Gsundheits Faade

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11825
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Gsundheits Faade

Beitrag von Schambbediss »

Wenn ihr bräschte und ähnligs hänn und hilf und tipps bruched: do iine drmit!

Mi frog: kennt öper vo euch e guete arzt wo bi ischias beschwärde guet druss chunnt?
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Wenn man nach dem Waschen in seiner Wäsche Katzenhaare vorfindet (danke Nachbarn!), lösen diese dann noch allergische Reaktionen aus?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Bierathlet hat geschrieben:Wenn man nach dem Waschen in seiner Wäsche Katzenhaare vorfindet (danke Nachbarn!), lösen diese dann noch allergische Reaktionen aus?
Kommt drauf an, ob es sich um ein vier- oder um ein zweibeiniges Kätzli handelt...

Damion
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 07.12.2004, 14:10

Beitrag von Damion »

Bierathlet hat geschrieben:Wenn man nach dem Waschen in seiner Wäsche Katzenhaare vorfindet (danke Nachbarn!), lösen diese dann noch allergische Reaktionen aus?
Sollten nicht. Die allergische Reaktion kommt vom Speichel der Katzen und nicht von dem Fell selbst. Da die Katze sich die ganze Zeit das Fell sauberleckt verteilt sich der Speichel über die Katzenhaare. Das Waschen sollte dem Speichel aber den Garaus machen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Damion hat geschrieben:Sollten nicht. Die allergische Reaktion kommt vom Speichel der Katzen und nicht von dem Fell selbst. Da die Katze sich die ganze Zeit das Fell sauberleckt verteilt sich der Speichel über die Katzenhaare. Das Waschen sollte dem Speichel aber den Garaus machen.
Sicher? Das macht ein Hund ja auch nicht, dennoch sind Leute auf Tierhaare im Allgemeinen Allergisch.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Soviel ich weiss kommen Tierhaarallergene immer aus Proteinen, die in den Hautschuppen, Urin, Schweiss und vor allem im Speichel vorhanden sind. Egal ob Katze oder Hund. Die Haare wirken nur als Transportmittel.

Bei einer normalen 30 oder 40 Grad Wäsche werden Proteine nicht denaturiert, das geht erst so ab 42 Grad los. Mag sein, dass es etwas ausgeschwemmt wird, aber sich so ja andererseits auch noch mehr in der Kleidung verteilt. Je nach Ausprägung der Allergie kann es wohl trotzdem zu Symptomen kommen.

Es gibt doch aber spezielle Waschmittel/Zusätze für Allergiker, die auch bei tieferen Temperaturen diese Proteine chemisch denaturieren lassen oder du könntest die Katzen deiner Nachbarn impfen, gibt ja Impfstoffe die das Protein isolieren ;-)

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Schambbediss hat geschrieben: ischias
Gesundheit!

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Danke an die Antworten wegen den Katzenhaaren!
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Antworten