat geschrieben: Die Roth fand ich eigentlich für diesen Job, zumindest was die öffentlichen Auftritte anbelangt, immer etwas farblos. Sehe auch deshalb den Wechsel leidenschaftslos.
Eine Saison macht bestimmt nicht viel aus bei den Sponsoren und richtig der FCB ist eine Marke die das eine Weile überbrücken kann. PL ist ein schlechtes Beispiel.JackR hat geschrieben:Natürlich ist es das A und O, aber denkst du Sponsoren springen ab, weil man in 1 Saison mal nicht 1. wurde? Sponsoren interessiert doch viel mehr die Marke und nicht ob man jetzt 1. oder 2. ist. Das Beispiel Premier League zeigt doch ganz gut, dass man auch ohne Erfolge (international) mehr als genug Sponsoren haben kann, wenn man eine Marke ist. Und ob s dir nun gefällt oder nicht: In der Schweiz ist der FCB eine Marke und immernoch grösser als YB.
Zuschauerzahlen sind da volatiler , siehe das halbleere Stadion die letzten Spiele.
Zum Beispiel YB von durchschnittlich 17000 auf 20000 angestiegen diese Saison.
und wird weiter ansteigen...weil meister.*13* hat geschrieben:Eine Saison macht bestimmt nicht viel aus bei den Sponsoren und richtig der FCB ist eine Marke die das eine Weile überbrücken kann. PL ist ein schlechtes Beispiel.
Zuschauerzahlen sind da volatiler , siehe das halbleere Stadion die letzten Spiele.
Zum Beispiel YB von durchschnittlich 17000 auf 20000 angestiegen diese Saison.
beim FCB wird es weiter sinken. weil gesättigt und nicht meister.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7974
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Bist es du Pippi? Das hört sich an wie die Strategie des FCB Veranwortlichen, Streller, Burgener und co. haben ja auch das Gefühl die Leute kommen ins Stadion weil sie Baseldütsch in den Interviews hören wollen und nicht weil sie geilen Fussball sehen wollen.*13* hat geschrieben:Glaube ich nicht. Da YB keine Integrationsfiguren und lokale Spieler hat, wird sich das wieder abschwächen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 381
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
Es geht nicht um grosse Erfolge in der CL. Man kann die PL nicht mit der SL vergleichen. Du kannst auch nicht Arsenal mit Thun vergleichen. Beide sind nicht Meister geworden. Die Vermarktung von Arsenal oder Thun sind doch schon grundlegend verschiedene Dinge.JackR hat geschrieben:Und hat's der PL geschadet, dass sie international keine grossen Erfolge (CL) vorweisen kann?
Ein anderes Beispiel wäre der deutsche FCB. Sind dort alle Sponsoren abgesprungen weil sie mal 2 Jahre hintereinander nicht Meister wurden? Nein. Meine Folgerung ist daher, dass Sponsoren die kurzfristige Leistung bzw. der kurzfristige Misserfolg nicht interessiert.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Isch sicher beides dr Fall; wenn schlächte Fuessball vo Basler wird das eher verziehe als schlächte Fuessball vo Wanderhuerene; Au bi guetem Fuessball ischs in zweiter Linie d Härkunft. Drum: Es mues en Mix us beidem sy und so wies im Herbst gsi isch, sin glaub die meiste zfriede und bi überzügt, dass wenn me 2-3 Rochade macht (IV mit Cümart und drfür e gstandene Stürmer) kunnt das au wieder guetBloodMagic hat geschrieben:Bist es du Pippi? Das hört sich an wie die Strategie des FCB Veranwortlichen, Streller, Burgener und co. haben ja auch das Gefühl die Leute kommen ins Stadion weil sie Baseldütsch in den Interviews hören wollen und nicht weil sie geilen Fussball sehen wollen.
Kämpfe Basel
Ja gut, diesbezüglich ist YB ein extremes Beispiel.*13* hat geschrieben:Glaube ich nicht. Da YB keine Integrationsfiguren und lokale Spieler hat, wird sich das wieder abschwächen
Mit diesem Team könnte ich mich nicht identifizieren, auch wenn es der FCB wäre.
Ein Mittelweg zwischen dem neuen Konzept und YB wäre vielleicht nicht schlecht.
Aus meiner Sicht passt der Vergleich, aber ich hab ja noch ein 2. Beispiel gemacht. Schlussendlich wollte ich nur zeigen, dass sich nicht alles vom FCB abwendet nur weil er dieses Jahr nicht Meister wird (wie User *13* behauptet hat).Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Es geht nicht um grosse Erfolge in der CL. Man kann die PL nicht mit der SL vergleichen. Du kannst auch nicht Arsenal mit Thun vergleichen. Beide sind nicht Meister geworden. Die Vermarktung von Arsenal oder Thun sind doch schon grundlegend verschiedene Dinge.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7974
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Also ich bin mir sehr sicher, dass wenn du den gros der Leute fragst ob sie bevorzugen mit 2 Baslern Meister und Cupsieger zu werden das sehr wohl bevorzugen würden vor einem wir haben 10 Basler und werden 4. und haben dann halt irgendwann finanzielle Probleme weil die Basler BL Rückkehrer definitiv nicht günstiger sind als ein junges Talent aus Afrika oder Südamerika. Ausserdem schau dir mal an welche Spieler in den letzten 15 Jahren die Lieblingsspieler der jungen waren - das sind Spieler wie Ergic, Delgado, Costanzo, Gimenez usw. dabei - man muss nicht Basler sein damit man Spass an einem Spieler hat oder sich mit ihm identifizieren kannGone to Mac hat geschrieben:Isch sicher beides dr Fall; wenn schlächte Fuessball vo Basler wird das eher verziehe als schlächte Fuessball vo Wanderhuerene; Au bi guetem Fuessball ischs in zweiter Linie d Härkunft. Drum: Es mues en Mix us beidem sy und so wies im Herbst gsi isch, sin glaub die meiste zfriede und bi überzügt, dass wenn me 2-3 Rochade macht (IV mit Cümart und drfür e gstandene Stürmer) kunnt das au wieder guet
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 381
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
Es wenden sich nicht von heute auf morgen alle ab. Aber ein schleichender Prozess, eine Abwärtsspirale beginnt.JackR hat geschrieben:Aus meiner Sicht passt der Vergleich, aber ich hab ja noch ein 2. Beispiel gemacht. Schlussendlich wollte ich nur zeigen, dass sich nicht alles vom FCB abwendet nur weil er dieses Jahr nicht Meister wird (wie User *13* behauptet hat).
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz
Nun, es wenden sich wohl weniger vom FCB ab weil der Erfolg grad nicht da ist, sondern viel eher weil eine neue Führung da ist.Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Es wenden sich nicht von heute auf morgen alle ab. Aber ein schleichender Prozess, eine Abwärtsspirale beginnt.
Bei jedem Führungswechsel in dem Umfang wie beim FCB gibt es früher oder später auch in der Belegschaft abgänge. Sei es weil die neue Philosophie nicht mehr mit der eigenen übereinstimmt (was nicht zwingend heissen muss dass die neue Schlechter bzw. Schlecht ist), oder seis weil ein solcher Moment auch immer der Zeitpunkt ist, wo man selber darüber denkt, ob es nicht jetzt der richtige Zeitpunkt ist etwas komplett neues zu sehen. Und nicht zuletzt birgt der Abgang des Top-Kaders auch das Risiko, dass die Belegschaft dem Management folgt.
Immer wieder diese regionale Identifikation... wenn das stimmen würde, müsste Murat Yakin immer noch die absolute Legende sein, wenn man von IHM sprechen würde, müsste man Muri meinen und nicht Delgado. Aus der Region, Meister als Spieler und Trainer, der einzige in der FCB Geschichte, dazu noch Captain und als Trainer der international erfolgreichste, ursprünglich vom (damals B-Klassigen !) FCB abgewiesen, zu GC gegangen, das Mass der Dinge im CH Fussball damals. Trotzdem zum FCB gekommen und den ersten Meistertitel nach 22 Jahren und den ersten Cupsieg nach 27 Jahrn und das erste Double nach 35 Jahren geholt, und das eben auch noch als Captain. Mehr Legende geht eigentlich gar nicht, mehr als Benthaus (Deutscher, wenig internationaler Erfolg), als Gross (Zürcher und nie FCB Spieler), mehr als Odermatt (nie FCB Trainer gewesen, abgesehen von einem Interimseinsatz in der Nati B) oder Hitzfeld (auch nie FCB Trainer gewesen).
Is aber nicht. Trotz diesem Nimbus und Leistungsausweis freigestellt, wegen athmosphärischer Störungen. Hat als Luzern Trainer kritische Bemerkungen zu den FCB Fans gemacht. mischte Beton auf, fast den Unentschiedenrekord erreicht. Tränen hat ihm kaum einer nachgeweint. Tja.
Es ist nicht so einfach mit der FCB Fanschaft, die ja auch nicht einfach ein Mann mit einer Meinung ist, sondern ein überaus heterogener Haufen, mit teils vielleicht realistischen Vorstellungen, aber teils auch mit völlig unrealistischen Vorstellungen.
Aus der Region stammen ist ein nettes Feature, aber mehr auch nicht. Gibts Dinge, die dagegen sprechen, ist der regionale Nimbus selbst im Erfolgsfall nicht ausreichend, für die Identifikazhion.
Is aber nicht. Trotz diesem Nimbus und Leistungsausweis freigestellt, wegen athmosphärischer Störungen. Hat als Luzern Trainer kritische Bemerkungen zu den FCB Fans gemacht. mischte Beton auf, fast den Unentschiedenrekord erreicht. Tränen hat ihm kaum einer nachgeweint. Tja.
Es ist nicht so einfach mit der FCB Fanschaft, die ja auch nicht einfach ein Mann mit einer Meinung ist, sondern ein überaus heterogener Haufen, mit teils vielleicht realistischen Vorstellungen, aber teils auch mit völlig unrealistischen Vorstellungen.
Aus der Region stammen ist ein nettes Feature, aber mehr auch nicht. Gibts Dinge, die dagegen sprechen, ist der regionale Nimbus selbst im Erfolgsfall nicht ausreichend, für die Identifikazhion.
Identifikazhion halt. Wessen Weggli ich iss, dessen Lied ich sing - idealerweise im gleichen Dialekt.
Drollig ist ja, wie jetzt der Abgang von Renato Steffen beweint wird. Als er kam, drehte ja auch ein Teil der Fanschaft durch. Und dann das Schwerverbrechen, seine Hand ans Ohr zu halten, als er sein erstes Tor für den FCB schoss. Davon hörte man jetzt aber grad gar nix mehr. Welcher User hatte den Avatar "unerwünscht"? Übrigens von UF geholt und mit Aufpreis weiterverkauft. Der Trainer, der keine Spieler weiterbringt.
Drollig ist ja, wie jetzt der Abgang von Renato Steffen beweint wird. Als er kam, drehte ja auch ein Teil der Fanschaft durch. Und dann das Schwerverbrechen, seine Hand ans Ohr zu halten, als er sein erstes Tor für den FCB schoss. Davon hörte man jetzt aber grad gar nix mehr. Welcher User hatte den Avatar "unerwünscht"? Übrigens von UF geholt und mit Aufpreis weiterverkauft. Der Trainer, der keine Spieler weiterbringt.
Ich kann dir Versprechen das dieses Wochenende kein Mensch im Stadion sein wird wegen der Leistung und vermutlich werden die Spieler den Car über den Gotthard schieben müssen weil keiner den Sprit gesponsert hat.JackR hat geschrieben:Aus meiner Sicht passt der Vergleich, aber ich hab ja noch ein 2. Beispiel gemacht. Schlussendlich wollte ich nur zeigen, dass sich nicht alles vom FCB abwendet nur weil er dieses Jahr nicht Meister wird (wie User *13* behauptet hat).
Bei dir gibt es auch nur schwarz und weiss.
Ach, immer diese "Identifikationsfiguren". Das ist meiner Meinung nach etwas, das von wenigen Person sehr laut immer wieder wiederholt wird. Typisches Wohlstandsproblem. Ich bin Fan des FCB, nicht von irgend welchen Einzelspielern. Anfang dieses Jahrtausends hat sich auch keine Sau dafür interessiert, dass praktisch die gesamte Mannschaft aus Personen mit Zirü-Bezug bestand, man hat sich stattdessen über den Erfolg des FCB gefreut.
Nun hat irgend wer der neuen Vereinsführung den Floh mit den "lokalen Spielern" ins Ohr gesetzt und prompt holen wir keinen Titel. Als wäre die Grossregion Basel auch nur annähernd gross und arm genug, um kontinuierlich genügend Fussballer für eine europäisch erfolgreiche Mannschaft zu "produzieren". Fussballer, welche Anfang 20 zudem den Verein verlassen.
Zu Andrea Roth: Sie war keine Showfrau, sondern hat ruhig im Hintergrund die Medienangelegenheiten koordiniert. Da ausser unter Muri nie irgend welche Interna "anonym" in Zeitungen gestreut wurden, denke ich, dass sie ihren Job doch sehr gut erledigt hat. Hoffe auf einen guten Ersatz und ihr alles Gute in Zukunft.
Nun hat irgend wer der neuen Vereinsführung den Floh mit den "lokalen Spielern" ins Ohr gesetzt und prompt holen wir keinen Titel. Als wäre die Grossregion Basel auch nur annähernd gross und arm genug, um kontinuierlich genügend Fussballer für eine europäisch erfolgreiche Mannschaft zu "produzieren". Fussballer, welche Anfang 20 zudem den Verein verlassen.
Zu Andrea Roth: Sie war keine Showfrau, sondern hat ruhig im Hintergrund die Medienangelegenheiten koordiniert. Da ausser unter Muri nie irgend welche Interna "anonym" in Zeitungen gestreut wurden, denke ich, dass sie ihren Job doch sehr gut erledigt hat. Hoffe auf einen guten Ersatz und ihr alles Gute in Zukunft.