kurze Fragen, kurze Antworten
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Falls noch aktuell...meld Dich bei mir per PN. Dann sag ich Dir wie Du da ran kommst. Möcht nur öffentlich keine Links posten :-)DiniMueter hat geschrieben:Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man "The Grand Tour" gratis sehen kann? Bei Staffel 1 war es via watchonline.org möglich, diese Seite ist jedoch nicht mehr erreichbar... mercii
>> Life is not fair. But the root password helps <<
Meiner Freundin ist das grad gestern passiert. Falls die Post dumm tut, bis vor die Ombudsstelle ziehen. Kostet 20 Franken aber höchtswahrscheinlich kriegt er Recht.Bierathlet hat geschrieben:Darf die Post in einem Mehrfamilienhaus einfach bei allen klingeln und ein Paket im Hausgang abstellen?
Beim Kollegen wurden so schon zwei mal Pakete gestohlen und ich bin jetzt in einem neuen Haus, wo Pakete auch einfach hingelegt werden.
S kunnt scho guet 

- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3432
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Gascht hat geschrieben:Ich glaube leider schon, kann dir aber keine Quelle angeben. Benutze deshalb nur noch PickPost für Pakete, die mit der Schweizer Post kommen.
dasto hat geschrieben:Du kannst bei der Post vorbeigehen und beantragen, dass es nicht mehr einfach so abgestellt werden darf
Edith: war gerade rasch auf der Posthomepage: Eigentlich müsste der Post eine Ermächtigung erteilt werden um das Paket zu Hause abliefern zu lassen: https://www.post.ch/de/privat/empfangen ... ung-pakete
Also würde ich mal auf der Post reklamieren, wieso sie ohne Ermächtigung die Pakete abstellen..
Danke für die Antworten.Nakata hat geschrieben:Meiner Freundin ist das grad gestern passiert. Falls die Post dumm tut, bis vor die Ombudsstelle ziehen. Kostet 20 Franken aber höchtswahrscheinlich kriegt er Recht.
Mein Paket wurde letztens einfach ins Milchkästli vor der Eingangstüre gestopft (hat noch zu 1/3 rausgeschaut). Da wäre mir sogar die Variante mit dem in den Hausgang stellen lieber. Da wäres wenigstens inter der Eingangstüre.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Bei mir stellen sie es vor die Türe wo die Briefkästen sind und ich wohne in eine Gebäude in dem auch ein Arzt und eine grössere Firma ist. Da laufen pro Stunde vielleicht 50-100 Leute durch. Komisch, dass noch nie was gestohlen wurde (gut es hat mittlerweile eine Kamera da)Bierathlet hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Mein Paket wurde letztens einfach ins Milchkästli vor der Eingangstüre gestopft (hat noch zu 1/3 rausgeschaut). Da wäre mir sogar die Variante mit dem in den Hausgang stellen lieber. Da wäres wenigstens inter der Eingangstüre.
komische Frage: schon öfters im Bus oder so beobachtet, dass doch eher jüngere Personen ein Handyfoto von den Schuhen oder vom Boden machen und dies dann in einem App oder Messanger anderen versenden.
Was steckt dahinter?
Was steckt dahinter?
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3432
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Ich denke mal Snapchat.canada hat geschrieben:komische Frage: schon öfters im Bus oder so beobachtet, dass doch eher jüngere Personen ein Handyfoto von den Schuhen oder vom Boden machen und dies dann in einem App oder Messanger anderen versenden.
Was steckt dahinter?
z.B.
A:"Wo bisch?"
B:*Schickt foto von Boden*
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
Hat noch jemand anderes diese aktuelle Diskussion über die junge (Christin) Malvina und dem syrischen Flüchtling Diaa gesehen?
http://www.hr.de/unternehmen/backstage- ... l-100.html
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/mal ... 16641.html
http://www.hr.de/unternehmen/backstage- ... l-100.html
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/mal ... 16641.html
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: 01.05.2011, 17:54
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3432
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
ist noch schwierig, ohne den Anlass zu kennen. Ich war kürzlich im Restaurant Brauerei, beim Sudhaus Warteck oben an der Ecke. War sehr gute Küche, die haben glaub auch solche Sääli für geschlossene Gesellschaften. Preislich Mittelklasse.fixi hat geschrieben:Geschätzte Forumsmitglieder
Ich bin auf der Suche nach einem Restaurant in Basel für etwa 10-12 Personen. Es sollte einen eigenen Abteil / Raum besitzen, damit wir die anderen Gäste nicht stören und vice versa. Habt ihr irgendwelche Ideen oder Empfehlungen?
Hier die Page: http://www.brauerei-basel.ch/aktuell.html
Rest. Räbhuus am Riehering. Die hän e paar Sääl in allne grössene. Und dr Chef isch super dert, sehr unkompliziert. Fir 10 bis 12 Persone gits grad wenn yyne kunnsch uff dr rächte Syte e glains Sääli wo de ungschdeert dini Aasichte kasch daile.fixi hat geschrieben:Geschätzte Forumsmitglieder
Ich bin auf der Suche nach einem Restaurant in Basel für etwa 10-12 Personen. Es sollte einen eigenen Abteil / Raum besitzen, damit wir die anderen Gäste nicht stören und vice versa. Habt ihr irgendwelche Ideen oder Empfehlungen?
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- erlebnisorientierter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1137
- Registriert: 16.12.2005, 15:09
Hallo Zusammen
Habe soeben erfahren, dass meiner Nichte 3 Monate vor der Lehrabschlussprüfung per sofort gekündet wurde.
Meine Schwester wurde in den Betrieb gebeten um das Formular zu unterschreiben (was sie nicht gemacht hat). Begründung: Meine Nichte habe zu oft gefehlt.
Tatsächlich hatte sie in den letzten Monaten immer wieder mal gesundheitliche Probleme (Pfeifferdrüsenfieber, Gallenstein, Handgelenk gebrochen) aber jeweils alles ärztlich abgesegnet.
Meine Frage:
Darf man 3 Monate vor den Abschlussprüfungen (die Lehre dauerte 3 Jahre) eine Kündigung wegen diesen Gründen aussprechen?
Habe soeben erfahren, dass meiner Nichte 3 Monate vor der Lehrabschlussprüfung per sofort gekündet wurde.
Meine Schwester wurde in den Betrieb gebeten um das Formular zu unterschreiben (was sie nicht gemacht hat). Begründung: Meine Nichte habe zu oft gefehlt.
Tatsächlich hatte sie in den letzten Monaten immer wieder mal gesundheitliche Probleme (Pfeifferdrüsenfieber, Gallenstein, Handgelenk gebrochen) aber jeweils alles ärztlich abgesegnet.
Meine Frage:
Darf man 3 Monate vor den Abschlussprüfungen (die Lehre dauerte 3 Jahre) eine Kündigung wegen diesen Gründen aussprechen?
Kein KMUler kündigt einem Lehrling einfach so, ist doch jede Lehrvertragsauflösung mit grossem Aufwand verbunden. Doch wenn keine Chance besteht, dass die Nichte die LAP schafft, darf ihr der Chef grundsätzlich künden. Er darf ihr sogar explizit künden, wenn deine Nichte die körperlichen Voraussetzungen für den Job nicht (mehr) erfüllt. Wäre von daher noch interessant zu wissen, ob sie auf dem Bau arbeitet oder in einem Büro.erlebnisorientierter hat geschrieben:Hallo Zusammen
Habe soeben erfahren, dass meiner Nichte 3 Monate vor der Lehrabschlussprüfung per sofort gekündet wurde.
Meine Schwester wurde in den Betrieb gebeten um das Formular zu unterschreiben (was sie nicht gemacht hat). Begründung: Meine Nichte habe zu oft gefehlt.
Tatsächlich hatte sie in den letzten Monaten immer wieder mal gesundheitliche Probleme (Pfeifferdrüsenfieber, Gallenstein, Handgelenk gebrochen) aber jeweils alles ärztlich abgesegnet.
Meine Frage:
Darf man 3 Monate vor den Abschlussprüfungen (die Lehre dauerte 3 Jahre) eine Kündigung wegen diesen Gründen aussprechen?
Hier einige weitere Informationen über Lehrvertragsauflösungen
http://www.panorama.ch/pdf/1993/Heft_1_ ... n93147.pdf
Per sofort = Fristlos? Oder mit Kündigungsfrist?erlebnisorientierter hat geschrieben:Hallo Zusammen
Habe soeben erfahren, dass meiner Nichte 3 Monate vor der Lehrabschlussprüfung per sofort gekündet wurde.
Meine Schwester wurde in den Betrieb gebeten um das Formular zu unterschreiben (was sie nicht gemacht hat). Begründung: Meine Nichte habe zu oft gefehlt.
Tatsächlich hatte sie in den letzten Monaten immer wieder mal gesundheitliche Probleme (Pfeifferdrüsenfieber, Gallenstein, Handgelenk gebrochen) aber jeweils alles ärztlich abgesegnet.
Meine Frage:
Darf man 3 Monate vor den Abschlussprüfungen (die Lehre dauerte 3 Jahre) eine Kündigung wegen diesen Gründen aussprechen?
Die Kündigungsfristen von min. 1 Monat gelten meines Wissens auch für Lehrlinge. Von daher müsste für eine Fristlose schon etwas grafierenderes vorgefallen sein als nur in paar Absenzen.
- erlebnisorientierter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1137
- Registriert: 16.12.2005, 15:09
Danke Dir für den link.Fulehung hat geschrieben:Kein KMUler kündigt einem Lehrling einfach so, ist doch jede Lehrvertragsauflösung mit grossem Aufwand verbunden. Doch wenn keine Chance besteht, dass die Nichte die LAP schafft, darf ihr der Chef grundsätzlich künden. Er darf ihr sogar explizit künden, wenn deine Nichte die körperlichen Voraussetzungen für den Job nicht (mehr) erfüllt. Wäre von daher noch interessant zu wissen, ob sie auf dem Bau arbeitet oder in einem Büro.
Hier einige weitere Informationen über Lehrvertragsauflösungen
http://www.panorama.ch/pdf/1993/Heft_1_ ... n93147.pdf
Sie arbeitet als Coiffeuse. Schulisch ist meine Nicht nicht überragend (sollte dennoch reichen) jedoch praktisch war sie eine der besten bei der Zwischenprüfung. Der Lehrbetrieb kam mit der Begründung das die vielen Ausfälle zuletzt wirtschaftlich nicht mehr vertretbar sind.
Jedoch bot meine Schwester der Lehrmeisterin an, dass meine Nichte die letzen 3 Monate auch ohne Lohn arbeiten würde, hauptsache sie kann an die Abschlussprüfung. Jedoch ging sie darauf nicht ein.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Das wird wohl nur ein Teil der Wahrheit sein. Gerade bei den Coiffeuren sind Lehrlinge doch oft auch billige Arbeitskräfte. Ich glaube kaum, dass man einem Lehrling so einfach wegen begründeter Absenzen kurz vor Lehrabschluss kündigt. Ausserdem hilft doch der Lehrverband weiter dass sie ihre Lehre wo anders beenden kann - vor allem wenn man darauf eingeht und keinen Lohn möchte.erlebnisorientierter hat geschrieben:Danke Dir für den link.
Sie arbeitet als Coiffeuse. Schulisch ist meine Nicht nicht überragend (sollte dennoch reichen) jedoch praktisch war sie eine der besten bei der Zwischenprüfung. Der Lehrbetrieb kam mit der Begründung das die vielen Ausfälle zuletzt wirtschaftlich nicht mehr vertretbar sind.
Jedoch bot meine Schwester der Lehrmeisterin an, dass meine Nichte die letzen 3 Monate auch ohne Lohn arbeiten würde, hauptsache sie kann an die Abschlussprüfung. Jedoch ging sie darauf nicht ein.
Genau deswegen muss da mehr im Spiel gewesen sein. Evt. will der Chef den Lehrling aus "Schützen" und macht als offizieller Grund nicht geltend, dass sie Geld aus der Kasse genommen hat oder sonst ein unschöner GrundBloodMagic hat geschrieben:Das wird wohl nur ein Teil der Wahrheit sein. Gerade bei den Coiffeuren sind Lehrlinge doch oft auch billige Arbeitskräfte. Ich glaube kaum, dass man einem Lehrling so einfach wegen begründeter Absenzen kurz vor Lehrabschluss kündigt. Ausserdem hilft doch der Lehrverband weiter dass sie ihre Lehre wo anders beenden kann - vor allem wenn man darauf eingeht und keinen Lohn möchte.
Lehrvertragsauflösung aus wirtschaftlichen Gründen? Tönt ganz dubios. So etwas wagt sich wohl auch nur ein Coiffeurgeschäft. Auf dem Bau würde sofort die Unia auf dem Platz stehen. Die Frage ist, ob die Nichte trotz den Problemen mit dem Handgelenk wieder gut genug Haare schneiden kann und es realistisch ist, dass sie den Lernrückstand wieder aufholt. Und nicht, ob sie genug Geld für den Laden verdient hat. Ich würde mal abklären (vielleicht mit dem Berufsbildungsamt), ob die nahtlose Fortsetzung der Lehre in einem anderen Coiffeurgeschäft möglich ist.erlebnisorientierter hat geschrieben:Danke Dir für den link.
Sie arbeitet als Coiffeuse. Schulisch ist meine Nicht nicht überragend (sollte dennoch reichen) jedoch praktisch war sie eine der besten bei der Zwischenprüfung. Der Lehrbetrieb kam mit der Begründung das die vielen Ausfälle zuletzt wirtschaftlich nicht mehr vertretbar sind.
Jedoch bot meine Schwester der Lehrmeisterin an, dass meine Nichte die letzen 3 Monate auch ohne Lohn arbeiten würde, hauptsache sie kann an die Abschlussprüfung. Jedoch ging sie darauf nicht ein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Als Lehrmeister folgendes: Die Begründung ist fadenscheinig, die Kündigung ist anfechtbar und würde zu 99% als nichtig taxiert werden. Die Krux ist, dass nun das Vertrauensverhältnis dermassen gestört ist, dass eine Fortführung bis nach LAP auch der Nichte nicht dienen dürfte. Daher lieber eine Ausweichmöglichkeit suchen unter Einschaltung des Verbandes, der Berufsschule und mit Eigeninitiative.
Wenn darüber hinaus genug Energie vorhanden sein sollte, gegen die Kündigung klagen.
Die Begründung der Lehrfirma würde von jedem Arbeitsgericht mit einem ungläubigen Kopfschütteln zur Kenntnis genommen werden und die Kündigung als nichtig erklärt. Das Problem ist die Zeit, die man investieren muss, die Energie, die für die LAP eingesetzt werden sollte sowie wenn der Lehrbetrieb gut vernetzt ist wäre die Gefahr gross, dass er der Nichte bei der folgenden Stellensuche informell Steine in den Weg legen könnte.
Die Situation ist rechtlich ziemlich klar (ausser wie jemand erwähnt hat es hätte noch andere, hier unbekannte Gründe), doch praktisch nützt das "Recht haben" hier kaum etwas.
Sollte jedoch ein Anwalt zur Hand sein, bitte diesem übergeben, dann kriegt der Chef immerhin noch einen Denkzettel.
Wenn darüber hinaus genug Energie vorhanden sein sollte, gegen die Kündigung klagen.
Die Begründung der Lehrfirma würde von jedem Arbeitsgericht mit einem ungläubigen Kopfschütteln zur Kenntnis genommen werden und die Kündigung als nichtig erklärt. Das Problem ist die Zeit, die man investieren muss, die Energie, die für die LAP eingesetzt werden sollte sowie wenn der Lehrbetrieb gut vernetzt ist wäre die Gefahr gross, dass er der Nichte bei der folgenden Stellensuche informell Steine in den Weg legen könnte.
Die Situation ist rechtlich ziemlich klar (ausser wie jemand erwähnt hat es hätte noch andere, hier unbekannte Gründe), doch praktisch nützt das "Recht haben" hier kaum etwas.
Sollte jedoch ein Anwalt zur Hand sein, bitte diesem übergeben, dann kriegt der Chef immerhin noch einen Denkzettel.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.
- erlebnisorientierter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1137
- Registriert: 16.12.2005, 15:09
Danke Euch für die Feedbacks. Der Lehrverband oder wie dies heisst ist nun mal informiert nur hat die zuständige Person Ferien.. Mal schauen was dabei rauskommt. Aber wie bloodmagic geschrieben hat, Nichte hin oder her.. Evt ist ja wirklich mehr im Spiel als "nur" relativ viele Absenzen. Zudem ist eh schon klar dass sie nach der Lehre weg geht. Geht wirklich nur noch darum die Lehre beenden zu können.
Ich meine dass, sie die Lehre auch so beenden kann, informier dich mal.erlebnisorientierter hat geschrieben:Danke Euch für die Feedbacks. Der Lehrverband oder wie dies heisst ist nun mal informiert nur hat die zuständige Person Ferien.. Mal schauen was dabei rauskommt. Aber wie bloodmagic geschrieben hat, Nichte hin oder her.. Evt ist ja wirklich mehr im Spiel als "nur" relativ viele Absenzen. Zudem ist eh schon klar dass sie nach der Lehre weg geht. Geht wirklich nur noch darum die Lehre beenden zu können.
- erlebnisorientierter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1137
- Registriert: 16.12.2005, 15:09
So und nun nochmals etwas berufliches , dieses Mal betrifft es mich selber
Wie würdet ihr reagieren?
Ihr arbeitet mit einem Idioten in einem Raum zusammen der launisch ist und es endet gleich so dass ihr mit der Person kein Wort mehr redet. Die Geschäftsleitung reagiert (weil sich diverse andere Mitarbeiter auch beschwerten) und stellt ihn frei.
Nun 6 Jahre(!!) später holt die Firma diese Person zurück und setzt ihn gleich als Abteilungsleiter ein (damals vor 6 Jahren war er normaler Mitarbeiter). Sprich der ist nun Euer direkter Vorgesetzter. Die Chefs begründen diese Rückkehr damit das sich diese Person geändert hat und älter geworden ist. Leider stellt ihr bereits nach wenigen Tagen fest, dass dies nicht der Fall ist.
Wie reagiert ihr? Nach dem ihr über 15 Jahre in dieser Firma seit
Künden und klein beigeben? Selber eine Freistellung provozieren?

Wie würdet ihr reagieren?
Ihr arbeitet mit einem Idioten in einem Raum zusammen der launisch ist und es endet gleich so dass ihr mit der Person kein Wort mehr redet. Die Geschäftsleitung reagiert (weil sich diverse andere Mitarbeiter auch beschwerten) und stellt ihn frei.
Nun 6 Jahre(!!) später holt die Firma diese Person zurück und setzt ihn gleich als Abteilungsleiter ein (damals vor 6 Jahren war er normaler Mitarbeiter). Sprich der ist nun Euer direkter Vorgesetzter. Die Chefs begründen diese Rückkehr damit das sich diese Person geändert hat und älter geworden ist. Leider stellt ihr bereits nach wenigen Tagen fest, dass dies nicht der Fall ist.
Wie reagiert ihr? Nach dem ihr über 15 Jahre in dieser Firma seit
Künden und klein beigeben? Selber eine Freistellung provozieren?
Ach Du Scheisse, das gibts ja nicht. Tut mir echt leid. Wie dumm können Leute sein...erlebnisorientierter hat geschrieben:So und nun nochmals etwas berufliches , dieses Mal betrifft es mich selber![]()
Wie würdet ihr reagieren?
Ihr arbeitet mit einem Idioten in einem Raum zusammen der launisch ist und es endet gleich so dass ihr mit der Person kein Wort mehr redet. Die Geschäftsleitung reagiert (weil sich diverse andere Mitarbeiter auch beschwerten) und stellt ihn frei.
Nun 6 Jahre(!!) später holt die Firma diese Person zurück und setzt ihn gleich als Abteilungsleiter ein (damals vor 6 Jahren war er normaler Mitarbeiter). Sprich der ist nun Euer direkter Vorgesetzter. Die Chefs begründen diese Rückkehr damit das sich diese Person geändert hat und älter geworden ist. Leider stellt ihr bereits nach wenigen Tagen fest, dass dies nicht der Fall ist.
Wie reagiert ihr? Nach dem ihr über 15 Jahre in dieser Firma seit
Künden und klein beigeben? Selber eine Freistellung provozieren?
Einen Tipp habe ich leider auch keinen für Dich.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.