Trap neuer Trainer beim VfB

Alles über Fussball, ausser FCB.
Libero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 05.05.2005, 12:41

Ich habe fertig !...

Beitrag von Libero »

"Ich habe fertig"
"Traps" berühmte Wut-Rede


Stuttgart - Am 10. März 1998 redete sich Giovanni Trapattoni - damals als Trainer des FC Bayern München - in einer nur drei Minuten dauernden Pressekonferenz in die Herzen der deutschen Fußballfans. Weniger erfreut waren die Profis Thomas Strunz, Mario Basler und Mehmet Scholl, denn ihnen galten die heftigen Worte des wütenden Trainers.

Die berühmte Rede im Originaltext:

"Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihren Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen.

Wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Namen offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancker und dann Zickler.

Wir mussen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet mehr Basler.

Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab' gesagt? Danke.

Offensiv, offensiv ist wie machen in Platz.

Ich habe erklärt mit diese zwei Spieler: Nach Dortmund brauchen vielleicht Halbzeit Pause. Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch. Ich habe gesehen auch zwei Tage die Training. Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!

Haben Sie gesehen Mittwoch, welche Mannschaft hat gespielt Mittwoch? Hat gespielt Mehmet, oder gespielt Basler, oder gespielt Trapattoni? Diese Spieler beklagen mehr als sie spielen!

Wissen Sie, warum die Italien-Mannschaften kaufen nicht diese Spieler? Weil wir haben gesehen viele Male solche Spiel. Haben gesagt, sind nicht Spieler für die italienische Meisters.

Struuunz! Strunz ist zwei Jahre hier, hat gespielt zehn Spiele, ist immer verletzt. Was erlauben Strunz?! Letzte Jahre Meister geworden mit Hamann, eh..., Nerlinger. Diese Spieler waren Spieler und waren Meister geworden. Ist immer verletzt! Hat gespielt 25 Spiele in diese Mannschaft, in diese Verein. Muß respektieren die andere Kollegen!

Haben viele Kollegen, stellen sie die Kollegen in Frage! Haben keine Mut an Worten, aber ich weiß, was denken über diese Spieler. Mussen zeigen jetzt, ich will, Samstag, diese Spieler mussen zeigen mich, eh..., seine Fans, mussen alleine die Spiel gewinnen. Muß allein die Spiel gewinnen.

Ich bin müde jetzt Vater diese Spieler, eh..., verteidige immer diese Spieler. Ich habe immer die Schulde... über diese Spieler. Einer ist Mario, einer, ein anderer ist Mehmet. Strunz dagegen, egal, hat nur gespielt 25 Prozent diese Spiel!

Ich habe fertig!

sir/tb
17.06.2005 - aktualisiert: 17.06.2005, 16:58 Uhr

Libero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 05.05.2005, 12:41

Portrait von Trap...

Beitrag von Libero »

Porträt
Trapattoni, Trainer mit Kultstatus


Stuttgart - Mit Giovanni Trapattoni hat der VfB Stuttgart den erfolgreichsten Vereinstrainer der Welt und einen Mann mit Kultstatus verpflichtet. Der "Maestro" holte als Club-Coach 19 Titel, darunter 1985 mit Juventus Turin den Europapokal der Landesmeister und den Weltpokal. Mit "Juve" und Inter Mailand ist der 66-Jährige zwischen 1977 und 1989 sieben Mal italienischer Meister geworden. Die Münchner Bayern führte er 1997 zur Meisterschaft.

Zuletzt hat "Trap" mit Benfica Lissabon den Titel in Portugal gewonnen, entschied sich danach aber trotz eines Vertrags bis 2006 für die Rückkehr in seine Heimat Italien. Er wolle sich nun mehr seiner Familie widmen, erklärte der Pensionär. Lange hielt er es im Ruhestand jedoch nicht aus.

Das Engagement beim VfB ist bereits die dritte Tätigkeit des stets im feinen Zwirn auftretenden Trapattoni in Deutschland. Erstmals in der Saison 1994/95 und dann noch einmal von 1996 bis 1998 trainierte er den FC Bayern München. Mit den Bayern wurde er 1997 Meister und 1998 DFB-Pokalsieger. Kultstatus erreichte er mit seiner Wutrede im März 1998. "Was erlauben Struuunz", "Flasche leer" und "Ich habe fertig" sind seither geflügelte Worte in Deutschland.

"Il tedesco" ("Der Deutsche"), wie Trapattoni in Italien auch genannt wird, verkörpert nicht nur südländische Leidenschaft. Er gilt auch als pragmatisch und liebenswert. Zudem hat der Taktik-Fanatiker, der als Spieler mit dem AC Mailand 1963 und 1969 den Europapokal der Landesmeister gewann, stets ein großes Herz für die Jugend gezeigt - und dürfte damit beim VfB am richtigen Ort sein.

Als Nationaltrainer Italiens sind dem 17-maligen Auswahlspieler große Erfolge versagt geblieben. Bei der Weltmeisterschaft 2002 schied die "Squadra Azzurra" im Achtelfinale gegen Gastgeber Südkorea aus. Bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal kam das Aus bereits in der Vorrunde. Dabei war die italienische Presse bei seinem Amtsantritt im Jahr 2000 voll des Lobes: "Das ist, wie einen Papst wählen, über den sich alle einig sind", schrieb die "Gazzetta dello Sport". Noch heute genießt er in Italien einen glänzenden Ruf.

Von Matthias Jung
17.06.2005 - aktualisiert: 17.06.2005, 17:24 Uhr

Libero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 05.05.2005, 12:41

Die "Süddeutsche" ist skeptisch...

Beitrag von Libero »

Kommentar

Der Trip mit Trap

Giovanni Trappatoni ist neuer Trainer des VfB Stuttgart. Damit findet ein Wechsel von "jungen Wilden" zu "Catennaccio". Ob das klappt, scheint fraglich. Ein Kommentar von Thomas Kistner

Der neue Trainer, bemerkte Erwin Staudt, mache zurzeit u201Eeinen Lernprozessu201C durch. Wenn aber ein Klubchef so eine Versicherung schon zur Begrüßung für erforderlich hält und der Lernbegierige nicht irgendein Branchenneuling ist, sondern einer der ältesten, renommiertesten Trainer überhaupt, offenbart dies die wahre Gemütslage beim VfB Stuttgart. Dass sie Giovanni Trapattoni im Schwabenland mit gemischten Gefühlen entgegen sehen, ist keineswegs verblüffend.

Schließlich hat Vorgänger Matthias Sammer mit seinem zögerlichen Defensivkonzept gerade das gesamte Stuttgarter Fanvolk auf die Palme gebracht, eine Fangemeinde, die in den Jahren zuvor von ihrer Mannschaft mit aufregendem Angriffsfußball verwöhnt worden war. Dieses VfB-Team war unter Trainer Felix Magath als u201EJunge Wildeu201C etikettiert worden und hat in Kuranyi, Lahm, Hinkel und Hildebrand gleich vier nationale WM-Hoffnungsträger für 2006 hervorgebracht. Dann kam Sammer, würgte den Motor ab und ging wieder.

Nun Trapattoni. Der sympathische, radebrechend (u201EIch habe fertig!u201C) zu hohem Kultstatus gelangte Maestro, der zwar als Joghurt löffelnder Werbeheld eine bella figura machte, im Fußball aber doch eher als eine der größte Spaßbremsen des Gewerbes überhaupt gelten muss.

In Stuttgart verweisen sie stolz auf Trapattonis jüngstes Meisterstück, den Gewinn des portugiesischen Landestitels mit Benfica Lissabon. Hilfreicher wäre, an eine andere Leistung Trapattonis zu erinnern, die unlängst ebenfalls in Portugal zu besichtigen war. Bei der Europameisterschaft 2004 schied der Trainer mit Italiens Helden schon in der Gruppenrunde aus.

Trap hatte die Väterlichkeit zum Programm erhoben (u201EEs ist, als wären sie alle meine Kinderu201C) und, ähnlich wie Kollege Rudi Völler in DFB-Diensten, eine Nibelungentreue zu verdienten alten Haudegen entwickelt, gepaart mit der Vorliebe für Angsthasenfußball.

Sieht man den Trapattoni-Transfer also vorm Hintergrund der aktuellen Stuttgarter Bedürfnisse, fragt sich, welches Kompetenz-Team hier die Weichen stellte. Wenn es stimmt, dass mit der Trainersuche ein Anwalt betraut war, der sonst die kleinen und größeren Kickersünden vor dem DFB-Sportgericht verteidigt, müsste dies einen Verdacht stützen, der ja im Schwäbischen schon länger schwelt: Dass es auf Vorstandsebene an Sachverstand mangelt.

Staudt, einst Deutschlandchef des Computerriesen IBM, war schon im Fall Sammer von Aufsichtsratschef Hundt übertrumpft worden. Nun darf der Trip mit Trap zurück in die Vergangenheit von Betonabwehr und kontrollierter Offensive nicht auch noch schiefgehen. Sonst haben sie beim VfB alle miteinander fertig.

(SZ vom 18.6.2005)

Libero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 05.05.2005, 12:41

Frei zu teuer für den VfB...

Beitrag von Libero »

Stuttgart: Fortsetzung der Mannschaftsplanung - 20.06.2005 12:25
Trapattoni ist da - nun fehlt noch ein Stürmer

--------------------------------------------------------------------------------
Zwei Wochen dauerte es, bis der VfB Stuttgart den Nachfolger für Matthias Sammer fand. Am Freitag verkündete VfB-Präsident Staudt: "Habemus Mister" - wir haben einen Trainer! Die ersten Folgen.
--------------------------------------------------------------------------------



Gefragter Mann: Giovanni Trapattoni bei der Präsentation in Stuttgart.Den Samstagabend verbrachte VfB-Präsident Erwin Staudt auf einer privaten Party. Er unterhielt sich dort mit Günther H. Oettinger, dem neuen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. "Er hat mir gratuliert zu unserer Wahl", berichtete Staudt. Überhaupt habe er am Wochenende nur Glückwünsche erhalten zu Giovanni Trapattoni (66). "Ein Supertrainer mit Kultstatus", sei die Reaktion seiner Freunde und Bekannten, aber auch wildfremder Menschen gewesen.

Der neue VfB-Trainer hatte mit seinen ersten Worten am Freitag gleich Gelächter und Applaus herausgefordert: "Ich schon wieder da." Trapattoni ist zurück in der Bundesliga nach zwei Engagements beim FC Bayern München. 19 Titel hat der Italiener, der in seiner Heimat "Il tedesco" (Der Deutsche) genannt wird, vorzuweisen. Erfahrung, Ausstrahlung und Ehrgeiz (Staudt: "Der Mann glüht förmlich") sprechen für den Coach, der zuletzt mit Benfica Lissabon den portugiesischen Meistertitel holte. Doch schon nach einem Jahr in Portugal, wo er bei der EM 2004 mit der italienischen Nationalmannschaft bereits nach der Vorrunde ausgeschieden war, zog es ihn zurück in seine Heimat, zu seiner Frau Paola. Dass er nun einen Zwischenstopp in Deutschland einlegt, erklärt er im Interview.
--------------------------------------------------------------------------------
Interview mit Giovanni Trapattoni: "Ich setze mir nach oben kein Limit"
--------------------------------------------------------------------------------
Sein Vertrag läuft bis 30. 6. 2007. Das Jahresgehalt wird auf zwei Millionen Euro geschätzt. In seinem Schlepptau befinden sich Fitnesstrainer Fausto Rossi (54) und Torwarttrainer Adriano Bardin (61), die ihn schon in Florenz, bei der italienischen Nationalmannschaft und zuletzt bei Benfica Lissabon unterstützten. In den nächsten Tagen geht es deshalb um Christian Kolodziej und Eberhard Trautner. "Wir haben genügend Torhüter im Verein", unterstreicht Sportdirektor Herbert Briem, dass Trautner auf alle Fälle beim VfB bleiben wird. Mit Kolodziej finden ebenfalls Gespräche statt. "Wir werden diese Fälle im einzelnen lösen", sagt Staudt. Nun geht es darum, die letzte offene Frage im eigenen Kader zu klären. Die Zukunft von Aliaksandr Hleb (24) soll sich in diesen Tagen entscheiden. Ein erhöhtes Angebot des FC Arsenal ist bis zum Wochenende nicht bei den Schwaben eingetroffen. Hleb selbst weilt nach einem Urlaub in Kroatien seit Samstag wieder in Stuttgart, um mit seinen Managern die Zukunft zu regeln. Wobei der VfB rein rechtlich auf Erfüllung des Vertrages bis 2008 bestehen kann. Andererseits reizen die schriftlich von Arsenal noch nicht bestätigten 15 Millionen Euro Ablöse, die inklusive Erfolgszulagen sogar auf 18 steigen können. Staudt: "Herr Trapattoni hat gesagt, wenn wir richtig dickes Geld bekommen, müssen wir ihn gehen lassen und die Lücke anderweitig schließen. Das zeigt die Professionalität des Trainers."

Ein Ersatz des Weißrussen ist eigentlich schon vorhanden. Der Brasilianer Elson, der im Winter für 500 000 Euro von Palmeiras Sao Paulo gekommen war, ist eine echte Nummer 10. "Bisher hat er aus Verletzungsgründen nur 50 Prozent abgerufen", sagt Briem, der dem 23-Jährigen durchaus zutraut, der neue Dirigent zu werden.

Darüber hinaus sucht der VfB weiter mindestens einen Stürmer, nachdem Kevin Kuranyi (Schalke) und Imre Szabics (Köln) gewechselt sind. "Der Mister", wie Staudt den neuen Trainer nach italienischer Redensart nennt, "kommt am Dienstag wieder nach Stuttgart, da werden wir dann alles Weitere besprechen." Der Vereinschef hofft ganz nebenbei, dass Trapattoni den einen oder anderen Stürmernamen aus Portugal und Italien im Köcher hat und damit die Liste erweitert, die zuletzt beim VfB gehandelt wurde: Alexander Frei (25, Stade Rennes), Mamadou Niang (25) und Salim Arrache (22, beide Racing Straßburg). Neu taucht der Name von Fatih Tekke (27, Trabzonspor) auf. Er wurde mit 31 Treffern Torschützenkönig der Türkei. Problem: Alle kosten Ablöse, Frei zum Beispiel acht Millionen. "Soviel können wir in keinem Fall zahlen", sagt Staudt.
Wenn der eine oder andere Deal trotzdem klappt, wird Staudt wohl wieder ein Lob des Landesvaters einfangen.

Martin Messerer

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Libero hat geschrieben:doch dann legte Ehefrau Paola wegen Heimwehs ihr Veto ein. Trapattonis gesamte Überredungskunst schien notwendig zu sein, um seine Frau zum Umzug nach Stuttgart zu bewegen. "Natürlich habe ich ihr einen Ring geschenkt. Und den nächsten Urlaub gehen wir acht Tage auf eine einsame Insel", sagte Trapattoni schmunzelnd.
Trap hat befohlen, seine Ehefrau gehorcht.

Sollten im Stadtparlement von Stuttgart die gleichen Gestrickten hocken wie in Basel, dann ist mit einer Beschwerde zu rechnen, weil ein so böser machohafter Fussballtrainer seine Frau zu einem Aufenthalt in einem fremden Land zwingt.

fcbch_fcbde
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 09.01.2005, 19:28

Beitrag von fcbch_fcbde »

ich wünsch ne in stuggi viel spass mit em offensiv (achtung witz) fanatiker, trapp. z erscht muhle si dass dr sammer e zue defensiv usgrichteti taktiv spiele lo het, und jetzt hole sie dr giovanni... unter em motto, ach egal was ich heute sage, morgen verzapf ich e nen neuen mist.

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

fcbch_fcbde hat geschrieben:ich wünsch ne in stuggi viel spass mit em offensiv (achtung witz) fanatiker, trapp. z erscht muhle si dass dr sammer e zue defensiv usgrichteti taktiv spiele lo het, und jetzt hole sie dr giovanni... unter em motto, ach egal was ich heute sage, morgen verzapf ich e nen neuen mist.
sammer ist aus vielen anderen gründen gescheitert, aber einen trainer öffentlich für systemlos erklären und ihm jegliche ahnung von taktik oder menschenführung abzusprechen, kann man nicht bringen. magath hatte auch ein defensives system.

Judas
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: 11.01.2005, 08:54
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Judas »

Irgendwelche News betreffend Hleb und Arsenal??

Die Verhandlungen scheinen ein bisschen auf Eis gelegt zu sein...
Arsenal FC - Wisła Kraków - Lechia Gdańsk - BSC Young Boys Bern

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

Judas hat geschrieben:Irgendwelche News betreffend Hleb und Arsenal??

Die Verhandlungen scheinen ein bisschen auf Eis gelegt zu sein...
arsenal ist am zug.

wir wollen nicht verkaufen, wir müssen nicht verkaufen, der spieler hätte auch kein problem zu bleiben und ist ausserdem noch 3 jahre unter vertrag. bevor arsenal uns aber weiterhin mit witzangeboten die zeit stiehlt, sollen sies lieber gleich sein lassen und sich anderweitig umsehen, wenn sie sich aleks nicht leisten können. verarschen können wir uns selber und da brauch es kein 7,5m u20AC angebot, denn das war schlichtweg eine beleidigung.

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

Jens1893 hat geschrieben:arsenal ist am zug.

wir wollen nicht verkaufen, wir müssen nicht verkaufen, der spieler hätte auch kein problem zu bleiben und ist ausserdem noch 3 jahre unter vertrag. bevor arsenal uns aber weiterhin mit witzangeboten die zeit stiehlt, sollen sies lieber gleich sein lassen und sich anderweitig umsehen, wenn sie sich aleks nicht leisten können. verarschen können wir uns selber und da brauch es kein 7,5m u20AC angebot, denn das war schlichtweg eine beleidigung.
für den internationalen und cl-erfahrenen huggel wurde ein zehntel verlangt.....nur mal so als vergleich (ich würde mich hüten, die beiden spieler in sachen qualität zu vergleichen, doch das verhältnis ist dennoch interessant). doch nicht basel, sondern huggel ist nun beleidigt!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
04051994
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 251
Registriert: 23.12.2004, 09:28
Wohnort: Allschwil

Beitrag von 04051994 »

Traps Antrittsrede beim VfB Stuttgart ist seit
ein paar Minuten online:
Pressekonferenz [RealPlayer benötigt]

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

baslerstab hat geschrieben:für den internationalen und cl-erfahrenen huggel wurde ein zehntel verlangt.....nur mal so als vergleich (ich würde mich hüten, die beiden spieler in sachen qualität zu vergleichen, doch das verhältnis ist dennoch interessant). doch nicht basel, sondern huggel ist nun beleidigt!
hleb hat ne ausstiegsklausel die bei 20m u20AC + liegt und hat sein potential noch nicht ausgeschöpft. rein vom technischen und den tempodribblings her, fallen mir persönlich nicht sonderlich viele spieler ein, die da klar besser sind und ausserdem hat er in der letzten saison die so oft bemängelte effektivität zumindest teilweise gefunden. ich hoffe da auf trapattonis einfluss, denn trap kann sehr gut mit jüngeren spielern umgehen. wenn aleks sich wirklich so weiter entwickelt, geht er nächsten sommer für mehr wie 20m u20AC vom hof. innerhalb der bundesliga würde man auch nie die summe kriegen, aber wenn newcastle für einen scott parker 6.5m pfund zahlt und mancity für swp minimum 15m verlangt, dann empfinde ich ein angebot von 5m pfund als sehr schlechten witz auch weil in england grundsätzlich kranke preise gezahlt werden.

Konter-chröne
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: 07.12.2004, 10:04
Wohnort: Los Santos

Beitrag von Konter-chröne »

Jens1893 hat geschrieben:hleb hat ne ausstiegsklausel die bei 20m u20AC + liegt und hat sein potential noch nicht ausgeschöpft. rein vom technischen und den tempodribblings her, fallen mir persönlich nicht sonderlich viele spieler ein, die da klar besser sind und ausserdem hat er in der letzten saison die so oft bemängelte effektivität zumindest teilweise gefunden. ich hoffe da auf trapattonis einfluss, denn trap kann sehr gut mit jüngeren spielern umgehen. wenn aleks sich wirklich so weiter entwickelt, geht er nächsten sommer für mehr wie 20m u20AC vom hof. innerhalb der bundesliga würde man auch nie die summe kriegen, aber wenn newcastle für einen scott parker 6.5m pfund zahlt und mancity für swp minimum 15m verlangt, dann empfinde ich ein angebot von 5m pfund als sehr schlechten witz auch weil in england grundsätzlich kranke preise gezahlt werden.
aber man kann doch nicht hleb (der sicher potential hat, aber in england wahrscheinlich weitgehend unbekannt ist) mit scott parker und swp vergleichen. das sind englische nationalspieler und man weiss, dass sie in der PL leistung bringen. hleb bleibt ein risiko für arsenal. swp schiesst auch viele tore und ist einer der begehrtesten spieler in england, der noch nicht bei einem der Grossclubs spielt. dasselbe wie etwa joaquin in spanien.
7.5mio eur sind vielleicht zu wenig, aber 20mio sicherlich zu viel...
stimmt's für di???

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

Konter-chröne hat geschrieben:aber man kann doch nicht hleb (der sicher potential hat, aber in england wahrscheinlich weitgehend unbekannt ist) mit scott parker und swp vergleichen. das sind englische nationalspieler und man weiss, dass sie in der PL leistung bringen. hleb bleibt ein risiko für arsenal. swp schiesst auch viele tore und ist einer der begehrtesten spieler in england, der noch nicht bei einem der Grossclubs spielt. dasselbe wie etwa joaquin in spanien.
7.5mio eur sind vielleicht zu wenig, aber 20mio sicherlich zu viel...
trotzdem sind englische spieler brutalst überteuert. ein swp wird nie im leben 15m pfund wert sein. wenn der kein engländer wäre, würde man auch nie diesen preis erzielen können. realistisch geschätzt würde ich aleks derzeit auf 12-15m u20AC taxieren, aber qualität hat nunmals seinen preis, aleks hat noch 3 jahre vertrag, aleks will nicht weg und sonst ist man ja in england auch nicht gerade geizig. das sind alles preis steigernde faktoren und deswegen würde ich ihn auch nicht für weniger wie 20m u20AC gehen lassen, auch wenn er mir das derzeit nicht wert wäre. wenn er sich nicht schwer verletzt und ich trapattoni richtig einschätze bzw. er meine hoffnungen erfüllen kann, dann ist er das aber nächsten sommer wert.

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

Jens1893 hat geschrieben:trotzdem sind englische spieler brutalst überteuert. ein swp wird nie im leben 15m pfund wert sein. wenn der kein engländer wäre, würde man auch nie diesen preis erzielen können.
das ist nur, weil fast keine mannschaft mehr 3 engländer im kader hat :p :D

Konter-chröne
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: 07.12.2004, 10:04
Wohnort: Los Santos

Beitrag von Konter-chröne »

Keano hat geschrieben:das ist nur, weil fast keine mannschaft mehr 3 engländer im kader hat :p :D
:D

und wills no chelsea git wo allgemein d'priise uffedruggt...
stimmt's für di???

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

Konter-chröne hat geschrieben: :D

und wills no chelsea git wo allgemein d'priise uffedruggt...
englische spieler waren aber schon in der pre-abramovich ära überteuert wie blöd.

Konter-chröne
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: 07.12.2004, 10:04
Wohnort: Los Santos

Beitrag von Konter-chröne »

Jens1893 hat geschrieben:englische spieler waren aber schon in der pre-abramovich ära überteuert wie blöd.
schon klar, gibt ja auch nicht allzu viele engländer in anderen ligen... aber eben deswegen kannst du nicht erwarten, dass sie für hleb auch so riesige summen bezahlen...

das mit den 12-15mio. eur hört sich schon realistischer an...

wieviele tore und vorlagen hatte den hleb diese saison überhaupt?
stimmt's für di???

Judas
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: 11.01.2005, 08:54
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Judas »

Tja...jetzt sieht es wieder stark danach aus das Hleb wechseln wird...Preis wohl irgendwo zwischen 15-20 Mios...
Arsenal FC - Wisła Kraków - Lechia Gdańsk - BSC Young Boys Bern

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

Konter-chröne hat geschrieben:schon klar, gibt ja auch nicht allzu viele engländer in anderen ligen... aber eben deswegen kannst du nicht erwarten, dass sie für hleb auch so riesige summen bezahlen...

das mit den 12-15mio. eur hört sich schon realistischer an...

wieviele tore und vorlagen hatte den hleb diese saison überhaupt?
14 assists und 2 tore, was zumindest von den assists her der topwert in der bundesliga war. bei englischen klubs muss man mehr rausschlagen. basta.

arsenals letztes angebot lag bei 12m u20AC plus 2 spieler, aber dieses angebot wurde abgelehnt. jetzt hats ne deadline bis morgen.

der frei-transfer stockt derzeit wegen der ablöseforderung von stade rennes. zwischen frei und uns ist alles klar.

Libero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 05.05.2005, 12:41

FIGO zum VfB???

Beitrag von Libero »

Gemäss n-tv und Stuttgarter Nachrichten soll "Trap" Louis FIGO von Real zum VfB holen !!! Die offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus...

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

Libero hat geschrieben:Gemäss n-tv und Stuttgarter Nachrichten soll "Trap" Louis FIGO von Real zum VfB holen !!! Die offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus...
reines hirngespinst der stuttgarter medien

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Libero hat geschrieben:Gemäss n-tv und Stuttgarter Nachrichten soll "Trap" Louis FIGO von Real zum VfB holen !!! Die offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus...
könnte sein, wenn man folgende schlagzeile aus der nzz vergleich:

24. Juni 2005, 19:16, NZZ Online
Alex Freis Transfer nach Stuttgart unwahrscheinlich
Andere Prioritäten von Coach Trappattoni

Der Transfer von Alex Frei von Rennes zum VfB Stuttgart dürfte nicht zu Stande kommen. Gemäss Aussagen von Martin Frei, dem Onkel und Manager des Schweizer Stürmers, könnte der neue VfB-Coach Giovanni Trapattoni andere Kandidaten bevorzugen.

(si) Nach dem Wechsel von Stuttgarts Topskorer Kevin Kuranyi zu Schalke hielt sich hartnäckig das Gerücht, die Schwaben seien an Freis Verpflichtung stark interessiert. Noch am vergangenen Sonntag berichteten deutsche Medien übereinstimmend, der Name des 25- jährigen Baselbieters stehe zuoberst auf der Liste der neuen Stürmer. Mit dem Geld, das der VfB aus dem möglichen Verkauf des weissrussischen Regisseurs Alexander Hleb einnehmen könnte, liesse sich der Transfer des Torschützenkönigs der französischen Ligue 1 problemlos realisieren.

Seit Trapattoni in Stuttgart das Sagen hat, scheint sich das Interesse des VfB an Frei abgekühlt zu haben. Sollte der offenbar vor dem Vollzug stehende Wechsel Hlebs zu Arsenal perfekt werden, will «Trap» gemäss «Stuttgarter Nachrichten» den Portugiesen Luis Figo von Real Madrid holen. Die Verpflichtung eines Stürmers scheint derzeit nicht mehr prioritär zu sein.

«Trapattoni bringt neue Ideen mit, deshalb bin ich nicht mehr zuversichtlich, dass es mit dem Transfer klappt», sagte Martin Frei. Damit dürfte der VfB Stuttgart nicht der erste ausländische Verein werden, bei dem drei Schweizer gleichzeitig unter Vertrag stehen. Im Kader der Schwaben figurieren Stürmer Marco Streller und Verteidiger Ludovic Magnin.

Eine andere Personalfrage scheint in Stuttgart indes beantwortet. Andreas Brehme (44) dürfte in den nächsten Tagen einen Vertrag als Assistent von Trapattoni unterschreiben. Der ehemalige Coach von Kaiserslautern arbeitete bereits einmal -- allerdings als Spieler -- mit dem Italiener zusammen. 1989 holten die beiden mit Inter Mailand den Meistertitel in Italien.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

zul alpha 3 hat geschrieben: Alex Freis Transfer nach Stuttgart unwahrscheinlich
.


är isch übrigens geschter an dr kollegiehuus-party vo dr unibasel gsi....

Benutzeravatar
Cafu
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 14.12.2004, 23:18
Wohnort: Kanton Fricktal

Beitrag von Cafu »

5:0-Sieg im Test gegen Kirchheim

Nach den ersten Trainingstagen im Rahmen der Saisonvorbereitung stand für den VfB am heutigen Freitagabend das erste Testspiel auf dem Programm. Das Team von Cheftrainer Giovanni Trapattoni gewann ein vom VfB-Ausrüster Puma präsentiertes Testspiel beim Verbandsligisten VfL Kirchheim vor 8.000 Zuschauern im Stadion an der Jesinger Alle mit 5:0.
Eine gute halbe Stunde hielt der gastgebende VfL mit, ehe Marco Streller das 1:0 gelang und somit der Bann gebrochen war. Denn nur zwei Minuten nach seinem ersten Treffer legte der Schweizer das 2:0 nach. Neuzugang Daniel Bierofka gelang noch vor dem Seitenwechsel das Tor zum 3:0-Pausenstand.
Morgen nächster Test in Herrenberg

In den zweiten 45 Minuten schickte Cheftrainer Giovanni Trapattoni dann eine komplett neue VfB-Elf ins Rennen, die noch zwei weitere Treffer beim munteren Aufgalopp drauf packen konnte. Tobias Rathgeb markierte in der 48. Minute das 4:0, Christian Tiffert nach 64 Minuten den 5:0-Endstand vor einer beeindruckenden Kulisse, die die gesamten 90 Minuten zu einem Fußballfest machte. Nach dem Schlusspfiff sagte VfB-Cheftrainer Giovanni Trapattoni: "Wir haben erst vier Tage trainiert, das hat man noch gesehen. Trotzdem bin ich zufrieden. Wir werden weiter hart arbeiten und uns verbessern."
Am morgigen Samstag wird der VfB ein weiteres Testspiel bestreiten. Um 17.00 Uhr geht es dann im Stadion an der Schießmauer in Herrenberg gegen den gastgebenden VfL Herrenberg.
cheers
Cafu

carigool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 16.04.2005, 20:09

Beitrag von carigool »

toll für streller, hoffe für ihn das er es unter trap richtig durchstarten wird. frei auch noch zum vfb dann haben die den schweizer natzi sturm. wäre auf einer art richtig genial. drei schweizer in einem bl club. nur schade das haki nicht mehr dort ist, wäre nich intressant gewesen ob trap auf ihn gesetzt hätte wen haki in topform gewesen wäre. :D

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Kennt jemand einen Link zum "Flasche-leer-Video", so dass man es mit dem Windows-Media-Player angucken kann?

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Dr. House
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 12.01.2008, 13:15

Beitrag von Dr. House »

[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Ajajaj, danke. Habe die Suchfunktion benutzt und Trappattoni eingegeben und
ist nur dieser Thread gekommen. :p
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Antworten